20.11.2013 Aufrufe

Namensliste zur Potentilla-collina-Gruppe - Gesellschaft zur ...

Namensliste zur Potentilla-collina-Gruppe - Gesellschaft zur ...

Namensliste zur Potentilla-collina-Gruppe - Gesellschaft zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

weisslich graufilzig und an den Nerven langhaarig, deutlich nervig. Untere Nebenblätter<br />

lanzettpfriemlich, obere schief eilanzettlich, <strong>zur</strong> Spitze allmählich verschmälert, am äußeren Rande<br />

nahe der Basis mit einem seichten Zahn. Blumenblätter klein, etwas länger als die Kelchblätter,<br />

verkehrteiförmig unausgerandet, von einander entfernt, gelb. Kelch außen filzig und dicht anliegend<br />

behaart; äussere Kelchblätter länglich, innere eiförmig, die äusseren nicht überragend.<br />

Fruchtköpfchen 5–6 Mm. breit. Blüthenstiele dünn (jedoch nicht fadenförmig dünn, wie bei<br />

P. Wiemanniana G. et Sch.), nach dem Verblühen der Blüthen schwach <strong>zur</strong>ückgebogen.<br />

Standort: Am sogen. „Kleinen Sandberge“ bei Lemberg in <strong>Gesellschaft</strong> mit <strong>Potentilla</strong><br />

leucopolitanoides mihi (P. leucopolitana Zimmeter p.p., non F. W. Schultz) und P. argentea L.,<br />

sehr zahlreich. Ist wohl Bastart, aus der Vermischung beider letztgenannten Arten entstanden.<br />

Lemberg, im Januar 1889.<br />

<strong>Potentilla</strong> varia (nom. illeg.) δ [var.] incana Schimp. & Spenn. in Spenn. 1829, Fl. Friburg. 3,<br />

756.<br />

Qu: Spenner, F[ridolin] C[arl] L[eopold] 1829: Flora friburgensis et regionum proxime<br />

adjacentium. – Fredericus Wagner, Friburgi Brisgoviae. XLVIII + [4] + 611–1088 + [15] + 1 Taf.<br />

O: P[otentilla] varia Schimp. et Spenn. δ Incana. Foliol. supra opacis, adpresse pubescentibus,<br />

subtus canis, profunde s. pectinato-serratis. — P. <strong>collina</strong> Wib.! — P. Güntheri Pohl! — Lehm. t. 10.<br />

… — [Var.] δ infrequens e. g. ad Drisamiae ripas , in m. Schlossberg , in collib. calcareis Florae<br />

nostrae ; —<br />

R: Die Typisierung sollte mit von Spenner gesehenem Material durchgeführt werden.<br />

<strong>Potentilla</strong> verna subsp. leucopolitana (P. J. Müll.) Berher 1887, in L. Louis, Fl. Vosges II, 80<br />

Qu: Berher, Eugène 1887: Phanérogames, muscinées, lichens. In: Louis Léon: Le département des<br />

Vosges. Description – Histoire – Statistique. Tome II. La flore des Vosges, 1–366. Imprimerie E.<br />

Busy, Épinal.<br />

O: 367. P. leucopolitana P. J. Müller [mit kleiner Type, hinter „365. P. verna“ mit normaler Type]<br />

R: Nach Einleitung (S. 20) sind Taxa mit kleiner Type und Numerierung „sous-espèces“.<br />

<strong>Potentilla</strong> virescens Čelak. 1889 Oesterr. Bot. Z. 39, 202, nom. inval.<br />

Qu: Čelakovský, L[adislav] 1889: Ueber <strong>Potentilla</strong> Lindackeri Tausch und <strong>Potentilla</strong> radiata Lehm.<br />

– Österreichische botanische Zeitschrift 39, 201–205, 247–251, Wien.<br />

O: Die P. virescens (wie ich die var. virescens [von P. guentheri] vorläufig der Kürze halber nennen<br />

will) hat die Grundblätter und unteren Stengelblätter ... .<br />

R: Provisorischer Name.<br />

<strong>Potentilla</strong> vockei P. J. Müll. 1858, in F. W. Schultz Herb. norm. Cent. 3, 254, nom. nud.<br />

Qu: Müller, P. J. 1858: <strong>Potentilla</strong> Vockei. In: Schultz, F[riedrich Wilhelm] 1858: Herbarium<br />

normale. Cent. 3, 254. –Wissembourg.<br />

O: 254, <strong>Potentilla</strong> Vockei, P. J. Müller mspt.; P. argentea var. virescens, P. J. Müller prius, non<br />

Wahlenb. nec Lehmann; P. inclinata, A. Vocke in Sched., non Villars. / 3 juin et 25 juillet 1857. /<br />

Dans les sables au bord d'une forêt de pins sur le diluvium près de Niebarow, arrondissement de<br />

Lowic (Pologne). Déc. et rec. A. Vocke.<br />

<strong>Potentilla</strong> vockei P. J. Müll. ex F. W. Schultz 1858, Arch. Fl., 272, nom. nud.<br />

Qu: Schultz, F[riedrich] [Wilhelm] 1858: Herbarium normale. Herbier des plantes nouvelles peu<br />

connues et rares d'Europe [no. 201–400]. – Archives de flore. Recueil botanique, 257–288,<br />

Wissembourg.<br />

O: <strong>Potentilla</strong> Vockei soit une var. du P argentea.<br />

<strong>Potentilla</strong> weinmannii Lodd. 1823, Bot. Cab. 8, No. 706<br />

T: Beistehende Abbildung eines blühenden Zweiges.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!