18.11.2013 Aufrufe

Stadtjournal Ausgabe 22/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 22/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 22/2013 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai <strong>2013</strong><br />

Kirchen<br />

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Öffnungszeiten Hummelsaal:<br />

Dienstag - Samstag10.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 16.00 Uhr<br />

Sonn- u. Feiertage 14.00 – 16.30 Uhr<br />

Geschlossen:<br />

montags und am 1. Sonntag im Monat<br />

Wolfartsweiler<br />

Donnerstag, 30. Mai<br />

Hochfest Fronleichnam<br />

9.30 Uhr Hochamt in Friedberg<br />

zusammen mit der dortigen Gemeinde<br />

anschließend Fronleichnamsprozession<br />

Samstag, 1. Juni<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier im Pfarrhaus<br />

- Silberner Sonntag für die Innenrenovation<br />

unserer Pfarrkirche -<br />

Mittwoch, 5. Juni<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Die Kollekten sind an diesem Sonntag<br />

für die Aufgaben in der Pfarrgemeinde<br />

bestimmt.<br />

Adressen Seelsorgeeinheit:<br />

Pfarrbüro, Pfarrstraße 1<br />

Tel. 4893-10, Fax 4893-11, E-Mail:<br />

StJohannes.<strong>Bad</strong><strong>Saulgau</strong>@drs.de<br />

www.stjohannesbadsaulgau.de<br />

Konto 201 029 bei KSK<br />

BLZ 653 510 50<br />

Geöffnet:<br />

Di - Do 9 - 11.30 Uhr<br />

Mi u. Fr 14.30 - 17 Uhr<br />

Pfarrer Peter Müller<br />

Tel. 2007077, Fax 4807482<br />

E-Mail: pfarrermueller@web.de<br />

Pfarrer Ludwig Endraß, Tel. 3728<br />

StPankratius.Braunenweiler@drs.de<br />

Diakon Johannes Jann, Wilhelmstr. 1<br />

Tel. 5084848, Fax 4898897<br />

E-Mail: johannes.jann@drs.de<br />

Pastoralreferentin Schwester<br />

Marie-Catherine Müller<br />

Wilhelmstr. 1<br />

Tel. 5370342, Fax 4898897<br />

marie-catherine.mueller@drs.de<br />

Gemeindereferentin Ute Scherer<br />

Wilhelmstraße 1<br />

Tel. 5084847, Fax 4898897<br />

E-Mail: ute.scherer@drs.de<br />

Mitteilungen für die Kernstadt<br />

Fronleichnam am 30. Mai <strong>2013</strong><br />

Um 8.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst<br />

zu Fronleichnam in der St.-Johannes-Kirche.<br />

Bei günstiger Witterung<br />

schließt sich die Fronleichnamsprozession<br />

durch die Straßen unserer <strong>Stadt</strong> an.<br />

Dabei kommt den diesjährigen Kommunionkindern<br />

eine besondere Aufgabe zu.<br />

Neben dem restaurierten Jesusknaben<br />

werden auch Leidenswerkzeuge bei der<br />

Prozession mitgetragen.<br />

Die <strong>Stadt</strong>garde zu Pferd eröffnet die Prozession.<br />

Dem Vortragskreuz mit Fahnen<br />

folgt die Bürgerwache mit Spielmannszug<br />

und Musikkorps. Es folgen die Fahnenabordnungen<br />

der Vereine und Verbände.<br />

Danach reihen sich die Kindergärten und<br />

die Kommunionkinder ein. Es folgen die<br />

Ministranten und das Allerheiligste und<br />

im Anschluss die Gemeinde.<br />

Die Prozession führt von der St.-Johannes-Kirche<br />

über den Marktplatz auf<br />

die Bachstraße durch die Karlstraße zur<br />

ersten Station beim Seniorenwohnheim.<br />

Der Weg führt weiter durch die Karlstraße<br />

auf die Buchauer Straße zur zweiten<br />

Station bei der Kreuzkapelle. Von<br />

hier aus zieht die Prozession durch die<br />

Hauptstraße zur St.-Antonius-Kirche (3.<br />

Station). Auf dem Weg zurück zur St.-<br />

Johannes-Kirche werden <strong>Stadt</strong>garde,<br />

Bürgerwache und Fahnenabordnungen<br />

ein Ehrenspalier bilden.<br />

Zum Abschluss wird der Segen auf dem<br />

Marktplatz erteilt.<br />

Die Anwohner des Prozessionsweges<br />

werden gebeten, ihre Häuser zu schmücken<br />

und zu beflaggen.<br />

Nach der Fronleichnamsprozession ist<br />

