31.12.2013 Aufrufe

Ausgabe 11 - Druckerei Bender

Ausgabe 11 - Druckerei Bender

Ausgabe 11 - Druckerei Bender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile<br />

Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach,<br />

Fellingshausen und Frankenbach<br />

Biebertaler Nachrichten<br />

Herausgeber: <strong>Druckerei</strong> H. <strong>Bender</strong> GmbH, Hauptstraße 27, 35435 Wettenberg,<br />

Erscheint wöchentlich freitags.<br />

Telefon 06 41 / 98 49 96-19, Telefax 06 41 / 98 49 96-20, E-Mail: t.will@druckerei-bender.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

Bezugspreis: 23,50 €/Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50 €.<br />

jeweils dienstags 12.00 Uhr.<br />

Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich<br />

ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten <strong>Ausgabe</strong>.<br />

Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala<br />

gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer<br />

Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen.<br />

16. Jahrgang Freitag, den 15. März 2013 Nr. <strong>11</strong><br />

Mitteilungen der Gemeinde<br />

Gemeindeverwaltung Biebertal · Tel. (0 64 09) 69-0, Telefax 69-<strong>11</strong> · Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, 35444 Biebertal<br />

§§ Amtliche Bekanntmachungen §§<br />

Sitzung des Ortsbeirates Rodheim-Bieber<br />

Am 20. März 2013 findet um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung<br />

eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Rodheim-Bieber<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Vollzähligkeit<br />

2. Entscheidung über mögliche Einwendungen gegen das Protokoll<br />

der letzten Sitzung des Ortsbeirates Rodheim-Bieber gem. § 61<br />

Abs. 3 i. V. mit § 82 Abs. 6 HGO<br />

3. Änderung des Bebauungsplanes „Schafsweg“ im Ot. Rodheim-<br />

Bieber<br />

4. Bauleitplanung der Gemeinde Biebertal;<br />

Hier: Sachliche Teiländerung des Flächennutzungsplanes zur<br />

Darstellung von Konzentrationszonen für Windenergieanlagen<br />

in der Gesamtgemarkung Biebertal<br />

5. Verschiedenes<br />

gez. Hans Gerlach<br />

Ortsvorsteher<br />

Satzung<br />

zum Wirtschaftsplan 2013 des Abwasserverbandes<br />

Mittlere Salzböde (AMS), Teichweg 24, 35396 Gießen<br />

Die Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Mittlere Salzböde<br />

hat in der Sitzung am 4. 12. 2012 folgenden Wirtschaftsplan<br />

für die Zeit vom 1. 1. 2013 bis 31. 12. 2013 beschlossen:<br />

§ 1<br />

Der Wirtschaftsplan für 2013 wird<br />

im Erfolgsplan in den Erträgen auf 2.468.000,– €<br />

in den Aufwendungen auf 2.468.000,– €<br />

im Vermögensplan in den Einnahmen auf 1.241.000,– €<br />

in den <strong>Ausgabe</strong>n auf 1.241.000.– €<br />

festgesetzt.<br />

§ 2<br />

Der Gesamtbetrag der Darlehensaufnahmen wird auf 679.000,– €<br />

festgesetzt. Umschuldungen sind nicht vorgesehen.<br />

§ 3<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Wirtschaftsjahr zur<br />

rechtzeitigen Leistung von <strong>Ausgabe</strong>n in Anspruch genommen werden<br />

dürfen, wird auf 200.000,– € festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Beiträge der Mitglieder für das Wirtschaftsjahr 2013 werden<br />

auf insgesamt 1.888.000,– € festgesetzt. Im Einzelnen ergeben sich<br />

die von den Mitgliedern zu leistenden Beiträge und die Anzahl der<br />

Stimmen aus der als Anlage beigefügten Beitrags- und Stimmliste.<br />

§ 5<br />

Es gilt der am 4. 12. 2012 beschlossene Stellenplan.<br />

Beschlossen in der Beschlossen in der<br />

Vorstandssitzung am Verbandsversammlung am<br />

4. 12. 2012 4. 12. 2012<br />

Georg Gaul, Bürgermeister Heinz Werner Weimer, Gemeindevertreter<br />

Bruno Müller, Beigeordneter Hans-Werner Roth, Stadtverordneter<br />

Beitrags- (Hebe-) und Stimmliste für das Wirtschaftsjahr<br />

2013<br />

Die Ermittlung der Umlagen erfolgt aufgrund des Wirtschaftsplanes<br />

2013 und gemäß §§ 27, 30, 31 und 32 der Satzung.<br />

Die Satzung zum Wirtschaftsplan und der Wirtschaftsplan wurden<br />

vom Vorstand am 4. 12. 2012 beschlossen und von der Verbandsversammlung<br />

am 4. 12. 2012 festgesetzt.<br />

Mitglied Jahresumlage Anzahl der Stimmen<br />

Euro<br />

gemäß § 15 der<br />

Satzung<br />

ZMA (Stadt Gladenbach) 1.162.284 40<br />

Gemeinde Lohra 553.080 40<br />

Gemeinde Biebertal 172.636 20<br />

Insgesamt: 1.888.000 100<br />

Der Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf<br />

FD 10.34 13-3m 16 st<br />

Genehmigung<br />

A) Gemäß § 103 II der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) genehmigen<br />

wir die in § 2 des Feststellungsvermerks für das Wirtschaftsjahr<br />

2013 des „Abwasserverbandes Mittlere Salzböde“<br />

festgesetzten Kredite in Höhe von 679.000,– Euro.<br />

B) Gemäß § 105 II der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) genehmigen<br />

wir die in § 3 des Feststellungsvermerks für das Wirtschaftsjahr<br />

2013 des „Abwasserverbandes Mittlere Salzböde“<br />

festgesetzten Kassenkredite in Höhe von 200.000,– Euro.<br />

Marburg, 12. 2. 2013<br />

Robert Fischbach<br />

Landrat


Der Wirtschaftsplan 2013 liegt zur Einsichtnahme vom 18. bis einschließlich<br />

25. März 2013, Montag bis Dienstag von 7.30 bis 12.30<br />

Uhr sowie Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr, in der Zentrale der Geschäftsstelle<br />

des AMS, Teichweg 24, 35396 Gießen, öffentlich aus.<br />

Notfälle/Notrufe<br />

Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den<br />

Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst:<br />

Steinstraße 1, Gießen, Tel. (06 41) 79 49 73-0.<br />

Im Notfall<br />

Polizei - Notruf <strong>11</strong>0<br />

Feuerwehr - Notruf <strong>11</strong>2<br />

Rettungsdienst - Notruf <strong>11</strong>2<br />

Qualifizierter Krankentransport: (06 41) 1 92 22.<br />

Sirenensignale:<br />

20. 3. 2013 Doc-Morris-Apotheke, Plockstraße 5,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 46 33<br />

21. 3. 2013 Sonnen-Apotheke, Licher Straße,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 4 67 17<br />

Central-Apotheke, Jahnstraße 7,<br />

Heuchelheim, Telefon (06 41) 6 26 17<br />

22. 3. 2013 Schubert-Apotheke, Klinikstraße 22,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 2 19 42<br />

Ärztlicher Notdienst - Lahn - Bieber<br />

Sitz: Biebertal-Rodheim, Gießener Str. 46, Telefon (0 64 09) 10 29<br />

zuständig für: Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg, Lahnau<br />

Dienstzeit: Samstag 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr, montags bis<br />

freitags 18.00 bis 6.00 Uhr. An Feiertagen, die auf Wochentage fallen,<br />

vom vorangehenden Werktag 18.00 Uhr an bis zum nachfolgenden<br />

Werktag 6.00 Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden<br />

wird um telefonische Voranmeldung gebeten.<br />

Sonntagsdienstgemeinschaft „Aartal“<br />

Zuständig für die Arztpraxen:<br />

Dr. Hornung, Hohenahr – Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr –<br />

Dr. H. Lepper, Hohenahr – Dr. Krekeler, Dr. Gnandt, Bischoffen 1<br />

Sitz: Herborn, Walter-Rathenau-Straße 29<br />

Kontaktaufnahme über Arztnotruf Wetzlar, Tel. (0 64 41) 1 92 92.<br />

Feueralarm Rundfunkgerät einschalten –<br />

auf Durchsagen achten<br />

Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze<br />

Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den<br />

Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten),<br />

werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen<br />

Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen<br />

Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes<br />

begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk<br />

weitergeben.<br />

Feuerwehrgerätehäuser:<br />

Rodheim: Mühlbergstraße 9<br />

Bieber: Rimbergstraße 15<br />

Vetzberg: Burgstraße 6<br />

(bitte hinteren Eingang benutzen)<br />

Fellingshausen: Industriestraße 2 a<br />

Königsberg: Am Eckartsrot 3<br />

Frankenbach: Erdaer Straße 21<br />

Krumbach: Zum Wilsberg 5<br />

Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und<br />

nicht missbraucht werden darf.<br />

Medizinische Versorgung<br />

✚<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen,<br />

Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg:<br />

Dienstbereit vom 16. bis 22. März 2013:<br />

16. 3. 2013 Goethe-Apotheke, Stephanstraße 26,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 63 20<br />

Gleiberg-Apotheke, Hauptstraße 18,<br />

Wettenberg-Krofdorf, Telefon (06 41) 98 24 10<br />

17. 3. 2013 Nord-Apotheke, Marburger Straße 33,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 3 <strong>11</strong> 41<br />

Globus-Apotheke, Handelshof Dutenhofen,<br />

Dutenhofen, Telefon (06 41) 2 35 44<br />

18. 3. 2013 Apotheke am Oswaldsgarten, Neustadt 31,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 97 47 60<br />

19. 3. 2013 Apotheke am Ludwigsplatz, Ludwigsplatz <strong>11</strong>,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 97 58 80<br />

2<br />

Diakoniestation Biebertal<br />

Gießener Straße 46, 35444 Biebertal<br />

Telefon (0 64 09) 30 38, Mobil: (01 71) 7 68 54 16<br />

Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg,<br />

Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Leitstelle Lahn-Dill, Telefon (0 18 05) 60 70 <strong>11</strong>.<br />

Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./Min. Deutsches Festnetz,<br />

Mobilfunknetz max. 42 ct./Min.<br />

Hebammenhilfe<br />

– Regina Rothensee (Hebamme), Telefon (0 64 46) 92 16 21<br />

– Biebertaler Hebammenpraxis (Rodheim), S. Schmidt, Telefon (0 64 09)<br />

80 85 54, Privat: Simone Schmidt (Hebamme), Telefon (0 64 09) 10 40<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Für Kleintiere und Pferde:<br />

Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen,<br />

Tel. (0 64 46) 92 61 37, Mobil (01 71) 7 73 61 23<br />

Für Kleintiere und Pferde:<br />

Tierklinik Grube Königsberg GmbH, Tel. (0 64 46) 8 81 99 oder 8 81 95.<br />

Für Kleintiere und Wiederkäuer:<br />

Dr. med. vet. E. Gielen u. A. Trunk, An der Hardt 2,<br />

(Gewerbegebiet Rodheim), Tel. (0 64 09) 80 47 77.<br />

Wichtige Rufnummern<br />

<br />

Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser,<br />

Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal<br />

Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte<br />

direkt an folgende Rufnummer: 01 51 / 10 61 04 08<br />

Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden<br />

Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: 01 71 / 3 51 67 54<br />

Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach<br />

wenden Sie sich bitte direkt an den „Zweckverband Mittelhessische<br />

Wasserwerke“: Tel. 06 41 / 9 50 60


Für defekte Straßenlampen ist zuständig:<br />

Ortsteile:<br />

Rodheim-Bieber – Fa. Elektro-Bernhardt ...Telefon .....(0 64 09) 24 81<br />

und Vetzberg .......................................................................................<br />

Fellingshausen – K. W. Heuser .................Telefon .....(0 64 09) 92 72<br />

Frankenbach<br />

und Krumbach – Fa. Peter Wagner ...........Telefon ....(0 64 09) 13 29<br />

Königsberg – Fa. Elektro-Krauskopf ..Telefon ..(0 64 09) 66 0 40<br />

Strom- und Gasversorgung<br />

E.ON Mitte AG<br />

Kundenservice (0800) 32 505 32<br />

Entstörungsdienst<br />

– Strom (0800) 34 101 34<br />

– Gas (0800) 34 202 34<br />

Tel.-Nr. Großsporthalle<br />

Telefon (01 73) 7 20 64 95<br />

Wochenenddienstbereitschaft<br />

des Hessischen Forstamtes Wettenberg<br />

Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter<br />

der Rufnummer (06 41) 460 460 10.<br />

Tierkörperbeseitigung: Telefon (0 65 08) 9 14 30<br />

AST – Anruf-Sammel-Taxi<br />

Vorbestellung unter (0 64 09) 29 22 mindestens 60 Minuten vor der<br />

Abfahrt erforderlich.<br />

Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen<br />

Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle<br />

(Tel. 06 41 / 48 00-1 00):<br />

Mo.– Do., 8.00 – 15.30 Uhr durchgehend;<br />

Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Finanzservicestelle:<br />

Mo., Di., Mi., 8.00 – 15.30 Uhr durchgehend;<br />

Do. 14.00 – 18.00 Uhr;<br />

Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Verwaltung<br />

Sprechstunden der Gemeindeverwaltung<br />

Bürgermeister montags: 9.00 bis <strong>11</strong>.00 Uhr<br />

dienstags:<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis <strong>11</strong>.00 Uhr<br />

Folgende Termine sind geplant:<br />

Freitag, den 5. April 2013, von 9.00 bis <strong>11</strong>.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Fellingshausen<br />

Freitag, den 12. April 2013, von 9.00 bis <strong>11</strong>.00 Uhr:<br />

Ehemaliger Kindergarten Frankenbach<br />

Freitag, den 19. April 2013, von 9.00 bis <strong>11</strong>.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer<br />

Freitag, den 26. April 2013, von 9.00 bis <strong>11</strong>.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal<br />

Freitag, den 3. Mai 2013, von 9.00 bis <strong>11</strong>.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Vetzberg<br />

Die Sprechstunden von Bürgermeister <strong>Bender</strong> am Freitag, dem 22.<br />

März, und Dienstag, dem 26. März 2013 fallen aus.<br />

3<br />

Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis 15.30 Uhr<br />

dienstags:<br />

7.00 bis 18.00 Uhr<br />

freitags:<br />

8.00 bis 12.00 Uhr<br />

donnerstags:<br />

geschlossen<br />

Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis <strong>11</strong>.30 Uhr<br />

dienstags:<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

(Termine zur Anmeldung der Eheschließung bitte<br />

telefonisch vereinbaren!)<br />

Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein-<br />

Jugendliche barung, Tel. (0 64 09) 69-55<br />

Ausbildungs- Herr Grabowski, Telefon (06 41) 9 52 25 20<br />

koordinator<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen<br />

L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis <strong>11</strong>.30 Uhr<br />

Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon (0 64 09) 30 45,<br />

Gießener Straße 46<br />

Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der<br />

ehemaligen Grundschule:<br />

Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr<br />

Pflegedienstleitung: Frau Spamer,<br />

Telefon (0 64 09) 70 64<br />

Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal<br />

Dienstags, von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss<br />

der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung<br />

mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen,<br />

Bauroth 7, Tel. (0 64 09) 71 59, Mobil: 01 70 / 4 44 66 30,<br />

Fax 0 64 09/ 8 08 01 46.<br />

Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden<br />

sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende<br />

Fälle beschränkt werden.<br />

Schiedspersonen<br />

Schiedsamtsbezirk Biebertal<br />

(Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg,<br />

Vetzberg)<br />

– Werner Mühlig, Telefon (0 64 09) 30 81<br />

– Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. (0 64 46) 27 98<br />

Neue Reisepässe<br />

Die in der Zeit vom 22. bis 26. Februar 2013 beantragten Reise pässe<br />

sind fertiggestellt und können während den Sprechzeiten abgeholt<br />

werden.<br />

Wir weisen darauf hin, dass beim Abholen des neuen Reisepasses<br />

abgelaufene oder vorläufige Reisepässe mitzubringen sind.<br />

Sprechstunden der Forstdienststellen<br />

Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) 4 70 80 39 oder (0 64 46) 3 47:<br />

Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der<br />

Gemeindeverwaltung.<br />

Hallenbad Biebertal<br />

Hallenbad Biebertal, Telefon (0 64 09) 78 70<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

-Warmbadetag-<br />

Donnerstag:<br />

Geschlossen<br />

(Vormittags geschlossen)<br />

15.00-21.00 Uhr<br />

19.00-19.45 Uhr: Aqua-Jogging<br />

7.00-21.00 Uhr<br />

18.00-20.00 Uhr: Wassergymnastik<br />

(Vormittags geschlossen)<br />

15.00-21.00 Uhr<br />

19.30-20.15 Uhr: Aqua-Jogging


Freitag<br />

7.00-19.00 Uhr<br />

8.30-9.15 Uhr: Aqua-Jogging<br />

14.30-17.30 Uhr: Spielnachmittag<br />

Ab 18.00 Uhr eingeschränkter Badebetrieb<br />

wegen Vereinstraining!<br />

Samstag: 14.00-19.00 Uhr<br />

Sonntag: 9.00-18.00 Uhr<br />

Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades.<br />

Sauna<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Sonntag:<br />

Geschlossen<br />

15.00 – 21.00 Uhr Frauen<br />

13.00 – 21.00 Uhr Gemischt<br />

15.00 – 21.00 Uhr Frauen<br />

13.00 – 21.00 Uhr Gemischt<br />

15.00 – 19.00 Uhr Gemischt<br />

10.00 – 18.00 Uhr Familien<br />

Wochenmarkt<br />

Freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung.<br />

Wochenmarkt in Fellingshausen<br />

Donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr auf dem Parkplatz des ehemaligen<br />

REWE-Nahkauf.<br />

Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums<br />

für Stadt und Kreis<br />

Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel. 06 41/ 7 80 27.<br />

Sprechstunden:<br />

Montags, donnerstags und freitags<br />

Dienstags und mittwochs<br />

Abfallentsorgung<br />

Müllabfuhrtermine<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

15.00 bis 19.00 Uhr<br />

Abfuhr der Biomülltonne (grüne Tonne)<br />

18. März 2013<br />

Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach<br />

19. März 2013<br />

Bieber, Rodheim, Vetzberg<br />

Abfuhr der gelben Säcke<br />

20. März 2013<br />

Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach<br />

Abfuhr der Papiermülltonne (blaue Tonne)<br />

21. März 2013<br />

Bieber, Frankenbach, Königsberg, Krumbach, Rodheim, Vetzberg<br />

22. März 2013<br />

Fellingshausen<br />

Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die<br />

Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises<br />

Gießen.<br />

Hinweis zum gelben Sack:<br />

Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH<br />

erhältlich.<br />

Telefon: (08 00) 777 000 8 (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr.<br />

zwischen 8.00 bis 18.00 Uhr)<br />

E-Mail: gelbersack@ZR-DieEntsorger.de<br />

Internet: www.ZR-DieEntsorger.de<br />

Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, 35418 Großen-Buseck<br />

4<br />

Sperrmüll und Elektroaltgeräte<br />

Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung<br />

nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte<br />

zählen zum Sperrmüll.<br />

Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro<br />

Jahr kostenlos abgeholt werden.<br />

So wird’s gemacht:<br />

1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen.<br />

Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein.<br />

2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) 2 65 59-<br />

8 88<br />

3. Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen.<br />

4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten.<br />

5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz,<br />

Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den<br />

Bürgersteig.<br />

– Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können<br />

in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße<br />

in Bieber kostenfrei abgegeben werden.<br />

– Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann<br />

auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen,<br />

Lahnstraße 220, Tel. (06 41) 93 90-19 50, gegen eine Gebühr<br />

abgegeben werden.<br />

Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr.<br />

Öffnungszeiten des AWZ:<br />

Mo. bis Mi. von 8.00 bis 12.15 und<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Do.<br />

8.00 bis 12.15 und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Fr.<br />

8.00 bis 12.15 und 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Sa.<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal<br />

Die Biebertaler Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber,<br />

in der Verlängerung der Kehlbachstraße.<br />

Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis 12.00 Uhr und<br />

Mittwochs, vom 1. 4. bis 31. 10. von 17.00 bis 19.00 Uhr und<br />

Mittwochs, vom 1. <strong>11</strong>. bis 31. 3. von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Folgende Wertstoffe werden angenommen:<br />

– Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile<br />

von Stahl, Asbest etc. (Höchstmenge 0,25 cbm),<br />

Die Korngröße des Bauschutt muss kleiner als 25 cm sein.<br />

– Aluminium,<br />

– FE-Metalle (Eisen) mit Ausnahme von Kfz-Teilen und Haushaltsgroßgeräten,<br />

– Brillen,<br />

– Astschnitt (Höchstmenge Kofferraumgröße),<br />

die Gebühren für Astschnitt betragen 2,50 €<br />

– Trockenbatterien,<br />

– Elektrokleingeräte.<br />

Anlieferungen werden nur von Privat angenommen.<br />

Die Annahme von Holz, Altmetall und Bauschutt ist ab sofort kostenfrei.<br />

Die Höchstmenge liegt bei Kofferraumgröße.<br />

Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung.<br />

Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich<br />

der Gemeindeverwaltung.<br />

Veranstaltungen<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

17.00 Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung „150 Jahre Rotes<br />

Kreuz“, Heimatverein Rodheim-Bieber e.V., Heimatmuseum<br />

Rodheim-Bieber


Sport am Wochenende<br />

(Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. finden<br />

sich in der Rubrik „Vereinsnachrichten“)<br />

JSG Biebertal – Fußball<br />

Freitag, den 15. März 2013<br />

19.00 Uhr: A-Junioren: JSG Staufenberg/Lollar - JSG Biebertal<br />

Samstag, den 16. März 2013<br />

<strong>11</strong>.45 Uhr: F-Junioren: JSG Biebertal - VfB 1900 Gießen<br />

12.45 Uhr: E-Junioren: JSG Biebertal II - VfB 1900 Gießen II<br />

13.45 Uhr: E-Junioren: JSG Biebertal - VfB 1900 Gießen<br />

14.00 Uhr: D-Junioren: SpVgg Blau-Weiß Gießen - JSG Biebertal<br />

15.15 Uhr: C-Junioren: MTV Gießen - JSG Biebertal<br />

16.45 Uhr: B-Junioren: JSG Biebertal - JSG Laubach<br />

Freitag, den 22. März 2013<br />

19.00 Uhr: A-Junioren: JSG Biebertal - Steinberg<br />

SG Hohenahr – Fußball<br />

Samstag, den 16. März 2013<br />

15.30 Uhr: SG Hohenahr II - SpVgg Lemp<br />

Spielort: KR Hohensolms<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

13.00 Uhr: SG Ulmtal II - SG Hohenahr III<br />

15.00 Uhr: SG Ulmtal - SG Hohenahr I<br />

Spielort: RP Holzhausen<br />

FSG Biebertal – Fußball<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

13.00 Uhr: Freie TSG Gießen II - FSG Biebertal II<br />

15.00 Uhr: Freie TSG Gießen I - FSG Biebertal I<br />

Spielort: Rasenplatz „An der Liebighöhe“<br />

TTSG Biebertal – Tischtennis<br />

Dienstag, den 19. März 2013<br />

20.00 Uhr: TV Grüningen II - TTSG Biebertal II<br />

Herren 2. Kreisklasse<br />

Donnerstag, den 21. März 2013<br />

18.00 Uhr: TTSG Biebertal I - SpFr Oppenrod I<br />

Schüler, im Bürgerhaus<br />

20.00 Uhr: TTSG Biebertal III - SpVgg Frankenbach II<br />

Herren 3. Kreisklasse, im Bürgerhaus<br />

Freitag, den 22. März 2013<br />

20.00 Uhr: SV Annerod I - TTSG Biebertal I<br />

Herren Kreisliga<br />

Samstag, den 23. März 2013<br />

17.00 Uhr: TTSG Biebertal I - TSV Beuern II<br />

Herren Kreisliga, Schulsporthalle<br />

KSG Bieber – Handball<br />

Ergebnisse, Tabellen und Infos unter www.ksgbieber.de.<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

<strong>11</strong>.15 Uhr: KSG Bieber - TV Homberg<br />

Weibl. Jugend B, Großsporthalle Biebertal<br />

13.00 Uhr: KSG Bieber - HSG K/P/G/Butzbach<br />

Weibl. Jugend A, Großsporthalle Biebertal<br />

15.00 Uhr: KSG Bieber - HSG Fernwald<br />

Frauen, Großsporthalle Biebertal<br />

17.00 Uhr: KSG Bieber - HSG Mörlen II<br />

Männer, Großsporthalle Biebertal<br />

SG Frankenbach/Vetzberg – Fußball<br />

1. Mannschaft<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

15.00 Uhr: SG Frankenbach/Vetzberg - ACE Gießen<br />

Spielort: Vetzberg<br />

2. Mannschaft<br />

Spielfrei<br />

SpVgg Frankenbach – Tischtennis<br />

Samstag, den 16. März 2013<br />

15.00 Uhr: DBOL: SpVgg Frankenbach - SC Lanzenhain<br />

Dienstag, den 19. März 2013<br />

20.00 Uhr: H3.KK: SpVgg Frankenbach III - SV Germ.<br />

Inheiden II<br />

Donnerstag, den 21. März 2013<br />

20.00 Uhr: H3.KK: TTSG Biebertal III - SpVgg Frankenbach II<br />

20.15 Uhr: H1.KK: TSV Kleinlinden IV - SpVgg Frankenbach<br />

5


Sonstige Mitteilungen<br />

Sperrung Lindenstraße im OT Krumbach<br />

Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird ab Montag, dem <strong>11</strong>. März<br />

2013 das untere Teilstück der Lindenstraße voll gesperrt. Der 1.<br />

Bauabschnitt dauert bis voraussichtlich Ende April 2013.<br />

Im 2. Bauabschnitt wird das obere Teilstück der Lindenstraße saniert.<br />

Es gibt rechtzeitig eine weitere Umleitungsmeldung.<br />

Die Busse in und aus Richtung Frankenbach kommend fahren die<br />

Umleitungsstrecke über „Zum Wilsberg“ (siehe Bild). Die Haltestelle<br />

„Lindenstraße“ kann nicht mehr bedient werden, als Ersatz<br />

wird eine Haltestelle ca. 50 Meter weiter in Richtung Frankenbach<br />

eingerichtet. Die Haltestelle „Volksbank“ in Richtung Frankenbach<br />

kann nicht von der Linie 419 (hier sind nur die Fahrten über<br />

oder bis Frankenbach betroffen!) angedient werden, die Fahrgäste<br />

werden gebeten auf die Ersatzhaltestelle in der Lindenstraße auszuweichen.<br />

In der Umleitungsstrecke werden Halteverbote gestellt.<br />

Es kann zu Verspätungen kommen.<br />

Straßenverkehrsbehörde<br />

Biotonne im Winter<br />

Was tun bei einer eingefrorenen Tonne?<br />

Bei anhaltenden kalten Temperaturen und nächtlichem Frost kann<br />

es nun wieder häufiger vorkommen, dass der feuchte, organische<br />

Inhalt der Biotonne gefriert. Bei der Abfuhr wird die Tonne dann<br />

unvollständig oder gar nicht entleert.<br />

Es gibt jedoch vorbeugende Maßnahmen, die getroffen werden können,<br />

damit ein Gefrieren des Inhalts der Biotonne verhindert wird:<br />

Die Tonne sollte an einem weitgehend frostgeschützten Ort stehen,<br />

z. B. nah an der Hauswand oder in der Garage. Nach Möglichkeit<br />

die Tonne erst kurz vor der Leerung rausstellen. Der Boden der<br />

Tonne sollte mit kleingeschnittenen Ästen, Strauchschnitt oder zerknülltem<br />

Zeitungspapier ausgelegt werden, damit sich Luftpolster<br />

bilden, die den Kontakt des Bioabfalls mit dem Tonnenboden verhindern.<br />

Feuchte Abfälle, wie z. B. Essensreste großzügig in Zeitungspapier<br />

einwickeln. Abfälle locker in die Tonne füllen, nicht<br />

zusammenpressen.<br />

Ist der Inhalt der Biotonne trotzdem angefroren, kann man ihn mit<br />

einem Spaten vorsichtig von der Tonnenwand lösen. Aber Vorsicht:<br />

der Kunststoff der Tonne ist durch den Frost porös und kann leicht<br />

zerspringen.<br />

Für Bioabfall, der nicht mehr in die Tonne passt, gibt es bei den<br />

Stadt- und Gemeindeverwaltungen zusätzliche Bioabfallsäcke zu<br />

kaufen. Diese werden dann bei der nächsten Leerung der Biotonne<br />

mitgenommen.<br />

Es kann natürlich auch vorkommen, dass die Straßen so verschneit<br />

und vereist sind, dass das Müllfahrzeug nicht durchkommt, so dass<br />

die Abfuhr mal einen Tag ausfällt. In diesem Fall bitten wir Sie um<br />

Verständnis.<br />

6<br />

Bei Fragen in Bezug auf die Abfallversorgung im Landkreis Gießen<br />

stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des entsprechenden<br />

Fachdienstes der Kreisverwaltung zur Verfügung. Telefon:<br />

(06 41) 93 90-19 00 und -1901. Oder Abfallberatung: (06 41) 93 90-<br />

19 96 bis 19 99.<br />

„Fit und Fun“ im Familienbad Biebertal<br />

Wir möchten Sie gern über unsere neuen Kurse im Frühjahr 2013 informieren.<br />

„Schwimmkurse für Kinder in den Osterferien“ – vom 23. März bis<br />

zum 6. April können Sie die Osterferienzeit für einen Schwimmkurs<br />

für Ihr Kind nutzen. Fünf bis sechs Jahre sind hierfür das beste<br />

Einstiegsalter. Wir schaffen in unserem Familienbad das bestmögliche<br />

Ambiente. Jeweils um 13.00 Uhr und um 14.00 Uhr beginnt<br />

ein Kurs. Die Kursgebühr beträgt 85,– Euro.<br />

Sollte Ihr Kind schon schwimmen können, aber das ganze noch<br />

nicht so richtig rund und sicher, für diese Kids bieten wir ab Donnerstag,<br />

dem <strong>11</strong>. April wieder Aufbauschwimmkurse an. Das Kursziel<br />

„Seepferdchenabzeichen“ beginnt um 15.15 Uhr, die<br />

Leistungszielkurse „Jugendschwimmabzeichen Bronze“ um 16.15<br />

und „Silberabzeichen“ um 17.15 Uhr. Auch hier beträgt der Kurspreis<br />

85,– Euro inklusive Eintritt, für die 10 Trainingsstunden.<br />

Bei unseren Aquajogging-Angeboten treten wir in den Osterferien<br />

etwas kürzer. In der Ferienzeit bieten wir nur das freie Angebot am<br />

Donnerstag um 19.30 Uhr für 4,– Euro plus Hallenbadeintritt an.<br />

Wichtig: Auch das Hallenbadteam geht auf Ostereiersuche. Deshalb<br />

hier unsere Öffnungszeiten für unser Familienbad und Saunaanlage<br />

an den Feiertagen:<br />

Karfreitag, den 29. März 2013 von<br />

9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ostersamstag, den 30. März 2013 von 14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Ostersonntag und Ostermontag haben wir geschlossen.<br />

Nach den Ferien starten wir mit dem Kursprogramm „Aqua-Fit und<br />

Fun“ wieder durch.<br />

Dienstags um 19.00 Uhr und Donnerstags um 19.30 Uhr ist jeweils<br />

unser freies Aquajogging-Angebot. Wer anwesend ist, darf mitmachen,<br />

sofern er vorher 4,– Euro an der Hallenbadkasse hinterlassen<br />

hat. Teilnehmen können Ungeübte und „Wiederholungstäter“,<br />

Jung und Alt, also eigentlich jeder, der Spaß hat an gesundheitsorientiertem<br />

