20.01.2014 Aufrufe

Biebertaler Nachrichten - Druckerei Bender

Biebertaler Nachrichten - Druckerei Bender

Biebertaler Nachrichten - Druckerei Bender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile<br />

Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach,<br />

Fellingshausen und Frankenbach<br />

Annahmeschluss<br />

für die nächste Ausgabe der<br />

<strong>Biebertaler</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

(Nr. 19) ist bereits<br />

Montag, der 6. 5. 2013<br />

<strong>Biebertaler</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Erscheint wöchentlich freitags.<br />

Redaktionsschluss:<br />

jeweils dienstags 12.00 Uhr.<br />

Herausgeber: <strong>Druckerei</strong> H. <strong>Bender</strong> GmbH, Hauptstraße 27, 35435 Wettenberg,<br />

Telefon 06 41 / 98 49 96-19, Telefax 06 41 / 98 49 96-20, E-Mail: t.will@druckerei-bender.de<br />

Bezugspreis: 23,50 €/Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50 €.<br />

Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich<br />

ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe.<br />

Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala<br />

gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer<br />

Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen.<br />

16. Jahrgang Freitag, den 3. Mai 2013 Nr. 18<br />

Notfälle/Notrufe<br />

Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den<br />

Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst:<br />

Steinstraße 1, Gießen, Tel. (06 41) 79 49 73-0.<br />

Im Notfall<br />

Polizei - Notruf 110<br />

Feuerwehr - Notruf 112<br />

Rettungsdienst - Notruf 112<br />

Qualifizierter Krankentransport: (06 41) 1 92 22.<br />

Sirenensignale:<br />

Feueralarm Rundfunkgerät einschalten –<br />

auf Durchsagen achten<br />

Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze<br />

Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den<br />

Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten),<br />

werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen<br />

Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen<br />

Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes<br />

begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk<br />

weitergeben.<br />

Feuerwehrgerätehäuser:<br />

Rodheim: Mühlbergstraße 9<br />

Bieber: Rimbergstraße 15<br />

Vetzberg: Burgstraße 6<br />

(bitte hinteren Eingang benutzen)<br />

Fellingshausen: Industriestraße 2 a<br />

Königsberg: Am Eckartsrot 3<br />

Frankenbach: Erdaer Straße 21<br />

Krumbach: Zum Wilsberg 5<br />

Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und<br />

nicht missbraucht werden darf.<br />

Mitteilungen der Gemeinde<br />

Gemeindeverwaltung Biebertal · Tel. (0 64 09) 69-0, Telefax 69-11 · Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, 35444 Biebertal<br />

Medizinische Versorgung<br />

✚<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen,<br />

Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg:<br />

Dienstbereit vom 4. bis 10. Mai 2013:<br />

4. 5. 2013 Engel-Apotheke, Marktplatz 8,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 3 33 66<br />

5. 5. 2013 Goethe-Apotheke, Stephanstr. 26,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 763 20<br />

Gleiberg-Apotheke, Hauptstr. 18,<br />

Wettenberg, Telefon (06 41) 98 24 10<br />

6. 5. 2013 Nord-Apotheke, Marburger Str. 33,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 3 11 41<br />

Globus-Apotheke, Globus Handelshof,<br />

Dutenhofen, Telefon (06 41) 2 35 44<br />

7. 5. 2013 Apotheke am Oswaldsgarten, Neustadt 31,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 97 47 60<br />

8. 5. 2013 Apotheke am Ludwigsplatz, Ludwigsplatz 11,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 97 58 80<br />

9. 5. 2013 Doc-Morris Apotheke, Plockstr. 5,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 46 33<br />

10. 5. 2013 Sonnen-Apotheke, Licher Str.,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 4 67 17<br />

Central-Apotheke, Jahnstr. 7,<br />

Heuchelheim, Telefon (06 41) 6 26 17<br />

Ärztlicher Notdienst - Lahn - Bieber<br />

Sitz: Biebertal-Rodheim, Gießener Str. 46, Telefon (0 64 09) 10 29<br />

zuständig für: Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg, Lahnau<br />

Dienstzeit: Samstag 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr, montags bis<br />

freitags 18.00 bis 6.00 Uhr. An Feiertagen, die auf Wochentage fallen,<br />

vom vorangehenden Werktag 18.00 Uhr an bis zum nachfolgenden<br />

Werktag 6.00 Uhr. Um längere Wartezeiten zu vermeiden<br />

wird um telefonische Voranmeldung gebeten.<br />

Sonntagsdienstgemeinschaft „Aartal“<br />

Zuständig für die Arztpraxen:<br />

Dr. Hornung, Hohenahr – Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr –<br />

Dr. H. Lepper, Hohenahr – Dr. Krekeler, Dr. Gnandt, Bischoffen 1<br />

Sitz: Herborn, Walter-Rathenau-Straße 29<br />

Kontaktaufnahme über Arztnotruf Wetzlar, Tel. (0 64 41) 1 92 92.


Diakoniestation Biebertal<br />

Gießener Straße 46, 35444 Biebertal<br />

Telefon (0 64 09) 30 38, Mobil: (01 71) 7 68 54 16<br />

Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg,<br />

Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach<br />

Wochenenddienstbereitschaft<br />

des Hessischen Forstamtes Wettenberg<br />

Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter<br />

der Rufnummer (06 41) 460 460 10.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Leitstelle Lahn-Dill, Telefon (0 18 05) 60 70 11.<br />

Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./Min. Deutsches Festnetz,<br />

Mobilfunknetz max. 42 ct./Min.<br />

Hebammenhilfe<br />

– Regina Rothensee (Hebamme), Telefon (0 64 46) 92 16 21<br />

– <strong>Biebertaler</strong> Hebammenpraxis (Rodheim), S. Schmidt, Telefon<br />

(0 64 09) 80 85 54,<br />

Privat: Simone Schmidt (Hebamme), Telefon (0 64 09) 10 40<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Für Kleintiere und Pferde:<br />

Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen,<br />

Tel. (0 64 46) 92 61 37, Mobil (01 71) 7 73 61 23<br />

Für Kleintiere und Pferde:<br />

Tierklinik Grube Königsberg GmbH, Tel. (0 64 46) 8 81 99 oder 8 81 95.<br />

Für Kleintiere und Wiederkäuer:<br />

Dr. med. vet. E. Gielen u. A. Trunk, An der Hardt 2,<br />

(Gewerbegebiet Rodheim), Tel. (0 64 09) 80 47 77.<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser,<br />

Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal<br />

Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte<br />

direkt an folgende Rufnummer:<br />

01 51 / 10 61 04 08<br />

Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden<br />

Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer:<br />

01 71 / 3 51 67 54<br />

Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach<br />

wenden Sie sich bitte direkt an den „Zweckverband Mittelhessische<br />

Wasserwerke“:<br />

Tel. 06 41 / 9 50 60<br />

Für defekte Straßenlampen ist zuständig:<br />

Ortsteile:<br />

Rodheim-Bieber – Fa. Elektro-Bernhardt ...Telefon .....(0 64 09) 24 81<br />

und Vetzberg .......................................................................................<br />

Fellingshausen – K. W. Heuser .................Telefon .....(0 64 09) 92 72<br />

Frankenbach<br />

und Krumbach – Fa. Peter Wagner ...........Telefon ....(0 64 09) 13 29<br />

Königsberg – Fa. Elektro-Krauskopf ..Telefon ..(0 64 09) 66 0 40<br />

Strom- und Gasversorgung<br />

E.ON Mitte AG<br />

Kundenservice (0800) 32 505 32<br />

Entstörungsdienst<br />

– Strom (0800) 34 101 34<br />

– Gas (0800) 34 202 34<br />

Tel.-Nr. Großsporthalle<br />

Telefon (01 73) 7 20 64 95<br />

<br />

Tierkörperbeseitigung: Telefon (0 65 08) 9 14 30<br />

AST – Anruf-Sammel-Taxi<br />

Vorbestellung unter (0 64 09) 29 22 mindestens 60 Minuten vor der<br />

Abfahrt erforderlich.<br />

Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen<br />

Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle<br />

(Tel. 06 41 / 48 00-1 00):<br />

Mo.– Do., 8.00 – 15.30 Uhr durchgehend;<br />

Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Finanzservicestelle:<br />

Mo., Di., Mi., 8.00 – 15.30 Uhr durchgehend;<br />

Do. 14.00 – 18.00 Uhr;<br />

Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Verwaltung<br />

Sprechstunden der Gemeindeverwaltung<br />

Bürgermeister montags: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

dienstags:<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Folgende Termine sind geplant:<br />

Freitag, den 10. Mai 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Fellingshausen<br />

Freitag, den 31. Mai 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Bürgerhaus Frankenbach<br />

Freitag, den 7. Juni 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer<br />

Freitag, den 14. Juni 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal<br />

Freitag, den 21. Mai 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Vetzberg<br />

Am Freitag, dem 17. Mai 2013, und am Freitag, dem 24. Mai<br />

2013, entfallen die Sprechstunden des Bürgermeisters.<br />

Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis 15.30 Uhr<br />

dienstags:<br />

7.00 bis 18.00 Uhr<br />

freitags:<br />

8.00 bis 12.00 Uhr<br />

donnerstags:<br />

geschlossen<br />

Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

dienstags:<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

(Termine zur Anmeldung der Eheschließung bitte<br />

telefonisch vereinbaren!)<br />

Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein-<br />

Jugendliche barung, Tel. (0 64 09) 69-55<br />

Ausbildungs- Herr Grabowski, Telefon (06 41) 9 52 25 20<br />

koordinator<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen<br />

L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon (0 64 09) 30 45,<br />

Gießener Straße 46<br />

Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der<br />

ehemaligen Grundschule:<br />

Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr<br />

Pflegedienstleitung: Frau Spamer,<br />

Telefon (0 64 09) 70 64<br />

2


Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal<br />

Dienstags, von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss<br />

der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung<br />

mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen,<br />

Bauroth 7, Tel. (0 64 09) 71 59, Mobil: 01 70 / 4 44 66 30,<br />

Fax 0 64 09/ 8 08 01 46.<br />

Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden<br />

sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende<br />

Fälle beschränkt werden.<br />

Schiedspersonen<br />

Schiedsamtsbezirk Biebertal<br />

(Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg,<br />

Vetzberg)<br />

– Werner Mühlig, Telefon (0 64 09) 30 81<br />

– Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. (0 64 46) 27 98<br />

Sauna<br />

1. Mai 2013 (Maifeiertag): geschlossen<br />

9. Mai 2013 (Himmelfahrt): geschlossen<br />

19. Mai 2013 (Pfingstsonntag): geschlossen<br />

20. Mai 2013 (Pfingstmontag): geschlossen<br />

30. Mai 2013 (Fronleichnam): 10.00 – 18.00 Uhr<br />

23. Juni 2013 (Wettkampf KSG): geschlossen<br />

Wochenmarkt<br />

Freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung.<br />

Wochenmarkt in Fellingshausen<br />

Donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr auf dem Parkplatz des ehemaligen<br />

REWE-Nahkauf.<br />

Sprechstunden der Forstdienststellen<br />

Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) 4 70 80 39 oder (0 64 46) 3 47:<br />

Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der<br />

Gemeindeverwaltung.<br />

Wegen der geringen Nachfrage finden in den Sommermonaten ab<br />

dem 6. Mai 2013 keine Sprechstunden in der Gemeindeverwaltung<br />

statt.<br />

Hallenbad Biebertal<br />

Hallenbad Biebertal, Telefon (0 64 09) 78 70<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

