21.11.2013 Aufrufe

Biebertaler Nachrichten - Druckerei Bender

Biebertaler Nachrichten - Druckerei Bender

Biebertaler Nachrichten - Druckerei Bender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile<br />

Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach,<br />

Fellingshausen und Frankenbach<br />

<strong>Biebertaler</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Herausgeber: <strong>Druckerei</strong> H. <strong>Bender</strong> GmbH, Hauptstraße 27, 35435 Wettenberg,<br />

Erscheint wöchentlich freitags.<br />

Telefon 06 41 / 98 49 96-19, Telefax 06 41 / 98 49 96-20, E-Mail: t.will@druckerei-bender.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

Bezugspreis: 23,50 €/Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50 €.<br />

jeweils dienstags 12.00 Uhr.<br />

Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich<br />

ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe.<br />

Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala<br />

gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer<br />

Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen.<br />

16. Jahrgang Freitag, den 8. März 2013 Nr. 10<br />

Mitteilungen der Gemeinde<br />

Gemeindeverwaltung Biebertal · Tel. (0 64 09) 69-0, Telefax 69-11 · Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, 35444 Biebertal<br />

§§ Amtliche Bekanntmachungen §§<br />

Sitzung des Ausschusses Bauen, Umwelt,<br />

Verkehr und Energie<br />

Am 12. März 2013 findet um 19.30 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses<br />

Rodheim eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für<br />

Bauen, Umwelt, Verkehr und Energie statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit<br />

2. Entscheidung über mögliche Einwendungen gegen das letzte<br />

Protokoll der Sitzung des Ausschusses Bauen, Umwelt, Verkehr<br />

und Energie gem. § 62 Abs. 5 i. V. mit § 61 Abs. 3 HGO<br />

3. Vereinbarung zur Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen<br />

der Bebauungspläne der Gemeinde Biebertal<br />

4. Teilregionalplan Energie Mittelhessen<br />

Hier: Stellungnahme der Gemeinde Biebertal<br />

5. Bauleitplanung der Gemeinde Biebertal<br />

Hier: Bebauungsplan „Dreispitz“, 3. Änderung<br />

Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) Baugesetzbuch<br />

(BauGB) sowie Entwurfs- und Offenlegungsbeschluss<br />

6. Bauleitplanung der Gemeinde Biebertal;<br />

Hier: Bebauungsplan „Hohensolmser Weg“, 2. Änderung<br />

Abwägung der im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit gem.<br />

§ 3 (2) BauGB und der Beteiligung der Behörden und sonstiger<br />

Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (2) BauGB jeweils<br />

i. V. m. § 13 a BauGB eingegangenen Stellungnahmen<br />

und Anregungen<br />

Satzungsbeschluss nach § 10 BauGB<br />

7. Antrag der Firma Franz & Lotz Wohn- und Systembau GmbH,<br />

35469 Allendorf/Lumda auf Durchführung einer Bauleitplanung<br />

Hier: Grundsätzliche Zustimmung zur Durchführung der Bauleitplanung<br />

8. Leitbild der Gemeinde Biebertal<br />

9. Sachstandsbericht Interkommunales Gewerbegebiet<br />

10. Anfragen und Mitteilungen<br />

gez. Schaub,<br />

Vorsitzender<br />

Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses<br />

Am 13. März 2013 findet um 19.30 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses<br />

Rodheim eine öffentliche Sitzung des Sport-, Kultur- und<br />

Sozialausschusses statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit<br />

2. Entscheidung über mögliche Einwendungen gegen das Protokoll<br />

der letzten Sitzung des Ausschusses für Sport, Kultur und Soziales<br />

gem. § 62 Abs. 5 i. V. mit § 61 Abs. 3 HGO<br />

3. Einkommensabhängige Gebühren für Kindertagesstätten<br />

Hier: Grundsatzbeschluss<br />

4. Kindertagesstätte;<br />

Hier: Gebührenanhebung<br />

5. Leitbild der Gemeinde Biebertal<br />

6. Bürgerbefragung<br />

7. Anfragen und Mitteilungen<br />

gez. Failing,<br />

stv. Vorsitzender<br />

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

Am 14. März 2013 findet um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung<br />

eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit<br />

2. Entscheidung über mögliche Einwendungen gegen die Protokolle<br />

vom 31. 1. 2013 und 5. 2. 2013 des Haupt- und Finanzausschusses<br />

gem. § 62 Abs. 5 i. V. mit § 61 Abs. 3 HGO<br />

3. Eröffnungsbilanz der Gemeinde Biebertal zum 1. 1. 2009<br />

4. Anpassung der Wasserversorgungssatzung zum 1. 1. 2013<br />

5. Kindertagesstätte;<br />

Hier: Gebührenanhebung<br />

6. Neufassung der Verwaltungskostensatzung<br />

7. Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte der Gemeinde Biebertal<br />

8. Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse<br />

9. Leitbild der Gemeinde Biebertal<br />

10. Anfragen und Mitteilungen<br />

gez. Strackbein,<br />

Vorsitzender


Sitzung des Ortsbeirates Königsberg<br />

Am 19. März 2013 findet um 19.30 Uhr im Gesangvereinsraum der<br />

Mehrzweckhalle Königsberg eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates<br />

Königsberg statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Entscheidung über mögliche Einwendungen gegen das Protokoll<br />

der letzten Sitzung gem. § 61 Abs. 3 i. V. mit § 82 Abs. 6 HGO<br />

2. Künftige Nutzung des Backhauses Königsberg<br />

3. Nutzung der Freifläche rund um die Mehrzweckhalle als Bauland<br />

4. Bauleitplanung der Gemeinde Biebertal;<br />

Hier: Sachliche Teiländerung des Flächennutzungsplanes zur<br />

Darstellung von Konzentrationszonen für Windenergieanlagen<br />

in der Gesamtgemarkung Biebertal<br />

5. Sachstand Baumaßnahmen Mehrzweckhalle Königsberg<br />

6. Anfragen und Berichte<br />

7. Verschiedenes<br />

gez. Wolfgang Lenz<br />

Ortsvorsteher<br />

Notfälle/Notrufe<br />

Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den<br />

Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst:<br />

Steinstraße 1, Gießen, Tel. (06 41) 79 49 73-0.<br />

Im Notfall<br />

Polizei - Notruf 110<br />

Feuerwehr - Notruf 112<br />

Rettungsdienst - Notruf 112<br />

Qualifizierter Krankentransport: (06 41) 1 92 22.<br />

Sirenensignale:<br />

Sitzung der Gemeindevertretung<br />

Am 21. März 2013 findet um 19.30 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses<br />

Rodheim eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit<br />

2. Einwendungen gegen das Protokoll der letzten Sitzung der Gemeindevertretung<br />

3. Anfragen<br />

4. Vereinbarung zur Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen<br />

der Bebauungspläne der Gemeinde Biebertal<br />

5. Teilregionalplan Energie Mittelhessen<br />

Hier: Stellungnahme der Gemeinde Biebertal<br />

6. Eröffnungsbilanz der Gemeinde Biebertal zum 1. 1. 2009<br />

7. Anpassung der Wasserversorgungssatzung zum 1. 1. 2013<br />

8. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für den Jahresabschluss<br />

2012 der Gemeindewerke<br />

9. Einkommensabhängige Gebühren für Kindertagesstätten<br />

Hier: Grundsatzbeschluss<br />

10. Kindertagesstätte;<br />

Hier: Gebührenanhebung<br />

11. Neufassung der Verwaltungskostensatzung<br />

12. Bauleitplanung der Gemeinde Biebertal<br />

Hier Bebauungsplan „Dreispitz“, 3. Änderung<br />

Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) Baugesetzbuch<br />

(BauGB) sowie Entwurfs- und Offenlegungsbeschluss<br />

13. Bauleitplanung der Gemeinde Biebertal;<br />

Hier: Bebauungsplan „Hohensolmser Weg“, 2. Änderung<br />

Abwägung der im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit gem.<br />

§ 3 (2) BauGB und der Beteiligung der Behörden und sonstiger<br />

Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (2) BauGB jeweils<br />

i.V.m. § 13 a BauGB eingegangenen Stellungnahmen<br />

und Anregungen<br />

Satzungsbeschluss nach § 10 BauGB<br />

14. Antrag der Firma Franz & Lotz Wohn- und Systembau GmbH,<br />

35469 Allendorf/Lumda auf Durchführung einer Bauleitplanung<br />

Hier: Grundsätzliche Zustimmung zur Durchführung der Bauleitplanung<br />

15. Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte der Gemeinde Biebertal<br />

16. Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung und die Ausschüsse<br />

17. Leitbild der Gemeinde Biebertal<br />

18. Mitteilungen<br />

gez. Wolfgang Lenz<br />

Vorsitzender<br />

2<br />

Feueralarm Rundfunkgerät einschalten –<br />

auf Durchsagen achten<br />

Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze<br />

Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den<br />

Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten),<br />

werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen<br />

Ortsteilen besetzt.<br />

Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen Notfällen sollten Sie<br />

sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes begeben.<br />

Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk weitergeben.<br />

Feuerwehrgerätehäuser:<br />

Rodheim: Mühlbergstraße 9<br />

Bieber: Rimbergstraße 15<br />

Vetzberg: Burgstraße 6<br />

(bitte hinteren Eingang benutzen)<br />

Fellingshausen: Industriestraße 2 a<br />

Königsberg: Am Eckartsrot 3<br />

Frankenbach: Erdaer Straße 21<br />

Krumbach: Zum Wilsberg 5<br />

Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und<br />

nicht missbraucht werden darf.<br />

Medizinische Versorgung<br />

✚<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen,<br />

Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg:<br />

Dienstbereit vom 9. bis 15. März 2013:<br />

9. 3. 2013 Apotheke im Martinshof, Frankfurter Straße/Ecke<br />

Liebigstraße, Gießen, Telefon (06 41) 9 44 64 50<br />

10. 3. 2013 Hirsch-Apotheke, Frankfurter Straße 6,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 36 03<br />

11. 3. 2013 Stern-Apotheke, Frankfurter Straße 24,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 32 95<br />

12. 3. 2013 Pelikan-Apotheke am Kreuzplatz, Kreuzplatz 2,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 3 46 05<br />

13. 3. 2013 Liebig-Apotheke, Klinikstraße 33,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 9 44 66 40<br />

14. 3. 2013 Neue Apotheke, Grünberger Straße 20,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 93 28 10<br />

Biebertal-Apotheke, Gießener Straße 5,<br />

Heuchelheim, Telefon (06 41) 6 31 33<br />

15. 3. 2013 Engel-Apotheke, Marktplatz 8,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 3 33 66


Ärztlicher Notdienst - Lahn - Bieber<br />

Sitz: Biebertal-Rodheim, Gießener Str. 46, Telefon (0 64 09) 10 29<br />

zuständig für: Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg, Lahnau<br />

Dienstzeit: Samstag 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr, montags bis<br />

freitags 18.00 bis 6.00 Uhr. An Feiertagen, die auf Wochentage fallen,<br />

vom vorangehenden Werktag 18.00 Uhr an bis zum nachfolgenden<br />

Werktag 6.00 Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden<br />

wird um telefonische Voranmeldung gebeten.<br />

Sonntagsdienstgemeinschaft „Aartal“<br />

Zuständig für die Arztpraxen:<br />

Dr. Hornung, Hohenahr – Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr –<br />

Dr. H. Lepper, Hohenahr – Dr. Krekeler, Dr. Gnandt, Bischoffen 1<br />

Sitz: Herborn, Walter-Rathenau-Straße 29<br />

Kontaktaufnahme über Arztnotruf Wetzlar, Tel. (0 64 41) 1 92 92.<br />

Strom- und Gasversorgung<br />

E.ON Mitte AG<br />

Kundenservice (0800) 32 505 32<br />

Entstörungsdienst<br />

– Strom (0800) 34 101 34<br />

– Gas (0800) 34 202 34<br />

Tel.-Nr. Großsporthalle<br />

Telefon (01 73) 7 20 64 95<br />

Wochenenddienstbereitschaft<br />

des Hessischen Forstamtes Wettenberg<br />

Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter<br />

der Rufnummer (06 41) 460 460 10.<br />

Diakoniestation Biebertal<br />

Gießener Straße 46, 35444 Biebertal<br />

Telefon (0 64 09) 30 38, Mobil: (01 71) 7 68 54 16<br />

Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg,<br />

Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Leitstelle Lahn-Dill, Telefon (0 18 05) 60 70 11.<br />

Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./Min. Deutsches Festnetz,<br />

Mobilfunknetz max. 42 ct./Min.<br />

Hebammenhilfe<br />

– Regina Rothensee (Hebamme), Telefon (0 64 46) 92 16 21<br />

– <strong>Biebertaler</strong> Hebammenpraxis (Rodheim), S. Schmidt, Telefon (0 64 09)<br />

80 85 54, Privat: Simone Schmidt (Hebamme), Telefon (0 64 09) 10 40<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Für Kleintiere und Pferde:<br />

Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen,<br />

Tel. (0 64 46) 92 61 37, Mobil (01 71) 7 73 61 23<br />

Für Kleintiere und Pferde:<br />

Tierklinik Grube Königsberg GmbH, Tel. (0 64 46) 8 81 99 oder 8 81 95.<br />

Für Kleintiere und Wiederkäuer:<br />

Dr. med. vet. E. Gielen u. A. Trunk, An der Hardt 2,<br />

(Gewerbegebiet Rodheim), Tel. (0 64 09) 80 47 77.<br />

Wichtige Rufnummern<br />

<br />

Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser,<br />

Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal<br />

Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte<br />

direkt an folgende Rufnummer: 01 51 / 10 61 04 08<br />

Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden<br />

Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: 01 71 / 3 51 67 54<br />

Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach<br />

wenden Sie sich bitte direkt an den „Zweckverband Mittelhessische<br />

Wasserwerke“: Tel. 06 41 / 9 50 60<br />

Tierkörperbeseitigung: Telefon (0 65 08) 9 14 30<br />

AST – Anruf-Sammel-Taxi<br />

Vorbestellung unter (0 64 09) 29 22 mindestens 60 Minuten vor der<br />

Abfahrt erforderlich.<br />

Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen<br />

Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle<br />

(Tel. 06 41 / 48 00-1 00):<br />

Mo.– Do., 8.00 – 15.30 Uhr durchgehend;<br />

Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Finanzservicestelle:<br />

Mo., Di., Mi., 8.00 – 15.30 Uhr durchgehend;<br />

Do. 14.00 – 18.00 Uhr;<br />

Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Verwaltung<br />

Sprechstunden der Gemeindeverwaltung<br />

Bürgermeister montags: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

dienstags:<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Folgende Termine sind geplant:<br />

Freitag, den 15. März 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Vetzberg<br />

Freitag, den 5. April 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Fellingshausen<br />

Freitag, den 12. April 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Ehemaliger Kindergarten Frankenbach<br />

Freitag, den 19. April 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer<br />

Freitag, den 26. April 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal<br />

Die Sprechstunden von Bürgermeister <strong>Bender</strong> am Montag, dem 11.<br />

März, und Dienstag, dem 12. März 2013 fallen aus.<br />

Für defekte Straßenlampen ist zuständig:<br />

Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis 15.30 Uhr<br />

Ortsteile:<br />

dienstags:<br />

7.00 bis 18.00 Uhr<br />

freitags:<br />

8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Rodheim-Bieber – Fa. Elektro-Bernhardt ...Telefon .....(0 64 09) 24 81<br />

donnerstags:<br />

geschlossen<br />

und Vetzberg .......................................................................................<br />

Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Fellingshausen – K. W. Heuser .................Telefon .....(0 64 09) 92 72<br />

dienstags:<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Frankenbach<br />

oder nach Vereinbarung<br />

und Krumbach – Fa. Peter Wagner ...........Telefon ....(0 64 09) 13 29<br />

(Termine zur Anmeldung der Eheschließung bitte<br />

Königsberg – Fa. Elektro-Krauskopf ..Telefon ..(0 64 09) 66 0 40<br />

telefonisch vereinbaren!)<br />

3


Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein-<br />

Jugendliche barung, Tel. (0 64 09) 69-55<br />

Ausbildungs- Herr Grabowski, Telefon (06 41) 9 52 25 20<br />

koordinator<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen<br />

L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon (0 64 09) 30 45,<br />

Gießener Straße 46<br />

Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der<br />

ehemaligen Grundschule:<br />

Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr<br />

Pflegedienstleitung: Frau Spamer,<br />

Telefon (0 64 09) 70 64<br />

Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal<br />

Dienstags, von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss<br />

der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung<br />

mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen,<br />

Bauroth 7, Tel. (0 64 09) 71 59, Mobil: 01 70 / 4 44 66 30,<br />

Fax 0 64 09/ 8 08 01 46.<br />

Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden<br />

sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende<br />

Fälle beschränkt werden.<br />

Schiedspersonen<br />

Schiedsamtsbezirk Biebertal<br />

(Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg,<br />

Vetzberg)<br />

– Werner Mühlig, Telefon (0 64 09) 30 81<br />

– Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. (0 64 46) 27 98<br />

Sauna<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Sonntag:<br />

Geschlossen<br />

15.00 – 21.00 Uhr Frauen<br />

13.00 – 21.00 Uhr Gemischt<br />

15.00 – 21.00 Uhr Frauen<br />

13.00 – 21.00 Uhr Gemischt<br />

15.00 – 19.00 Uhr Gemischt<br />

10.00 – 18.00 Uhr Familien<br />

Wochenmarkt<br />

Freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung.<br />

Wochenmarkt in Fellingshausen<br />

Donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr auf dem Parkplatz des ehemaligen<br />

