20.11.2013 Aufrufe

PDF-Dokuments - Esperanto in Deutschland

PDF-Dokuments - Esperanto in Deutschland

PDF-Dokuments - Esperanto in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was ist <strong>Esperanto</strong>?<br />

- e<strong>in</strong>e Sprache zur <strong>in</strong>ternationalen Verständigung<br />

- <strong>in</strong> über 100 Ländern gesprochen<br />

- politisch und weltanschaulich neutral<br />

schneller erlernbar als andere Sprachen, denn...<br />

- die Aussprache ist e<strong>in</strong>fach (e<strong>in</strong> Laut - e<strong>in</strong> Buchstabe)<br />

- die Grammatik ist regelmäßig<br />

- die Wortstämme s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> vielen Sprachen verständlich<br />

Mit <strong>Esperanto</strong> kann man ...<br />

… fremde Länder und neue Leute kennen lernen<br />

- auf Treffen und Reisen <strong>in</strong> der ganzen Welt<br />

- per Brieffreundschaft oder im Internet<br />

- oder auch direkt vor Ort<br />

… e<strong>in</strong>e neue Kultur erleben<br />

- e<strong>in</strong>e umfangreiche Literatur aller Stilrichtungen<br />

- Autoren aller Kont<strong>in</strong>ente und Kulturkreise<br />

- vielfältigeTheater- und Musikkultur<br />

… Sprache neu erfahren<br />

- sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Fremdsprache völlig frei ausdrücken<br />

- anspruchsvolle Gespräche führen ohne langes Lernen<br />

- Grammatik verstehen, andere Sprachen besser lernen


Deutsche <strong>Esperanto</strong>-Jugend e.V.<br />

... wir machen Völkerverständigung<br />

1, 2, esperanto<br />

nach 12 Wochen <strong>Esperanto</strong> anwenden<br />

Die Aktion 1, 2, esperanto bietet dir die Möglichkeit<br />

<strong>in</strong>nerhalb von 12 Wochen <strong>Esperanto</strong> zu lernen, um es dann<br />

auf e<strong>in</strong>em großen, <strong>in</strong>ternationalen Jugendtreffen<br />

anzuwenden.<br />

E<strong>in</strong> Anfängerkurs <strong>in</strong> de<strong>in</strong>er Stadt<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>es Wochenendkurses, durchgeführt <strong>in</strong> de<strong>in</strong>er Stadt<br />

von e<strong>in</strong>er <strong>Esperanto</strong>-Ortsgruppe, lernst du im Oktober die<br />

Grundlagen des <strong>Esperanto</strong>.<br />

E<strong>in</strong> Aufbaukurs <strong>in</strong> Trier<br />

Am zweiten Novemberwochenende (1.-3.11.02) f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Trier e<strong>in</strong><br />

Aufbaukurs statt, bei dem Teilnehmer aus ganz <strong>Deutschland</strong> zwei<br />

Tage lang weiter <strong>Esperanto</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er netten Atmosphäre lernen.<br />

E<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationales Jugendtreffen<br />

Zu Silvester geht es dann auf die “Internationale Woche”, dem<br />

zweitgrößten <strong>Esperanto</strong>jugendtreffen der Welt. Hier habt ihr<br />

Gelegenheit eure Sprachkenntnisse anzuwenden. Ihr werdet verblüfft<br />

se<strong>in</strong>, wie viel ihr schon könnt. Mehr dazu auf der Innenseite.


