29.01.2014 Aufrufe

Biebertaler Nachrichten - Druckerei Bender

Biebertaler Nachrichten - Druckerei Bender

Biebertaler Nachrichten - Druckerei Bender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

der Gemeinde Biebertal für die Ortsteile<br />

Rodheim-Bieber, Vetzberg, Königsberg, Krumbach,<br />

Fellingshausen und Frankenbach<br />

Achtung<br />

Sommerzeit!<br />

In der Nacht von Sa. (30. 3.)<br />

auf So. (31. 3.) wird die Uhr<br />

um eine Stunde vorgestellt!<br />

<strong>Biebertaler</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Herausgeber: <strong>Druckerei</strong> H. <strong>Bender</strong> GmbH, Hauptstraße 27, 35435 Wettenberg,<br />

Erscheint wöchentlich freitags.<br />

Telefon 06 41 / 98 49 96-19, Telefax 06 41 / 98 49 96-20, E-Mail: t.will@druckerei-bender.de<br />

Redaktionsschluss:<br />

Bezugspreis: 23,50 €/Jahr (inkl. MwSt. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50 €.<br />

jeweils dienstags 12.00 Uhr.<br />

Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich<br />

ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe.<br />

Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala<br />

gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer<br />

Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen.<br />

16. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2013 Nr. 13<br />

Mitteilungen der Gemeinde<br />

Gemeindeverwaltung Biebertal · Tel. (0 64 09) 69-0, Telefax 69-11 · Gemeindezentrum, OT Rodheim-Bieber, Mühlbergstraße 9, 35444 Biebertal<br />

Frohe Ostern<br />

Im Licht der Ostersonne<br />

bekommen die Geheimnisse der Erde<br />

ein anderes Licht.<br />

Friedrich von Bodelschwingh<br />

§§ Amtliche Bekanntmachungen §§<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Aufstellung von Lärmaktionsplänen nach § 47d Bundes-<br />

Immissionsschutzgesetz<br />

Aufstellung des Lärmaktionsplans für den Regierungsbezirk Gießen;<br />

Teilplan Straßenverkehr<br />

Hier: Erste Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

Nach § 47 d des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sind Lärmaktionspläne<br />

in der Umgebung von Hauptverkehrsstraßen mit mehr<br />

als 3 Mio. Kraftfahrzeugen pro Jahr (entspricht 8.200 Kraftfahrzeugen/Tag)<br />

aufzustellen.<br />

Die entsprechenden Lärmkarten sind auf der Internetseite des Hessischen<br />

Landesamtes für Umwelt und Geologie unter www.hlug.de<br />

oder http://laerm.hessen.de abrufbar.<br />

Die Gemeinde Biebertal ist hiervon im OT Rodheim-Bieber im Bereich<br />

der „Gießener Straße“ zwischen der „Fellingshäuser Straße/<br />

Bieberstraße“ und dem Kreisel vor Heuchelheim betroffen (siehe<br />

nachfolgend Anlage).<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

ich wünsche Ihnen ein gesegnetes und ruhiges<br />

Osterfest im Kreise Ihrer Familie.<br />

Ihr<br />

Thomas <strong>Bender</strong><br />

Bürgermeister


Zuständige Behörde für die Aufstellung des Lärmaktionsplans für<br />

den Regierungsbezirk Gießen ist das Regierungspräsidium Gießen.<br />

Im Rahmen der Aufstelllung des Lärmaktionsplanes, Teilplan<br />

Straße, besteht die Möglichkeit, Anregungen und Vorschläge zu<br />

Lärmminderungsmaßnahmen in der Umgebung der kartierten<br />

Straßen einzureichen. Hierzu steht ein Online-Formular zur Verfügung,<br />

welches auf der Internetseite www.laermaktionsplan.hessen.de<br />

abrufbar ist. Ferner können Anregungen und Vorschläge schriftlich<br />

über die Gemeindeverwaltung bzw. direkt an das Regierungspräsidium<br />

Gießen bis zum 22. Mai 2013 eingereicht werden.<br />

Regierungspräsidium Gießen<br />

Landgraf-Phillip-Platz 1–7<br />

35390 Gießen<br />

Gießen, 14. März 2013<br />

Regierungspräsidium Gießen<br />

43.1- 53 e 553 – Umgebungslärm –<br />

Notfälle/Notrufe<br />

Zentrale Leitstelle des Landkreises Gießen für den<br />

Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst:<br />

Steinstraße 1, Gießen, Tel. (06 41) 79 49 73-0.<br />

Im Notfall<br />

Polizei - Notruf 110<br />

Feuerwehr - Notruf 112<br />

Rettungsdienst - Notruf 112<br />

Qualifizierter Krankentransport: (06 41) 1 92 22.<br />

Sirenensignale:<br />

Feueralarm Rundfunkgerät einschalten –<br />

auf Durchsagen achten<br />

Ausfall des kompletten Telefonnetzes und der Handynetze<br />

Bei einem Komplettausfall des gesamten Telefonnetzes (auch den<br />

Notruf betreffend) über einen längeren Zeitraum (länger als 30 Minuten),<br />

werden ab sofort alle Feuerwehrgerätehäuser in den einzelnen<br />

Ortsteilen besetzt. Bei Notfällen wie Unfall, Feuer und ärztlichen<br />

Notfällen sollten Sie sich zu dem jeweiligen Gerätehaus Ihres Wohnortes<br />

begeben. Die Feuerwehr wird dann Ihren Notruf per Funk<br />

weitergeben.<br />

Feuerwehrgerätehäuser:<br />

Rodheim: Mühlbergstraße 9<br />

Bieber: Rimbergstraße 15<br />

Vetzberg: Burgstraße 6<br />

(bitte hinteren Eingang benutzen)<br />

Fellingshausen: Industriestraße 2 a<br />

Königsberg: Am Eckartsrot 3<br />

Frankenbach: Erdaer Straße 21<br />

Krumbach: Zum Wilsberg 5<br />

Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nur für Notfälle gilt und<br />

nicht missbraucht werden darf.<br />

30. 3. 2013 Löwen-Apotheke, Friedrichstraße 11-13,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 42 42<br />

Paracelsus-Apotheke, Goethestraße 8,<br />

Wettenberg-Wißmar, Telefon (0 64 06) 17 83<br />

31. 3. 2013 Apotheke am Theater, Johannesstraße 5 a,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 26 66<br />

1. 4. 2013 Pelikan-Apotheke am Marktplatz, Marktstraße 2,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 3 33 76<br />

Lahn-Apotheke, Gießener Straße 14,<br />

Dutenhofen, Telefon (06 41) 2 18 28<br />

2. 4. 2013 Pelikan-Apotheke in der Galerie, Neustadt 28,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 3 01 10 31<br />

3. 4. 2013 Apotheke im Martinshof, Frankfurter Straße/Ecke<br />

Liebigstraße, Gießen, Telefon (06 41) 9 44 64 50<br />

4. 4. 2013 Hirsch-Apotheke, Frankfurter Straße 6,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 36 03<br />

5. 4. 2013 Stern-Apotheke, Frankfurter Straße 24,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 32 95<br />