REWE-Nahkauf.<br />

Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums<br />

für Stadt und Kreis<br />

Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel. 06 41/ 7 80 27.<br />

Sprechstunden:<br />

Montags, donnerstags und freitags<br />

Dienstags und mittwochs<br />

Abfallentsorgung<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

15.00 bis 19.00 Uhr<br />

Neue Reisepässe<br />

Die in der Zeit vom 18. bis 19. Februar 2013 beantragten Reise pässe<br />

sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt<br />

werden.<br />

Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses<br />

abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind.<br />

Sprechstunden der Forstdienststellen<br />

Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) 4 70 80 39 oder (0 64 46) 3 47:<br />

Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der<br />

Gemeindeverwaltung.<br />

Hallenbad Biebertal<br />

Hallenbad Biebertal, Telefon (0 64 09) 78 70<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

-Warmbadetag-<br />

Geschlossen<br />

(Vormittags geschlossen)<br />

15.00-21.00 Uhr<br />

19.00-19.45 Uhr: Aqua-Jogging<br />

7.00-21.00 Uhr<br />

18.00-20.00 Uhr: Wassergymnastik<br />

Donnerstag: (Vormittags geschlossen)<br />

15.00-21.00 Uhr<br />

19.30-20.15 Uhr: Aqua-Jogging<br />

Freitag<br />

7.00-19.00 Uhr<br />

8.30-9.15 Uhr: Aqua-Jogging<br />

14.30-17.30 Uhr: Spielnachmittag<br />

Ab 18.00 Uhr eingeschränkter Badebetrieb<br />

wegen Vereinstraining!<br />

Samstag: 14.00-19.00 Uhr<br />

Sonntag: 9.00-18.00 Uhr<br />

Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades.<br />

4<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Abfuhr der Restmülltonne (graue Tonne)<br />

11. März 2013<br />

Zweiwöchentliche Leerung:<br />

Frankenbach, Königsberg, Krumbach<br />

Zwei- und vierwöchentliche Leerung:<br />

Fellingshausen<br />

12. März 2013<br />

Zweiwöchentliche Leerung:<br />

Bieber, Rodheim<br />

Zwei- und vierwöchentliche Leerung:<br />

Vetzberg<br />

Abfuhr der gelben Säcke<br />

12. März 2013<br />

Bieber, Rodheim<br />

Mobile Schadstoffsammlung 2013<br />

13. März 2013<br />

14.30 bis 15.00 Uhr: Mehrzweckhalle Fellingshausen<br />

15.30 bis 16.00 Uhr: Vetzberg, Festplatz<br />

Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die<br />

Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises<br />

Gießen.<br />

Hinweis zum gelben Sack:<br />

Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH<br />

erhältlich.<br />

Telefon: (08 00) 777 000 8 (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr.<br />

zwischen 8.00 bis 18.00 Uhr)<br />

E-Mail: gelbersack@ZR-DieEntsorger.de<br />

Internet: www.ZR-DieEntsorger.de<br />

Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, 35418 Großen-Buseck


Sperrmüll und Elektroaltgeräte<br />

Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung<br />

nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte<br />

zählen zum Sperrmüll.<br />

Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro<br />

Jahr kostenlos abgeholt werden.<br />

So wird’s gemacht:<br />

1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen.<br />

Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein.<br />

2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) 2 65 59-<br />

8 88<br />

3. Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen.<br />

4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten.<br />

5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz,<br />

Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den<br />

Bürgersteig.<br />

– Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können<br />

in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße<br />

in Bieber kostenfrei abgegeben werden.<br />

– Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann<br />

auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen,<br />

Lahnstraße 220, Tel. (06 41) 93 90-19 50, gegen eine Gebühr<br />

abgegeben werden.<br />

Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr.<br />

Öffnungszeiten des AWZ:<br />

Mo. bis Mi. von 8.00 bis 12.15 und<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Do.<br />

8.00 bis 12.15 und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Fr.<br />

8.00 bis 12.15 und 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Sa.<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal<br />

Die <strong>Biebertaler</strong> Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber,<br />

in der Verlängerung der Kehlbachstraße.<br />

Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis 12.00 Uhr und<br />

Mittwochs, vom 1. 4. bis 31. 10. von 17.00 bis 19.00 Uhr und<br />

Mittwochs, vom 1. 11. bis 31. 3. von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Folgende Wertstoffe werden angenommen:<br />

– Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile<br />

von Stahl, Asbest etc. (Höchstmenge 0,25 cbm),<br />

Die Korngröße des Bauschutt muss kleiner als 25 cm sein.<br />

– Aluminium,<br />

– FE-Metalle (Eisen) mit Ausnahme von Kfz-Teilen und Haushaltsgroßgeräten,<br />

– Brillen,<br />

– Astschnitt (Höchstmenge Kofferraumgröße),<br />

– die Gebühren f. Astschnitt betragen: Kleinmengen = 2,50 €<br />

bis 0,5 cbm = 5,– €<br />

– Trockenbatterien,<br />

– Elektrokleingeräte.<br />

Anlieferungen werden nur von Privat angenommen.<br />

Die Annahme von Holz, Altmetall und Bauschutt ist ab sofort kostenfrei.<br />

Die Höchstmenge liegt bei Kofferraumgröße.<br />

Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung.<br />

Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter<br />

im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung.<br />

Veranstaltungen<br />

Sonntag, den 10. März 2013<br />

10.00 Uhr: 7. <strong>Biebertaler</strong> Ostermarkt, Heimatverein Rodheim-Bieber<br />

e.V. und KSG Bieber e.V., Bürgerhaus Rodheim<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

17.00 Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung „150 Jahre Rotes<br />

Kreuz“, Heimatverein Rodheim-Bieber e.V., Heimatmuseum<br />

Rodheim-Bieber<br />

5<br />

Sport am Wochenende<br />

(Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. finden<br />

sich in der Rubrik „Vereinsnachrichten“)<br />

JSG Biebertal – Fußball<br />

Freitag, den 8. März 2013<br />

19.30 Uhr: A-Junioren: TSF Heuchelheim - JSG Biebertal<br />

Samstag, den 9. März 2013<br />

F-Junioren: Spielfrei<br />

12.45 Uhr: E-Junioren: FSG Wettenberg II - JSG Biebertal II<br />

13.45 Uhr: E-Junioren: FSG Wettenberg - JSG Biebertal<br />

14.00 Uhr: D-Junioren: JSG Biebertal - ASV Gießen<br />

15.15 Uhr: C-Junioren: JSG Biebertal - VfR 1920 Lich II<br />

16.45 Uhr: B-Junioren: TSV Langgöns - JSG Biebertal<br />

Mittwoch, den 13. März 2013<br />

18.30 Uhr: B-Junioren: JSG Biebertal - JSG Buseck/Rödgen<br />

Freitag, den 15. März 2013<br />

19.00 Uhr: A-Junioren: JSG Staufenberg/Lollar - JSG Biebertal<br />

FSG Biebertal – Fußball<br />

Sonntag, den 10. März 2013<br />

13.00 Uhr: FSG Biebertal II - FC Besa Gießen<br />

15.00 Uhr: FSG Biebertal I - SG Birklar II<br />

Spielort: Hartplatz Rodheim<br />

TTSG Biebertal – Tischtennis<br />

Freitag, den 8. März 2013<br />

20.00 Uhr: TTG Eberstadt-Muschenheim II - TTSG Biebertal II<br />

Herren 2. Kreisklasse<br />

Dienstag, den 12. März 2013<br />

18.30 Uhr: TV Lich I - TTSG Biebertal I<br />

Schüler<br />

Donnerstag, den 14. März 2013<br />

20.00 Uhr: GW Gießen III - TTSG Biebertal II<br />

Herren 2. Kreisklasse<br />

Freitag, den 15. März 2013<br />

20.00 Uhr: TV Saasen I - TTSG Biebertal I<br />

Herren Kreisliga<br />

KSG Bieber – Handball<br />

Ergebnisse, Tabellen und Infos unter www.ksgbieber.de.<br />

Samstag, den 9. März 2013<br />

20.00 Uhr: HSG Eibelshausen/Ewersbach - KSG Bieber<br />

Männer, Holdersbergschulhalle Eibelshausen<br />

Zu diesem Männerspiel fährt für alle Handballfans ein KSG-Bus<br />

nach Eibelshausen. Abfahrt 18.00 Uhr Sporthalle Biebertal. Weitere<br />

Infos bei unserer Männermannschaft.<br />

Sonntag, den 10. März 2013<br />

13.15 Uhr: KSG Bieber - JSGwB Mainzlar/Nordeck-W./A./L.<br />

Weibl. Jugend B, Großsporthalle Biebertal<br />

13.45 Uhr: TSV E. Stadtallendorf - KSG Bieber<br />

Männl. Jugend E, Bärenbachhalle Stadtallendorf<br />

15.00 Uhr: KSG Bieber - JSGwA Münzenb./Gamb./Södel<br />

Weibl. Jugend A, Großsporthalle Biebertal<br />

17.00 Uhr: KSG Bieber - HSG K/P/G/Butzbach<br />

Männl. Jugend A, Großsporthalle Biebertal<br />

18.00 Uhr: VfL Neustadt - KSG Bieber<br />

Frauen, Sporthalle Gesamtschule Neustadt<br />

SG Frankenbach/Vetzberg – Fußball<br />

1. Mannschaft<br />

Sonntag, den 10. März 2013<br />

15.00 Uhr: Espanol Gießen - SG Frankenbach/Vetzberg<br />

SpVgg Frankenbach – Tischtennis<br />

Freitag, den 8. März 2013<br />

20.00 Uhr: H3.KK: SV Geilshausen II - SpVgg Frankenbach III<br />

20.15 Uhr: H1.KK: SpVgg Frankenbach - TV Großen-Linden IV


Samstag, den 9. März 2013<br />

18.30 Uhr: DBOL: TSV Weyhers-Ebersberg - SpVgg Frankenbach<br />

Dienstag, den 12. März 2013<br />

20.00 Uhr: H3.KK: SpVgg Frankenbach III - TV Lich III<br />

Mittwoch, den 13. März 2013<br />

20.00 Uhr: H3.KK: SV Staufenberg IV - SpVgg Frankenbach II<br />

Freitag, den 15. März 2013<br />

20.00 Uhr: H1.KK: Gießener SV IV - SpVgg Frankenbach<br />

Samstag, den 16. März 2013<br />

15.00 Uhr: DBOL: SpVgg Frankenbach - SC Lanzenhain<br />

SG Hohenahr – Fußball<br />

Samstag, den 2. März 2013<br />

13.00 Uhr: SG Hohenahr III - SG Niederbiel II<br />

15.00 Uhr: SG Hohenahr I - SG Niederbiel<br />

Spielort: KR Hohensolms<br />

15.00 Uhr: TV Blasbach - SG Hohenahr II<br />

Spielort: RP Blasbach<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Sperrung Lindenstraße im OT Krumbach<br />

Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird ab Montag, dem 11. März<br />

2013 das untere Teilstück der Lindenstraße voll gesperrt. Der 1.<br />

Bauabschnitt dauert bis voraussichtlich Ende April 2013.<br />

Im 2. Bauabschnitt wird das obere Teilstück der Lindenstraße saniert.<br />

Es gibt rechtzeitig eine weitere Umleitungsmeldung.<br />

Die Busse in und aus Richtung Frankenbach kommend fahren die<br />

Umleitungsstrecke über „Zum Wilsberg“ (siehe Bild). Die Haltestelle<br />

„Lindenstraße“ kann nicht mehr bedient werden, als Ersatz<br />

wird eine Haltestelle ca. 50 Meter weiter in Richtung Frankenbach<br />

eingerichtet. Die Haltestelle „Volksbank“ in Richtung Frankenbach<br />

kann nicht von der Linie 419 (hier sind nur die Fahrten über<br />

oder bis Frankenbach betroffen!) angedient werden, die Fahrgäste<br />

werden gebeten auf die Ersatzhaltestelle in der Lindenstraße auszuweichen.<br />

In der Umleitungsstrecke werden Halteverbote gestellt.<br />

Es kann zu Verspätungen kommen.<br />

Straßenverkehrsbehörde<br />

6<br />

Abbuchung von Wasser- und Kanalgebühren<br />

in der 9. Kalenderwoche<br />

Aufgrund von längeren krankheitsbedingten Personalausfällen<br />

konnten die Wasser- und Kanalgebühren für das 1. Quartal 2013<br />

bisher noch nicht abgebucht werden.<br />

Dies wird in der Woche vom 4. bis 8. März 2013 nachgeholt. Die<br />

Nachforderungen mit Fälligkeit vom 27. Februar 2013 werden zum<br />

15. März 2013 abgebucht.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis!<br />

Gemeindekasse Biebertal<br />

Biotonne im Winter<br />

Was tun bei einer eingefrorenen Tonne?<br />

Bei anhaltenden kalten Temperaturen und nächtlichem Frost kann<br />

es nun wieder häufiger vorkommen, dass der feuchte, organische


Inhalt der Biotonne gefriert. Bei der Abfuhr wird die Tonne dann<br />

unvollständig oder gar nicht entleert.<br />

Es gibt jedoch vorbeugende Maßnahmen, die getroffen werden können,<br />

damit ein Gefrieren des Inhalts der Biotonne verhindert wird:<br />

Die Tonne sollte an einem weitgehend frostgeschützten Ort stehen,<br />

z. B. nah an der Hauswand oder in der Garage. Nach Möglichkeit<br />

die Tonne erst kurz vor der Leerung rausstellen. Der Boden der<br />

Tonne sollte mit kleingeschnittenen Ästen, Strauchschnitt oder zerknülltem<br />

Zeitungspapier ausgelegt werden, damit sich Luftpolster<br />

bilden, die den Kontakt des Bioabfalls mit dem Tonnenboden verhindern.<br />

Feuchte Abfälle, wie z. B. Essensreste großzügig in Zeitungspapier<br />

einwickeln. Abfälle locker in die Tonne füllen, nicht<br />

zusammenpressen.<br />

Ist der Inhalt der Biotonne trotzdem angefroren, kann man ihn mit<br />

einem Spaten vorsichtig von der Tonnenwand lösen. Aber Vorsicht:<br />

der Kunststoff der Tonne ist durch den Frost porös und kann leicht<br />

zerspringen.<br />

Für Bioabfall, der nicht mehr in die Tonne passt, gibt es bei den<br />

Stadt- und Gemeindeverwaltungen zusätzliche Bioabfallsäcke zu<br />

kaufen. Diese werden dann bei der nächsten Leerung der Biotonne<br />

mitgenommen.<br />

Es kann natürlich auch vorkommen, dass die Straßen so verschneit<br />

und vereist sind, dass das Müllfahrzeug nicht durchkommt, so dass<br />

die Abfuhr mal einen Tag ausfällt. In diesem Fall bitten wir Sie um<br />

Verständnis.<br />

Bei Fragen in Bezug auf die Abfallversorgung im Landkreis Gießen<br />

stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des entsprechenden<br />

Fachdienstes der Kreisverwaltung zur Verfügung. Telefon:<br />

(06 41) 93 90-19 00 und -1901. Oder Abfallberatung: (06 41) 93 90-<br />

19 96 bis 19 99.<br />

„Fit und Fun“ im Familienbad Biebertal<br />

Wir möchten Sie gern über unsere neuen Kurse im Frühjahr 2013 informieren.<br />

„Schwimmkurse für Kinder in den Osterferien“ – vom 23. März bis<br />

zum 6. April können Sie die Osterferienzeit für einen Schwimmkurs<br />

für Ihr Kind nutzen. Fünf bis sechs Jahre sind hierfür das beste<br />

Einstiegsalter. Wir schaffen in unserem Familienbad das bestmögliche<br />

Ambiente. Jeweils um 13.00 Uhr und um 14.00 Uhr beginnt<br />

ein Kurs. Die Kursgebühr beträgt 85,– Euro.<br />

Sollte Ihr Kind schon schwimmen können, aber das ganze noch<br />

nicht so richtig rund und sicher, für diese Kids bieten wir ab Donnerstag,<br />

dem 11. April wieder Aufbauschwimmkurse an. Das Kursziel<br />

„Seepferdchenabzeichen“ beginnt um 15.15 Uhr, die<br />

Leistungszielkurse „Jugendschwimmabzeichen Bronze“ um 16.15<br />

und „Silberabzeichen“ um 17.15 Uhr. Auch hier beträgt der Kurspreis<br />

85,– Euro inklusive Eintritt, für die 10 Trainingsstunden.<br />

Bei unseren Aquajogging-Angeboten treten wir in den Osterferien<br />

etwas kürzer. In der Ferienzeit bieten wir nur das freie Angebot am<br />

Donnerstag um 19.30 Uhr für 4,– Euro plus Hallenbadeintritt an.<br />

Wichtig: Auch das Hallenbadteam geht auf Ostereiersuche. Deshalb<br />

hier unsere Öffnungszeiten für unser Familienbad und Saunaanlage<br />

an den Feiertagen:<br />

Karfreitag, den 29. März 2013 von<br />

9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ostersamstag, den 30. März 2013 von 14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Ostersonntag und Ostermontag haben wir geschlossen.<br />