-Warmbadetag-<br />

Geschlossen<br />

(Vormittags geschlossen)<br />

15.00-21.00 Uhr<br />

19.00-19.45 Uhr: Aqua-Jogging<br />

7.00-21.00 Uhr<br />

18.00-20.00 Uhr: Wassergymnastik<br />

Donnerstag: (Vormittags geschlossen)<br />

15.00-21.00 Uhr<br />

19.30-20.15 Uhr: Aqua-Jogging<br />

Freitag<br />

7.00-19.00 Uhr<br />

8.30-9.15 Uhr: Aqua-Jogging<br />

14.30-17.30 Uhr: Spielnachmittag<br />

Ab 18.00 Uhr eingeschränkter Badebetrieb<br />

wegen Vereinstraining!<br />

Samstag: 14.00-19.00 Uhr<br />

Sonntag: 9.00-18.00 Uhr<br />

Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades.<br />

Sauna<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Sonntag:<br />

Geschlossen<br />

15.00 – 21.00 Uhr Frauen<br />

13.00 – 21.00 Uhr Gemischt<br />

15.00 – 21.00 Uhr Frauen<br />

13.00 – 21.00 Uhr Gemischt<br />

15.00 – 19.00 Uhr Gemischt<br />

10.00 – 18.00 Uhr Familien<br />

Öffnungszeiten Hallenbad/Sauna an den<br />

Feiertagen im Mai/Juni 2013<br />

Hallenbad<br />

9. Mai 2013 (Himmelfahrt): geschlossen<br />

19. Mai 2013 (Pfingstsonntag): geschlossen<br />

20. Mai 2013 (Pfingstmontag): geschlossen<br />

30. Mai 2013 (Fronleichnam): 9.00 – 18.00 Uhr<br />

23. Juni 2013 (Wettkampf KSG): geschlossen<br />

3<br />

Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums<br />

für Stadt und Kreis<br />

Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel. 06 41/ 7 80 27.<br />

Sprechstunden:<br />

Montags, donnerstags und freitags<br />

Dienstags und mittwochs<br />

Schutzhütten<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

15.00 bis 19.00 Uhr<br />

Nutzung der Schutzhütten in Biebertal<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass an den Schutzhütten der Gemeinde<br />

Biebertal in Fellingshausen, Rodheim-Bieber, Frankenbach<br />

und Königsberg keine Müllgefäße zur Verfügung stehen.<br />

Der angefallene Müll ist somit vom Nutzer selbst zu entsorgen.<br />

Vergabe der Schutzhütte „Sandkaute“,<br />

OT Fellingshausen<br />

Die Vergabe der Schutzhütte „Sandkaute“ im OT Fellingshausen<br />

wird weiterhin durch die „Interessengemeinschaft Sandkaute“ vorgenommen.<br />

Ansprechpartner für die Schutzhütte „Sandkaute“ sind<br />

die Herren<br />

– Walter Bechthold, Wehrstraße 11, Tel. (0 64 09) 10 97 und<br />

– Dieter Synowzik, Am Großacker 8, Tel. (0 64 09) 71 42<br />

der Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Fellingshausen.<br />

Vergabe der Schutzhütte OT Königsberg<br />

Die Vergabe der Schutzhütte im OT Königsberg wird durch die<br />

„Vereinsgemeinschaft Königsberg e.V.“ vorgenommen. Ansprechpartner<br />

ist Herr<br />

– Guido Rothe, Bergstraße 53, Tel. (0 64 46) 92 12 60<br />

Abfallentsorgung<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Abfuhr der Restmülltonne (graue Tonne)<br />

6. Mai 2013<br />

Zweiwöchentliche Leerung:<br />

Frankenbach, Königsberg, Krumbach<br />

Zwei- und vierwöchentliche Leerung:<br />

Fellingshausen<br />

7. Mai 2013<br />

Zweiwöchentliche Leerung:<br />

Bieber, Rodheim<br />

Zwei- und vierwöchentliche Leerung:<br />

Vetzberg


Abfuhr der gelben Säcke<br />

7. Mai 2013<br />

Bieber, Rodheim<br />

Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die<br />

Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises<br />

Gießen.<br />

Hinweis zum gelben Sack:<br />

Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH<br />

erhältlich.<br />

Telefon: (08 00) 777 000 8 (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr.<br />

zwischen 8.00 bis 18.00 Uhr)<br />

E-Mail: gelbersack@ZR-DieEntsorger.de<br />

Internet: www.ZR-DieEntsorger.de<br />

Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, 35418 Großen-Buseck<br />

Die Annahme von Holz, Altmetall und Bauschutt ist ab sofort kostenfrei.<br />

Die Höchstmenge liegt bei Kofferraumgröße.<br />

Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung.<br />

Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter<br />

im Eingangsbereich der Gemeindeverwaltung.<br />

Veranstaltungen<br />

Sonntag, den 5. Mai 2013<br />

15.00 Uhr: Öffnung der Sonderausstellung „150 Jahre Rotes<br />

Kreuz“ Heimatverein Rodheim-Bieber e.V., Heimatmuseum<br />

Rodheim-Bieber (bis 17.00 Uhr)<br />

Sport am Wochenende<br />

(Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. finden<br />

sich in der Rubrik „Vereinsnachrichten“)<br />

Sperrmüll und Elektroaltgeräte<br />

Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung<br />

nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte<br />

zählen zum Sperrmüll.<br />

Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro<br />

Jahr kostenlos abgeholt werden.<br />

So wird’s gemacht:<br />

1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen.<br />

Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein.<br />

2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) 2 65 59-<br />

8 88<br />

3. Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen.<br />

4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten.<br />

5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz,<br />

Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den<br />

Bürgersteig.<br />

– Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können<br />

in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße<br />

in Bieber kostenfrei abgegeben werden.<br />

– Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann<br />

auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen,<br />

Lahnstraße 220, Tel. (06 41) 93 90-19 50, gegen eine Gebühr<br />

abgegeben werden.<br />

Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr.<br />

Öffnungszeiten des AWZ:<br />

Mo. bis Mi. von 8.00 bis 12.15 und<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Do.<br />

8.00 bis 12.15 und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Fr.<br />

8.00 bis 12.15 und 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Sa.<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal<br />

Die <strong>Biebertaler</strong> Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber,<br />

in der Verlängerung der Kehlbachstraße.<br />

Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis 12.00 Uhr und<br />

Mittwochs, vom 1. 4. bis 31. 10. von 17.00 bis 19.00 Uhr und<br />

Mittwochs, vom 1. 11. bis 31. 3. von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Folgende Wertstoffe werden angenommen:<br />

– Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile<br />

von Stahl, Asbest etc. (Höchstmenge 0,25 cbm),<br />

Die Korngröße des Bauschutt muss kleiner als 25 cm sein.<br />

– Aluminium,<br />

– FE-Metalle (Eisen) mit Ausnahme von Kfz-Teilen und Haushaltsgroßgeräten,<br />

– Brillen,<br />

– Astschnitt (Höchstmenge Kofferraumgröße),<br />

die Gebühren für Astschnitt betragen 2,50 €<br />

– Trockenbatterien,<br />

– Elektrokleingeräte.<br />

Anlieferungen werden nur von Privat angenommen.<br />

4<br />

FSG Biebertal – Fußball<br />

Sonntag, den 6. Mai 2013<br />

15.00 Uhr: TSV Hungen - FSG Biebertal<br />

JSG Biebertal – Fußball<br />

Samstag, den 4. Mai 2013<br />

11.45 Uhr: F-Junioren: TSV 1848 Hungen - JSG Biebertal<br />

12.00 Uhr: E-Junioren: TSG Wieseck - JSG Biebertal<br />

13.00 Uhr: E-Junioren: TSG Wieseck 2 - JSG Biebertal 2<br />

14.00 Uhr: D-Junioren: JSG Biebertal - MTV Gießen<br />

16.45 Uhr: B-Junioren: JSG Buseck/Rödgen - JSG Biebertal<br />

Montag, den 6. Mai 2013<br />

19.00 Uhr: A-Junioren: JSG Biebertal - JSG Harbach<br />

Mittwoch, den 8. Mai 2013<br />

17.00 Uhr: E-Junioren: TSF Heuchelheim - JSG Biebertal 2<br />

18.00 Uhr: F-Junioren: SV Staufenberg - JSG Biebertal<br />

18.00 Uhr: C-Junioren: TSF Heuchelheim - JSG Biebertal<br />

18.30 Uhr: B-Junioren: JSG Biebertal - JSG Buseck/Rödgen<br />

Freitag, den 10. Mai 2013<br />

19.00 Uhr: A-Junioren: JSG Homberg/Ofl. - JSG Biebertal<br />

KSG Bieber – Handball<br />

Ergebnisse, Tabellen und Infos unter www.ksgbieber.de<br />

Samstag, den 4. Mai 2013<br />

17.00 Uhr: KSG Bieber - HSG Hungen/Lich II<br />

Frauen, Großsporthalle Biebertal<br />

19.00 Uhr: KSG Bieber - TV Aßlar<br />

Männer, Großsporthalle Biebertal<br />

SG Hohenahr – Fußball<br />

Sonntag, den 5. Mai 2013<br />

13.00 Uhr: TSG Dorlar II - SG Hohenahr III<br />

Spielort: KR Dorlar<br />

15.00 Uhr: TSG Dorlar - SG Hohenahr I<br />

Spielort: KR Dorlar<br />

15.00 Uhr: SG Hohenahr II - SG Ehringshausen II<br />

Spielort: RP Erda


Sonstige Mitteilungen<br />

Grundbesitzabgaben<br />

Die Gemeindekasse weist darauf hin, dass am 15.05.2013 die<br />

Grundbesitzabgaben, sowie die Wasser- und Abwassergebühren für<br />

das 2. Quartal 2013 fällig sind.<br />

Bei Überweisungen achten Sie bitte auf die unterschiedlichen Bankverbindungen<br />

von Gemeinde bzw. den Gemeindewerken.<br />

Wasser- und Abwassergebühren müssen auf folgendes Konto der<br />

Gemeindewerke Biebertal überwiesen werden:<br />

Sparkasse Wetzlar, Konto: 2033629, BLZ 515 500 35<br />

Grundsteuer, Hundesteuer, Gewerbesteuer usw. müssen auf folgende<br />

Konten der Gemeinde eingezahlt werden:<br />

Sparkasse Wetzlar, Konto: 32000010, BLZ 515 500 35<br />

Volksbank Heuchelheim, Konto: 4041658, BLZ 513 610 21 oder<br />

Postbank Frankfurt, Konto: 63614608, BLZ 500 100 60<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre Gemeindekasse<br />

