31.12.2013 Aufrufe

Biebertaler Nachrichten - Druckerei Bender

Biebertaler Nachrichten - Druckerei Bender

Biebertaler Nachrichten - Druckerei Bender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile<br />

Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach,<br />

Fellingshausen und Frankenbach<br />

<strong>Biebertaler</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Herausgeber: <strong>Druckerei</strong> H. <strong>Bender</strong> GmbH, Hauptstraße 27, 35435 Wettenberg,<br />

Erscheint wöchentlich freitags.<br />

Telefon 06 41 / 98 49 96-19, Telefax 06 41 / 98 49 96-20, E-Mail: t.will@druckerei-bender.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

Bezugspreis: 23,50 €/Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50 €.<br />

jeweils dienstags 12.00 Uhr.<br />

Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich<br />

ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe.<br />

Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala<br />

gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer<br />

Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen.<br />

16. Jahrgang Freitag, den 12. April 2013 Nr. 15<br />

Mitteilungen der Gemeinde<br />

Gemeindeverwaltung Biebertal · Tel. (0 64 09) 69-0, Telefax 69-11 · Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, 35444 Biebertal<br />

Notfälle/Notrufe<br />

Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den<br />

Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst:<br />

Steinstraße 1, Gießen, Tel. (06 41) 79 49 73-0.<br />

Im Notfall<br />

Polizei - Notruf 110<br />

Feuerwehr - Notruf 112<br />

Rettungsdienst - Notruf 112<br />

Qualifizierter Krankentransport: (06 41) 1 92 22.<br />

Sirenensignale:<br />

Feueralarm Rundfunkgerät einschalten –<br />

auf Durchsagen achten<br />

Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze<br />

Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den<br />

Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten),<br />

werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen<br />

Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen<br />

Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes<br />

begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk<br />

weitergeben.<br />

Feuerwehrgerätehäuser:<br />

Rodheim: Mühlbergstraße 9<br />

Bieber: Rimbergstraße 15<br />

Vetzberg: Burgstraße 6<br />

(bitte hinteren Eingang benutzen)<br />

Fellingshausen: Industriestraße 2 a<br />

Königsberg: Am Eckartsrot 3<br />

Frankenbach: Erdaer Straße 21<br />

Krumbach: Zum Wilsberg 5<br />

Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und<br />

nicht missbraucht werden darf.<br />

Medizinische Versorgung<br />

✚<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen,<br />

Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg:<br />

Dienstbereit vom 13. bis 19. April 2013:<br />

13. 4. 2013 Apotheke am Ludwigsplatz, Ludwigsplatz 11,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 97 58 80<br />

14. 4. 2013 Doc-Morris-Apotheke, Plockstraße 5,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 46 33<br />

15. 4. 2013 Sonnen-Apotheke, Licher Straße,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 4 67 17<br />

Central-Apotheke, Jahnstraße 7,<br />

Heuchelheim, Telefon (06 41) 6 26 17<br />

16. 4. 2013 Schubert-Apotheke, Klinikstraße 22,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 2 19 42<br />

17. 4. 2013 Storchen-Apotheke, Rabenauer Straße 24,<br />

Gießen-Wieseck, Telefon (06 41) 5 15 04<br />

Apotheke Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 7,<br />

Biebertal-Rodheim, Telefon (0 64 09) 63 51<br />

18. 4. 2013 Apotheke Klein-Linden, Hegweg 2,<br />

Gießen-Klein-Linden, Telefon (06 41) 2 22 29<br />

19. 4. 2013 Hardt-Apotheke, Krofdorfer Straße 70,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 96 29 90<br />

Ärztlicher Notdienst - Lahn - Bieber<br />

Sitz: Biebertal-Rodheim, Gießener Str. 46, Telefon (0 64 09) 10 29<br />

zuständig für: Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg, Lahnau<br />

Dienstzeit:<br />

Samstag 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr, montags bis freitags 18.00<br />

bis 6.00 Uhr. An Feiertagen, die auf Wochentage fallen, vom vorangehenden<br />

Werktag 18.00 Uhr an bis zum nachfolgenden Werktag<br />

6.00 Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden wird um telefonische<br />

Voranmeldung gebeten.<br />

Sonntagsdienstgemeinschaft „Aartal“<br />

Zuständig für die Arztpraxen:<br />

Dr. Hornung, Hohenahr – Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr –<br />

Dr. H. Lepper, Hohenahr – Dr. Krekeler, Dr. Gnandt, Bischoffen 1<br />

Sitz: Herborn, Walter-Rathenau-Straße 29<br />

Kontaktaufnahme über Arztnotruf Wetzlar, Tel. (0 64 41) 1 92 92.


Diakoniestation Biebertal<br />

Gießener Straße 46, 35444 Biebertal<br />

Telefon (0 64 09) 30 38, Mobil: (01 71) 7 68 54 16<br />

Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg,<br />

Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Leitstelle Lahn-Dill, Telefon (0 18 05) 60 70 11.<br />

Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./Min. Deutsches Festnetz,<br />

Mobilfunknetz max. 42 ct./Min.<br />

Hebammenhilfe<br />

– Regina Rothensee (Hebamme), Telefon (0 64 46) 92 16 21<br />

– <strong>Biebertaler</strong> Hebammenpraxis (Rodheim), S. Schmidt, Telefon (0 64 09)<br />

80 85 54, Privat: Simone Schmidt (Hebamme), Telefon (0 64 09) 10 40<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Für Kleintiere und Pferde:<br />

Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen,<br />

Tel. (0 64 46) 92 61 37, Mobil (01 71) 7 73 61 23<br />

Für Kleintiere und Pferde:<br />

Tierklinik Grube Königsberg GmbH, Tel. (0 64 46) 8 81 99 oder 8 81 95.<br />

Für Kleintiere und Wiederkäuer:<br />

Dr. med. vet. E. Gielen u. A. Trunk, An der Hardt 2,<br />

(Gewerbegebiet Rodheim), Tel. (0 64 09) 80 47 77.<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser,<br />

Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal<br />

Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte<br />

direkt an folgende Rufnummer: 01 51 / 10 61 04 08<br />

Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden<br />

Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: 01 71 / 3 51 67 54<br />

Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach<br />

wenden Sie sich bitte direkt an den „Zweckverband Mittelhessische<br />

Wasserwerke“: Tel. 06 41 / 9 50 60<br />

Für defekte Straßenlampen ist zuständig:<br />

Ortsteile:<br />

Rodheim-Bieber – Fa. Elektro-Bernhardt ...Telefon .....(0 64 09) 24 81<br />

und Vetzberg .......................................................................................<br />

Fellingshausen – K. W. Heuser .................Telefon .....(0 64 09) 92 72<br />

Frankenbach<br />

und Krumbach – Fa. Peter Wagner ...........Telefon ....(0 64 09) 13 29<br />

Königsberg – Fa. Elektro-Krauskopf ..Telefon ..(0 64 09) 66 0 40<br />

Strom- und Gasversorgung<br />

E.ON Mitte AG<br />

Kundenservice (0800) 32 505 32<br />

Entstörungsdienst<br />

– Strom (0800) 34 101 34<br />

– Gas (0800) 34 202 34<br />

Tel.-Nr. Großsporthalle<br />

Telefon (01 73) 7 20 64 95<br />

<br />

Wochenenddienstbereitschaft<br />

des Hessischen Forstamtes Wettenberg<br />

Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter<br />

der Rufnummer (06 41) 460 460 10.<br />

2<br />

Tierkörperbeseitigung: Telefon (0 65 08) 9 14 30<br />

AST – Anruf-Sammel-Taxi<br />

Vorbestellung unter (0 64 09) 29 22 mindestens 60 Minuten vor der<br />

Abfahrt erforderlich.<br />

Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen<br />

Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle<br />

(Tel. 06 41 / 48 00-1 00):<br />

Mo.– Do., 8.00 – 15.30 Uhr durchgehend;<br />

Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Finanzservicestelle:<br />

Mo., Di., Mi., 8.00 – 15.30 Uhr durchgehend;<br />

Do. 14.00 – 18.00 Uhr;<br />

Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Verwaltung<br />

Sprechstunden der Gemeindeverwaltung<br />

Bürgermeister montags: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

dienstags:<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Folgende Termine sind geplant:<br />

Freitag, den 19. April 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer<br />

Freitag, den 26. April 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal<br />

Freitag, den 3. Mai 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Vetzberg<br />

Freitag, den 10. Mai 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Fellingshausen<br />

Freitag, den 17. Mai 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Ehemaliger Kindergarten Frankenbach<br />

Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis 15.30 Uhr<br />

dienstags:<br />

7.00 bis 18.00 Uhr<br />

freitags:<br />

8.00 bis 12.00 Uhr<br />

donnerstags:<br />

geschlossen<br />

Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

dienstags:<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

(Termine zur Anmeldung der Eheschließung bitte<br />

telefonisch vereinbaren!)<br />

Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein-<br />

Jugendliche barung, Tel. (0 64 09) 69-55<br />

Ausbildungs- Herr Grabowski, Telefon (06 41) 9 52 25 20<br />

koordinator<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen<br />

L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon (0 64 09) 30 45,<br />

Gießener Straße 46<br />

Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der<br />

ehemaligen Grundschule:<br />

Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr<br />

Pflegedienstleitung: Frau Spamer,<br />

Telefon (0 64 09) 70 64<br />

Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal<br />

Dienstags, von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss<br />

der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung<br />

mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen,<br />

Bauroth 7, Tel. (0 64 09) 71 59, Mobil: 01 70 / 4 44 66 30,<br />

Fax 0 64 09/ 8 08 01 46.


Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden<br />

sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende<br />

Fälle beschränkt werden.<br />

Schiedspersonen<br />

Schiedsamtsbezirk Biebertal<br />

(Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg,<br />

Vetzberg)<br />

– Werner Mühlig, Telefon (0 64 09) 30 81<br />

– Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. (0 64 46) 27 98<br />

Sprechstunden der Forstdienststellen<br />

Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) 4 70 80 39 oder (0 64 46) 3 47:<br />

Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der<br />

Gemeindeverwaltung.<br />

Abfallentsorgung<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Abfuhr der Biomülltonne (grüne Tonne)<br />

15. April 2013<br />

Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach<br />

16. April 2013<br />

Bieber, Rodheim, Vetzberg<br />

Abfuhr der gelben Säcke<br />

17. April 2013<br />

Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach<br />

Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die<br />

Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises<br />

Gießen.<br />

Hallenbad Biebertal<br />

Hallenbad Biebertal, Telefon (0 64 09) 78 70<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

-Warmbadetag-<br />

Geschlossen<br />

(Vormittags geschlossen)<br />

15.00-21.00 Uhr<br />

19.00-19.45 Uhr: Aqua-Jogging<br />

7.00-21.00 Uhr<br />

18.00-20.00 Uhr: Wassergymnastik<br />

Donnerstag: (Vormittags geschlossen)<br />

15.00-21.00 Uhr<br />

19.30-20.15 Uhr: Aqua-Jogging<br />

Freitag<br />

7.00-19.00 Uhr<br />

8.30-9.15 Uhr: Aqua-Jogging<br />

14.30-17.30 Uhr: Spielnachmittag<br />

Ab 18.00 Uhr eingeschränkter Badebetrieb<br />

wegen Vereinstraining!<br />

Samstag: 14.00-19.00 Uhr<br />

Sonntag: 9.00-18.00 Uhr<br />

Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades.<br />

Sauna<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Sonntag:<br />

Geschlossen<br />

15.00 – 21.00 Uhr Frauen<br />

13.00 – 21.00 Uhr Gemischt<br />

15.00 – 21.00 Uhr Frauen<br />

13.00 – 21.00 Uhr Gemischt<br />

15.00 – 19.00 Uhr Gemischt<br />

10.00 – 18.00 Uhr Familien<br />

Wochenmarkt<br />

Freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung.<br />

Wochenmarkt in Fellingshausen<br />

Donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr auf dem Parkplatz des ehemaligen<br />

REWE-Nahkauf.<br />

Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums<br />

für Stadt und Kreis<br />

Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel. 06 41/ 7 80 27.<br />

Sprechstunden:<br />

Montags, donnerstags und freitags<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Dienstags und mittwochs<br />

15.00 bis 19.00 Uhr<br />

3<br />

Hinweis zum gelben Sack:<br />

Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH<br />

erhältlich.<br />

Telefon: (08 00) 777 000 8 (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr.<br />

zwischen 8.00 bis 18.00 Uhr)<br />

E-Mail: gelbersack@ZR-DieEntsorger.de<br />

Internet: www.ZR-DieEntsorger.de<br />

Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, 35418 Großen-Buseck<br />

Sperrmüll und Elektroaltgeräte<br />

Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung<br />

nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte<br />

zählen zum Sperrmüll.<br />

Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro<br />

Jahr kostenlos abgeholt werden.<br />

So wird’s gemacht:<br />

1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen.<br />

Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein.<br />

2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) 2 65 59-<br />

8 88<br />

3. Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen.<br />

4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten.<br />

5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz,<br />

Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den<br />

Bürgersteig.<br />

– Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können<br />

in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße<br />

in Bieber kostenfrei abgegeben werden.<br />

– Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann<br />

auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen,<br />

Lahnstraße 220, Tel. (06 41) 93 90-19 50, gegen eine Gebühr<br />

abgegeben werden.<br />

Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr.<br />

Öffnungszeiten des AWZ:<br />

Mo. bis Mi. von 8.00 bis 12.15 und<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Do.<br />

8.00 bis 12.15 und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Fr.<br />

8.00 bis 12.15 und 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Sa.<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal<br />

Die <strong>Biebertaler</strong> Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber,<br />

in der Verlängerung der Kehlbachstraße.<br />

Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis 12.00 Uhr und<br />

Mittwochs, vom 1. 4. bis 31. 10. von 17.00 bis 19.00 Uhr und<br />

Mittwochs, vom 1. 11. bis 31. 3. von 15.00 bis 17.00 Uhr.


