18.11.2013 Aufrufe

Stadtjournal Ausgabe 22/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 22/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 22/2013 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

Nummer <strong>22</strong><br />

Mittwoch, 29. Mai <strong>2013</strong><br />

Amtliches<br />

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Sonderveranstaltung<br />

Skydive <strong>Saulgau</strong><br />

Vom 6. bis 9. Juni findet das Freeflyfest<br />

der Skydive <strong>Saulgau</strong> statt. An diesen<br />

Tagen ist mit erhöhtem Flugaufkommen<br />

zu rechnen.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung bittet um Beachtung.<br />

AMTLICHE<br />

BEKANNTMACHUNGEN<br />

In der Rathauszentrale erhältlich:<br />

Thermalbad-Gutscheine:<br />

1 Gutschein für 3 Std. 8,80 Euro<br />

1 x 10er Gutscheine für 3 Std. 78,00 Euro<br />

1 Sauna-Gutschein (Tageskarte Sauna + Thermalbad) 14,30 Euro<br />

1 x 10er Sauna-Gutschein (Sauna + Thermalbad) 123,00 Euro<br />

Bücher:<br />

Der Dreiländerkreis Sigmaringen<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er Heimatbuch<br />

Grablieder (Michael von Jung)<br />

„Blickwinkel“ <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

<strong>Saulgau</strong>er Heft Nr. 10 / 1989 (mint-grün)<br />

<strong>Saulgau</strong>er Heft Nr. 11 / 1993 (gelb)<br />

<strong>Saulgau</strong>er Heft Nr. 12 / 1998 (blau)<br />

<strong>Saulgau</strong>er Heft Nr. 13 / 1999 (aubergine)<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er Heft Nr. 14 / 2000 (orange)<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er Heft Nr. 15 / 2001 (blau)<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er Heft Nr. 16 / 2002 (gelb)<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er Heft Nr. 17 / 2003 (weiß)<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er Heft Nr. 18 / 2007 (grün)<br />

Sonstiges:<br />

<strong>Stadt</strong>wappen von <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

CD Engelsinger – Lied<br />

<strong>Stadt</strong>wappen – Aufkleber<br />

<strong>Stadt</strong>wappen – Pin<br />

Blaue Restmüllsäcke Stück<br />

Landratsamt Ravensburg<br />

Vermessungs- und<br />

Flurbereinigungsamt<br />

Friedhofstraße 3 • 88212 Ravensburg<br />

• Telefax (0751) 85-4405 • Tel. (0751)<br />

85-4569<br />

Flurbereinigung Boms<br />

Landkreis Ravensburg<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

vom <strong>22</strong>.05.<strong>2013</strong><br />

Beteiligung der Öffentlichkeit im<br />

Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

Das Landratsamt Ravensburg -untere<br />

Flurbereinigungsbehörde- gibt hiermit auf<br />

Grund von § 9 des Gesetzes über die<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)<br />

