17.11.2013 Aufrufe

Amtliche Nachrichten Ausgabe 8/2008 - Marktgemeinde Ybbsitz

Amtliche Nachrichten Ausgabe 8/2008 - Marktgemeinde Ybbsitz

Amtliche Nachrichten Ausgabe 8/2008 - Marktgemeinde Ybbsitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4<br />

Der Festakt wurde mit einem Gottesdienst,<br />

den Feuerwehrkurat Kaplan P. Georg<br />

Haumer zelebrierte und die Trachtenmusikkapelle<br />

<strong>Ybbsitz</strong> musikalisch umrahmte,<br />

eröffnet.<br />

Der Bürgermeister dankte dem Land NÖ<br />

für die finanzielle Hilfestellung und stellvertretend<br />

für alle ausführenden Firmen der<br />

Fa. Alfred Schaufler, der Fa. Aigner und<br />

der Fa. Oberklammer aus <strong>Ybbsitz</strong>, die sich<br />

weit über den üblichen Auftragsrahmen<br />

einbrachten. Erfreulich ist zu erwähnen,<br />

dass die Feuerwehr <strong>Ybbsitz</strong> selbst Kosten<br />

im Wert von € 110.000,- beisteuerte und<br />

ca. 4000 Stunden an Eigenleistung<br />

erbrachte. Herzlichen Dank.<br />

Ehrung verdienter Persönlichkeiten<br />

Im Rahmen des Festaktes standen auch<br />

Ehrungen verdienter Feuerwehrkameraden<br />

auf dem Programm. So ehrte die<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Ybbsitz</strong> sieben Männer mit<br />

dem Ehrenzeichen in Silber für ihren ehrenamtlichen<br />

und vorbildlichen Einsatz<br />

zum Wohle und zur Sicherheit unserer<br />

Bevölkerung.<br />

Kommandant Leopold Herzog begrüßte<br />

zahlreiche Ehren- u. Festgäste, allen voran<br />

Labg. Mag. Johann Heuras. Er dankte<br />

in seiner Festrede vor allem den Männern<br />

und Frauen, die mit ihrem persönlichen<br />

Einsatz das Funktionieren des auf Freiwilligkeit<br />

basierenden Feuerwehrwesens erst<br />

ermöglichten. Ganz besonders dankte er<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Ybbsitz</strong>, die den<br />

Hauptteil der Kosten trägt.<br />

Bürgermeister Hofmarcher nahm in seiner<br />

Eröffnungsrede auch auf die Probleme,<br />

die es bei der Durchführung des Projektes<br />

gab, Stellung. Durch notwendige Umplanungen<br />

und Projekterweiterungen (Vollwärmeschutz<br />

für die Gebäudehülle) stiegen<br />

die Kosten auf 1,75 Mio Euro.<br />

Ehrenzeichen erhielten:<br />

Josef Schwarenthorer (58 Jahre Feuerwehrmann),<br />

Josef Gschwandegger (51<br />

Jahre), Engelbert Kerschbaumsteiner<br />

(46 Jahre), Leopold Hofmacher (42 Jahre),<br />

Alois Wagner (38 Jahre), Leopold<br />

Teuretzbacher (34 Jahre) und Peter<br />

Gspörer (33 Jahre).<br />

Nach dem Festakt fand vor und im Feuerwehrhaus<br />

ein Frühschoppen statt. Dabei<br />

hatten die Besucher auch die Möglichkeit,<br />

das Zeughaus zu besichtigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!