17.11.2013 Aufrufe

Deutsch - Auma.com

Deutsch - Auma.com

Deutsch - Auma.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung der Datenschnittstelle<br />

Stellantriebs-Steuerung<br />

AUMATIC AC 01.2/ACExC 01.2 Profibus DP<br />

Read<br />

Write<br />

Fehlermeldung<br />

Access.Invalid Slot<br />

Access.Invalid Index<br />

Access.Invalid Slot<br />

Access.Invalid Index<br />

Access.write length<br />

Error<br />

Clas<br />

11<br />

11<br />

11<br />

11<br />

11<br />

Access.invalid parameter 11<br />

Access.access denied<br />

Application write error<br />

11<br />

10<br />

Error<br />

Code<br />

2<br />

0<br />

2<br />

0<br />

1<br />

8<br />

6<br />

1<br />

Ursache<br />

Es wurde auf einen unzulässigen Slot zugegriffen<br />

Es wurde auf einen unzulässigen Index zugegriffen<br />

Es wurde auf einen unzulässigen Slot zugegriffen<br />

Es wurde auf einen unzulässigen Index zugegriffen<br />

Die übermittelte Datenlänge ist ungültig<br />

Ungültiger Parameterwert<br />

Kein Schreibzugriff erlaubt<br />

Slot/Index kann nur gelesen werden<br />

Zur Integration der über Profibus DP-V1 zugänglichen gerätespezifischen<br />

Informationen, Daten und Parameter in die Engineering Station ist je nach Leittechnik<br />

entweder ein DTM (Device Type Manager) oder eine EDD (Electronic Device<br />

Description) erforderlich.<br />

Die Verfügbarkeit der Profibus DP-V1 Dienste wird ab Werk voreingestellt.<br />

Beschreibung der DP-V1 Dienste siehe Anhang.<br />

4.4 Redundanz<br />

— Option —<br />

Zur Erhöhung der Anlagensicherheit kann die Stellantriebs-Steuerung mit einer<br />

redundanten Profibus DP-Schnittstelle ausgestattet werden.<br />

Folgende redundante Betriebsmodi werden unterstützt:<br />

1. Redundantes Verhalten gemäß AUMA Redundanz (AUMA Redundanz I bzw.<br />

AUMA Redundanz II)<br />

(Verwendung der AUMA 0C4F.GSD in Verbindung mit der Ident-Nr. der Standardausführung:<br />

0x0C4F)<br />

2. Redundantes Verhalten gemäß Profibus DP-V2 Redundanz nach PNO Guideline<br />

2.212 (System Redundany bzw. Flying Redundancy)<br />

(Verwendung der AUMA 0CBD.GSD in Verbindung mit der Ident-Nr. der erweiterten<br />

Ausführung: 0x0CBD)<br />

Das redundante Verhalten wird mit folgendem Parameter eingestellt:<br />

Gerätekonfiguration > Profibus > Redundanz M0601<br />

4.4.1 Redundantes Verhalten gemäß AUMA Redundanz<br />

Diese Redundanzart kann gewählt werden, wenn die Leittechnik keine Profibus<br />

DP-V2 Redundanz gemäß der Profibus DP Guideline 2.212 unterstützt und dennoch<br />

eine redundante Struktur gewünscht ist.<br />

Der physikalische Aufbau der redundanten Profibus DP-Schnittstellen in der<br />

Steuerung basiert auf zwei unabhängigen, galvanisch getrennten Profibus<br />

DP-Schnittstellen mit einem internen RedCom Datenkanal zum Austausch des<br />

Kommunikationsstatus.<br />

AUMA Redundanz I<br />

Üblicherweise entscheidet der Stellantrieb selbsttätig, welcher Profibus DP<br />

Kommunikationskanal der aktive Kanal ist und somit den Antrieb verfahren kann<br />

und welcher der passive Kanal ist und optional lediglich Rückmeldungen des<br />

Stellantriebs liefert. Die Slave Adressen können für beide Kanäle unabhängig<br />

voneinander vergeben werden.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!