Folgende Wertstoffe werden angenommen:<br />

– Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile<br />

von Stahl, Asbest etc. (Höchstmenge 0,25 cbm),<br />

Die Korngröße des Bauschutt muss kleiner als 25 cm sein.<br />

– Aluminium,<br />

– FE-Metalle (Eisen) mit Ausnahme von Kfz-Teilen und Haushaltsgroßgeräten,<br />

– Brillen,<br />

– Astschnitt (Höchstmenge Kofferraumgröße),<br />

die Gebühren für Astschnitt betragen 2,50 €<br />

– Trockenbatterien,<br />

– Elektrokleingeräte.<br />

Anlieferungen werden nur von Privat angenommen.<br />

Die Annahme von Holz, Altmetall und Bauschutt ist ab sofort kostenfrei.<br />

Die Höchstmenge liegt bei Kofferraumgröße.<br />

Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung.<br />

Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich<br />

der Gemeindeverwaltung.<br />

Veranstaltungen<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

15.00 Uhr: Öffnung der Sonderausstellung „150 Jahre Rotes<br />

Kreuz“, Heimatverein Rodheim-Bieber e.V., Heimatmuseum<br />

Rodheim-Bieber (bis 17.00 Uhr)<br />

Sport am Wochenende<br />

(Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. finden<br />

sich in der Rubrik „Vereinsnachrichten“)<br />

JSG Biebertal – Fußball<br />

Freitag, den 12. April 2013<br />

19.00 Uhr: A-Junioren: JSG Biebertal - VfB 1900 Gießen 2<br />

Samstag, den 13. April 2013<br />

11.45 Uhr: F-Junioren: TSF Heuchelheim - JSG Biebertal<br />

12.45 Uhr: E-Junioren: JSG Biebertal 2 - FSG Pohlheim<br />

13.45 Uhr: E-Junioren: SV Staufenberg - JSG Biebertal<br />

14.00 Uhr: D-Junioren: JSG Staufenberg/Lollar - JSG Biebertal<br />

15.15 Uhr: C-Junioren: JSG Biebertal - MTV Gießen<br />

16.45 Uhr: B-Junioren: JSG Biebertal - VfB 1900 Gießen 2<br />

Montag, den 15. April 2013<br />

18.00 Uhr: C-Junioren: JSG Stangenrod 2 - JSG Biebertal<br />

Dienstag, den 16. April 2013<br />

19.00 Uhr: A-Junioren: FSG Pohlheim - JSG Biebertal<br />

Mittwoch, den 17. April 2013<br />

18.00 Uhr: F-Junioren: JSG Biebertal - TSV 1848 Hungen<br />

18.00 Uhr: E-Junioren: JSG Biebertal 2 - TSG Wieseck 2<br />

18.00 Uhr: E-Junioren: JSG Biebertal - TSG Wieseck<br />

Donnerstag, den 18. April 2013<br />

18.00 Uhr: D-Junioren: JSG Biebertal - JSG Salzböde-Lahn<br />

Freitag, den 19. April 2013<br />

19.00 Uhr: A-Junioren: JSG Biebertal - JSG Rabenau<br />

FSG Biebertal – Fußball<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

13.00 Uhr: FSG Biebertal II - ASV Gießen II<br />

15.00 Uhr: FSG Biebertal I - ASV Gießen I<br />

Montag, den 15. April 2013<br />

20.00 Uhr: TSF Heuchelheim III - TTSG Biebertal II<br />

Herren 2. Kreisklasse<br />

Donnerstag, den 18. April 2013<br />

20.00 Uhr: TTSG Biebertal III - SV Odenhausen/Lahn II<br />

Herren 3. Kreisklasse, im Bürgerhaus<br />

Freitag, den 19. April 2013<br />

18.15 Uhr: TSG Alten-Buseck I - TTSG Biebertal I<br />

Schüler 1. Kreisklasse<br />

20.00 Uhr: TV Großen-Linden III - TTSG Biebertal I<br />

Herren Kreisliga<br />

KSG Bieber – Handball<br />

Ergebnisse, Tabellen und Infos unter www.ksgbieber.de<br />

Samstag, den 13. April 2013<br />

17.30 Uhr: HSG Münzenberg/Gamb. II - KSG Bieber<br />

Männer, Sporthalle Münzenberg<br />

SG Frankenbach/Vetzberg – Fußball<br />

1. Mannschaft<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

13.00 Uhr: SV Annerod - SG Frankenbach/Vetzberg<br />

Dienstag, den 16. April 2013<br />

19.00 Uhr: GSV Hellas Gießen I - SG Frankenbach/Vetzberg I<br />

Spielort: Gießen<br />

Freitag, den 19. April 2013<br />

18.00 Uhr: SG Frankenbach/Vetzberg - FSG Biebertal II<br />

Spielort: Frankenbach<br />

2. Mannschaft<br />

Dienstag, den 16. April 2013<br />

19.00 Uhr: SV Dorf-Güll II - SG Frankenbach/Vetzberg II<br />

Spielort: Dorf-Güll<br />

Spielvereinigung Frankenbach – Tischtennis<br />

Freitag, den 12. April 2013<br />

20.15 Uhr: H1.KK: SpVgg Frankenbach - TSG Reiskirchen II<br />

Samstag, den 13. April 2013<br />

14.00 Uhr: DBOL: NSC Watzenborn-Steinberg IV - SpVgg Frankenbach<br />

Dienstag, den 16. April 2013<br />

20.00 Uhr: H3.KK: TTC Wißmar V - SpVgg Frankenbach II<br />

Mittwoch, den 17. April 2013<br />

20.15 Uhr: H3.KK: SpVgg Frankenbach III - TV Kesselbach II<br />

Freitag, den 19. April 2013<br />

20.00 Uhr: H1.KK: VfR SchwR Lindenstruth - SpVgg Frankenbach<br />

Samstag, den 20. April 2013<br />

15.00 Uhr: DBOL: SpVgg Frankenbach - TSG Alten-Buseck<br />

SG Hohenahr – Fußball<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

13.00 Uhr: TuS Naunheim II - SG Hohenahr II<br />

Spielort: HP Naunheim<br />

16.00 Uhr: SG Hohenahr I - FSV Braunfels II<br />

Spielort: RP Erda<br />

SG Hohenahr III spielfrei<br />

TTSG Biebertal – Tischtennis<br />

Freitag, den 12. April 2013<br />

20.00 Uhr: SV Annerod II - TTSG Biebertal II<br />

Herren 2. Kreisklasse<br />

Samstag, den 13. April 2013<br />

16.00 Uhr: TTSG Biebertal I - NSC Watzenborn-Steinberg V<br />

Herren Kreisliga, Schulsporthalle<br />

4


5<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Mutwillige Zerstörung von Straßenlampen<br />

In letzter Zeit wurden zahlreiche Straßenlampen im OT Fellingshausen<br />

im Bereich Keltentor mutwillig zerstört. Eine Reparatur der<br />

Straßenlampen ist zurzeit nicht möglich.<br />

Wer Hinweise bezüglich der zerstörten Straßenlampen geben kann,<br />

wendet sich bitte an das Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal, Telefon<br />

(0 64 09) 69-40.<br />

Ordnungsamt<br />

Gemeinde Biebertal<br />

Verunreinigung durch Hundekot<br />

In letzter Zeit wird vermehrt darüber Klage geführt, dass Wege und<br />

Straßen durch Hundekot verunreinigt sind.<br />

Wir appellieren daher an alle Hundebesitzer, die Hinterlassenschaften<br />

ihrer Hunde zu beseitigen.<br />

Ordnungsamt<br />

Gemeinde Biebertal<br />

Verhalten in Wald und Feld<br />

Das Ordnungsamt der Gemeinde Biebertal weist aus gegebener<br />

Veranlassung gemäß § 10 a des HessNatG (Verhalten in Feld und<br />

Flur) und § 22 BJagdG (Brut- und Setzzeiten) darauf hin, dass während<br />

der Brut- und Setzzeiten unserer heimischen Wildvögel und<br />

Wildtiere (1. März bis 15. Juni eines jeden Jahres) Hunde von ihren<br />

Haltern sowie von Personen, die zum maßgeblichen Zeitpunkt die<br />

tatsächliche Gewalt über den Hund ausüben, an der Leine geführt<br />

werden sollten.<br />

Ordnungsamt<br />

Gemeinde Biebertal<br />

Sitzung der Jagdgenossenschaft<br />

Sitzung der Jagdgenossenschaft am 3. Mai 2013 um 19.30 Uhr in<br />

der Gaststätte „Zum Hirsch“ in Königsberg.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Beschlussfähigkeit<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Rechnungsführers<br />

4. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wirtschaftsplan 2013/14<br />

7. Verpachtungen (Sachstandsbericht)<br />

8. Berichte der Jagdpächter und des Forstamtes<br />

9. Anträge<br />

10. Verschiedenes<br />

<strong>Bender</strong><br />

Jagdvorsteher<br />

<strong>Biebertaler</strong> Einkaufsbus<br />

Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal<br />

werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur<br />

Haustür gebracht.<br />

Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei.<br />

Die Mitfahrer/innen werden ab 10.30 Uhr nach Rodheim-Bieber zum<br />

REWE-Markt in der Gießener Straße 79–81 gefahren. Auf Wunsch<br />

wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz<br />

angefahren.<br />

Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt<br />

erfolgt etwa 11.45 Uhr ab Einkaufsmarkt.<br />

Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher<br />

oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung<br />

telefonisch (0 64 09 / 69-0) mit Name, Anschrift<br />

und Telefonnummer melden.


Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen:<br />

Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft<br />

Dienstag Königsberg 10.30 Uhr ca. 12.00 Uhr<br />

Vetzberg ca. 10.45 Uhr ca. 11.50 Uhr<br />

Mittwoch Frankenbach 10.30 Uhr ca.12.00 Uhr<br />

Krumbach ca. 10.45 Uhr ca. 12.10 Uhr<br />

Donnerstag Rodheim-Bieber 10.30 Uhr ca. 12.00 Uhr<br />

Freitag Fellingshausen 10.30 Uhr ca. 12.00 Uhr<br />

Kulturinitiative Biebertal<br />

Ausstellung 9. und 10. November 2013 – Aufruf zum Mitmachen<br />

Im Herbst dieses Jahres ist wieder eine Ausstellung im Bürgerhaus<br />

Rodheim mit interessantem Programm geplant.<br />

Alle künstlerisch und kunsthandwerklich tätigen <strong>Biebertaler</strong>, die<br />

teilnehmen möchten, können sich ab sofort bei<br />

Jürgen Crombach, Tel. (0 64 09) 92 76 oder E-Mail kulle45@web.de<br />

bzw.<br />

Brigitte Heer-Dudenhöfer, Tel. (0 64 09) 74 00 oder E-Mail gittiheer@gmx.de<br />

anmelden.<br />

Außerdem werden wir uns an dem Projekt „Kunstleitpfosten“ im<br />

Rahmen der Landesgartenschau 2014 der Stadt Gießen beteiligen.<br />

Die Ausstellungsteilnehmer, die mitmachen möchten, können im<br />

Laufe des Sommers Pfosten bemalen, die zur Ausstellung schon<br />

einmal präsentiert werden, bevor die Gemeinde sie ab Frühjahr<br />

nächsten Jahres in Biebertal aufstellt.<br />

Wir freuen uns auf viele Meldungen.<br />

Das Organisationsteam<br />

RegionMALT! lädt alle <strong>Biebertaler</strong> ein ihre<br />

Heimat im Bild zu entdecken<br />

Das erfolgreiche Projekt „RegionMALT!“ des Regionalmanagements<br />

GießenerLand kehrt zurück nach Fellingshausen und Krumbach<br />

Nach dem erfolgreichen Start im Juli 2011 in Biebertal-Rodheim,<br />

wird im April die Gemeinde Biebertal zum zweiten Mal besucht.<br />

Alle interessierten Laien sind eingeladen, die Sehenswürdigkeiten<br />

und auch die „verborgenen Ecken“ Biebertals künstlerisch zu entdecken.<br />

Der kostenlose Mal-Workshop findet am 13. und 14. April 2013 jeweils<br />

von 10.00 bis 17.00 Uhr statt, Treffpunkt ist die Mehrzweckhalle<br />

in Krumbach. Das Regionalmanagement sieht diesen Termin<br />

als besonderes Highlight des Projektes, da die Ortsteile Fellingshausen<br />

und Krumbach in diesem Jahr ihr 750-jähriges Bestehen<br />

feiern.<br />

Das Projekt, das auf zwei Jahre ausgelegt ist, gliedert sich in Wochenend-Workshops,<br />

die alle drei bis vier Wochen in unterschiedlichen<br />

Kommunen abgehalten werden. Unter Anleitung des<br />

überregional bekannten Malers Josef Krahforst haben die Teilnehmer<br />

vielseitige Möglichkeiten, die jeweilige Gemeinde auf der Leinwand<br />

festzuhalten. Umsetzung und Stil sind dabei nicht<br />

vorgeschrieben, jeder der Künstler kann sich „nach Lust und Laune<br />

austoben“, so Krahforst. Die Teilnahme ist kostenlos und das Material<br />

(Acryl-Farben, Holzplatten und Staffeleien) wird vom Regionalmanagement<br />

zur Verfügung gestellt. Die Werke verbleiben im<br />

Besitz des Regionalmanagements und sollen in noch folgenden<br />

Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert werden.<br />

Während des Projekts soll großen Wert darauf gelegt werden, dass<br />

jede Gemeinde sich präsentieren kann. „Es ist uns ein Anliegen,<br />

dass sich die Bürgerinnen und Bürger der Schönheit ihrer Heimatregion<br />

wieder bewusst werden“, freut sich Kurt Hillgärtner, Vorsitzender<br />

des Regionalmanagements GießenerLand und Bürgermeister<br />

der Gemeinde Rabenau. „Mit diesem einzigartigen Projekt<br />

möchten wir dazu beitragen, unsere charmante Region attraktiver<br />

und auch bei der jüngeren Generation interessanter zu machen.“<br />

Der kreative Austausch unter den Laienkünstlern ist dabei ebenso<br />

ein Anliegen wie die Kreation möglichst vieler schöner und individueller<br />

Bilder. Auf der Ebene der Kunst können sich viele Gleichgesinnte<br />

treffen, ganz gleich wie weit der einzelne Werdegang im<br />

Fach Malen auch sein mag. Auch die Personen, die den ersten<br />

6<br />

Workshop schon besucht haben, sind herzlich dazu eingeladen,<br />

nochmal teilzunehmen.<br />

RegionMALT! ist ein Binnenmarketingprojekt des Vereins Region<br />

GießenerLand e.V. uns wird durch das LEADER-Programm von<br />

der EU gefördert. Der ländliche Raum steht somit im Vordergrund<br />

und soll während der Workshops besonders hervorgehoben werden.<br />

Für das Regionalmanagement ist dies eine gute Möglichkeit, sich<br />

und seine Aufgaben vorzustellen und nimmt auch gerne Ideen oder<br />

Anträge für neue Projekte, die der Förderung des ländlichen Raums<br />

dienen, entgegen.<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort telefonisch<br />

