18.11.2013 Aufrufe

Transcriptions of Church Registers from Berlin ... - User Pages

Transcriptions of Church Registers from Berlin ... - User Pages

Transcriptions of Church Registers from Berlin ... - User Pages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5; ehelich älteste Tochter des hier lebenden Bäckermeisters Wilhelm Adolph Schumann; 29;<br />

Vater schriftlich; nie, luth.; 18ten achtzehnten April [1864]; Boegehold.<br />

1.49 Trauungen Elisabeth 1868–1869 (MF 6522)<br />

Nr. 430: Friedrich Max Hugo Mangelsdorff, Cigarrenmacher, Ackerstr. 61, procl. 26/9, 3. 10/10;<br />

ehel. Sohn des hier verstorbenen Stadtgerichts-Diätars Friedrich Christian Gottfried Mangelsdorff;<br />

23, geb. 29/6 1846; Kgl. Stadtgericht d. d. <strong>Berlin</strong>, d. 18/9 1869; nein, evgl.; Marie Henriette<br />

Charlotte Jordan, Ackerstr. 61; legit. Tochter des Arbeitsmanns Carl Heinrich Ludwig<br />

Jordan hier; 23, geb. 30/2 1846; Vater schriftlich, Der p. Mangelsdorff hat sich laut Protokoll<br />

vom 24. September 1869 als Vater der von der p. Jordan am 20 Januar 1869 geborenen und in<br />

der St. Elisabeth Kirche mit Marie Luise Pauline getauften Tochter bekannt, 11/10; nein, evgl.;<br />

10 zehnten October [1869]; Boegefeld.<br />

1.50 Trauungen Friedrichswerder 1767–1791 (15/32)<br />

S. 241 Nr. –: Procl. am 11ten, 12ten und 13ten Sonntag nach Trinitatis. Herr Johann Carl Wilhelm<br />

Mangelsdorff, Graveur allhier, in der Chur Straße im Riegelschen Hause wonhaft, mit<br />

Jungfer Johanne Friderica Wilhelmine Niessen, des Kaufmanns zu Zerbst Herrn Johann Gottfried<br />

Nieß ältesten ehel. Tochter hält sich zu Parochial Lirche wo auch die Copul. geschehn ist<br />

den 29t. August [1790].<br />

1.51 Trauungen Georgen 1789–1803 S. 1–239 (17/118)<br />

S. 11 Nr. –: Die Copulation ist bey der Garnison-Kirche geschehen. George Friedrich Wilhelm<br />

Mangelsdorff, Bombardier, von d. H. Obrist-Lieutenant u. Commandeur des 1ten Königl. Feld-<br />

Artillerie Regiments v. Tempelh<strong>of</strong>f Compagnie, mit Jungfer Maria Friederica Ernstin, seel. Martin<br />

Ernst, gewesenen Bürgers u. Nagelschmiede-Mstrs hieselbst, Hinterl. ehelich einzige Tochter.<br />

Proclam. Dom. 1, 2 et 3 post Trinitatis. Haben den gewöhnl. Schein erhalten.<br />

1.52 Trauungen Georgen 1804–1816 S. 1–320 (17/120)<br />

S. 271f. Nr. 93: Gottlieb Friedrich Wilhelm Mangelsdorff, Steingut-Fabrikant alhier, Procl.<br />

[Dom. Jubil., Cantate et Rogate]; seel. George Friedr. Mangelsdorff, gewesenen Bürgers u. Maurerpoliers<br />

hieselbst, hinterl. ehel. einziger Sohn; 20 [J.]; Mutter und Obrigkeitlicher Consens;<br />

unverheirathet; Maria Friderica Müllern [sonst ist Jungfer üblich]; seel. Christian Friedr. Müller<br />

gewesenen Bürgers u. Bierschenkers hieselbst, hinterl. ehel. einzigen Tochter; 26 [J.]; Mutter<br />

Consens; unverheirathet; d. 3 Junii [1810] d. dritten; H. Koch.<br />

1.53 Trauungen Georgen 1839–1842 S. 1–160 (17/134)<br />

DS. 25 Nr. 5: H. Carl Wilhelm Eduard Mangelsdorff, Steingutsgeschirrdreher alhier, Procl.<br />

[d. 22, d 29 Dcbr. 1839 u. d. 5. Jan: 1840]; des Modelleurs hieselbst Gottlieb Friedrich Wilhelm<br />

Mangelsdorff ehel. 2t. Sohn; 23 [J.]; Eltern leben u. Consens; Ledig; Jfr. Charlotte Louise<br />

Schmidt; des verstorbenen Portiers zu Charlottenburg Friedrich Schmidt ehel. jüngste Tochter;<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!