<strong>Biebertaler</strong> Einkaufsbus<br />

Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal<br />

werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur<br />

Haustür gebracht.<br />

5<br />

Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei.<br />

Die Mitfahrer/innen werden ab 10.30 Uhr nach Rodheim-Bieber zum<br />

REWE-Markt in der Gießener Straße 79–81 gefahren. Auf Wunsch<br />

wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz<br />

angefahren.<br />

Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung. Die Rückfahrt<br />

erfolgt etwa 11.45 Uhr ab Einkaufsmarkt.<br />

Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher<br />

oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung<br />

telefonisch (0 64 09 / 69-0) mit Name, Anschrift<br />

und Telefonnummer melden.<br />

Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen:<br />

Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft<br />

Dienstag Königsberg 10.30 Uhr ca. 12.00 Uhr<br />

Vetzberg ca. 10.45 Uhr ca. 11.50 Uhr<br />

Mittwoch Frankenbach 10.30 Uhr ca.12.00 Uhr<br />

Krumbach ca. 10.45 Uhr ca. 12.10 Uhr<br />

Donnerstag Rodheim-Bieber 10.30 Uhr ca. 12.00 Uhr<br />

Freitag Fellingshausen 10.30 Uhr ca. 12.00 Uhr<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Wegen des Feiertags (Himmelfahrt) fährt der Einkaufsbus für Rodheim-Bieber<br />

am Mittwoch, dem 8. Mai 2013.<br />

Bücherei Biebertal<br />

www.buecherei-biebertal.de<br />

Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie<br />

ist an Schultagen<br />

– montags und mittwochs von 9.30 – 11.35 Uhr,<br />

– montags von 17.00 – 19.00 Uhr,*<br />

– und donnerstags von 17.30 – 18.30 Uhr<br />

für alle Bürger geöffnet.<br />

* Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für<br />

Senioren möglich.<br />

Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns<br />

oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren<br />

gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen<br />

und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren<br />

und ihre Ausleihen verlängern.<br />

Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit.<br />

Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer<br />

Homepage.<br />

Weitere Informationen – auch Verlängerungen der Ausleihzeiten:<br />

Dieter Scholz, Tel. (0 64 09) 77 41,<br />

vors@buecherei-biebertal.de<br />

Tagespflege Biebertal<br />

Wir haben noch den einen oder anderen Platz frei!<br />

Wer wir sind<br />

Die im Verbund der drei Gemeinden Biebertal, Heuchelheim und<br />

Wettenberg geschaffene Tagespflegestätte in Biebertal wurde 1993<br />

eröffnet. Wir befinden uns in der, im Jahre 1910 erbauten „Alten<br />

Schule“, zu der viele Tagesgäste einen historischen Bezug haben.<br />

Wir sind eine Solitäreinrichtung, d.h. wir sind nicht an ein Altenheim,<br />

Altenpflegeheim oder eine Sozialstation angebunden, sondern<br />

steht allein unter kommunaler Trägerschaft, der Gemeinde<br />

Biebertal.<br />

Wir gelten in der Öffentlichkeit als modellhafte Einrichtung, weil<br />

es und wirklich gelunden ist, uns zwischen stationärer und ambulanter<br />

Versorgung als eigentständiges Angebot zu etablieren.<br />

Durchschnittlich werden täglich 18 ältere, hilfs- und pflegebedürftige<br />

Menschen von professionellen MitarbeiterInnen betreut. Die<br />

Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr.<br />

Wem unser Angebot gilt<br />

Das teilstationäre Angebot richtet sich primär an ältere, hilfs- und<br />

pflegebedürftige Menschen, die im ambulanten Rahmen unterversorgt<br />

und im stationären überversorgt sind. Die sekundäre Zielgruppe<br />

sind die pflegenden Angehörigen, die mit Hilfe dieser<br />

Einrichtung die Möglichkeit haben sich zu entlasten und in ihrem<br />

Berufsleben zu bleiben.


Was wir wollen<br />

Ziel ist es, dass der alte, pflegebedürftige Mensch in seiner gewohnten<br />

Umgebung und Sozialstation würdevoll leben kann.<br />

Ziel ist auch die Förderung und Erhaltung von Gesundheit und Lebensqualität<br />

durch aktivierende, pflegende, therapeutische und medizinische<br />

Maßnahmen.<br />

Ziel ist weiterhin die Unterstützung der pflegenden Angehörigen,<br />

sie sowohl physisch als auch psychisch zu entlasten, sie zu beraten<br />

und gemeinsam „Hand in Hand“ zusammenzuarbeiten, um ihre<br />

Bereitschaft und Fähigkeit zu erhalten, ihren Pflegebedürftigen weiterhin<br />

zu Hause versorgen zu können.<br />

Bei dem alleinstehenden Menschen ist die Zielsetzung die Verhinderung<br />

von sozialer Isolation und Vereinsamung.<br />

Sie sind interessiert?<br />

Ansprechpartnerin ist die Pflegedienstleitung, Frau Spamer, Tel. (0<br />

64 09) 70 64 oder tagespflegestation@biebertal.de<br />

Vermietung von Wohnungen an Studenten<br />

Junge Menschen, die in Gießen studieren und nicht in Gießen oder<br />

in der Nähe wohnen, suchen regelmäßig bezahlbare Wohnungen<br />

fiir die Zeit ihres Studiums. In Biebertal wiederum stehen Wohnungen<br />

leer und könnten vermietet werden. Beiden Seiten könnte geholfen<br />

werden.<br />

Eine Rückfrage bei der Wohnheimverwaltung des Studentenwerks<br />

Gießen ergab, dass für Studenten Wohnungen dann besonders interessant<br />

sind, wenn sie über Flächen von 20 bis 25 m2 verfügen, möbliert<br />

sind und nicht über 200 €/warm pro Monat kosten. Hat man<br />

größere Wohnflächen, könnte diese auch mehreren Studenten zusammen<br />

angeboten werden. Interessant hierbei ist auch das Angebot<br />

von "Wohnen und Mithilfe", insbesondere für ältere Menschen.<br />

Hierbei werden den Studenten Wohnungen zu ver gleichs weise günstigen<br />

Preisen überlassen. Im Gegenzug wird die Mithilfe für bestimmte<br />

Tätigkeiten wie z.B. Unterstützung bei häuslichen<br />

Tätigkeiten oder auch Hilfe beim Einkaufen vereinbart. Diese Tätigkeiten<br />

würden dann neben dem Studium erfolgen. Auch hierbei<br />

kann die Wohnheimverwaltung des Studentenwerks konkrete Hinweise<br />

und auch Hilfen geben.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herr Becker von der Wohnheimverwaltung<br />

des Studentenwerks, Tel.: (06 41) 4 00 08-301 oder<br />

E-Mail: wohnen@studwerk.uni-giessen.de.<br />

Sitzung der Jagdgenossenschaft<br />

Sitzung der Jagdgenossenschaft am 3. Mai 2013 um 19.30 Uhr in<br />

der Gaststätte „Zum Hirsch“ in Königsberg.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Beschlussfähigkeit<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Rechnungsführers<br />

4. Bericht der Rechnungsprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wirtschaftsplan 2013/14<br />

7. Verpachtungen (Sachstandsbericht)<br />

8. Berichte der Jagdpächter und des Forstamtes<br />

9. Anträge<br />

10. Verschiedenes<br />

<strong>Bender</strong><br />

Jagdvorsteher<br />

Schulen<br />

Gesamtschule Gleiberger Land<br />

lädt ein zur Vortragsreihe „Eltern im Gespräch“:<br />

Thema „LRS“<br />

Für Eltern, Lehr- und Förderkräfte rund um das Thema Lesen und<br />

Schreiben<br />

Dienstag, 14. Mai 2013, 19.30 Uhr, Mensa<br />

– Woran liegt es, dass ein Kind nicht so gut lesen und schreiben<br />

lernt?<br />

6<br />

– Woran können Eltern und Lehrkräfte LRS erkennen?<br />

– Wie wird eine Diagnose „Legasthenie“ bzw. LRS gestellt?<br />

– Ich vermute bei meinem Kind LRS ... wie gehe ich vor?<br />

– Bleibt LRS oder Legasthenie ein Leben lang?<br />

– Rechtliche Regelungen (Erlasse: Nachteilsausgleich – Notenschutz)<br />

Bitte geben Sie eine kurze Rückmeldung, ob Sie an dieser Veranstaltung<br />

teilnehmen (Anzahl der Personen): Telefon 06 41/ 8 21 01,<br />

E-Mail: poststelle@gleibergerland.wettenberg.schulverwaltung.hessen.de.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Die Schulgemeinde der GGL<br />

Dünsbergschule Hohenahr-Erda<br />

Einladung zum Frühlingsflohmarkt an der Dünsbergschule<br />

Am 30. April 2013 ab 14.30 Uhr veranstalten die Klassen 5 und 6<br />

einen Flohmarkt in der Schule. Hierzu sind alle herzlich eingeladen.<br />

Für das leibliche Wohl ist in Form von Kaffee, Getränken und Törtchen<br />

gesorgt.<br />

Umweltecke<br />

Der Gartenrotschwanz - in unseren Gärten<br />

im Launscheidjährlich Brutvogel<br />

Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann<br />

Den hübschen Gartenrotschwanz lieben alle, die ihn einmal zu Gesicht<br />

bekommen haben. Erzählt zu den Vogelarten, bei denen auch<br />

Ornithologen schnell ins Schwärmen geraten: Denn wo er noch vorkommt,<br />

da dürfte die Welt noch ziemlich intakt sein. Davon waren<br />

offenbar auch die Experten überzeugt, die den Gartenrotschwanz<br />

als eine von zehn Indikatorarten für den Lebensraum "Siedlungen"<br />

auswählten. Die Entwicklung seines Bestandes wird herangezogen,<br />

um den Nachhaltigkeitsindikators für die Artenvielfalt regelmäßig<br />

zu beziffern.<br />

Streuobstwiesen gelten seit jeher als "klassischer" Lebensraum für<br />

Vögel, die wie der Gartenrotschwanz gerne von Sitzwarten aus auf<br />

Insektenfang gehen und zum Brüten auf Baumhöhlen oder passende<br />

Nistkästen angewiesen sind. Da der Gartenrotschwanz offene<br />

Gehölze bevorzugt, ist er nicht nur an Waldrändem und in Feldgehölzen<br />

zu finden, sondern auch in Parks und auf Friedhöfen, in<br />

Obst- oder Hausgärten. Wenn der eigene Baumbestand noch keine<br />

Naturhöhlen bietet, kann ihn- mit etwas Glück - eine Nisthilfe in<br />

den Garten locken. Dabei hat sich ein Kasten mit ovalem Flugloch<br />

bewährt, das etwa 32 mm breit und 48 mm hoch sein sollte. Als Insektenfresser<br />

ernährt sich dieser hübsche Vogel vor allem von Käfern<br />

und Spinnen, die er am Boden oder in der Krautschicht<br />

erbeutet. Oft sieht man, wie er von einem der unteren Zweige zu<br />

Boden fliegt und anschließend mit der Beute wieder denselben Platz<br />

einnimmt, um weiter auf Insektenfang zu gehen.<br />

Das Männchen ist in seinem Brutkleid praktisch unverwechselbar:<br />

Brust und Bauch sind rostrot gefarbt, Kehle und Wangen schwarz,<br />

die Stirn mit weißem Streifen. Den namengebenden roten Schwanz<br />

haben beide Geschlechter, doch trägt das Weibchen davon abgesehen<br />

ein schlichtes, beige-braunes Gefieder. Es ähnelt dadurch dem<br />

Weibchen des nah verwandten Hausrotschwanzes, dessen Grundfarbe<br />

jedoch Richtung graubraun tendiert.<br />

Gartenrotschwänze überwintern südlich der Sahara und kehren im<br />

April zu uns zurück. Das Männchen trägt dann seine typische Gesangsstrophe<br />

gerne von einem Baumwipfel vor. Sie beginnt mit 1-<br />

2 hohen Terzenklängen und endet in einem zweiten, leiseren<br />

Gesangsteil.<br />

Kirchliche <strong>Nachrichten</strong><br />

Wochenspruch (Rogate)<br />

Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von<br />

mir wendet.<br />

Psalm 66,20


Diakoniestation Biebertal<br />

Gießener Straße 46, Telefon (0 64 09) 30 38<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

Spendenkonto: Konto-Nr. 304 100 190, BLZ: 520 604 10, Ev. Kreditgenossenschaft<br />

