21.11.2013 Aufrufe

DYSFUNKTIONEN DES VISUELLEN SYSTEMS:

DYSFUNKTIONEN DES VISUELLEN SYSTEMS:

DYSFUNKTIONEN DES VISUELLEN SYSTEMS:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Behandlungsprotokoll<br />

Für die Behandlung von Augenproblemen könnte man nach folgendem 11 Punkte<br />

Behandlungprotokoll vorgehen. Besonderes Augenmerk ist bei der unmittelbaren Arbeit am Auge<br />

auf Hygiene zu richten! Außerdem darf direkt im der Umgebung des Auges und besonders<br />

am Augapfel selbst nur mit minimalster Druck gearbeitet werden (bei zu starkem Druck könnte<br />

die Gefahr einer Netzhautablösung bestehen).<br />

Das Unwinding der Augäpfel fördert Durchblutung des Augapfels und sorgt füreine bessere Versorgung<br />

der Strukturen. Außerdem Bewirkt es eine Lockerung der Augenmuskeln.<br />

1. Kreuzbein<br />

2. Lösen der A/O-Basis<br />

3. Arbeit am Stirnbein, Stirnbein-Nasenbein, Stirnbein-Oberkieferknochen, Oberkiefer-<br />

Siebbein<br />

4. Sutherland Dysfunctions des Keilbeins<br />

5. Weiten der Augenhöhlen<br />

6. Unwinding der Augäpfel – besonders wenig Druck<br />

7. V-Spread<br />

8. Arbeit an der HWS<br />

9. Arbeit am Kiefergelenk<br />

10. Leberunterstützung<br />

11. Somato-Emotionaler Dialog/Somato-Emotional-Unwinding-Techniken<br />

6. Schlussfolgerungen<br />

Die CranioSacrale Theapie (CST) hat sich schon seit vielen Jahrzehnten als wertvolles therapeutisches<br />

Werkzeug für eine große Bandbreite gesundheitlicher Probleme erwiesen. Anhand<br />

der aufgeführten Möglichkeiten und Beispiele wird klar, dass sie auch im Zusammenhang mit<br />

Augenproblemen und Störungen der visuellen Wahrnehmung einen sehr wertvollen Beitrag leisten<br />

kann. Aufgrund der vielschichtigen Ursachen für diese Probleme ist ein ganzheitliches Konzept<br />

wie das der CST geradezu prädestiniert. Wie auch bei gesundheitlichen Problemen in anderen<br />

Bereichen ist die CST auch bei den Augen für bestimmte Probleme besonders, für andere<br />

vielleicht weniger geeignet. Besonders geeignet ist sie für alle Restriktionen der am Sehen beteiligten<br />

Strukturen, aber auch für alle emotional/seelischen Probleme, welche damit im Zusammenhang<br />

stehen. Eine sorgfältige Abklärung möglicher organischer Probleme im Vorfeld (bei<br />

einer Netzhautablösung oder dem Verdacht auf eine instabile Netzhaut, bei erhöhtem Augeninnendruck<br />

oder Bindehaut- und Hornhautentzündung halte ich beispielsweise ein Unwinding des<br />

Augapfels für kontraindiziert) sowie eine behutsame und sorgfältige Vorgehensweise ist hierbei<br />

die Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung. Bei Berücksichtigung dieser Vorsichtsmaßnahmen<br />

werden die Patienten vielleicht nicht direkt nach der Behandlung ihre Brillen wegwerfen<br />

können, jedoch werden sie auf jeden Fall von der Behandlung profitieren und möglicherweise<br />

die Welt mit „anderen Augen“ etwas klarer sehen.<br />

~ 24 ~

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!