die ganze Gemeinde zu Frühschoppen,<br />

Mittagstisch und Kaffee und Kuchen ins<br />

kath. Gemeindehaus herzlich eingeladen.<br />

Für Kuchenspenden sind wir dankbar.<br />

Hauskommunion<br />

in der Kernstadt: Sonntag, 02. Juni<br />

(Neuanmeldungen jederzeit möglich)<br />

Termine<br />

Dienstag, 4. Juni<br />

14.00 – 16.00 Uhr kath. Gemeindehaus<br />

Rückgabe der Kommuniongewänder<br />

19.00 Uhr Fulgenstadt (Pfarrkirche)<br />

Besprechung zur Innenrenovation<br />

(Kirchengemeinderat)<br />

20.00 Uhr Fulgenstadt (Pfarrsaal)<br />

Sitzung der Kirchengemeinderäte Bolstern,<br />

Friedberg, Fulgenstadt, Hochberg,<br />

Sießen und Wolfartsweiler zur Pastoralvisitation<br />

Mittwoch, 5. Juni<br />

15.30 Uhr kath. Gemeindehaus,<br />

Gebetskreis<br />

19.00 Uhr kath. Gemeindehaus<br />

Treffen Selbsthilfe-Gruppe Hörgeschädigte<br />

19.30 Uhr kath. Gemeindehaus<br />

Ökum. Kirchengemeinderatssitzung<br />

Ökumene <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Ökumenische Altenbegegnungsstätte<br />

Dienstag, 4. Juni<br />

14.00 Uhr, ev. Gemeindehaus<br />

rhythmische Gymnastik im Sitzen<br />

mit Frau Elisabeth Stephan<br />

Ökum. Abendandacht<br />

„Innehalten mitten in der Woche“<br />

Mittwoch, 5. Juni<br />

17.40 bis 18.00 Uhr St.-Antonius-Kirche<br />

Kurseelsorge und Krankenhaus<br />

Reha-Klinik, Andachtsraum, A 303<br />

Freitag, 31. Mai<br />

19.00 Uhr evangelischer Gottesdienst<br />

Sonntag, 2. Juni<br />

9.00 Uhr evangelischer Gottesdienst<br />

Klinik am schönen Moos<br />

Gruppenraum der Station M<br />

Mittwoch, 5. Juni<br />

19.00 Abendandacht<br />

Krankenhauskapelle<br />

Samstag, 1. Juni<br />

18.00 Uhr evangelischer Gottesdienst<br />

Seniorenheim<br />

Dienstag, 4. Juni<br />

10.00 Uhr evangelischer Gottesdienst<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Wochenspruch:<br />

Christus spricht zu seinen Jüngern:<br />

Wer euch hört, der hört mich; und<br />

wer euch verachtet, der verachtet<br />

mich.<br />

Lukas 10, 16<br />

Ev. Gottesdienst im Krankenhaus<br />

Samstag, 1. Juni<br />

18.00 Uhr Kapelle im Kreiskrankenhaus<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Gottesdienste am 1. Sonntag nach<br />

Trinitatis<br />

Sonntag, 2. Juni<br />

10.00 Uhr Christuskirche <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Das Opfer ist für das Bezirksbauopfer<br />

bestimmt.<br />

Kinderkirche<br />

Sonntag, 2. Juni<br />

10.00 Uhr Beginn in der Christuskirche<br />

anschließend in der Arche im Kinderhaus<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

im Altenheim St. Antonius<br />

Dienstag, 4. Juni, 10.00 Uhr<br />

Ökumenische Altenbegegnungsstätte<br />

Siehe unter Ökumene <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>.<br />

Besuchsdienst<br />

Dienstag, 4. Juni<br />

14.00 Uhr Lichtstube <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Bibelgesprächskreis<br />

„In zwei Jahren durch die Bibel“<br />

Dienstag, 4. Juni<br />

18.30 - 19.30 Uhr ev. Gemeindehaus<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>, Altes Testament<br />

Schülergottesdienst<br />

in der Christuskirche<br />

Mittwoch, 5. Juni<br />

ab ca. 7.50 Uhr für die evang. Grundschüler<br />

und ihre LehrerInnen<br />

B.u.K.<br />

Immer donnerstags von 15 - 18 Uhr<br />

gibt es Bücher und Kaffee im Gemeindehaus.<br />

Volleyball im GH-Garten<br />

Wir spielen immer samstags ab 17.30<br />

Uhr im Gemeindehaus-Garten und freuen<br />

uns auf Verstärkung. Herzliche Einladung.<br />

Vertretung im Pfarramt<br />

Pfarrer Bräuchle ist vom 3. Juni bis 5.<br />

Juni auf Fortbildung. Die Vertretung hat<br />

Pfarrerin Tabea Hartmann, 07581-3863.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!