Kassel<br />

Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg,<br />

Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach<br />

Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. (0 64 09) 30 38<br />

Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen<br />

Sie uns unter der Nummer: (01 71) 7 68 54 16<br />

Wochenenddienst, 4. und 5. Mai 2013:<br />

Pfleger Daniel / Schwester Brigitte<br />

Himmelfahrt, 9. Mai 2013:<br />

Schwester Lilia / Schwester Alexandra<br />

Abenddienst, 6. bis 8. und 10. Mai 2013:<br />

Schwester Lilia / Pfleger Christian<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Rodheim/Vetzberg<br />

Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: www.ekiro.de.<br />

Pfarrer Merten Teichmann: Telefon (0 64 09) 6 61 94 53,<br />

E-Mail: merten.teichmann@ekiro.de<br />

Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold: Telefon (01 57) 35 50 61 90,<br />

E-Mail: ImogenKasemir-arnold@web.de<br />

Pfarrer Matthias Henkel: Telefon (0 64 09) 33 93 98,<br />

Fax (0 64 09) 33 93 97, E-Mail: pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de<br />

oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de<br />

Gemeindebüro: Telefon (0 64 09) 63 39, Fax (0 64 09) 13 27,<br />

E-Mail: gemeindebuero@ekiro.de<br />

Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do. 9.00 bis 11.00 Uhr.<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Kindergarten Rodheim – Frau Hofmann: Telefon (0 64 09) 10 13<br />

Kindergarten Vetzberg – Frau Plaß: Telefon (0 64 09) 65 11<br />

Kirche Rodheim<br />

Öffnungszeiten im Sommerhalbjahr:<br />

montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr, samstags und sonntags<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Jeden Mittwochabend (18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten<br />

Zeit für Gebet, Bibeltexte, Singen, Stille.<br />

Herr Pfarrer Teichmann wird zur Zeit von Frau Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold<br />

vertreten. Tel. siehe oben oder über das Gemeindebüro.<br />

Sonntag, den 5. Mai 2013<br />

11.00 Uhr: Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Rodheim<br />

(Pfr. M. Henkel)<br />

Kollekte: Für die Arbeit der eigenen Gemeinde<br />

Wir werden heute im Gottesdienst vorgestellt und am<br />

19. Mai (Pfingstsonntag) und 26. Mai 2013 konfirmiert:<br />

Jan Donaj<br />

Philippa Amend<br />

Juliette Leinweber Antonia Anderl<br />

Elias Monden<br />

Kim Archut<br />

Alessandra Römer Dorian Baler<br />

Johannes Roth<br />

Kai Becker<br />

Nils Schmidt<br />

Frauke Czermak<br />

Sarah Schneider Valdeolivas Henry Erler<br />

Paul Sipmann<br />

Tamara Garcia Munoz<br />

Dominik Stieber Victoria Herr<br />

Celine Kunz<br />

Celine Pietsch<br />

Simon Scholz<br />

Leon Stenzel<br />

Erik Michael Szabo<br />

Niclas Zimmer<br />

7<br />

Montag, den 6. Mai 2013<br />

20.00 Uhr: Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Rodheim<br />

20.00 Uhr: Kirchenvorstandssitzung<br />

Dienstag, den 7. Mai 2013<br />

10.00 Uhr: Spielgruppe für Kinder ab ca. 20 Monaten bis 3 Jahre<br />

und ihre Eltern und/oder Großeltern im Ev. Gemeindehaus<br />

Rodheim (Ev. Bildungsstätte -<br />

Tel.: (06 41) 96 61 20 Frau Mergner-Wudy)<br />

Neue Kinder sind willkommen!<br />

Mittwoch, den 8. Mai 2013<br />

15.00 Uhr: Evangelische Frauen Rodheim/Vetzberg im Gemeindehaus<br />

in Rodheim<br />

18.00 Uhr: Abendgebet in der Rodheimer Kirche<br />

20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis des CVJM Rodheim im Ev. Gemeindehaus<br />

Rodheim (Pfrn. Kasemir-Arnold)<br />

Donnerstag, 9. Mai 2013 (Christi Himmelfahrt)<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst in Bieber (Pfr. M. Henkel)<br />

Kollekte: Für die Evangelische Weltmission<br />

15.00 Uhr: Waldgottesdienst an der "Dicken Eiche" (Pastor Jürgen<br />

Klein von der Hermannsburger Mission) und Mitgestaltung<br />

der Posaunenchöre und der gemischten Chöre<br />

aus Waldgirmes, Dorlar, Naunheim und Rodheim<br />

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der<br />

Kirche in Waldgirmes statt.<br />

Freitag, den 10. Mai 2013<br />

15.00 bis 17.00 Uhr: Kindernachmittag im Ev. Gemeindehaus in<br />

Rodheim für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren<br />

Christoph Schäufler und sein Team laden Euch herzlich<br />

ein!<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, den 12. Mai 2013 (Exaudi)<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst in Vetzberg (Pfrn. I. Kasemir-Arnold)<br />

17.30 Uhr: Abendgottesdienst in Rodheim<br />

(Pfrn. I. Kasemir-Arnold)<br />

Kollekte: Für die Arbeit der eigenen Gemeinde<br />

Vorankündigung:<br />

Die diesjährige Kleidersammlung für Bethel findet in der Zeit vom<br />

23. bis 26. Mai 2013 statt. Kleidersäcke dazu erhalten sie ab Anfang<br />

Mai vor dem Gemeindebüro. Die vollen Kleidersäcke können dann<br />

in der o. g. Zeit in der Garage links neben dem Gemeindebüro abgestellt<br />

werden (nicht vorher!).<br />

In die Kleidersammlung gehören: gut erhaltene Kleidung und Wäsche,<br />

Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere<br />

und Federbetten.<br />

Nicht in die Kleidersammlung gehören: verschmutzte oder stark beschädigte<br />

Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragenen Schuhe,<br />

Einzelschuhe, Gummistiefel.<br />

Die finanziellen Erträge aus den Kleidersammlungen und dem Ladenverkauf<br />

werden für die diakonische Arbeit von Bethel verwandt.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bieber<br />

Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: (0 64 09) 33 93 98,<br />

Fax: (0 64 09) 33 93 97, E-Mail: pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de<br />

oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de<br />

Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: (0 64 09) 28 87,<br />

Fax: (0 64 09) 66 03 80, E-Mail: ev.bieber@t-online.de oder<br />

ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net.<br />

Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

Kindertagesstätte: Herr Laßmann (Leitung), Schulstraße 2, Telefon<br />

(0 64 09) 76 54, Fax (0 64 09) 66 06 61,<br />

E-Mail: ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de<br />

Freitag, den 3. Mai 2013<br />

16.00 Uhr: Kinderkirche (Gemeindehaus in der Rimbergstraße 19)<br />

19.30 Uhr: Konzert der Musikgruppe „Pretty Lies Light“<br />

Sonntag, den 5. Mai 2013<br />

9.30 Uhr: Vorstellungsgottesdienst, anschließend Kirchenkaffee<br />

Kollekte: Eigene Gemeinde<br />

11.00 Uhr: Vorstellungsgottesdienst (Christoph Schäufler und<br />

Pfarrer Henkel) in Rodheim<br />

Montag, 6. Mai 2013<br />

13.00 bis 15.30 Uhr: Religionsunterricht am Landgraf-Ludwigs-<br />

Gymnasium<br />

Dienstag, 7. Mai 2013<br />

15.15 Uhr: Konfirmandenunterricht in Bieber<br />

16.30 Uhr: Konfirmandenunterricht in Rodheim


Mittwoch, 8. Mai 2013<br />

16.00 Uhr: Vorkonfirmandenunterricht in Bieber<br />

Donnerstag, 9. Mai 2013 (Himmelfahrt)<br />

11.00 Uhr: Festgottesdienst<br />

Kollekte: Evangelische Weltmission<br />

15.00 Uhr: Gottesdienst an der dicken Eiche<br />

Sonntag, 12. Mai 2013<br />

10.00 Uhr: Konfirmation mit Abendmahl (Wein)<br />

Kollekte: wird von den Konfirmanden bestimmt konfirmiert werden:<br />

Louisa Becker<br />

Celine <strong>Bender</strong><br />

Alexandra Bück<br />

Jasmin Stroh<br />

Hinweis:<br />

Das Gemeindebüro ist in der Zeit von 29. April bis 10. Mai 2013<br />

nicht besetzt.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen<br />

Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) 75 83 50 79 o. (06 41) 4 95 52 75<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, 35444 Biebertal-Fellingshausen,<br />

Telefon (0 64 09) 91 41<br />

Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, 35444 Biebertal-Fellingshausen,<br />

Telefon (0 64 09) 66 00 43, Fax (0 64 09) 80 49 41,<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten : Mittwoch 10.00–12.00 Uhr, Donnerstag 14.00–16.00 Uhr<br />

Küster: Ellen und Manuela Peller, Tel. 97 73<br />

Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich<br />

zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen<br />

ein.<br />

Samstag, den 4. Mai 2013<br />

10.00 bis 12.00 Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der<br />

Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt)<br />

Sonntag, den 5. Mai 2013<br />

14.00 Uhr: Familiengottesdienst (Pfr. Horst Rockel)<br />

in der ev. Kirche Fellingshausen mit anschließendem<br />

Festzug zur Kita anlässlich der Kindertagesstätten-Einweihung<br />

und 50-jährigem Jubiläum des „Fuchsbaus“<br />

Im Kindergarten gibt es Kaffee und Kuchen, viele<br />

Spiele für Kinder, Besichtigung der neuen Kita-Räume<br />

u. v. m.<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

Montag, den 6. Mai 2013<br />

Wegen Erkrankung der Kursleiterin fallen die Flötenkurse bis auf<br />

weiteres aus!<br />

20.00 bis 21.00 Uhr: Gemeindebücherei<br />

Dienstag, den 7. Mai 2013<br />

16.30 Uhr: Konfirmationsunterricht in Fellingshausen<br />

19.30 Uhr: Kirchenchor<br />

Mittwoch, den 8.05.2013<br />

10.00 bis 12.00 Uhr: Keine Sprechstunde im Pfarramt<br />

16.00 Uhr: Teennachmittag – Wir bekommen Besuch<br />

Donnerstag, den 9. Mai 2013 (Himmelfahrt)<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst an der Sandkaute<br />

Die Freiwillige Feuerwehr richtet ab 10.00 Uhr einen Fahrdienst ein.<br />

Treffpunkte: Burgweg, Volksbank, Dreispitz, Kirche<br />

Samstag, den 11. Mai 2013<br />

10.00 bis 12.00 Uhr: Bücherflohmarkt der Gemeindebücherei in der<br />

Rodheimer Straße 7 (gegenüber der Autowerkstatt)<br />

Sonntag, den 12. Mai 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel)<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