Bewegungstraining. Gerade das Wasser bietet die optimale<br />

Möglichkeit zur gelenk- und muskelschonenden sportlichen<br />

Betätigung, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und dies auch bei<br />

Menschen, die nicht gut schwimmen können. Für jeden Grad der<br />

persönlichen Motivation haben unsere Trainer etwas parat.<br />

Zum Beispiel auch Freitagmorgens 8.30 Uhr bei unserem Aquajogging-Kurs<br />

der am 12. April 2013 beginnt oder den Wassergymnastikterminen<br />

(freies Angebot) mittwochs um 18.00 und um 19.00<br />

Uhr.<br />

Informationen, natürlich auch zu den weiteren Angeboten wie Babyund<br />

Kleinkinderschwimmen, Aquafitness für Schwangere oder den<br />

Startterminen für weitere Kinderschwimmkurse und die Möglichkeit<br />

zur Anmeldung, erhalten Sie an unserer Hallenbadkasse oder<br />

unter unseren Rufnummern (0 64 09) 78 70 oder - 6 61 39 48.<br />

Energie-Effizienz-Forum Heuchelheim-Kinzenbach<br />

(HENEF)<br />

Einladung zur Fach-Veranstaltung<br />

„Lüftung mit Wärmerückgewinnung im Bestandsbau und<br />

Neubau“<br />

Mittwoch, 20. März 2013, 19.00 Uhr, Sitzungssaal Gemeindeverwaltung<br />

Heuchelheim, Linnpfad 30, Heuchelheim<br />

Referent ist Herr Dipl. Ing. Norbert Kroker, Hüttenberg<br />

Mit zunehmender Luftdichtheit von Gebäuden – ganz gleich ob im<br />

Bestand oder Neubau – kommt der Wohnraumbelüftung eine<br />

immer stärkere Bedeutung zu: beispielsweise dann, wenn ältere Fenster<br />

gegen neue, weitgehend luftdichte ausgetauscht werden.<br />

Ebenso werden nachträgliche Dämmungen meist mit zusätzlichen<br />

Abdichtungen verbunden.<br />

Wesentliche Aufgabe der kontrollierten Lüftung ist, den Feuchtehaushalt<br />

bedingt durch Atmen, Kochen, Duschen, Wäschetrocknen<br />

besonders im Bestandsbau effektiv zu regulieren, um so dem


Schimmel vorzubeugen. Das bisherige Verfahren „Fenster auf und<br />

zu“ funktioniert unter den gestiegenen Anforderungen nunmehr<br />

unzureichend.<br />

Eine wichtige Aufgabe der Lüftungen sind die ausreichende und<br />

saubere Frischluftzufuhr, die staub- und pollenfrei ist. Dieses gelingt<br />

auch in lärmbelasteten Gebieten. Da die Lüftungsverluste<br />

eines Hauses ca. 50 % der notwendigen Wärmeenergie eines Hauses<br />

betragen, ergibt sich über die Wärmerückgewinnung eine erhebliche<br />

Energieeinsparung.<br />

Die Lüftungsmaßnahmen werden für den Bestandsbau als einfache<br />

Sanierungslösungen (Einzelraum) oder als Gesamtsanierung angesprochen.<br />

Interessenten, die vor einer Neubaumaßnahme stehen,<br />

sind ebenfalls angesprochen.<br />

Das Energie-Effizienz-Forum (HENEF) ist eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe<br />

der Energie- und Umwelt-Kommission der Gemeinde<br />

Heuchelheim-Kinzenbach sowie des Ehrenamtsvereins Heuchelheim-Kinzenbach<br />

e.V. und bietet Hausbesitzern neutrale Fachinformationen<br />

über energetische Maßnahmen an.<br />

„Die Energie-Effizienz zu leben führt zwangsläufig dazu, uns andauernd<br />

um Verbesserungen zu bemühen“<br />

Biebertaler Einkaufsbus<br />

Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal<br />

werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur<br />

Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei.<br />

Die Mitfahrer/innen werden ab 10.30 Uhr nach Rodheim-Bieber zum<br />

REWE-Markt in der Gießener Straße 79–81 gefahren. Auf Wunsch<br />

wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz<br />

angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung.<br />

Die Rückfahrt erfolgt etwa <strong>11</strong>.45 Uhr ab Einkaufsmarkt.<br />

Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher<br />

oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung<br />

telefonisch (0 64 09 / 69-0) mit Name, Anschrift<br />

und Telefonnummer melden.<br />

Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen:<br />

Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft<br />

Dienstag Königsberg 10.30 Uhr ca. 12.00 Uhr<br />

Vetzberg ca. 10.45 Uhr ca. <strong>11</strong>.50 Uhr<br />

Mittwoch Frankenbach 10.30 Uhr ca.12.00 Uhr<br />

Krumbach ca. 10.45 Uhr ca. 12.10 Uhr<br />

Donnerstag Rodheim-Bieber 10.30 Uhr ca. 12.00 Uhr<br />

Freitag Fellingshausen 10.30 Uhr ca. 12.00 Uhr<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Wegen des Feiertags (Karfreitag) am 29. März 2013 fährt<br />

der Einkaufsbus für Fellingshausen auch am Donnerstag, dem<br />

28. März 2013.<br />

„Junge Ecke“<br />

Amt für Kinder und Jugendliche<br />

Jugendpflege – Natalie Liebing und Andrea Wagner<br />

Tel. (0 64 09) 69-55, Fax (0 64 09) 69-<strong>11</strong>.<br />

Hessens Jugend sammelt<br />

Und das schon seit über 50 Jahren. Denn sinnvolle Jugendarbeit<br />

braucht Unterstützung. Dafür werden junge Engagierte aktiv bei der<br />

Jugendsammelwoche. Das nächste Mal vom 15. bis 25. März 2013.<br />

Der neue Anstrich im Gruppenraum, sozial verträgliche Beiträge<br />

für die Sommerferien oder Materialien für die Gruppenstunde –<br />

Jugendarbeit ist wertvoll, aber nicht ganz kostenlos. Zwar werden<br />

die Angebote vor allem vom ehrenamtlichen Engagement getragen.<br />

Dennoch geht es nicht ohne eine vernünftige finanzielle Ausstattung.<br />

Hessens Jugend wird deshalb wieder aktiv bei der Jugendsammelwoche<br />

2013. Vom 15. bis 25. März gehen junge Menschen<br />

von Haus zu Haus und bitten um Unterstützung für ihre Anliegen.<br />

Die Jugendsammelwoche ist seit über 50 Jahren ein Gemeinschaftprojekt<br />

der sammelnden Gruppen mit den Jugendämtern und dem<br />

Hessischen Jugendring. „Die Aktion ist eine wichtige Säule der Finanzierung<br />

der Arbeit“, erklärt Mario Machalett, stellvertretender<br />

Vorsitzender des Hessischen Jugendrings. „Ohne diese Unterstützung<br />

wären viele Aktionen wie Zeltlager, Gruppenstunden oder außerschulische<br />

Bildungsangebote gar nicht möglich.“<br />

Zum Erfolg des Projekts will auch Hessens Ministerpräsident Volker<br />

Bouffier beitragen, der die Schirmherrschaft für die Jugendsammelwoche<br />

übernommen hat. „Was Gemeinschaft bedeutet,<br />

kann man nirgendwo so gut wie in Vereinen, Verbänden und Initiativen<br />

erfahren. Deshalb ist es wichtig, dem Ehrenamt eine Zukunft<br />

zu geben – eine Zukunft, die von den Jugendlichen mitgestaltet<br />

wird, die heute schon ehrenamtlich tätig sind“, erklärte Bouffier in<br />

seinem Grußwort zur Jugendsammelwoche. Er habe daher die<br />

Schirmherrschaft sehr gerne übernommen und freue sich, wenn<br />

neben das freiwillige Engagement der Jugendlichen auch ein freiwilliger<br />

finanzieller Beitrag treten würde.<br />

Rund 75.000 Menschen engagieren sich in Hessen in Jugendverbänden<br />

mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung<br />

anzubieten. Eine verlässliche Finanzierung ist der<br />

Grundstein zum Erreichen dieses Ziels. Gerade in Zeiten knapper<br />

öffentlicher Kassen sind auch Projekte der Kinder- und Jugendarbeit<br />

immer wieder vom Rotstift bedroht. Bei der Jugendsammelwoche<br />

sorgen die jungen Aktiven daher auch für die Zukunft ihrer<br />

Angebote. „Wenn also vom 15. bis 25. März die Jugendfeuerwehr<br />

oder die Pfadfindergruppe bei Ihnen klingelt, können Sie für Nachhaltigkeit<br />

vor Ort sorgen,“ lädt Mario Machalett alle Bürgerinnen<br />

und Bürger zur Unterstützung ein.<br />

Bücherei Biebertal<br />

www.buecherei-biebertal.de<br />

Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie<br />

ist an Schultagen<br />

– montags und mittwochs von 9.30 – <strong>11</strong>.35 Uhr,<br />

– montags von 17.00 – 19.00 Uhr,*<br />

– und donnerstags von 17.30 – 18.30 Uhr<br />

für alle Bürger geöffnet.<br />

* Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für<br />

Senioren möglich.<br />

Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns<br />

oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren<br />

gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen<br />

und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren<br />

und ihre Ausleihen verlängern.<br />

Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit.<br />

Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer<br />

Homepage.<br />

Weitere Informationen – auch Verlängerungen der Ausleihzeiten:<br />

Dieter Scholz, Tel. (0 64 09) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de<br />

7<br />

Video-Workshop in den Osterferien<br />

Die Jugendpflege und Andrea Buchta von der Fachstelle Suchtprävention<br />

würden gerne mit euch in den Osterferien einen kleinen Videofilm<br />

zum Thema „Sucht“ drehen. Beginn wäre am Montag und<br />

Dienstag, dem 25. und 26. März 2013 ab 14.00 Uhr im Jugendraum<br />

Frankenbach. Für alle ab 13 Jahre.<br />

Die ersten zwei Tage würde Andrea euch etwas zum Thema Sucht<br />

erzählen. Anschließend würden wir mit euch Tage zum Filmdrehen<br />

ausmachen.<br />

Bei Interesse einfach bei der Jugendpflege Biebertal melden unter<br />

nliebing@biebertal.de, Tel. (0 64 09) 69-55 oder bei Facebook!!!<br />

Umweltecke<br />

Der Buntspecht – trommeln statt singen<br />

Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann<br />

Unter den Spechten ist der etwa amselgroße Buntspecht der häufigste<br />

in Deutschland. Sein farbenfrohes schwarz-weiß-rotes Gefieder macht


Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg,<br />

Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach<br />

Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. (0 64 09) 30 38<br />

Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen<br />

Sie uns unter der Nummer:<br />

(01 71) 7 68 54 16<br />

Wochenenddienst, 16. und 17. März 2013:<br />

Schwester Diana / Schwester Petra<br />

Abenddienst, 18. bis 22. März 2013:<br />

Schwester Katja / Schwester Petra<br />

ihn zu einer auffälligen Erscheinung – wenn er nicht gerade versucht,<br />

sich auf der Rückseite eines Stammes unseren Blicken zu entziehen.<br />

Das Männchen ist an seinem roten Nackenfleck vom Weibchen<br />

recht leicht zu unterscheiden. Bei den Jungvögeln besitzen beide<br />

Geschlechter überraschenderweise zunächst einen komplett roten<br />

Scheitel. Dann ähneln sie dem nah verwandten Mittelspecht, der<br />

jedoch fast ausschließlich in Wäldern und Parks mit alten Eichen<br />

beheimatet ist.<br />

Einmal entdeckt, warnt der Buntspecht oft mit einem kräftigen<br />

„kix“. Zum akustischen Repertoire zählt außerdem das Trommeln.<br />

Je nach Beschaffenheit des Holzes, kann der Klang variieren. Ein<br />

Trommelwirbel dauert beim Buntspecht etwa zwei Sekunden und besteht<br />

aus 10 bis 16 Schlägen. Bei den Weibchen ist er etwas kürzer.<br />

Wer einen Buntspecht im Garten zu Gast haben möchte, der sollte<br />

nicht jeden abgestorbenen Ast an seinen Bäumen entfernen. Schon<br />

weniges und selbst recht schwaches Totholz wirkt bereits wie ein<br />

Magnet auf den Specht. Und wir können ihn in Ruhe und aus<br />

nächster Nähe beobachten.<br />

Der Buntspecht ist ein Allesfresser. Neben Insekten und Larven,<br />

die er im Holz findet, frisst er auch Nüsse und hackt die Samen aus<br />

den Zapfen von Kiefern und Fichten. Dazu klemmt er die Zapfen<br />

oft in eine Astgabel oder Rindenspalte, um sie dann in Ruhe aufzuhämmern.<br />

Diese sogenannten Spechtschmieden zeigen, wie anpassungsfähig<br />

der Buntspecht ist. Auf der Suche nach vermeintlichem<br />

Futter meißelt er auch mal Löcher in Telegrafenmasten oder<br />

Häuserdämmungen, was ihm nicht nur Freunde beschert. Am Futterplatz<br />

hängen die Vögel oft mit dem Bauch nach oben an Meisenknödeln,<br />

denn sie mögen fettreiches Futter und turnen dafür<br />

auch gern mal in der Waagerechten statt senkrecht am Baumstamm<br />

empor.<br />

Die vielfältige Holzbearbeitung zur Nahrungsbeschaffung darf<br />

aber nicht mit dem rasanten Trommeln im Frühjahr verwechselt<br />

werden, mit dem der Spechtmann um eine Partnerin wirbt. Sein<br />

häufigster Ruf – ein kurzes und lautes „kix“ – ist zu allen Jahreszeiten<br />

zu hören.<br />

Der Trommler, Schmied und Zimmermann war übrigens der Vogel<br />

des Jahres 1997.<br />

(Quelle: NABU)<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Wochenspruch<br />

6. Sonntag der Passionszeit (Palmsonntag)<br />

Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn<br />

glauben, das ewige Leben haben.<br />

Johannes 3, 14.15<br />

Diakoniestation Biebertal<br />

Gießener Straße 46, Telefon (0 64 09) 30 38<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

Spendenkonto: Konto-Nr. 304 100 190, BLZ: 520 604 10, Ev. Kreditgenossenschaft<br />

Kassel<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Rodheim/Vetzberg<br />

Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: www.ekiro.de.<br />

Pfarrer Merten Teichmann: Telefon (0 64 09) 6 61 94 53,<br />

E-Mail: merten.teichmann@ekiro.de<br />

Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold: Telefon (01 57) 35 50 61 90,<br />

E-Mail: ImogenKasemir-arnold@web.de<br />

Pfarrer Matthias Henkel: Telefon (0 64 09) 33 93 98,<br />

Fax (0 64 09) 33 93 97, E-Mail: pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de<br />

oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de<br />

Gemeindebüro: Telefon (0 64 09) 63 39, Fax (0 64 09) 13 27,<br />

E-Mail: gemeindebuero@ekiro.de<br />

Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do. 9.00 bis <strong>11</strong>.00 Uhr.<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Kindergarten Rodheim – Frau Hofmann: Telefon (0 64 09) 10 13<br />

Kindergarten Vetzberg – Frau Plaß: Telefon (0 64 09) 65 <strong>11</strong><br />

Kirche Rodheim – Öffnungszeiten im Winterhalbjahr:<br />

montags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr. Jeden Mittwochabend<br />

(18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte,<br />

Singen, Stille.<br />

Herr Pfarrer Teichmann wird zur Zeit von Frau Pfarrerin Imogen<br />

Kasemir-Arnold vertreten. Tel. siehe oben oder über das Gemeindebüro.<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Feier der Goldenen Konfirmation in<br />