oder per E-Mail bei der Geschäftsstelle der Region GießenerLand<br />

informieren und anmelden. Zeitpunkt und Ort der<br />

Workshops für 2013 sind auf der Homepage unter www.giessenerland.de<br />

einsehbar.<br />

Anmeldung telefonisch unter (06 41) 93 90 25 01 oder per E-Mail<br />

giessenerland@lkgi.de.<br />

Bücherei Biebertal<br />

www.buecherei-biebertal.de<br />

Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie<br />

ist an Schultagen<br />

– montags und mittwochs von 9.30 – 11.35 Uhr,<br />

– montags von 17.00 – 19.00 Uhr,*<br />

– und donnerstags von 17.30 – 18.30 Uhr<br />

für alle Bürger geöffnet.<br />

* Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für<br />

Senioren möglich.<br />

Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns<br />

oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren<br />

gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen<br />

und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren<br />

und ihre Ausleihen verlängern.<br />

Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit.<br />

Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer<br />

Homepage.<br />

Weitere Informationen – auch Verlängerungen der Ausleihzeiten:<br />

Dieter Scholz, Tel. (0 64 09) 77 41,<br />

vors@buecherei-biebertal.de<br />

Anmeldungen zur Tagesfahrt für <strong>Biebertaler</strong><br />

Senioren<br />

Die Gemeinde Biebertal veranstaltet am Mittwoch, dem 15. Mai<br />

2013, eine Tagesfahrt nach Bad Ems mit einer Schifffahrt auf der<br />

Lahn. Folgender Programmablauf ist vorgesehen:<br />

Die Abfahrt in Biebertal wird um ca. 8.00 Uhr sein. Um 10.00 Uhr<br />

ist eine einstündige Führung durch das schöne Kaiserbad vorgesehen.<br />

Anschließend lädt der wunderbar gelegene Kurpark zum Verweilen<br />

oder zu einem Spaziergang ein, bevor dort (in unmittelbarer<br />

Nähe) das Mittagessen eingenommen wird. Um 13.15 Uhr startet<br />

die Schifffahrt lahnaufwärts und führt durch den schönsten Teil des<br />

Lahntales zum Winzerort Obernhof. Von dort wird dann um 15.30<br />

Uhr die Heimfahrt angetreten.<br />

Die Kosten für den Bus, die Führung und die Schifffahrt betragen<br />

40,– € pro Person. Anmeldungen nimmt die Gemeinde Biebertal,<br />

Herr Hellmann, unter Tel. (0 64 09) 30 45 entgegen.<br />

Zur Mehrtagesfahrt:<br />

Die Teilnehmer der gemeindlichen Mehrtagesfahrt ins Simonswäldertal<br />

(23. bis 28. Juni 2013) erhalten in nächster Zeit die Rechnungsunterlagen.<br />

Hallo Seniorinnen und Senioren,<br />

die <strong>Biebertaler</strong> Seniorenrunde trifft sich wieder am Montag, dem<br />

15. April 2013, um 15.00 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses in<br />

Rodheim.<br />

An diesem Nachmittag gibt es ein Wunschkonzert mit Paul Renkhoff,<br />

der die Lieder auf seinem Akkordeon stimmungsvoll begleiten<br />

wird.


Auch werden an diesem Nachmittag schon Anmeldungen für die am<br />

29. April 2013 geplante Halbtagesfahrt nach Braunfels entgegen genommen.<br />

Alle sind herzlich eingeladen.<br />

Wer auf einen Fahrdienst angewiesen ist, kann mit dem Bus des<br />

Fördervereins abgeholt werden. Folgende Personen stehen als Ansprechpartnerinnen<br />

zur Verfügung:<br />

In Frankenbach Emilie Weber (0 64 46) 93 03 44<br />

In Krumbach Lisa Einenkel (0 64 09) 96 71<br />

In Königsberg Marlies Rothe (0 64 46) 4 32<br />

In Rodheim-Bieber Elisabeth Zeddies (0 64 09) 75 59<br />

Marianne Büchele (0 64 09) 10 85<br />

Angelika Götz (0 64 09) 16 65<br />

Gisela Knecht (0 64 09) 78 62<br />

Ingrid Bauer (0 64 09) 78 79<br />

In Vetzberg Inge Dörr (0 64 09) 63 16<br />

In Fellingshausen Irmgard Hörr (0 64 09) 21 33<br />

Für den Förderverein Hilde Schlinke (0 64 09) 78 28<br />

Schulen<br />

Grundschule Biebertal<br />

Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2014/2015<br />

am Montag, dem 22. April und Mittwoch, 24. April 2013<br />

Für alle Kinder, die bis zum 1. Juli 2014 das sechste Lebensjahr<br />

vollenden, beginnt die Schulpflicht gemäß § 2 des Hessischen Schulgesetzes<br />

am 1. August 2014.<br />

Kinder, die nach dem 2. Juli das sechste Lebensjahr vollenden, können<br />

auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden. Die<br />

Entscheidung trifft die Rektorin unter Berücksichtigung des schulärztlichen<br />

Gutachtens. Die Schulpflicht beginnt mit der Einschulung.<br />

Bei Kindern, die nach dem 31. Dezember das sechste<br />

Lebensjahr vollenden, kann die Aufnahme vom Ergebnis einer zusätzlichen<br />

Überprüfung der geistigen und seelischen Entwicklung<br />

durch den Schulpsychologischen Dienst abhängig gemacht werden.<br />

Alle Erziehungsberechtigten haben bereits ein Anschreiben mit der<br />

genauen Terminangabe für die Anmeldung erhalten. Eltern der<br />

Kinder, die auf Antrag vorzeitig die Schule besuchen sollen, können<br />

sich für diese beiden Tage einen Gesprächstermin im Sekretariat<br />

unter der Tel.-Nr. (0 64 09) 73 03 geben lassen. Das Sekretariat<br />

ist montags, mittwochs und freitags von 7.30 bis 11.30 Uhr besetzt.<br />

gez. Vischer, Rektorin<br />

Grundschule am Keltentor, Fellingshausen<br />

Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr<br />

2014/2015 am Dienstag, dem 16. April 2013<br />

Alle Kinder, die bis zum 1. Juli 2014 das 6. Lebensjahr vollenden,<br />

werden gemäß § 2 des Hessischen Schulgesetzes schulpflichtig.<br />

Hierzu haben alle Erziehungsberechtigten ein Anschreiben für das<br />

Schulaufnahmegespräch erhalten, in dem die Personalien im Sekretariat<br />

aufgenommen werden.<br />

Kinder, die in der Zeit vom 2. Juli 2014 bis 1. Juli 2015 das 6. Lebensjahr<br />

vollenden, können nach § 58 Abs. 1 des Hessischen Schulgesetzes<br />

auf Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig in die<br />

Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche<br />

Reife besitzen. Sollten die Erziehungsberechtigten beabsichtigen,<br />

einen Antrag auf vorzeitige Einschulung zu stellen,<br />

können sie sich dienstags von 7.30 bis 11.30 Uhr und donnerstags<br />

von 7.30 bis 12.00 Uhr telefonisch einen Termin für die Antragstellung<br />

geben lassen.<br />

K. Riedel, Rektorin der Grundschule am Keltentor<br />

Gesamtschule Gleiberger Land<br />

Veranstaltungen im April 2013<br />

11. bis 19. April 2013<br />

Schüleraustausch mit Frankreich/Grigny, Französische Schüler im<br />

Gleiberger Land<br />

7<br />

10. bis 18. März 2013<br />

Schüleraustausch mit Ungarn/Zsàmèk, Schülerinnen und Schüler<br />

der GGL in Ungarn<br />

15. April 2013<br />

Schulelternbeiratssitzung in der Mensa, 19.30 Uhr<br />

16. April 2013<br />

Schulverbundsitzung der Grundschulen und der GGL an der<br />

Grundschule Launsbach, 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

18. April 2013<br />

Päd. Konferenz, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

23. April 2013<br />

Schulverbundsitzungen der IGS der Stadt Gießen und des Landkreises<br />

Gießen, 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

23. April 2013<br />

Einweihung Flügel in der Aula, 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

25. April 2013<br />

Girlsday/Boysday für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe<br />

7<br />

26. April 2013<br />

Klausurtagung der Schulleitung der GGL, 11.30 bis 16.00 Uhr<br />

Umweltecke<br />

Der Kuckuck im Klimawandel: Zu späte Rückkehr<br />

nach Deutschland?<br />

Der Kuckuck kommt gewöhnlich erst Ende April nach<br />

Hessen zurück<br />

Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann<br />

Viele Frühlingsboten wie Weißstorch oder Rauchschwalbe treffen aufgrund<br />

der Klimaerwärmung immer zeitiger bei uns ein. So sind auch<br />

in diesem Jahr die Weißstörche bereits zurück. Beim Kuckuck dagegen<br />

wurde bisher angenommen, dass er seine Ankunftszeit noch nicht<br />

an den Klimawandel angepasst hat. Sein unverwechselbarer Ruf ist<br />

meist erst im Laufe des Aprils wieder bei uns zu hören. Die Wirtsvögel<br />

des Kuckucks, wie z. B. der Teichrohrsänger, kommen jedoch inzwischen<br />

mehrere Tage früher als gewöhnlich bei uns an. Wenn schließlich<br />

auch der Kuckuck hier eintrifft, hat für viele Wirtsvögel,<br />

beispielsweise Grasmücken, Zaunkönig und Bachstelze, die Brutzeit<br />

bereits begonnen. Für die Kuckucksweibchen wird es so immer<br />

schwieriger, ihre Eier erfolgreich den zukünftigen „Zieheltern“ unterzuschieben.<br />

Mit dem bekannten und weit zu hörenden Kuckucksruf markiert<br />

das Männchen sein Revier. Dabei sitzt es meist hoch auf einem<br />

Baum, mit gestrecktem Körper, leicht gefächertem Schwanz und<br />

hängenden Flügeln. Vor allem im Mai und Juni ist sein meist zweisilbiger<br />

Ruf zu hören, ein „gu-kuh“ in unterschiedlicher Tonhöhe,<br />

eine kleine Terz abwärts, aber auch größere Tonintervalle werden<br />

gerufen. Die Männchen verfolgen die Weibchen oft mit einem heiseren<br />

„hach hachhach“. Diese wiederum haben eine ganz andere<br />

Stimme, ein laut trällerndes „Kichern“.<br />

Der Kuckuck ist ein Insektenfresser. Zu seiner Lieblingsspeise zählen<br />

Schmetterlingsraupen, aber auch Heuschrecken, Käfer und Libellen.<br />

Solche Insekten werden meist von Sitzwarten aus gezielt<br />

angeflogen, Raupen dagegen von Blättern und Zweigen aufgesammelt.<br />

Weibchen verzehren auch Singvogeleier.<br />

Männchen und Weibchen gehen keine längere Paarbindung ein.<br />

Nicht einmal eine kurzfristige Bindung, die länger als einen Tag<br />

dauert, ist belegt. Die größte Besonderheit ist ihr Brutparasitismus:<br />

Nach genauer Beobachtung verteilt das Weibchen seine Eier gezielt<br />

auf die Nester anderer Vögel. Diese Wirtsvögel sind viel kleiner als<br />

der Kuckuck selber. Die Eiablage erfolgt in nur wenigen Sekunden,<br />

wobei in jedes Nest nur ein Ei gelegt wird. Das Männchen lenkt<br />

dabei manchmal die Wirtsvögel ab.<br />

Zwischen Ende April und Anfang Juli legt ein Weibchen neun bis<br />

zwölf, manchmal bis zu 25 Eier. Liegt ein Kuckucksei im Nest, ist<br />

die Brut des Wirtsvogels verloren. Nach dem Schlüpfen schiebt der<br />

erst wenige Stunden alte Jungkuckuck nacheinander sämtliche Eier<br />

und die bereits geschlüpften Stiefgeschwister über den Nestrand<br />

und lässt sich alleine „bewirten“. Seine Nestlingszeit beträgt – abhängig<br />

vom Wirtsvogel – 19 bis 24 Tage.


In Europa sind mehr als 100 Vogelarten bekannt, die dem Kuckuck<br />

als Wirt dienen. Häufige Wirtsvögel sind der Teichrohrsänger, der<br />

Wiesenpieper, der Neuntöter, der Hausrotschwanz, das Rotkehlchen,<br />

die Bachstelze und sogar der winzige Zaunkönig.<br />

Kuckucke sind unterschiedlichen Gefahren ausgesetzt. Geht die<br />

Zahl wichtiger Wirtsvogelarten zurück, wirkt sich das auch auf den<br />

Kuckuck aus. Darüber hinaus spielt das Nahrungsangebot eine<br />

große Rolle, das sich vor allem in der Agrarlandschaft verschlechtert<br />

hat. Schmetterlinge, Maikäfer und andere Großinsekten fallen<br />

der landwirtschaftlichen Intensivierung durch den Einsatz von Insektiziden<br />

und Herbiziden zum Opfer.<br />

Vorliegende Erstbeobachtungs-Daten (Rufe) ab 2006 bis 2012<br />

von Rolf Gerth, Helmut Scherer und Karl Herrmann notiert mit<br />

folgenden Tagen:<br />

23.4./19.4.+26.4./23.4.+24.4./25.4.+26.4./23.4./25.4./2.5.2012 (eig.<br />

Beob.)<br />

Kirchliche <strong>Nachrichten</strong><br />

Wochenspruch<br />

Miserikordias Domini<br />

Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine<br />

Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen<br />

das ewige Leben.<br />

Johannes 10, 11.27.28<br />

Freitag, den 12. April 2013<br />

15.00 bis 17.00 Uhr: Kindernachmittag im Ev. Gemeindehaus in<br />

Rodheim für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren.<br />

Christoph Schäufler und sein Team laden euch herzlich<br />

ein!<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe in Vetzberg (Pfr. Henkel)<br />

17.30 Uhr: Abendgottesdienst in Rodheim (Pfrn. Kasemir-Arnold)<br />

Kollekte: Für das Diakonische Werk der EKD<br />

Montag, den 15. April 2013<br />

20.00 Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Rodheim<br />

Dienstag, den 16. April 2013<br />

10.00 Uhr: Spielgruppe für Kinder ab ca. 20 Monaten bis 3 Jahre<br />

und ihre Eltern und/oder Großeltern im Ev. Gemeindehaus<br />

Rodheim (Ev. Bildungsstätte – Telefon (06 41)<br />

96 61 20, Frau Mergner-Wudy). Neue Kinder sind herzlich<br />

willkommen!<br />

Mittwoch, den 17. April 2013<br />

18.00 Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche Rodheim<br />

Donnerstag, den 18. April 2013<br />

10.00 Uhr: Krabbelgruppe für Kinder im Alter von ca. 9 Monaten<br />

bis 1 1 /2 Jahren im Ev. Gemeindehaus Rodheim (Ev. Bildungsstätte<br />

– Tel. (06 41) 96 61 20, Frau Mergner-<br />

Wudy).<br />

16.45 bis 17.30 Uhr: Kurs der Ev. Bildungsstätte „Musik und Bewegung“<br />

für Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren<br />

im Ev. Gemeindehaus (Ev. Bildungsstätte – Tel.<br />

(06 41) 96 61 20, Frau Mergner-Wudy)<br />

19.00 Uhr: Gemischter Chor<br />

Diakoniestation Biebertal<br />

Gießener Straße 46, Telefon (0 64 09) 30 38<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

