21.11.2013 Aufrufe

BWL2 17.12.05

BWL2 17.12.05

BWL2 17.12.05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2 Sachsicherheiten:<br />

Bei den Sachsicherheiten (Realsicherheiten) erhält der Kreditgeber<br />

dingliche Verwertungsrechte an Vermögensgegenständen des Kreditnehmers.<br />

Dazu zählen:<br />

• der Eigentumsvorbehalt,<br />

• die Sicherungsübereignung,<br />

• die Forderungsabtretung,<br />

• die beweglichen und unbeweglichen Pfandrechte.<br />

4 Punkte<br />

je Nennung<br />

1 Punkt<br />

6.3 Kapitaldienstentwicklung für das Annuitätendarlehen:<br />

10 Punkte<br />

je Zeile<br />

2 Punkte<br />

Jahr<br />

Restschuld am<br />

Jahresanfang<br />

€<br />

Zinsen<br />

Tilgung<br />

Annuität<br />

Restschuld am<br />

Jahresende<br />

€<br />

€<br />

€<br />

€<br />

1 18.000,-- 1.800,-- 2.948,40 4.748,40 15.051,60<br />

2 15.051,60 1.505,16 3.243,24 4.748,40 11.808,36<br />

3 11.808,36 1.180,84 3.567,56 4.748,40 8.240,80<br />

4 8.240,80 824,08 3.924,32 4.748,40 4.316,48<br />

5 4.316,48 431,65 4.316,75 4.748,40 0 (-0,27)<br />

Hinweis zur Korrektur: Bitte beachten Sie Folgefehler.<br />

PM-BWG-P12-051217 – KORREKTUR SEITE 6 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!