Ärztlicher Notdienst - Lahn - Bieber<br />

Sitz: Biebertal-Rodheim, Gießener Str. 46, Telefon (0 64 09) 10 29<br />

zuständig für: Biebertal, Heuchelheim, Wettenberg, Lahnau<br />

Dienstzeit:<br />

Samstag 8.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr, montags bis freitags 18.00<br />

bis 6.00 Uhr.<br />

An Feiertagen, die auf Wochentage fallen, vom vorangehenden<br />

Werktag 18.00 Uhr an bis zum nachfolgenden Werktag 6.00 Uhr.<br />

Um längere Wartezeiten zu vermeiden wird um telefonische Voranmeldung<br />

gebeten.<br />

Sonntagsdienstgemeinschaft „Aartal“<br />

Zuständig für die Arztpraxen:<br />

Dr. Hornung, Hohenahr – Dr. Warnstedt-Hornung, Hohenahr –<br />

Dr. H. Lepper, Hohenahr – Dr. Krekeler, Dr. Gnandt, Bischoffen 1<br />

Sitz: Herborn, Walter-Rathenau-Straße 29<br />

Kontaktaufnahme über Arztnotruf Wetzlar, Tel. (0 64 41) 1 92 92.<br />

Diakoniestation Biebertal<br />

Gießener Straße 46, 35444 Biebertal<br />

Telefon (0 64 09) 30 38, Mobil: (01 71) 7 68 54 16<br />

Ambulanter Pflegedienst für die Ortschaften Rodheim, Bieber, Vetzberg,<br />

Königsberg, Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Leitstelle Lahn-Dill, Telefon (0 18 05) 60 70 11.<br />

Service-Nummer gebührenpflichtig, 14 ct./Min. Deutsches Festnetz,<br />

Mobilfunknetz max. 42 ct./Min.<br />

Hebammenhilfe<br />

– Regina Rothensee (Hebamme), Telefon (0 64 46) 92 16 21<br />

– <strong>Biebertaler</strong> Hebammenpraxis (Rodheim), S. Schmidt, Telefon (0 64 09)<br />

80 85 54, Privat: Simone Schmidt (Hebamme), Telefon (0 64 09) 10 40<br />

Medizinische Versorgung<br />

✚<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Dienstbereitschaft des Apothekenbezirkes Biebertal, Dutenhofen,<br />

Gießen, Heuchelheim, Lahnau, Wettenberg:<br />

Dienstbereit vom 29. März bis 5. April 2013:<br />

29. 3. 2013 Apotheke an der Südanlage, Südanlage 11,<br />

Gießen, Telefon (06 41) 7 55 56<br />

2<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Für Kleintiere und Pferde:<br />

Dr. med. vet. Petra Raabe, Rodheimer Straße 37, Fellingshausen,<br />

Tel. (0 64 46) 92 61 37, Mobil (01 71) 7 73 61 23<br />

Für Kleintiere und Pferde:<br />

Tierklinik Grube Königsberg GmbH, Tel. (0 64 46) 8 81 99 oder 8 81 95.<br />

Für Kleintiere und Wiederkäuer:<br />

Dr. med. vet. E. Gielen u. A. Trunk, An der Hardt 2,<br />

(Gewerbegebiet Rodheim), Tel. (0 64 09) 80 47 77.


Wichtige Rufnummern<br />

Zuständigkeiten für Wasser, Abwasser,<br />

Straßenlampen in der Gemeinde Biebertal<br />

Bei Problemen in der Abwasserentsorgung wenden Sie sich bitte<br />

direkt an folgende Rufnummer: 01 51 / 10 61 04 08<br />

Bei Problemen in der Wasserversorgung und Rohrbrüchen wenden<br />

Sie sich bitte direkt an folgende Rufnummer: 01 71 / 3 51 67 54<br />

Bei Problemen und Fragen zur Wasserversorgung im Ortsteil Krumbach<br />

wenden Sie sich bitte direkt an den „Zweckverband Mittelhessische<br />

Wasserwerke“: Tel. 06 41 / 9 50 60<br />

Für defekte Straßenlampen ist zuständig:<br />

Ortsteile:<br />

Rodheim-Bieber – Fa. Elektro-Bernhardt ...Telefon .....(0 64 09) 24 81<br />

und Vetzberg .......................................................................................<br />

Fellingshausen – K. W. Heuser .................Telefon .....(0 64 09) 92 72<br />

Frankenbach<br />

und Krumbach – Fa. Peter Wagner ...........Telefon ....(0 64 09) 13 29<br />

Königsberg – Fa. Elektro-Krauskopf ..Telefon ..(0 64 09) 66 0 40<br />

Strom- und Gasversorgung<br />

E.ON Mitte AG<br />

Kundenservice (0800) 32 505 32<br />

Entstörungsdienst<br />

– Strom (0800) 34 101 34<br />

– Gas (0800) 34 202 34<br />

Tel.-Nr. Großsporthalle<br />

Telefon (01 73) 7 20 64 95<br />

Wochenenddienstbereitschaft<br />

des Hessischen Forstamtes Wettenberg<br />

Informationen über die Rufbereitschaft an dienstfreien Tagen unter<br />

der Rufnummer (06 41) 460 460 10.<br />

Tierkörperbeseitigung: Telefon (0 65 08) 9 14 30<br />

AST – Anruf-Sammel-Taxi<br />

Vorbestellung unter (0 64 09) 29 22 mindestens 60 Minuten vor der<br />

Abfahrt erforderlich.<br />

Telefon-Finanzservicestelle im Finanzamt Gießen<br />

Erreichbarkeit der Telefon-Finanzservicestelle<br />

(Tel. 06 41 / 48 00-1 00):<br />

Mo.– Do., 8.00 – 15.30 Uhr durchgehend;<br />

Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Finanzservicestelle:<br />

Mo., Di., Mi., 8.00 – 15.30 Uhr durchgehend;<br />

Do. 14.00 – 18.00 Uhr;<br />

Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Verwaltung<br />

<br />

Folgende Termine sind geplant:<br />

Freitag, den 5. April 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Fellingshausen<br />

Freitag, den 12. April 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Ehemaliger Kindergarten Frankenbach<br />

Freitag, den 19. April 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Königsberg, Vereinszimmer<br />

Freitag, den 26. April 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Krumbach, kl. Saal<br />

Freitag, den 3. Mai 2013, von 9.00 bis 11.00 Uhr:<br />

Mehrzweckhalle Vetzberg<br />

Die Sprechstunde von Bürgermeister <strong>Bender</strong> am Dienstag,<br />

dem 9. April 2013 fällt aus.<br />

Bürgerservice montags, mittwochs: 8.00 bis 15.30 Uhr<br />

dienstags:<br />

7.00 bis 18.00 Uhr<br />

freitags:<br />

8.00 bis 12.00 Uhr<br />

donnerstags:<br />

geschlossen<br />

Verwaltung montags, mittwochs, freitags: 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

dienstags:<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

(Termine zur Anmeldung der Eheschließung bitte<br />

telefonisch vereinbaren!)<br />

Amt für Kinder u. Erdgeschoss, Zimmer 29, Sprechzeiten nach Verein-<br />

Jugendliche barung, Tel. (0 64 09) 69-55<br />

Ausbildungs- Herr Grabowski, Telefon (06 41) 9 52 25 20<br />

koordinator<br />

Beratungsstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen<br />

L. Hellmann, montags und mittwochs von 8.30 bis 11.30 Uhr<br />

Geragoge und nach Vereinbarung, Telefon (0 64 09) 30 45,<br />

Gießener Straße 46<br />

Öffnungszeiten der Tagespflegestätte, Gießener Straße 46 in der<br />

ehemaligen Grundschule:<br />

Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr<br />

Pflegedienstleitung: Frau Spamer,<br />

Telefon (0 64 09) 70 64<br />

Sprechstunden des Ortsgerichts Biebertal<br />

Dienstags, von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Zimmer 2 im Obergeschoss<br />

der Gemeindever waltung oder in dringenden Fällen nach Vereinbarung<br />

mit dem Ortsgerichtsvorsteher, Herrn Gerd Galinski, OT Fellingshausen,<br />

Bauroth 7, Tel. (0 64 09) 71 59, Mobil: 01 70 / 4 44 66 30,<br />

Fax 0 64 09/ 8 08 01 46.<br />

Terminvereinbarungen außerhalb der allgemeinen Sprechstunden<br />

sollten auf das unumgängliche Maß und nur auf wirklich dringende<br />

Fälle beschränkt werden.<br />

Schiedspersonen<br />

Schiedsamtsbezirk Biebertal<br />

(Rodheim-Bieber, Fellingshausen, Frankenbach, Krumbach, Königsberg,<br />

Vetzberg)<br />

– Werner Mühlig, Telefon (0 64 09) 30 81<br />

– Dieter Gutzeit (Stellvertreter), Tel. (0 64 46) 27 98<br />

Sprechstunden der Forstdienststellen<br />

Revierförsterei Biebertal, Tel. (01 60) 4 70 80 39 oder (0 64 46) 3 47:<br />

Zuständig für Staats- und Gemeindewaldreviere<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr, Raum 22 im Untergeschoss der<br />

