21.11.2013 Aufrufe

BWL2 17.12.05

BWL2 17.12.05

BWL2 17.12.05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösung 1: Betriebswirtschaftliche Grundlagen<br />

(SB 2, S. 15 ff)<br />

Wirtschaftliche Ziele:<br />

• Erreichung eines Marktanteils von 10% (z.B.)<br />

• Erzeilung eines angemessenen Gewinnes<br />

• Gleichmäßige Auslastung der Kapazitäten<br />

• Sicherung der Eigenkapitalbasis<br />

• Unabhängigkeit gegenüber der Bank erreichen<br />

Soziale Ziele:<br />

• Entstehung von weiteren Arbeitsplätzen<br />

• Absicherung der vorhandenen Arbeitsplätzen<br />

• Förderung und Weiterbildung der MitarbeiterInnen<br />

• Leistungsgerechte Entlohnung<br />

Ökologische Ziele:<br />

• Energieeinsparende Maßnahmen<br />

• Verwendung von Stoffen aus Recyclingverfahren<br />

• Sammlung und umweltfreundliche Beseitigung von Pflegematerialien<br />

Hinweis zur Korrektur: Es sind auch andere Beispiele möglich.<br />

Lösung 2: Rechtsformen von Unternehmen<br />

2.1 (SB 2, S. 25 ff)<br />

Mögliche Unternehmensformen: OHG, KG, GmbH, GmbH & Co. KG.<br />

2.2 Unterscheidung von möglichen Personen- und Kapitalgesellschaften:<br />

9 Punkte<br />

max. 9 Punkte<br />

max. 3 Punkte<br />

je Beispiel<br />

1,5 Punkte<br />

max. 3 Punkte<br />

je Beispiel<br />

1,5 Punkte<br />

max. 3 Punkte<br />

je Beispiel<br />

1,5 Punkte<br />

15 Punkte<br />

max. 3 Punkte<br />

je Nennung<br />

1 Punkt<br />

max. 12 Punkte<br />

a) Haftungskapital bei Gründung:<br />

KG: Nicht vorgeschrieben.<br />

b) Haftung der Eigentümer:<br />

KG: Komplementärin (Anna Bolika)<br />

c) Geschäftsführung und Vertretung:<br />

KG: Komplementärin (Anna Bolika)<br />

GmbH: 25.000 Euro<br />

GmbH: Beschränkt auf die<br />

Kapitaleinlage.<br />

GmbH: Vorgeschriebene Organe:<br />

3 Punkte<br />

3 Punkte<br />

3 Punkte<br />

d) Ergebnisverteilung bei Gewinn:<br />

Geschäftsführerin,<br />

GesellschafterInnenversammlung.<br />

KG: Gesetzliche Regelung bei Gewinn:. GmbH: Nach den Kapitalanteilen<br />

(§ 121 HGB): Verzinsung der der Gesellschafter<br />

Kapitalanteile = 4%, plus<br />

Restgewinnverteilung im angemessenen<br />

Verhältnis auf die Personen.<br />

3 Punkte<br />

PM-BWG-P12-051217 – KORREKTUR SEITE 2 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!