21.11.2013 Aufrufe

DYSFUNKTIONEN DES VISUELLEN SYSTEMS:

DYSFUNKTIONEN DES VISUELLEN SYSTEMS:

DYSFUNKTIONEN DES VISUELLEN SYSTEMS:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.11 Diabetische Retinopathie<br />

Sie ist eine Folgeerscheinung des Diabetes mellitus, bei der die Gefäße der Retina (Netzhaut) in<br />

Mitleidenschaft gezogen werden. Die Durchblutungsstörung zerstört durch Mangelernährung<br />

Teile der Netzhaut. Folgen sind Sehbeeinträchtigungen, wiederkehrende Blutungen und teilweise<br />

schmerzhafte Gewebewucherungen mit der Gefahr einer Erblindung [11].<br />

4.3 Weitere Ursachen für Augenprobleme<br />

Viele Organerkrankungen neben anderen Symptomen zu einer Beeinträchtigung der Sehfähigkeit<br />

führen, z. B. das Aurasehen bei Migräne. Tumoren im Augenbereich sind eher selten, so z.B.<br />

im Bereich der Bindehaut das Melanom oder Lymphom, im Netzhautbereich das bösartige<br />

Retinoblastom, welches unbehandelt letal verläuft.<br />

4.3.1 Motorische Störungen<br />

Motorische Störungen der Augenmuskeln sind nur dann schulmedizinisch relevant, wenn es zur<br />

Wahrnehmung von Doppelbildern oder Bewegungsausfall des Augapfels in eine oder mehrere<br />

Richtungen kommt, wie z. B. bei Augenmuskellähmung oder Störungen der Augenmuskelnerven.<br />

Dennoch können selbst leichte Störungen der Augenmuskelbewegung oder ihrer Koordination<br />

dem Auge Stress verursachen und längerfristig zu Sehproblemen führen.<br />

4.3.2 Gesichtsfeldausfall<br />

Die Ursache für Gesichtsfeldausfällen können entweder im Auge selbst liegen (Katarakt, Glaukom,<br />

Netzhautablösung, Makuladegeneration) oder aber an irgendeiner Stelle der Sehbahn<br />

(Abb. 5). So resultiert ein Problem in einem Auge oder im Sehnerv in einem teilweisen oder vollständigen<br />

Gesichtsfeldausfall im betroffenen Auge. Liegt dagegen ein Problem an der Sehnervenkreuzung<br />

vor, führt dies zu einer sog. Halbblindheit (Hemianopsie) der äußeren Gesichtsfelder<br />

beider Augen (heteronyme bitemoprale Hemianopsie). Ist beispielsweise der linke Tractus<br />

opticus verletzt, kommt es einer sog. rechten homonymen Hemianopsie, einem Ausfall des äußeren<br />

Gesichtsfeldes des rechten Auges und des inneren Gesichtsfeldes des linken Auges. Ein<br />

ähnlicher, wenn auch nicht ganz so drastischer Befund ist auch bei einer Läsion im Bereich der<br />

Sehstrahlung zu beobachten [2].<br />

4.3.3 Nystagmus<br />

Beim Nystagmus handelt es sich um meist beidseitige rhythmische Augenbewegungen (Augenzittern).<br />

Die Ursachen können vielfältig sein und reichen von Multipler Sklerose über Erkrankungen<br />

des Hirnstamms oder des Kleinhirns bis hin zu Störungen der Augenmuskeln oder ihrer<br />

versorgenden Nerven, Schädigung des Gleichgewichtsorgans oder Medikamentenvergiftungen.<br />

4.3.4 Seelische Ursachen<br />

An dieser Stelle sei auch noch kurz darauf hingewiesen, dass auch seelische Probleme und<br />

nicht bewältigte emotionale Traumen oder Konflikte zu Sehproblemen führen können. In diesem<br />

Zusammenhang gewinnen Redensarten wie „etwas nicht mehr sehen können/ wollen“ oder „für<br />

etwas blind sein“ eine besondere Bedeutung. So berichtete mir eine Patientin mit starker Kurzsichtigkeit<br />

und Astigmatismus, dass ihre Sehfähigkeit sich deutlich verbesserte, wenn sie als<br />

Selbstständige für die nächste Zeit keine finanziellen Probleme zu erwarten hatte. Umgekehrt<br />

verschlechterte sich ihre Sehfähigkeit, wenn sie unter Geldnot litt. Auf Ursache und Bedeutung<br />

dieser Phänomene soll im Zusammenhang mit der Einflussnahme auf das CS-System noch näher<br />

eingegangen werden.<br />

~ 18 ~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!