Gemeindeverwaltung.<br />

Sprechstunden der Gemeindeverwaltung<br />

Bürgermeister montags: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

dienstags:<br />

17.00 bis 18.00 Uhr<br />

freitags in den Ortsteilen: 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

3<br />

Hallenbad Biebertal<br />

Hallenbad Biebertal, Telefon (0 64 09) 78 70<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag:<br />

Geschlossen


Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

-Warmbadetag-<br />

(Vormittags geschlossen)<br />

15.00-21.00 Uhr<br />

19.00-19.45 Uhr: Aqua-Jogging<br />

7.00-21.00 Uhr<br />

18.00-20.00 Uhr: Wassergymnastik<br />

Donnerstag: (Vormittags geschlossen)<br />

15.00-21.00 Uhr<br />

19.30-20.15 Uhr: Aqua-Jogging<br />

Freitag<br />

7.00-19.00 Uhr<br />

8.30-9.15 Uhr: Aqua-Jogging<br />

14.30-17.30 Uhr: Spielnachmittag<br />

Ab 18.00 Uhr eingeschränkter Badebetrieb<br />

wegen Vereinstraining!<br />

Samstag: 14.00-19.00 Uhr<br />

Sonntag: 9.00-18.00 Uhr<br />

Einlass in den Abendstunden bis 30 Minuten vor Schließung des Bades.<br />

Sauna<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Sonntag:<br />

Geschlossen<br />

15.00 – 21.00 Uhr Frauen<br />

13.00 – 21.00 Uhr Gemischt<br />

15.00 – 21.00 Uhr Frauen<br />

13.00 – 21.00 Uhr Gemischt<br />

15.00 – 19.00 Uhr Gemischt<br />

10.00 – 18.00 Uhr Familien<br />

Hallenbad Biebertal – Öffnungszeiten am<br />

Osterwochenende<br />

Karfreitag, den 29. März 2013<br />

Hallenbad<br />

9.00 – 18.00 Uhr<br />

Sauna 10.00 – 18.00 Uhr Familien<br />

Ostersamstag, den 30. März 2013<br />

Hallenbad<br />

14.00 – 19.00 Uhr<br />

Sauna 15.00 – 19.00 Uhr Gemischt<br />

Ostersonntag, den 31. März 2013<br />

Hallenbad und Sauna Geschlossen<br />

Ostermontag, den 1. April 2013<br />

Hallenbad und Sauna Geschlossen<br />

Wochenmarkt<br />

Freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung.<br />

Wochenmarkt in Fellingshausen<br />

Donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr auf dem Parkplatz des ehemaligen<br />

REWE-Nahkauf. (Siehe auch Hinweis unter „Sonstige Mitteilungen“.)<br />

3. April 2013<br />

Bieber, Rodheim, Vetzberg<br />

Die Gemeinde Biebertal übernimmt keinerlei Gewähr für die<br />

Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises<br />

Gießen.<br />

Hinweis zum gelben Sack:<br />

Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH<br />

erhältlich.<br />

Telefon: (08 00) 777 000 8 (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr.<br />

zwischen 8.00 bis 18.00 Uhr)<br />

E-Mail: gelbersack@ZR-DieEntsorger.de<br />

Internet: www.ZR-DieEntsorger.de<br />

Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, 35418 Großen-Buseck<br />

Sperrmüll und Elektroaltgeräte<br />

Sperrmüll ist der Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung<br />

nicht in die graue Restmülltonne passt, auch größere Elektroaltgeräte<br />

zählen zum Sperrmüll.<br />

Dieser Sperrmüll kann in haushaltsüblichen Mengen zweimal pro<br />

Jahr kostenlos abgeholt werden.<br />

So wird’s gemacht:<br />

1. Erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die abgeholt werden sollen.<br />

Einzelstücke dürfen bis 35 kg wiegen und bis zu 2 m lang sein.<br />

2. Rufen Sie zum Ortstarif die Servicenummer an: (06 41) 2 65 59-<br />

8 88<br />

3. Nennen Sie die Gegenstände, die abgeholt werden sollen.<br />

4. Sie erhalten einen Abfuhrtermin und werden beraten.<br />

5. Stellen Sie am Abfuhrtag die Gegenstände getrennt nach Holz,<br />

Metall, Elektrogeräte und Restsperrmüll bis 6.00 Uhr auf den<br />

Bürgersteig.<br />

– Kleinere Elektroaltgeräte, bis etwa Kaffeemaschinengröße, können<br />

in unserer Wertstoffsammelstelle in der verlängerten Kehlbachstraße<br />

in Bieber kostenfrei abgegeben werden.<br />

– Sperrmüll, Restmüll, Grünschnitt, Holz und Bauschutt kann<br />

auch jederzeit bei dem Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen,<br />

Lahnstraße 220, Tel. (06 41) 93 90-19 50, gegen eine Gebühr<br />

abgegeben werden.<br />

Das Schadstoffmobil ist dort jeden 2. Samstag im Monat von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr.<br />

Öffnungszeiten des AWZ:<br />

Mo. bis Mi. von 8.00 bis 12.15 und<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Do.<br />

8.00 bis 12.15 und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Fr.<br />

8.00 bis 12.15 und 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Sa.<br />

9.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sprechstunden des Gießener Suchthilfezentrums<br />

für Stadt und Kreis<br />

Gießener Suchthilfezentrum, Schanzenstr. 16, Tel. 06 41/ 7 80 27.<br />

Sprechstunden:<br />

Montags, donnerstags und freitags<br />

Dienstags und mittwochs<br />

Abfallentsorgung<br />

Müllabfuhrtermine<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

15.00 bis 19.00 Uhr<br />

Abfuhr der Biomülltonne (grüne Tonne)<br />

2. April 2013<br />

Fellingshausen, Frankenbach, Königsberg, Krumbach<br />

4<br />

Wertstoffsammelstelle der Gemeinde Biebertal<br />

Die <strong>Biebertaler</strong> Wertstoffsammelstelle befindet sich im Ortsteil Bieber,<br />

in der Verlängerung der Kehlbachstraße.<br />

Öffnungszeiten: Ganzjährig samstags, von 9.00 bis 12.00 Uhr und<br />

Mittwochs, vom 1. 4. bis 31. 10. von 17.00 bis 19.00 Uhr und<br />

Mittwochs, vom 1. 11. bis 31. 3. von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Folgende Wertstoffe werden angenommen:<br />