Kindertagesstätten-Einweihung und 50-jähriges Jubiläum<br />

des „Fuchsbaus“<br />

Einige Eltern und die Elternvertreter haben zu dem Jubiläum ein<br />

Kochbuch erstellt.<br />

Dieses soll nun im Rahmen des Kindergartenjubiläums verkauft<br />

werden. Dieses Kochbuch kann entweder an dem Festsonntag, 5.<br />

Mai erworben werden oder auf Vorbestellung im Kindergarten<br />

8<br />

oder am Donnerstag, den 2. Mai zwischen 14 und 16 Uhr im Pfarrbüro.<br />

Die vorbestellten Kochbücher können dann am Montag, den<br />

6. Mai in der Zeit von 9.00 bis 10.00 Uhr und von 12.00 bis 12.30<br />

Uhr im Petrusgemeindehaus abgeholt werden. Die Liste hängt ab<br />

sofort im Kindergarten an der Infopinnwand oder am 2. Mai im<br />

Pfarrbüro aus. Das Buch wird voraussichtlich 14 € kosten. Ein großer<br />

Teil dieses Betrages geht als Spende an den Kindergarten.<br />

Wiederbelebung der Montagskrabbelgruppe!!<br />

Welche Mamas mit Kindern im Krabbel- bzw. Kleinkindalter sind<br />

noch nicht wieder berufstätig und haben Lust und Zeit sich regelmäßig<br />

montags von 10.15 bis 12.00 Uhr im Petrushaus zu treffen,<br />

um dort gemeinsam zu spielen, zu singen und zu quatschen?<br />

Wegen dem Umbau der KiTa konnte das Petrushaus leider nicht<br />

mehr von der Krabbelgruppe genutzt werden und wurde in Folge<br />

dessen aufgelöst bzw. haben sich die Mütter an andere Krabbelgruppen<br />

in anderen Ortsteilen gewandt. Vielleicht sind ja nunmehr<br />

wieder genügend Mütter mit Kindern vorhanden, die Interesse<br />

haben, die Krabbelgruppe wieder neu aufleben zu lassen?<br />

Kontakt unter Sabine Kraft, Tel. (0 64 09) 66 17 94<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg<br />

Pfarrer Horst Rockel, Telefon (01 57) 75 83 50 79<br />

Pfarrbüro: Schloßstraße 30, 35444 Biebertal-Königsberg,<br />

Telefon (0 64 46) 92 16 00, Telefax: (0 64 46) 92 16 02,<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag 10.30 bis 12.00 Uhr, Donnerstag 13.30 bis 15.00 Uhr<br />

Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich<br />

zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen<br />

ein.<br />

Sonntag, den 5. Mai 2013<br />

14.00 Uhr: Gemeinsamer Gottesdienst in Fellingshausen (Pfarrer<br />

Rockel)<br />

Kollekte: Für die kirchenmusikalische Arbeit<br />

Mittwoch, 8. Mai 2013<br />

15.00 Uhr: Frauen- und Seniorenkreis<br />

Donnerstag, 9. Mai 2013, Christi Himmelfahrt<br />

15.00 Uhr: Waldgottesdienst an der „Dicken Eiche“ unter Mitwirkung<br />

der Posaunenchöre und Gemischten Chören aus<br />

Waldgirmes, Dorlar, Naunheim und Rodheim<br />

Bei Regen findet der Gottesdienst in der Kirche in<br />

Waldgirmes statt.<br />

Freitag, 10. Mai 2013<br />

16.00 bis 17.30 Uhr: Gemeindebücherei<br />

Sonntag, 12. Mai 2013<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Rockel)<br />

Kollekte: Für die Aufgaben der eigenen Gemeinde<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach<br />

Pfarrer Günter Schäfer<br />

Marburger Straße 12, 35444 Biebertal-Krumbach, Tel. (0 64 09) 63 22,<br />

Fax (0 64 09) 27 36, E-Mail: ev.kirchengemeinde.Krumbach@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, 35444<br />

Biebertal, Telefon (0 64 09) 74 22<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Internet: www.ev-kirchengemeinde-krumbach-frankenbach.de<br />

Sonntag, den 5. Mai 2013<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

Dienstag, den 7. Mai 2013<br />

16.30 Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach<br />

17.30 bis 18.30 Uhr: Sprechstunde im Pfarramt


Donnerstag, den 9. Mai 2013 (Himmelfahrt)<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Kollekte: Für die Evangelische Weltmission<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach<br />

Pfarrer Günter Schäfer<br />

Marburger Straße 12, 35444 Biebertal-Krumbach, Tel. (0 64 09) 63 22,<br />

Fax (0 64 09) 27 36, E-Mail: ev.kirchengemeinde.Krumbach@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Internet: www.ev-kirchengemeinde-krumbach-frankenbach.de<br />

Freitag, den 3. Mai 2013<br />

15.00 Uhr: Kindernachmittag im Gemeindehaus Frankenbach<br />

Sonntag, den 5. Mai 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

Dienstag, den 7. Mai 2013<br />

16.30 Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Krumbach<br />

17.30 bis 18.30 Uhr: Sprechstunde im Pfarramt<br />

Donnerstag, den 9. Mai 2013 (Himmelfahrt)<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Kollekte: Für die Evangelische Weltmission<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Termine Evangelische Jugend Biebertal<br />

Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler<br />

Tel. (01 78) 5 08 48 32, E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Freitag, den 3. Mai 2013<br />

15.00 bis 17.00 Uhr: Kindernachmittag in Frankenbach<br />

Dienstag, den 07. Mai 2013<br />

18.00 bis 20.00 Uhr: Jugendraum Fellingshausen<br />

Donnerstag, den 9. Mai 2013 – Christi Himmelfahrt<br />

Freitag, den 10. Mai 2013<br />

15.00 bis 17.00 Uhr: Kindernachmittag im Ev. Gemeindehaus in<br />

Rodheim für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren<br />

Christoph Schäufler und sein Team laden Euch herzlich<br />

ein!<br />

Freie evangelische Gemeinde Frankenbach<br />

Erdaer Straße 16, 35444 Biebertal-Frankenbach, Tel. (0 64 46) 3 29<br />

Sonntag, den 5. Mai 2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst, Predigt K.-F. Seibel, anschließend Abendmahl;<br />

parallel Kinderstunde<br />

Dienstag, den 7. Mai 2013<br />

15.00 Uhr: Gemeindebibelstunde<br />

Freitag, den 10. Mai 2013<br />

20.00 Uhr: Jugendstunde<br />

Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter<br />

www.feg-frankenbach.de.<br />

Evangelische Gemeinschaft Biebertal<br />

Bornweg 7, 35444 Biebertal-Rodheim-Bieber<br />

Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer<br />

Straße 25, 35452 Heuchelheim, Telefon (06 41) 6 94 08 91<br />

Sonntag, den 5. Mai 2013<br />

18.00 Uhr: Gottesdienst mit Prof. Dr. Klaus W. Müller<br />

Gleichzeitig ist Kindergottesdienst.<br />

Montag, den 6. Mai 2013<br />

15.00 Uhr: Gesprächskreis „55 plus“ – wie gewohnt mit Kaffee und<br />

Kuchen und dem Thema von Schwester Käthe Müller:<br />

„Wir feiern den Mai und ehren den Schöpfer“<br />

Mittwoch, den 8. Mai 2013<br />

19.30 Uhr: Jugendkreis<br />

Donnerstag, den 9. Mai 2013 - Himmelfahrt<br />

Gemeindetag im Haus Bergfried, Bad-Endbach Hartenrod,<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst mit Wolfgang Winkler, Thema: Dem<br />

Himmel so nah. Gleichzeitig tolles Kinderprogramm.<br />

Samstag, den 11. Mai 2013<br />

9.30 Uhr: Frühstücks- und Kreativ-Treff – Leckeres Frühstück, ein<br />

Gedankenanstoß zum Thema „Strandgut“ und Anregungen<br />

zum Gestalten eines Blumengestecks sind vorbereitet.<br />

Sonntag, den 12. Mai 2013<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst mit Johannes Müller, Student der Evangelischen<br />

Hochschule Tabor in Marburg. Gleichzeitig<br />

ist Kindergottesdienst.<br />

Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen<br />

Sie uns im Internet unter www.eg-biebertal.de.<br />

Katholische Kirchengemeinde „St. Anna“<br />

Biebertal<br />

Pfarrer: Dr. Peter Soltes, Dresdener Straße 38, 35444 Biebertal<br />

Gem.-Referentin: Gertrud Wittenstein<br />

Pfarrbüro: Rodheim-Bieber, Dresdener Straße 38, 35444 Biebertal<br />

Telefon: (0 64 09) 63 13, Telefax: (0 64 09) 18 06<br />

E-Mail: Pfarrbuero@wetzlar-nord.de<br />

Internet: www.sankt-anna-biebertal.de<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch von 13.30 bis 17.00 Uhr<br />

6. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, den 4. Mai 2013<br />

18.00 Uhr: Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit Krofdorf<br />

Sonntag, den 5. Mai 2013<br />

11.00 Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal<br />

anschließend Verkauf von fair gehandelten Produkten<br />

Dienstag, den 7. Mai 2013<br />

16.00 Uhr: Kinderchor St. Anna Sternchen<br />

16.45 Uhr: Kommunionkinder<br />

20.00 Uhr: Tänze der Nationen in St. Anna Biebertal<br />

Donnerstag, den 9. Mai 2013 - Christi Himmelfahrt<br />

11.00 Uhr: HI. Messe in St. Anna Biebertal<br />

7. Sonntag der Osterzeit<br />

Sonntag, den 12. Mai 2013<br />

11.00 Uhr: Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit Krofdorf<br />

Neuapostolische Kirche Hessen<br />

Gemeinde Krumbach,<br />

Waldhausstraße 6<br />

Sonntag, den 5. Mai 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Mittwoch, den 8. Mai 2013<br />

Kein Gottesdienst<br />

Donnerstag, den 9. Mai 2013 (Himmelfahrt)<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Gemeinde Königsberg,<br />

Am Heddrich 8<br />

Sonntag, den 5. Mai 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Mittwoch, den 8. Mai 2013<br />

Kein Gottesdienst<br />

Donnerstag, den 9. Mai 2013 (Himmelfahrt)<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen.<br />

9


Jehovas Zeugen in Deutschland – Körperschaft<br />

des öffentlichen Rechts<br />

Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn<br />

Für den 5. Mai 2013 um 10.00 Uhr laden wir Sie herzlich in unseren<br />

Gemeindesaal in Fellingshausen ein. Wo? Am Weidenborn 5.<br />

Wozu? Dem Thema zu lauschen: „Mache Jehova zu deiner Zuversicht“.<br />

Seien Sie unser Gast, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eintritt<br />

frei.<br />

Bibellesen: Lukas 22 bis 24.<br />

Weitere Infos:<br />

Tel. (0 64 46) 15 23,<br />

E-Mail fr.brueck@gmx.net,<br />

Internet www.jw.org<br />

Vereinsnachrichten<br />

Biebertal<br />

AWO Biebertal e.V. und<br />

VdK Ortsverband Fellingshausen/Krumbach<br />

Vorankündigung:<br />

Zu unserem gemeinsamen Sommerausflug, am Mittwoch, dem 5.<br />

Juni 2013, laden wir euch alle herzlich ein.<br />

In diesem Jahr besuchen wir den Hoherodskopf und den Vogelpark<br />

in Schotten. Treffpunkt: 10.00 Uhr Krumbach Volksbank. Zusteigemöglichkeiten:<br />