Rodheim und Abendmahl (Pfarrer M. Henkel)<br />

Kollekte: Für die Arbeit der eigenen Gemeinde<br />

Montag, den 18. März 2013<br />

20.00 Uhr: Frauen um die Bibel<br />

20.00 Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Rodheim<br />

Dienstag, den 19. März 2013<br />

10.00 Uhr: Spielgruppe für Kinder ab ca. 20 Monaten bis 3 Jahre<br />

und ihre Eltern und/oder Großeltern im Ev. Gemeindehaus<br />

Rodheim (Ev. Bildungsstätte – Telefon (06 41)<br />

96 61 20, Frau Mergner-Wudy). Neue Kinder sind herzlich<br />

willkommen!<br />

Mittwoch, den 20. März 2013<br />

18.00 Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche Rodheim<br />

Donnerstag, den 21. März 2013<br />

10.00 Uhr: Krabbelgruppe für Kinder im Alter von ca. 9 Monaten<br />

bis 1 1 /2 Jahren im Ev. Gemeindehaus Rodheim (Ev. Bildungsstätte<br />

– Tel. (06 41) 96 61 20, Frau Mergner-<br />

Wudy). Eltern mit jüngeren Kindern können gerne zur<br />

Neugründung und Kontaktaufnahme einer neuen Gruppe<br />

unverbindlich vorbeikommen.<br />

16.45 bis 17.30 Uhr: Kurs der Ev. Bildungsstätte „Musik und Bewegung“<br />

für Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren<br />

im Ev. Gemeindehaus (Ev. Bildungsstätte – Tel.<br />

(06 41) 96 61 20, Frau Mergner-Wudy)<br />

19.00 Uhr: Gemischter Chor<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, den 24. März 2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Herr Dekan F.-T. Becher)<br />

Kollekte: Für kirchliche Arbeitslosenprojekte<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

8


Evangelische Kirchengemeinde Bieber<br />

Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: (0 64 09) 33 93 98,<br />

Fax: (0 64 09) 33 93 97, E-Mail: pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de<br />

oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de<br />

Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: (0 64 09) 28 87,<br />

Fax: (0 64 09) 66 03 80, E-Mail: ev.bieber@t-online.de oder<br />

ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net.<br />

Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis <strong>11</strong>.30 Uhr<br />

Kindertagesstätte: Herr Laßmann (Leitung), Schulstraße 2, Telefon<br />

(0 64 09) 76 54, Fax (0 64 09) 66 06 61,<br />

E-Mail: ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de<br />

Freitag, den 15. März 2013<br />

16.00 Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19)<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Frau Stiller), anschließend Kirchenkaffee<br />

Kollekte: Aufgaben der eigenen Gemeinde<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation (Pfarrer<br />

Henkel) mit Abendmahl in Rodheim<br />

Montag, den 18. März 2013<br />

13.00 bis 15.30 Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs-<br />

Gymnasium<br />

Dienstag, den 19. März 2013<br />

15.15 Uhr: Konfirmandenunterricht in Bieber<br />

16.30 Uhr: Konfirmandenunterricht in Rodheim<br />

Mittwoch, den 20. März 2013<br />

14.30 Uhr: Seniorennachmittag<br />

17.00 Uhr: Vorkonfirmandenunterricht in Bieber<br />

19.30 Uhr: Jugendkreis (Ev. Gemeinschaft)<br />

Donnerstag, den 21. März 2013<br />

10.55 bis 13.25 Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs-<br />

Gymnasium<br />

19.00 Uhr: Passionsandacht in der Ev. Kirche Bieber (Pfarrer Henkel)<br />

20.00 Uhr: Kein Bibelgesprächskreis in der Ev. Gemeinschaft<br />

Freitag, den 22. März 2013<br />

16.00 Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19)<br />

Sonntag, den 24. März 2013<br />

9.30 Uhr: Goldene Konfirmation (Pfarrer Henkel) mit Abendmahl<br />

(Saft)<br />

Kollekte: Kirchliche Arbeitslosenprojekte<br />

Hinweis:<br />

Vom 15. bis 25. März 2013 kann der Haushaltsplan 2013 unserer<br />

Kirchengemeinde im Pfarrbüro, Am Birkfeld 23, eingesehen werden.<br />

Wenn Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten, melden<br />

Sie sich bitte vorher telefonisch bei Pfarrer Henkel an (0 64 09 /<br />

33 93 98).<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen<br />

Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) 75 83 50 79 o. (06 41) 4 95 52 75<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, 35444 Biebertal-Fellingshausen,<br />

Telefon (0 64 09) 91 41<br />

Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, 35444 Biebertal-Fellingshausen,<br />

Telefon (0 64 09) 66 00 43, Fax (0 64 09) 80 49 41,<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten : Mittwoch 10.00–12.00 Uhr,<br />

Donnerstag 14.00–16.00 Uhr<br />

Küster: Ellen und Manuela Peller, Tel. 97 73<br />

Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich<br />

zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen<br />

ein.<br />

Samstag, den 23. Februar2013<br />

10.00 bis 12.00 Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der<br />

Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt)<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

<strong>11</strong>.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Horst Rockel)<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

9<br />

Montag, den 18. März 2013<br />

12.00 bis 13.00 Uhr: Gemeindebücherei<br />

14.45 bis 15.30 Uhr: Anfänger Sopranflöte I<br />

15.30 bis 16.00 Uhr: Sopranflöte II<br />

16.00 bis 16.45 Uhr: Sopranflöte III<br />

16.45 bis 17.30 Uhr: Altflöte I<br />

17.30 bis 18.15 Uhr: Altflöte II<br />

20.00 bis 21.00 Uhr: Gemeindebücherei<br />

Dienstag, den 19. März 2013<br />

16.35 Uhr: Konfirmandenunterricht in Fellingshausen<br />

19.30 Uhr: Kirchenchor<br />

Mittwoch, den 20. März 2013<br />

10.00 bis 12.00 Uhr: Sprechstunde im Pfarramt<br />

14.30 Uhr: Seniorennachmittag<br />

16.00 bis 17.30 Uhr: Schals, Mützen, Stulpen & Co.<br />

Donnerstag, den 21. März 2013<br />

19.30 Uhr: Elternabend für die Eltern der neuen Konfis (Konfirmation<br />

2014)<br />

Freitag, den 22. März 2013<br />

15.00 Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus<br />

17.30 bis 18.30 Uhr: Gemeindebücherei<br />

Samstag, den 16. März 2013<br />

10.00 bis 12.00 Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der<br />

Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt)<br />

Sonntag, den 24. März 2013<br />

<strong>11</strong>.00 Uhr: Gottesdienst zur goldenen Konfirmation (Pfr. Horst<br />

Rockel)<br />

Kollekte: Für kirchliche Arbeitslosenprojekte<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de<br />

Hinweise:<br />

Die Anmeldefrist für Neuanmeldungen Kita Fellingshausen läuft<br />

zum 31. März 2013 ab.<br />

„Schals, Mützen, Stulpen & Co.“<br />

Welche Kinder und Jugendliche haben Lust auf selbstgestrickte Maschen?<br />

Ihr seid bei uns mittwochs alle zwei Wochen im Gemeindehaus<br />

herzlich willkommen. Stricken und Häkeln ist leichter als ihr glaubt.<br />

Wer es noch nicht kann, kann es bei uns lernen. Bitte dicke Wolle und<br />

Nadeln mitbringen.<br />

Der Kartenvorverkauf für das Passions-Konzert der ev. Kirchengemeinde<br />

Fellingshausen ist angelaufen<br />

Passionskonzert am Freitag, dem 22. März 2013, 19.00 Uhr, ev. Kirche<br />

Fellingshausen mit Dr. Hans-Jürgen Gerlach (Klavier & Orgel),<br />

dem St. Petersburger Kammerensemble, Jörg Helf (Saxophon),<br />

Hans-Joachim Strauch (Violine), Ute Haas (Mezzosopran) und Sibille<br />

Hornivius (Sopran).<br />

Karten zu 8,– Euro gibt es in folgenden Vorverkaufsstellen:<br />

– Praxis Dr. Gerlach, Heuchelheim<br />

– Dünsberg-Bäckerei Rodheim<br />

– Sparkasse und Volksbank Fellingshausen<br />

– Ev. Pfarrbüro Fellingshausen (während der Büroöffnungszeiten)<br />

Karten an der Abendkasse 10,– Euro.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg<br />

Pfarrer Horst Rockel, Telefon (01 57) 75 83 50 79<br />

Pfarrbüro: Schloßstraße 30, 35444 Biebertal-Königsberg,<br />

Telefon (0 64 46) 92 16 00, Telefax: (0 64 46) 92 16 02,<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag 10.30 bis 12.00 Uhr, Donnerstag 13.30 bis 15.00 Uhr<br />

Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich<br />

zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen<br />

ein.<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Horst Rockel)<br />

Kollekte: Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde<br />

Dienstag, den 19. März 2013<br />

16.35 Uhr: Konfirmandenunterricht in Fellingshausen


Donnerstag, den 21. März 2013<br />

19.30 Uhr: Elternabend für den neuen Konfirmandenjahrgang<br />

2013/2014 im Petrus-Gemeindehaus in Fellingshausen,<br />

Pfarrstraße 5<br />

Freitag, den 22. März 2013<br />

16.00 bis 17.30 Uhr: Gemeindebücherei<br />

Sonntag, den 24. März 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Horst Rockel)<br />

Kollekte: Für kirchliche Arbeitslosenprojekte<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach<br />

Pfarrer Günter Schäfer<br />

Marburger Straße 12, 35444 Biebertal-Krumbach, Tel. (0 64 09) 63 22,<br />

Fax (0 64 09) 27 36, E-Mail: ev.kirchengemeinde.Krumbach@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis <strong>11</strong>.00 Uhr<br />

Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, 35444<br />

Biebertal, Telefon (0 64 09) 74 22<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Internet: www.ev-kirchengemeinde-krumbach-frankenbach.de<br />

Freitag, den 15. März 2013<br />

15.30 Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Vorstellung der diesjährigen Konfis<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

Dienstag, den 19. März 2013<br />

15.30 Uhr: Kein Konfirmandenunterricht<br />

16.30 Uhr: Kein Vorkonfirmandenunterricht<br />

19.30 Uhr: Frauenhilfe<br />

Mittwoch, den 20. März 2013<br />

14.30 Uhr: Kirchencafé – „Vom Winter in den Frühling“<br />

Fröhlich beschließen wir die Saison und werden auf<br />

diesem Wege begleitet von Paul Renkhoff mit Liedern<br />

und seiner Musik und von Rosi und Marianne mit<br />

ihren Sketchen.<br />

Donnerstag, den 21. März 2013<br />

19.00 Uhr: NachKonfiTreff in Krumbach<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de.<br />

Pfr. Schäfer hat vom 18. bis 27. März 2013 Urlaub. Die pfarramtliche<br />

Vertretung übernimmt Pfr. Rockel, Tel. (01 57) 75 83 50 79 oder<br />

(06 41) 4 95 52 75.<br />

Anmeldeschluss Kindergarten<br />

Liebe Eltern, Anmeldeschluss für das Kindergartenjahr 2013/2014<br />

ist der 31. März 2013. Die Anmeldung Ihres Kindes im Ev. Kindergarten<br />

Krumbach beinhaltet keine Platzzusage.<br />

Spendenkonto für die Kirchenrenovierung:<br />

Volksbank Heuchelheim, BLZ 513 610 21, Kto.-Nr. 404 989 767,<br />

Stichwort: „Mehr als ein Dach ...“ Bitte geben Sie Ihren Namen und<br />

Ihre Adresse an, damit wir uns bei Ihnen bedanken und eine Spendenquittung<br />

ausstellen können.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach<br />

Pfarrer Günter Schäfer<br />

Marburger Straße 12, 35444 Biebertal-Krumbach, Tel. (0 64 09) 63 22,<br />

Fax (0 64 09) 27 36, E-Mail: ev.kirchengemeinde.Krumbach@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis <strong>11</strong>.00 Uhr<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Internet: www.ev-kirchengemeinde-krumbach-frankenbach.de<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Vorstellung der diesjährigen Konfis in<br />

Krumbach<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

10<br />

Dienstag, den 19. März 2013<br />

15.30 Uhr: Kein Konfirmandenunterricht<br />

16.30 Uhr: Kein Vorkonfirmandenunterricht<br />

Donnerstag, den 21. März 2013<br />

15.00 Uhr: Frauenhilfe<br />

19.00 Uhr: NachKonfiTreff in Krumbach<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de.<br />

Pfr. Schäfer hat vom 18. bis 27. März 2013 Urlaub. Die pfarramtliche<br />

Vertretung übernimmt Pfr. Rockel, Tel. (01 57) 75 83 50 79 oder<br />

(06 41) 4 95 52 75.<br />

Anmeldeschluss Kindergarten<br />

Liebe Eltern, Anmeldeschluss für das Kindergartenjahr 2013/2014<br />

ist der 31. März 2013. Die Anmeldung Ihres Kindes im Ev. Kindergarten<br />

Krumbach beinhaltet keine Platzzusage.<br />

Spendenkonto für die Kirchenrenovierung:<br />

Volksbank Heuchelheim, BLZ 513 610 21, Kto.-Nr. 404 989 767,<br />

Stichwort: „Mehr als ein Dach ...“ Bitte geben Sie Ihren Namen und<br />

Ihre Adresse an, damit wir uns bei Ihnen bedanken und eine Spendenquittung<br />

ausstellen können.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Termine Evangelische Jugend Biebertal<br />

Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler<br />

Tel. (01 78) 5 08 48 32, E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

In den Osterferien fallen die wöchentlichen Veranstaltungen aus!<br />

Freie evangelische Gemeinde Frankenbach<br />

Erdaer Straße 16, 35444 Biebertal-Frankenbach, Tel. (0 64 46) 3 29<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst, Predigt: B. Gaumann;<br />

parallel Kinderstunde<br />

Dienstag, den 19. März 2013<br />

15.00 Uhr: Gemeindebibelstunde<br />

Freitag, den 22. März 2013<br />

20.00 Uhr: Jugendstunde<br />

Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter<br />

www.feg-frankenbach.de.<br />

Evangelische Gemeinschaft Biebertal<br />

Bornweg 7, 35444 Biebertal-Rodheim-Bieber<br />

Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer<br />

Straße 25, 35452 Heuchelheim, Telefon (06 41) 6 94 08 91<br />

Samstag, den 16. März 2013<br />

20.00 Uhr: Gemütlicher Abend in der Gemeinde: sich nett unterhalten,<br />

Gemeinschaft genießen, Gesellschaftsspiele<br />

spielen ...<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

18.00 Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor,<br />

und dem Thema „Jesus – ein nützliches Opfer?!“<br />

Gleichzeitig ist Kindergottesdienst<br />

Mittwoch, den 20. März 2012<br />

19.30 Uhr: Jugendkreis<br />

20.00 Uhr: Gebetskreis bei Anna und Werner Waldschmidt in<br />

Krumbach<br />

Donnerstag, den 21. März 2013<br />

Kein Bibelgesprächskreis,<br />

19.00 Uhr: Passionsandacht in der Evang. Kirche in Bieber<br />

Sonntag, den 24. März 2013<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor,<br />

und dem Thema: „Selbstverherrlichung nach Gottes<br />

Art“<br />

Gleichzeitig ist Kindergottesdienst.<br />

Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen<br />

Sie uns im Internet unter www.eg-biebertal.de.