– Bauschutt rein mineralischer Zusammensetzung ohne Anteile<br />

von Stahl, Asbest etc. (Höchstmenge 0,25 cbm),<br />

Die Korngröße des Bauschutt muss kleiner als 25 cm sein.<br />

– Aluminium,<br />

– FE-Metalle (Eisen) mit Ausnahme von Kfz-Teilen und Haushaltsgroßgeräten,<br />

– Brillen,<br />

– Astschnitt (Höchstmenge Kofferraumgröße),<br />

die Gebühren für Astschnitt betragen 2,50 €


– Trockenbatterien,<br />

– Elektrokleingeräte.<br />

Anlieferungen werden nur von Privat angenommen.<br />

Die Annahme von Holz, Altmetall und Bauschutt ist ab sofort kostenfrei.<br />

Die Höchstmenge liegt bei Kofferraumgröße.<br />

Für Glas stehen die Glassammelstellen in den Ortsteilen zur Verfügung.<br />

Für ausgediente Mobiltelefone steht ein Sammelbehälter im Eingangsbereich<br />

der Gemeindeverwaltung.<br />

Veranstaltungen<br />

Freitag, den 29. März 2013 (Karfreitag)<br />

15.00 Uhr: Öffnung der Sonderausstellung „150 Jahre Rotes<br />

Kreuz“, Heimatverein Rodheim-Bieber e.V., Heimatmuseum<br />

Rodheim-Bieber (bis 17.00 Uhr)<br />

Sonntag, den 31. März 2013 (Ostersonntag)<br />

5.00 Uhr: Osterwasser holen am Brunnen auf Hof Haina, Heimatverein<br />

Rodheim-Bieber e.V., Treffpunkt vor der Ev.<br />

Kirche Bieber (Bitte kleine Gefäße mitbringen)<br />

Montag, den 1. April 2013 (Ostermontag)<br />

15.00 Uhr: Öffnung der Sonderausstellung „150 Jahre Rotes<br />

Kreuz“, Heimatverein Rodheim-Bieber e.V., Heimatmuseum<br />

Rodheim-Bieber (bis 17.00 Uhr)<br />

Sport am Wochenende<br />

(Aktuelle Informationen der Sportvereine zu Trainingszeiten usw. finden<br />

sich in der Rubrik „Vereinsnachrichten“)<br />

FSG Biebertal – Fußball<br />

Donnerstag, den 28. März 2013<br />

19.00 Uhr: TSG Leihgestern - FSG Biebertal I<br />

Spielort: Kunstrasen Großen-Linden<br />

19.30 Uhr: Schwarz-Weiß Gießen - FSG Biebertal II<br />

Spielort: Hartplatz Lahnstraße<br />

Dienstag, den 2. April 2013<br />

18.30 Uhr: FSG Biebertal II - Türkspor Gießen<br />

Spielort: Hartplatz Rodheim<br />

KSG Bieber – Handball<br />

Ergebnisse, Tabellen und Infos unter www.ksgbieber.de.<br />

Samstag, den 6. April 2013<br />

17.00 Uhr: TSV Griedel II - KSG Bieber<br />

Männer, Sporthalle Butzbach<br />

Samstag, den 13. April 2013<br />

17.30 Uhr: HSG Münzenberg/Gamb. II - KSG Bieber<br />

Männer, Sporthalle Münzenberg<br />

5


Sonstige Mitteilungen<br />

„Fit und Fun“ im Familienbad Biebertal<br />

Wir möchten Sie gern über unsere neuen Kurse im Frühjahr 2013 informieren.<br />

Sollte Ihr Kind schon schwimmen können, aber das ganze noch<br />

nicht so richtig rund und sicher, für diese Kids bieten wir ab Donnerstag,<br />

dem 11. April wieder Aufbauschwimmkurse an. Das Kursziel<br />

„Seepferdchenabzeichen“ beginnt um 15.15 Uhr, die<br />

Leistungszielkurse „Jugendschwimmabzeichen Bronze“ um 16.15<br />

und „Silberabzeichen“ um 17.15 Uhr. Der Kurspreis beträgt 85,–<br />

Euro inklusive Eintritt, für die 10 Trainingsstunden.<br />

Bei unseren Aquajogging-Angeboten treten wir in den Osterferien<br />

etwas kürzer. In der Ferienzeit bieten wir nur das freie Angebot am<br />

Donnerstag um 19.30 Uhr für 4,– Euro plus Hallenbadeintritt an.<br />

Wichtig: Auch das Hallenbadteam geht auf Ostereiersuche. Deshalb<br />

hier unsere Öffnungszeiten für unser Familienbad und Saunaanlage<br />

an den Feiertagen:<br />

Karfreitag, den 29. März 2013 von<br />

9.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ostersamstag, den 30. März 2013 von 14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Ostersonntag und Ostermontag haben wir geschlossen.<br />

Nach den Ferien starten wir mit dem Kursprogramm „Aqua-Fit und<br />

Fun“ wieder durch.<br />

Dienstags um 19.00 Uhr und Donnerstags um 19.30 Uhr ist jeweils<br />

unser freies Aquajogging-Angebot. Wer anwesend ist, darf mitmachen,<br />

sofern er vorher 4,– Euro an der Hallenbadkasse hinterlassen<br />

hat. Teilnehmen können Ungeübte und „Wiederholungstäter“,<br />

Jung und Alt, also eigentlich jeder, der Spaß hat an gesundheitsorientiertem<br />

Bewegungstraining. Gerade das Wasser bietet die optimale<br />

Möglichkeit zur gelenk- und muskelschonenden sportlichen<br />

Betätigung, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und dies auch bei<br />

Menschen, die nicht gut schwimmen können. Für jeden Grad der<br />

persönlichen Motivation haben unsere Trainer etwas parat.<br />

Zum Beispiel auch Freitagmorgens 8.30 Uhr bei unserem Aquajogging-Kurs<br />

der am 12. April 2013 beginnt oder den Wassergymnastikterminen<br />

(freies Angebot) mittwochs um 18.00 und um 19.00 Uhr.<br />

Informationen, natürlich auch zu den weiteren Angeboten wie Babyund<br />

Kleinkinderschwimmen, Aquafitness für Schwangere oder den<br />

Startterminen für weitere Kinderschwimmkurse und die Möglichkeit<br />

zur Anmeldung, erhalten Sie an unserer Hallenbadkasse oder<br />

unter unseren Rufnummern (0 64 09) 78 70 oder - 6 61 39 48.<br />

<strong>Biebertaler</strong> Einkaufsbus<br />

Hilfebedürftige und Personen ohne Fahrgelegenheit aus Biebertal<br />

werden zuhause abgeholt und nach dem Einkauf wieder bis zur<br />

Haustür gebracht. Die Benutzung des Kleinbusses ist kostenfrei.<br />

Die Mitfahrer/innen werden ab 10.30 Uhr nach Rodheim-Bieber zum<br />

REWE-Markt in der Gießener Straße 79–81 gefahren. Auf Wunsch<br />

wird auch der Bereich Schindwasen und der Bürgerhausparkplatz<br />

angefahren. Zum Einkauf stehen etwa 45 Minuten zur Verfügung.<br />

Die Rückfahrt erfolgt etwa 11.45 Uhr ab Einkaufsmarkt.<br />

Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich ein bis zwei Tage vorher<br />

oder am Einkaufstag ab 8.30 bis spätestens 9.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung<br />