Spendenkonto: Konto-Nr. 304 100 190, BLZ: 520 604 10, Ev. Kreditgenossenschaft<br />

Kassel<br />

Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg,<br />

Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach<br />

Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. (0 64 09) 30 38<br />

Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen<br />

Sie uns unter der Nummer: (01 71) 7 68 54 16<br />

Wochenenddienst, 13. und 14. April 2013:<br />

Schwester Angelika / Schwester Anke<br />

Abenddienst, 15. bis 19. April 2013:<br />

Schwester Christel / Pfleger Christian<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Rodheim/Vetzberg<br />

Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: www.ekiro.de.<br />

Pfarrer Merten Teichmann: Telefon (0 64 09) 6 61 94 53,<br />

E-Mail: merten.teichmann@ekiro.de<br />

Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold: Telefon (01 57) 35 50 61 90,<br />

E-Mail: ImogenKasemir-arnold@web.de<br />

Pfarrer Matthias Henkel: Telefon (0 64 09) 33 93 98,<br />

Fax (0 64 09) 33 93 97, E-Mail: pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de<br />

oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de<br />

Gemeindebüro: Telefon (0 64 09) 63 39, Fax (0 64 09) 13 27,<br />

E-Mail: gemeindebuero@ekiro.de<br />

Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do. 9.00 bis 11.00 Uhr.<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Kindergarten Rodheim – Frau Hofmann: Telefon (0 64 09) 10 13<br />

Kindergarten Vetzberg – Frau Plaß: Telefon (0 64 09) 65 11<br />

Kirche Rodheim – Öffnungszeiten im Winterhalbjahr:<br />

montags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr. Jeden Mittwochabend<br />

(18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte,<br />

Singen, Stille.<br />

Herr Pfarrer Teichmann wird zur Zeit von Frau Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold<br />

vertreten. Tel. siehe oben oder über das Gemeindebüro.<br />

8<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, den 21. April 2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfrn. Kasemir-Arnold)<br />

Kollekte: Für die Arbeit der eigenen Gemeinde<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bieber<br />

Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: (0 64 09) 33 93 98,<br />

Fax: (0 64 09) 33 93 97, E-Mail: pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de<br />

oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de<br />

Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: (0 64 09) 28 87,<br />

Fax: (0 64 09) 66 03 80, E-Mail: ev.bieber@t-online.de oder<br />

ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net.<br />

Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

Kindertagesstätte: Herr Laßmann (Leitung), Schulstraße 2, Telefon<br />

(0 64 09) 76 54, Fax (0 64 09) 66 06 61,<br />

E-Mail: ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de<br />

Freitag, den 12. April 2013<br />

16.00 Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19)<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Henkel), anschließend Kirchenkaffee<br />

Kollekte: Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer Henkel) in Vetzberg<br />

Montag, den 15. April 2013<br />

13.00 bis 15.30 Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs-<br />

Gymnasium<br />

Dienstag, den 16. April 2013<br />

15.15 Uhr: Konfirmandenunterricht in Bieber<br />

16.30 Uhr: Konfirmandenunterricht in Rodheim<br />

Mittwoch, den 17. April 2013<br />

17.00 Uhr: Vorkonfirmandenunterricht in Bieber<br />

19.30 Uhr: Jugendkreis (Ev. Gemeinschaft)<br />

Donnerstag, den 18. April 2013<br />

10.55 bis 13.25 Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs-<br />

Gymnasium<br />

20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis (Ev. Gemeinschaft)<br />

Freitag, den 19. April 2013<br />

16.00 Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19)


Sonntag, den 21. April 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Hr. <strong>Bender</strong>), anschließend Kirchenkaffee<br />

Kollekte: Eigene Gemeinde<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

herzlich willkommen. Stricken und Häkeln ist leichter als ihr glaubt.<br />

Wer es noch nicht kann, kann es bei uns lernen. Bitte vorher anmelden<br />

bei: Heide Stiller, Tel. 77 44, oder Elke Valentin, Tel. 91 22.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen<br />

Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) 75 83 50 79 o. (06 41) 4 95 52 75<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, 35444 Biebertal-Fellingshausen,<br />

Telefon (0 64 09) 91 41<br />

Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, 35444 Biebertal-Fellingshausen,<br />

Telefon (0 64 09) 66 00 43, Fax (0 64 09) 80 49 41,<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten : Mittwoch 10.00–12.00 Uhr, Donnerstag 14.00–16.00 Uhr<br />

Küster: Ellen und Manuela Peller, Tel. 97 73<br />

Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich<br />

zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen<br />

ein.<br />

Samstag, den 13. April 2013<br />

10.00 bis 12.00 Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der<br />

Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt)<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst (Herr Peter Wagner)<br />

Kollekte: Für das Diakonische Werk der EKD<br />

Montag, den 15. April 2013<br />

12.00 bis 13.00 Uhr: Gemeindebücherei<br />

14.45 bis 15.30 Uhr: Anfänger Sopranflöte I<br />

15.30 bis 16.00 Uhr: Sopranflöte II<br />

16.00 bis 16.45 Uhr: Sopranflöte III<br />

16.45 bis 17.30 Uhr: Altflöte I<br />

17.30 bis 18.15 Uhr: Altflöte II<br />

20.00 bis 21.00 Uhr: Gemeindebücherei<br />

Dienstag, den 16. April 2013<br />

16.35 Uhr: Kein Konfirmandenunterricht<br />

19.30 Uhr: Kirchenchor<br />

Mittwoch, den 17. April 2013<br />

10.00 bis 12.00 Uhr: Keine Sprechstunde im Pfarramt<br />

14.30 Uhr: Seniorennachmittag<br />

16.00 bis 17.00 Uhr: Schals, Mützen, Stulpen & Co.<br />

Freitag, den 12. April 2013<br />

17.30 bis 18.30 Uhr: Gemeindebücherei<br />

Samstag, den 20. April 2013<br />

10.00 bis 12.00 Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der<br />

Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt)<br />

11.00 Uhr: Probe für die Konfirmation 2013 in der Kirche<br />

Sonntag, den 21. April 2013<br />

13.00 Uhr: Konfirmationsgottesdienst (Pfr. Horst Rockel)<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

Es werden konfirmiert:<br />

– Luzia v. Galera<br />

– Nils Belch<br />

– Rebecca Breit<br />

– Johanna Hörr<br />

– Sina Marx<br />

– Thalea Pfaff<br />

– Maximilian Pfeiffer<br />

– Joshua Kauß<br />

– Anna Vogel<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de<br />

Hinweise:<br />

Achtung Konfis 2013: Am Samstag, dem 20. April 2013, findet um<br />

11.00 Uhr eine Probe für die Konfirmation in der Kirche statt.<br />

Pfr. Rockel befindet sich vom 8. bis 19. April 2013 im Urlaub. Die<br />

pfarramtliche Vertretung hat Pfr. Günter Schäfer, Tel. (0 64 09)<br />

63 22.<br />

„Schals, Mützen, Stulpen & Co.“<br />

Welche Kinder und Jugendliche haben Lust auf selbstgestrickte Maschen?<br />

Ihr seid bei uns mittwochs alle zwei Wochen im Gemeindehaus<br />

9<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg<br />

Pfarrer Horst Rockel, Telefon (01 57) 75 83 50 79<br />

Pfarrbüro: Schloßstraße 30, 35444 Biebertal-Königsberg,<br />

Telefon (0 64 46) 92 16 00, Telefax: (0 64 46) 92 16 02,<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag 10.30 bis 12.00 Uhr, Donnerstag 13.30 bis 15.00 Uhr<br />

Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich<br />

zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen<br />

ein.<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Herr Wagner)<br />

Kollekte: Für das Diakonische Werk der EKD<br />

Freitag, den 19. April 2013<br />

16.00 bis 17.30 Uhr: Gemeindebücherei<br />

Sonntag, den 21. April 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Rockel)<br />

Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de<br />

Pfarrer Horst Rockel befindet sich vom 8. bis 19. April 2013 im Urlaub.<br />

Die pfarramtliche Vertretung hat Pfarrer Günter Schäfer, Tel.<br />

(0 64 09) 63 22.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach<br />

Pfarrer Günter Schäfer<br />

Marburger Straße 12, 35444 Biebertal-Krumbach, Tel. (0 64 09) 63 22,<br />

Fax (0 64 09) 27 36, E-Mail: ev.kirchengemeinde.Krumbach@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, 35444<br />

Biebertal, Telefon (0 64 09) 74 22<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Internet: www.ev-kirchengemeinde-krumbach-frankenbach.de<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Kollekte: Für das Diakonische Werk der EKD<br />

Dienstag, den 16. April 2013<br />

16.30 Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach<br />

17.30 bis 18.30 Uhr: Sprechstunde im Pfarramt<br />

Donnerstag, den 18. April 2013<br />

19.00 Uhr: NKT im Gemeindehaus Frankenbach<br />

Freitag, den 19. April 2013<br />

15.30 Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus Krumbach<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de.<br />

Am Sonntag, dem 21. April 2013, findet um 19.30 Uhr zum Abschluss<br />

der Spendenaktion „Mehr als ein Dach“ ein Festkonzert in der Krumbacher<br />

Kirche statt. Es werden Werke von Bach, Händel, Gershwin<br />

u. a. aufgeführt. Der Eintritt ist frei.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach<br />

Pfarrer Günter Schäfer<br />

Marburger Straße 12, 35444 Biebertal-Krumbach, Tel. (0 64 09) 63 22,<br />

Fax (0 64 09) 27 36, E-Mail: ev.kirchengemeinde.Krumbach@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Internet: www.ev-kirchengemeinde-krumbach-frankenbach.de


Sonntag, den 14. April 2013<br />

14.00 Uhr: Konfirmationsgottesdienst<br />

Kollekte: Für das Diakonische Werk der EKD<br />

Es werden konfirmiert:<br />

– Rica Jakob<br />

– Mario Florides<br />

– Sebastian Waldschmidt<br />

– Marco Schaub<br />

– Finn Tjorben Hofmann<br />

– Lukas Gerlach<br />

Dienstag, den 16. April 2013<br />

16.30 Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Frankenbach<br />

17.30 bis 18.30 Uhr: Sprechstunde im Pfarramt<br />

Donnerstag, den 18. April 2013<br />

19.00 Uhr: NKT im Gemeindehaus Frankenbach<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de.<br />

Am Sonntag, dem 21. April 2013, findet um 19.30 Uhr zum Abschluss<br />

der Spendenaktion „Mehr als ein Dach“ ein Festkonzert in der Krumbacher<br />

Kirche statt. Es werden Werke von Bach, Händel, Gershwin<br />

u. a. aufgeführt. Der Eintritt ist frei.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Termine Evangelische Jugend Biebertal<br />

Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler<br />

Tel. (01 78) 5 08 48 32, E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Freitag, den 12. April 2013<br />

15.30 bis 17.00 Uhr: Kindernachmittag im Ev. Gemeindehaus in<br />

Rodheim für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren.<br />

Christoph Schäufler und sein Team laden euch herzlich<br />

ein!<br />

Dienstag, den 16. April 2013<br />

18.00 bis 20.00 Uhr: Jugendraum Fellingshausen<br />

Mittwoch, den 17. April 2013<br />

18.30 bis 20.30 Uhr: N-K-T Rodheim<br />

Donnerstag, den 18. April 2013<br />

19.00 bis 21.00 Uhr: N-K-T in Frankenbach<br />

Freitag, den 19. April 2013<br />

15.30 bis 17.00 Uhr: Kindernachmittag in Krumbach für Kinder<br />

im Alter von 5 bis 12 Jahren.<br />

Christoph Schäufler und sein Team laden euch herzlich<br />

ein!<br />

Freie evangelische Gemeinde Frankenbach<br />

Erdaer Straße 16, 35444 Biebertal-Frankenbach, Tel. (0 64 46) 3 29<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst, Predigt: H. Weidemann;<br />

parallel Kinderstunde<br />

Dienstag, den 16. April 2013<br />

15.00 Uhr: Gemeindebibelstunde<br />

Donnerstag, den 18. April 2013<br />

19.00 Uhr: Gemeindeforum<br />

Freitag, den 19. April 2013<br />

20.00 Uhr: Jugendstunde<br />

Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter<br />

www.feg-frankenbach.de.<br />

Evangelische Gemeinschaft Biebertal<br />

Bornweg 7, 35444 Biebertal-Rodheim-Bieber<br />

Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer<br />

Straße 25, 35452 Heuchelheim, Telefon (06 41) 6 94 08 91<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst mit Harald Baumann, Inspektor des Hess.<br />

Gemeinschaftsverbandes, Marburg.<br />

Gleichzeitig ist Kindergottesdienst.<br />

Mittwoch, den 17. April 2012<br />

19.30 Uhr: Jugendkreis<br />

10<br />

Donnerstag, den 18. April 2013<br />

20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis<br />

Sonntag, den 21. April 2013<br />

18.00 Uhr: Gottesdienst mit Daniel Wende, Jugendpastor der<br />

Evang. Gemeinschaft Heuchelheim<br />

Gleichzeitig ist Kindergottesdienst.<br />

Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen<br />

Sie uns im Internet unter www.eg-biebertal.de.<br />

Katholische Kirchengemeinde „St. Anna“<br />

Biebertal<br />

Pfarrer: Dr. Peter Soltes, Dresdener Straße 38, 35444 Biebertal<br />

Gem.-Referentin: Gertrud Wittenstein<br />

Pfarrbüro: Rodheim-Bieber, Dresdener Straße 38, 35444 Biebertal<br />

Telefon: (0 64 09) 63 13, Telefax: (0 64 09) 18 06<br />

E-Mail: Pfarrbuero@wetzlar-nord.de<br />

Internet: www.sankt-anna-biebertal.de<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch von 13.30 bis 17.00 Uhr<br />

3. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, den 13. April 2013<br />

18.00 Uhr: Hl. Messe in St. Johannes Odenhausen<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

11.00 Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal<br />

– gleichzeitig Kinderkirche<br />

Dienstag, den 16. April 2013<br />

16.00 Uhr: Kinderchor St. Anna Sternchen<br />

Mittwoch, den 17. April 2013<br />

15.00 Uhr: Seniorentreff Fröhlicher Nachmittag in St. Anna Biebertal<br />

Donnerstag, den 18. April 2013<br />

9.00 Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal<br />

20.00 Uhr: Singkreis in Krofdorf<br />

Freitag, den 19. April 2013<br />

18.00 Uhr: Film- und Bibelabenteuer der Kommunionkinder in St.<br />

Anna Biebertal<br />

4. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, den 20. April 2013<br />

10.00 Uhr: Firmkatechese in St. Anna Biebertal<br />

18.00 Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal<br />

Sonntag, den 21. April 2013<br />

11.00 Uhr: Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit Krofdorf<br />

– gleichzeitig Kinderkirche<br />

Neuapostolische Kirche Hessen<br />

Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Der Festausschuss „750 Jahre Krumbach“ lädt ab 15.00 Uhr zu Kaffee<br />

und Kuchen und ab 16.00 Uhr zum Konzert der gemeinsamen<br />

Chöre ein.<br />

Mittwoch, den 17. April 2013<br />

20.00 Uhr: Gottesdienst<br />

Gemeinde Königsberg, Am Heddrich 8<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Mittwoch, den 17. April 2013<br />

20.00 Uhr: Gottesdienst<br />

Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen.<br />

Jehovas Zeugen in Deutschland – Körperschaft<br />

des öffentlichen Rechts<br />

Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn<br />

Für den 14. April 2013 laden wir Sie herzlich zu einem Vortrag in<br />

unseren Gemeindesaal in Fellingshausen, Am Weidenborn 5, ein.<br />

Beginn 10.00 Uhr. Das Thema lautet: „Wahre Freundschaft mit<br />

Gott und dem Nächsten“.