Nach den Ferien starten wir mit dem Kursprogramm „Aqua-Fit und<br />

Fun“ wieder durch.<br />

Dienstags um 19.00 Uhr und Donnerstags um 19.30 Uhr ist jeweils<br />

unser freies Aquajogging-Angebot. Wer anwesend ist, darf mitmachen,<br />

sofern er vorher 4,– Euro an der Hallenbadkasse hinterlassen<br />

hat. Teilnehmen können Ungeübte und „Wiederholungstäter“,<br />

Jung und Alt, also eigentlich jeder, der Spaß hat an gesundheitsorientiertem<br />

Bewegungstraining. Gerade das Wasser bietet die optimale<br />

Möglichkeit zur gelenk- und muskelschonenden sportlichen<br />

Betätigung, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und dies auch bei<br />

Menschen, die nicht gut schwimmen können. Für jeden Grad der<br />

persönlichen Motivation haben unsere Trainer etwas parat.<br />

Zum Beispiel auch Freitagmorgens 8.30 Uhr bei unserem Aquajogging-Kurs<br />

der am 12. April 2013 beginnt oder den Wassergymnastikterminen<br />

(freies Angebot) mittwochs um 18.00 und um 19.00<br />

Uhr.<br />

7<br />

Informationen, natürlich auch zu den weiteren Angeboten wie Babyund<br />

Kleinkinderschwimmen, Aquafitness für Schwangere oder den<br />

Startterminen für weitere Kinderschwimmkurse und die Möglichkeit<br />

zur Anmeldung, erhalten Sie an unserer Hallenbadkasse oder<br />

unter unseren Rufnummern (0 64 09) 78 70 oder - 6 61 39 48.<br />

Sozialdienst kath. Frauen schult ehrenamtliche<br />

Betreuer und Betreuerinnen<br />

Start 12. April 2013<br />

Für den Fall, dass die rechtlichen Angelegenheiten durch Krankheit<br />

oder Alter nicht mehr alleine geregelt werden können, kann<br />

Vorsorge getroffen werden durch eine Vorsorgevollmacht oder eine<br />

gesetzliche Betreuung.<br />

An zwei Wochenenden, am 12. und 13. April und am 26. und 27.<br />

April 2013, informieren die Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins<br />

und kompetente Referenten und Referentinnen nach dem Hessischen<br />

Curriculum zur Schulung ehrenamtlicher Betreuer. Die Schulung<br />

findet freitags von 16.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 10.00<br />

bis 15.00 Uhr in den Räumen des SkF in Gießen im Wartweg 15–27<br />

statt. In der Teilnahmegebühr von 30,– € sind Schulungsunterlagen,<br />

kleine Erfrischungen und Mittagessen enthalten.<br />

Betreute behalten Rechte und Pflichten – Betreuungspersonen haben<br />

Rechte und Pflichten. Diese sind respektvoll zu verbinden. Welche<br />

Krankheitsbilder können zur Einrichtung einer Betreuung führen,<br />

wie sieht das Betreuungsverfahren aus, welche Hilfen gibt es für<br />

Betreute? Wo und wie werden sie beantragt? Der Betreuer erlebt<br />

sich in seiner (neuen) Aufgabe in einer besonderen Rolle. Er muss<br />

für andere Verantwortung tragen und Konflikte aushalten. Welche<br />

Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten gibt es? Neben Versicherungs-<br />

und Haftungsfragen, Informationen über Entgelt und<br />

verschiedene Arbeitshilfen sind diese Fragen Thema bei der Betreuerschulung<br />

des Betreuungsvereins des Sozialdienstes katholischer<br />

Frauen e.V. Gießen .<br />

Für Informationen und Anmeldungen stehen die Mitarbeiterinnen<br />

des Betreuungsvereins Sozialdienst kath. Frauen e.V. Gießen, Wartweg<br />

15–27, 35392 Gießen – Tel. (06 41) 20 01-7 53 oder -7 59 – gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Anmeldeschluss ist der 1. April 2013<br />

<strong>Biebertaler</strong> Einkaufsbus<br />

Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal<br />

werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur<br />

Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei.<br />

Die Mitfahrer/innen werden ab 10.30 Uhr nach Rodheim-Bieber zum<br />

REWE-Markt in der Gießener Straße 79–81 gefahren. Auf Wunsch<br />

wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz<br />

angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung.<br />

Die Rückfahrt erfolgt etwa 11.45 Uhr ab Einkaufsmarkt.<br />

Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher<br />

oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung<br />

telefonisch (0 64 09 / 69-0) mit Name, Anschrift<br />

und Telefonnummer melden.<br />

Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen:<br />

Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft<br />

Dienstag Königsberg 10.30 Uhr ca. 12.00 Uhr<br />

Vetzberg ca. 10.45 Uhr ca. 11.50 Uhr<br />

Mittwoch Frankenbach 10.30 Uhr ca.12.00 Uhr<br />

Krumbach ca. 10.45 Uhr ca. 12.10 Uhr<br />

Donnerstag Rodheim-Bieber 10.30 Uhr ca. 12.00 Uhr<br />

Freitag Fellingshausen 10.30 Uhr ca. 12.00 Uhr<br />

Bei der aktuellen Winter-Wetterlage können Fahrten auch kurzfristig<br />

ausfallen. Die angemeldeten Personen werden dann telefonisch<br />

benachrichtigt.<br />

Bücherei Biebertal<br />

www.buecherei-biebertal.de<br />

Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie<br />

ist an Schultagen


– montags und mittwochs von 9.30 – 11.35 Uhr,<br />

– montags von 17.00 – 19.00 Uhr,*<br />

– und donnerstags von 17.30 – 18.30 Uhr<br />

für alle Bürger geöffnet.<br />

* Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für<br />

Senioren möglich.<br />

Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns<br />

oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren<br />

gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen<br />

und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren<br />

und ihre Ausleihen verlängern.<br />

Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit.<br />

Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer<br />

Homepage.<br />

Weitere Informationen – auch Verlängerungen der Ausleihzeiten:<br />

Dieter Scholz, Tel. (0 64 09) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de<br />

Hallo Seniorinnen und Senioren,<br />

die <strong>Biebertaler</strong> Seniorenrunde trifft sich wieder am Montag, dem<br />

11. März 2013, um 15.00 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses in<br />

Rodheim.<br />

Vor 200 Jahren erschienen die Kinder- und Hausmärchen der Brüder<br />

Grimm erstmalig. Das ist für uns ein Anlass, einen bunten Märchennachmittag<br />

zu gestalten. Die Märchen mit ihrem uralten Wissen und<br />

ihrer höheren Weisheit haben uns durch unser Leben begleitet und<br />

können als Spiegelbilder unserer Seele sehr hilfreich sein.<br />

Alle sind herzlich eingeladen.<br />

Wer auf einen Fahrdienst angewiesen ist, kann mit dem Bus des<br />

Fördervereins abgeholt werden. Folgende Personen stehen als Ansprechpartnerinnen<br />

zur Verfügung:<br />

In Frankenbach Emilie Weber (0 64 46) 93 03 44<br />

In Krumbach Lisa Einenkel (0 64 09) 96 71<br />

In Königsberg Marlies Rothe (0 64 46) 4 32<br />

In Rodheim-Bieber Elisabeth Zeddies (0 64 09) 75 59<br />

Marianne Büchele (0 64 09) 10 85<br />

Angelika Götz (0 64 09) 16 65<br />

Gisela Knecht (0 64 09) 78 62<br />

Ingrid Bauer (0 64 09) 78 79<br />

In Vetzberg Inge Dörr (0 64 09) 63 16<br />

In Fellingshausen Irmgard Hörr (0 64 09) 21 33<br />

Für den Förderverein Hilde Schlinke (0 64 09) 78 28<br />

Schulen<br />

Gesamtschule Gleiberger Land<br />

„Schaufenster GGL – Schule mit Kultur“<br />

Einladung<br />

8. März 2013 von 19.30 bis 21.00 Uhr (Aula der GGL)<br />

Sehr geehrte Eltern, Schüler, Lehrer und interessierte Bürger,<br />

in einem abwechslungsreichen Bühnen- und Präsentationsprogramm<br />

erhalten Sie vielfältige Einblicke in unsere Arbeit. Es stellen<br />

sich dar: die Fächer Musik, Kunst, Darstellendes Spiel und die<br />

Sprachen. Gelungene Präsentationen der Abschlussprüfungen 2012<br />

werden im Rahmenprogramm vorgestellt. Der Förderverein der<br />

GGL sorgt an diesem Abend für Getränke und kleine Speisen.<br />

Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu können.<br />

Schulleitung, Fachbereiche Musik/Kunst u. a.,<br />

SV, Schulelternbeirat, Förderverein<br />

Veranstaltungen im März 2013<br />

8. März 2013<br />

Kulturabend: „Schaufenster GGL – Schule mit Kultur“ (s. o.)<br />

11. bis 22. März 2013<br />

Betriebspraktikum der Schüler der Stufe 8 und Klassen 9 a bis 9 d<br />

18. bis 22. März 2013<br />

Projekt- und Präsentationsprüfungen der Abschlussklassen<br />

25. März bis 6. April 2013<br />

Osterferien/Frühlingsferien<br />

8<br />

Umweltecke<br />

Erste Hilfe bei Tieren in Not, z. B. bei verletzten<br />

Tieren<br />

Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann<br />

Immer wieder erreichen uns Naturschützer Meldungen von verletzten<br />

Tieren, die unsere Hilfe brauchen. Vom Auto erfasste Mäusebussarde<br />

sind in unserer europäischen Kulturlandschaft leider ebenso auf der<br />

Tagesordnung wie der an einer Überlandleitung verunglückte Storch<br />

oder der an einer Glasfassade verunglückte Eisvogel. Die Tendenz ist<br />

steigend! Dies ist ein deutliches Indiz für den zunehmenden Verbrauch<br />

von Natur und Landschaft.<br />

Was tun mit verletzten Säugetieren und Vögeln? Bei offensichtlichen<br />

Verletzungen sollte unbedingt der nächste Tierarzt aufgesucht<br />

werden! Ansonsten:<br />

Der NABU kümmert sich in verschiedenen Auffang- und Pflegestationen<br />

direkt um die tierischen Opfer. Ziel ist, die Tiere wieder<br />

auszuwildern. Wenn Sie einen verletzten Vogel oder einen Jungvogel<br />

gefunden haben und nicht sicher sind, um welche Art es sich<br />

handelt, könnten Ihnen die Abbildungen auf der Internetseite der<br />

Wildvogelhilfe weiterhelfen (http://www.wildvogelhilfe.org/aufzucht/artbestimmung.html).<br />

Von der jeweiligen Vogelart hängt in<br />

vielen Fällen das weitere Vorgehen ab.<br />

Dafür ist es notwendig einzuschätzen, ob es sich um einen Jungvogel<br />

oder um einen bereits selbständigen Vogel handelt. Bei vielen<br />

Vogelarten verlassen die Jungvögel flugunfähig das Nest. Dies ist<br />

ganz natürlich und ist Bestandteil des Feindvermeidungsverhaltens.<br />

Hierdurch wird das Risiko verringert, dass alle Jungvögel gleichzeitig<br />

einem Fressfeind zum Opfer fallen. Die Jungvögel werden auf<br />

dem Boden weiter von den Eltern versorgt. Sitzt ein Jungvogel auf<br />

der Straße oder in einem ähnlichen Gefahrenbereich, so sollte dieser<br />

in eine angrenzende Grünanlage und je nach Vogelart ins Gebüsch<br />

bzw. auf einen Baum gesetzt werden. Unsere heimischen<br />

Vögel orientieren sich weniger über den Geruch als andere Wildtiere,<br />

Sie brauchen sich also keine Gedanken wegen eines eventuell<br />

an den Jungen haftenden Menschengeruchs zu machen.<br />

Wann sollte Polizei oder Feuerwehr hinzu gezogen werden?<br />

Immer wenn Leib und Leben von Menschen durch eine Rettung<br />

gefährdet wäre, z. B. bei einer Rettungsaktion eines Wildvogels, der<br />

an einer Schnur im Baum hängt, oder wenn ein Höckerschwan auf<br />

einem Gewässer festgefroren ist. Bei einer Stockentenfamilie, die<br />

im Stadtzentrum eine Straße überqueren möchte, kann die Polizei<br />

den Straßenverkehr regeln, um zu vermeiden, dass die Küken oder<br />

die Entenmutter überfahren werden. Das Anhalten auf der Autobahn<br />

ist verboten. Wenn Sie einem verletzten Tier dort helfen<br />

möchten, sollten Sie auch in diesem Fall die Polizei verständigen.<br />

„Verwaiste“ Jungvögel bitte nicht aufnehmen<br />

Jedes Jahr zur Brutzeit häufen sich Fundmeldungen über scheinbar<br />

hilflose Jungvögel und andere Tierkinder, die aus dem Nest gefallen<br />

sind und von unzureichend informierten Spaziergängern mitgenommen<br />

werden. Dabei gilt: Wer auf einen einsam und hilflos wirkenden<br />

Jungvogel trifft, sollte das Tier auf keinen Fall gleich<br />

aufnehmen, sondern es an Ort und Stelle belassen.<br />

(Quelle: NABU)


Kirchliche <strong>Nachrichten</strong><br />

Wochenspruch<br />

5. Sonntag der Passionszeit (Judika)<br />

Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse,<br />

sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für<br />

viele.<br />

Matthäus 20, 28<br />

Diakoniestation Biebertal<br />

Gießener Straße 46, Telefon (0 64 09) 30 38<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

Spendenkonto: Konto-Nr. 304 100 190, BLZ: 520 604 10, Ev. Kreditgenossenschaft<br />

Kassel<br />

Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg,<br />

Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach<br />

Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. (0 64 09) 30 38<br />

Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen<br />

Sie uns unter der Nummer: (01 71) 7 68 54 16<br />

Wochenenddienst, 9. und 10. März 2013:<br />

Schwester Angelika / Schwester Brigitte<br />

Abenddienst, 11. bis 15. März 2013:<br />

Schwester Anke / Schwester Christina<br />

96 61 20, Frau Mergner-Wudy). Neue Kinder sind herzlich<br />

willkommen!<br />

Mittwoch, den 13. März 2013<br />

15.00 Uhr: Ev. Frauen Rodheim/Vetzberg im Ev. Gemeindehaus in<br />

Rodheim<br />

18.00 Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche Rodheim<br />

20.00 Uhr: Kirchenvorstandssitzung<br />

20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis mit Pfarrerin Alexandra Hans im<br />

Ev. Gemeindehaus<br />

Donnerstag, den 14. März 2013<br />

10.00 Uhr: Krabbelgruppe für Kinder im Alter von ca. 9 Monaten<br />

bis 1 1 /2 Jahren im Ev. Gemeindehaus Rodheim (Ev. Bildungsstätte<br />

– Tel. (06 41) 96 61 20, Frau Mergner-<br />

Wudy). Eltern mit jüngeren Kindern können gerne zur<br />

Neugründung und Kontaktaufnahme einer neuen Gruppe<br />

unverbindlich vorbeikommen.<br />

16.45 bis 17.30 Uhr: Kurs der Ev. Bildungsstätte „Musik und Bewegung“<br />

für Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren<br />

im Ev. Gemeindehaus (Ev. Bildungsstätte – Tel.<br />

(06 41) 96 61 20, Frau Mergner-Wudy)<br />

19.00 Uhr: Gemischter Chor<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Feier der Goldenen Konfirmation in<br />

Rodheim und Abendmahl (Pfarrer M. Henkel)<br />

Kollekte: Für die Arbeit der eigenen Gemeinde<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Rodheim/Vetzberg<br />

Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: www.ekiro.de.<br />

Pfarrer Merten Teichmann: Telefon (0 64 09) 6 61 94 53,<br />

E-Mail: merten.teichmann@ekiro.de<br />

Pfarrer Matthias Henkel: Telefon (0 64 09) 33 93 98,<br />

Fax (0 64 09) 33 93 97, E-Mail: pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de<br />

oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de<br />

Gemeindebüro: Telefon (0 64 09) 63 39, Fax (0 64 09) 13 27,<br />

E-Mail: gemeindebuero@ekiro.de<br />

Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do. 9.00 bis 11.00 Uhr.<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Kindergarten Rodheim – Frau Hofmann: Telefon (0 64 09) 10 13<br />

Kindergarten Vetzberg – Frau Plaß: Telefon (0 64 09) 65 11<br />

Kirche Rodheim – Öffnungszeiten im Winterhalbjahr:<br />

montags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr. Jeden Mittwochabend<br />

(18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte,<br />

Singen, Stille.<br />

Herr Pfarrer Teichmann wird zur Zeit von Frau Pfarrerin Imogen<br />

Kasemir-Arnold vertreten. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer<br />

(0 64 22) 44 13. Sie können sich auch gerne an das Gemeindebüro<br />

wenden (Tel. 0 64 09 / 63 39).<br />

Sonntag, den 10. März 2013<br />

9.30 Uhr: Familienfrühstück im Ev. Gemeindehaus in Rodheim<br />

17.30 Uhr: Abendgottesdienst in Rodheim (Pfarrer M. Henkel)<br />

Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD)<br />

Montag, den 11. März 2013<br />

16.00 Uhr: Anmeldung der neuen Konfirmanden im Ev. Gemeindehaus<br />

(Für die Jugendlichen, die zur Zeit die 7. Klasse besuchen<br />

und im Mai nächsten Jahres 14 Jahre alt sind,<br />

beginnt vor den Sommerferien der nächste Konfirmandenjahrgang.<br />

Auch wer kein persönliches Anschreiben erhalten<br />

hat, ist eingeladen, sich hierzu anzumelden. Bitte<br />

das Stammbuch mitbringen oder vorher im Stammbuch<br />

das Taufdatum/-ort heraussuchen)<br />

20.00 Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Rodheim<br />

Dienstag, den 12. März 2013<br />

10.00 Uhr: Spielgruppe für Kinder ab ca. 20 Monaten bis 3 Jahre<br />

und ihre Eltern und/oder Großeltern im Ev. Gemeindehaus<br />

Rodheim (Ev. Bildungsstätte – Telefon (06 41)<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bieber<br />

Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: (0 64 09) 33 93 98,<br />

Fax: (0 64 09) 33 93 97, E-Mail: pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de<br />

oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de<br />

Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: (0 64 09) 28 87,<br />

Fax: (0 64 09) 66 03 80, E-Mail: ev.bieber@t-online.de oder<br />

ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net.<br />

Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

Kindertagesstätte: Herr Laßmann (Leitung), Schulstraße 2, Telefon<br />

(0 64 09) 76 54, Fax (0 64 09) 66 06 61,<br />

E-Mail: ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de<br />

Sonntag, den 10. März 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel), anschließend Kirchenkaffee<br />

Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit (EKD)<br />

17.30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel) in Rodheim<br />

Montag, den 11. März 2013<br />

13.00 bis 15.30 Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs-<br />

Gymnasium<br />

Dienstag, den 12. März 2013<br />

15.15 Uhr: Konfirmandenunterricht in Bieber<br />

16.30 Uhr: Konfirmandenunterricht in Rodheim<br />

Mittwoch, den 13. März 2013<br />

16.00 Uhr: Vorkonfirmandenunterricht in Bieber<br />

19.30 Uhr: Jugendkreis (Ev. Gemeinschaft)<br />

20.00 Uhr: Bibelgesprächsabend (CVJM) mit Pfarrerin Alexandra<br />

Hans<br />

Donnerstag, den 14. März 2013<br />

10.55 bis 13.25 Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs-<br />

Gymnasium<br />

19.00 Uhr: Passionsandacht in der Ev. Kirche Bieber (Pfarrer Henkel)<br />

20.00 Uhr: Kein Bibelgesprächskreis in der Ev. Gemeinschaft<br />

Freitag, den 15. März 2013<br />

16.00 Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19)<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Frau Stiller), anschließend Kirchenkaffee<br />

Kollekte: Aufgaben der eigenen Gemeinde<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation (Pfarrer<br />

Henkel) mit Abendmahl in Rodheim<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

9


Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen<br />

Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) 75 83 50 79 o. (06 41) 4 95 52 75<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, 35444 Biebertal-Fellingshausen,<br />

Telefon (0 64 09) 91 41<br />

Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, 35444 Biebertal-Fellingshausen,<br />

Telefon (0 64 09) 66 00 43, Fax (0 64 09) 80 49 41,<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten : Mittwoch 10.00–12.00 Uhr,<br />

Donnerstag 14.00–16.00 Uhr<br />

Küster: Ellen und Manuela Peller, Tel. 97 73<br />

Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich<br />

zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen<br />

ein.<br />

Samstag, den 23. Februar2013<br />

10.00 bis 12.00 Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der<br />

Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt)<br />

Sonntag, den 10. März 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Frau Heide Stiller)<br />

Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD)<br />

Montag, den 11. März 2013<br />

12.00 bis 13.00 Uhr: Gemeindebücherei<br />

14.45 bis 15.30 Uhr: Anfänger Sopranflöte I<br />

15.30 bis 16.00 Uhr: Sopranflöte II<br />

16.00 bis 16.45 Uhr: Sopranflöte III<br />

16.45 bis 17.30 Uhr: Altflöte I<br />

17.30 bis 18.15 Uhr: Altflöte II<br />

20.00 Uhr: Strick- und Bastelkreis<br />

20.00 bis 21.00 Uhr: Gemeindebücherei<br />

Dienstag, den 12. März 2013<br />

16.35 Uhr: Konfirmandenunterricht in Fellingshausen<br />

19.30 Uhr: Kirchenchor<br />

Mittwoch, den 13. März 2013<br />

10.00 bis 12.00 Uhr: Keine Sprechstunde im Pfarramt<br />

19.30 Uhr: Frauenkreis<br />

Freitag, den 15. März 2013<br />

17.30 bis 18.30 Uhr: Gemeindebücherei<br />

Samstag, den 16. März 2013<br />

10.00 bis 12.00 Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der<br />

Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt)<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Horst Rockel)<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de<br />

Hinweise:<br />

Die Anmeldefrist für Neuanmeldungen Kita Fellingshausen läuft<br />

zum 31. März 2013 ab.<br />

Konfirmation 2014!<br />

Interessierte Mädchen und Jungen, die z. Zt. das 7. Schuljahr besuchen,<br />

kommen bitte am 14. März 2013 um 18.00 Uhr ins Gemeindehaus<br />

Fellingshausen, um sich für die Konfirmation 2014<br />

anzumelden. Bitte bringen Sie das Stammbuch oder eine Geburtsurkunde<br />

mit. Der 1. Konfirmandenelternabend für die neuen Konfis<br />

findet am Donnerstag, den 21. März 2013, um 19.30 Uhr im<br />

Petrus-Gemeindehaus statt.<br />

„Kinderbekleidungs- und Spielzeugflohmarkt“<br />

Der Elternbeirat der evangelischen Kindertagesstätte „Fuchsbau“<br />

Fellingshausen veranstaltet seinen diesjährigen „Kinderbekleidungs-<br />

und Spielzeugflohmarkt“ am Sonntag, dem 10. März 2013,<br />

ab 14.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Fellingshausen. Im Angebot<br />

sind: Kinderbekleidung, Babyartikel, Spielsachen und noch vieles<br />

mehr. Bei Tischreservierung und Wunsch nach weiterer<br />

Information meldet euch bitte bei Bettina Dexheimer, Tel. 0 64 09<br />

/ 66 00 03 (AB). Für das leibliche Wohl in Form von Kaffee und<br />

Kuchen wird bestens gesorgt. Der Erlös ist für die Kindertagesstätte<br />

„Fuchsbau“ in Fellingshausen bestimmt.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

10<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg<br />

Pfarrer Horst Rockel, Telefon (01 57) 75 83 50 79<br />

Pfarrbüro: Schloßstraße 30, 35444 Biebertal-Königsberg,<br />

Telefon (0 64 46) 92 16 00, Telefax: (0 64 46) 92 16 02,<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag 10.30 bis 12.00 Uhr, Donnerstag 13.30 bis 15.00 Uhr<br />

Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich<br />

zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen<br />

ein.<br />

Sonntag, den 10. März 2013<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst (Frau Heide Stiller)<br />

Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit<br />

Dienstag, den 12. März 2013<br />

16.35 Uhr: Konfirmandenunterricht in Fellingshausen<br />

Mittwoch, den 13. März 2013<br />

15.00 Uhr: Frauen- und Seniorenkreis<br />

Freitag, den 15. März 2013<br />

16.00 bis 17.30 Uhr: Gemeindebücherei<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Horst Rockel)<br />

Kollekte: Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach<br />

Pfarrer Günter Schäfer<br />

Marburger Straße 12, 35444 Biebertal-Krumbach, Tel. (0 64 09) 63 22,<br />

Fax (0 64 09) 27 36, E-Mail: ev.kirchengemeinde.Krumbach@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, 35444<br />

Biebertal, Telefon (0 64 09) 74 22<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Internet: www.ev-kirchengemeinde-krumbach-frankenbach.de<br />

Sonntag, den 10. März 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD)<br />

Dienstag, den 12. März 2013<br />

15.30 Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach<br />

16.30 Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach<br />

17.30 bis 18.30 Uhr: Sprechstunde im Pfarramt<br />

Donnerstag, den 14. März 2013<br />

19.00 Uhr: NachKonfiTreff in Krumbach<br />

Freitag, den 15. März 2013<br />

15.30 Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de.<br />

Spendenkonto für die Kirchenrenovierung:<br />

Volksbank Heuchelheim, BLZ 513 610 21, Kto.-Nr. 404 989 767,<br />

Stichwort: „Mehr als ein Dach ...“<br />

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse an, damit wir uns bei<br />

Ihnen bedanken und eine Spendenquittung ausstellen können.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach<br />

Pfarrer Günter Schäfer<br />

Marburger Straße 12, 35444 Biebertal-Krumbach, Tel. (0 64 09) 63 22,<br />

Fax (0 64 09) 27 36, E-Mail: ev.kirchengemeinde.Krumbach@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Internet: www.ev-kirchengemeinde-krumbach-frankenbach.de<br />

Sonntag, den 10. März 2013<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Kollekte: Für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD)


Dienstag, den 12. März 2013<br />

15.30 Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach<br />

16.30 Uhr: Vorkonfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach<br />

17.30 bis 18.30 Uhr: Sprechstunde im Pfarramt<br />

Mittwoch, den 13. März 2013<br />

14.30 Uhr: Kirchencafé im Gemeindehaus: Der Biologe Prof.<br />

Hans-Peter Ziemek wird über das Thema „Wenn die<br />

Kraniche ziehen – Zugvögel und ihre erstaunlichen Leistungen“<br />

referieren. Wir laden herzlich ein. Das Team<br />

vom Kirchencafé Frankenbach.<br />

Donnerstag, den 14. März 2013<br />

19.00 Uhr: NachKonfiTreff in Krumbach<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de.<br />

Spendenkonto für die Kirchenrenovierung:<br />

Volksbank Heuchelheim, BLZ 513 610 21, Kto.-Nr. 404 989 767,<br />

Stichwort: „Mehr als ein Dach ...“<br />

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse an, damit wir uns bei<br />

Ihnen bedanken und eine Spendenquittung ausstellen können.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Termine Evangelische Jugend Biebertal<br />

Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler<br />

Tel. (01 78) 5 08 48 32, E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Christoph Schäufler hat bis zum 19. März 2013 Urlaub. Alle Veranstaltungen<br />

mit ihm entfallen in dieser Zeit!<br />

Freie evangelische Gemeinde Frankenbach<br />

Erdaer Straße 16, 35444 Biebertal-Frankenbach, Tel. (0 64 46) 3 29<br />

Sonntag, den 10. März 2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst, Predigt: K.-F. Seibel; parallel Kinderstunde<br />

14.00 Uhr: Spielenachmittag im Gemeindehaus<br />

Dienstag, den 12. März 2013<br />

15.00 Uhr: Gemeindebibelstunde<br />

Freitag, den 15. März 2013<br />

20.00 Uhr: Jugendstunde<br />

Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter<br />

www.feg-frankenbach.de.<br />

Evangelische Gemeinschaft Biebertal<br />

Bornweg 7, 35444 Biebertal-Rodheim-Bieber<br />

Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer<br />

Straße 25, 35452 Heuchelheim, Telefon (06 41) 6 94 08 91<br />

Sonntag, den 10. März 2013<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor,<br />

und dem Thema: „Gottes Antwort auf unsere<br />

Sehnsucht“<br />

Gleichzeitig ist Kindergottesdienst.<br />

Mittwoch, den 13. März 2012<br />

19.30 Uhr: Jugendkreis<br />

20.00 Uhr: Gebetskreis bei Anna und Werner Waldschmidt in<br />

Krumbach<br />

Donnerstag, den 14. März 2013<br />

Kein Bibelgesprächskreis,<br />

19.00 Uhr: Passionsandacht in der Evang. Kirche in Bieber<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

18.00 Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor,<br />

und dem Thema „Jesus – ein nützliches Opfer?!“<br />

Gleichzeitig ist Kindergottesdienst<br />

Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen<br />

Sie uns im Internet unter www.eg-biebertal.de.<br />

Katholische Kirchengemeinde „St. Anna“<br />

Biebertal<br />

Pfarrer: Dr. Peter Soltes, Dresdener Straße 38, 35444 Biebertal<br />

Gem.-Referentin: Gertrud Wittenstein<br />

Pfarrbüro: Rodheim-Bieber, Dresdener Straße 38, 35444 Biebertal<br />

Telefon: (0 64 09) 63 13, Telefax: (0 64 09) 18 06<br />

E-Mail: Pfarrbuero@wetzlar-nord.de<br />

Internet: www.sankt-anna-biebertal.de<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch von 13.30 bis 17.00 Uhr<br />

4. Fastensonntag<br />

Samstag, den 9. März 2013<br />

18.00 Uhr: Bußgottesdienst in St. Anna Biebertal (Fahrdienst)<br />

Sonntag, den 10. März 2013<br />

11.00 Uhr: Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit Krofdorf<br />

– gleichzeitig Kinderkirche<br />

Dienstag, den 12. März 2013<br />

16.00 Uhr: Kinderchor in St. Anna Biebertal<br />

16.30 Uhr: Gruppenstunde der Erstkommunionkinder in St. Anna<br />

Biebertal<br />

20.00 Uhr: Tänze der Nationen in St. Anna Biebertal<br />

Mittwoch, den 13. März 2013<br />

15.00 Uhr: Seniorentreff „Geselliger Nachmittag“ in St. Dreifaltigkeit<br />

Krofdorf<br />

19.00 Uhr: Glaubensgesprächskreis in St. Anna Biebertal – Vortrag<br />

von Herrn M. Daus über die christl. Kirche in China<br />

Donnerstag, den 14. März 2013<br />

9.00 Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal<br />

20.00 Uhr: Singkreis in St. Dreifaltigkeit Krofdorf<br />

Freitag, den 15. März 2013<br />

19.00 Uhr: Wohlfühlabend für Frauen in St. Anna Biebertal, Anmeldungen<br />

erbeten im Pfarrbüro, auch tel. oder per E-Mail.<br />

5. Fastensonntag<br />

Samstag, den 16. März 2013<br />

18.00 Uhr: Hl. Messe in St. Johannes d. T. Odenhausen<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

11.00 Uhr: Familiengottesdienst in St. Anna Biebertal<br />

– gestaltet und vorbereitet von den Kommunionkindern<br />

Anschließend Fastenessen. Hinweis: Essensmarken sind<br />

erhältlich im Pfarrbüro oder nach den Gottesdiensten.<br />

Kinder sind frei, benötigen aber ein Märkchen.<br />

Herzliche Einladung zu den Frühschichten in der Fastenzeit in St.<br />

Raphael Wißmar<br />

Mittwoch morgens um 6.15 Uhr im Pfarrsaal. Wir beginnen mit<br />

einem spirituellen Morgenimpuls zur Einstimmung auf das Osterfest<br />

und danach gemeinsames Frühstück, zu dem jeder etwas beitragen<br />

kann. Wir treffen uns am 13., 20. und 27. März 2013.<br />

Neuapostolische Kirche Hessen<br />

Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6<br />

Sonntag, den 10. März 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Mittwoch, den 13. März 2013<br />

