17.11.2013 Aufrufe

Deutsch - Auma.com

Deutsch - Auma.com

Deutsch - Auma.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibung der Datenschnittstelle<br />

Stellantriebs-Steuerung<br />

AUMATIC AC 01.2/ACExC 01.2 Profibus DP<br />

4.5.1 Profibus DP-V2 Redundanz<br />

Die Profibus DP-V2 Funktionen definieren zusätzlich zum zyklischen Profibus DP-V0<br />

Nutzdatenaustausch und zusätzlich zum azyklischen Profibus DP-V1 Datenaustausch<br />

noch weitere, darüber hinaus gehende Funktionen:<br />

● Isochroner Modus<br />

● Querverkehr zwischen den Slaves<br />

● Up- und Download<br />

● Redundanz<br />

● Uhrzeitsynchronisation mit Zeitstempelung<br />

Davon unterstützt die Stellantriebs-Steuerung AUMATIC AC 01.2 folgende<br />

Funktionen:<br />

● Redundanz<br />

● Uhrzeitsynchronisation mit Zeitstempelung<br />

Diese beiden Funktionen sind nicht getrennt voneinander verfügbar. Falls jedoch<br />

ausschließlich die Uhrzeitsynchronisation mit Zeitstempelung gefordert ist, kann der<br />

redundante Kanal unbeschaltet bleiben (Anschluss mit Profibus DP Master nicht<br />

zwingend erforderlich).<br />

Die Profibus DP-V2 Funktionen können mit folgendem Parameter aktiviert werden:<br />

Gerätekonfiguration > Anwendungsfunktionen > Aktivierung > Profibus DP-V2 M0587<br />

Das Verhalten und die Zustände eines redundanten Slaves ist in der “Specification<br />

Slave Redundancy 2.212” definiert (siehe auch ). Dabei wird zwischen<br />

einem primary Kanal und einem backup Kanal differenziert, mit unterschiedlichen<br />

Auswirkungen auf die Eigenschaften der Profibus DP Kommunikation:<br />

●<br />

Zyklische Profibus DP-V0 Kommunikation<br />

- Fahrbefehle des primary Kanals werden vom Stellantrieb verarbeitet und<br />

ausgeführt, Fahrbefehle des backup Kanals werden ignoriert, die Kommunikation<br />

des backup Kanals dient lediglich der Überwachung<br />

- Rückmeldungen des Stellantriebs können über beide Kanäle gesendet<br />

werden<br />

- Diagnose Rückmeldungen des primary Kanals enthalten die Diagnosezustandsdaten<br />

sowohl des primary als auch des backup Kanals<br />

● Azyklische Profibus DP-V1 Dienste der Steuerungen (DPM1 – Master Klasse<br />

1) werden nur vom primary Kanal unterstützt<br />

● Azyklische Profibus DP-V1 Dienste der Engineering Stationen (DPM2 – Master<br />

Klasse 2) werden von beiden Kanälen unterstützt<br />

Weiterhin wird innerhalb der Profibus DP-V2 Redundanz zwischen zwei<br />

Konfigurationsarten unterschieden:<br />

Flying Redundanz (FR) ● Die Slave Adresse des primären Kanals unterscheidet sich von der Adresse<br />

des backup Kanals (Slave Adresse backup = Slave Adresse primary + 64, daher<br />

muss die Slave Adresse des primary < 62 sein)<br />

● Es muss lediglich die Slave Adresse des primary Kanals eingestellt werden<br />

● Der Master kommuniziert nie über den backup Kanal mit dem Slave<br />

System Redundanz (SR) ● Die Slave Adresse des primären Kanals stimmt mit der Slave Adresse des<br />

backup Kanals überein<br />

● Der Master kann beide Kanäle konfigurieren und kann über beide Kanäle eine<br />

zyklische DP-V0 Verbindung aufbauen<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!