Bibellesen: Lukas 10 bis 12.<br />

Weitere Infos:<br />

Tel. (0 64 46) 15 23, E-Mail fr.brueck@gmx.net, Internet www.jw.org<br />

Vereinsnachrichten<br />

Biebertal<br />

Angelsportverein „Petri Dank“ Biebertal e.V.<br />

Am 13. April 2013 findet von 8.00 bis 13.00 Uhr an unserer Teichanlage<br />

ein weiterer Arbeitseinsatz statt. Über zahlreiche Helfer würden<br />

wir uns sehr freuen.<br />

Der Vorstand<br />

P. S.: Sie erreichen uns unter www.asv-biebertal.de<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Gießen-<br />

Land e.V.<br />

Wir bieten Mittagstisch an – Wo? Im AWO-Pflegeheim in<br />

Biebertal, Am Schindwasen 9, 35444 Biebertal<br />

Ein komplettes Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgericht und Dessert,<br />

dazu ein Freigetränk nach Ihrer Wahl zum Preis von 3,50 €.<br />

Unser Speiseplan wechselt wöchentlich und enthält eine ausgewogene<br />

Menüauswahl aus Vollkost sowie diätetischer Kost. Sie haben<br />

die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Ihre Mahlzeit in der<br />

Zeit von 12.00 bis 13.00 Uhr bei uns einzunehmen.<br />

Um Ihrem Wunsch entsprechen zu können, bitten wir um Vorbestellung<br />

bis zu einem Tag im Voraus in der Zeit von Montag bis<br />

Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr unter der<br />

Rufnummer (0 64 06) 9 15 20.<br />

Für alle, die nicht mehr mobil sind, steht unser Service „Essen auf<br />

Rädern“ mit „tgl. heißem Essen“ unter der Tel.-Nr. (0 64 06) 16 19<br />

zur Verfügung.<br />

Das Team der Arbeiterwohlfahrt<br />

Kreisverband Gießen-Land e.V.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

OV Wettenberg/Biebertal<br />

Blutspende in Biebertal-Frankenbach<br />

Am Dienstag, dem 16. April 2013, findet in der Zeit von 18.00 bis<br />

20.30 Uhr der nächste Blutspendetermin im Bürgerhaus von Fran<br />

kenbach statt.<br />

Blutspenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren. Erstspender<br />

sollten jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Wir bitten Sie,<br />

einen gültigen Lichtbildausweis mitzubringen.<br />

Klaus <strong>Bender</strong>, Vorsitzender<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 19. April<br />

2013, um 19.00 Uhr im Gemeinschaftshaus in Gleiberg.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Grußworte<br />

3. Bericht des Ortsvereins<br />

4. Bericht der Bereitschaft<br />

5. Bericht des Jugendrotkreuz<br />

6. Kassenbericht<br />

7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

8. Wahl eines Kassenprüfers<br />

9. Haushaltsplan 2013<br />

10. Wahl der Delegierten zur Kreismitgliederversammlung<br />

11. Ehrungen<br />

12. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

11<br />

DGB Informationsbüro Rodheim<br />

Das DGB Informationsbüro in der alten Schule in Rodheim,<br />

Gießener Straße 46, ist am Montag, dem 15. April 2013, von 14.30<br />

bis 16.30 Uhr geöffnet.<br />

Thema: Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung.<br />

Hier können sich Bürger individuell informieren und Vorlagen<br />

zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung erhalten.<br />

Bitte unter Tel./Fa: (06 41) 3 01 07 66 oder per E-Mail-Adresse<br />

vbbmittelhessen@gmx.de bei Frau Winterstein anmelden.<br />

Die <strong>Biebertaler</strong> Vogelschutzbeauftragten<br />

informieren<br />

Tagung der Ameisenschutzwarte Landesverband Hessen in Königsberg<br />

Die diesjährige Jahrestagung der ASW Hessen, deren Wiege einst<br />

in Langgöns stand, findet statt am Sonntag, dem 21. April 2013,<br />

Beginn 10.00 Uhr, im Landgasthaus „Zum Hirsch“ in Biebertal-<br />

Königsberg, Schloßstraße 37. Mitglieder und Interessierte sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Ab 14.00 Uhr startet eine Exkursion zu den Waldameisen am Rimberg<br />

in Rodheim-Bieber, Führung Karl Herrmann, Treffpunkt<br />

Schutzhütte Birkfeld (parken am Ortsausgang in Bieber nahe der<br />

Hütte). Auch dazu wird herzlich eingeladen.<br />

Auskunft unter (0 64 09) 28 41.<br />

Dünsberg-Verein e.V.<br />

www.duensberg-verein.de<br />

1. Am heutigen Freitag, dem 12. April 2013, findet unsere diesjährige<br />

„Aktion sauberer Dünsberg“ statt. Wir treffen uns um 16.00<br />

Uhr am Parkplatz Krumbacher Kreuz. Im Anschluss ist in unserer<br />

Raststätte auf dem Dünsberg ein Imbiss vorgesehen. Um eine<br />

rege Teilnahme wird gebeten.<br />

2. Unsere erste Wanderung findet am Sonntag, dem 14. April 2013,<br />

auf der Extratour „Steinperfer Runde“ statt. Die Wanderdistanz<br />

beträgt ca. 15 km. Es ist Rucksackverpflegung mit Schlussrast<br />

vorgesehen. Die Wanderführung haben Ramona und Jörg Kauer.<br />

Die Fahrtkosten betragen 18,– Euro. Abfahrt ist um 9.00 Uhr<br />

vom Parkplatz der Firma Krauskopf-Elektrotechnik im Gewerbegebiet<br />

Rodheim-Bieber aus Richtung Gießen. Die Wanderung<br />

ist derzeit ausgebucht.<br />

3. Das gemütliche Beisammensein für unsere älteren und behinderten<br />

Vereinsmitglieder findet am Dienstag, dem 23. April 2013, in<br />

der Raststätte auf dem Dünsberg statt. Abfahrt ist um 13.00 Uhr<br />

vom Parkplatz Krumbacher Kreuz. Bustransfer zur Raststätte<br />

ist gewährleistet. Es sind noch Plätze frei.<br />

Anmeldungen nimmt der Wanderwart Gunther Weisert, Telefon<br />

(06 41) 87 78 02 82 entgegen. Auch bei ausgebuchten Wanderungen<br />

kann sich wenige Tage vor der Wanderung eine Änderung in der Teilnehmerzahl<br />

ergeben, wir bitten bei Interesse Herrn Weisert anzurufen.<br />

Energiebeirat Biebertal<br />

Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung<br />

Einladung des Energiebeirates<br />

Liebe <strong>Biebertaler</strong> MitbürgerInnen,<br />

hiermit laden wir zur nächsten Sitzung des Energiebeirates am Montag,<br />

dem 15. April 2013, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer der Alten<br />

Schule (Kindertagesstätte „Sternschnuppe“) in Rodheim ein.<br />

Nachdem die Gemeindevertretung eine Stellungnahme zum Teilregionalplan<br />

Energie beschlossen hat, geht es darum zu überlegen, wie<br />

der Bau von Windkraftanlagen an Standorten in Biebertal in Angriff<br />

genommen werden kann. Frank Heuser, Projektentwickler für Windenergieparks<br />

und Herr Kühn von der Energiegenossenschaft Sonnenland<br />

werden anwesend sein. Interessierte <strong>Biebertaler</strong> BürgerInnen<br />

sind herzlich willkommen!<br />

Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung<br />

in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von<br />

Bürgern und Gemeindegremien. Wir würden uns über weitere interessierte<br />

Mitstreiter freuen.


Kontaktadresse des Energiebeirates:<br />

Ulrich Grüger, Hohensolmser Weg 9, 35444 Biebertal-Frankenbach,<br />

Telefon: (0 64 46) 61 82<br />

Hundesportverein Biebertal e.V.<br />

Wir möchten allen interessierten <strong>Biebertaler</strong> Bürgern die Übungszeiten<br />

auf dem Hundeplatz „Auf der Mail Hardt“ zwischen Bieber und<br />

Fellingshausen bekannt geben:<br />

Mittwoch und Samstag jeweils ab 16.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder<br />

nach Absprache unter 0 64 09 / 93 00.<br />

Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen<br />

werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung<br />

wird als „Hundeführerschein“ für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene<br />

„Befähigung“ für Besitzer größerer Hunde anerkannt.<br />

Landschaftspflegegemeinschaft Biebertal<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Landschaftspflegegemeinschaft<br />

Biebertal e.V. am Montag, dem 15. April 2013, um 20.00<br />

Uhr in der Gaststätte „Zum Goldenen Becher“, Gießener Straße<br />

98 in Rodheim-Bieber.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Schatzmeisters<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Wahlen (gesamter Vorstand und Kassenprüfer)<br />

6. Planung 2013<br />

7. Anträge<br />

8.Verschiedenes<br />

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung spricht Herr Karlheinz<br />

Hörr, Biebertal, Vorsitzender des Bienenzuchtvereins Gießen<br />

und Umgebung e.V. über das Thema „Bienensterben“.<br />

Der Vorstand<br />

Männerchor der <strong>Biebertaler</strong> Gesangvereine<br />

Am Sonntag, dem 14. April 2013, von 9.30 bis 11.00 Uhr, findet unsere<br />

Chorprobe im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim statt.<br />

Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Am Freitag, dem 19. April 2013, nehmen wir am Konzertabend der<br />

SKG 1888 e.V. im Bürgerhaus Rodheim teil. Anzugsordnung: weißes<br />

Hemd, schwarze Hose und Sängerkrawatte (kein Emblem).<br />

Hubert Gerlach, Schriftführer<br />

8. Anträge<br />

9. Programm für das Geschäftsjahr 2012<br />

10. Ehrungen<br />

11. Verschiedenes<br />

Anträge für die Mitgliederversammlung sind beim Vorstand spätestens<br />

3 Tage vor der Versammlung schriftlich einzureichen.<br />

Wir freuen uns sehr über Ihr zahlreiches Kommen!<br />

Der Vorstand<br />

Rodheim-Bieber<br />

Auto- und Motorradclub Rodheim–Bieber e.V.<br />

www.amc-rodheim-bieber.de<br />

14. April Kartslalom auf dem Parkplatz vor der Gemeindever-<br />

(Sonntag) waltung. Gewertet wird zur hessischen Kart-Slalom-Meisterschaft<br />

und zum Kart-Slalom-Pokal der<br />

Veranstaltergemeinschaft Jugend-Verkehrserziehung<br />

und Motorsport in Mittelhessen. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 9.00 Uhr. Die Helfer treffen<br />

sich um 7.45 Uhr vor der Gemeindeverwaltung.<br />

Die Bevölkerung von Biebertal ist zu dieser Veranstaltung<br />

herzlich eingeladen. Für Essen und Getränke<br />

ist bestens gesorgt. Selbstgebackenen Kuchen<br />

gibt es auch zum Mitnehmen.<br />

Achtung Helfer! Wir treffen uns am Samstag um<br />

16.00 Uhr zur Vorbesprechung und Einteilung vor<br />

der Gemeindeverwaltung.<br />

An alle <strong>Biebertaler</strong> Jugendliche bis einschließlich<br />

Jahrgang 2002<br />

Tretcar-Slalom des AMC Rodheim-Bieber auf dem<br />

Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Teilnehmen<br />

können alle Jugendliche bis einschließlich Jahrgang<br />

2002. Die Fahrzeuge werden vom Club<br />

gestellt. Das Startgeld beträgt 3,– €pro Nennung<br />

(2 Nennungen sind möglich). Nennungsschluss ist<br />

um 13.00 Uhr. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde.<br />

Pokale werden für 30 % der Teilnehmer<br />

jeder Klasse ausgegeben. Nähere Informationen bei<br />

Jugendleiter Christian Schmidt, Tel. (0 64 09) 79 57.<br />

Besucher sind herzlich willkommen, kein Eintritt.<br />

30. Mai AMC-Grillen in der Sandkaute in Fellingshausen<br />

Rainer Haus, Vorsitzender<br />

Tennisverein Biebertal e.V.<br />

Achtung Arbeitseinsatz<br />

Leider konnten wir bisher wetterbedingt keine Arbeitseinsätze<br />

durchführen. Dies wollen wir nun am Samstag, dem 13. April 2013,<br />

versuchen, damit unsere Tennisplätze rechtzeitig zu Saisonbeginn<br />

fertig werden. Am Samstag, dem 20. April 2013, steht dann noch<br />

der Frühjahrsputz im und um das Tennishaus an.<br />

Beginn jeweils 10.00 Uhr. Wir hoffen auf zahlreiche Helfer!<br />

Der Vorstand<br />

Verein für Deutsch-Französische Freundschaft<br />

Biebertal e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Wann: Am Freitag, dem 12. April 2013<br />