20.00 Uhr: Gottesdienst<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

10.00 Uhr: Festgottesdienst in Lahnau-Waldgirmes, Lahnauhalle<br />

Gemeinde Königsberg, Am Heddrich 8<br />

Sonntag, den 10. März 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst in Hohenahr-Erda, Am Beerengraben<br />

Wegen Renovierungsarbeiten in der Neuapostolischen Kirche Gemeinde<br />

Königsberg finden bis voraussichtlich 10. März 2013 die<br />

Gottesdienste in Hohenahr-Erda statt. Zu Redaktionsschluss lagen<br />

keine weiteren Angaben vor, bitte fragen Sie ggf. wegen der Gottesdiensttermine<br />

über diesen Termin hinaus bei Ihrer Gemeinde nach.<br />

Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen.<br />

Jehovas Zeugen in Deutschland – Körperschaft<br />

des öffentlichen Rechts<br />

Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn<br />

Eine gute Botschaft für alle?<br />

Gibt es das heute noch? Diese Frage beantwortet Karl-Heinz Ernst,<br />

der erneut als reisender Prediger die Gemeinde von Jehovas Zeugen<br />

11


in Bischoffen, Biebertal und Lollar-Staufenberg besucht. Am Samstag,<br />

dem 9. März 2013, um 16.00 Uhr, wird er im Königreichssaal der<br />

Zeugen Jehovas in Fellingshausen, Am Weidenborn 5, zu dem Thema<br />

„Eine gute Botschaft für jede Nation, jeden Stamm, jede Zunge“ Stellung<br />

nehmen. Lernen Sie die „gute Botschaft“ aus Ihrer Bibel kennen<br />

und besuchen Sie den angekündigten Vortrag. Sie sind herzlich willkommen.<br />

Der Eintritt ist frei, es findet keine Kollekte statt.<br />

Bibellesen: Markus 9 bis 12.<br />

Weitere Infos:<br />

Tel. (0 64 46) 15 23, E-Mail fr.brueck@gmx.net, Internet www.jw.org<br />

Vereinsnachrichten<br />

Biebertal<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Gießen-<br />

Land e.V.<br />

Wir bieten Mittagstisch an – Wo? Im AWO-Pflegeheim in<br />

Biebertal, Am Schindwasen 9, 35444 Biebertal<br />

Ein komplettes Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgericht und Dessert,<br />

dazu ein Freigetränk nach Ihrer Wahl zum Preis von 3,50 €.<br />

Unser Speiseplan wechselt wöchentlich und enthält eine ausgewogene<br />

Menüauswahl aus Vollkost sowie diätetischer Kost. Sie haben<br />

die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Ihre Mahlzeit in der<br />

Zeit von 12.00 bis 13.00 Uhr bei uns einzunehmen.<br />

Um Ihrem Wunsch entsprechen zu können, bitten wir um Vorbestellung<br />

bis zu einem Tag im Voraus in der Zeit von Montag bis<br />

Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr unter der<br />

Rufnummer (0 64 06) 9 15 20.<br />

Für alle, die nicht mehr mobil sind, steht unser Service „Essen auf<br />

Rädern“ mit „tgl. heißem Essen“ unter der Tel.-Nr. (0 64 06) 16 19<br />

zur Verfügung.<br />

Das Team der Arbeiterwohlfahrt<br />

Kreisverband Gießen-Land e.V.<br />

DGB Informationsbüro Rodheim<br />

Das DGB Informationsbüro in der alten Schule in Rodheim,<br />

Gießener Straße 46, ist am Montag, dem 18. März 2013, von 14.30<br />

bis 16.30 Uhr geöffnet.<br />

Thema: Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung.<br />

Hier können sich Bürger individuell informieren und Vorlagen<br />

zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung erhalten.<br />

Bitte unter Tel./Fa: (06 41) 3 01 07 66 oder per E-Mail-Adresse<br />

vbbmittelhessen@gmx.de bei Frau Winterstein anmelden.<br />

Dünsberg-Verein e.V.<br />

www.duensberg-verein.de<br />

Zur Hüttengaudi auf dem Dünsberg laden wir für Freitag, den 15.<br />

März 2013, ab 18.00 Uhr ein. Für die Musikgaudi sorgt der „Vulkanexpress“.<br />

Die Veranstaltung ist öffentlich.<br />

Florida zwischen Dschungel und Großstadt.<br />

Eine digitale Bilderreise durch den Sonnenscheinstaat Florida mit<br />

Miami, Everglades, Key’s, Golfküste und einiges mehr ... präsentiert<br />

von Cenneth und Ulrike Löhr. Dazu laden wir für Freitag, den<br />

8. März 2013, um 19.30 Uhr in den Saal des Gasthofs Leicht „Kallches“<br />

ein. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist öffentlich.<br />

Der Vorstand<br />

Energiebeirat Biebertal<br />

Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung<br />

Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung<br />

in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von<br />

Bürgern und Gemeindegremien.<br />

Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung<br />

jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über<br />

weitere interessierte Mitstreiter freuen.<br />

Kontaktadresse des Energiebeirates:<br />

Ulrich Grüger, Hohensolmser Weg 9, 35444 Biebertal-Frankenbach,<br />

Telefon: (0 64 46) 61 82<br />

Förderverein der Bücherei Biebertal e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013<br />

Wir laden alle Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am<br />

Montag, dem 11. März 2013, um 19.00 Uhr in der Bücherei.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden – siehe auch Anlage<br />

3. Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer<br />

4. Aussprache, Entlastung des Vorstands<br />

5. Vorstandswahlen<br />

– Vorsitzende/r<br />

– Stellvertreter/in<br />

– Kassierer/in<br />

– Schriftführer/in<br />

– 5 Beisitzer/innen<br />

– Kassenprüfer<br />

6. Veranstaltungen<br />

7. Verschiedenes<br />

Hoffentlich können Sie kommen.<br />

Für den Vorstand,<br />

Dieter Scholz<br />

Förderfreunde Fußball Biebertal e.V.<br />

„Fußball verbindet – mach mit“<br />

www.foerderfreunde-fussball-biebertal.de<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung<br />

ein. Die Sitzung findet am Freitag, dem 22. März<br />

2013, um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Dünsberg“ in Fellingshausen<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Jahresbericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Kassenprüfers<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Neuwahlen<br />

– 2. Vorsitzende/r<br />

– Kassierer/in<br />

– Beisitzer (sechs Personen möglich)<br />

6. Wahl des Kassenprüfers/Stellvertreter<br />

7. Anträge (sollten dem Vorstand spätestens zwei Wochen vor dem<br />

Sitzungstermin schriftlich vorliegen)<br />

8. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

Förderverein Familienbad Biebertal e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

des Fördervereins Familienbad Biebertal e.V. am Freitag, dem 8.<br />

März 2013, um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Bieber, Am Hain 1 a, Rodheim-Bieber.<br />

Vorgeschlagene Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung<br />

3. Bericht des Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Kassenwartes<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Vorstandswahlen<br />

8. Verschiedenes<br />

Wir hoffen an diesem Abend viele unserer Mitglieder und Förderer<br />

des Hallenbades zu begrüßen.<br />

Der Vorstand<br />

Thomas Kammer, Vorsitzender<br />

12


Förderverein Gesamtschule Gleiberger Land e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins<br />

Wir laden hiermit alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung<br />

am<br />

Mittwoch, 20. März 2013, um 19.30 Uhr in die Aula der Gesamtschule<br />

Gleiberger Land<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit<br />

3. Bericht der 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht der Schulleitung<br />

5. Bericht der Kassiererin<br />

6. Kassenprüfungsbericht<br />

7. Entlastung des Vorstands<br />

8. Wahl einer Wahlkommission<br />

9. Wahlen a) Wahl des/der 1. Vorsitzenden<br />

b) Wahl des/der 2. Vorsitzenden<br />

c) Wahl des/der Kassierer/in<br />

d) Wahl des/der Schriftführer/in<br />

e) Wahl des/der Beisitzer/in<br />

f) Wahl des/der Kassenprüfer/in<br />

g) Wahl des/der Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit<br />

10. Verschiedenes<br />

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.<br />

Für den Vorstand<br />

G. Daubertshäuser<br />

1. Vorsitzende<br />

Förderverein Sozialstation Biebertal<br />

Arbeitskreise zu Wohnen und Altwerden in Biebertal<br />

Nach der Fragebogenaktion vom März bis Juni 2012 sind die Fragebögen<br />

ausgewertet und die Ergebnisse in Infoveranstaltungen in allen<br />

Ortsteilen der Gemeinde Biebertal vorgestellt worden.<br />

Als Ergebnis der Infoveranstaltungen sollen drei Arbeitskreise gebildet<br />

werden.<br />

Arbeitskreis 1: Integration.<br />

Aus den Fragebögen waren eine nicht geringe Zahl von Menschen<br />

hervorgegangen, die sich einsam fühlen, kaum Kontakte nach<br />

außen haben. Hier sollen Wege gefunden werden, um diesen Menschen<br />

beistehen zu können.<br />

Arbeitskreis 2: Wohnraumanpassung.<br />

Die weit überwiegende Zahl der älteren Menschen möchte ihren<br />

Lebensabend im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung verbringen.<br />

Viele Wohnungen und Häuser sind aber nicht senioren- und<br />

rollstuhlgerecht ausgebaut. Der Arbeitskreis will beraten, wenn gewünscht<br />

vor Ort auch Hilfestellungen geben. Dazu sollen Möglichkeiten<br />

der finanziellen Förderung aufgezeigt werden.<br />

Arbeitskreis 3: Haushaltsnahe Dienstleistungen.<br />

Rund ein Drittel derjenigen, die einen Fragebogen abgegeben haben,<br />

wünschen Unterstützung bei der Gartenarbeit, bei der Wohnungsreinigung,<br />

beim Einkaufen, auch bei der Bewältigung des Alleinseins.<br />

Dieser Arbeitskreis soll Hilfemöglichkeiten aufzeigen und ggf. konkret<br />

Hilfe vermitteln.<br />

Wir laden zu ersten Arbeitskreissitzungen ein:<br />

Arbeitskreis 3<br />

Donnerstag, den 14. März 2013, um 19.00 Uhr in die alte Schule in<br />

Rodheim, Sitzungszimmer im Dachgeschoss (der ursprünglich genannte<br />

Termin 7. März 2013 wird um eine Woche verschoben).<br />

Die Arbeitskreise 1 und 2 haben sich bereits am 21. bzw. 28. Februar<br />

2013 getroffen.<br />

Neben den Personen, die sich bereits während der Infoveranstaltungen<br />

für die Arbeitskreise gemeldet haben, können gerne auch<br />

noch weitere interessierte Bürger/innen zu den Sitzungen hinzukommen.<br />

Förderverein<br />

Sozialstation Biebertal<br />

Gemeinde Biebertal<br />

Freundeskreis Gail’scher Park e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

ein.<br />

Sie findet am Freitag, dem 15. März 2013, um 19.30 Uhr in der<br />

Gaststätte Leicht („Kallches“), Fellingshäuser Straße 6, in Rodheim,<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Totenehrung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden und der Arbeitsgruppen<br />

3. Bericht des Schatzmeisters<br />

4. Bericht der Kassenprüfer/innen<br />

5. Entlastung des Vorstands<br />

6. Wahl eines/r Kassenprüfers/in<br />

7. Vorschau auf 2013<br />

8. Verschiedenes<br />

Anschl. Rückschau auf die Ereignisse des vergangenen Jahres in<br />

Bild und Ton<br />

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 8.März 2013 bei der<br />

Geschäftsstelle in der Karlstraße 20 in Biebertal, Rodheim schriftlich<br />

eingereicht werden.<br />

Der Vorstand<br />

Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal<br />

Jahreshauptversammlung 2013<br />

Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der Vorstand<br />

am Mittwoch, dem 20. März 2013, um 19.00 Uhr in die Bürgerhausgaststätte<br />

in Rodheim ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung<br />

2012<br />

3. Anträge<br />

4. Jahresbericht des Vorsitzenden<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes<br />

8. Neuwahlen des Vorstandes<br />

9. Neuwahlen eines(r) Kassenprüfers(in) und Ersatzkassenprüfers(in)<br />

10. Jahresprogramm 2013<br />

11. Verschiedenes<br />

Anträge und Änderungen bzw. Ergänzung der Tagesordnung müssen<br />

schriftlich mindestens eine Woche vorher bis spätestens zum 13.<br />

März 2013 beim Vorstand, Grabenstraße 15, eingereicht werden.<br />

Hundesportverein Biebertal e.V.<br />

Wir möchten allen interessierten <strong>Biebertaler</strong> Bürgern die Übungszeiten<br />

auf dem Hundeplatz „Auf der Mail Hardt“ zwischen Bieber und<br />

Fellingshausen bekannt geben:<br />

Mittwoch und Samstag jeweils ab 16.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder<br />

nach Absprache unter 0 64 09 / 93 00.<br />

Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen<br />

werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung<br />

wird als „Hundeführerschein“ für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene<br />

„Befähigung“ für Besitzer größerer Hunde anerkannt.<br />

Männerchor der <strong>Biebertaler</strong> Gesangvereine<br />

Am Samstag, dem 9. März 2013, von 14.30 bis 16.00 Uhr, findet unsere<br />

Chorprobe in der Mehrzweckhalle Fellingshausen statt.<br />

Die darauf folgende Chorprobe ist dann am Samstag, dem 30.<br />

März 2013, ab 14.30 Uhr mit Jahreshauptversammlung im kleinen<br />

Saal des Bürgerhauses Rodheim.<br />

Alle am Chorgesang interessierten männlichen Personen (auch ehemalige<br />

aktive Sänger) aus allen Ortsteilen Biebertals sind herzlich<br />

willkommen. Wagen Sie doch den ersten Schritt!<br />

Hubert Gerlach,<br />

Schriftführer<br />

13


Tennisverein Biebertal e.V.<br />

Liebe Mitglieder,<br />

unsere Jahres-Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 8.<br />

März 2013, 19.00 Uhr, im Tennishaus statt.<br />

Der Vorstand<br />

Rodheim-Bieber<br />

Auto- und Motorradclub Rodheim–Bieber e.V.<br />

www.amc-rodheim-bieber.de<br />

23./24. März IGE 3-Stunden Enduro in Wolfshausen.<br />

Streckenaufbau am 15. und 16. März 2013 und in der<br />

Folgewoche jeden Abend ab 17.00 Uhr. Helfer melden<br />

sich bitte bei Armin Bolz, Tel. 0 64 09 / 66 18 97<br />

(AB) oder 01 71 / 2 01 15 18.<br />

14. April Tretcar- und Kartslalom auf dem Parkplatz vor der<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Rainer Haus, Vorsitzender<br />

CVJM Rodheim-Bieber<br />

Internet: www.cvjm-robi.de<br />

Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit<br />

nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im ev. Gemeindehaus<br />

Rodheim statt.<br />

Samstag, den 9. März 2013<br />

10.00 bis ca. 12.00 Uhr: Sport in der Großsporthalle (Hockey und<br />

mehr für alle Altersstufen)<br />

Montag, den 11. März 2013<br />

20.00 Uhr: Jahreshauptversammlung<br />

Tagesordnung:<br />

1. Feststellung der fristgerechten Einladung<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. Bericht der Kassenwartin<br />

5. Bericht der Kassenprüfer u. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Ehrung langjähriger Mitglieder<br />

7. Ergänzungswahlen zum Vorstand:<br />

a. Kassierer/in (z. Zt. Gerlinde Spaltner)<br />

b. Schriftführer/in (z. Zt. Iris Schulz)<br />

c. Wahlen von Kassenprüfern und Kreisvertretern<br />

8. Anträge<br />

9. Berichte aus den Gruppen<br />

10. Jahresplanung 2013<br />

11. Verschiedenes<br />

Mittwoch, den 13. März 2013<br />

20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis mit Pfarrerin Hans<br />

Gesangverein „Eintracht 1863“<br />

Rodheim-Bieber e.V.<br />

Am Samstag, dem 16. März 2013, findet unsere diesjährige Frauenwanderung<br />

statt.<br />

Wir treffen uns hierzu um 14.30 Uhr bei der Schmelzmühle. Der<br />

Weg führt uns zunächst zum Café Schönemühle nach Salzböden,<br />

wo Kaffee und Kuchen auf uns warten. Anschließend gehen wir<br />

zurück zur Schmelzmühle, wo wir um 18.00 Uhr das Abendessen<br />

einnehmen wollen.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, auch passive Damen sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Der Vorstand<br />

