18.11.2013 Aufrufe

Transcriptions of Church Registers from Berlin ... - User Pages

Transcriptions of Church Registers from Berlin ... - User Pages

Transcriptions of Church Registers from Berlin ... - User Pages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.38 Trauungen Dom 1764–1803 (9/45)<br />

S. 53 Nr. 15: Den 16. Septemb. [1773] Herr Johann Christoph Mangelsdorff ein Goltarbeiter<br />

mit Jungfer Sophia Charlotte Müllern nach maliger Proclamation durch den Herrn H<strong>of</strong>fprediger<br />

Peltre copulieret worden.<br />

1.39 Trauungen Dom 1850–1855 (9/50)<br />

DS. 44 Nr. /11/: Mangelsdorf, Wilhelm August Ferdinand, Modelleur und Mechaniker hieselbst,<br />

wohnt Chaussée-Straße Nro: 19; unehelicher Sohn der Juliane Mangelsdorf jetzt verehelichten<br />

Kühne in Halle; 26 Jahr, zur Domgemeinde; Geboren am 19. December 1826; Unverheirathet<br />

und nie verheirathet gewesen; Jungfrau Karoline Therese Bertha Deichmann zu Giebichenstein<br />

bei Halle; Tochter des zu Giebichenstein bei Halle verstorbenen Registrators und Bücher-<br />

Archivars Karl Lebrecht Gustav Deichmann; 25 Jahr; Geboren am 2. Januar 1827; Auf Grund<br />

eines Präsentationsschreibens des Hrn. Pastors von Tippelskirch ist das Aufgebot, Seitens des<br />

Bräutigams, hier erfolgt; Getraut am 31. Mai [1852] zu Giebichenstein bei Halle.<br />

1.40 Trauungen Dorotheenstadt 1701–1734 (10/53)<br />

S. 154 Nr. 7: Am andern Ostertage alß d. 1. April [1720], sindt zum erstenmahl aufgebothen H.<br />

Johann Friedrich Mangelsdorff Juris Practicus wie auch E. Hoch Edlen Magistrats Wage Meister<br />

alhier und Jungfer Charlotte Lovisse Schlenckharden, seel. Hern Traugott Christian Schlenckhardi<br />

gewesener Notarius Publici und Ober Appellation und Cammergerichts Procurator, wie<br />

auch Eines Hoch Edlen Magistrats Wage Meister in <strong>Berlin</strong>, hinterlaß. eheleibl. Tochter, und<br />

sindt d. 18. April [1720] von H. Rol<strong>of</strong>fen in Major Saurwalt[?] Hause vertraut worden.<br />

1.41 Trauungen Dorotheenstadt 1735–1762 (10/54)<br />

S. 289: Am Sontag Quasimodogeniti seint zum ersten Mahl aufgebohten Joachim Mangelsdorf,<br />

ein Victualien-Händler alhier Joachim Mangelsdorffs, Ein Wohners in Cummere[?] ehel. Sohn<br />

mit Jgfr. Dorothea Elisabeth Kieckebuschen seel. George Kieckebuschen eines Bedienten alhier<br />

nachgelässene ehel. Tochter und seint den 21. April [1739] von H. Koßen[?] vertrauet worden.<br />

Im Hause.<br />

1.42 Trauungen Dorotheenstadt 1803–1816 (10/57)<br />

DS. 51 Nr. 49: Joachim Christian Mangelsdorff, Brauer allhier; aus Camern bei Sandow an der<br />

Elbe gebürtig, des daselbst verstorbenen Kossäthen Conrad Mangelsdorff 5ter Sohn; 25; versichert<br />

der Mutter Einwilligung; bisher unverehelicht; Jungfer Anne Dorothee Louise Jaenicke;<br />

des hiesigen Bürgers u. Gastwirths Hr. Johann Reichard Jaenicke ehel. ältesten Tochter; 22; hat<br />

der Eltern Einw.; zehnten (10) Decbr. [1809] im Hause; Hr. Pred. Mehring.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!