– Fellingshausen Kirche, 10.05 Uhr<br />

– Rodheim, Haltestelle Sonnenstraße, ca. 10.10 Uhr<br />

– Rodheim Schindwasen, ca. 10.15 Uhr,<br />

Rückkehr gegen 18.00 Uhr<br />

Kosten pro Person 10,– € Anmeldungen nehmen entgegen:<br />

Für die AWO: Angelika Götz, Tel. 0 64 09 / 16 65<br />

Renate Thomé, Tel. 0 64 09 / 80 60 77<br />

Erika Runne, Tel. 0 64 09 / 76 07<br />

Für den VdK: Manfred Kinzenbach, Tel. 0 64 09 / 72 41<br />

Archäologie im Gleiberger Land e.V.<br />

Hohlweg 10 a, 35444 Biebertal, Tel.: (0 64 09) 23 38<br />

Archäologie-Museum „KeltenKeller“, Mühlbergstraße 9, Gemeindeverwaltung,<br />

linke Gebäudeseite, 35444 Biebertal<br />

Am Sonntag, dem 5. Mai 2013, ist unser Museum von 14.00 bis<br />

16.00 Uhr geöffnet.<br />

In unserer Ausstellung sind Originalfunde vom Oppidum Dünsberg<br />

und den dazugehörenden Grabanlagen zu sehen. Die Ausstellung ist<br />

neu gestaltet worden.<br />

Unser Museum ist jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet.<br />

Sonderführungen im Museum und zu den Grabstätten sind nach<br />

Absprache jederzeit möglich.<br />

Energiebeirat Biebertal<br />

Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung<br />

Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung<br />

in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von<br />

Bürgern und Gemeindegremien.<br />

Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung<br />

jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über<br />

weitere interessierte Mitstreiter freuen.<br />

Kontaktadresse des Energiebeirates:<br />

Ulrich Grüger,<br />

Hohensolmser Weg 9,<br />

35444 Biebertal-Frankenbach,<br />

Telefon: (0 64 46) 61 82<br />

Freundeskreis Gail’scher Park e.V.<br />

www.gailscherpark.de<br />

Parkführung<br />

Am Sonntag, dem 5. Mai 2013, findet die monatliche Parkführung<br />

statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Parkeingang Gießener<br />

Straße.<br />

Die Gebühr von 2,– € pro Person kommt vollständig der weiteren<br />

Parksanierung zugute.<br />

Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal<br />

Besuch des Klosters Altenberg<br />

Unsere nächste Fahrt findet am Mittwoch, dem 15. Mai 2013, statt.<br />

Wir besichtigen das Kloster Altenberg und treffen uns anschließend<br />

in deren Café. Treffpunkt 13.15 Uhr am Rodheimer Bürgerhaus zur<br />

Bildung von Fahrgemeinschaften. Aus Dispositionsgründen ist eine<br />

Anmeldung bei H. Failing, Tel. 92 15 bis 7. Mai 2013 erforderlich.<br />

Hundesportverein Biebertal e.V.<br />

Wir möchten allen interessierten <strong>Biebertaler</strong> Bürgern die Übungszeiten<br />

auf dem Hundeplatz „Auf der Mail Hardt“ zwischen Bieber und<br />

Fellingshausen bekannt geben:<br />

Mittwoch und Samstag jeweils ab 16.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder<br />

nach Absprache unter 0 64 09 / 93 00.<br />

Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen<br />

werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung<br />

wird als „Hundeführerschein“ für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene<br />

„Befähigung“ für Besitzer größerer Hunde anerkannt.<br />

Männerchor der <strong>Biebertaler</strong> Gesangvereine<br />

Am Sonntag, dem 5. Mai 2013, von 9.30 bis 11.00 Uhr, findet unsere<br />

Chorprobe im kleinen Saal des Bürgerhauses Rodheim statt. Um<br />

zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

Hubert Gerlach, Schriftführer<br />

Verein für Deutsch-Französische Freundschaft<br />

Biebertal e.V.<br />

Jugend<br />

Hallo – Salut<br />

Seid ihr zwischen 12 und 17 Jahre alt? Habt ihr in den Sommerferien<br />

vom 7. bis 13. Juli 2013 noch nix geplant? Und habt Lust auf<br />

gute Laune, nette Leute und ein tolles Programm? Super! Dann<br />

kommt doch mit uns und den Jugendlichen aus Biebertals Partnerstadt<br />

Sarrians (Südfrankreich) auf die Burg Hohensolms. Dort erwartet<br />

euch – außer leckerem Essen und viel Action – ein interessantes,<br />

abwechslungsreiches Programm. Geplant ist u. a. ein Besuch<br />

des Kletterwaldes auf dem Schiffenberg und ein Filmprojekt, gemeinsam<br />

mit dem offenen Kanal Gießen. Wir haben sicher wieder<br />

eine tolle Zeit und freuen uns auf euch!<br />

Neugierig geworden? Ruft uns einfach an:<br />

– Doris Vennekel, Telefon (0 64 09) 72 06<br />

– Susanne Rossi, Telefon (0 64 09) 96 30, oder per E-Mail:<br />

susanne@monsoleil.de<br />

Bis bald – à bientot<br />

Rainer Haus,<br />

Vorsitzender<br />

10<br />

Rodheim-Bieber<br />

Auto- und Motorradclub Rodheim–Bieber e.V.<br />

www.amc-rodheim-bieber.de<br />

30. Mai AMC-Familiengrillen in der Sandkaute in Fellings-<br />

(Fronleichn.) hausen ab 11.00 Uhr. Getränke sind vorhanden, beim<br />

Essen gilt Selbstverpflegung. Zusätzliche Grillmöglichkeiten<br />

verhindern Verpflegungsstaus. Freunde<br />

sind herzlich willkommen.


Bürgerkommune Rodheim-Bieber<br />

Am Mittwoch, dem 8. Mai 2013, findet der erste Arbeitseinsatz für<br />

die Pflege der Außenanlagen am Hallenbad statt.<br />

Bitte Grasrechen, Laubrechen, usw. mitbringen. Mäher werden von<br />

der Gemeinde bereit gestellt.<br />

Beginn ist um 9.00 Uhr, Ende ca. 12.00 Uhr.<br />

Wir bitten um rege Beteiligung.<br />

Im Auftrag,<br />

Hans Gerlach<br />

Burschenschaft „Frohsinn“ Rodheim<br />

Frühschoppen 2013<br />

Auch zu unserem diesjährigen Frühschoppen steht wieder einiges<br />

an Arbeit an, deshalb treffen wir uns zu folgenden Terminen:<br />

– Mittwoch, 8. Mai 2013, Aufbau ab 17.00 Uhr<br />

– Donnerstag, 9. Mai 2013, Aufbau ab 8.00 Uhr<br />

– Freitag, 10. Mai 2013, Abbau ab 7.30<br />

Der Vorstand bittet um vollzähliges Erscheinen.<br />

104 081 811 bei der Volksbank Heuchelheim (BLZ 513 610 21) einzuzahlen.<br />

Kirmesburschen und -mädchen Rodheim e.V.<br />

Hier nochmal eine kleine Erinnerung für die Watzwahl am Freitag,<br />

dem 3. Mai 2013, um 20.00 Uhr bei Kallches.<br />

Am Donnerstag, dem 9. Mai 2013, findet der Vatertagsfrühschoppen<br />

von unserer „Frohsinn“ statt, dazu treffen wir uns um 11.00<br />

Uhr am Bürgerhaus. Anzug: T-Shirts.<br />

Am Samstag, dem 11. Mai 2013, geht’s nach Krumbach, wir treffen<br />

uns um 20.00 Uhr bei Kallches um dann gegen 20.30 Uhr mit dem<br />

Bus nach Krumbach zu fahren! Anzug ist schwarz/weiß mit<br />

Schärpe.<br />

Am Sonntag, dem 19. Mai 2013, besuchen wir die Kirmes in Bieber.<br />

Wir treffen uns um 20.00 Uhr bei Kallches, um dann gemeinsam<br />

dahin zu laufen ... ist ja nicht so weit. Anzug ist schwarz/weiß mit<br />

Schärpe.<br />

P. S.: Unsere neuen Jungburschen und Jungmädels sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Die Tippse<br />

CVJM Rodheim-Bieber<br />

Internet: www.cvjm-robi.de<br />

Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit<br />

nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im ev. Gemeindehaus<br />

Rodheim statt.<br />

Samstag, den 4. Mai 2013<br />

10.00 bis ca. 12.00 Uhr: Sport in der Großsporthalle (Hockey und<br />

mehr für alle Altersstufen)<br />

Mittwoch, den 8. Mai 2013<br />

20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis mit Pfarrerin Kasemir-Arnold<br />

Samstag, den 11. Mai 2013<br />

10.00 bis ca. 12.00 Uhr: Sport in der Großsporthalle (Hockey und<br />

mehr für alle Altersstufen)<br />

Heimatverein Rodheim-Bieber e.V.<br />

www.heimatverein-rodheim-bieber.de<br />

Heimatmuseum<br />

Sonderausstellung „150 Jahre Rotes Kreuz“<br />

Öffnung der Sonderausstellung „150 Jahre Rotes Kreuz“ am Sonntag,<br />

dem 5. Mai 2013, von 15.00 bis 17.00 Uhr. Gerne machen wir<br />

auch Führungen nach Vereinbarung, Telefon 92 15.<br />

In dieser Ausstellung werden schwerpunktmäßig die Geschichte<br />

und Aktivitäten des Roten Kreuzes in Rodheim und im Biebertal<br />

vorgestellt.<br />

Der Vorstand<br />

Jahrgang 1941 Rodheim/Vetzberg<br />

Unser nächster Monatsstammtisch findet am kommenden Montag,<br />

dem 6. Mai 2013, um 19.00 Uhr, in der Pizzeria „Melissa“ statt.<br />

Auch unsere Ehegatten bzw. Lebenspartner sind wie immer herzlich<br />

eingeladen.<br />

Wie bereits im Jahresprogramm für 2013 angegeben, fahren wir am<br />

Pfingssonntag, dem 19. Mai 2013, zur Bieberlies nach Hüinghausen<br />

bei Plettenberg. An diesem Tage findet vor Ort eine Sonderveranstaltung<br />

aus Anlass „90 Jahre Bieberlies“ mit besonderen Attraktionen<br />

statt. Wir fahren mit dem Bus um 8.00 Uhr an der Kath.<br />

Kirche, Dresdener Straße, ab und werden gegen 20.00 Uhr zurück<br />

sein. Die Teilnehmerkosten betragen 30,– € pro Person und beinhalten<br />

die Busfahrt sowie eine Rückfahrkarte mit der historischen<br />

Bahn auf reservierten Plätzen. Am Nachmittag werden wir dann<br />

noch Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung von Plettenberg<br />

aufsuchen.<br />

Anmeldungen sind bis spätestens 10. Mai 2013 an Manfred Schmidkunz,<br />

Tel. (0 64 09) 77 63, zu richten, wobei ausdrücklich darauf<br />

hingewiesen wird, dass auch Angehörige und Freunde angemeldet<br />

werden können. Mit der Anmeldung ist gleichzeitig der Teilnehmerpreis<br />

auf das Reisekonto des Jahrgangs '41 Rodheim/Vetzberg Nr.<br />

11<br />

KSG Bieber e.V.<br />

www.ksgbieber.de<br />

An alle Mitglieder!<br />

Wir bitten um tatkräftige Unterstützung am 11. Mai 2013 ab 8.00<br />

Uhr zum Zeltaufbau und der Herrichtung des Festplatzes für unsere<br />

Kirmes auf dem Bieberer Sportplatz.<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.<br />