Heimatverein Rodheim-Bieber e.V.<br />

www.heimatverein-rodheim-bieber.de<br />

Heimatmuseum<br />

Sonderausstellung „150 Jahre Rotes Kreuz“<br />

Eröffnung der Sonderausstellung „150 Jahre Rotes Kreuz“ am 17.<br />

März 2013 um 17.00 Uhr.<br />

14<br />

In dieser Ausstellung werden schwerpunktmäßig die Aktivitäten in<br />

Rodheim und in Biebertal vorgestellt.<br />

7. <strong>Biebertaler</strong> Ostermarkt am 10. März 2013<br />

Am Sonntag, dem 10. März 2013, veranstalten die KSG Bieber und<br />

der Heimatverein Rodheim-Bieber im Rodheimer Bürgerhaus den<br />

7. <strong>Biebertaler</strong> Ostermarkt.<br />

Die beiden Vereine sind bemüht, auch in diesem Jahr wieder für<br />

einen farbenfrohen Markt mit österlichem Warenangebot zu sorgen.<br />

Für das leibliche Wohl wird wieder mit der <strong>Biebertaler</strong> „Grünen<br />

Soße“ nach Frankfurter Art und frischem Backhauskuchen<br />

gesorgt sein. Für eine besondere Attraktion wird ein Kaffeeröster<br />

auf der Bühne sorgen.<br />

Der Vorstand<br />

Jahrgang 1933/34 Rodheim<br />

Wichtiger Hinweis – Änderung!!<br />

Unsere gemütliche Zusammenkunft am Dienstag, dem 12. März<br />

2013, findet nicht in der Gaststätte Pausch (Beim Wani), sondern<br />

um 16.00 Uhr im Bürgerhaus Rodheim statt.<br />

Wichtige Termine und Planungen für das Jahr 2013 stehen auf dem<br />

Programm. Wir bitten um rege Beteiligung.<br />

Alterskameradinnen und -kameraden aus anderen <strong>Biebertaler</strong><br />

Ortsteilen sowie Freundinnen und Freunde unseres Jahrganges sind<br />

zu dem Treffen herzlichst eingeladen.<br />

Das Team<br />

Jahrgang 1935/36 Rodheim<br />

Am Dienstag, dem 12. März 2013, findet unser Stammtisch in der<br />

Bürgerhausgaststätte „Kalamar“ statt. Beginn ist um 18.00 Uhr.<br />

Jahrgang 1941 Rodheim/Vetzberg<br />

Unser nächster Monatsstammtisch findet am Montag, dem 4. März<br />

2013, um 19.00 Uhr, in der Pizzeria „Melissa“ statt.<br />

Auch unsere Ehegatten bzw. Lebenspartner sind wie immer herzlich<br />

eingeladen.<br />

Jahrgang 1963/64 „Harter Kern“ Rodheim<br />

Am Samstag, dem 16. März 2013, wollen wir unsere Wanderung<br />

nach Gießen, „Altes Eishaus“ Wißmarer Weg, machen.<br />

Treffpunkt: 15.30 Uhr in Krofdorf, Alte Post (Poststraße 2). Vielleicht<br />

kommt ja der eine oder andere von euch dann noch nach.<br />

Euer Orga-Team<br />

Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.V.<br />

Es gibt eine Änderung!!<br />

Die JHV findet am Freitag, dem 15. März 2013, um 20.00 Uhr beim<br />

Wani statt!<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Rückblick 2013<br />

3. Kirmes 2013<br />

4. Termine<br />

5. Verschiedenes<br />

Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten!!<br />

Bis bald, die Tippse<br />

KSG Bieber e.V.<br />

www.ksgbieber.de<br />

Der Vorstand des KSG Bieber lädt herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am 15.März 2013 um 19.30 in das Bürgerhaus<br />

Bieber ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

1a. Totenehrung<br />

2. Bericht des Vorstandes


2a. Ehrungen<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Neuwahlen<br />

6. Haushaltsplan 2013<br />

7. Anträge<br />

8. Verschiedenes<br />

Anträge müssen eine Woche vor der Jahreshauptversammlung<br />

schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.<br />

Der Vorstand<br />

7. <strong>Biebertaler</strong> Ostermarkt am 10. März 2013<br />

Am Sonntag, dem 10. März 2013, veranstalten die KSG Bieber und<br />

der Heimatverein Rodheim-Bieber im Rodheimer Bürgerhaus den<br />

7. <strong>Biebertaler</strong> Ostermarkt.<br />

Die beiden Vereine sind bemüht, auch in diesem Jahr wieder für<br />

einen farbenfrohen Markt mit österlichem Warenangebot zu sorgen.<br />

Für das leibliche Wohl wird wieder mit der <strong>Biebertaler</strong> „Grünen<br />

Soße“ nach Frankfurter Art und frischem Backhauskuchen<br />

gesorgt sein. Für eine besondere Attraktion wird ein Kaffeeröster<br />

auf der Bühne sorgen.<br />

Abteilung Wandern<br />

Terminänderung: Wir treffen uns zur nächsten Wanderung am 10.<br />

März 2013.<br />

Treffpunkt und Abmarsch bzw. Abfahrt um 10.00 Uhr in der Kehlbachstraße.<br />

Ziel: Vor dem Mittagessen Besichtigung des Heimatmuseums<br />

Kinzenbach, Mittagessen in der Gaststätte<br />

„Dorfschänke“ in Kinzenbach. Wanderführer: Marlene Mohr, Tel.<br />

(0 64 09) 93 09.<br />

Obst- und Gartenbauverein Biebertal-<br />

Rodheim e.V.<br />

Infos auch unter: http://www.ogv-biebertal-rodheim.de<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Am Samstag, dem 23. März 2013, findet um 17.00 Uhr in der Gaststätte<br />

„Zum Schmitten Küfer“ („Wani“) in Rodheim unsere Jahreshauptversammlung<br />

statt. Dazu werden alle Vereinsmitglieder recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Jahresbericht<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Vorstandswahlen, hier 2. Vors., Kassenwart, 2 Beisitzer/innen<br />

8. Wahl Kassenprüfer/in<br />

9. Ehrungen<br />

10. Jahresprogramm<br />

11. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 18. März 2013 beim 1.<br />

Vorsitzenden W. Gilbert, Schafsweg 55, eingegangen sein.<br />

Der Vorstand<br />

Schulkameraden Rodheim-Bieber 1934/35<br />

Unser nächstes Treffen findet am 15. März 2013 um 16.00 Uhr bei<br />

Kallches statt.<br />

Sozialverband VdK – Ortsverband Bieber<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Am: Freitag, 22. März 2013, um 17.30 Uhr<br />

Wo: Ev. Kirche in Bieber, Gemeinschaftsraum<br />

Tagesordnung:<br />

1. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht der Kassierer<br />

3. Bericht der Revisoren<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Ehrungen<br />

6. Verschiedenes<br />

Wir laden alle Mitglieder hierzu herzlich ein und bitten um gute<br />

Beteiligung.<br />

Anträge zur Tagesordnung können bis 15. März 2013 bei Werner<br />

Wagner, Tel. (0 64 09) 79 65, schriftlich eingereicht werden.<br />

Der Vorstand<br />

Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Bieber e.V.<br />

Arbeitseinsatz am Bieberer Bürgerhaus<br />

Am Samstag, dem 23. März 2013, ab 9.00 Uhr, findet der erste Arbeitseinsatz<br />

in 2013 statt. Wir wollen am Hang die dürren Äste an<br />

den Sträuchern entfernen, die Rosen zurückschneiden und das Unkraut<br />

jäten.<br />

Die Mitgliedsvereine werden gebeten, ausreichend Helfer zu verpflichten.<br />

Bitte entsprechende Werkzeuge mitbringen (Baumscheren,<br />

Eimer etc.).<br />

Vetzberg<br />

Kaninchenzuchtverein H 335 Vetzberg<br />

Zu unserer Jahreshauptversammlung am 16. März 2013 um 20.00<br />

Uhr im Vereinsheim laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Für<br />

Getränke und einen kleinen Imbiss ist bestens gesorgt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit<br />

3. Totenehrung<br />

4. Berichte<br />

a) 1. Vorsitzender<br />

b) 2. Vorsitzender über die besuchten Ausstellungen<br />

c) Schriftführer<br />

d) Jugendleiter<br />

e) Kassierer<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Abstimmung über Entlastung des Vorstandes<br />

7. Ehrungen<br />

8. Rückblick Lokal- u. Th. u. Sep. Clubvergl.-Schau 2012<br />

9. Vorstandsergänzungswahlen<br />

10. Wahl eines Kassenprüfers für 2014<br />

11. Aussprache und Anregungen<br />

12. Verschiedenes<br />

Der Vorstand freut sich auf einen guten Besuch.<br />

SG Grün-Weiß Vetzberg<br />

Termine der SG Vetzberg für das Jahr 2013<br />

Wie in der Ortsvorstandsitzung am 4. März 2013 vereinbart geben<br />

wir hiermit wichtige Termine unseres Vereins bekannt:<br />

SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber<br />

Samstag, 11. Mai<br />

Skatturnier<br />

Internetauftritt SKG 1888 e.V. Rodheim-Bieber<br />

Samstag, 18. Mai<br />

Dämmerschoppen<br />

Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter:<br />

Samstag, 22. Juni<br />

Tagesfahrt<br />

www.skg-rodheim.com. E-Mails an den Verein: info@skg-rodheim.com.<br />

Mittwoch, 2. Oktober<br />

Würfelturnier<br />

Seniorensport<br />

Freitag, 11. November<br />

Weinfest<br />

Dienstags, 15.00 bis 16.00 Uhr, im Bürgerhaus Rodheim.<br />

Samstag, 7. Dezember<br />

Teilnahme am Vetzberger<br />

Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein,<br />

Weihnachtsmarkt<br />

mit welch’ eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten<br />

Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele<br />

Freitag/Samstag, 13./14. Dezember Hallenturniere<br />

Neulinge. Also, trauen Sie sich!<br />

Der Vorstand<br />

15


Fußball<br />

Am Sonntag, dem 10. März 2013, startet unsere erste Mannschaft<br />

der SG Frankenbach/Vetzberg nach einigen Hallenturnierteilnahmen<br />

und diversen Vorbereitungsspielen in die Rückrunde der Saison<br />

2012/2013. Um 15.00 Uhr wartet auf dem Sportplatz in<br />

Lützellinden mit Espanol Gießen gleich ein sehr starker Gegner!<br />

Das erste Heimspiel folgt am 17. März 2013, wenn um 15.00 Uhr<br />

der ACE Gießen in Vetzberg gastiert.<br />

Unsere 2. Mannschaft startet am 24. März bei Blau-Weiß Gießen<br />

und trägt ihr erstes Heimspiel am Donnerstag, dem 28. März 2013,<br />

um 19.00 Uhr in Vetzberg gegen den VfL Muschenheim II aus.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung für unsere Mannschaft!<br />

Der Vorstand<br />

Vetzbergverein<br />

www.vetzbergverein.de<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des Vetzbergvereins findet auf Beschluss<br />

des Vorstandes am Samstag, dem 23. März 2013, um 20.00<br />

Uhr im Vereinshaus, Burgplatz 3 (mittleres Haus) in Vetzberg statt.<br />

Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüssung und Totenehrung<br />

2. Tätigkeitsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wahl eines Kassenprüfers<br />

7. Vorstands-Teilwahlen<br />

8. Vorankündigung einer Tagesfahrt am 05. Mai 2013<br />

9. Anträge*<br />

10. Verschiedenes<br />

* Anträge, die in der Jahreshauptversammlung behandelt werden<br />

sollen, bitten wir dem 1. Vorsitzenden bis spätestens eine Woche<br />

vor dem Tag der Versammlung schriftlich mitzuteilen: Dr. Dieter<br />

Kehr, Krofdorfer Straße 53, 35444 Biebertal.<br />

Über Ihr zahlreiches Kommen freuen wir uns.<br />

Der Vorstand<br />

Einladung<br />

Unsere diesjährige Eintagesfahrt findet am 5.Mai 2013 statt; Ziel:<br />

Seligenstadt.<br />

Programm:<br />

Abfahrt um 9.00 h Vetzberg am Festplatz<br />

10.30 Uhr: Ankunft in Seligenstadt<br />

10.45 Uhr: Führung durch Seligestadt<br />

Besichtigung der Gärten der Bendiktinerabtei und der<br />

Einhardsbasilika<br />

12.30 Uhr: Mittagessen bei „Il Castello“, Freihofplatz 7<br />

14.30 Uhr: Führung durch die Benediktinerabtei<br />

Danach Gelegenheit zum Kaffetrinken bzw. Zeit zur eigenen<br />

Verfügung.<br />

16.30 Uhr: Rückfahrt<br />

Die Fahrtkosten inkl. Kosten der Führungen belaufen sich auf ca.<br />

20,– €. Anmeldungen bitte bis 15. März 2013 bei Dr. Dieter Kehr,<br />

Krofdorfer Straße 53, 35444 Biebertal, Tel. (0 64 09) 73 83.<br />

Fellingshausen<br />

750 Jahre Fellingshausen und 100 Jahre Strom<br />

– Tradition erhalten – Zukunft gestalten –<br />

Achtung!! An alle Festbuch-Gutschein-Besitzer/innen<br />

Da unser Festbuch „Fellingshausen – Ein Dorf im Wandel der<br />

Zeit“ eine rege Nachfrage hat,bitten wir alle Festbuch-Gutschein-<br />

Inhaber baldmöglichst ihren Gutschein einzulösen. Die Einlösung<br />

kann bei verschiedenen Einrichtungen in Fellingshausen erfolgen.<br />

Zum Beispiel: Physio Ute Jung, Sparkasse Wetzlar, Voba Heuchelheim<br />

und Wochenmarkt oder in Rodheim beim Büchermobil und<br />

der Sparkasse Wetzlar.<br />

16<br />

Falls Sie Buch-Gutscheine verschenkt haben sollten, bitten wir Sie,<br />

die betreffenden Personen an die Einlösung zu erinnern.<br />

Noch drei Hinweise:<br />

1. Einladung: Im Rahmen des 750-jährigen Jubiläums findet am<br />

Freitag, dem 22. März 2013, um 19.00 Uhr in der<br />

Kirche zu Fellingshausen ein Passionskonzert mit<br />

Dr. H.-J. Gerlach und Freunden statt.<br />

2. Termine: Donnerstag, den 14. März 2013, um 19.30 Uhr,<br />

Gruppe Festwochenende bei FFW<br />

Montag, den 18. März 2013, um 19.30 Uhr, Gruppe<br />

Kinder- und Jugendtag bei FFW<br />

Montag, den 25. März 2013, um 19.30 Uhr, tagt der<br />

Festausschuss, Gaststätte „Zur Post“<br />

3. Werbung: Wer Zeit und Lust hat, sich für die Gemeinschaft<br />

einzubringen und bei den Vorbereitungen der vor<br />

uns liegenden Veranstaltungen mitzuhelfen, der<br />

melde sich bei Helmut Mattig, Tel. (0 64 09) 90 08.<br />

Helmut Mattig, Vorsitzender des Festausschusses<br />

„Historische Gruppe“ 750 Jahre Fellingshausen<br />

Im Rahmen der 750-Jahrfeier veranstaltet die Gruppe „Historisches“<br />

eine Holzrückeaktion.<br />

Wir treffen uns am 30. März 2013 um 13.00 Uhr beim Landgasthof<br />

„Zum Dünsberg“. Von dort laufen wir zum Einsatzort Heegstrauch<br />

– Bauroth. Hier erwarten uns die Revierförsterin Frau Henrich,<br />

Herr Christ mit der Rückemaschine und Herr Brück mit den<br />

Pferden. Im Anschluss haben wir einen kleinen Imbiss vorbereitet,<br />

dazu gibt es diverse Getränke.<br />

Zu dieser Aktion sind alle Bürger, die Interesse am Thema Holzrücken<br />

„früher und heute“ haben, recht herzlich eingeladen.<br />

Die „Historische Gruppe“<br />

Motorrad-Freunde Fellingshausen<br />

Unser nächster Stammtisch ist am Freitag, dem 8. März 2013, in<br />

Fellingshausen im Gasthaus „Zum Dünsberg“ um 20.00 Uhr.<br />

Natur- und Vogelschutzverein Fellingshausen<br />

Jahreshauptversammlung 2013<br />

Zur Jahreshauptversammlung am 15. März 2013 um 19.30 Uhr<br />

laden wir alle Mitglieder in die Gaststätte "Zur Post" recht herzlich<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht der Kassiererin<br />