Wo: Bei „Kallches“, Rodheim<br />

Um: 19.30 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Versammlung<br />

2. Geschäftsbericht des Vorstandes<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung der Kassenführung<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Bestellung eines Kassenprüfers und Stellvertreters<br />

Burschen- und Mädchenschaft „Biewere<br />

Krähre“<br />

Die Burschen- und Mädchenschaft Bieber „Biewere Krähre“ trifft<br />

sich am 13. April 2013 um 19.30 Uhr im KSG-Vereinsheim Bieber<br />

zur 2. Sitzung. Auf dem Programm steht unter anderem die Wahl<br />

des Watzes. Deshalb bitte vollzählig erscheinen.<br />

Neue Mitglieder und die, die es werden wollen, sind wie immer<br />

herzlichst willkommen.<br />

Eure Tippse<br />

CVJM Rodheim-Bieber<br />

Internet: www.cvjm-robi.de<br />

Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit<br />

nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im ev. Gemeindehaus<br />

Rodheim statt.<br />

Samstag, den 13. April 2013<br />

10.00 bis ca. 12.00 Uhr: Sport in der Großsporthalle (Hockey und<br />

mehr für alle Altersstufen)<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

15.00 Uhr: CVJM-Café bei Familie Moos<br />

Montag, den 15. April 2013<br />

20.00 Uhr: Gemeinsame Vorstandssitzung mit dem Vorstand der<br />

ev. Gemeinschaft bei Knauf<br />

12


Gesangverein „Eintracht 1863“ Rodheim-<br />

Bieber e.V.<br />

Am Freitag, dem 19. April 2013, nehmen wir mit unserem gemischten<br />

Chor an dem Jubiläumskonzert der SKG Rodheim teil. Zum<br />

Ansingen treffen wir uns um 18.15 Uhr im Vereinslokal.<br />

Der Vorstand<br />

Heimatverein Rodheim-Bieber e.V.<br />

www.heimatverein-rodheim-bieber.de<br />

Heimatmuseum<br />

Sonderausstellung „150 Jahre Rotes Kreuz“<br />

Öffnung der Sonderausstellung „150 Jahre Rotes Kreuz“ am Sonntag,<br />

dem 14. April 2013, von 15.00 bis 17.00 Uhr. Gerne machen wir<br />

auch Führungen nach Vereinbarung, Telefon 92 15.<br />

In dieser Ausstellung werden schwerpunktmäßig die Geschichte<br />

und Aktivitäten des Roten Kreuzes in Rodheim und im Biebertal<br />

vorgestellt.<br />

Vorschau:<br />

Am Sonntag, dem 21. April 2013, wird während der Museumsöffnung<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr Webmeister Wolfgang Lau den Webstuhl<br />

wieder mal in Betrieb setzen.<br />

Der Vorstand<br />

Jahrgang 1941 Rodheim/Vetzberg<br />

zu unserer diesjährigen Frühjahrswanderung treffen wir uns am<br />

Sonntag, dem 28. April 2013, um 10.30 Uhr, auf dem Parkplatz<br />

„Obermühle“ an der Straße von Bieber nach Königsberg.<br />

Wir wandern über die sogenannte „Schieferkaut“ und vorbei an<br />

der ev. Kirche in Königsberg. Gegen 12.00 Uhr kehren wir im Restaurant<br />

der Mehrzweckhalle Königsberg, Schloßstraße 2, ein. Eine<br />

Anmeldung zur Wanderung ist nicht nötig, auch nicht für diejenigen,<br />

die direkt zur Gaststätte kommen. Rückkehr über andere, kürzere<br />

Strecke (ca. 1 Stunde). Es wäre schön, wenn sich recht viele<br />

Personen an der Wanderung oder aber der Zusammenkunft im Restaurant<br />

beteiligen würden.<br />

Evtl. Rückfragen bitte an Hannelore Gürson, Tel. (0 64 09) 12 73.<br />

Jahrgang 1951/52 Rodheim/Vetzberg<br />

Unser nächster Jahrgangsstammtisch findet am Freitag, dem 12.<br />

April 2013, ab 20.00 Uhr in der Pizzeria „Melissa“ statt. Wir hoffen<br />

auf eine zahlreiche Teilnahme.<br />

Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.V.<br />

Es ist soweit, unser erster Kirmesbesuch steht an!<br />

Am 20. April 2013 geht’s nach Oberwetz, dazu treffen wir uns um<br />

20.00 Uhr beim Wani. Wir fahren mit dem Bus dort hin.<br />

Abfahrt: 20.30 Uhr<br />

Anzug: Alle T-Shirts<br />

Auch unsere neuen Burschen und Mädels sind herzlich willkommen!<br />

Bis bald, die Tippse<br />

KSG Bieber e.V.<br />

www.ksgbieber.de<br />

Abteilung Wandern<br />

Wir treffen uns zur nächsten Wanderung am 21. April 2013. Treffpunkt<br />

und Abmarsch bzw. Abfahrt um 10.00 Uhr in der Kehlbachstraße.<br />

Mittagessen in der Gaststätte „La Terrazza“ (Naunheim).<br />

Wanderführer: Edith Heuser, Tel. (0 64 09) 22 58.<br />

NABU Rodheim-Bieber e.V.<br />

Achtung Autofahrer<br />

Kröten und Frösche entdecken den Frühling<br />

Die Wanderungen von Kröten, Fröschen, Molchen und Salamandern<br />

beginnen jetzt nach der langen Kälteperiode. Endlich wird es<br />

13<br />

so warm, dass die Kröten aus ihren Winterverstecken herauskommen<br />

und zu ihren Laichgewässern loswandern. Wir erwarten jetzt<br />

einen Massenansturm. Da sich in dieser Jahreszeit überall Amphibien<br />

auf der Straße befinden können, bitten wir die Autofahrer um<br />

besondere Rücksichtnahme.<br />

Wann kommt der Kuckuck?<br />

NABU-Hessen ruft zur Meldung des ersten Kuckucks auf<br />

Der Frühling lässt in Hessen noch immer auf sich warten. Dennoch<br />

wird bald wieder einer der bekanntesten Frühlingsboten mit seinem<br />

unverwechselbaren Ruf zu hören sein, der Kuckuck. Um mehr darüber<br />

zu erfahren, wie sich der Langstreckenzieher dem Klimawandel<br />

anpasst, ruft der NABU Hessen dazu auf, zu melden, wann und<br />

wo Sie den Kuckuck zum ersten Mal in Hessen gehört haben. Sie<br />

können Ihre Meldung online, per E-Mail an Kuckuck@NABU-Hessen.de<br />

oder telefonisch unter (0 64 41) 6 79 04-14 abgeben.<br />

Beim Kuckuck, der als Langstreckenzieher in Afrika überwintert,<br />

wurde bisher angenommen, dass er seine Ankunftszeit noch nicht<br />

an den Klimawandel angepasst hat. Sein unverwechselbarer Ruf ist<br />

meist erst im Laufe des Aprils bei uns zu hören. Die Wirtsvögel des<br />

Kuckucks wie z. B. der Teichrohrsänger kommen jedoch inzwischen<br />

mehrere Tage früher wieder bei uns an. Wenn schließlich auch der<br />

Kuckuck hier eintrifft, hat für viele Wirtsvögel die Brutzeit bereits<br />

begonnen. Für die Kuckucksweibchen wird es immer schwieriger,<br />

ihre Eier erfolgreich den zukünftigen „Zieheltern“ unterzuschieben.<br />

Bei der Kuckuck-Aktion in 2012 gab es mehr frühe Kuckuckrufe<br />

als in den beiden Jahren zuvor. Der Höhepunkt der Meldungen lag<br />

aber nach wie vor in der zweiten Aprilhälfte. Die meisten Kuckucke<br />

kamen wie üblich von Ende April bis Anfang Mai nach Hessen zurück.<br />

Die Auswertung der Kuckucksrufe hat aber gezeigt, dass der<br />

Kuckuck das Potenzial besitzt, sich dem Klimawandel anzupassen.<br />

In allen hessischen Regionen sind schon Ende März erste Balzrufe<br />

zu hören gewesen. Kuckucke, die früher nach Hessen zurückkehren,<br />

haben auf jeden Fall einen Vorteil. Erfreulich ist auch, dass der<br />

Kuckuck nach wie vor in ganz Hessen verbreitet ist.<br />

Obst- und Gartenbauverein Biebertal-<br />

Rodheim e.V.<br />

Infos auch unter: http://www.ogv-biebertal-rodheim.de<br />

Einladung zum Veredelungskurs<br />

Am Samstag, dem 27. April 2013, um 14.00 Uhr, findet unser jährlicher<br />

Veredelungskurs auf der Jubiläumswiese hinter dem Rasenplatz<br />

an der Sporthalle Rodheim statt (GPS-Koordinaten: 50.624450,<br />

8.599751). Wir laden alle Interessierten herzlich ein teilzunehmen.<br />

Bestehende Vereinsmitgliedschaft ist zur Teilnahme an diesem Angebot<br />

keine Voraussetzung.<br />

Der Vorstand<br />

SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber<br />

Jubiläumsveranstaltungen 125 Jahre SKG<br />

Wir haben Geburtstag und werden 125 Jahre alt und das wollen wir<br />

mit unseren Mitgliedern, Freunden und Bekannten feiern:<br />

– Konzertabend der SKG<br />

am Freitag, dem 19. April 2013, 19.00 Uhr im Bürgerhaus Rodheim,<br />

anlässlich „40 Jahre Chorleiter Berthold Bernhard“, „15 Jahre<br />

Chorleiter Andreas Stein“ sowie „40 Jahre Frauenchor der SKG“.<br />

– Festabend zum Jubiläum<br />

am Samstag, dem 20. April 2013, 19.30 Uhr im Bürgerhaus Rodheim.<br />

Live-Musik mit „Drei zu Null“ (die Band, die nicht nur auf der<br />

Bühne spielt) sowie mit nicht allzu vielen Reden und Erinnerungen<br />

rund um die SKG. Also ein rundum lockerer Abend mit viel Gelegenheit<br />

zum Gedankenaustausch.<br />

Internetauftritt SKG 1888 e.V. Rodheim-Bieber<br />

Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter:<br />

www.skg-rodheim.com. E-Mails an den Verein: info@skg-rodheim.com.<br />

Seniorensport<br />

Dienstags, 15.00 bis 16.00 Uhr, im Bürgerhaus Rodheim.<br />

Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein,<br />

mit welch’ eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten


Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele<br />

Neulinge. Also, trauen Sie sich!<br />

Abteilung Fasching<br />

Der Elferrat trifft sich am 26. April 2013 beim Wani zur Faschingsnachlese.<br />