Abteilung Wandern<br />

Terminänderung!<br />

Wir treffen uns zur nächsten Wanderung am Mittwoch, dem 15.<br />

Mai 2013.<br />

Treffpunkt und Abmarsch bzw. Abfahrt um 10.00 Uhr in der Kehlbachstraße.<br />

Mittagessen in der Gaststätte „Lava“ (Krofdorf).<br />

Wanderführer: Edwin Dudenhöfer, Telefon 0 64 09 / 91 06.<br />

NABU Rodheim-Bieber e.V.<br />

NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“<br />

Es ist wieder soweit. Machen Sie mit bei der bundesweiten Gartenvogelzählung<br />

von Donnerstag, dem 9. bis Sonntag, dem 12. Mai 2013<br />

Die Teilnahme an der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ ist<br />

einfach und macht Spaß. Suchen Sie sich am Wochenende 9./12.<br />

Mai 2013 zu einer Stunde ihrer Wahl ein ruhiges Plätzchen in ihrem<br />

Garten, von wo aus sie gut beobachten können. Notieren sie die<br />

beobachteten Vögel, die sie im Laufe einer Stunde beobachten können.<br />

Melden sie das Ergebnis mit dem NABU-Meldebogen, oder per Telefon<br />

unter der kostenlosen Telefonnummer (08 00) 1 15 71 15. Hier<br />

werden Ihre Daten am 11. und 12. Mai 2013 von 10.00 bis 18.00<br />

Uhr direkt entgegen genommen, oder direkt im Internet unter<br />

www.stunde-der-gartenvoegel.de. Ab Donnerstag, dem 9. Mai 2013,<br />

bis zum Teilnahmeschluss am 21. Mai 2013 wird das Eingabeformular<br />

zur Online-Meldung der Beobachtungen freigeschaltet.<br />

Der NABU wünscht schon heute viel Spaß beim Vogelzählen.<br />

Mit etwas Glück können sie einen der wertvollen Preise gewinnen.<br />

Weitere Infos unter www.stunde-der- gartenvoegel.de.<br />

Der NABU-Infoflyer mit Meldebogen für die postalische Teilnahme<br />

liegt im Foyer der Gemeindeverwaltung und bei den Banken aus.<br />

Vogelstimmenwanderung am 12. Mai 2013<br />

Am Sonntag, dem 12. Mai 2013, findet unsere diesjährige Vogelstimmenwanderung<br />

statt. Wir treffen uns um 8.00 Uhr auf dem<br />

Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung in Rodheim. Die Wanderung<br />

dauert ca. 2 Stunden kann aber zu jeder Zeit unterbrochen<br />

werden.<br />

Zu dieser Wanderung sind selbstverständlich auch Nichtmitglieder<br />

willkommen.


Obst- und Gartenbauverein Biebertal-<br />

Rodheim e.V.<br />

Infos auch unter: http://www.ogv-biebertal-rodheim.de<br />

Einladung zum Veredelungskurs<br />

Am Samstag, dem 4. Mai 2013, um 14.00 Uhr, findet unser (letzte<br />

Woche ins Wasser gefallener) jährlicher Veredelungskurs auf der<br />

Jubiläumswiese hinter dem Rasenplatz an der Sporthalle Rodheim<br />

statt (GPS-Koordinaten: 50.624450, 8.599751).<br />

Wir laden alle Interessierten herzlich ein teilzunehmen. Bestehende<br />

Vereinsmitgliedschaft ist zur Teilnahme an diesem Angebot keine<br />

Voraussetzung.<br />

Der Vorstand<br />

SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber<br />

Frühjahrsradwanderung SKG Rodheim-Bieber<br />

Am Sonntag den 12.05.2013 findet die diesjährige Frühjahrsradwanderung<br />

der SKG Rodheim-Bieber statt.<br />

Start ist um 10.00 Uhr am Bürgerhaus Rodheim. Nach einer etwa<br />

20 km langen, für jedermann zu bewältigenden Strecke, wird das<br />

Ziel der Faustballplatz in Rodheim sein. Hier gibt es für die Teilnehmer<br />

Leckeres vom Grill und kühle Getränke.<br />

Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich zur Radtour eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Internetauftritt SKG 1888 e.V. Rodheim-Bieber<br />

Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter:<br />

www.skg-rodheim.com. E-Mails an den Verein: info@skg-rodheim.com.<br />

Seniorensport<br />

Dienstags, 15.00 bis 16.00 Uhr, im Bürgerhaus Rodheim.<br />

Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein,<br />

mit welch’ eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten<br />

Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele<br />

Neulinge. Also, trauen Sie sich!<br />

Vetzberg<br />

SG Grün-Weiß Vetzberg<br />

Skatturnier<br />

am Samstag, dem 11. Mai 2013, ab 18.00 Uhr in der Übungshalle<br />

am Sportplatz. Neben dem Ausspielen des kompletten Startgeldes<br />

gibts auch noch weitere Sachpreise zu gewinnen!<br />

Dämmerschoppen<br />

Am 18. Mai 2013, einem Samstag, veranstaltet die SGV auf dem<br />

Sportplatz einen Dämmerschoppen. Hierzu sind alle Mitglieder,<br />

Freunde und Anhänger des Vetzberger Sportvereins herzlich eingeladen!<br />

Abteilung Wandern<br />

Am 9. Mai 2013 lade ich zur nächsten Wanderung ein. Ziel ist das<br />

Restaurant „Rhodos“ in der Weststadt. Abmarsch um 10.00 Uhr<br />

am Sportplatz<br />

Der Wanderwart<br />

Fellingshausen<br />

Gesangverein „Concordia“ 1891<br />

Fellingshausen e. V.<br />

Mehrtagesfahrt Holland:<br />

Abfahrt am 5. Mai 2013 um 6.40 Uhr an den Haltestellen Kirche,<br />

bzw. Schule.<br />

Für Frühstück ist gesorgt.<br />

Himmelfahrt:<br />

Am Himmelfahrtstag (9. Mai)singen wir im Gottesdienst (11.00<br />

Uhr) in der Sandkaute am Waldfest der Feuerwehr.<br />

Der Vorstand<br />

Motorrad-Freunde Fellingshausen<br />

Unser nächster Stammtisch ist am Freitag, dem 10. Mai 2013, in<br />

Fellingshausen im Gasthaus „Zum Dünsberg“ um 20.00 Uhr.<br />

Natur- und Vogelschutzverein Fellingshausen<br />

Der Natur und Vogelschutzverein Felingshausen veranstaltet am<br />

12. Mai 2013 eine naturkundliche Wanderung. Treffpunkt ist um<br />

10.00 Uhr an der Sparkasse.<br />

Die Wanderung dauert etwa 2 Stunden. Alle, die an Flora und<br />

Fauna um Fellingshausen Interesse haben, sind herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Der Vorstand<br />

12<br />

Krumbach<br />

Burschen- und Mädchenschaft Krumbach e.V.<br />

Anlässlich der diesjährigen Kirmes in Krumbach möchten wir euch<br />

recht herzlich zu unserem traditionellen Fassbieranstich am Donnerstag,<br />

dem 9. Mai 2013, ab 20.00 Uhr (bis 24.00 Uhr) auf den<br />

Festplatz in Krumbach einladen.<br />

Es freut sich auf euer Kommen,<br />

die Burschen- und Mädchenschaft Krumbach e.V.<br />

Gesangverein „Frohsinn-Harmonie“ Krumbach<br />

Am 26. Mai 2013 haben wir unseren Wandertag.<br />

Wir treffen uns um 14.00 Uhr an der MZH in Krumbach. Von dort<br />

aus werden wir einen Rundgang um Krumbach machen. Gegen<br />

15.00 bis 15.30 werden wir bei der Gaststätte „Kastanie“ ankommen.<br />

Den Rest des Tages wollen wir bei Kaffee und Kuchen und<br />

einem gemeinsamen Abendessen verbringen.<br />

Wer nicht mitlaufen kann, kommt direkt gegen 15.00 Uhr in die<br />

„Kastanie“.<br />

Wollt ihr mitmachen, bitte bis zum 15. Mai 2013 bei Elisabeth Jost<br />

unter der Telefonnummer 0 64 09 / 71 22 anmelden.<br />

Der Vorstand<br />

Verein für Vogel- und Naturschutz Krumbach e.V.<br />

Vogelstimmenwanderung<br />

Am Samstag, dem 4. Mai 2013, findet eine Vogelstimmenwanderung<br />

statt. Wir treffen uns um 18.00 Uhr in der Tannenhofstraße<br />

am Ortsausgang Richtung Fellingshausen. Für diese Wanderung<br />

konnten wir den bekannten Natur- und Vogelexperten Karl Herrmann<br />

aus Biebertal gewinnen.<br />

Selbstverständlich sind auch wieder Nichtmitglieder willkommen.<br />

Wir bitten um gute Beteiligung.<br />

Der Vorstand<br />

Frankenbach<br />

Freizeitkicker „Bräueule“ Frankenbach ‘02<br />

Am Samstag, dem 4. Mai 2013, treffen wir una zu unserer diesjährigen<br />

Wanderung zum Schützenhaus nach Kirchvers.<br />

Abmarsch ist um 11.30 Uhr an der Linde. Nach einer Stärkung<br />

können wir uns dann im Bogenschiessen beweisen.<br />

Wir hoffen auf rege Teilnahme.


Gesangverein „Teutonia“ Frankenbach<br />

Zu unserem traditionellen Grillfest am Himmelfahrtstag, dem 9.<br />

Mai 2013, laden wir die Bevölkerung herzlich in die Grillhütte<br />

Frankenbach ein.<br />

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Am Nachmittag bieten<br />

wir wie immer Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an.<br />

Beginn 11.00 Uhr.<br />

Der Vorstand<br />

Königsberg<br />

TSV 1907 Königsberg e.V.<br />

www.tsv-königsberg.de<br />

Monatswanderung am 12. Mai 2013<br />

(Rundwanderung bei Ehringshausen)<br />

Wir fahren auf halbe Strecke Ehringshausen – Leun (nahe Dianaburg<br />

– ehem. Jagdschloss auf dem Kesselberg) und laufen von dort<br />

eine Rundstrecke ab. Die Route führt – traditionell im Mai – überwiegend<br />

durch den grünen Laubwald. Zwischendurch machen wir<br />

in der Pizzeria „Da Sabatino“ in Ehringshausen Station.<br />

Hierzu laden wir alle TSV-Wanderfreunde und Gäste herzlich ein.<br />

Treffpunkt wieder um 9.45 Uhr an der Mehrzweckhalle Königsberg.<br />

Teilnehmer Aprilwanderung: 16 Personen mit 5 Hunden.<br />

Auf unserer Homepage auf der Seite „Aktiventreffs“ ist in einer Wochenübersicht<br />

zu erfahren, wann, wo und von wem weitere Aktiventreffs<br />

angeboten werden.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr Rodheim<br />

www.feuerwehr-rodheim.de<br />

Am Sonntag, dem 5. Mai 2013, Maschinistenausbildung der<br />

Gruppe I, Beginn 9.30 Uhr.<br />

Freiwillige Feuerwehr Bieber<br />

Infos im Internet unter www.feuerwehr-bieber.de<br />

Am Montag, dem 6. Mai 2013, um 19.00 Uhr, Übungsdienst für<br />

Gruppe 1 und 2 am Gerätehaus.<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind uns jederzeit herzlich<br />

willkommen.<br />

Der Wehrführer<br />

Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen<br />

Waldfest<br />

In diesem Jahr veranstalten wir das 40. Waldfest an Himmelfahrt<br />

(9. Mai 2013) in der Sandkaute. Hier findet um 11.00 Uhr ein Gottesdienst<br />

statt, anschließend spielt Livemusik (Blasmusik). Ab 10.00<br />

Uhr wird ein Fahrdienst eingerichtet. Abfahrtsstellen sind Insel<br />

Burgweg – Ecke Gladenbacher Straße, Sparkasse, Volksbank und<br />

Ecke Beu – Dreispitz. Wir würden uns über eine rege Beteiligung<br />

freuen. Ebenso benötigen wir noch Helfer, die einen Dienst übernehmen<br />

könnten. Bitte bei unserem Vorsitzenden Volker Rüspeler<br />

unter Tel. (0 64 09) 93 01 oder (01 71) 3 57 58 60 melden. Wer einen<br />

Kuchen backen kann, bitte bei Sabine Sauer unter (0 64 09) 65 90<br />

melden.<br />

Am Mittwoch, dem 8. Mai 2013, treffen wir uns um 18.00 Uhr zum<br />

Kartoffelschälen und zum Aufbau. Bitte Schälwerkzeug und Messer<br />

mitbringen<br />

Am Donnerstag, dem 9. Mai 2013, treffen wir uns um 8.00 Uhr in<br />

der Sandkaute zum Aufbau.<br />

Am Freitag, dem 10. Mai 2013, treffen wir uns um 10.00 Uhr am Gerätehaus<br />

zum Aufräumen.<br />

13<br />

Die Suppen (Erbsensuppe und Chili con carne) werden am Donnerstag,<br />

dem 9. Mai 2013 von 11.00 bis 11.45 Uhr am Feuerwehrhaus<br />

in der Industriestraße aus der Gulaschkanone verkauft.<br />

Der Vorstand<br />

Freiwillige Feuerwehr Krumbach<br />

Am Montag, dem 6. Mai 2013 findet der nächste Übungsdienst um<br />

19.30 Uhr am Feuerwehrhaus statt.<br />

Am Dienstag, dem 7. Mai 2013, ist der nächste Dienst für die Teilnehmer<br />

der Leistungsübung um 19.30 Uhr.<br />

Am Donnerstag, dem 9. Mai 2013, besuchen wir mit den Aktiven<br />

sowie der Alters- und Ehrenabteilung das Waldfest der FFW Fellingshausen.<br />

Abmarsch ist um 10.30 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Jugendfeuerwehr Krumbach<br />