5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands<br />

6. Vorstandswahlen<br />

7. Bericht der Schriftführerin<br />

8. Bericht der Jugendgruppe „Jungfüchse“ mit Nistkastenbericht<br />

9. Bericht des Vogelschutzbeauftragten des Landes Hessen<br />

10. Anträge<br />

11. Verschiedenes<br />

Im Anschluss an die JHV wird Jonas Rentrop einen Naturfilm zeigen.<br />

Anträge sind bis zum 14. März 2013 beim 1. Vorsitzenden (Rolf<br />

Gerth, Helenenstraße 19) einzureichen.<br />

Beitrags-Info des Natur- und Vogelschutzvereins Fellingshausen:<br />

Um einen einheitlichen Euro-Zahlungsverkehr zu schaffen (SEPA),<br />

stellen wir ab dem nächsten Einzug in 2014 auf das europaweit einheitliche<br />

Lastschriftverfahren um.<br />

Die von Ihnen erteilte Einzugsermächtigung wird weiter genutzt.<br />

Die Lastschriften werden durch Ihre Mitgliedsnummer und die<br />

Gläuber-ID-Nummer DE18ZZZ00000143981 gekennzeichnet. Da<br />

diese Umstellung durch uns erfolgt, brauchen Sie nichts zu unternehmen.<br />

Die Lastschriften werden weiterhin von den uns bekannten<br />

Konten abgebucht.<br />

Der Vorstand<br />

Rolf Gerth, 1. Vorsitzender


Krumbach<br />

Gesangverein „Frohsinn-Harmonie“<br />

Krumbach<br />

Unseren Wandertag am 17. März 2013 müssen wir verschieben! Den<br />

neuen Termin werden wir rechtzeitig bekanntgeben.<br />

Der Vorstand<br />

SC Krumbach e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 15. März 2013, um<br />

20.00 Uhr, laden wir alle Mitglieder in die Mehrzweckhalle Krumbach<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. Bericht Kassenwartin<br />

5. Bericht Kassenprüfer<br />

6. Neuwahl Kassenprüfer<br />

7. Ehrungen<br />

8. Verschiedenes<br />

Anträge müssen eine Woche vor dem Tag der Jahreshauptversammlung<br />

beim Vorstand schriftlich eingegangen sein.<br />

Um wichtige Entscheidungen bzgl. einer möglichen Instandsetzung<br />

und Wiederinbetriebnahme des Tennisplatzes zu treffen, würden<br />

wir uns über eine rege Teilnahme freuen.<br />

Mitgliedsbeiträge – Wichtige Information:<br />

Sehr geehrte Mitglieder,<br />

wie Sie vielleicht bereits den Medien entnommen haben, wird der<br />

deutsche Zahlungsverkehr mittelfristig auf den europäischen Standard<br />

SEPA umgestellt. Im Zuge dieser Umstellung wird das Einzugsermächtigungsverfahren<br />

zum 1. Februar 2014 eingestellt.<br />

Um Ihre bestehende Einzugsermächtigung für den Beitragseinzug<br />

weiterhin nutzen zu können, müssen wir diese in ein sogenanntes<br />

SEPA-Lastschriftmandat umwandeln. Als Mandatsreferenz verwenden<br />

wir Ihre Mitgliedsnummer. Die Beträge werden wir jeweils<br />

Ende November und Ende Juni einziehen.<br />

Der Vorstand<br />

Frankenbach<br />

Freizeitkicker Bräueule Frankenbach ‘02<br />

Am 16. März 2013, um 20.00 Uhr, findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

im „Frankenbacher Hof“ statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Protokoll aus dem Jahre 2012<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Kassenwartes<br />

5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wahl eines Kassenprüfers<br />

7. Vorstandswahlen<br />

8. Einführung Familienbeitrag<br />

9. Anträge<br />

10. Verschiedenes<br />

Anträge sind in schriftlicher Form bis zum 13. März 2013 bei dem<br />

Vorstand einzureichen.<br />

Aufgrund der Wichtigkeit der Tagesordnung wird um rege Teilnahme<br />

gebeten.<br />

Der Vorstand<br />

Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach<br />

1986 e.V.<br />

Zu unserem Film- und Liederabend mit dem Heimatfilmer Artur<br />

Ruppert am Freitag, dem 15. März 2013, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus<br />

Frankenbach laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein.<br />

Mitwirkende sind schon traditionell der „Gesangverein Teutonia<br />

Frankenbach“ und die „Gitarrengruppe Walter“. Gezeigt werden<br />

Naturaufnahmen sowie Veranstaltungen in Frankenbach und Umgebung.<br />

In der Pause wird ein Imbiss angeboten. Der Eintritt ist frei.<br />

Über einen zahlreichen Besuch freut sich der Heimat- und Geschichtsverein<br />

Frankenbach 1986 e.V.<br />

Der Vorstand<br />

Spielvereinigung 1951 Frankenbach<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 22. März<br />

2013, um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Frankenbacher Hof“ statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden, Totenehrung<br />

2. Auslage des Protokolls der JHV 2012<br />

3. Ehrungen<br />

4. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

5. Bericht des Kassenwartes<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Wahl eines neuen Kassenprüfers/in<br />

9. Berichte der Abteilungsleiter<br />

10. Anträge<br />

11. Verschiedenes<br />

Wir hoffen auf rege Teilnehme.<br />

Der Vorstand<br />

Fußball<br />

Alte Herren Frankenbach/Vetzberg<br />

Rundenbesprechung Alte Herren Frankenbach/Vetzberg am 9.<br />

März 2013 um 19.30 Uhr im Sportheim Frankenbach.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung des Abteilungsleiters<br />

2. Wahl eines Schriftführers<br />

3. Bericht Kassenverwalter<br />

4. Bericht Kassenprüfer und Entlastung des Kassenverwalters<br />

5. Wahl Kassenprüfer<br />

6. Rückblick auf den Spielbetrieb 2012<br />

7. Vorschau auf den Spielbetrieb 2013<br />

8. Mitternachtsturnier am 14. Juni 2012<br />

9. Tagesfahrt bzw. Oberhoffahrt 2014<br />

10. Verschiedenes<br />

11. Ab ca. 21.30 Uhr Bestaunen der Bauchtänzerin im „Frankenbacher<br />

Hof“ ☺<br />

Alte Herren Frankenbach/Vetzberg<br />

Ingo Mühlich<br />

Königsberg<br />

Skatclub „Herz Königsberg“<br />

Der Skatclub „Herz Königsberg“ lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag, dem 9. März 20113, Beginn 20.00<br />

Uhr im Landgasthof „Zum Hirsch“ in Biebertal-Königsberg, ein.<br />

TSV 1907 Königsberg e.V.<br />

www.tsv-königsberg.de<br />

Neuer Zumba-Kurs beim TSV Königsberg<br />

Am Donnerstag, dem 14. März 2013, startet der vielfach gewünschte<br />

neue Zumba-Kurs unter Anleitung einer lizensierten Trainerin.<br />

Wer mit Rhythmus und Schwung in den Frühling starten will<br />

(Schweiß und Spaß garantiert) und dabei ganz nebenbei noch etwas<br />

für seine Fitness tun will, ist hier genau richtig!<br />

Ort: Mehrzweckhalle Königsberg<br />

Zeit: donnerstags, 20.00 Uhr<br />

8 Abende (Osterferien ausgenommen)<br />

Unkostenbetrag: 20,– €<br />

17


Monatswanderung am 10. März 2013<br />

(Rundwanderung von Gießen-Wieseck nach Lollar und zurück)<br />

Wir fahren an den Stadtrand von Gießen (nahe Gießener Brauhaus)<br />

und laufen von dort eine Rundstrecke ab. Zwischendurch machen<br />

wir in der Pizzeria „Da Pina“ in Lollar Station.<br />

Hierzu laden wir alle TSV-Wanderfreunde und Gäste herzlich ein.<br />

Treffpunkt wieder um 9.45 Uhr an der Mehrzweckhalle Königsberg.<br />

Teilnehmer Jahresrückblick 2012: 22 Personen<br />

Teilnehmer Februarwanderung: 13 Personen mit 4 Hunden<br />

Auf unserer Homepage auf der Seite „Aktiventreffs“ ist in einer Wochenübersicht<br />

zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs<br />

angeboten werden.<br />

Vogel- und Naturschutzfreunde Königsberg e.V.<br />

Abteilung Obst- und Gartenbau<br />

Am 16. März 2013, um 14.00 Uhr, findet ein Schnittlehrgang in der<br />

Steinstrasse 17 in Königsberg statt. Interessenten – auch Nichtmitglieder<br />

– sind dazu willkommen.<br />

Bei schlechtem Wetter findet der Lehrgang eine Woche später (23.<br />

März 2013) statt.<br />

Da der Schnittlehrgang nicht im vereinseigenen Garten stattfindet,<br />

besteht die Möglichkeit, diesen im privaten eigenen Garten durchzuführen.<br />

Anmeldung bitte bis zum 15. März 2013 unter Telefonnummer<br />

(0 64 46) 27 98. Es steht uns ein erfahrener Gartenbaumeister<br />

zur Verfügung.<br />

Politik<br />

Verein Freie Wählergemeinschaft (FW) Biebertal<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013<br />

Zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, dem 27. März 2013,<br />

im Saal der Gaststätte Leicht in Rodheim-Bieber, laden wir hiermit<br />

herzlich ein. Beginn: 19.30 Uhr. Der Vorstand würde sich über eine<br />

rege Teilnahme freuen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Schatzmeisters<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes<br />

7. Neuwahlen nach § 7 Abs. 2 a. b. der Satzung<br />

a. 2. Vorsitzende/r<br />

b. Schriftführer/in<br />

c. Mitglieder des erweiterten Vorstandes<br />

8. Ergänzungswahl eines/einer Kassenprüfers/in<br />

9. Veranstaltungen 2013<br />

10. Bericht der Fraktionsvorsitzenden<br />

11. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 17. März 2013 an den 1.<br />

Vorsitzenden Ingo Pfaff, Am Birkfeld 5 a, 35444 Biebertal.<br />

Für den Vorstand<br />

Ingo Pfaff, 1. Vorsitzender<br />

SPD-Fraktion Biebertal<br />

Zu unserer Fraktionssitzung am 8. März 2013, um 18.00 Uhr im<br />

Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung, lade ich alle Mitglieder<br />

der Fraktion sowie unsere Ortsbeiräte recht herzlichst ein.<br />

Kurt Kleist,<br />

Fraktionsvorsitzender<br />

SPD-Ortsbezirk Fellingshausen<br />

Unsere nächste Vorstandssitzung findet am 19. März 2013 um<br />

19.30 Uhr beim Udo statt. Ich bitte um vollzähliges Erscheinen!<br />

Der Vorstand<br />

18<br />

AG SPD 60plus Biebertal<br />

Wir laden alle <strong>Biebertaler</strong> Mitglieder der SPD über 60 Jahre mit<br />

Partnerin und Partner am Donnerstag, dem 21. März 2013, um<br />

17.00 Uhr zum Stammtisch in die Gaststätte „Zur Kastanie“, Lindenstraße<br />

19, Biebertal-Krumbach (Tel. 0 64 09 / 66 11 33) ein.<br />

Gäste und interessierte Bürger sind herzlich willkommen.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Feuerwehr Biebertal<br />

Die diesjährige gemeinsame Jahreshauptversammlung aller Einsatzabteilungen<br />

und der Alters- und Ehrenabteilung findet am heutigen<br />

8. März 2013 in Vetzberg, Mehrzweckhalle statt. Beginn:<br />

20.00 Uhr.<br />

Die Tagesordnung wurde in den vergangenen Ausgaben der <strong>Biebertaler</strong><br />

<strong>Nachrichten</strong> mehrfach veröffentlicht.<br />

Anzug: Dienstkleidung (Uniform). Ich bitte um vollzähliges Erscheinen!<br />

Schmidt,<br />

Gemeindebrandinspektor<br />

Freiwillige Feuerwehr Rodheim<br />

www.feuerwehr-rodheim.de<br />

Am Dienstag, dem 12. März 2013, Übung laut Plan. Beginn 19.30<br />

Uhr.<br />

Freiwillige Feuerwehr Bieber<br />

Infos im Internet unter http://www.feuerwehr-bieber.de<br />

Heute, Freitag, den 8. März 2013, findet die gemeinsame Jahreshauptversammlung<br />

der Feuerwehr Biebertal statt. Dazu treffen wir<br />

uns um 19.30 Uhr in Ausgehuniform am Gerätehaus.<br />

Am Montag, dem 11. März 2013, um 19.00 Uhr, Übungsdienst für<br />

Gruppe 1 und 2 am Gerätehaus. Interessierte Bürgerinnen und Bürger<br />

sind uns jederzeit herzlich willkommen.<br />

Der Wehrführer<br />

Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen<br />

Einsatzabteilung<br />

Am 8. März 2013 findet die Jahreshauptversammlung der <strong>Biebertaler</strong><br />

Feuerwehren um 20.00 Uhr statt. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr<br />

am FGH Fellingshausen. Kleidung: Uniform ohne Schirmmütze.<br />

Die nächste Übung findet am Montag, dem 11. März 2013, um<br />

19.00 Uhr am FGH statt.<br />

Der Wehrführer<br />

Minifeuerwehr<br />

Das nächste Treffen findet am Mittwoch, dem 13. März 2013, um<br />

17.30 Uhr im Feuerwehrhaus statt.<br />

Jugendfeuerwehr & Minifeuerwehr<br />

Die Minifeuerwehr und die Jugendfeuerwehr Fellingshausen laden<br />

alle Kinder im Alter von 5 bis 10 bzw. 10 bis 17 Jahren ganz unverbindlich<br />

ein, bei uns mal vorbeizuschauen.<br />

Die Jugendfeuerwehr trifft sich montags um 18.00 Uhr im Gerätehaus<br />

in Fellingshausen.<br />

Waldfest<br />

In diesem Jahr veranstalten wir das 40. Waldfest an Himmelfahrt<br />

(9. Mai 2013) in der Sandkaute. Hier findet ein Gottesdienst statt<br />

und wir haben Livemusik (Blasmusik). Ebenso wird ein Fahrdienst<br />

eingerichtet. Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen.<br />

Ebenso benötigen wir noch Helfer, die einen Dienst übernehmen<br />

könnten. Bitte bei unserem Vorsitzenden Volker Rüspeler unter<br />

(0 64 09) 93 01 oder (01 71) 3 57 58 60 melden. Weiteres in Kürze.<br />

Informationen über unsere Feuerwehr können sie auch im Internet<br />

unter www.feuerwehr-fellingshausen.de nachlesen.