Wir bitten um vollzähliges Erscheinen.<br />

Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Bieber e.V.<br />

Arbeitseinsatz am Bieberer Bürgerhaus<br />

Leider konnten wir bei unserem ersten Arbeitseinsatz am vergangen<br />

Samstag nicht alles erledigen, den Rest wollen wir am Samstag, dem<br />

20. April 2012, ab 9.00 Uhr machen.<br />

Die Mitgliedsvereine werden gebeten, ausreichend Helfer zu verpflichten.<br />

Bitte entsprechende Werkzeuge mitbringen (Baumscheren,<br />

Eimer etc.).<br />

Vetzberg<br />

Burgfeen Vetzberg<br />

Am 25. April 2013 findet um 20.00 Uhr in der Burgschänke Vetzberg<br />

unsere Jahreshauptversammlung statt.<br />

Neue Mitgliederinnen sind herzlich willkommen!<br />

Der Vorstand<br />

Förderverein Kindergarten Vetzberg e.V.<br />

Am 20. April 2013 findet der 1. Kinderflohmarkt des Kindergartens<br />

Vetzberg statt.<br />

Von 14.00 bis 17.00 Uhr kann man im Bürgerhaus Vetzberg alles<br />

„Rund um das Kind“ erwerben oder verkaufen. Für das leibliche<br />

Wohl wird bestens gesorgt!<br />

Tischreservierungen und nähere Informationen unter Tel. (01 76)<br />

20 38 71 63 oder (01 60) 5 18 46 98.<br />

Gesangverein „Eintracht“ Vetzberg<br />

Zu unserem „Frühlings-Konzert“ am Samstag, dem 13. April 2013,<br />

um 15.00 Uhr, möchten wir die Bevölkerung recht herzlich einladen<br />

in die Mehrzweckhalle nach Vetzberg.<br />

An diesem Nachmittag wollen wir einige Frühlingslieder und auch<br />

einige andere Liedbeiträge zu Gehör bringen. Für Leib und Seele<br />

wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen uns einen schönen<br />

Nachmittag.<br />

Die Sänger/innen und der Vorstand<br />

SG Grün-Weiß Vetzberg<br />

Liebe Mitglieder, liebe Skatfreunde aus Nah und Fern!<br />

Am Samstag, dem 11. Mai 2013, beginnt um 18.00 Uhr das traditionelle<br />

Skatturnier der SGV in der vereinseigenen Übungshalle am<br />

Sportplatz. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.<br />

Tagesfahrt nach Miltenberg<br />

Der Bus für den 22. Juni 2013 ist grundsätzlich voll. Es gibt eine<br />

Warteliste, auf die man sich setzen lassen kann. Erfahrungsgemäß<br />

gibt es Ausfälle bis zum Fahrttermin.<br />

Wer also noch Interesse hat: Detailinfos im Vereinsschaukasten<br />

oder per Tel. beim Vorstand!<br />

Der Vorstand<br />

Fellingshausen<br />

750 Jahre Fellingshausen und 100 Jahre Strom<br />

– Tradition erhalten – Zukunft gestalten –<br />

Am kommenden Wochenende folgt eine weitere Veranstaltung im<br />

Rahmen der 750-Jahrfeier von Fellingshausen 2013:<br />

Einladung zu einer bergbauhistorischen Wanderung mit Herrn Franz<br />

Gareis, Obersteiger i. R.<br />

Wann: Samstag, den 13. April 2013<br />

Beginn:<br />

Treffpunkt<br />

und Abschluss:<br />

dem Steinofen.<br />

14<br />

9.00 Uhr, Dauer ca. 3 bis 4 Stunden<br />

Landgasthof „Dünsberg“, Helenenstraße, mit<br />

Bergmannsfrühstück (5,– €) und Filmvorführung<br />

Anmeldung erbeten bei Franz Gareis, Tel. (0 64 09) 97 98.<br />

Viel Vergnügen wünscht<br />

Helmut Mattig, Vors. des Festausschusses<br />

Altburschenschaft „Vierjahreszeiten“<br />

Fellingshausen<br />

Terminberichtigung – Termine 2013<br />

Freitag, 26. 4. 2013 Jahreshauptversammlung betr. Frühschoppen,<br />

750 Jahre Fellingshausen und<br />

Neuwahlen – 19.30 Uhr beim Udo.<br />

Montag, 20. 5. 2013 Kirmes Bieber<br />

Sonntag, 30. 5. 2013 Frühschoppen ab 11.30 Uhr mit den<br />

<strong>Biebertaler</strong> Musikanten beim Udo.<br />

Freiwillige Helfer bitte melden.<br />

Do. – Sa., 8. – 10. 8. 2013 Brotback-Aktion, Freiwillige Helfer<br />

bitte melden.<br />

Samstag, 10. 8. 2013 Familien-Sommerfest ab 17.00 Uhr in<br />

Olafs Garten<br />

Freitag, 23. 8. 2013 Im Rahmen der 750-Jahr-Feier Proklamation<br />

der Brunnenkönigin, 19.30 Uhr<br />

im Gasthaus „Zur Post“<br />

Sa. – So., 24. – 25. 8. 2013 Im Rahmen der 750-Jahr-Feier, Festwochenende.<br />

Freiwillige Helfer bitte melden.<br />

Samstag, 5. 10. 2013<br />

Samstag, 26. 10. 2013<br />

Tagesfahrt Mayschoß/Altenahr<br />

Im Rahmen der 750-Jahr-Feier, Herbstwanderung<br />

(Grenzgang II). Helfer<br />

bitte melden.<br />

So., 15. 12. 2013 –<br />

12. 1. 2014 Krippenweg. Freiwillige Helfer bitte<br />

melden.<br />

Samstag, 21. 12. 2013<br />

Weihnachtsfeier ab 19.30 Uhr beim Udo<br />

Jahrgang 1957/58 Fellingshausen<br />

Unser nächstes Klassentreffen findet am Freitag, dem 12. April<br />

2013, ab 19.30 Uhr, in der Gastwirtschaft „Zur Post“ in Fellingshausen<br />

statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten!<br />

Motorrad-Freunde Fellingshausen<br />

Unser nächster Stammtisch ist am Freitag, dem 12. April 2013, in<br />

Fellingshausen im Gasthaus „Zur Post“ um 20.00 Uhr.<br />

Krumbach<br />

750 Jahre Krumbach – Festausschuss<br />

Festkonzert in der Neuapostolischen Kirche im Rahmen der Veranstaltungen<br />

750 Jahre Krumbach<br />

Am Sonntag, dem 14. April 2013, lädt der Festausschuss „750 Jahre<br />

Krumbach“ ab 15.00 Uhr zu einem Konzert in die Neuapostolische<br />

Kirche Krumbach ein. Ab 15.00 Uhr stehen Kaffee und Kuchen<br />

bereit, um 16.00 Uhr beginnt dann das Konzert, welches der Gesangverein<br />

„Frohsinn-Harmonie“ Krumbach und der Chor der<br />

Neuapostolischen Kirche gemeinsam bestreiten.<br />

Kultur- und Heimatfreunde Krumbach 1993 e.V.<br />

Herzliche Einladung zu unserem Maifeuer am 27. April 2013<br />

im Rahmen der 750 Jahre Krumbach<br />

Das Programm beginnt am Samstag um 11.30 Uhr mit dem Fassbieranstich<br />

und unserer traditionellen hausgemachten Pizza aus


Ab 15.00 Uhr verwöhnen wir Sie mit Kaffee und Kuchen, natürlich<br />

im beheizten Zelt!<br />

Das Highlight ab 20.30 Uhr ist die Live-Coverband „Laundry“ am<br />

großen Lagerfeuer!<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist mit Bratwurst sowie Pils und Weizen<br />

vom Fass bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Brennholzanlieferung für das Maifeuer am 27. April 2013<br />

Für unser Maifeuer am 27. April 2013, kann die Bevölkerung aus<br />

Biebertal kostenlos unbehandelte Holzabschnitte und Astwerk in<br />

der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr auf dem Festplatz anliefern. Wir<br />

bitten um telefonische Anmeldung bei Reiner Wack, Tel. 22 55, bis<br />

zum 20. April 2013.<br />

Für einen zünftigen Frühschoppen und anschließender Pizza aus<br />

dem Steinofen ist gesorgt!<br />

Der Vorstand<br />

Frankenbach<br />

Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach<br />

1986 e.V. und<br />

Gesangverein „Teutonia“ Frankenbach<br />

Beide Vereine veranstalten am Samstag, dem 6. Juli 2013, gemeinsam<br />

eine Ausflugsfahrt nach Limburg. Das vorgesehene Programm:<br />

8.00 Uhr: Abfahrt in Frankenbach, unterwegs Frühstück am Bus<br />

10.30 Uhr: Ankunft in Limburg<br />

11.00 Uhr: Abfahrt mit dem Schiff nach Dietkirchen und zurück<br />

12.45 Uhr: Einkehr zum Mittagessen in die „Obermühle“, im Garten<br />

direkt an der Lahn<br />

14.00 bis 15.30 Uhr: Gelegenheit zu einem Gang durch die Altstadt<br />

15.45 Uhr: Rückfahrt nach Frankenbach<br />

17.00 Uhr: Ankunft in Frankenbach<br />

Der Fahrpreis beträgt 28,– € inkl. Frühstück und Schifffahrt. Anmeldungen<br />

ab sofort bei Karlheinz und Anna Redant, Erdaer<br />

Straße 2. Der Fahrpreis ist bei Anmeldung voll zu entrichten. Die<br />

Teilnahme ist nicht vereinsgebunden.<br />

Der Vorstand beider Vereine<br />

Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Frankenbach<br />

e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Zur Jahreshauptversammlung der Vereinsgemeinschaft Frankenbach<br />

am 26. April 2013 um 20.00 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses<br />

Frankenbach laden wir alle Vereinsvorstände herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Kassenwart<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Genehmigung des Haushaltsplan 2013/14<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Anträge zur Tagesordnung<br />

9. Verschiedenes<br />

Anträge und Vorschläge bitte in schriftlicher Form bis zum 22.<br />

April 2013 an den Vorstand<br />

Für den Vorstand<br />

Gerd Wegel, 1. Vorsitzender<br />

Königsberg<br />

Gesangverein „Liederfreund“ Königsberg<br />

Die Wanderung der Frauen findet am Samstag, dem 20. April 2013,<br />

in die Heimatstube im alten Rat- und Backhaus in Großaltenstädten<br />

statt. Abmarsch ist un 13.00 Uhr im Wetzlarer Weg, unterhalb<br />

15<br />

vom Autohaus Scherer. Hierzu sind alle aktiven und passiven<br />

Frauen recht herzlich eingeladen.<br />

Da wir für Kaffee und Kuchen selbst sorgen werden, bitte ich um<br />

verbindliche Anmeldung bis Sonntag, den 14. April 2013. Wenn erforderlich,<br />

richten wir einen Fahrdienst ein. Meldungen bei Elke<br />

Lepper, Tel. (0 64 46) 22 48.<br />

Für die Rückfahrt wird gesorgt. Das Abendessen nehmen wir dann<br />

gemeinsam im Restaurant Königsberg in der Mehrzweckhalle Königsberg<br />

ein.<br />

Vorankündigung:<br />

Am 14. September 2013 wollen wir in der Mehrzweckhalle Königsberg<br />

eine Schlagerparty feiern.<br />

Der Vorstand<br />

Schachclub „Rochade ‘84“ Königsberg<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Am Freitag, dem 26. April 2013, findet unsere Jahreshauptversammlung<br />

in unserem Vereinsraum in der Mehrzweckhalle Königsberg<br />

statt. Beginn ist um 20.00 Uhr.<br />

Alle Vereinsmitglieder sind hierzu herzlichst eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Berichte des Vorstands<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Neuwahlen<br />

6. Ehrungen<br />

7. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

TSV 1907 Königsberg e.V.<br />

www.tsv-königsberg.de<br />

Endlich wieder Nordic Walking<br />

Glücklicherweise ist jeder Winter einmal zu Ende!!! Seit Montag,<br />

dem 8. April 2013, lassen wir die Ski im Keller und walken wieder<br />

nur mit Stöcken.<br />

Treffpunkt:Kreuz Bubenrod<br />

Montags um 19.00 Uhr<br />

Brigitte Wagner<br />

Tel. (0 64 46) 62 73<br />

Monatswanderung am 14. April 2013<br />

(Sonderwanderung am Limes von Pohlgöns nach Holzheim)<br />

Zu dieser Sonderwanderung treffen wir uns bereits um 8.30 Uhr an<br />

der Mehrzweckhalle Königsberg zur Abfahrt.<br />

Wir fahren zur Taverne „Saloniki“ in Holzheim (Wanderziel), wo<br />

wir unsere PKWs abstellen und anschließend mit den zwei Kleinbussen<br />

nach Pohlgöns fahren, wo unsere Wanderung beginnt.<br />

Hierzu laden wir alle TSV-Wanderfreunde und Gäste herzlich ein.<br />

An der Märzwanderung nahmen 16 Personen mit 3 Hunden teil.<br />

Auf unserer Homepage auf der Seite „Aktiventreffs“ ist in einer Wochenübersicht<br />

zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs<br />

angeboten werden.<br />

Politik<br />

FW-Fraktion Biebertal<br />

Einladung zur Fraktionssitzung<br />

Am Mittwoch, dem 17. April 2013, findet um 19.30 Uhr im Jugendraum<br />

des Bürgerhauses Rodheim unsere Fraktionssitzung statt.<br />

Dazu lade ich alle Mandatsträger, die Mitglieder der Ortsbeiräte<br />

und interessierte Vereinsmitglieder recht herzlich ein.<br />

Inge Mohr<br />

(Fraktionsvors.)


SPD-Ortsbezirk Frankenbach<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013<br />

Zur Jahreshauptversammlung der SPD Frankenbach am Freitag,<br />

dem 19. April 2013, um 19.30 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses<br />

Frankenbach, laden wir alle Genossinnen und Genossen des<br />

Ortsbezirks herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Bericht aus Ortsbeirat, Gemeindevertretung und Kreistag<br />

4. Bericht der Kassiererin<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Aussprache zu TOP 2–5<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft: Kurt Seibert<br />

9. Jahresplanung (u. a. Sommerfest am 28. 7. auf der Familienwiese)<br />

10. Verschiedenes<br />

Für den Vorstand<br />

Thomas Prochazka, 1. Vorsitzender<br />

AG SPD 60plus Biebertal<br />

Einladung:<br />

Zur Jahreshauptversammlung der AG SPD 60plus Biebertal am<br />

Donnerstag, dem 25. April 2013, um 17.00 Uhr, lade ich hiermit in<br />

die Gaststätte „Zum Hirsch“, Schloßstraße 37, 35444 Biebertal-<br />

Königsberg, Telefon (0 64 46) 25 74, ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Vorsitzenden<br />

4. Bericht aus dem Unterbezirk<br />

5. Bericht aus dem Vorstand des OV Biebertal<br />

6. Bericht aus den Gemeindegremien<br />

7. Neuwahlen des Vorstandes:<br />

– 1. Vorsitzender<br />

– 2. Vorsitzender<br />

– Schriftführer<br />

– Beisitzer<br />

8. Jahresplanung 2013/14<br />

9. Anfragen und Mitteilungen<br />

Alle Genossinnen und Genossen sind herzlich willkommen und wir<br />

bitten um zahlreiches Erscheinen.<br />

Der Vorstand trifft sich schon um 16.30 Uhr.<br />

Wolfgang Terhürne<br />

Vorsitzender<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr Rodheim<br />

www.feuerwehr-rodheim.de<br />

Am Mittwoch, dem 17. April 2013, 19.30 Uhr, im „Kleinen Saal“<br />

Bürgerhaus Rodheim: Erdgas-Einsatzgrundsätze.<br />

Freiwillige Feuerwehr Krumbach<br />

Am Dienstag, dem 16. April 2013, findet der nächste Dienst für die<br />

Teilnehmer der Leistungsübung um 19.30 Uhr statt.<br />

Der nächste Übungsdienst aller <strong>Biebertaler</strong> Wehren ist am Mittwoch,<br />

dem 17. April 2013, um 19.30 Uhr im BGH Rodheim. Abfahrt<br />

am Feuerwehrhaus ist um 19.00 Uhr.<br />

Jugendfeuerwehr Krumbach<br />

Der nächste Übungsdienst der Gruppe 2 (14 bis 17 Jahre) findet heute,<br />

Freitag, den 12. April 2013, um 18.00 Uhr statt.<br />

Der nächste Übungsdienst der Gruppe 1 (10 bis 13 Jahre) ist am Freitag,<br />

dem 19. April 2013, ebenfalls um 18.00 Uhr.<br />

Minifeuerwehr Krumbach<br />

Unser nächstes Treffen findet morgen, Samstag, den 13. April 2013,<br />

um 15.00 Uhr im Gerätehaus statt.<br />

„Überraschend anders“ – 17. <strong>Biebertaler</strong> Gewerbeschau<br />

wiederum Publikumsmagnet<br />

Schaufenster der heimischen Wirtschaft mit attraktivem<br />

Rahmenprogramm<br />

Rodheim-Bieber (kw). Als Besuchermagnet erwies einmal mehr<br />

die 17. <strong>Biebertaler</strong> Gewerbeschau, die diesmal „überraschend anders“<br />

war. Das Messeteam des <strong>Biebertaler</strong> Gewerbevereins mit seinen Mitmachern<br />

und Helfern, konnte am Ende eine positive Bilanz ziehen.<br />

Die Schau als „Schaufenster der heimischen Wirtschaft“, bot den<br />

Besuchern eine breite Angebots- und Leistungspalette und stellte<br />

die Leistungsfähigkeit der heimischen Firmen, Geschäfte und Betriebe<br />

eindrucksvoll unter Beweis. Nicht zuletzt das attraktive Rahmenprogramm<br />

trug mit zum Erfolg der Schau bei.<br />

Von Automobilen, Kommunikation, Trachten-Mode, Baudekoration,<br />

Kraftfahrservice, Weinhandel, Wellness, Bauelementen, Unterhaltungselektronik,<br />

EDV, Gesundheit und Heizung, wurde vieles<br />

geboten, was das Herz begehrt. Im Außenbereich der <strong>Biebertaler</strong><br />