Katholische Kirchengemeinde „St. Anna“<br />

Biebertal<br />

Pfarrer: Dr. Peter Soltes, Dresdener Straße 38, 35444 Biebertal<br />

Gem.-Referentin: Gertrud Wittenstein<br />

Pfarrbüro: Rodheim-Bieber, Dresdener Straße 38, 35444 Biebertal<br />

Telefon: (0 64 09) 63 13, Telefax: (0 64 09) 18 06<br />

E-Mail: Pfarrbuero@wetzlar-nord.de<br />

Internet: www.sankt-anna-biebertal.de<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch von 13.30 bis 17.00 Uhr<br />

5. Fastensonntag<br />

Samstag, den 16. März 2013<br />

18.00 Uhr: Hl. Messe in St. Johannes d. T. Odenhausen<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

<strong>11</strong>.00 Uhr: Familiengottesdienst in St. Anna Biebertal<br />

– gestaltet und vorbereitet von den Kommunionkindern<br />

Anschließend Fastenessen.<br />

Montag, den 18. März 2013<br />

19.00 Uhr: Vorbereitungsgottesdienst für die Kinderkirche in St.<br />

Anna Biebertal<br />

Dienstag, den 19. März 2013<br />

16.00 Uhr: Kinderchor in St. Anna Biebertal<br />

17.00 Uhr: WEG-Gottesdienst „Beten“ der Erstkommunionkinder<br />

in St. Anna Biebertal<br />

20.00 Uhr: Tänze der Nationen in St. Anna Biebertal<br />

Mittwoch, den 20. März 2013<br />

15.00 Uhr: Seniorentreff „Fröhlicher Nachmittag“ in St. Anna Biebertal<br />

Donnerstag, den 14. März 2013<br />

9.00 Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal<br />

20.00 Uhr: Singkreis in St. Dreifaltigkeit Krofdorf<br />

Palmsonntag<br />

Samstag, den 23. März 2013<br />

17.00 Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal<br />

Gottesdienst mit Krankensalbung<br />

Sonntag, den 24. März 2013<br />

<strong>11</strong>.00 Uhr: Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit Krofdorf<br />

Vereinsnachrichten<br />

Biebertal<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Gießen-<br />

Land e.V.<br />

Wir bieten Mittagstisch an – Wo? Im AWO-Pflegeheim in<br />

Biebertal, Am Schindwasen 9, 35444 Biebertal<br />

Ein komplettes Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgericht und Dessert,<br />

dazu ein Freigetränk nach Ihrer Wahl zum Preis von 3,50 €.<br />

Unser Speiseplan wechselt wöchentlich und enthält eine ausgewogene<br />

Menüauswahl aus Vollkost sowie diätetischer Kost. Sie haben<br />

die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Ihre Mahlzeit in der<br />

Zeit von 12.00 bis 13.00 Uhr bei uns einzunehmen. Um Ihrem<br />

Wunsch entsprechen zu können, bitten wir um Vorbestellung bis<br />

zu einem Tag im Voraus in der Zeit von Montag bis Freitag von<br />

8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr unter der Rufnummer<br />

(0 64 06) 9 15 20. Für alle, die nicht mehr mobil sind, steht unser<br />

Service „Essen auf Rädern“ mit „tgl. heißem Essen“ unter der Tel.-<br />

Nr. (0 64 06) 16 19 zur Verfügung.<br />

Das Team der Arbeiterwohlfahrt<br />

Kreisverband Gießen-Land e.V.<br />

Archäologie im Gleiberger Land e.V.<br />

Hohlweg 10 a, 35444 Biebertal, Tel.: (0 64 09) 23 38<br />

Archäologie-Museum „KeltenKeller“, Mühlbergstraße 9, Gemeindeverwaltung,<br />

linke Gebäudeseite, 35444 Biebertal<br />

Am Sonntag, dem 17. März 2013, ist unser Museum von 14.00 bis<br />

16.00 Uhr geöffnet.<br />

In unserer Ausstellung sind Originalfunde vom Oppidum Dünsberg<br />

und den dazugehörenden Grabanlagen zu sehen.<br />

Unser Museum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet.<br />

Sonderführungen im Museum und zu den Grabstätten sind nach<br />

Absprache jederzeit möglich.<br />

Neuapostolische Kirche Hessen<br />

Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

10.00 Uhr: Festgottesdienst in Lahnau-Waldgirmes, Lahnauhalle<br />

Mittwoch, den 20. März 2013<br />

20.00 Uhr: Gottesdienst<br />

Sonntag, den 24. März 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Gemeinde Königsberg, Am Heddrich 8<br />

Sonntag, den 17. März 2013<br />

10.00 Uhr: Festgottesdienst in der Lahnauhalle Waldgirmes<br />

Mittwoch, den 20. März 2013<br />

20.00 Uhr: Gottesdienst<br />

Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen.<br />

Jehovas Zeugen in Deutschland – Körperschaft<br />

des öffentlichen Rechts<br />

Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn<br />

Für den 17. März 2013 um 10.00 Uhr laden wir Sie herzlich zu<br />

einem Vortrag in unseren Gemeindesaal nach Fellingshausen, Am<br />

Weidenborn 5, ein, mit dem Thema: „Widerstehe dem Geist der<br />

Welt“. Seien Sie unser Gast. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte.<br />

Bibellesen: Markus 13 bis 16.<br />

Weitere Infos:<br />

Tel. (0 64 46) 15 23,<br />

E-Mail fr.brueck@gmx.net,<br />

Internet www.jw.org<br />

<strong>11</strong><br />

DGB Informationsbüro Rodheim<br />

Das DGB Informationsbüro in der alten Schule in Rodheim,<br />

Gießener Straße 46, ist am Montag, dem 18. März 2013, von 14.30<br />

bis 16.30 Uhr geöffnet.<br />

Thema: Vorsorgevollmachten, Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung.<br />

Hier können sich Bürger individuell informieren und Vorlagen<br />

zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung erhalten.<br />

Bitte unter Tel./Fa: (06 41) 3 01 07 66 oder per E-Mail-Adresse<br />

vbbmittelhessen@gmx.de bei Frau Winterstein anmelden.<br />

Dünsberg-Verein e.V.<br />

www.duensberg-verein.de<br />

Zur Hüttengaudi auf dem Dünsberg laden wir für den heutigen Freitag,<br />

den 15. März 2013, ab 18.00 Uhr ein. Für die Musikgaudi sorgt<br />

der „Vulkanexpress“. Die Veranstaltung ist öffentlich.<br />

Der Vorstand<br />

Energiebeirat Biebertal<br />

Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung<br />

Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung<br />

in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von<br />

Bürgern und Gemeindegremien.<br />

Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung<br />

jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über<br />

weitere interessierte Mitstreiter freuen.<br />

Kontaktadresse des Energiebeirates:<br />

Ulrich Grüger, Hohensolmser Weg 9, 35444 Biebertal-Frankenbach,<br />

Telefon: (0 64 46) 61 82


Förderfreunde Fußball Biebertal e.V.<br />

„Fußball verbindet – mach mit“<br />

www.foerderfreunde-fussball-biebertal.de<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung<br />

ein. Die Sitzung findet am Freitag, dem 22. März<br />

2013, um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Dünsberg“ in Fellingshausen<br />

statt.<br />

Die Tagesordnung wurde in den beiden vorangegangenen <strong>Ausgabe</strong>n<br />

der Biebertaler Nachrichten veröffentlicht.<br />

Der Vorstand<br />

Förderverein Gesamtschule Gleiberger Land e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins<br />

Wir laden hiermit alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung<br />

am<br />

Mittwoch, 20. März 2013, um 19.30 Uhr in die Aula der Gesamtschule<br />

Gleiberger Land<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit<br />

3. Bericht der 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht der Schulleitung<br />

5. Bericht der Kassiererin<br />

6. Kassenprüfungsbericht<br />

7. Entlastung des Vorstands<br />

8. Wahl einer Wahlkommission<br />

9. Wahlen a) Wahl des/der 1. Vorsitzenden<br />

b) Wahl des/der 2. Vorsitzenden<br />

c) Wahl des/der Kassierer/in<br />

d) Wahl des/der Schriftführer/in<br />

e) Wahl des/der Beisitzer/in<br />

f) Wahl des/der Kassenprüfer/in<br />

g) Wahl des/der Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit<br />

10. Verschiedenes<br />

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.<br />

Für den Vorstand<br />

G. Daubertshäuser<br />

1. Vorsitzende<br />

Förderverein Sozialstation Biebertal<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

des Fördervereins Sozialstation Biebertal e.V. am Freitag, dem 5.<br />

April 2013, um 19.00 Uhr in der Bürgerhausgaststätte „Kalamar“ in<br />

Rodheim.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Kassierers<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung Vorstand und Kassenprüfer<br />

5. Ergänzungswahl Kassenprüfer/in<br />

6. Veranstaltungen 2013<br />

7. Anträge<br />

8. Verschiedenes<br />

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 22. März 2013<br />

schriftlich beim 1. Vorsitzenden Günter Leicht, Danziger Straße 15,<br />

35444 Biebertal, einzureichen.<br />

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wird der Kreisvorsitzende<br />

der Arbeiterwohlfahrt, Herr Karl Fiedler, über die Arbeit des<br />

Kreisverbandes Gießen berichten.<br />

Der Vorstand<br />

Freundeskreis Gail’scher Park e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Hiermit laden wir noch einmal alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am heutigen Freitag,<br />

12<br />

dem 15. März 2013, um 19.30 Uhr in der Gaststätte Leicht („Kallches“),<br />

Fellingshäuser Straße 6, in Rodheim, statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Totenehrung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden und der Arbeitsgruppen<br />

3. Bericht des Schatzmeisters<br />

4. Bericht der Kassenprüfer/innen<br />

5. Entlastung des Vorstands<br />

6. Wahl eines/r Kassenprüfers/in<br />

7. Vorschau auf 2013<br />

8. Verschiedenes<br />

Anschl. Rückschau auf die Ereignisse des vergangenen Jahres in<br />

Bild und Ton.<br />

Der Vorstand<br />

Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal<br />

Jahreshauptversammlung 2013<br />

Es wird hiermit noch einmal an unsere diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

am Mittwoch, dem 20. März 2013, um 19.00 Uhr in der<br />

Bürgerhausgaststätte in Rodheim erinnert, zu der der Vorstand<br />

herzlich einlädt.<br />

Die Tagesordnung wurde bereits in den vorangegangenen <strong>Ausgabe</strong>n<br />

der Biebertaler Nachrichten veröffentlicht.<br />

Hundesportverein Biebertal e.V.<br />

Wir möchten allen interessierten Biebertaler Bürgern die Übungszeiten<br />

auf dem Hundeplatz „Auf der Mail Hardt“ zwischen Bieber und<br />

Fellingshausen bekannt geben:<br />

Mittwoch und Samstag jeweils ab 16.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder<br />

nach Absprache unter 0 64 09 / 93 00.<br />

Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen<br />

werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung<br />

wird als „Hundeführerschein“ für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene<br />

„Befähigung“ für Besitzer größerer Hunde anerkannt.<br />

Kleintierzuchtverein H484 Biebertal e.V.<br />

Jahreshauptversammlung am 28. März 2013<br />

Am Freitag, dem 28. März 2013, laden wir um 20.00 Uhr unsere<br />

Mitglieder in die Gaststätte „Bieberlies“ zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

1a. Totenehrung<br />

2. Jahresberichte des Vorstandes<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes<br />

6. Ehrungen<br />

7. Wahlen<br />

8. Verschiedenes<br />

Anträge müssen schriftlich mindestens eine Woche vorher, d.h. bis<br />

zum 22. März 2013 beim Vorstand, Backhausweg 2, eingereicht<br />

werden.<br />

Der Vorstand<br />

Tennisverein Biebertal e.V.<br />

1. Arbeitseinsatz 2013<br />

Wir werden am Samstag, dem 16. März 2013, 10.00 Uhr, mit der<br />

Fertigstellung unserer Tennisplätze beginnen. Viele fleißige Helfer<br />

werden gebraucht!<br />

Der Vorstand<br />

Tischtennissportgemeinschaft Biebertal e.V.<br />

Neue Trainingszeiten für Schüler und Jugendliche<br />

Ab sofort findet das Schüler- und Jugendtraining immer dienstags<br />

und donnerstags um 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Rodheimer Bürgerhaus<br />

statt.


Rodheim-Bieber<br />

Auto- und Motorradclub Rodheim–Bieber e.V.<br />

www.amc-rodheim-bieber.de<br />

23./24. März IGE 3-Stunden Enduro in Wolfshausen.<br />

Streckenaufbau heute und morgen. Kommende<br />

Woche jeden Abend ab 17.00 Uhr. Helfer melden sich<br />

bitte bei Armin Bolz, Tel. 0 64 09 / 66 18 97 (AB) oder<br />

01 71 / 2 01 15 18.<br />

14. April Tretcar- und Kartslalom auf dem Parkplatz vor der<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Rainer Haus, Vorsitzender<br />

Burschenschaft „Frohsinn“ Rodheim<br />

Liebe Burschen und Altburschen,<br />

unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag,<br />

dem 16. März 2013, ab 20.00 Uhr bei Kallches statt. Anwesenheit<br />

für alle Aktiven Pflicht!<br />

Am Samstag, dem 23. März 2013, treffen wir uns um 19.00 Uhr bei<br />

Manks zum gemütlichen Hähnchen-Essen! Hier wird um Voranmeldung<br />

(Felix Schmidt, Tel. 01 51 / 27 50 83 61) gebeten! Danach<br />

geht's zur „Immergrün“ nach Vetzberg!<br />

Der Vorstand<br />

CVJM Rodheim-Bieber<br />

Internet: www.cvjm-robi.de<br />

Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit<br />

nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im ev. Gemeindehaus<br />

Rodheim statt.<br />

Samstag, den 23. März 2013<br />

10.00 bis ca. 12.00 Uhr: Sport in der Großsporthalle (Hockey und<br />

mehr für alle Altersstufen)<br />

Mittwoch, den 27. März 2013<br />

20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis mit Eberhard Adam<br />

Samstag, den 30. März 2013<br />

10.00 bis ca. 12.00 Uhr: Sport in der Großsporthalle (Hockey und<br />

mehr für alle Altersstufen)<br />

Anmeldung erforderlich bei Touristik Information Gießen, Tel.<br />

(06 41) 3 06-18 90, oder im Restaurant Burg Gleiberg.<br />

Die szenische Lesung stellt die Grundmotive und Folgen von Büchners<br />

berühmter Flugschrift (Landbote) vor, zitiert aus Liebesbriefen<br />

und Verhörprotokollen und lässt Gießen und die Burgen des Umlandes<br />

in den Jahren um 1830 lebendig werden.<br />

Der Vorstand<br />

Jahrgang 1930/31 Rodheim-Bieber, Fellingshausen,<br />

Vetzberg<br />

Wir treffen uns am Dienstag, dem 19. März 2013, um 16.00 Uhr in<br />

der Gaststätte Leicht „Kallches“ in Rodheim.<br />

Jahrgang 1963/64 „Harter Kern“ Rodheim<br />

Am Samstag, dem 16. März 2013, wollen wir unsere Wanderung<br />

nach Gießen, „Altes Eishaus“ Wißmarer Weg, machen.<br />

Treffpunkt: 15.30 Uhr in Krofdorf, Alte Post (Poststraße 2). Vielleicht<br />

kommt ja der eine oder andere von euch dann noch nach.<br />

Euer Orga-Team<br />

KSG Bieber e.V.<br />

www.ksgbieber.de<br />

Erinnerung Jahreshauptversammlung<br />

Der Vorstand des KSG Bieber lädt noch einmal herzlich zur diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung am heutigen 15. März 2013 um<br />

19.30 in das Bürgerhaus Bieber ein.<br />

Die Tagesordnung wurde bereits in den vorhergehenden <strong>Ausgabe</strong>n<br />

veröffentlicht.<br />

Der Vorstand<br />

Mädchenschaft Rodheim<br />

Die Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, dem 20. März<br />

2013, um 20.00 Uhr im Eiscafé „Da Toni“ statt.<br />

Es gibt Neuwahlen, bitte um vollzähliges Erscheinen. Auch neue<br />

Gesichter sind herzlich willkommen.<br />

Kitty<br />

Gesangverein „Eintracht 1863“<br />

Rodheim-Bieber e.V.<br />

Am Samstag, dem 16. März 2013, findet unsere diesjährige Frauenwanderung<br />

statt.<br />

Wir treffen uns hierzu um 14.30 Uhr bei der Schmelzmühle. Der<br />

Weg führt uns zunächst zum Café Schönemühle nach Salzböden,<br />

wo Kaffee und Kuchen auf uns warten. Anschließend gehen wir<br />

zurück zur Schmelzmühle, wo wir um 18.00 Uhr das Abendessen<br />

einnehmen wollen.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme, auch passive Damen sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Der Vorstand<br />

