21.11.2013 Aufrufe

Spitalplanungs-Leistungsgruppen SPLG Version 2.0 ...

Spitalplanungs-Leistungsgruppen SPLG Version 2.0 ...

Spitalplanungs-Leistungsgruppen SPLG Version 2.0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheitsdirektion<br />

<strong>Leistungsgruppen</strong> <strong>Version</strong> <strong>2.0</strong><br />

31/113<br />

GEB1.1.1 Spezialisierte Geburtshilfe (provisorisch) (GrNr 43)<br />

Die DRG in Tabelle GEB1.1.1-1 oder (eine DRG in Tabelle GEB-1 und mindestens eine Diagnose in Tabelle<br />

GEB1.1.1-2)<br />

GEB1.1 Geburtshilfe (ab 32. SSW) (provisorisch) (GrNr 44)<br />

Eine DRG in Tabelle GEB-1 und mindestens eine Diagnose in Tabelle GEB1.1-1<br />

DRG GEB-1<br />

O01A Sectio caesarea mit mehreren komplizierenden Diagnosen,<br />

Schwangerschaftsdauer bis 25 vollendete Wochen (SSW) oder mit<br />

intrauteriner Therapie<br />

O01B Sectio caesarea mit mehreren komplizierenden Diagnosen,<br />

Schwangerschaftsdauer 26 bis 33 vollendete Wochen (SSW), ohne<br />

intrauterine Therapie oder mit komplizierender Diagnose, bis 25<br />

SSW oder Thromboembolie während der Gestationsperiode mit<br />

OR-Proz.<br />

O01C Sectio caesarea mit mehreren kompliz. Diagnosen, Schwangerschaftsdauer<br />

> 33 vollendete Wochen (SSW), ohne intrauterine<br />

Therapie oder mit kompliz. Diagn., 26 bis 33 SSW oder mit komplexer<br />

Diagn. oder bis 33 SSW oder mit kompl. Diagn., mit äusserst<br />

schw. CC<br />

O01D Sectio caesarea mit mehreren kompliz. Diagnosen, Schwangerschaftsdauer<br />

> 33 vollendete Wochen (SSW), ohne intrauterine<br />

Therapie oder mit kompliz. Diagnose, 26 bis 33 SSW oder mit<br />

kompl. Diagn. oder bis 33 SSW oder mit kompl. Diagn., ohne äusserst<br />

schw. CC<br />

O01E Sectio caesarea mit komplizierender Diagnose, Schwangerschaftsdauer<br />

mehr als 33 vollendete Wochen (SSW), ohne komplexe Diagnose<br />

DRG GEB1.1.1-1<br />

O06Z Intrauterine Therapie des Feten<br />

Diagnose GEB1.1.1-2<br />

O09.0 Schwangerschaftsdauer: Weniger als 5 vollendete Wochen<br />

O09.1 Schwangerschaftsdauer: 5 bis 13 vollendete Wochen<br />

O09.2 Schwangerschaftsdauer: 14. Woche bis 19 vollendete Wochen<br />

O09.3 Schwangerschaftsdauer: 20. Woche bis 25 vollendete Wochen<br />

O30.1 Drillingsschwangerschaft<br />

O30.2 Vierlingsschwangerschaft<br />

O43.0 Transplazentare Transfusionssyndrome<br />

P07.0 Neugeborenes mit extrem niedrigem Geburtsgewicht<br />

P07.00 Neugeborenes: Geburtsgewicht unter 500 Gramm<br />

P07.01 Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm<br />

P07.02 Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm<br />

P07.10 Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm<br />

Q05.0 Zervikale Spina bifida mit Hydrozephalus<br />

Q05.1 Thorakale Spina bifida mit Hydrozephalus<br />

Q05.2 Lumbale Spina bifida mit Hydrozephalus<br />

Q05.3 Sakrale Spina bifida mit Hydrozephalus<br />

Q05.4 Nicht näher bezeichnete Spina bifida mit Hydrozephalus<br />

Q05.5 Zervikale Spina bifida ohne Hydrozephalus<br />

Q05.6 Thorakale Spina bifida ohne Hydrozephalus<br />

Q05.7 Lumbale Spina bifida ohne Hydrozephalus<br />

Q05.8 Sakrale Spina bifida ohne Hydrozephalus<br />

Q05.9 Spina bifida, nicht näher bezeichnet<br />

Q20.0 Truncus arteriosus communis<br />

Q20.1 Rechter Doppelausstromventrikel [Double outlet right ventricle]<br />

Q20.2 Linker Doppelausstromventrikel [Double outlet left ventricle]<br />

Q20.3 Diskordante ventrikuloarterielle Verbindung<br />

Q20.4 Doppeleinstromventrikel [Double inlet ventricle]<br />

Q20.5 Diskordante atrioventrikuläre Verbindung<br />

Q20.6 Vorhofisomerismus<br />

Q20.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Herzhöhlen und verbindender<br />