telefonisch (0 64 09 / 69-0) mit Name, Anschrift<br />

und Telefonnummer melden.<br />

Für die einzelnen Ortsteile sind folgende Einkaufstage vorgesehen:<br />

Tag Ortsteil Abfahrt Ankunft<br />

Dienstag Königsberg 10.30 Uhr ca. 12.00 Uhr<br />

Vetzberg ca. 10.45 Uhr ca. 11.50 Uhr<br />

Mittwoch Frankenbach 10.30 Uhr ca.12.00 Uhr<br />

Krumbach ca. 10.45 Uhr ca. 12.10 Uhr<br />

Donnerstag Rodheim-Bieber 10.30 Uhr ca. 12.00 Uhr<br />

Freitag Fellingshausen 10.30 Uhr ca. 12.00 Uhr<br />

Wochenmarkt Fellingshausen<br />

Am 4. April 2013 (Donnerstag nach Ostern) „Markttag“ bietet der<br />

Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt eine Auswahl Saatgut<br />

von besonderen Gemüsesorten, verschiedene Steckzwiebeln<br />

6<br />

und ein paar Kartoffelsorten an. Probieren Sie in Ihrem Nutzgarten<br />

mal etwas „Neues“ aus.<br />

Ihr Marktteam<br />

Kulturinitiative Biebertal<br />

Ausstellung 9. und 10. November 2013 – Aufruf zum Mitmachen<br />

Im Herbst dieses Jahres ist wieder eine Ausstellung im Bürgerhaus<br />

Rodheim mit interessantem Programm geplant.<br />

Alle künstlerisch und kunsthandwerklich tätigen <strong>Biebertaler</strong>, die<br />

teilnehmen möchten, können sich ab sofort bei<br />

Jürgen Crombach, Tel. (0 64 09) 92 76 oder E-Mail kulle45@web.de<br />

bzw. Brigitte Heer-Dudenhöfer, Tel. (0 64 09) 74 00 oder E-Mail gittiheer@gmx.de<br />

anmelden.<br />

Außerdem werden wir uns an dem Projekt „Kunstleitpfosten“ im<br />

Rahmen der Landesgartenschau 2014 der Stadt Gießen beteiligen.<br />

Die Ausstellungsteilnehmer, die mitmachen möchten, können im<br />

Laufe des Sommers Pfosten bemalen, die zur Ausstellung schon<br />

einmal präsentiert werden, bevor die Gemeinde sie ab Frühjahr<br />

nächsten Jahres in Biebertal aufstellt.<br />

Wir freuen uns auf viele Meldungen.<br />

Das Organisationsteam<br />

Bücherei Biebertal<br />

www.buecherei-biebertal.de<br />

Die Bücherei in der neuen Schule hat folgende Öffnungszeiten: Sie<br />

ist an Schultagen<br />

– montags und mittwochs von 9.30 – 11.35 Uhr,<br />

– montags von 17.00 – 19.00 Uhr,*<br />

– und donnerstags von 17.30 – 18.30 Uhr<br />

für alle Bürger geöffnet.<br />

* Am Montagnachmittag ist auch eine Beratung in PC-Fragen für<br />

Senioren möglich.<br />

Informieren Sie sich vor Ort über unser Angebot, besuchen Sie uns<br />

oder unsere Homepage. Von dort aus können Sie jetzt auch unseren<br />

gesamten Bestand an Büchern und Hörbüchern im Internet ansehen<br />

und in ihm suchen. Angemeldete Leser können auch reservieren<br />

und ihre Ausleihen verlängern.<br />

Treten Sie dem Förderverein bei und unterstützen Sie unsere Arbeit.<br />

Beitrittserklärungen finden Sie in der Bücherei oder auf unserer<br />

Homepage.<br />

Weitere Informationen – auch Verlängerungen der Ausleihzeiten:<br />

Dieter Scholz, Tel. (0 64 09) 77 41, vors@buecherei-biebertal.de<br />

„Kleine Biber“ – zertifizierte Kinderbetreuung<br />

seit 2007<br />

Familiär und kreativ – für Kids von ca. 1 bis 3 Jahren (im OT Bieber)<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 13.30 Uhr.<br />

Kontakt: Anke Chmil, Tel. (0 64 09) 66 03 52,<br />

E-Mail: anke.chmil@gmx.de, www.kleine-biber.de<br />

Vereinbaren Sie einen individuellen Kennenlern-Termin!<br />

Kindergruppe „Bibernest“<br />

Wir bieten an:<br />

Tagesbetreuung für Kinder ab einem Jahr. Wir arbeiten nach pädagogischem<br />

Konzept in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und<br />

dem Verein Eltern helfen Eltern e.V.<br />

Weitere Infos:<br />

Kindergruppe „Bibernest“, Bornweg 7, 35444 Biebertal, Telefon<br />

(0 64 09) 6 62 36 11, oder www.kindergruppe-bibernest.de.<br />

Bambini Club Kinderbetreuung<br />

Hohlgarten 5, 35444 Biebertal-Fellingshausen<br />

Kindergroßtagespflege für Kinder ab ca. 1 Jahr bis zum kindergartenfähigen<br />

Alter. Wir betreuen Ihr Kind „kleinkindgerecht, liebevoll<br />

und kompetent”!


Unsere Betreuungszeiten: Montags bis freitags von 7.45 bis 15.00 Uhr.<br />

Über eine telefonische Terminvereinbarung freuen sich Kerstin<br />

Schmidt, Natalia Kononova & Team, Telefon (0 64 09) 80 87 50.<br />

Besuchen Sie unsere Homepage: www.bambini-club.net<br />

Ostersonntag und Ostermontag, 31. März und 1. April 2013:<br />

Schwester Christa / Pfleger Christian<br />

Abenddienst, 2. bis 5. April 2013:<br />

Schwester Alexandra / Schwester Petra<br />

Umweltecke<br />

Raus in die Natur,<br />

sagt der bekannte Natur- und Vogelfreund Karl Herrmann, am bestens<br />

morgens früh zwischen 7.00 und 8.00 Uhr, zu einem Spaziergang<br />

in Rodheim-Bieber auf dem Rad-/Fußweg durch’s Hermestal,<br />

vorbei am Starthang der ehemaligen Motocross-Strecke, dem „Biebertal-Ring“,<br />

und mit offenen Ohren und Augen.<br />

Denn auch bei dem bisher wenig frühlingshaften Wetter lebt die<br />

Vogelwelt auf und richtet sich mit Rufen und Gesängen auf das<br />

kommende Brutgeschäft ein. Und es kommen in Kürze immer mehr<br />

Zugvögel bei uns an. Übrigens ist es zum Ausbringen diverser Nisthilfen<br />

auch noch nicht zu spät!<br />

Für Fragen immer offen ist die Ruf-Nummer (0 64 09) 28 41.<br />

Erstgesänge 2013<br />

gehört und notiert von Karl Herrmann:<br />

DatumVogelartBeobachtungsort<br />

7. 1.2013 Grünspecht Rodheim-Bieber/Launscheid<br />

7. 1.2013 Star Rodheim-Bieber/Hermestal<br />

9. 1.2013 Kleiber Rodheim-Bieber/Hofgut Schmitte<br />

5. 2.2013 Amsel;<br />

Schwarzdrossel Rodheim-B./Bieber Ortsteil<br />

9. 2.2013 Grünling;<br />

Grünfink Rodheim-Bieber /Ortslage<br />

9. 2.2013 Buntspecht Rodh.-B./Waldsportplatz Sportheim<br />

12. 2.2013 Kohlmeise Rodheim-Bieber /Ortslage<br />

19. 2.2013 Sumpfmeise;<br />

Nonnenmeise Rodheim-Bieber/Rimberg Garten<br />

19. 2.2013 Ringeltaube Rodheim-Bieber/Rimberg<br />

20. 2.2013 Kleiber Rodheim-Bieber/Launscheid<br />

20. 2.2013 Buchfink Rodheim-Bieber/Launscheid<br />

28. 2.2013 Misteldrossel Rodheim-Bieber/Hermestal<br />

6. 3.2013 Singdrossel Rodheim-Bieber/Launscheid<br />

8. 3.2013 Mittelspecht Rodheim-Bieber/Rimberg<br />

8. 3.2013 Sumpfmeise;<br />

Nonnenmeise<br />

Rodheim-Bieber/Rimberg<br />

Für die Umweltecke bearbeitet von Karl Herrmann<br />

Kirchliche <strong>Nachrichten</strong><br />

Wochenspruch<br />

Ostersonntag<br />

Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit<br />

zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.<br />

Offenbarung 1, 18<br />

Diakoniestation Biebertal<br />

Gießener Straße 46, Telefon (0 64 09) 30 38<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr<br />

