18.11.2013 Aufrufe

Stadtjournal Ausgabe 22/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 22/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 22/2013 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai <strong>2013</strong><br />

<strong>Stadt</strong>teile<br />

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

SV Hochberg<br />

Sonntag, 02.06.<strong>2013</strong><br />

Kreisliga B Donau<br />

15:00 Uhr SV Braunenweiler - SG Hochberg/<strong>Bad</strong><br />

<strong>Saulgau</strong> I<br />

15:00 Uhr SV Sigmaringen - SG Hochberg/<strong>Bad</strong><br />

<strong>Saulgau</strong> II<br />

Rückblick <strong>Stadt</strong>pokalturnier<br />

Der SV Hochberg bedankt sich recht<br />

herzlich bei allen Helferinnen und Helfern,<br />

die beim diesjährigen <strong>Stadt</strong>pokalturnier<br />

mitgeholfen haben oder sich in<br />

irgendeiner Weise in den Dienst des<br />

Vereins gestellt haben.<br />

LAMPERTSWEILER<br />

Ortsvorsteher: Jürgen Anton Thomma<br />

Tel. Rathaus: 07581 3715<br />

Tel. privat: 07581 4578<br />

Fax privat: 07581 527172<br />

Dienstzeiten: Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

MOOSHEIM<br />

Ortsvorsteher: Richard Kemmer<br />

Tel. Rathaus: 07581 8650<br />

Tel. privat: 07581 1616, Fax 537365<br />

Dienstzeiten: Dienstag von 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag von 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Dienststunden im Rathaus<br />

Vom 1. Juni bis einschl. 13. Juni ist<br />

der Ortsvorsteher abwesend, es finden<br />

keine Dienststunden statt. Vetretung<br />

hat Ortschaftsrat Werner Blaser.<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich<br />