Heimatverein Rodheim-Bieber e.V.<br />

www.heimatverein-rodheim-bieber.de<br />

Heimatmuseum<br />

Sonderausstellung „150 Jahre Rotes Kreuz“<br />

Eröffnung der Sonderausstellung „150 Jahre Rotes Kreuz“ am 17.<br />

März 2013 um 17.00 Uhr.<br />

In dieser Ausstellung werden schwerpunktmäßig die Aktivitäten in<br />

Rodheim und in Biebertal vorgestellt.<br />

Frühschoppen-Lesung<br />

Frühschoppen-Lesung Georg Büchner: „Wenn Ihr zu denken wagt,<br />

dass Ihr freie Menschen seid“ auf Burg Gleiberg am Sonntag, dem<br />

24. März 2013, 10.30 Uhr, mit den beiden Biebertalern Dr. Jutta<br />

Failing und Günter Boyens, inkl. Biedermeier-Frühstück 19,90 €.<br />

Obst- und Gartenbauverein Biebertal-<br />

Bieber e.V.<br />

Am 22. März 2013 findet im Bürgerhaus Bieber ein Dia-Abend<br />

statt. Beginn 20.00 Uhr. Herr Otto Becker aus Buseck zeigt Dias<br />

über „Orchideen am Wegesrand und in deutschen Naturschutzgebieten“<br />

und gibt anschließend Tipps zur Orchideenpflege und beantwortet<br />

Fragen der Zuschauer.<br />

Wir laden alle Vereinsmitglieder und deren Angehörige hierzu ein,<br />

auch Nichtmitglieder können an der Veranstaltung teilnehmen.<br />

Der Vorstand<br />

Obst- und Gartenbauverein Biebertal-<br />

Rodheim e.V.<br />

Infos auch unter: http://www.ogv-biebertal-rodheim.de<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Am Samstag, dem 23. März 2013, findet um 17.00 Uhr in der Gaststätte<br />

„Zum Schmitten Küfer“ („Wani“) in Rodheim unsere Jahreshauptversammlung<br />

statt. Dazu werden alle Vereinsmitglieder recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Jahresbericht<br />

4. Kassenbericht<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Vorstandswahlen, hier 2. Vors., Kassenwart, 2 Beisitzer/innen<br />

13


8. Wahl Kassenprüfer/in<br />

9. Ehrungen<br />

10. Jahresprogramm<br />

<strong>11</strong>. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 18. März 2013 beim 1.<br />

Vorsitzenden W. Gilbert, Schafsweg 55, eingegangen sein.<br />

Der Vorstand<br />

Reit- und Fahrverein Rodheim-Bieber und<br />

Umgebung e.V.<br />

www.rfv-rodheim-bieber.de<br />

Landesentscheid Vierkampf<br />

Vom 22. bis 24. März 2013 treten 9 Bezirksreiterbunde gegeneinander<br />

an in den Disziplinen Dressur, Laufen, Schwimmen, Springen.<br />

Freitag, den 22. März 2013, ab 14.00 Uhr<br />

Freies Training in Springen und Dressur<br />

Samstag, den 23. März 2013<br />

Ab 9.30 Uhr Dressurwettkampf<br />

Ab 14.30 Uhr 2 x Geländelauf<br />

Ab 19.30 Uhr Bunter Abend im Bürgerhaus in Rodheim-Bieber,<br />

5. Disziplin: „Die Mannschaften präsentieren<br />

sich“<br />

Sonntag, den 24. März 2013<br />

Ab 8.30 Uhr Schwimmen im Hallenbad Rodheim-Bieber<br />

Ab 12.00 Uhr Springwettkampf mit anschließender Siegerehrung<br />

Arbeitseinsätze finden vom 19. bis 21. März 2013 statt, jeweils ab<br />

17.00 Uhr, und am 25. März 2013 ab 17.00 Uhr.<br />

Der Vorstand<br />

Schulkameraden Rodheim-Bieber 1934/35<br />

Unser nächstes Treffen findet am 15. März 2013 um 16.00 Uhr bei<br />

Kallches statt.<br />

SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber<br />

Internetauftritt SKG 1888 e.V. Rodheim-Bieber<br />

Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter:<br />

www.skg-rodheim.com. E-Mails an den Verein: info@skg-rodheim.com.<br />

Seniorensport<br />

Dienstags, 15.00 bis 16.00 Uhr, im Bürgerhaus Rodheim.<br />

Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein,<br />

mit welch’ eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten<br />

Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele<br />

Neulinge. Also, trauen Sie sich!<br />

Sozialverband VdK – Ortsverband Bieber<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Am: Freitag, 22. März 2013, um 17.30 Uhr<br />

Wo: Ev. Kirche in Bieber, Gemeinschaftsraum<br />

Tagesordnung:<br />

1. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht der Kassierer<br />

3. Bericht der Revisoren<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Ehrungen<br />

6. Verschiedenes<br />

Wir laden alle Mitglieder hierzu herzlich ein und bitten um gute Beteiligung.<br />

Anträge zur Tagesordnung können bis 15. März 2013 bei<br />

Werner Wagner, Tel. (0 64 09) 79 65, schriftlich eingereicht werden.<br />

Der Vorstand<br />

Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Bieber e.V.<br />

Arbeitseinsatz am Bieberer Bürgerhaus<br />

Am Samstag, dem 23. März 2013, ab 9.00 Uhr, findet der erste Arbeitseinsatz<br />

in 2013 statt. Wir wollen am Hang die dürren Äste an<br />

14<br />

den Sträuchern entfernen, die Rosen zurückschneiden und das Unkraut<br />

jäten.<br />

Die Mitgliedsvereine werden gebeten, ausreichend Helfer zu verpflichten.<br />

Bitte entsprechende Werkzeuge mitbringen (Baumscheren,<br />

Eimer etc.).<br />

Vetzberg<br />

SG Grün-Weiß Vetzberg<br />

Termine der SG Vetzberg für das Jahr 2013<br />

Hiermit geben wir einige wichtige Termine unseres Vereins bekannt:<br />

Samstag, <strong>11</strong>. Mai<br />

Skatturnier<br />

Samstag, 18. Mai<br />

Dämmerschoppen<br />

Samstag, 22. Juni<br />

Tagesfahrt<br />

Mittwoch, 2. Oktober<br />

Würfelturnier<br />

Freitag, 1. November<br />

Weinfest<br />

Samstag, 7. Dezember<br />

Teilnahme am Vetzberger<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Freitag/Samstag, 13./14. Dezember Hallenturniere<br />

Fußball<br />

Am Sonntag, dem 17. März 2013, findet das erste Heimspiel der<br />

ersten Mannschaft 2013 statt, wenn um 15.00 Uhr der ACE Gießen<br />

in Vetzberg gastiert.<br />

Unsere 2. Mannschaft startet am 24. März 2013 bei Blau-Weiß Gießen<br />

und trägt ihr erstes Heimspiel am Donnerstag, dem 28. März<br />

2013 um 19.00 Uhr in Vetzberg gegen den VfL Muschenheim II<br />

aus.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung für unsere Mannschaft!<br />

Tagesfahrt<br />

Liebe Mitglieder, liebe Freunde der SG Vetzberg!<br />

Um 8.30 Uhr starten wir am Samstag, dem 22. Juni 2013, an unserem<br />

Sportplatz mit einem modernen Reisebus zu unserer Tagesfahrt<br />

für das Jahr 2013.<br />

Nachdem wir uns unterwegs gestärkt haben – für das Frühstück<br />

am Bus sorgen wie immer die Verantwortlichen der SG Grün-Weiß<br />

– treffen wir direkt an der B 47, der Nibelungenstraße, zwischen<br />

Amorbach und Erbach/Michelstadt, inmitten einer reizvollen<br />

Landschaft, am 400 Hektar großen englischen Garten beim Jagdschloß<br />

Eulbach ein. Der Spaziergang durch den Englischen Garten<br />

in Eulbach ist auch für Familien ein Erlebnis. Es gibt neben einer<br />

großen Pflanzenvielfalt (sogar Mammutbäume sind zu bestaunen),<br />

einem Teich und einer Inselkapelle auch einige archäologische Monumente<br />

zu entdecken und unterschiedliche Landschaften zu erleben.<br />

Eine Burgruine (die Eberhardsburgruine) regt vor allem die<br />

Phantasie der Kinder an. Bei diesen stehen sicher auch ein kleiner<br />

Spielplatz und besonders das Wildgehege hoch im Kurs. Im englischen<br />

Garten können u. a. auch Wisente und Muffel-, sowie Rot-,<br />

Dam- und Schwarzwild mit etwas Geduld beobachtet werden.<br />

Nachdem wir uns in Eulbach ausgiebig umgesehen haben, fahren<br />

wir Richtung des wunderschönen Odenwaldstädtchen Miltenberg.<br />

Vorab besuchen wir das Kloster Engelberg in Großheubach und<br />

haben dort eine Schloßführung gebucht. Es gibt dort auch die Möglichkeit,<br />

die Führung auf der Klosteranlage geruhsam mit einem<br />

Besuch in der Klostergaststätte bei einem Glas Starkbier mit Brotzeit<br />

abzurunden. In Miltenberg lädt die bekannte Altstadt zu einem<br />

Bummel ein und auch die dortigen Lokale werden sicher Vetzberger<br />

Besucher zu einer Tasse Kaffee begrüßen können. Es besteht in<br />

Miltenberg natürlich auch die Möglichkeit zu einer Rundfahrt mit<br />

einem Schiff!<br />

Gegen 16.45 Uhr starten wir den Rückweg nach Vetzberg. Dort<br />

werden wir gegen 18.30 Uhr ankommen und können einen erlebnisreichen<br />

Tagesausflug im oder – wie im letzten Jahr – am Sporthäuschen<br />

bei einem Abendimbiss ausklingen lassen!<br />

Der Fahrtpreis* beträgt:<br />

– für Erwachsene 23,– €<br />

– fürs 1. Kind (bis einschl. 15 Jahre) 12,– €<br />

– und für jedes weitere Kind 8,– €<br />

* Im Fahrtpreis enthalten: Fahrt im komfortablen Fernreisebus; rustikales<br />

Frühstück; Eintritt im englischen Garten Eulbach mit<br />

Wildgehege; Führung Kloster Engelberg


Wir bitten um telefonische Anmeldung bis spätestens 12. April 2013<br />

bei Kassiererin Sonja Waldschmidt (Tel. 66 19 88) oder beim 1.Vorsitzenden<br />

(Tel.28 64). Bitte die Anrufbeantworter besprechen! Die<br />

Vergabe der Plätze richtet sich nach Eingang der Anmeldung.<br />

Der Vorstand der SG Vetzberg,<br />

i. A. Holger Waldschmidt (1.Vorsitzender)<br />

Vetzbergverein<br />

www.vetzbergverein.de<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung des Vetzbergvereins findet auf Beschluss<br />

des Vorstandes am Samstag, dem 23. März 2013, um 20.00<br />

Uhr im Vereinshaus, Burgplatz 3 (mittleres Haus) in Vetzberg statt.<br />

Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüssung und Totenehrung<br />

2. Tätigkeitsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wahl eines Kassenprüfers<br />

7. Vorstands-Teilwahlen<br />

8. Vorankündigung einer Tagesfahrt am 05. Mai 2013<br />

9. Anträge*<br />

10. Verschiedenes<br />

* Anträge, die in der Jahreshauptversammlung behandelt werden<br />

sollen, bitten wir dem 1. Vorsitzenden bis spätestens eine Woche<br />

vor dem Tag der Versammlung schriftlich mitzuteilen: Dr. Dieter<br />

Kehr, Krofdorfer Straße 53, 35444 Biebertal.<br />

Über Ihr zahlreiches Kommen freuen wir uns.<br />

Der Vorstand<br />

Einladung<br />

Unsere diesjährige Eintagesfahrt findet am 5.Mai 2013 statt; Ziel:<br />

Seligenstadt.<br />

Programm:<br />

Abfahrt um 9.00 h Vetzberg am Festplatz<br />

10.30 Uhr: Ankunft in Seligenstadt<br />

10.45 Uhr: Führung durch Seligestadt<br />

Besichtigung der Gärten der Bendiktinerabtei und der<br />

Einhardsbasilika<br />

12.30 Uhr: Mittagessen bei „Il Castello“, Freihofplatz 7<br />

14.30 Uhr: Führung durch die Benediktinerabtei<br />

Danach Gelegenheit zum Kaffetrinken bzw. Zeit zur eigenen<br />

Verfügung.<br />

16.30 Uhr: Rückfahrt<br />

Die Fahrtkosten inkl. Kosten der Führungen belaufen sich auf ca.<br />

20,– €. Anmeldungen bitte bis 25. März 2013 bei Dr. Dieter Kehr,<br />

Krofdorfer Straße 53, 35444 Biebertal, Tel. (0 64 09) 73 83.<br />

Fellingshausen<br />

750 Jahre Fellingshausen und 100 Jahre Strom<br />

– Tradition erhalten – Zukunft gestalten –<br />

Achtung!! An alle Festbuch-Gutschein-Besitzer/innen<br />

Da unser Festbuch „Fellingshausen – Ein Dorf im Wandel der<br />

Zeit“ eine rege Nachfrage hat,bitten wir alle Festbuch-Gutschein-<br />

Inhaber baldmöglichst ihren Gutschein einzulösen. Die Einlösung<br />

kann bei verschiedenen Einrichtungen in Fellingshausen erfolgen.<br />

Zum Beispiel: Physio Ute Jung, Sparkasse Wetzlar, Voba Heuchelheim<br />

und Wochenmarkt oder in Rodheim beim Büchermobil und<br />

der Sparkasse Wetzlar.<br />

Falls Sie Buch-Gutscheine verschenkt haben sollten, bitten wir Sie,<br />

die betreffenden Personen an die Einlösung zu erinnern.<br />

Noch drei Hinweise:<br />

1. Einladung: Im Rahmen des 750-jährigen Jubiläums findet am<br />

Freitag, dem 22. März 2013, um 19.00 Uhr in der<br />

Kirche zu Fellingshausen ein Passionskonzert mit<br />

Dr. H.-J. Gerlach und Freunden statt.<br />

15<br />

2. Termine: Donnerstag, den 14. März 2013, um 19.30 Uhr,<br />

Gruppe Festwochenende bei FFW<br />

Montag, den 18. März 2013, um 19.30 Uhr, Gruppe<br />

Kinder- und Jugendtag bei FFW<br />

Montag, den 25. März 2013, um 19.30 Uhr, tagt der<br />

Festausschuss, Gaststätte „Zur Post“<br />

3. Werbung: Wer Zeit und Lust hat, sich für die Gemeinschaft<br />

einzubringen und bei den Vorbereitungen der vor<br />

uns liegenden Veranstaltungen mitzuhelfen, der<br />

melde sich bei Helmut Mattig, Tel. (0 64 09) 90 08.<br />

Helmut Mattig, Vorsitzender des Festausschusses<br />

„Historische Gruppe“ 750 Jahre Fellingshausen<br />

Im Rahmen der 750-Jahrfeier veranstaltet die Gruppe „Historisches“<br />

eine Holzrückeaktion.<br />

Wir treffen uns am 30. März 2013 um 13.00 Uhr beim Landgasthof<br />

„Zum Dünsberg“. Von dort laufen wir zum Einsatzort Heegstrauch<br />

– Bauroth. Hier erwarten uns die Revierförsterin Frau Henrich,<br />

Herr Christ mit der Rückemaschine und Herr Brück mit den<br />

Pferden. Im Anschluss haben wir einen kleinen Imbiss vorbereitet,<br />

dazu gibt es diverse Getränke.<br />

Zu dieser Aktion sind alle Bürger, die Interesse am Thema Holzrücken<br />

„früher und heute“ haben, recht herzlich eingeladen.<br />

Die „Historische Gruppe“<br />

Gesangverein „Concordia“ 1891<br />

Fellingshausen<br />

Singen im AWO-Heim Rodheim<br />

Zum Singen treffen wir uns am Samstag, dem 16. März 2013, um<br />

15.00 Uhr direkt in Rodheim. Bitte Fahrgemeinschaften bilden.<br />

Kleidung: schwarz-rot.<br />

Einladung zur Mehrtagesfahrt nach Holland<br />

Der Gesangverein „Concordia“ Fellingshausen fährt vom 5. bis 7.<br />

Mai 2013 nach Holland. Unter ortskundiger Begleitung werden wir<br />

verschiedene sehenswerte Orte (Scheveningen, Volendam, Broek op<br />

Langendijk) besuchen und an einer der ältesten Gemüseversteigerungen<br />

Europas teilnehmen.<br />

Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich ein,<br />

mit uns wunderschöne Tage in Holland zu verleben.<br />

Da nur noch wenige Plätze zur Verfügung stehen, bitten wir um<br />

Anmeldung unter Telefonnummer 74 37 bei H. Waldschmidt.<br />

Der Vorstand<br />

Natur- und Vogelschutzverein Fellingshausen<br />

Jahreshauptversammlung 2013<br />

Wir erinnern an unsere Jahreshauptversammlung heute, am 15.<br />

März 2013, um 19.30 Uhr, und laden noch einmal alle Mitglieder<br />

in die Gaststätte „Zur Post“ recht herzlich ein.<br />

Die Tagesordnung wurde in den beiden vorangegangenen <strong>Ausgabe</strong>n<br />