i.d.F. vom 25.06.2005 (BGBl. I S. 1757)<br />

das Vorhaben: Bau der gemeinschaftlichen<br />

und öffentlichen Anlagen sowie<br />

14,90 Euro<br />

3,00 Euro<br />

10,00 Euro<br />

3,00 Euro<br />

7,00 Euro<br />

9,00 Euro<br />

5,00 Euro<br />

5,00 Euro<br />

6,00 Euro<br />

5,00 Euro<br />

5,00 Euro<br />

7,00 Euro<br />

9,50 Euro<br />

0,50 Euro<br />

1,00 Euro<br />

1,00 Euro<br />

1,50 Euro<br />

4,85 Euro<br />

Änderung, Verlegung oder Einziehung<br />

vorhandener Anlagen in der Flurbereinigung<br />

Boms öffentlich bekannt.<br />

Hierzu liegen die Entwürfe (Stand<br />

21.05.<strong>2013</strong>) der Wege- und Gewässerkarte<br />

mit Landschaftskarte und des Erläuterungsberichts<br />

- Unterlagen nach §<br />

6 UVPG sowie entscheidungserhebliche<br />

Berichte - einen Monat lang im Rathaus<br />

in Boms zur Einsicht aus.<br />

Die Auslegung beginnt mit dem ersten<br />

Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung.<br />

Am Freitag, den 07. Juni <strong>2013</strong> ist ein<br />

Beauftragter der Flurbereinigungsbehörde<br />

von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr und<br />

am Donnerstag, den 13. Juni <strong>2013</strong> von<br />

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Rathaus<br />

in Boms anwesend, um Auskünfte zu<br />

erteilen.<br />

Während der einmonatigen Auslegung<br />

und der anschließenden beiden Wochen<br />

kann zu dem Vorhaben jedermann<br />

schriftlich oder zur Niederschrift beim<br />

Landratsamt Ravensburg, Vermessungsund<br />

Flurbereinigungsamt, Friedhofstraße<br />

3, 88212 Ravensburg umwelterhebliche<br />

Anregungen und Bedenken vorbringen.<br />

Die Anregungen und Bedenken werden<br />

geprüft. Über die Zulässigkeit des Vorhabens<br />

entscheidet unter Berücksichtigung<br />

des Ergebnisses dieser Prüfung<br />

nach Abschluss der Planung die obere<br />

Flurbereinigungsbehörde durch Planfeststellungsbeschluss<br />

oder Plangenehmigung.<br />

Die Öffentlichkeit wird über diese<br />

Entscheidung unterrichtet werden.<br />

gez. Kurt Widmaier (Landrat) D.S.<br />

WIRTSCHAFTS-<br />

FÖRDERUNG<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Wirtschaftsförderung<br />

Ilona Boos, Thomas Schäfers<br />

Oberamteistraße 11, 88348 <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Tel. 07581 207-103, -104<br />

Fax 07581 207-860<br />

wirtschaftsfoerderung@bad-saulgau.de<br />

www.bad-saulgau.de<br />

„WISkompakt“ erläutert<br />

Mitarbeitermotivation<br />

im Unternehmen<br />

Die WIS GmbH bietet am Donnerstag,<br />

6. Juni, um 19 Uhr das vierte<br />

„WISkompakt“-Seminar an. Die Veranstaltung<br />

findet in den Räumen der Firma<br />

Columbus Verlag Paul Oestergaard<br />

GmbH, Am Bahnhof 2 in Krauchenwies,<br />

statt. Geschäftsführer Torsten Oestergaard<br />

gibt Einblicke in sein Unternehmen<br />

und in das Thema der Mitarbeitermotivation.<br />

Die „WISkompakt“-Seminarreihe für<br />

Jungunternehmer, Existenzgründer und<br />

Selbstständige beschäftigt sich am 06.<br />

Juni mit dem Thema „Mitarbeitermotivation“.<br />

Der Referent und Geschäftsführer,<br />

Torsten Oestergaard, ist seit 1994 im<br />

Familienunternehmen tätig. Als zertifizierter<br />

Coach wird Torsten Oestergaard<br />

das Thema Mitarbeitermotivation auch<br />

aus Sicht der Verhaltenspsychologie beleuchten.<br />

Welche Mitarbeiter passen zum Unternehmen?<br />

Wie passt das Unternehmen<br />

in die Lebens- und Familienstruktur der<br />

Mitarbeiter? Wie funktioniert die Mitarbeitermotivation<br />

im Hause Columbus?<br />

Diese und viele weitere Fragen wird<br />

Torsten Oestergaard während seines<br />

Vortrags erläutern und Einblicke in die<br />

Strukturen seines Unternehmens geben.<br />

Infobox: Anmeldung zu dem Vortrag bei<br />

der WIS unter Telefon 07571 / 72 89<br />

00 oder per E-Mail unter wiskompakt@<br />

wis-sigmaringen.de. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos. Weitere Informationen gibt<br />

es auch auf der WIS-Homepage unter<br />

www.wis-sigmaringen.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!