Spendenkonto: Konto-Nr. 304 100 190, BLZ: 520 604 10, Ev. Kreditgenossenschaft<br />

Kassel<br />

Dienstbereit für die Ortschaften: Rodheim, Bieber, Vetzberg, Königsberg,<br />

Fellingshausen, Krumbach und Frankenbach<br />

Pflegedienstleitung: Schwester Margot, Tel. (0 64 09) 30 38<br />

Für pflegerische Notfälle außerhalb unserer Bürozeiten erreichen<br />

Sie uns unter der Nummer: (01 71) 7 68 54 16<br />

Karfreitag und Ostersamstag, 29. und 30. März 2013:<br />

Schwester Alexandra / Schwester Heike<br />

7<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Rodheim/Vetzberg<br />

Besuchen Sie die Kirchengemeinde im Internet unter: www.ekiro.de.<br />

Pfarrer Merten Teichmann: Telefon (0 64 09) 6 61 94 53,<br />

E-Mail: merten.teichmann@ekiro.de<br />

Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold: Telefon (01 57) 35 50 61 90,<br />

E-Mail: ImogenKasemir-arnold@web.de<br />

Pfarrer Matthias Henkel: Telefon (0 64 09) 33 93 98,<br />

Fax (0 64 09) 33 93 97, E-Mail: pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de<br />

oder pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de<br />

Gemeindebüro: Telefon (0 64 09) 63 39, Fax (0 64 09) 13 27,<br />

E-Mail: gemeindebuero@ekiro.de<br />

Öffnungszeiten Gemeindebüro: Mo. bis Do. 9.00 bis 11.00 Uhr.<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Kindergarten Rodheim – Frau Hofmann: Telefon (0 64 09) 10 13<br />

Kindergarten Vetzberg – Frau Plaß: Telefon (0 64 09) 65 11<br />

Kirche Rodheim – Öffnungszeiten im Winterhalbjahr:<br />

montags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr. Jeden Mittwochabend<br />

(18.00 Uhr) sind Sie eingeladen zu 20 Minuten Zeit für Gebet, Bibeltexte,<br />

Singen, Stille.<br />

Herr Pfarrer Teichmann wird zur Zeit von Frau Pfarrerin Imogen<br />

Kasemir-Arnold vertreten. Tel. siehe oben oder über das Gemeindebüro.<br />

Donnerstag, den 28. März 2013 (Gründonnerstag)<br />

19.00 Uhr: Feierabendmahl am Gründonnerstag<br />

Festliches Tischabendmahl mit anschl. gemeinsamen<br />

kleinem Essen im Gemeindehaus<br />

Freitag, den 29. März 2013 (Karfreitag)<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in Rodheim mit dem Chor (Pfrin. Kasemir-<br />

Arnold)<br />

Kollekte: Für die christlich-jüdische Verständigung<br />

Sonntag, den 31. März 2013 (Ostersonntag)<br />

Zeitumstellung auf Sommmerzeit!<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in Rodheim mit dem Chor und Verabschiedung<br />

der Küsterin Frau Irmgard Dönges (Pfrin. Kasemir-Arnold),<br />

anschließend herzliche Einladung zum<br />

Kirchenkaffee<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst in Vetzberg mit Abendmahl (Pfr. Henkel)<br />

Kollekte: Für die Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden, Dekanaten<br />

und Jugendwerken<br />

Montag, den 1. April 2013 (Ostermontag)<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in Rodheim (Pfr. Henkel)<br />

Kollekte: Für die Arbeit in der eigenen Gemeinde<br />

Mittwoch, den 2. April 2013<br />

18.00 Uhr: Abendgebet in der Ev. Kirche Rodheim<br />

Donnerstag, den 3. April 2013<br />

19.00 Uhr: Gemischter Chor<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, den 7. April 2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst in Rodheim<br />

Kollekte: Für die Arbeit der eigenen Gemeinde<br />

In den Ferien fallen die wöchentlichen Veranstaltungen im Gemeindehaus<br />

aus!<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Evangelische Kirchengemeinde Bieber<br />

Pfarrer Matthias Henkel, Am Birkfeld 23, Telefon: (0 64 09) 33 93 98,<br />

Fax: (0 64 09) 33 93 97, E-Mail: pfarrer-matthias.henkel@hotmail.de<br />

oder pfarrer-matthias.henkel@ekiro.de<br />

Sprechzeiten: Nach telefonischer Vereinbarung.


Gemeindebüro: Rimbergstraße 19, Telefon: (0 64 09) 28 87,<br />

Fax: (0 64 09) 66 03 80, E-Mail: ev.bieber@t-online.de oder<br />

ev.kirchengemeinde.bieber@ekhn-net.<br />

Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag jeweils von 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

Kindertagesstätte: Herr Laßmann (Leitung), Schulstraße 2, Telefon<br />

(0 64 09) 76 54, Fax (0 64 09) 66 06 61,<br />

E-Mail: ev.kita.bieber-biebertal@ekhn-net.de<br />

Freitag, den 29. März 2013 (Karfreitag)<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst zum Karfreitag<br />

Kollekte: Christlich-jüdische Verständigung<br />

Sonntag, den 31. März 2013 (Ostersonntag)<br />

6.00 Uhr: Festgottesdienst (Beginn am Osterfeuer um 5.45 Uhr)<br />

mit Abendmahl (Saft), anschließend gemeinsames<br />

Osterfrühstück<br />

Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit<br />

Montag, den 1. April 2013 (Ostermontag)<br />

9.30 Uhr: Festgottesdienst (Pfarrerin Imogen Kasemir-Arnold)<br />

Kollekte: Eigene Gemeinde<br />

Mittwoch, den 3. April 2013<br />

19.30 Uhr: Jugendkreis (Ev. Gemeinschaft)<br />

Donnerstag, den 4. April 2013<br />

20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis in der Ev. Gemeinschaft<br />

Sonntag, den 7. April 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Frau Dürr)<br />

Kollekte: Eigene Gemeinde<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Fellingshausen<br />

Pfarrer Horst Rockel, Tel. (01 57) 75 83 50 79 o. (06 41) 4 95 52 75<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler, Tel. (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Kindertagesstätte, Karina Schäfer-Becker, Pfarrstraße 3, 35444 Biebertal-Fellingshausen,<br />

Telefon (0 64 09) 91 41<br />

Pfarrbüro, Pfarrstraße 5, 35444 Biebertal-Fellingshausen,<br />

Telefon (0 64 09) 66 00 43, Fax (0 64 09) 80 49 41,<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.fellingshausen@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten : Mittwoch 10.00–12.00 Uhr,<br />

Donnerstag 14.00–16.00 Uhr<br />

Küster: Ellen und Manuela Peller, Tel. 97 73<br />

Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich<br />

zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen<br />

ein.<br />

Donnerstag, den 28. März 2013 (Gründonnerstag)<br />

19.00 Uhr: Gottesdienst mit Agapemahl im Petrus-Gemeindehaus<br />

Freitag, den 29. März 2013 (Karfreitag)<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel)<br />