der Biebertaler Nachrichten abgedruckt.<br />

Im Anschluss an die JHV wird Jonas Rentrop einen Naturfilm zeigen.<br />

Der Vorstand<br />

Rolf Gerth, 1. Vorsitzender<br />

Vereinsgemeinschaft Fellingshausen i.G.<br />

Einladung zur 1. Jahreshauptversammlung der Vereinsgemeinschaft<br />

Fellingshausen i.G. am Dienstag, dem 26. März 2013, um<br />

19.30 Uhr im Schulungsraum der FFW, Industriestraße 2.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung<br />

3. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

4. Bericht des Vorsitzenden<br />

5. Beschlüsse über Änderungen und Ergänzungen der Satzung<br />

6. Bericht des Kassenwartes


7. Kassenübernahme der losen Vereinsgemeinschaft Fellingshausen<br />

8. Wahl zweier Kassenprüfer<br />

9. Bestätigung des amtierenden Festausschusses 750 Jahre Fellingshausen<br />

10. Veranstaltungen und Termine 2013<br />

<strong>11</strong>. Vorstandswahlen<br />

12. Anträge*<br />

13. Verschiedenes/Anfragen/Mitteilungen<br />

* Anträge zur Tagesordnung müssen, lt. Satzung, eine Woche vor<br />

dem Tag der Mitgliederversammlung beim Vorstand beantragt<br />

werden.<br />

Seit der Gründungsversammlung der Vereinsgemeinschaft Fellingshausen<br />

am 3. Dezember 2012 sind von den 14 verschiedenen Gruppen<br />

(Ortsvereine, Kirchengemeinden und losen Gruppierungen),<br />

die in den Vorjahren eine lose Vereinsgemeinschaft gebildet hatten,<br />

bis jetzt nur 8 Gruppen Mitglied geworden. Es wäre hilfreich und<br />

gut, wenn alle Ortsvereine, Kirchengemeinden und lose Gruppierungen<br />

der neuen Vereinsgemeinschaft Fellingshausen angehören<br />

würden. Die Mitgliedschaft ist lt. Satzung schriftlich beim Vorstand<br />

zu beantragen.<br />

Für den Vorstand<br />

Helmut Mattig, Vorsitzender<br />

Krumbach<br />

Kultur- und Heimatfreunde Krumbach<br />

1993 e.V.<br />

Herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am 16.<br />

März 2013 um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Krumbach.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Totenehrung<br />

3. Jahresrückblick des 1. Vorsitzenden<br />

4. Jahresbericht des Kassenwartes<br />

5. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des Vorstandes<br />

5.1 Wahl eines Wahlleiters<br />

5.2 Wahl des 2. Kassenprüfers<br />

5.3 Ergänzungswahlen<br />

6. Anträge<br />

7. Einteilung Maifeuer 2013<br />

8. Verschiedenes<br />

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme!!<br />

Der Vorstand<br />

SC Krumbach e.V.<br />

Fototermin „Kochbuch“ 750 Jahre<br />

Am 23. März 2013, um 16.00 Uhr, findet der Fototermin an der<br />

Mehrzweckhalle Krumbach statt (Bekleidung: Sportkleidung).<br />

Rezepte für das „Kochbuch“ können noch bis zu diesem Termin<br />

eingereicht werden.<br />

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.<br />

Der Vorstand<br />

Frankenbach<br />

Freizeitkicker Bräueule Frankenbach ‘02<br />

Am morgigen 16. März 2013, um 20.00 Uhr, findet unsere diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung im „Frankenbacher Hof“ statt.<br />

Aufgrund der Wichtigkeit der Tagesordnung – die mehrfach in den<br />

letzten <strong>Ausgabe</strong>n abgedruckt war – wird um rege Teilnahme gebeten.<br />

Der Vorstand<br />

16<br />

Heimat- und Geschichtsverein Frankenbach<br />

1986 e.V.<br />

Gemeinsam mit dem Gesangverein „Teutonia“ veranstalten wir am<br />

Samstag, dem 6. Juli 2013, eine Ausflugsfahrt nach Limburg. Das<br />

vorgesehene Programm:<br />

8.00 Uhr: Abfahrt in Frankenbach, unterwegs Frühstück am Bus<br />

10.30 Uhr: Ankunft in Limburg<br />

<strong>11</strong>.00 Uhr: Abfahrt mit dem Schiff nach Dietkirchen und zurück<br />

12.45 Uhr: Einkehr zum Mittagessen in die „Obermühle“, im Garten<br />

direkt an der Lahn<br />

14.00 bis 15.00 Uhr: Gelegenheit zu einem Gang durch die Altstadt<br />

15.00/15.30 Uhr: Rückfahrt nach Frankenbach<br />

17.00 Uhr: Ankunft in Frankenbach<br />

Der Fahrpreis beträgt 28,– € inkl. Frühstück und Schifffahrt. Anmeldungen<br />

ab sofort bei Karlheinz und Anna Redant, Erdaer<br />

Straße 2. Der Fahrpreis ist bei Anmeldung voll zu entrichten.<br />

Der Vorstand<br />

Spielvereinigung 1951 Frankenbach<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 22. März<br />

2013, um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Frankenbacher Hof“ statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden, Totenehrung<br />

2. Auslage des Protokolls der JHV 2012<br />

3. Ehrungen<br />

4. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

5. Bericht des Kassenwartes<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Wahl eines neuen Kassenprüfers/in<br />

9. Berichte der Abteilungsleiter<br />

10. Anträge<br />

<strong>11</strong>. Verschiedenes<br />

Wir hoffen auf rege Teilnehme.<br />

Der Vorstand<br />

Fußball<br />

SUPERBALL ... das Fußballcamp ... Nummer sechs!!<br />

Nach 5 erfolgreichen Camps mit insgesamt über 250 Teilnehmern<br />

wird die SpVgg Frankenbach vom 28. bis 30. Juni 2013 wieder ein<br />

Fussballcamp ausrichten.<br />

„Die Wahrheit liegt auf dem Platz“ (Zitat Otto Rehhagel).<br />

Dafür garantiert das Team der Superball-Fußballcamps<br />

Seit Jahren reist Superball durch ganz Deutschland und vermittelt<br />

Fußballspaß auf ganz besondere Art und Weise. Warum soll man<br />

sein Kind zu einem Superball-Fußballcamp anmelden?<br />

Sie dribbeln mit dem Ball, trainieren Technik und Koordination,<br />

erhalten Tipps zu Bewegungsabläufen und lassen auch einmal den<br />

Ball laufen – die Teilnehmer des Superball-Fußballcamp erleben<br />

eine ganz besondere Fußballfreizeit mit hohen Qualitätsansprüchen.<br />

Jeder Teilnehmer erhält eine hochwertige Fußball-Ausrüstung<br />

und zum großen Abschlussfest einen Teilnehmerpokal.<br />

Zusätzlich können noch bei jedem Wettbewerb Pokale abgeräumt<br />

werden. Die Komplett-Verpflegung für die Teilnehmer übernimmt<br />

wieder das Orga-Team der SpVgg. Für genügend Getränke, Obst<br />

und Snacks ist bestens gesorgt.<br />

Auch in 2013 erhalten alle Wiederholer einen kleinen „Treuerabatt“,<br />

der direkt bei der Anmeldung abgezogen wird. Neu ist auch<br />

Folgendes: Sollte min. 3 /4 einer kompletten Vereinsmannschaft (z. B.<br />

F- oder E-Junioren) teilnehmen, gibt es für das Team noch einen<br />

Sonderbonus. Nähere Informationen zum Camp oder zur Anmeldung<br />

gibt es bei Michael Seibert (Tel. 01 60 / 7 27 57 42), unserer<br />

Homepage oder unter www.superball-fussbalcamp.de.<br />

Die Teilnehmerliste füllt sich schon langsam mit bekannten<br />

Namen, aber es gibt noch einige freie Plätze.<br />

P. S.: Wer das Fussballcamp verschenken möchte, für den besteht<br />

die Möglichkeit, bei Michael Seibert einen Gutschein, ohne<br />

Mehrkosten, für das Camp zu erwerben. Ein Muster findet<br />

ihr ebenfalls auf unserer Homepage.


Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Frankenbach<br />

e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

am Donnerstag, dem 4. April 2013, um 19.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

Frankenbach.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Kassenwartes<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

Gerd Wegel, Vorsitzender<br />

Königsberg<br />

Schützenverein Königsberg<br />

Zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 16. März<br />

2013 um 20.00 Uhr im Landgasthof „Zum Hirsch“, möchten wir<br />

ganz herzlich einladen.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Satzungsänderung § 2 Ziffer 4 (Änderung der Begünstigung bei<br />

Auflösung des Vereins)<br />

3. Übergang des Schützenvereins als Abteilung in den TSV Königsberg<br />

4. Verschiedenes<br />

TSV 1907 Königsberg e.V.<br />

www.tsv-königsberg.de<br />

Aprilwanderung am 14. April 2013<br />

Terminvormerkung:<br />

Die Aprilwanderung findet als Sonderwanderung am Limes von<br />

Pohlgöns nach Holzheim statt. Näheres später.<br />

An der Märzwanderung nahmen 8 Personen mit 3 Hunden teil.<br />

Auf unserer Homepage auf der Seite „Aktiventreffs“ ist in einer Wochenübersicht<br />

zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs<br />

angeboten werden.<br />

Vogel- und Naturschutzfreunde Königsberg e.V.<br />

Abteilung Obst- und Gartenbau<br />

Am 16. März 2013, um 14.00 Uhr, findet ein Schnittlehrgang in der<br />

Steinstrasse 17 in Königsberg statt. Interessenten – auch Nichtmitglieder<br />

– sind dazu willkommen.<br />

Bei schlechtem Wetter findet der Lehrgang eine Woche später (23.<br />

März 2013) statt.<br />

Da der Schnittlehrgang nicht im vereinseigenen Garten stattfindet,<br />

besteht die Möglichkeit, diesen im privaten eigenen Garten durchzuführen.<br />

Anmeldung bitte bis zum 15. März 2013 unter Telefonnummer<br />

(0 64 46) 27 98. Es steht uns ein erfahrener Gartenbaumeister<br />

zur Verfügung.<br />

Politik<br />

Verein Freie Wählergemeinschaft (FW) Biebertal<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2013<br />

Zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, dem 27. März 2013,<br />

im Saal der Gaststätte Leicht in Rodheim-Bieber, laden wir hiermit<br />

herzlich ein. Beginn: 19.30 Uhr. Der Vorstand würde sich über eine<br />

rege Teilnahme freuen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

17<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Vorsitzenden<br />

4. Bericht des Schatzmeisters<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes<br />

7. Neuwahlen nach § 7 Abs. 2 a. b. der Satzung<br />

a. 2. Vorsitzende/r<br />

b. Schriftführer/in<br />

c. Mitglieder des erweiterten Vorstandes<br />

8. Ergänzungswahl eines/einer Kassenprüfers/in<br />

9. Veranstaltungen 2013<br />

10. Bericht der Fraktionsvorsitzenden<br />

<strong>11</strong>. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 17. März 2013 an den 1.<br />

Vorsitzenden Ingo Pfaff, Am Birkfeld 5 a, 35444 Biebertal.<br />

Für den Vorstand<br />

Ingo Pfaff, 1. Vorsitzender<br />

SPD-Ortsbezirk Vetzberg<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Donnerstag, dem 28. März 2013, um 19.30 Uhr in der Burgschänke<br />

Vetzberg.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Kassierers<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Aussprache<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Wahl der Kassenprüfer<br />

8. Ehrungen<br />

9. Wahl der Delegierten<br />

10. Bericht aus der Fraktion<br />

<strong>11</strong>. Parteiarbeit im Ortsbezirk und Ortsverein<br />

12. Verschiedenes<br />

SPD-Ortsbezirk Fellingshausen<br />

Unsere nächste Vorstandssitzung findet am 19. März 2013 um<br />

19.30 Uhr beim Udo statt. Ich bitte um vollzähliges Erscheinen!<br />

Der Vorstand<br />

SPD-Ortsbezirk Frankenbach<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Zur Jahreshauptversammlung der SPD Frankenbach am Freitag,<br />

dem 19. April 2013, um 19.30 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses<br />

Frankenbach, laden wir alle Genossinnen und Genossen des<br />

Ortsbezirkes herzlich ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Bericht aus Ortsbeirat, Gemeindevertretung und Kreistag<br />

4. Bericht der Kassiererin<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Aussprache zu TOP 2 – 5<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft: Kurt Seibert<br />

9. Jahresplanung (u. a. Sommerfest am 28. Juli 2013 auf der Familienwiese)<br />

10. Verschiedenes<br />

Für den Vorstand<br />

Thomas Prochazka, 1.Vorsitzender<br />

AG SPD 60plus Biebertal<br />

Wir laden alle Biebertaler Mitglieder der SPD über 60 Jahre mit<br />

Partnerin und Partner am Donnerstag, dem 21. März 2013, um<br />

17.00 Uhr zum Stammtisch in die Gaststätte „Zur Kastanie“, Lindenstraße<br />

19, Biebertal-Krumbach (Tel. 0 64 09 / 66 <strong>11</strong> 33) ein.<br />

Gäste und interessierte Bürger sind herzlich willkommen.


