20.11.2013 Aufrufe

Namensliste zur Potentilla-collina-Gruppe - Gesellschaft zur ...

Namensliste zur Potentilla-collina-Gruppe - Gesellschaft zur ...

Namensliste zur Potentilla-collina-Gruppe - Gesellschaft zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

beide aussen graufilzig, sich in der Frucht vergrößernd. Fruchtstiele meist aufrecht. — An sandigen<br />

Waldrändern sehr zerstreut. Bl. Mai—Juni. — P. Leucopolitana var. Vockei Th. Wolf in A. & G.<br />

Syn. VI. 733 (1904). P. Vockei P. J. Müller in F. Schultz Herb. norm. Cent. 3 no. 254 (1858).<br />

Archiv de Fl. 272, 291, 306 (18 ). P. inclináta A. Vocke Herb. nach F. Schultz a. a. O. (1858) nicht<br />

Vill.<br />

R: In Synonymieliste als <strong>Potentilla</strong> leucopolitana var. Vockei Th. Wolf in A. u. G. Syn. VI. 733<br />

(1904) geführt. Obwohl Wolf (1908, Monographie der Gattung <strong>Potentilla</strong>, p. 305) als Synonym zu<br />

<strong>Potentilla</strong> leucopolitana var. schultzii f. vockei eine “P. leucopolitana var. Vockei Th. W. in Asch.<br />

& Gr. Syn. VI. 733 (1904)” aufführt, erklärt er weniger Zeilen später, dass die Diagnose der Sippe<br />

in Ascherson Synopsis nicht von ihm stamme.<br />

<strong>Potentilla</strong> wimanniana subsp. praecox (F. W. Schultz) Asch. et Graebn. 1904, Syn. mitteleur.<br />

Fl. 6(1), 737<br />

Qu: Paul Ascherson et Paul Graebner unter Mitarbeit von Hermann Poeverlein und Theodor Wolf<br />

1904–1905: 14. <strong>Potentilla</strong>. In: Paul Ascherson et Paul Graebner: Synopsis der mitteleuropäischen<br />

Flora 6(1), 664–872. – Wilhelm Engelmann, Leipzig.<br />

O: <strong>Potentilla</strong> Wiemanniana E P. praecox<br />

<strong>Potentilla</strong> wimanniana subsp. silesiaca (R. Uechtr.) Asch. et Graebn. 1904, Syn. mitteleur. Fl.<br />

6(1), 727<br />

Qu: Paul Ascherson et Paul Graebner unter Mitarbeit von Hermann Poeverlein und Theodor Wolf<br />

1904–1905: 14. <strong>Potentilla</strong>. In: Paul Ascherson et Paul Graebner: Synopsis der mitteleuropäischen<br />

Flora 6(1), 664–872. – Wilhelm Engelmann, Leipzig.<br />

O: <strong>Potentilla</strong> Wiemanniana A. P. Silesiaca<br />

<strong>Potentilla</strong> wimanniana subsp. thyrsiflora (Hülsen ex Zimmeter) Asch. et Graebn. 1904, Syn.<br />

mitteleur. Fl. 6(1), 730<br />

Qu: Paul Ascherson et Paul Graebner unter Mitarbeit von Hermann Poeverlein und Theodor Wolf<br />

1904–1905: 14. <strong>Potentilla</strong>. In: Paul Ascherson et Paul Graebner: Synopsis der mitteleuropäischen<br />

Flora 6(1), 664–872. – Wilhelm Engelmann, Leipzig.<br />

O: <strong>Potentilla</strong> Wiemanniana C. P. thyrsiflora.<br />

<strong>Potentilla</strong> wimanniana subsp. thyrsiflora proles andrzejowskii (Błocki) Asch. et Graebn. 1904,<br />

Syn. mitteleur. Fl. 6(1), 731<br />

Qu: Paul Ascherson et Paul Graebner unter Mitarbeit von Hermann Poeverlein und Theodor Wolf<br />

1904–1905: 14. <strong>Potentilla</strong>. In: Paul Ascherson et Paul Graebner: Synopsis der mitteleuropäischen<br />

Flora 6(1), 664–872. – Wilhelm Engelmann, Leipzig.<br />

O: <strong>Potentilla</strong> Wiemanniana / C. P. thyrsiflora / C. Andrzejowskii [in Borgis]<br />

<strong>Potentilla</strong> wimanniana subsp. thyrsiflora var. argenteiformis (Kauffm.) Th. Wolf 1904, in<br />

Asch. et Graebn. Syn. mitteleur. Fl. 6(1), 730<br />

Qu: Paul Ascherson et Paul Graebner unter Mitarbeit von Hermann Poeverlein und Theodor Wolf<br />

1904–1905: 14. <strong>Potentilla</strong>. In: Paul Ascherson et Paul Graebner: Synopsis der mitteleuropäischen<br />

Flora 6(1), 664–872. – Wilhelm Engelmann, Leipzig.<br />

O: <strong>Potentilla</strong> Wiemaniana C. P. thyrsiflora II. argenteiformis<br />

R: Nach der Einleitung zu Bd. 1 von A+G bedeuten in Kleindruck gesetzte Formen, die mit einer<br />

neuen Zeile beginnen die Rangstufe „Abart (Varietas)“.<br />

<strong>Potentilla</strong> wimanniana subsp. thyrsiflora var. isosepala (Błocki) Th. Wolf in Asch. et Graebn.<br />

1904, Syn. mitteleur. Fl. 6(1), 730<br />

Qu: Paul Ascherson et Paul Graebner unter Mitarbeit von Hermann Poeverlein und Theodor Wolf<br />

1904–1905: 14. <strong>Potentilla</strong>. In: Paul Ascherson et Paul Graebner: Synopsis der mitteleuropäischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!