Großsporthalle präsentierten gleich zwei Firmen ihre Automobile.<br />

Bikes und Fahrräder waren vor der Halle ausgestellt, der Containerdienst<br />

und die Heiztechnik-Stände. Daniels Getränke und Veranstaltungsservice<br />

mit Kuchen, Speisen und Getränken sowie<br />

Deniz-Kebabhaus und Pizza „Da Ernesto“ sorgten für das leibliche<br />

Wohl der zahlreichen Besucher.<br />

Größte Attraktion der Schau waren die Hubschrauberrundflüge<br />

über die Biebertalorte.<br />

Aktuell aus Biebertal<br />

Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Unternehmerinterviews mit Christel Casagrande.<br />

(Foto: Waldschmidt)<br />

16


Das attraktive Rahmenprogramm für Jung und Alt bot viele Höhepunkte.<br />

Erstmals gab es „Unternehmerinterviews“ mit Christel<br />

Casagrande an beiden Tagen. Die <strong>Biebertaler</strong> Feuerwehren zeigten<br />

das Löschen mit dem Feuerlöscher und Rettungsmaßnahmen beim<br />

Autounfall, die Kindertanzgruppen der SKG Rodheim erfreuten<br />

auf der Bühne, „Biebertal musiziert“ hieß es mit der Musikzentrale<br />

Wetzlar, abends sangen Jürgen Krist & Freunde „Lieder von der<br />

Einzigartigkeit des Lebens“, die „Bousseldande“ mit ihrem Mundartauftritt<br />

begeisterten restlos, Hip-Hop und Breakdance der TSG<br />

Blau-Gold Gießen brachte Schwung auf die Messebühne und zum<br />

Schluss gab’s die Travestie-Show aus Wetzlar „Belle Travue“.<br />

Am Sonntag sorgten Zumba-Mitachaktionen mit den Kindern der<br />

Kindertagesstätte Bieber, der Vortrag von Susanna Haus zum Thema<br />

„Wohnraumanpassung macht unabhängig“, „Sing & Swing“ vom<br />

Gesangverein Eintracht 1863 Rodheim sowie Latein- und Standardtänze<br />

des BSV Biebertal für Abwechslung. Die Trachtenmodenschau<br />

von Siggi’s Skandaltrachten war ein besonderes Highlight.<br />

Zum Rahmenprogramm gehörten die Kinderbetreuung mit Kreativangeboten,<br />

die die Volksbank Heuchelheim übernommen hatte,<br />

und das Kinderschminken der MAZ. Zauberer Carsten Skill rundete<br />

das Programm ab.<br />

Gemeinsam an einem Stand waren die Gemeinde Biebertal, die<br />

„Touristik-Kooperation Gleiberger Land“ und der Heimatverein<br />

Rodheim-Bieber mit dem Bieberliesmodell als Blickfang vertreten.<br />

Am Stand der Partnergemeinde Eibenstock gab es Touristik-Informationen,<br />

einen Steinmetz und einen Schriftsteller sowie Infos des<br />

Gewerbevereins.<br />

Zum Abschluss der gelungenen Messe wurde die „Daumenwand“<br />

mit Fingerabdrücken der Besucher amerikanisch zugunsten der<br />

<strong>Biebertaler</strong> Mini-Feuerwehren versteigert und die Verlosung der<br />

großen Tombola mit vielen Preisen und einem Gesamtwert von<br />

6000,– Euro durchgeführt.<br />

Der Vorsitzende des <strong>Biebertaler</strong> Gewerbevereins, Jürgen Decher,<br />

und das Vorbereitungs-Team zeigten sich mit dem Verlauf und dem<br />

Erfolg der Schau zufrieden und dankte allen, die zum Gelingen der<br />

Gewerbeschau unter dem Motto „Überraschend anders“ beitrugen.<br />

Der Chor „Sing & Swing“ des Gesangverein „Eintracht 1863“ Rodheim erfreute mit modernen Songs.<br />

(Foto: Waldschmidt)<br />

Danksagung<br />

Hildegard Peter<br />

geb. Pickhardt<br />

† 26. 3. 2013<br />

Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden<br />

fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Besonders herzlichen Dank Dr. M. Jung und Nachfolgerin Dr.<br />

A.-B. Warnstedt-Hornung für die ärztliche Betreuung, Herrn<br />

Pfarrer Soltes für die tröstenden Worte, ihren Freundinnen, den<br />

TSV-Gymnastikdamen, allen Verwandten, Bekannten und<br />

Nachbarn.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Edmund Peter<br />

Königsberg, im April 2013<br />

Danksagung<br />

Für die mit und meiner Familie zuteilgewordene Anteilnahme<br />

beim Tod meines lieben Mannes,<br />

Wilhelm Seibert<br />

sage ich herzlichen Dank.<br />

Mein besonderer Dank gilt Schwester Margot für die liebevolle<br />

Unterstützung sowie Frau Pfarrerin Kasemir-Arnold für<br />

die tröstenden Worte.<br />

Luise Seibert<br />

Biebertal, im April 2013<br />

Besuchen Sie den <strong>Biebertaler</strong> Wochenmarkt!<br />

17


Ein herzliches Dankeschön<br />

sage ich allen Gratulanten, die mich zu meinem<br />

85. Geburtstag<br />

mit guten Wünschen, Blumen und Geschenken bedacht<br />

haben. Ich habe mich sehr darüber gefreut.<br />

Rudolf Schupp<br />

Biebertal-Königsberg, im April 2013<br />

Mini Job<br />

Wir suchen eine Aushilfe zur Pflege unseres Fuhrparks.<br />

Softplan Informatik GmbH, Herrngarten 14, 35435 Wettenberg<br />

Telefon 06 41 / 98 24 60<br />

www.ingrada.de<br />

Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z,<br />

gut und günstig.<br />

Tel. 01 62 / 8 78 87 14<br />

Gartengrundstück oder Obstbaumwiese<br />

zu kaufen gesucht.<br />

Tel. 06 41 / 95 08 82 12 oder 06 41 / 9 79 03 90<br />

Suche Unterstell- und Weidemöglichkeit<br />

für 1–2 Kleinpferde in Frankenbach (bitte auch nur Weide<br />

anbieten).<br />

Tel. 01 57 / 77 68 56 73<br />

Garten (549 m 2 ) mit Gartenhaus in Biebertal-<br />

Rodheim zu verkaufen.<br />

Tel. 0 64 09 / 93 10<br />

Besuchen Sie unser Hallenbad<br />

Biebertal-Fellingshausen, schöne helle DG-<br />

Wohnung, 4 Zimmer, Küche mit EBK, Bad mit Wanne und<br />

Dusche, Gäste-WC, großer Südbalkon, ca. 100 m 2 , Kellerraum,<br />

Waschraum u. Garage. 590,– € + NK + Kt.<br />

Tel. 0 64 09 / 21 41<br />

Zu verkaufen, Gewerbegrundstück 3016 m 2 ,<br />

in 35435 Wettenberg, OT Krofdorf-Gleiberg, Heggrabenstr. 2,<br />

mit Büro- und Wohngebäude 271 m 2 , Lagerhalle. Gute Verkehrsanbindung<br />

zur Autobahn.<br />

Tel. 01 70 / 4 45 51 15<br />

Praxis-, Labor- oder Büroräume in der Mitte<br />

von Krofdorf ab 1. 7. 2013 zu vermieten. Größe 137 m²<br />

und zwei Parkplätze.<br />

Telefon 06 41 / 9 84 99 60<br />

35102 Lohra -<br />

☎<br />

06426 - 7981<br />

Ulrich Gareiß<br />

Dachdeckermeister WIR FÜHREN AUS:<br />

Kirchvers<br />

Dacheindeckungen<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Isolierungen<br />

Klempnerarbeiten<br />

Blitzableiterbau<br />

Energieberatung<br />

Beratung nach der hessischen Energiesparaktion<br />

BAUUNTERNEHMUNG<br />

MARIUS KATZMARZIK<br />

NEUBAUTEN<br />

UMBAUTEN<br />

ANBAUTEN<br />

AUßENANLAGEN<br />

Bornweg 11 · 35102 Lohra-Kirchvers<br />

Telefon: 0 64 26 / 96 61 09<br />

Telefax: 0 64 26 / 96 60 98<br />

Glasabfall<br />

DANKE!<br />

Es war überraschend anders!<br />

18


<strong>Biebertaler</strong><br />

Rezept<br />

600 g Mehl<br />

1 Würfel Hefe<br />

80 g Zucker<br />

150 g Butter<br />

1 Prise Salz<br />

4 Eier<br />

½ Liter Buttermilch<br />

Buttermilchwaffeln<br />

Die Zutaten zu einem glatten, flüssigen<br />

Teig verrühren, und ca. 1 Stunde aufgehen<br />

lassen.<br />

In einem Waffeleisen den Teig portionsweise<br />

backen.<br />

Die Waffeln mit Zucker bestreuen und<br />

frisch servieren.<br />

Variante: Die Buttermilch durch Dickmilch<br />

ersetzten.<br />

(Aus: Lombemous un Schlawwerjux, Koch- und Backrezepte<br />

aus der Zeit zwischen 1875 und 1925; Emil Winter Verlag<br />

– Mittelhessische Bücherei)<br />

Rätselspaß<br />

L<br />

A<br />

B<br />

YRI<br />

N<br />

T<br />

H<br />

EXTRA<br />

Familienseite<br />

Lesetipp<br />

CONNI<br />

– Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest –<br />

Conni ist endlich fünfzehn geworden.<br />

Sie fühlt sich wie immer. Kein bisschen anders. Aber das<br />

kann nicht sein. Irgendetwas muss anders sein! Immerhin<br />

hat sie fünfzehn Jahre ihres Lebens darauf hingearbeitet,<br />

fünfzehn zu sein. Besonders das letzte Jahr war echt hart.<br />

Mit vierzehn ist man irgendwie noch ein Kind. Zumindest wird<br />

man so behandelt. Mit fünfzehn ist man dagegen schon fast<br />

erwachsen. Es MUSS also einen Unterschied geben.<br />

Im Kalender steht es schwarz auf weiß: Es ist der 30. April,<br />

ihr Geburtstag. Ab heute hat sie genau ein Jahr Zeit, um<br />

den Unterschied herauszufinden – falls es einen gibt.<br />

Conni freut sich auf grenzenlose Freiheit und wilde Abenteuer.<br />

Sie will endlich mal eine richtige Party mit der Clique<br />

feiern. Und sie will mit Phillip zusammen sein, ganz ohne<br />

wachsame Elternaugen ...<br />

Die Autorin: Dagmar Hoßfeld lebt in einem Dorf zwischen<br />

Ostsee und Schlei. Sie hat ihren Traum vom Schreiben verwirklicht,<br />

seit 2007 schreibt sie für die erfolgreiche Reihe<br />

„Conni & Co“.<br />

Erschienen im Carlsen-Verlag<br />

ISBN: 978-3-551-26001-7<br />

Wenn du<br />

es gelesen hast,<br />

so mach das Buch<br />

zu und stelle<br />

Betrachtungen<br />

darüber an.<br />

(Johann Wolfgang<br />

von Goethe)<br />

Da war der Drachen<br />

wohl ein bisschen ZU<br />

schlau. Er hat einen<br />

Irrgarten vor sein<br />

Schloss gebaut, um die<br />

Schätze darin vor<br />

Räubern zu beschützen.<br />

<br />

Jetzt will er mit<br />

seinem Freund, dem<br />

Froschkönig, ins Schloss<br />

und findet selbst nicht<br />

mehr hindurch. Kannst<br />

du ihm helfen und ihm<br />

den Weg zeigen?<br />

19


Dachdeckermeister<br />

Gebäudeenergieberater<br />

Industriestraße 11 · 35444 Biebertal ·Telefon (0 64 09) 80 82 25<br />

Telefax (0 64 09) 66 00 05 · www.dachdeckermeister-ruppert.de<br />

Um- und Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern<br />

Fassadenbekleidungen • Asbestsanierung<br />

Spenglerarbeiten • Dachdämmung<br />

Zimmereiarbeiten, wie Vordächer, Carports oder Gauben.<br />

Bodenbeläge vom Profi<br />

Beratung, Verkauf und Verlegung von:<br />

Parkett / Sanierung<br />

Teppichböden<br />

PVC-Designböden<br />

Linoleum, Kork usw.<br />

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie<br />

Ihren Beratungstermin: 0 64 09 / 94 89<br />

Sven nG Glebe l e b e<br />

Alles aus<br />

einer Hand vom<br />

Raumausstatter<br />

<br />

<br />

<br />

Bodenverlegung e e g u n gu u. .K Kettelservice<br />

e t t e l s e r v i c e<br />

<br />

www.druckerei-bender.de<br />

Elektro-Bernhardt GmbH<br />

Elektro-Haushaltsgeräte<br />

Ersatzteile und Zubehör<br />

Reparatur aller<br />

Elektro-Haushaltsgeräte<br />

Ihr Kundendienst<br />

rund um den Elektrohaushalt<br />

35576 Wetzlar · Karl-Kellner-Ring 43 · Tel.: (0 64 41) 4 88 88/87<br />

Fax: (0 64 41)48885<br />

125 Jahre<br />

SKG 1888 e.V. Rodheim-Bieber<br />

Konzertabend der SKG<br />

am Freitag, 19. 4. 2013, 19.00 Uhr<br />

anlässlich 40 Jahre Chorleiter Berthold Bernhard, 15 Jahre<br />

Chorleiter Andreas Stein sowie 40 Jahre Frauenchor der SKG<br />

Festabend zum Jubiläum<br />

am Samstag, 20. 4. 2013, 19.30 Uhr<br />

Ein rundum lockerer Abend mit viel Gelegenheit zum<br />

Gedankenaustausch, Live-Musik mit „Drei zu Null“, nicht<br />

allzu vielen Reden und Erinnerungen rund um die SKG.<br />

Beide Veranstaltungen finden im Bürgerhaus<br />

Rodheim statt.<br />

Ihr Partner für<br />

Elektro, Gebäude‚<br />

und Solar<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Infos unter: 06426/236 oder www.elektro-ruehl.com<br />

H<br />

KS<br />

Bachstraße 18<br />

35435 Wettenberg<br />

HKS BECHTHOLD<br />

Kanal TV-Untersuchung Haus<br />

Kanal-Rohr-Sanierung Kanal<br />

Kanal-Dichtheitsprüfung Sanierung<br />

Rohrreinigung<br />

Grabenlose Rohrsanierung<br />

Baggerarbeiten<br />

www.hks-bechthold.de<br />

Tel.: 0 64 06 / 8 30 76 67<br />

Mobil: 01 73 878 53 61<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!