18.11.2013 Aufrufe

Transcriptions of Church Registers from Berlin ... - User Pages

Transcriptions of Church Registers from Berlin ... - User Pages

Transcriptions of Church Registers from Berlin ... - User Pages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.58 Trauungen Jacobi 1873–1877 (MF 1054)<br />

DS. 58 Nr. 336: Mangelsdorff, Otto Emil Paul, Goldschmied, Skalitzerstr. 128; der hiesige Destillateur<br />

Carl Friedrich Eduard Mangelsdorff; 25/5 1847; Taufschein und väterliche Einwilligung<br />

ist erfolgt; Nein, Aufgebotsschein der St. Thomas Kirche ist erfolgt; Junghfrau Johanna<br />

Clara Kasten; der hiesige Goldschmiedemeister Carl Ludwig Kasten; 11/9 1847; Taufschein<br />

siehe Taufregister 1847 No. 294, väterliche Einwilligung ist erfolgt; Nein; 9 Neunten October<br />

[1873] N. K.; Niedlich.<br />

DS. 132 Nr. 326: Mangelsdorf, Johann Friedrich, Maurer, Jakobikirchstr. 8; der Arbeiter in<br />

Gören Christian Mangelsdorf; 15/7 1841; Nein; Jungfrau Bertha Caroline Wilhelmine Fick; der<br />

in Crussek[?] verstorbene Arbeiter Carl Fick; 11/11 1839; am 23 Decbr. im Standesamt No. 6<br />

hier; 23 drei u. zwanzigsten Decbr. [1874], N. K.; Niedlich.<br />

1.59 Trauungen Jerusalem 1825–1827 (MF 1191/2)<br />

DS. 144 Nr. 106: Mangelsdorf, Johann Christian Ludwig, ein hiesiger Schuhmachergeselle, H.<br />

Pr. Grunow angen., [Aufgeboten am Sonntag Rogate, Exaudi und 2ten Pfingstfeiertage]; Christian<br />

Mangelsdorf, Weinküfer – verstorben; 28 [J.]; Eltern todt, Markgrafenstraße No. 91; nie verheirathet<br />

gewesen; mit seiner Verlobten Caroline Friederike Hase, ehel. älteste Tochter; Johann<br />

Friedrich Hase, Seidenwirkergeselle hieselbst; 30 [J.]; der Vater schriftlich, Markgrafenstraße<br />

No. 91; nie verheirathet gewesen; Montag d. 15ten fünfzehn Mai [1826] J. kirche; Herr Prediger<br />

Hoßbach. [Das sonst übliche Jungfer fehlt].<br />

1.60 Trauungen Jerusalem 1842–1845 (MF 1194/1)<br />

DS. 22 Nr. 36: Mangelsdorff, Herr August Friedrich Eduard, Brg. u. Holzhändler in Stendal,<br />

H. Pr. Deibel angen.; H. Matthias Mangelsdorff, Gutsbesitzer in Alt-Bartkow[?] – gestorben;<br />

36 [J.]; die Mutter amtlich, in Stendal; nie verheirathet gewesen; Jungfrau Johanna Emilie Friederike<br />

Jonas; der. Jonas verehelicht gewesene Fabrikant Triverle[??] – gestorben; 23 1/4 [J.];<br />

das Vormundschaftsgericht consentirt, [. . . ] No. 18; nie verheirathet gewesen; Dienstag d. 18ten<br />

achtzehn April [1843] Jerusal. Kirche; Herr Prediger Buttmann.<br />

1.61 Trauungen Luisenstadt 1766–1793 (MF 1377/1)<br />

S. 161 1788 Nr. 3: Den 30ten Novbr. [1788]. Peter Friedrich Mangelsdorff ein Mauer-Gesell<br />

allhier, mit Jungfer Sophia Louisa Petern, des Johann Wilhelm Peter ein Huthmacher-Gesell<br />

allhier, ehel. eintzigen Jungfer Tochter.<br />

1.62 Trauungen Luisenstadt 1820–1826 (MF 1380/1)<br />

DS. 51 Nr. 19: Mangelsdorf, Herr Carl Friedrich Wilhelm, Secretair allhier; des verstorbenen<br />

Graveur hierselbst Carl Johann Mangelsdorf hinterl. ehel. einziger Sohn; 28 [J.]; Consens der<br />

Behörde ist beigebracht worden; ist noch nie vereheligt gewesen; Caroline Wilhelmine Auguste<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!