18.11.2013 Aufrufe

Auslesen und edelsüße Weine

Auslesen und edelsüße Weine

Auslesen und edelsüße Weine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEGUSTATIONEN 331<br />

<strong>Auslesen</strong> <strong>und</strong> <strong>edelsüße</strong> <strong>Weine</strong><br />

^<br />

Der Moscato rosa von Castel Sallegg gehört zu den besten <strong>und</strong> seltensten Süßweinen<br />

der Welt. Er wird nur in Kleinstmengen von jährlich 600 bis 800 kleinen Flaschen<br />

produziert. Die wenigen Rebstöcke, die Fürst Heinrich von Campofranco 1851 aus<br />

Sizilien nach Bozen mitbrachte, werden heute wie ein Schatz gehütet. Farblich würde<br />

der Rosenmuskateller auch unter Rotweinen eine gute Figur machen. Im Duft überzeugt<br />

er mit Cassis <strong>und</strong> Kirschfrucht sowie einem feinen Hauch von Rose <strong>und</strong> Gewürznelke.<br />

Leichte Tanninanklänge sorgen für einen passenden zartbitteren Gr<strong>und</strong>ton. Er ist<br />

geschmeidig, verfügt über einen hohen, aber sehr gut integrierten Alkohol <strong>und</strong> eine<br />

tolle Länge. Eine Delikatesse zu Roquefort, Gorgonzola <strong>und</strong> frischen Feigen.<br />

2010 Terminum · Gewürztraminer · vendemmia tardiva<br />

(Spätlese) · Südtirol DOC · Kellerei Tramin/Südtirol<br />

(18 Punkte) – 11,5% vol · ca. 50,00 €/0,375 l über<br />

Weinhaus Obermeyer<br />

Kellermeister Willi Stürz erweist sich einmal mehr als Großmeister des Gewürztraminers.<br />

Wie kein Zweiter versteht er es, aus dieser Sorte wahrhaft große <strong>Weine</strong> zu machen.<br />

Der goldene Terminum zeichnet sich durch einen honigsüßen Duft mit feinen Noten<br />

von Melonen, Aprikosen, Litschi <strong>und</strong> Rosenblüten aus. Dazu kommen würzige Anklänge,<br />

karamellisierte Früchte <strong>und</strong> Kandis. Der Wein ist w<strong>und</strong>erbar reintönig, saftig, hat eine<br />

tolle Säure <strong>und</strong> ein ganz starkes Finale, in dem auch etwas Mineralik zu spüren ist.<br />

Der Ausbau im Barrique hat ihm zusätzlich Rückgrat gegeben, so das sein Potenzial<br />

wohl unbegrenzt scheint. Eine Crema Catalana passt immer.<br />

2010 Cashmere · Gewürztraminer · Passito · Alto<br />

Adige DOC · Elena Walch, Tramin/Südtirol · Italien<br />

(18 Punkte) – 13,5% vol · ca. 60,00 €/0,375 über<br />

www.elenawalch.com <strong>und</strong> über Planet Wein<br />

Wie für einen Passito üblich, wurden die Trauben für den Cashmere nach der Ernte<br />

auf Gitterkisten zum Trocknen ausgelegt. So erfolgt eine natürliche Konzentration der<br />

Inhaltsstoffe mit Ausnahme des Wassers, das verdunstet. Selbst die hungrigsten Hefen<br />

verzweifeln angesichts der Fülle an Traubenzucker. Sie haben zwar für ordentlich viel<br />

Alkohol gesorgt, doch noch enorme 258 g natürlichen Restzucker pro Liter übrig<br />

gelassen. Dementsprechend dicht ist der Wein. Er duftet nach Rosenblüten, Karamell,<br />

Toffifee, Bratapfel, Orangeat <strong>und</strong> Feigenmarmelade. Am Gaumen bekommt man eine<br />

Ahnung davon, wie sich eine Honigbiene beim Nektarsaugen fühlt. Die Winzerin gibt<br />

dem Wein etwa zehn Jahre, was wir für stark untertrieben halten. Er wird seine<br />

jugendliche Fruchtigkeit gegen die Weisheit des Alters tauschen, aber sein kräftiger<br />

Körper scheint unverwüstlich. Ein Hochgenuss auch zum Blauschimmelkäse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!