Kollekte: Für die christlich-jüdische Verständigung<br />

Sonntag, den 31. März 2013 (Ostersonntag)<br />

6.00 Uhr: Oster-Frühgottesdienst „Von der Dunkelheit zum Licht,<br />

von der Traurigkeit zur Freude“ (Pfr. Horst Rockel)<br />

Anschließend laden wir zum gemeinsamen Osterfrühstück<br />

im Petrusgemeindehaus herzlich ein.<br />

Kollekte: Für die Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden, Dekanaten<br />

und Jugendwerken<br />

Montag, den 1. April 2013 (Ostermontag)<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Horst Rockel)<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

Mittwoch, den 3. April 2013<br />

10.00 bis 12.00 Uhr: Sprechstunde im Pfarramt<br />

Sonntag, den 7. April 2013<br />

18.00 Uhr: Gemeinsamer Abendgottesdienst in Königsberg (Pfr.<br />

Horst Rockel)<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de<br />

Hinweise:<br />

Vom Samstag, dem 6. April, bis Donnerstag, dem 11. April 2013,<br />

findet die Bethel-Kleidersammelaktion statt. Die Säcke können nur<br />

8<br />

zu diesem Termin unter dem Carport hinter dem Pfarramt abgelegt<br />

werden. Die Sammelbeutel erhalten Sie im Gemeindebüro, Gemeindehaus,<br />

Kindergarten, Kirche, Volksbank und Sparkasse.<br />

Das Pfarrbüro ist am Gründonnerstag, dem 28. März 2013, und in<br />

der Woche vom 2. bis 5. April 2013 nicht besetzt.<br />

Pfr. Rockel befindet sich vom 8. bis 19. April 2013 im Urlaub. Die<br />

pfarramtliche Vertretung hat Pfr. Günter Schäfer, Tel. (0 64 09)<br />

63 22.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Königsberg<br />

Pfarrer Horst Rockel, Telefon (01 57) 75 83 50 79<br />

Pfarrbüro: Schloßstraße 30, 35444 Biebertal-Königsberg,<br />

Telefon (0 64 46) 92 16 00, Telefax: (0 64 46) 92 16 02,<br />

E-Mail: ev.kirchengemeinde.koenigsberg@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag 10.30 bis 12.00 Uhr, Donnerstag 13.30 bis 15.00 Uhr<br />

Der Kirchenvorstand und Ihr Pfarrer Horst Rockel laden Sie herzlich<br />

zu den Gottesdiensten sowie zu allen für Sie in Frage kommenden Veranstaltungen<br />

ein.<br />

Donnerstag, den 28. März 2013<br />

19.30 Uhr: Gemeinsamer Abendgottesdienst mit Abendmahl zum<br />

Gründonnerstag in Fellingshausen (Pfarrer Horst Rockel)<br />

Freitag, den 29. März 2013<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl zum Karfreitag (Pfarrer<br />

Horst Rockel)<br />

Kollekte: Für die christlich-jüdische Verständigung<br />

Sonntag, den 31. März 2013<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst zum Ostersonntag (Pfarrer Horst Rockel)<br />

Kollekte: Für die Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinden, Dekanaten<br />

und Jugendwerken<br />

Montag, den 1. April 2013<br />

11.00 Uhr: Gottesdienst zum Ostermontag (Pfarrer Horst Rockel)<br />

Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde<br />

Mittwoch, den 3. April 2013<br />

15.00 Uhr: Frauen- und Seniorenkreis<br />

Sonntag, den 7. April 2013<br />

18.00 Uhr: Gemeinsamer Abendgottesdienst (Pfarrer Horst Rockel)<br />

Kollekte: Für Aufgaben der eigenen Gemeinde<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Krumbach<br />

Pfarrer Günter Schäfer<br />

Marburger Straße 12, 35444 Biebertal-Krumbach, Tel. (0 64 09) 63 22,<br />

Fax (0 64 09) 27 36, E-Mail: ev.kirchengemeinde.Krumbach@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Evangelischer Kindergarten: Jutta Poborsky, Zum Wilsberg 4, 35444<br />

Biebertal, Telefon (0 64 09) 74 22<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Internet: www.ev-kirchengemeinde-krumbach-frankenbach.de<br />

Donnerstag, den 28. März 2013 (Gründonnerstag)<br />

20.00 Uhr: Gottesdienst mit der Feier des hl. Abendmahls<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

Freitag, den 29. März 2013 (Karfreitag)<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Kollekte: Für die christlich-jüdische Verständigung<br />

Sonntag, den 31. März 2013 (Ostersonntag)<br />

6.00 Uhr: Osterfrühgottesdienst in Frankenbach mit anschl.<br />

Frühstück im Gemeindehaus<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit der Feier des heiligen Abendmahls<br />

Kollekte: Für die Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinden, Dekanaten<br />

und Jugendwerken<br />

Montag, den 1. April 2013 (Ostermontag)<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde


Sonntag, den 7. April 2013<br />

14.00 Uhr: Konfirmationsgottesdienst<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

Es werden konfirmiert:<br />

Josephin Fleischmann<br />

Laureen Michel<br />

Anika Schmiedeck<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de.<br />

Das Pfarrbüro ist in der Woche vom 2. bis 5. April 2013 nicht besetzt.<br />

In der Zeit vom 2. bis 8. April 2013 findet die Altkleidersammlung<br />

für Bethel statt. Abgabestellen sind die Garage des Pfarrhauses in<br />

Krumbach, Marburger Straße 12, und in Frankenbach bei Monika<br />

Schneider, Buchenweg 17, sowie bei Willi Gerth, Frankenbacher<br />

Straße 3.<br />

Spendenkonto für die Kirchenrenovierung:<br />

Volksbank Heuchelheim, BLZ 513 610 21, Kto.-Nr. 404 989 767,<br />

Stichwort: „Mehr als ein Dach ...“ Bitte geben Sie Ihren Namen und<br />

Ihre Adresse an, damit wir uns bei Ihnen bedanken und eine Spendenquittung<br />

ausstellen können.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Ev. Luth. Kirchengemeinde Frankenbach<br />

Pfarrer Günter Schäfer<br />

Marburger Straße 12, 35444 Biebertal-Krumbach, Tel. (0 64 09) 63 22,<br />

Fax (0 64 09) 27 36, E-Mail: ev.kirchengemeinde.Krumbach@ekhn-net.de<br />

Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Gemeindepädagoge Christoph Schäufler: Telefon (01 78) 5 08 48 32,<br />

E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

Internet: www.ev-kirchengemeinde-krumbach-frankenbach.de<br />

Donnerstag, den 28. März 2013 (Gründonnerstag)<br />

19.00 Uhr: Gottesdienst mit der Feier des hl. Abendmahls<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

Freitag, den 29. März 2013 (Karfreitag)<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Kollekte: Für die christlich-jüdische Verständigung<br />

Sonntag, den 31. März 2013 (Ostersonntag)<br />

6.00 Uhr: Osterfrühgottesdienst mit anschl. Frühstück im Gemeindehaus<br />

Kollekte: Für die Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinden, Dekanaten<br />

und Jugendwerken<br />

Montag, den 1. April 2013 (Ostermontag)<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst mit der Feier des heiligen Abendmahls<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

Sonntag, den 7. April 2013<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst mit Taufe<br />

