17.11.2013 Aufrufe

Deutsch - Auma.com

Deutsch - Auma.com

Deutsch - Auma.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inbetriebnahme<br />

Stellantriebs-Steuerung<br />

AUMATIC AC 01.2/ACExC 01.2 Profibus DP<br />

Außerdem kann mit Hilfe der Master Telegramme Global Control Clear (GC Clear)<br />

ebenfalls das Sicherheitsverhalten bzw. das NOT Verhalten ausgelöst werden. Dieser<br />

Zustand kann mit einem Global Control Operate Telegramm (GC Operate) wieder<br />

aufgehoben werden.<br />

Bei aktiviertem NOT Verhalten:<br />

Antrieb kann aufgrund eines NOT Signals oder eines Kommunikationsausfalls<br />

anfahren!<br />

Personenschäden oder Schäden an Armatur möglich.<br />

→Bei Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten: Wahlschalter in Stellung 0 (AUS)<br />

stellen. Die Ansteuerung des Motors kann ausschließlich in dieser Wahlschalterstellung<br />

unterbrochen werden.<br />

→Fährt der Antrieb unerwartet los: sofort Wahlschalter in Stellung 0 (AUS) stellen.<br />

3.8 I&M Funktion<br />

Die Stellantriebs-Steuerung unterstützt die I&M Funktion entsprechend der PNO<br />

Guideline 3.502.<br />

Unter dem Begriff Identification & Maintenance (I&M) Functions führte die Profibus<br />

Nutzerorganisation e.V. (PNO) eine neue Funktionalität für alle Profibus Geräte mit<br />

azyklischem Kommunikationskanal ein, die für Anlagenbetreiber von großem Nutzen<br />

sein kann. Die I&M Funktion spezifizieren die Art und Weise, wie in den Profibus<br />

Geräten bestimmte, das Gerät beschreibende Daten (entsprechend einem<br />

Typenschild) einheitlich abgelegt werden müssen. Engeneering-Tools können dann<br />

diese Daten auslesen und über einen auf dem PNO-Server zugänglichen Schlüssel<br />

interpretieren. Somit ist ein einheitlicher und leistungsfähiger Zugang zu allen für<br />

das Gerät wichtigen und aktuellen Informationen möglich, eine wesentliche<br />

Voraussetzung für Asset-Management.<br />

Bestandteil der gerätespezifischen I&M Informationen ist die eindeutige (Asset-)<br />

Identifikation über eine Hersteller-Identifizierung (MANUFACTURER_ID, für AUMA<br />

Stellantriebe = 319), die Kommissionsnummer (ORDER_ID) des Stellantriebs und<br />

sowie die individuelle Werksnummer (SERIAL_NUMBER). Weitere Daten ergänzen<br />

die Asset-Informationen.<br />

Content<br />

Header<br />

Manufacturer specific<br />

I&M Block<br />

MANUFACTURER_ID<br />

ORDER_ID<br />

SERIAL_NUMBER<br />

HARDWARE_REVISION<br />

SOFTWARE_REVISION<br />

REVISION_COUNTER<br />

PROFILE_ID<br />

PROFILE_SPECIFIC_TYPE<br />

IM_VERSION<br />

IM_SUPPORTED<br />

Size<br />

10 Octets<br />

2 Octets<br />

20 Octets<br />

16 Octets<br />

2 Octets<br />

4 Octets<br />

2 Octets<br />

2 Octets<br />

2 Octets<br />

2 Octets<br />

2 Octets<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!