Der nächste Übungsdienst der Gruppe 1 (10 bis 13 Jahre) findet heute,<br />

Freitag, den 3. Mai 2013, um 18.00 Uhr statt.<br />

Der nächste Übungsdienst der Gruppe 2 (14 bis 17 Jahre) ist am Freitag,<br />

dem 10. Mai 2013, ebenfalls um 18.00 Uhr.<br />

Minifeuerwehr Krumbach<br />

Unser nächstes Treffen findet morgen, Samstag, den 4. Mai 2013,<br />

um 15.00 Uhr im Gerätehaus statt.<br />

Freiwillige Feuerwehr Frankenbach<br />

Der nächste Übungsdienst findet gemäß Dienstplan am Sonntag,<br />

dem 5. Mai 2013, um 9.00 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Um zahlreiches<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Der Wehrführer<br />

Freiwillige Feuerwehr Königsberg<br />

Unser nächster Dienst findet am 6. Mai 2013 statt. Treffpunkt ist<br />

um 18.00 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Lieber Papa,<br />

hast Deinen Frieden nun gefunden,<br />

all die Schmerzen sind überwunden,<br />

breit nun sanft die Flügel aus<br />

und flieg durch die Ewigkeit nach Haus.<br />

B. B.<br />

Wir trauern um meinen lieben Vater<br />

Wilfred Weigl<br />

der am 13. 4. 2013 für immer von uns gegangen<br />

ist.<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Familie, Freunde und Kollegen<br />

Annahmeschluss<br />

für die nächste Ausgabe der<br />

<strong>Biebertaler</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

(Nr. 19) ist bereits<br />

Montag, der 6. 5. 2013,<br />

12.00 Uhr.


Wir haben in Liebe Abschied genommen von<br />

Walter Weller<br />

* 5. 6. 1931 † 21. 4. 2013<br />

Leuchtende Tage,<br />

nicht weinen, dass sie vorüber.<br />

Lächeln, dass sie gewesen.<br />

Für alle Zeichen der Verbundenheit und Anteilnahme, der<br />

Freundschaft und des Gedenkens sagen wir auf diesem Wege<br />

unseren herzlichen Dank.<br />

Bieber, im Mai 2013<br />

Hannelore Weller<br />

Katharina und Armin Böhm<br />

mit Thorben<br />

Wieland und Silke Weller<br />

mit Liesa-Marie<br />

Auf zum Waldfest am<br />

Himmelfahrtstag, 9. Mai 2013<br />

in der Sandkaute Fellingshausen<br />

Um 11.00 Uhr Gottesdienst in der Sandkaute im Zelt<br />

um 12.00 Uhr Erbsensuppe und Chili con carne aus<br />

der Gulaschkanone<br />

von 11.00 bis 11.45 Uhr Verkauf der Suppen am Feuerwehrhaus<br />

Ab 12.30 Uhr Live-Blasmusik<br />

Gemütliches Beisammensein für Jung und Alt bei<br />

Würstchen, hausgemachtem Kuchen<br />

Kaffee und sonstigen Getränken.<br />

Ab 10.00 Uhr ist ein Fahrdienst eingerichtet: Haltestellen sind an der Insel<br />

Burgweg, Sparkasse, Volksbank und Ecke Beu – Dreispitz, ebenso Rückfahrten<br />

Es lädt ein und freut sich auf Ihr Kommen:<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Fellingshausen<br />

Von guten Mächten wunderbar geborgen,<br />

erwarten wir getrost, was kommen mag.<br />

Gott ist bei uns am Abend und am Morgen<br />

und ganz gewiss an jedem neuen Tag.<br />

(Dietrich Bonhoeffer)<br />

Heinrich Walbrecht<br />

† 3. 3. 2013<br />

Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden<br />

fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Besonders herzlichen Dank an die Diakoniestation Biebertal<br />

sowie Dr. Hornung und seinem Team für die jahrelange Betreuung,<br />

Pfarrer Schäfer für die trostreichen Worte, den Verwandten<br />

sowie allen Freunden und Bekannten.<br />

Frankenbach, im Mai 2013<br />

Johanna Walbrecht<br />

Seit 1985<br />

Inhaber:<br />

Wieslawa<br />

Sweekhorst<br />

Polsterstudio +<br />

aumausstattung<br />

• Polsterarbeiten u. Neuanfertigung<br />

• Medizinischer Polsterservice<br />

• Gardinen messen, nähen, dekorieren<br />

• Bodenbeläge und Verlegung<br />

• Tapezierarbeiten<br />

• Sonnenschutzanlagen<br />

Rathausstraße 2, 35633 Lahnau-Dorlar<br />

Tel. 06441/962698, Fax 06441/669873<br />

E-Mail: polster-ws@t-online.de · www.raumausstattung-ws.de<br />

Herzlichen Dank<br />

Sage ich allen, die mich an meinem<br />

70. Geburtstag<br />

mit vielen guten Wünschen und Geschenken<br />

erfreut haben. Es war ein sehr schöner Tag für mich.<br />

Emmi Failing<br />

Rodheim, im April 2013<br />

Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z,<br />

gut und günstig.<br />

Tel. 01 62 / 8 78 87 14<br />

14


H<br />

KS<br />

HKS BECHTHOLD<br />

Kanal TV-Untersuchung Haus<br />

Kanal-Rohr-Sanierung Kanal<br />

Kanal-Dichtheitsprüfung Sanierung<br />

Rohrreinigung<br />

Grabenlose Rohrsanierung<br />

Baggerarbeiten<br />

Bachstraße 18<br />

35435 Wettenberg<br />

www.hks-bechthold.de<br />

Tel.: 0 64 06 / 8 30 76 67<br />

Mobil: 01 73 878 53 61<br />

Die heilige Seite 11<br />

35444 Biebertal-Königsberg<br />

BIEBERTAL<br />

Planung, Gestaltung und Überarbeitung von Gartenanlagen,<br />

Astungen, Baumsanierungen und komplizierte Fällungen,<br />

Flächenräumung, Zaunbau, sämtl. Gartenarbeiten<br />

Telefon 0 64 46 / 92 11 26<br />

Mobil 01 72 / 6 71 47 79<br />

Schausonntag am 05. Mai<br />

Küchenmodernisierung - eine<br />

preiswerte Alternative zum Neukauf<br />

Besuchen Sie uns am Sonntag,<br />

05. Mai<br />

ab 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

in unserem Ausstellungsstudio!<br />

35102 Lohra-Weipoltshausen<br />

Brunnenweg 2<br />

Tel.: 06426 - 921800<br />

Mobil: 0170 - 4472906<br />

www.schreinerei-weigand.de<br />

an Schausonntagen keine Beratung und kein Verkauf<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Haushaltsauflösung, Entrümpelung,<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

führt aus:<br />

Firma Frank Tews, Wettenberg 3, Tel. 06 41 / 8 29 64<br />

Hiermit möchte ich mich bei meinen Kunden,<br />

Verwandten und Freunden für die vielen Glückwünsche und<br />

Geschenke anlässlich meiner Geschäftseröffnung bedanken.<br />

Gerne sind wir auch weiterhin montags bis samstags von<br />

8:30 bis 13:00 Uhr, sowie dienstags bis freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

für Sie da. Zusätzlich an Muttertag (12.05.) von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.<br />

Für diesen Tag halten wir ein großes Angebot an fertigen Werkstücken<br />

für Sie bereit. Ebenso biete ich ein umfangreiches Sortiment<br />

an Beet-und Balkonpflanzen, sowie Gemüsepflanzen an.<br />

Ihr Christoph Schicke und Team<br />

Moderne Floristik | Blumen und Pflanzen | Grabpflege<br />

Rodheimerstr. 50 | 35444 Biebertal-Fellingshausen | Tel: 06409 / 662 65 92<br />

15


Zeltkirmes ‘13<br />

in<br />

Biebertal-Krumbach<br />

10. bis 12. 5. 2013<br />

Fr., 10. 5.: 21.00 Uhr:<br />

Sa., 11. 5.: 20.00 Uhr:<br />

So., 12. 5.: 11.00 Uhr:<br />

„90er Jahre Party“<br />

mit der Live-Band<br />

„Mister Vain“<br />

Burschen- u. Mädchenschaftstreffen<br />

mit den<br />

„Original <strong>Biebertaler</strong><br />

Musikanten“<br />

Frühschoppen & Umzug<br />

+ Zeltgottesdienst<br />

+ Familiennachmittag<br />

+ Kaffee und Waffeln<br />

Für Ihr leibliches Wohl sorgt<br />

die Gaststätte „Zur Kastanie“<br />

Wir freuen uns auf Sie in<br />

unserem beheizten Zelt.<br />

Ihre Burschen- und<br />

Mädchenschaft<br />

Krumbach e. V.<br />

ENERGIE WENDE<br />

JETZT MIT WALZ<br />

Hungener Str. 62<br />

35423 Lich<br />

UNSERE TECHNOLOGIEN<br />

Photovoltaik<br />

Solarthermie<br />

BHKW<br />

Wärmepumpe<br />

Technik fürs Leben - Energie für die Zukunft<br />

Telefon: 06404 91930<br />

Telefax: 06404 91932300<br />

Elektrotechnik<br />

Heizungstechnik<br />

Sanitärtechnik<br />

Schwimmbadtechnik<br />

info@walz-lich.de<br />

www.walz-lich.de<br />

Wir haben für Sie am Samstag, dem 4. Mai bis 18.00 Uhr geöffnet!<br />

Für Kaffee und Kuchen<br />

ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Die Blume<br />

Claudia Quack · Hauptstraße 26<br />

35435 Wettenberg<br />

Tel.: (06 41) 81290<br />

Fax: (06 41) 8773977<br />

www.die-blume-quack.de<br />

Eckhaus Nr. 27<br />

Hauptstraße 27 35435 Wettenberg<br />

Telefon 0641/984996-14<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!