Freiwillige Feuerwehr Krumbach<br />

Heute, Freitag, den 8. März 2013, findet die Jahreshauptversammlung<br />

aller <strong>Biebertaler</strong> Feuerwehren um 20.00 Uhr in Vetzberg statt.<br />

Abfahrt ist um 19.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Kleidung: Uniform.<br />

Am Montag, dem 11. März 2013, findet der nächste Übungsdienst<br />

um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus statt.<br />

Am Dienstag, dem 12. März 2013, findet der nächste Dienst für die<br />

Teilnehmer der Leistungsübung um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

statt.<br />

An die Mitgliederinnen der FFW Krumbach sowie die Partnerinnen<br />

aller Vereinsmitglieder<br />

Es ist wieder soweit! Unser diesjähriger Ausflug führt uns am Samstag,<br />

dem 16. März 2013, nach Weilburg. Abfahrt ist um 11.44 Uhr<br />

(Linienbus) an der Bushaltestelle Tannenhofstraße.<br />

Auf eine rege Teilnahme freuen sich Anette Wahl (0 64 09 / 13 86)<br />

und Martina Hanker (0 64 09 / 22 48), welche die Anmeldungen bis<br />

spätestens 10. März 2013 gerne entgegennehmen.<br />

Minifeuerwehr Krumbach<br />

Unser nächstes Treffen findet am Samstag, dem 16. März 2013, um<br />

15.00 Uhr im Gerätehaus statt.<br />

Freiwillige Feuerwehr Frankenbach<br />

Am Freitag, dem 8. März 2013, besuchen wir die Jahreshauptversammlung<br />

aller <strong>Biebertaler</strong> Feuerwehren in der Mehrzweckhalle in<br />

Vetzberg. Beginn: 20.00 Uhr.<br />

Abfahrt ist um 19.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Anzug: Ausgehuniform<br />

ohne Mütze. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

Der Wehrführer<br />

Freiwillige Feuerwehr Königsberg<br />

Am Freitag, dem 8. März 2013, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

der <strong>Biebertaler</strong> Feuerwehren statt. Treffpunkt ist um<br />

19.30 Uhr am Gerätehaus.<br />

Aktuell aus Biebertal<br />

Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Feuerwehr hat sich durch großes Engagement<br />

in das Ortsgeschehen eingebracht<br />

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Frankenbach<br />

Frankenbach (kw). Bei Einsätzen, Übungen und Arbeitsdiensten<br />

im Jahre 2012 leisteten die Frankenbacher Blauröcke insgesamt 840<br />

Stunden. „Die Gesamtstunden gliedern sich in 275 Einsatzstunden,<br />

320 Übungsstunden und 245 Stunden für Arbeitsdienste an Fahrzeugen<br />

und Geräten sowie im Feuerwehrgerätehaus. In diesen Stunden<br />

sind die Lehrgänge und die Veranstaltungen nicht enthalten“, berichtete<br />

Frankenbachs Wehrführer Klaus Kessler in seiner positiven Jahresbilanz.<br />

Zuvor hatte Vorsitzender Jörg Schmidt die Mitglieder, Biebertals<br />

Bürgermeister Thomas <strong>Bender</strong> und Gemeindebrandinspektor Henning<br />

Schmidt sowie weitere Gäste herzlich zur Jahreshauptversammlung<br />

im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses begrüßt.<br />

Wehrführer Klaus Kessler berichtete, dass die Wehr in 2012 zu 21<br />

Einsätzen ausrücken musste. Die Einsätze gliedern sich in sieben<br />

Brandeinsätze und 13 technische Hilfeleistungen. Ein Brandsicherheitsdienst<br />

mit Streckensicherung beim Dünsbergmountain-Bike-<br />

Rennen wurde übernommen.<br />

Ausrücken musste die Feuerwehr unter anderem zu einem Wohnhausbrand<br />

im Lärchenweg – hier waren alle <strong>Biebertaler</strong> Wehren im<br />

Einsatz, zu einem Kaminbrand, einem Wohnungsbrand in Kinzenbach<br />

im Rahmen der Tagesschleife, einem brennenden Motorrad<br />

Die Geehrten und Ausgezeichneten der Freiwilligen Feuerwehr Frankenbach mit (von links) Rolf Gerlach, Harry Rüspeler, Jörg Schmidt,<br />

Klaus Kessler, Bianka Schmidt, Wolfgang Cloos, Thomas Bernhardt, Matthias Becker sowie Bürgermeister Thomas <strong>Bender</strong> und Gemeindebrandinspektor<br />

Henning Schmidt.<br />

(Foto: Waldschmidt)<br />

19


auf der Landesstraße am Isselscheid, einer „brennenden Scheune“,<br />

die sich aber als Nutzfeuer herausstellte, einer brennenden Gartenhütte<br />

in Bieber (Tagesschleife) und einer brennenden Mülltonne in<br />

Bieber (Tagesschleife). Hinzu kam der Hochwassereinsatz an der<br />

Blutegelfarm in Rodheim, ein Verkehrsunfall in Fellingshausen und<br />

auf der Landesstraße 3047 am Isselscheid, dreimal Beseitigen einer<br />

Ölspur, Beseitigen eines Baumes, die Evakuierung von fünf Häusern<br />

wegen eines PKW auf einem Gastank, Rettung einer sprungbereiten<br />

Person in Fellingshausen. 19 Übungen mit insgesamt 320 Stunden<br />

wurden absolviert. Darin enthalten ist die Übung auf der Atemschutzstrecke<br />

in Gießen. Die Einsatzabteilung zählt jetzt 22 Aktive.<br />

Der Übergabebescheid für das neue Löschfahrzeug STLF 10 durch<br />

das Innenministerium erfolgte. Vorführfahrzeuge der Firmen Ziegeler<br />

und Schlingmann wurden besichtigt.<br />

Bürgermeister Thomas <strong>Bender</strong> und GBI Henning Schmidt dankten<br />

den Blauröcken für ihre engagiert geleistete Arbeit und hoben die<br />

Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements hervor.<br />

Vorsitzender Jörg Schmidt und Wehrführer Klaus Kessler ehrten die<br />

Feuerwehrmänner, die die meisten Übungen besuchten. Dies waren<br />

mit 17 von 19 Übungen Wolfgang Cloos, 16 Übungen Thomas<br />

Bernhard, 15 Übungen Klaus Kessler, 14 Übungen Matthias Becker<br />

und mit jeweils 13 Übungen Jörg Schmidt und Rolf Gerlach. Dafür<br />

gab es je ein Dank-Präsent.<br />

Insgesamt sechs Lehrgänge, darunter ein Lehrgang Technische Hilfeleistung<br />

(TH) Verkehrsunfall, ein TH Bau, ein Florix-Grundlehrgang,<br />

ein Lehrgang Kindswohlgefährdung sowie ein Lehrgang<br />

Einsatzleitwagen wurden absolviert.<br />

Jugendfeuerwehrwart Timo Schumacher berichtete über die zahlreichen<br />

Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Sie zählt zur Zeit 16 Mitglieder<br />

– sechs Jungen und 10 Mädchen. 37 Dienste wurden<br />

durchgeführt. Bianca Schmidt erläuterte, dass die Minifeuerwehr<br />

„Feuerwichtel“ 15 Mitglieder (neun Jungen und sechs Mädchen)<br />

zählt und 11 mal zusammenkam.<br />

Vorsitzender Jörg Schmidt skizzierte die Ereignisse des Jahres 2012.<br />

Die Veranstaltungen der Frankenbacher Ortsvereine, darunter das<br />

10-jährige Bestehen der „Freizeitkicker Bräueule“ wurden besucht.<br />

Gemeinsam mit den Kindergartenkindern wurde der Martinsumzug<br />

durchgeführt. Für die Jugendfeuerwehr und die Einsatzabteilung<br />

wurden neue Umkleide-Spinde und für die Nachwuchswehr noch<br />

Sicherheitsschuhe angeschafft. Eine Brandschutzerziehung in der<br />

Grundschule Fellingshausen wurde durchgeführt. Das Jubiläum<br />

„130 Jahre Feuerwehr Heilbronn-Frankenbach wurde besucht. Die<br />

Feuerwehr zählt jetzt 233 Mitglieder.<br />

Den Kassenbericht präsentierte Peter Pulz. Dem Vorstand erteilte<br />

die Versammlung nach dem Kassenprüfbericht einmütig Entlastung.<br />

Neue Kassenprüferin ist Daniela Jensen.<br />

Die Ehrungen nahm Vorsitzender Jörg Schmidt vor. Für 25 Jahre<br />

Mitgliedschaft wurde Harry Rüspeler und für 40 Jahre Klaus Kessler<br />

ausgezeichnet. Die ebenfalls für 25-jährige Treue zu ehrenden<br />

Ekkehart Löw und Peter Weber konnten nicht anwesend sein. Wehrführer<br />

Klaus Kessler überreichte je einen Gutschein an Jörg<br />

Schmidt, der seit 20 Jahren 1. Vorsitzender ist, und an Wolfgang<br />

Cloos, der seit 20 Jahren als Schriftführer fungiert.<br />

Sehr positiv zu bewerten ist das große Engagement der Frankenbacher<br />

Feuerwehr im Ort bei zahlreichen Veranstaltungen, auch in der<br />

Gesamtgemeinde. Damit wurden die Kontakte zu anderen Vereinen<br />

und zur Ortsbevölkerung geprägt und die Feuerwehr in das Ortsgeschehen<br />

eingebracht.<br />

Aus dem Terminkalender 2013: Am 30. April ist das erste Bürgerhausfest<br />

geplant. Ein Besuch der Feuerwehrkameraden in Heilbronn-Frankenbach<br />

ist geplant.<br />

Bestattungsunternehmen<br />

Markus Gerth<br />

• Übernahme von Erd- u. Feuerbestattung<br />

• Erledigung aller Formalitäten (Beurkundungen usw.)<br />

• Überführung<br />

35444 Biebertal-Frankenbach, Frankenbacher Str. 1<br />

Telefon (0 64 46) 62 07, Mobil (01 75) 1 10 36 58<br />

Frühjahrsputz im Garten-haus...<br />

Wenn Sie Unterstützung benötigen, helfe ich Ihnen gerne.<br />

Hausmeisterservice und Seniorenhilfe Carsten Lang<br />

Gartenarbeiten, Renovierung, Instandhaltung u. v. m.<br />

Tel. 0 64 09 / 80 84 37 · Mobil 01 51 / 22 66 52 57<br />

Suche zum Aufbau von Messeständen<br />

handwerklich versierte Arbeitskraft in der Zeit von 28. 3.<br />

bis 8. 4. 2013.<br />

Tel. 0 64 09 / 23 15<br />

Wir bedauern den Tod unseres Genossen<br />

Erich Becker<br />

der am 16. Februar 2013 verstorben ist.<br />

Wir halten sein Andenken in Ehren.<br />

SPD-Ortsbezirk Vetzberg<br />

Schrebergarten zum Pachten gesucht im<br />

Raum Rodheim/Bieber/Königsberg. Mit Hütte und Zaun.<br />

Tel. 0 64 09 / 76 66 (AB vorhanden)<br />

Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z,<br />

gut und günstig.<br />

Tel. 01 62 / 8 78 87 14<br />

Herzlichen Dank<br />

sage ich allen, die mich an meinem<br />

90. Geburtstag<br />

mit vielen guten Wünschen, Blumen und Geschenken bedacht<br />

haben. Ich habe mich darüber sehr gefreut.<br />

Emmi Francke<br />

Biebertal, im Februar 2013<br />

Sekunden entscheiden!<br />

der heiße Draht . . . 112 zur Feuerwehr !<br />

20<br />

Praxis-, Labor- oder Büroräume in der Mitte<br />

von Krofdorf ab 1. 7. 2013 zu vermieten. Größe 137 m²<br />

und zwei Parkplätze.<br />

Telefon 06 41 / 9 84 99 60<br />

MINERALIEN-BÖRSE<br />

10. März, 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

LOLLAR, Bürgerhaus


Die evangelische Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg<br />

sucht zum 1. 4. 2013 eine/n<br />

Küster/in<br />

für die Kirche in Rodheim. Der Dienstumfang beträgt 5 Stunden<br />

pro Woche, die Vergütung erfolgt nach KDAVO, Entgeltgruppe<br />

E 4. Der Küsterdienst ist seinem Wesen nach ein<br />

gottesdienstliches Amt. Es umfasst Hilfeleistungen bei gottesdienstlichen<br />

Handlungen und gemeindlichen Veranstaltungen.<br />

Der Aufgabenbereich umfasst u. a.<br />

– die Vorbereitung von Gottesdiensten, Amtshandlungen<br />

und Veranstaltungen,<br />

– das Läuten der Glocken nach der Läuteordnung,<br />

– die Reinigung und Verwahrung der Sakramentsgeräte.<br />

Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist Voraussetzung.<br />

Haben Sie Interesse? Weitere Informationen erhalten Sie im<br />

Gemeindebüro (0 64 09 / 63 39) oder bei dem Vorsitzenden<br />

des Kirchenvorstandes, Herrn Jürgen Steinmüller (0 64 09 /<br />

78 43). Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an:<br />

Ev. Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg,<br />

– Gemeindebüro –, Pfarrgasse 17, 35444 Biebertal<br />

Seit 10 Jahren in Biebertal!<br />

Thomas Richter<br />

Telefon (0 64 09) 17 64<br />

Mobil (01 70) 2 41 78 23<br />

Ich möchte mich für das in den vergangenen<br />

10 Jahren entgegengebrachte Vertrauen bedanken!<br />

Haushaltsauflösung, Entrümpelung,<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

führt aus:<br />

Firma Frank Tews, Wettenberg 3, Tel. 06 41 / 8 29 64<br />

Wir fahren am 19. 3. 2013 in den Adler Modemarkt nach<br />

Haibach! Fahrpreis: 17,– € inkl. Modenschau, Kaffeegedeck und<br />

Präsent.<br />

Verkehrsbetrieb Weber GmbH, Jahnstraße 1, Biebertal-Frankenbach,<br />

Tel. 0 64 46 / 93 03 - 0<br />

Wettenberger Reisebüro, Hauptstraße 20, Wettenberg-Krofdorf,<br />

Tel. 06 41 / 8 20 32<br />

www.weber-bus.com<br />

Reisen mit Herz<br />

Die heilige Seite 11<br />

35444 Biebertal-Königsberg<br />

BIEBERTAL<br />

Planung, Gestaltung und Überarbeitung von Gartenanlagen,<br />

Astungen, Baumsanierungen und komplizierte Fällungen,<br />

Flächenräumung, Zaunbau, sämtl. Gartenarbeiten<br />

Telefon 0 64 46 / 92 11 26<br />

Mobil 01 72 / 6 71 47 79<br />

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis<br />

Achim Wagner<br />

Dr. med. Bettina Wagner<br />

Prof. Dr. med. Annette Becker<br />

Fachärzte für Allgemeinmedizin,<br />

Sportmedizin, Ernährungsmedizin DAEM/DGEM, Palliativmedizin<br />

Unsere Praxis ist<br />

vom 11. bis 15. März 2013<br />

geschlossen. Die Vertretung übernehmen in dringenden<br />

Fällen alle Praxen in Wettenberg.<br />

Praxisadresse: Seestraße 1, 35435 Wettenberg/Krofdorf-Gleiberg<br />

Tel. 06 41 / 96 96 96 09, Fax 06 41 / 96 96 96 25<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Seit 1985<br />

Inhaber:<br />

Wieslawa<br />

Sweekhorst<br />

Polsterstudio +<br />

aumausstattung<br />

• Polsterarbeiten u. Neuanfertigung<br />

• Medizinischer Polsterservice<br />

• Gardinen messen, nähen, dekorieren<br />

• Bodenbeläge und Verlegung<br />

• Tapezierarbeiten<br />

• Sonnenschutzanlagen<br />

Rathausstraße 2, 35633 Lahnau-Dorlar<br />

Tel. 06441/962698, Fax 06441/669873<br />

E-Mail: polster-ws@t-online.de · www.raumausstattung-ws.de<br />

21


Ostermarkt<br />

Ostermarkt<br />

Ostermarkt<br />

7. <strong>Biebertaler</strong> Ostermarkt am Sonntag, 10. März 2013,<br />

10.00 bis 18.00 Uhr im Rodheimer Bürgerhaus<br />

Es laden ein: Heimatverein Rodheim-Bieber e.V. und<br />

Kulturund<br />

Sport-<br />

Gemeinschaft<br />

Bieber e.V.<br />

Pfarrstraße 15 · 35102 Lohra-Kirchvers<br />

Bürozeiten: Di. 18.00 – 18.30 Uhr<br />

Do. 18.00 – 18.45 Uhr<br />

Unterricht: Di. 18.30 – 21.30 Uhr<br />

Info unter Tel.: 0 64 26 / 8 33 90 20<br />

Handy: 01 72 / 6 76 44 12<br />

www.fahrschule-seibert.de<br />

Noch 3 Musterküchen<br />

verfügbar!<br />

AUSVERKAUF: Schlaf-Einzelzimmer, Kompakt-Betten,<br />

11 Stück Bettrahmen<br />

K.F.-verstellbar, 100 x 200 cm ab 50,– €<br />

Motorrahmen, 100 x 200 cm ab 250,– €<br />

Eckbankgruppe Buche massiv 1.998,– € jetzt 950,– € u. v. m.<br />

22


ENERGIE WENDE<br />

JETZT MIT WALZ<br />

Neueröffnung!<br />

Montag, 11. März 2013<br />

UNSERE TECHNOLOGIEN<br />

Photovoltaik<br />

Solarthermie<br />

BHKW<br />

Wärmepumpe<br />

Elektrotechnik<br />

Heizungstechnik<br />

Sanitärtechnik<br />

Schwimmbadtechnik<br />

Technik fürs Leben - Energie für die Zukunft<br />

Eckhaus Nr. 27<br />

Hauptstraße 27 35435 Wettenberg<br />

Telefon 06 41/ 98 49 96 -14<br />

Geöffnet: Mo. – Fr.<br />

Sa.<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

10.00 bis 13.00 Uhr<br />

Hungener Str. 62<br />

35423 Lich<br />

Telefon: 06404 91930<br />

Telefax: 06404 91932300<br />

info@walz-lich.de<br />

www.walz-lich.de<br />

Gemeinde<br />

Biebertal<br />

1.<br />

Internet- und<br />

Telefonie-Anbieter<br />

Platz des Jahres 2012<br />

1. Mobilfunk-Anbieter<br />

des Jahres 2012<br />

Platz<br />

23


FRÜHSCHOPPEN-<br />

KONZERT<br />

mit den<br />

MITTELHESSEN-MUSIKANTEN<br />

Sonntag 17. MÄRZ 2013<br />

ab 12.30 Uhr<br />

Bürgerhaus Rodheim<br />

Die Bevölkerung ist<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Der Eintritt ist frei. Speisen und Getränke zu ermäßigten Preisen.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!