25.10.2012 Aufrufe

Schwerpunktthema: Humor und Gesundheit - Mabuse Verlag

Schwerpunktthema: Humor und Gesundheit - Mabuse Verlag

Schwerpunktthema: Humor und Gesundheit - Mabuse Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seiten 28-44<br />

<strong>Schwerpunktthema</strong>:<br />

<strong>Humor</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

Iren Bischofberger, Michael Titze, Adelheid von Herz <strong>und</strong> Rolf D. Hirsch<br />

Was hat <strong>Humor</strong> mit Ges<strong>und</strong>heit zu tun?<br />

In unserem Themenschwerpunkt informieren wir über die<br />

physiologischen <strong>und</strong> psychologischen Wirkungen von Lachen<br />

<strong>und</strong> <strong>Humor</strong>, beschreiben, in welchen Situationen <strong>Humor</strong> sich für<br />

Patienten <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsberuflerInnen als hilfreich erweist, <strong>und</strong><br />

geben konkrete Hilfestellungen zur Förderung der Fähigkeit,<br />

<strong>Humor</strong> zu erleben. Fazit: Lachen ist tatsächlich ges<strong>und</strong>!<br />

INHALT DR. MED. MABUSE 136<br />

Der englische Patient? S. 12<br />

Aktuelles von der Berliner Ges<strong>und</strong>heitspolitik<br />

Wolfgang Wagner<br />

Auslaufmodell? S. 16<br />

Zur Debatte um die Zukunft der Heime<br />

Wolfgang Schrank / Rolf Mayer<br />

Gegenöffentlichkeit S. 20<br />

Der Arzneiverordnungs-Report 2001<br />

Gerd Glaeske<br />

Interkulturelle Pflege <strong>und</strong> Therapie S. 22<br />

Qualitätssicherung auch für Migranten?<br />

Monika Habermann<br />

<strong>Humor</strong> als Lebenshaltung S. 28<br />

Iren Bischofberger<br />

Heilsames Lachen S. 31<br />

<strong>Humor</strong> <strong>und</strong> Heiterkeit als Therapeutika<br />

Michael Titze<br />

Da gibt es nichts zu lachen S. 35<br />

<strong>Humor</strong> in der Palliativen Pflege<br />

Adelheid von Herz<br />

Lachen ist die beste Medizin S. 40<br />

<strong>Humor</strong>: Ein Heilmittel bis ins hohe Alter<br />

Rolf D. Hirsch<br />

„Ein schmerzhafter Friede ist besser<br />

als die Qualen des Krieges“ S. 45<br />

Psychosoziale Arbeit in Bethlehem/Palästina<br />

Manuela Ziskoven<br />

Neutralität ist eine Illusion S. 49<br />

Die Rolle humanitärer Hilfsorganisationen<br />

in Bürgerkriegs-Ökonomien<br />

Thomas Gebauer<br />

Gr<strong>und</strong>satzproblem nicht gelöst S. 55<br />

Forschung mit embryonalen Stammzellen<br />

Michael Emmrich<br />

Lehrstück Stammzellen – Ein Kommentar S. 59<br />

Michael W<strong>und</strong>er<br />

Register 2001 S. 60<br />

RUBRIKEN<br />

Editorial 3 Broschüren 73<br />

Impressum 4 Termine 75<br />

Leserbriefe 8 Zeitschriftenschau 78<br />

Nachrichten 10 Fortbildung / Kurse 79<br />

Buchbesprechungen 62 Stellenmarkt 85<br />

Neuerscheinungen 69 Kleinanzeigen 89<br />

DR. MED. MABUSE 136 · MÄRZ/APRIL 2002 5<br />

INHALT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!