Freiwillige Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr Rodheim<br />

www.feuerwehr-rodheim.de<br />

Am Dienstag, dem 19. März 2013, Belastungsübung in Atemschutzübungsstrecke<br />

BF. Treffpunkt 18.00 Uhr Gerätehaus.<br />

Freiwillige Feuerwehr Krumbach<br />

An die Mitgliederinnen der FFW Krumbach sowie die Partnerinnen<br />

aller Vereinsmitglieder<br />

Es ist wieder soweit! Unser diesjähriger Ausflug führt uns morgen,<br />

am 16. März 2013, nach Weilburg. Abfahrt ist um <strong>11</strong>.44 Uhr (Linienbus)<br />

an der Bushaltestelle Tannenhofstraße.<br />

Am Dienstag, dem 19. März 2013, findet der nächste Dienst für die<br />

Teilnehmer der Leistungsübung um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

statt.<br />

Der nächste Übungsdienst findet am Freitag, dem 22. März 2013,<br />

um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus statt.<br />

Jugendfeuerwehr Krumbach<br />

Der nächste Übungsdienst der Gruppe 2 (14 bis 17 Jahre) findet<br />

heute, Freitag, den 15. März 2013, um 18.00 Uhr statt.<br />

Der nächste Übungsdienst der Gruppe 1 (10 bis 13 Jahre) findet<br />

am Freitag, dem 22. März 2013, ebenfalls um 18.00 Uhr statt.<br />

Minifeuerwehr Krumbach<br />

Unser nächstes Treffen findet morgen, Samstag, den 16. März 2013,<br />

um 15.00 Uhr im Gerätehaus statt.<br />

Jugendfeuerwehr Königsberg<br />

Unser nächster Dienst findet am Freitag, dem 15. März 2013, statt.<br />

Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Gerätehaus.<br />

Aktuell aus Biebertal<br />

Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Frankenbacher Kirchencafé schloss die<br />

Wintersaison mit einer Fahrt ab<br />

Besuch eines „Drehrestaurants“ und einer Aufführung der<br />

Leihenspielgruppe der Kirchengemeinde Nenderoth<br />

Frankenbach (kw). Zum Abschluss der Wintersaison fand sich das<br />

Kirchencafé der Ev. Kirchengemeinde Frankenbach nicht wie gewohnt<br />

im Ev. Gemeindehaus ein, sondern fuhr nach Bad Marienberg und<br />

Nenderoth. Das Kirchen-Café-Team freute sich, dass 50 Frauen und<br />

Männer der Einladung gefolgt waren.<br />

Erste Station war das „Drehrestaurant“ im fünften Stock des „Wildpark<br />

Hotels“ in Bad Marienberg. Von hier aus hatte die Gruppe<br />

einen herrlichen Blick über den Westerwald. Nach dem gemeinsamen<br />

Kaffeetrinken in gemütlicher Runde ging es weiter nach Greifenstein-Nenderoth.<br />

Hier besuchte die Kirchencafé-Gruppe die Vorstellung<br />

des Schwankes in drei Akten „Dümmer geht’s nimmer“. Er<br />

wurde von der „Wanderbühne Westerwald“, der Leihenspielgruppe<br />

der Kirchengemeinde Nenderoth, aufgeführt. Der Inhalt: Viehhändler<br />

Wurmlinger soll wegen einer Dummheit seines Gehilfen für 6 Monate<br />

ins Gefängnis, taucht geschickt unter und bleibt als sein „Zwillingsbruder“<br />

unter den Akteuren. Doch die Verschwörer benehmen sich so<br />

dumm, dass der Schwindel bald wieder auffliegt und das Gefängnis<br />

erneut droht. Während der Aufführung gab es viel zu lachen.<br />

Pfarrer Günter Schäfer dankte dem Kirchen-Café-Team für die Organisation<br />

der Fahrt und die während der Kirchen-Café-Saison geleistete<br />

Arbeit und schloss alle Helferinnen in seinen Dank ein.<br />

Das Frankenbacher Kirchencafé fuhr zum Abschluss der Wintersaison nach nach Bad Marienberg und Nenderoth. Hier hat sich die Gruppe<br />

vor dem Eingang des Wildpark-Hotels zum Erinnerungsfoto gruppiert.<br />

(Foto: Waldschmidt)<br />

18


Krumbacher Vogel- und Naturschützer<br />

pflanzten 2012 eifrig junge Obstbäume<br />

Jahreshauptversammlung des Vogel- und Naturschutzvereins<br />

Krumbach fand statt<br />

Krumbach (km). Helmut Gerlach wurde in der Jahreshauptversammlung<br />

des Vereins für Vogel- und Naturschutz Krumbach in der<br />

Mehrzweckhalle erneut zum Vorsitzenden gewählt. Er begleitet dieses<br />

Amt nun schon seit 43 Jahren.<br />

Wiedergewählt wurden auch als 2. Vorsitzender Hendrick Meijer,<br />

als Schriftführer Adolf Hanker, als Kassenwartin Ingrid Gerlach<br />

und als Beisitzer Winfried Bechthold, Hubert Buchter und Werner<br />

Mühlich. Lothar Jost zieht als neuer Beisitzer in den Vorstand ein.<br />

Helmut Gerlach berichtete aus der Arbeit. Im April wurden vier Arbeitseinsätze<br />

durchgeführt. Dabei pflanzten Mitglieder des Vereins<br />

auch vier neue Obstbäume in der Königsberger Hohl und fünf junge<br />

Obstbäume wurden am Reinwärtsgewann gepflanzt. Auch Schnittgut<br />

wurde weggeräumt. Im Mai lud der Verein zu einer Vogelstimmenwanderung<br />

ein, die gut besucht war. Es wurden neue T-Shirts<br />

mit Vereinsemblem angeschafft und 32 Teilnehmer der Tagesfahrt<br />

erfreuten sich am Wildpark und Baumkronenweg am Edersee.<br />

Am 29. Dezember stand eine Wanderung mit anschließendem Wildschweinessen<br />

an. Der Erlös des Essens wurde auf 250,– Euro aufgestockt<br />

und an Pfarrer Schäfer als Zuschuss für das neue<br />

Kirchendach übergeben.<br />

Der Verein betreut 220 Nistkästen. Die Belegung der Kästen war<br />

erfreulich hoch.<br />

Den Kassenbericht legte Ingrid Gerlach vor. Nach dem Prüfbericht<br />

durch Manfred Kinzenbach wurden Vorstand und Kassiererin entlastet.<br />

Herzlichen Dank für ihre Treue zum Verein wurden Ingrid Gerlach<br />

und Birgit Wardega für ihre 25-jährige Mitgliedschaft ausgesprochen.<br />

Der 2. Vorsitzende Hendrik Meijer und Schriftführer Adolf<br />

Hanker gratulierten.<br />

Für dieses Jahr sind unter anderem folgende Aktivitäten geplant:<br />

Am 4. Mai ist eine Naturkundliche Wanderung mit Karl Herrmann<br />

vorgesehen. Verschiedene Arbeitseinsätze warten auf Helfer. Am 17.<br />

August soll es im Rahmen des Dorfjubiläums eine Grenzwanderung<br />

mit der „Forstbetriebsvereinigung Krumbacher Hecken“ geben, bei<br />

der auch Helmut Leib und Försterin Ulrike Henrich als Referenten<br />

mit dabei sind. Ein Halbtagesausflug führt zu den Niederweimarer<br />

Seen.<br />

Ehrungen beim Vogel- und Naturschutzverein Krumbach, auf dem Foto sind zu sehen (von links): Hendrik Meijer, Ingrid Gerlach, Birgit<br />

Wardega und Adolf Hanker.<br />

(Foto: Moos)<br />

Im Februar 2013<br />

Wir bedanken uns herzlich für die gesprochenen<br />

und geschriebenen Worte der<br />

Anteilnahme und die stillen Zeichen der<br />

Verbundenheit mit unserem lieben Verstorbenen<br />

Erich Becker<br />

* 27. 3. 1922 † 16. 2. 2013<br />

Ingrid Steinmüller<br />

Michael Becker<br />

Besuchen Sie unser Hallenbad<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von<br />

meiner lieben Frau, unserer guten Mutter und Schwiegermutter<br />

Marianne Ermler<br />

geb. Meyer<br />

* 28. 6. 1929 † 7. 3. 2013<br />

In stiller Trauer:<br />

Heinz Ermler<br />

Elke und Frank Ermler<br />

Helga und Jürgen Ermler<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung<br />

findet in aller Stille statt.<br />

Kondolenzanschrift: Frank Ermler, Schafsweg 17,<br />

35444 Biebertal<br />

19


Ein herzliches Dankeschön<br />

sage ich allen Gratulanten, die mich zu meinem<br />

75. Geburtstag<br />

mit guten Wünschen, Blumen und Geschenken bedacht<br />

haben.<br />

Ich habe mich sehr darüber gefreut.<br />

Inge Ruppert<br />

Gartengrundstück in Gleiberg zu verkaufen,<br />

direkt unter der Burg, Blickrichtung Gießen. Auch Rentbasis<br />

möglich.<br />

Tel. 01 73 / 4 70 60 92<br />

Haben Sie Interesse an einer<br />

handwerklichen Ausbildung?<br />

Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum<br />

Naturwerksteinmechaniker<br />

Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2013.<br />

Die Ausbildung dauert 3 Jahre,<br />

die praktische Ausbildung findet im<br />

Ausbildungsbetrieb statt. Sie beinhaltet<br />

das Bearbeiten von Natursteinen mit<br />

Hilfe von Maschinen und die Montage<br />

der gefertigten Werkstücke.<br />

Die theoretische Ausbildung findet im<br />

Blockunterricht in Mayen statt.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich<br />

an uns oder per E-Mail an<br />

rupp-der-steinmetz@t-online.de.<br />

Suche rüstige Rentnerin, die mich im Haushalt<br />

unterstützt.<br />

Tel. 01 76 / 86 73 40 92<br />

Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z,<br />

gut und günstig.<br />

Tel. 01 62 / 8 78 87 14<br />

Praxis-, Labor- oder Büroräume in der Mitte<br />

von Krofdorf ab 1. 7. 2013 zu vermieten. Größe 137 m²<br />

und zwei Parkplätze.<br />

Telefon 06 41 / 9 84 99 60<br />

Erwin+Peter Rupp<br />

Brunnenstraße <strong>11</strong><br />

35644 Hohenahr/Erda<br />

Tel. 06446-6541<br />

Mobile Fußpflege<br />

Hausbesuche!<br />

Angelika Jungfer<br />

Zu den Linden 19 · 35644 Hohenahr-Erda<br />

Tel. (0 64 46) 92 17 79<br />

Handy (01 57) 79 20 35 82<br />

Wir suchen für unser Haus in Biebertal-Bieber stundenweise<br />

zuverlässige Hilfe im Haushalt.<br />

Tel. 01 75 / 8 96 13 28<br />

Vermiete 3 ZKB-Wohnung, 90 m 2 , Einbauküche<br />

vorhanden, Balkon, Gartenmitbenutzung, Garagennutzung<br />

möglich, Königsberg Ortsrandlage.<br />

Tel. 0 64 46 / 27 98<br />

Suche Gartengrundstück zum Anlegen und<br />

Pflegen eines Gemüsebeetes.<br />

Tel. 06 41 / 39 97 50 45<br />

Ihr Natursteinspezialist<br />

Steinmetzbetrieb<br />

Grabmale • Treppen •Fensterbänke u.v.m.<br />

Preisgünstig direkt vom Hersteller<br />

Besuchen<br />

Sie unsere<br />

Ausstellungshalle.<br />

Eichenhardtstr. (gegenüber Edeka-Neukauf) • 35644 Hohenahr-Erda<br />

Tel. 0 64 46 / 14 96 • Fax 0 64 46 / 61 41<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Stephan Dünnes<br />

und Kollegen<br />

Vertretung:<br />

Prof. Dr. Baum / Dr. Montag<br />

Am Hain 2 · Bieber · Telefon: (0 64 09) 70 76<br />

20<br />

Zahnarztpraxis<br />

Dr. med. dent.<br />

Judith Karger-Dünnes<br />

Unsere Praxis ist geschlossen vom 25. – 28. 3. 2013<br />

Vertretung:<br />

Zahnärzte Kraft · Talstraße 10<br />

Wettenberg · Tel. (06 41) 8 12 25


Dachdeckermeister<br />

Gebäudeenergieberater<br />

Industriestraße <strong>11</strong> · 35444 Biebertal ·Telefon (0 64 09) 80 82 25<br />

Telefax (0 64 09) 66 00 05 · www.dachdeckermeister-ruppert.de<br />

Um- und Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern<br />

Fassadenbekleidungen • Asbestsanierung<br />

Spenglerarbeiten • Dachdämmung<br />

Zimmereiarbeiten, wie Vordächer, Carports oder Gauben.<br />

35102 Lohra -<br />

☎<br />

06426 - 7981<br />

Ulrich Gareiß<br />

Dachdeckermeister WIR FÜHREN AUS:<br />

Kirchvers<br />

Dacheindeckungen<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Isolierungen<br />

Klempnerarbeiten<br />

Blitzableiterbau<br />

Energieberatung<br />

Beratung nach der hessischen Energiesparaktion<br />

BAUUNTERNEHMUNG<br />

MARIUS KATZMARZIK<br />

NEUBAUTEN<br />

UMBAUTEN<br />

ANBAUTEN<br />

AUßENANLAGEN<br />

Bornweg <strong>11</strong> · 35102 Lohra-Kirchvers<br />

Telefon: 0 64 26 / 96 61 09<br />

Telefax: 0 64 26 / 96 60 98<br />

Ihr neuer ZME-Service in Heuchelheim<br />

Die Abgabestelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte<br />

direkt bei Ihrem Verwertungs-Fachbetrieb!<br />

Hier können Privatpersonen ihre Altgeräte kostenfrei abgeben;<br />

ob Waschmaschine, Computer, Telefon oder Fernsehgerät.<br />

Sie finden uns im Industriegebiet Nord, Heuchelheim<br />

(schräg gegenüber ALDI-Süd), geöffnet jeden Samstag von<br />

9.00 bis 16.00 Uhr (außer an gesetzl. Feiertagen).<br />

ZME Elektronik Recycling GmbH,<br />

35452 Heuchelheim, Auf dem Langen Furt 23,<br />

Tel. (06 41) 98 44 48-0, Fax (06 41) 98 44 48-19<br />

Internet: www.zme-recycling.de<br />

E-Mail: info@zme-recycling.de<br />

ZME Elektronik Recycling GmbH – Ihr kompetenter,<br />

zertifizierter Fachbetrieb zur Verwertung und Behandlung<br />

von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in der Region!<br />

Rechtsberatung<br />

Sozialrecht<br />

Bodenbeläge vom Profi<br />

Beratung, Verkauf und Verlegung von:<br />

Parkett / Sanierung<br />

Teppichböden<br />

PVC-Designböden<br />

Linoleum, Kork usw.<br />

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie<br />

Ihren Beratungstermin: 0 64 09 / 94 89<br />

Sven Glebe<br />

Bodenverlegung u. Kettelservice<br />

Rechtsanwalt<br />

Dr. Karl H. Haus<br />

– Pflegeversicherung (Pflegestufen I – III) – Vorsitzender Richter am<br />

Landessozialgericht a.D. –<br />

– Krankenversicherung (Fragen zur 35444 Biebertal, Hohlgarten 37<br />

Mitgliedschaft; Krankengeld; ärztl.<br />

Behandlung und Kostenerstattung) Kontakt:<br />

– Schwerbehindertenrecht Telefon: (0 64 09) 6 62 87 96<br />

(Grad der Behinderung; Merkzeichen) oder (0 64 09) 12 95<br />

– Unfallversicherung/Berufsgenossenschaft Fax: (0 64 09) 18 40<br />

– Rente wegen Erwerbsminderung E-Mail: Haus.Dr@gmx.de<br />

Alles aus<br />

einer Hand vom<br />

Raumausstatter<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Elektro-Bernhardt GmbH<br />

Elektro-Haushaltsgeräte<br />

Ersatzteile und Zubehör<br />

Reparatur aller<br />

Elektro-Haushaltsgeräte<br />

Ihr Kundendienst<br />

rund um den Elektrohaushalt<br />

35576 Wetzlar · Karl-Kellner-Ring 43 · Tel.: (0 64 41) 4 88 88/87<br />

Fax: (0 64 41) 488 85<br />

21


Ihr Partner für<br />

Elektro, Gebäude‚<br />

und Solar<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Infos unter: 06426/236 oder www.elektro-ruehl.com<br />

Sekunden entscheiden!<br />

<strong>11</strong>2<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

der heiße Draht . . . zur Feuerwehr !<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

22


Der Frühling…<br />

kann<br />

kommen!<br />

23<br />

Eckhaus Nr. 27<br />

Hauptstraße 27 35435 Wettenberg<br />

Telefon 06 41/ 98 49 96 -14<br />

Geöffnet: Mo. – Fr.<br />

Sa.<br />

10.00 bis 18.00 Uhr<br />

10.00 bis 13.00 Uhr


FRÜHSCHOPPEN-<br />

KONZERT<br />

mit den<br />

MITTELHESSEN-MUSIKANTEN<br />

Sonntag 17. MÄRZ 2013<br />

ab 12.30 Uhr<br />

Bürgerhaus Rodheim<br />

Die Bevölkerung ist<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Der Eintritt ist frei. Speisen und Getränke zu ermäßigten Preisen.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!