17.11.2013 Aufrufe

Broschüre 38 - Bologna - LACDJ der CDU in Niedersachsen

Broschüre 38 - Bologna - LACDJ der CDU in Niedersachsen

Broschüre 38 - Bologna - LACDJ der CDU in Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verpflichtungen <strong>in</strong> Lehre, Prüfungen und lehrbezogener Verwaltung<br />

bemerkbar gemacht.“<br />

Soweit Herr Künzel. Aus me<strong>in</strong>er Sicht s<strong>in</strong>d es vor allem drei Punkte an<br />

denen alle mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu arbeiten haben. Dies setzt allerd<strong>in</strong>gs voraus,<br />

dass wir die Bachelor/Master-Reform grundsätzlich akzeptieren und<br />

nicht länger versuchen, durch die H<strong>in</strong>tertür das Diplom als e<strong>in</strong>zig<br />

seligmachenden Abschluss wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zuführen.<br />

1. Klare Def<strong>in</strong>ition von S<strong>in</strong>n, Dauer und Inhalten <strong>der</strong> Bachelorstudiengänge.<br />

Das ist e<strong>in</strong> großes Thema, das die Universitäten, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong>en<br />

Fakultäten – und niemand an<strong>der</strong>s – zu bewältigen haben. Es reicht von<br />

grundsätzlichen Themen <strong>der</strong> Bildung und Ausbildung über die<br />

Gewichtung <strong>der</strong> Anteile von wissenschaftlichen Grundlagen und<br />

Methoden, allgeme<strong>in</strong>er Problemdef<strong>in</strong>itions- und Lösungskompetenzen<br />

und anwendungsspezifischer Kenntnisse, über die E<strong>in</strong>führung von<br />

Mobilitätsfenstern, Modulspezifikationen, Anerkennungsfragen bis zu<br />

Fragen <strong>der</strong> Studierbarkeit des Lehrangebots. Ganz sicher gehören dazu<br />

e<strong>in</strong> Abbau <strong>der</strong> Überspezialisierung von Bachelor-Programmen und die<br />

Betonung des exemplarischen Studiums, die mit e<strong>in</strong>er Reduktion <strong>der</strong><br />

Stoffmenge e<strong>in</strong>hergeht. Und schließlich muss <strong>in</strong>tensiv – vor allem mit<br />

den Studierenden – über die Fragen <strong>der</strong> Arbeitsbelastung und des Vollo<strong>der</strong><br />

Teilzeitstudiums diskutiert werden.<br />

2. Flexibilisierung des Bachelor/Master-Gesamtkonzeptes.<br />

Die Regel, dass e<strong>in</strong> konsekutives Bachelor/Master-Studium nur 5 Jahre<br />

dauern darf, gibt es woan<strong>der</strong>s nicht. Sie macht ke<strong>in</strong>en S<strong>in</strong>n, ist für die<br />

Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses schädlich und<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>novative Reform des Bachelorstudiums an sich. Die<br />

Kultusm<strong>in</strong>isterkonferenz sollte diese Regelung aufheben. Erst wenn<br />

diese Schranke fällt, macht es S<strong>in</strong>n, über längere Bachelorstudiengänge<br />

an den Universitäten zu diskutieren.<br />

3. Akkreditierung.<br />

Die Programmakkreditierung hat sich nicht bewährt. Gerade an ihrem<br />

Beispiel wird deutlich, wie wenig e<strong>in</strong> kompliziert gesteuertes<br />

Überwachungsverfahren für s<strong>in</strong>nvolle Ergebnisse sorgt. Denn sonst<br />

müssten wir die Diskussionen dieser Tage ja nicht führen. Dass wir sie<br />

jetzt führen, begrüße ich und es ist ohne E<strong>in</strong>schränkung anzuerkennen,<br />

dass alle Beteiligten <strong>in</strong> Politik, M<strong>in</strong>isterien und Hochschulen im Gespräch<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d und nach Lösungen suchen.<br />

- 19 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!