Die Internationale Woche <strong>in</strong> Trier<br />

27.12.2002-03.01.2003<br />

Junge <strong>Esperanto</strong>sprecher aus aller Welt reisen jedes Jahr über<br />

Silvester e<strong>in</strong>e Woche nach <strong>Deutschland</strong>, um das Treffen<br />

schlechth<strong>in</strong> mitzuerleben. Letztes Jahr <strong>in</strong> Rotenburg an der<br />

Wümme waren es mehr als 300 Leute aus über 30 Ländern,<br />

darunter neben Teilnehmern aus dem europäischen Raum auch<br />

e<strong>in</strong>ige aus Argent<strong>in</strong>ien, Ben<strong>in</strong>, Ch<strong>in</strong>a, Israel, Japan, Kanada,<br />

Nigeria, Uruguay und den USA! Trotz all der vielen<br />

unterschiedlichen Muttersprachen gab es ke<strong>in</strong>e Verständigungsprobleme<br />

dank <strong>Esperanto</strong>.<br />

Das "Internacia Sem<strong>in</strong>ario", kurz<br />

IS, steht dieses Jahr unter dem<br />

Thema "Extremismus - Arten,<br />

Ursprünge, Auswirkungen". Wir<br />

wollen die verschiedenen Formen<br />

von Extremismus - politischer und<br />

religiöser Art,aber auch<br />

Extremsport - diskutieren,<br />

herausf<strong>in</strong>den, woher sie kommen<br />

und wie sie beg<strong>in</strong>nen. Außerdem<br />

wollen wir uns die Folgen von<br />

Extremismus anschauen und besprechen, wie man e<strong>in</strong>igen<br />

Formen des Extremismus am besten begegnen kann. Hierzu wird<br />

es zahlreiche Vorträge, Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden<br />

geben.<br />

Es gibt natürlich auch e<strong>in</strong> breitgefächertes<br />

Unterhaltungsprogramm, und abends ist sowieso immer etwas<br />

Besonderes los. Auch das Nachtprogramm kann sich sehen lassen:<br />

Neben e<strong>in</strong>er "normalen" Kneipe, <strong>in</strong> der meistens ausgelassene


Stimmung herrscht, gibt es e<strong>in</strong>e raucherfreie Teestube mit ruhiger<br />

Atmosphäre. Wer lieber tanzen will, geht <strong>in</strong> die Diskothek, die<br />

übrigens (ähnlich wie die Kneipe) oft erst kurz vor dem Frühstück<br />

aufhört.<br />

Den absoluten Höhepunkt des Treffens bildet selbstverständlich<br />

der Silvesterball. Da zu jeder vollen Stunde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen<br />

Region auf der Welt das neue Jahr anfängt und die Runde der<br />

Teilnehmer ja recht <strong>in</strong>ternational gemischt ist, gratulieren sich die<br />

Leute auch nicht nur um Mitternacht, sondern vom späten Abend<br />

bis zum frühen Morgen! Und es ist schon e<strong>in</strong> außergewöhnliches<br />

Gefühl, mit Menschen aus so vielen verschiedenen Ländern den<br />

Jahreswechsel zu erleben und auf das neues Jahr anzustoßen.<br />

Willst auch du diese e<strong>in</strong>malige Stimmung erleben? E<strong>in</strong>e Woche<br />

lang Sem<strong>in</strong>ar und Spaß verb<strong>in</strong>den? Dann ist “1,2, esperanto”<br />

genau richtig für dich.<br />

Kosten<br />

Die Angebot ist modular aufgebaut, das heißt, du kannst jeweils soviel<br />

mitnehmen wie du willst.<br />

Kurs vor Ort 10 €<br />

Aufbaukurs <strong>in</strong> Trier<br />

- 45 € (30 € für Kurs <strong>in</strong>kl. 2x Übernachtung / Vollpension<br />

+ Fahrtkostenerstattung bis 75 € = -45 €)<br />

Internationale Woche ca.128 € (Preis nicht pauschal)<br />

<strong>in</strong>kl. 6x Übernachtung / Vollpension und Programm<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Deutsche <strong>Esperanto</strong>-Jugend e.V., Grellstr. 36, 10409 Berl<strong>in</strong><br />

Tel. / Fax: (030) 42 85 78 99; www.esperanto.de/dej, <strong>in</strong>fo@esperanto.de<br />

Gestaltung: Felix Zesch (V.i.S.d.P.), Gunnar R. Fischer, Thomas Pusch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!