17.11.2013 Aufrufe

Reiseziel Impressionismus - Espace professionnel tourisme Paris Île ...

Reiseziel Impressionismus - Espace professionnel tourisme Paris Île ...

Reiseziel Impressionismus - Espace professionnel tourisme Paris Île ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES 2013-2014 RUND UM DEN IMPRESSIONISMUS<br />

Genau wie für Monet, Renoir, Van Gogh, Degas, Corot, Millet und Sisley zu ihrer Zeit, ist <strong>Paris</strong> auch heute noch<br />

ein wichtiger Ort für alle, die sich für die Impressionisten interessieren und ihre Spuren bis in die Normandie<br />

verfolgen, einer anderen Lieblingsregion für viele dieser Künstler. Anlässlich des Festivals Normandie<br />

Impressionniste bietet sich die Gelegenheit, einen ganz neuen Blick auf die Meisterwerke im Musée d‘Orsay<br />

und in den zahlreichen Ausstellungen zu werfen, die in <strong>Paris</strong> zu diesem Thema organisiert werden.<br />

PINACOTHÈQUE DE PARIS<br />

BIS 17. MÄRZ 2013<br />

VAN GOGH, RÊVES DE JAPON (TRÄUME VON JAPAN)<br />

HIROSHIGE, L’ART DU VOYAGE (DIE KUNST DES REISENS)<br />

Es ist schon viel gesagt worden über die fragile Psyche von<br />

Van Gogh und die Folgen für sein Werk. Eine traditionellere<br />

Interpretation lässt jedoch den Schluss zu, dass er seine<br />

Einflüsse von einer Kunst bezieht, die das Gegenteil seiner<br />

eigenen ist: Jene von Hiroshige, dem japanischen Meister<br />

des Farbholzschnitts, dessen Philosophie sich auf das Solide<br />

gründete, auf die Komposition, die Ausgeglichenheit, die<br />

Reise und den inneren Frieden.<br />

Diese Doppelausstellung bietet eine ganz neue Interpretation<br />

des Werks von Van Gogh. Anhand von rund 40 Werken geht<br />

aus der Ausstellung Van Gogh, rêves de Japon – der ersten<br />

Ausstellung, die seit Jahrzehnten diesem Künstler in <strong>Paris</strong><br />

gewidmet ist – ganz klar hervor, welche zentrale Stelle dem<br />

Japonismus in der impressionistischen Kunst zukommt.<br />

Man sieht hier ganz deutlich, dass die Referenzen von Van<br />

Gogh auf den Japonismus sich nicht auf einige wenige<br />

seiner Bilder beschränken. Im Gegenteil, die Mehrzahl seiner<br />

nach 1887 entstandenen Landschaften ranken sich um ein<br />

System, in dessen Zentrum sich fast durchgängig das Werk<br />

von Hiroshige wiederfindet.<br />

28, place de la Madeleine - 75008 <strong>Paris</strong><br />

+33 (0) 1 42 68 02 01 - www.pinacotheque.com<br />

MUSÉE JACQUEMART-ANDRÉ<br />

22. MÄRZ BIS 22. JULI 2013<br />

EUGÈNE BOUDIN<br />

Monet sagte: „Ich habe alles Boudin zu verdanken“. Corot<br />

nannte ihn den „König der Himmel“. Eugène Boudin, bekannt<br />

für seine Darstellungen der hohen Gesellschaft des Zweiten<br />

Kaiserreichs an den Badestränden der Normandie, wird in<br />

einer Retrospektive seiner Gemälde, Pastelle und Aquarelle<br />

geehrt. Seit 1899 ist dies das erste Mal, dass diesem Wegbereiter<br />

des <strong>Impressionismus</strong> diese Aufmerksamkeit zuteil wird.<br />

Trotz ihrer herausragenden Qualität sind viele großartige<br />

Werke des Künstlers seit den Jahren 1860-1880 nicht mehr auf<br />

dieser Seite des Atlantik zur Schau gestellt worden.<br />

Aus diesem Grund wird die Ausstellung für das breite<br />

Publikum ein unvergessliches Ereignis darstellen. Zu<br />

verdanken ist dies den großzügigen Leihgaben der bedeutendsten<br />

amerikanischen Museen (National Gallery of Art -<br />

Washington, Museum of Fine Arts - Boston ...).<br />

158, boulevard Haussmann - 75008 <strong>Paris</strong><br />

+33 (0) 1 45 62 11 59 - www.musee-jacquemart-andre.com<br />

Die 5 Ausstellungen des<br />

Festival Normandie Impressionniste<br />

Musée des Beaux-Arts, Rouen<br />

La couleur réfléchie. L’impressionnisme à la surface de l’eau<br />

Das reflektierte Licht. Der <strong>Impressionismus</strong> auf der Wasseroberfläche<br />

Musée André Malraux, Le Havre<br />

Pissarro dans les ports. Rouen, Dieppe, Le Havre<br />

Pissarro in den Häfen. Rouen, Dieppe, Le Havre<br />

Musée des Beaux-Arts, Caen<br />

Un été au bord de l’eau : loisirs et impressionnisme<br />

Ein Sommer am Meeresstrand: Freizeit und <strong>Impressionismus</strong><br />

Musée des Impressionnismes, Giverny<br />

Paul Signac, les couleurs de l’eau<br />

Le Bassin aux Nymphéas, l’hommage d’Hiramatsu à Monet<br />

Die Farben des Wassers<br />

Der Seerosenteich, Hommage von Hiramatsu an Monet<br />

In Honfleur, seiner Geburtsstadt, sind im<br />

Musée Eugène Boudin vor allen Dingen die<br />

prä-impressionistischen Werke (etwa hundert<br />

Exponate) des Künstlers zu sehen.<br />

Place Erik Satie-14600 Honfleur<br />

+33 (0) 2 31 89 54 00<br />

www.musees-honfleur.fr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!