Strukturen<br />

Diagnose GEB1.1-1<br />

O09.4 Schwangerschaftsdauer: 26. Woche bis 33 vollendete Wochen<br />

O35.4 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten<br />

durch Alkohol<br />

O35.5 Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten<br />

durch Arzneimittel oder Drogen<br />

P07.11 Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm<br />

Q36.0 Lippenspalte, beidseitig<br />

Q36.1 Lippenspalte, median<br />

Q36.9 Lippenspalte, einseitig<br />

Q37.0 Spalte des harten Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte<br />

Q37.1 Spalte des harten Gaumens mit einseitiger Lippenspalte<br />

Q37.2 Spalte des weichen Gaumens mit beidseitiger Lippenspalte<br />

Q37.3 Spalte des weichen Gaumens mit einseitiger Lippenspalte<br />

Q37.4 Spalte des harten und des weichen Gaumens mit beidseitiger<br />

Lippenspalte<br />

Q37.5 Spalte des harten und des weichen Gaumens mit einseitiger<br />

Lippenspalte<br />

O01F Sectio caesarea ohne komplizierende Diagnose, Schwangerschaftsdauer<br />

mehr als 33 vollendete Wochen (SSW), ohne komplexe<br />

Diagnose<br />

O02A Vaginale Entbindung mit komplizierender OR-Behandlung,<br />

Schwangerschaftsdauer bis 33 vollendete Wochen oder mit intrauteriner<br />

Therapie<br />

O02B Vaginale Entbindung mit komplizierender OR-Behandlung,<br />

Schwangerschaftsdauer mehr als 33 vollendete Wochen, ohne intrauterine<br />

Therapie<br />

O60A Vaginale Entbindung mit mehreren komplizierenden Diagnosen,<br />

mindestens eine schwer, Schwangerschaftsdauer bis 33 vollendete<br />

Wochen oder mit komplizierender Behandlung<br />

O60B Vaginale Entbindung mit mehreren komplizierenden Diagnosen,<br />

mindestens eine schwer, Schwangerschaftsdauer mehr als 33 vollendete<br />

Wochen, ohne komplizierende Behandlung oder Thromboembolie<br />

während der Gestationsperiode ohne OR-Proz.<br />

O60C Vaginale Entbindung mit schwerer oder mässig schwerer komplizierender<br />

Diagnose<br />

O60D Vaginale Entbindung ohne komplizierende Diagnose<br />

Q20.9 Angeborene Fehlbildung der Herzhöhlen und verbindender Strukturen,<br />

nicht näher bezeichnet<br />

Q30.0 Choanalatresie<br />

Q39.0 Ösophagusatresie ohne Fistel<br />

Q39.1 Ösophagusatresie mit Ösophagotrachealfistel<br />

Q39.2 Angeborene Ösophagotrachealfistel ohne Atresie<br />

Q39.3 Angeborene Ösophagusstenose und -striktur<br />

Q39.4 Ösophagusmembran<br />

Q39.5 Angeborene Dilatation des Ösophagus<br />

Q39.6 Ösophagusdivertikel (angeboren)<br />

Q39.8 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ösophagus<br />

Q39.9 Angeborene Fehlbildung des Ösophagus, nicht näher bezeichnet<br />

Q56.0 Hermaphroditismus, anderenorts nicht klassifiziert<br />

Q56.1 Pseudohermaphroditismus masculinus, anderenorts nicht klassifiziert<br />

Q56.2 Pseudohermaphroditismus femininus, anderenorts nicht klassifiziert<br />

Q56.3 Pseudohermaphroditismus, nicht näher bezeichnet<br />

Q56.4 Unbestimmtes Geschlecht, nicht näher bezeichnet<br />

Q60.0 Nierenagenesie, einseitig<br />

Q60.1 Nierenagenesie, beidseitig<br />

Q60.2 Nierenagenesie, nicht näher bezeichnet<br />

Q60.3 Nierenhypoplasie, einseitig<br />

Q60.4 Nierenhypoplasie, beidseitig<br />

Q60.5 Nierenhypoplasie, nicht näher bezeichnet<br />

Q60.6 Potter-Syndrom<br />

Q79.0 Angeborene Zwerchfellhernie<br />

Q79.1 Sonstige angeborene Fehlbildungen des Zwerchfells<br />

Q79.3 Gastroschisis<br />

Q79.5 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Bauchdecke<br />

Q89.4 Siamesische Zwillinge<br />

Q37.8 Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet, mit beidseitiger Lippenspalte<br />

Q37.9 Gaumenspalte, nicht näher bezeichnet, mit einseitiger Lippenspalte<br />

Q41.0 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Duodenums<br />

Q41.1 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Jejunums<br />

Q41.2 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Ileums<br />

Q41.8 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose sonstiger näher<br />

bezeichneter Teile des Dünndarmes<br />

Q41.9 Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dünndarmes, Teil<br />

nicht näher bezeichnet<br />

Q61.0 Angeborene solitäre Nierenzyste<br />

Q61.1 Polyzystische Niere, autosomal-rezessiv<br />

Q61.2 Polyzystische Niere, autosomal-dominant<br />

Q61.3 Polyzystische Niere, nicht näher bezeichnet<br />

Q61.4 Nierendysplasie<br />

Q61.5 Medulläre Zystenniere<br />

Q61.8 Sonstige zystische Nierenkrankheiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!