bitte direkt an die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>.<br />

MV Moosheim-Tissen<br />

Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai<br />

An diesem Morgen treffen sich die Musikanten<br />

um 5 Uhr, um Tagwache zu<br />

spielen. Anschließend nimmt der Musikverein<br />

bei der Fronleichnam-Prozession<br />

teil.<br />

Vorankündigung Sommerfest<br />

Der Musikverein veranstaltet vom 07. -<br />

10. Juni sein traditionelles Sommerfest<br />

auf dem Festplatz in Moosheim. Am<br />

Freitag geht es mit einer Partynacht mit<br />

DJ Tropicana los. Eintritt 3,00 €.<br />

Der Samstag beginnt um 20.00 Uhr mit<br />

einem Fassanstich und Zeltgaudi bei<br />

flotter Blasmusik mit dem MV Hohentengen,<br />

danach Spaß und gute Laune<br />

mit DJ. Eintritt frei! Über den ganzen<br />

Abend verteilt finden Gaudispiele mit<br />

tollen Preisen statt. Genaueres und Anmeldung<br />

unter Tel. 07581/ 480578 (bitte<br />

bis spätestens 3. Juni anmelden). Auch<br />

Spaß mit Humoristin Paula ist angesagt.<br />

Der Sonntag ist nach dem Zeltgottesdienst<br />

der volkstümlichen Blasmusik gewidmet.<br />

Zum Festausklang spielt am Montag die<br />

Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld auf.<br />

Bedienungen fürs Sommerfest<br />

Für 3 Festtage (Sa/So/Mo) werden noch<br />

Bedienungen gesucht. Wer Lust hat und<br />

auch schon erste Erfahrungen beim Bedienen<br />

gesammelt hat, kann sich unter<br />

Tel. 07581/ 7714 bis spätestens 3. Juni<br />

melden. Die Verantwortlichen freuen sich<br />

über jeden Anruf.<br />

RENHARDSWEILER<br />

Ortsvorsteher: Gerhard Eisele<br />

Tel. Rathaus: 07581 1488<br />

Tel. privat: 07581 3994<br />

Fax privat: 07581 506630<br />

Dienstzeiten: Dienstag von 19.30 - 21.30 Uhr<br />

Samstag von 10.00 - 12.30 Uhr<br />

Einladung zur<br />

öffentlichen Sitzung<br />

des Ortschaftsrates<br />

am Mittwoch, 05. Juni <strong>2013</strong>, um<br />

20.00 Uhr im Rathaus Renhardsweiler<br />

(Musikraum).<br />

Tagesordnung:<br />

1. Verlesen des Protokolls der<br />

letzten Sitzung<br />

2. Bekanntgaben<br />

3. Haushaltsmittel <strong>2013</strong><br />

4. Blutspenderehrung<br />

5. Verkehrsregelung Steinbronnen<br />

Kirchweg - Karl-Fiesel-Str. -<br />

Eichenmoos<br />

6. Wahl von 2 Mitgliedern für gemeinsamen<br />

Ausschuss mit<br />

OR-Bierstetten<br />

7. Anfragen nach § 5 der<br />

Geschäftsordnung<br />

gez.: Gerhard Eisele<br />

Ortsvorsteher<br />

SV Renhardsweiler<br />

Aktive Mannschaft<br />

Freitag, 31.05.13<br />

Auswärts-Nachholspiel gegen FV Weithart<br />

19.00 Uhr Reserve-Mannschaft<br />

Sonntag, 02.06.13<br />

Heimspiel gegen SG Hettingen/Inneringen<br />

15.00 Uhr Erste Mannschaft<br />

Reserve-Mannschaft spielfrei!<br />

Jugendabteilung<br />

Samstag, 01.06.13<br />

Nachholspiele:<br />

A-Jugend<br />

16.00 Uhr SG SVR/SVB - SG Unlingen<br />

B-Jugend in Braunenweiler<br />

16.00 Uhr SG SVR/SVB - SG Langenenslingen<br />

E-Jugend I<br />

11.30 Uhr SG SVB/SVR - SG Ebersbach<br />

WOLFARTSWEILER<br />

Ortsvorsteher: Eugen Stork<br />

Tel. Rathaus: 07581 7575<br />

Tel. privat: 07581 51558<br />

Dienstzeiten: Mittwoch 19.00 - 21.00 Uhr oder<br />

nach Vereinbarung<br />

Aus der Ortschaftsratssitzung<br />

vom 15. Mai<br />

Bekanntgaben<br />

OV Stork berichtete dem OR den aktuellen<br />

Stand zum Thema Windkraft.<br />

Der Gemeinderat von Ostrach hat einstimmig<br />

den Teilflächennutzungsplan<br />

Windkraft beschlossen, in dem u.a.<br />

auch die Fläche zwischen Bolstern/Wolfartsweiler<br />

und Wirnsweiler/Bachhaupten/<br />

Eschendorf (OS6) als Konzentrationsfläche<br />

für 7 Windkraftanlagen ausgewiesen<br />

ist.<br />

Bestätigung der Wahl des Löschgruppenführers<br />

der FFW-Löschgruppe<br />

Wolfartsweiler<br />

In der Sitzung am 26. März haben die<br />

13 Mitglieder der Löschgruppe Wolfartsweiler<br />

in geheimer Wahl einstimmig<br />

Herrn Tobias Feyrer zum Löschgruppenführer<br />

gewählt. Dieser hat die Wahl angenommen.<br />

Der Ortschaftsrat bestätigte<br />

einstimmig die Wahl.<br />

Ortsvorsteher Eugen Stork gratulierte<br />

Tobias Feyrer und dankte ihm für seine<br />

Bereitschaft, sich dieser wichtigen und<br />

verantwortungsvollen Aufgabe zu stellen.<br />

Auch seinem Vorgänger, Marco Müller<br />

dankte OV Stork für seinen Einsatz und<br />

für seine geleistete Führungsaufgabe in<br />

den vergangenen 7 Jahren.<br />

Maschinengemeinschaft<br />

Wolfartsweiler<br />

Der Ortschaftsrat nahm sowohl das<br />

Rechnungsergebnis 2012 der Maschinengemeinschaft<br />

Wolfartsweiler als auch<br />

den Spritzwasserverbrauch 2012 mit<br />

Abrechnung zur Kenntnis.<br />

Haushalt <strong>2013</strong><br />

OV Stork berichtete dem OR über die<br />

im Haushalt <strong>2013</strong> eingestellten Maßnahmen<br />

in Wolfartsweiler.<br />

Für Wolfartsweiler wird ein Dorfentwicklungsplan<br />

als Grundlage für die Aufnahme<br />

in das ELR-Programm erarbeitet.<br />

Neugestaltung “Wackenfläche”<br />

Dorfplatz<br />

In der letzten OR-Sitzung wurde vom<br />

Ortschaftsrat angeregt, die Wackenfläche<br />

im vorderen Bereich des Dorfplatzes neu<br />

zu gestalten, da die Wacken offensichtlich<br />

eine Gefahr für Fahrzeuge darstellen<br />

und die Fläche schlecht zu säubern ist.<br />

OV Stork legte dem OR einen Plan vor,<br />

der eingehend diskutiert wurde.<br />

In diesem Zusammenhang gilt ein herzlicher<br />

Dank an Herrn Max Waibel für<br />

die kostenlose Ausarbeitung des Planes.<br />

Fronleichnam <strong>2013</strong><br />

Siehe unter Friedberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!