Kollekte: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde<br />

Aktuelle Gottesdienste findet Sie auch im Internet unter:<br />

www.gottesdienste-giessen.de.<br />

Das Pfarrbüro ist in der Woche vom 2. bis 5. April 2013 nicht besetzt.<br />

In der Zeit vom 2. bis 8. April 2013 findet die Altkleidersammlung<br />

für Bethel statt. Abgabestellen sind die Garage des Pfarrhauses in<br />

Krumbach, Marburger Straße 12, und in Frankenbach bei Monika<br />

Schneider, Buchenweg 17, sowie bei Willi Gerth, Frankenbacher<br />

Straße 3.<br />

Spendenkonto für die Kirchenrenovierung:<br />

Volksbank Heuchelheim, BLZ 513 610 21, Kto.-Nr. 404 989 767,<br />

Stichwort: „Mehr als ein Dach ...“ Bitte geben Sie Ihren Namen und<br />

Ihre Adresse an, damit wir uns bei Ihnen bedanken und eine Spendenquittung<br />

ausstellen können.<br />

Krankenpflege: siehe Diakoniestation Biebertal<br />

Termine Evangelische Jugend Biebertal<br />

Ansprechpartner: Gemeindepädagoge Christoph Schäufler<br />

Tel. (01 78) 5 08 48 32, E-Mail: evangelische_jugend_biebertal@yahoo.de<br />

In den Osterferien fallen die wöchentlichen Veranstaltungen aus!<br />

9<br />

Vorschau:<br />

Dienstag, den 9. April 2013<br />

18.00 bis 20.00 Uhr: Jugendraum Fellingshausen<br />

Mittwoch, den 10. April 2013<br />

18.30 bis 20.30 Uhr: N-K-T Rodheim<br />

Donnerstag, den 11. April 2013<br />

19.00 bis 21.00 Uhr: N-K-T in Frankenbach<br />

Freie evangelische Gemeinde Frankenbach<br />

Erdaer Straße 16, 35444 Biebertal-Frankenbach, Tel. (0 64 46) 3 29<br />

Freitag, den 29. März 2013<br />

10.00 Uhr: Karfreitagsgottesdienst, Predigt: K.-F. Seibel<br />

Sonntag, den 31. März 2013<br />

10.00 Uhr: Gottesdienst, Predigt: K.-F. Seibel<br />

Donnerstag, den 4. April 2013<br />

20.00 Uhr: Gemeindeforum<br />

Zu den Veranstaltungen laden wir herzlich ein! Weitere Infos unter<br />

www.feg-frankenbach.de.<br />

Evangelische Gemeinschaft Biebertal<br />

Bornweg 7, 35444 Biebertal-Rodheim-Bieber<br />

Reinhard Reitenspieß, unser Gemeindepastor ist erreichbar: Krofdorfer<br />

Straße 25, 35452 Heuchelheim, Telefon (06 41) 6 94 08 91<br />

Donnerstag, den 28. März 2013<br />

Kein Bibelgesprächskreis,<br />

19.00 Uhr: Passionsandacht in der Evang. Kirche in Bieber<br />

Freitag, den 29. März 2013 (Karfreitag)<br />

18.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst – Thema: Der Gekreuzigte! –<br />

mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor<br />

Sonntag, den 31. März 2013 (Ostersonntag)<br />

10.30 Uhr: Ostergottesdienst für die ganze Familie mit Reinhard<br />

Reitenspieß, Gemeindepastor, und dem Thema „Gott<br />

wird alle Tränen abwischen“<br />

Mittwoch, den 3. April 2012<br />

19.30 Uhr: Jugendkreis<br />

20.00 Uhr: Gebetskreis bei Anna und Werner Waldschmidt in<br />

Krumbach<br />

Donnerstag, den 4. April 2013<br />

20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis<br />

Sonntag, den 7. April 2013<br />

18.00 Uhr: Gottesdienst mit Reinhard Reitenspieß, Gemeindepastor,<br />

Thema seiner Predigt: „Jesus steht am Ufer unseres<br />

Lebens“<br />

Gleichzeitig ist Kindergottesdienst.<br />

Montag, den 8. April 2013<br />

15.00 Uhr: Gesprächskreis „55 plus“ – wie gewohnt mit Kaffee und<br />

Kuchen und dem Thema von Schwester Käthe Müller:<br />

„Das Auferstehung-Finale“<br />

Zu allen Veranstaltungen laden wir Sie sehr herzlich ein. Besuchen<br />

Sie uns im Internet unter www.eg-biebertal.de.<br />

Katholische Kirchengemeinde „St. Anna“<br />

Biebertal<br />

Pfarrer: Dr. Peter Soltes, Dresdener Straße 38, 35444 Biebertal<br />

Gem.-Referentin: Gertrud Wittenstein<br />

Pfarrbüro: Rodheim-Bieber, Dresdener Straße 38, 35444 Biebertal<br />

Telefon: (0 64 09) 63 13, Telefax: (0 64 09) 18 06<br />

E-Mail: Pfarrbuero@wetzlar-nord.de<br />

Internet: www.sankt-anna-biebertal.de<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch von 13.30 bis 17.00 Uhr<br />

Gründonnerstag, den 28. März 2013<br />

18.30 Uhr: Singkreis in St. Dreifaltigkeit Krofdorf<br />

20.00 Uhr: Messe zum Gedächtnis des letzten Abendmahles in St.<br />

Anna Biebertal, anschließend Ölbergwache<br />

Karfreitag, den 29. März 2013<br />

11.00 Uhr: Kinderkreuzweg in St. Dreifaltigkeit Krofdorf


15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie in St. Anna Biebertal unter Begleitung<br />

des Vokalensembles „Harmonie“ aus St. Petersburg<br />

Ostern – Hochfest der Auferstehung des Herrn<br />

Karsamstag, den 30. März 2013<br />

21.00 Uhr: Feier der Osternacht in St. Anna Biebertal<br />

anschließend Agapefeier<br />

Ostersonntag, den 31. März 2013<br />

11.00 Uhr: Osterhochamt in St. Dreifaltigkeit Krofdorf<br />

Ostermontag, den 1. April 2013<br />

11.00 Uhr: Osterhochamt in St. Anna Biebertal<br />

Donnerstag, den 4. April 2013<br />

9.00 Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal<br />

2. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, den 6. April 2013<br />

18.00 Uhr: Hl. Messe in St. Dreifaltigkeit Krofdorf<br />

Sonntag, den 7. April 2013<br />

11.00 Uhr: Hl. Messe in St. Anna Biebertal<br />

Neuapostolische Kirche Hessen<br />

Gemeinde Krumbach, Waldhausstraße 6<br />

Freitag, den 29. März 2013 (Karfreitag)<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Sonntag, den 31. März 2013 (Ostern)<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

Mittwoch, den 3. April 2013<br />

20.00 Uhr: Gottesdienst<br />

Gemeinde Königsberg, Am Heddrich 8<br />

Freitag, den 29. März 2013<br />

9.30 Uhr: Karfreitag, Gottesdienst<br />

Sonntag, den 31. März 2013<br />

9.30 Uhr: Ostersonntag, Gottesdienst<br />

Mittwoch, den 3. April 2013<br />

20.00 Uhr: Gottesdienst<br />

Zu allen Gottesdiensten sind Gäste herzlich willkommen.<br />

Jehovas Zeugen in Deutschland – Körperschaft<br />

des öffentlichen Rechts<br />

Versammlung Biebertal OT Fellingshausen, Am Weidenborn<br />

Für den 31. März 2013 um 10.00 Uhr laden wir Sie herzlich zu<br />

einem Vortrag in unseren Gemeindesaal nach Fellingshausen, Am<br />

Weidenborn 5, ein, mit dem Thema: „Teilen wir Gottes Ansicht über<br />

das Leben?“. Seien Sie unser Gast. Der Eintritt ist frei. Keine Kollekte.<br />

Bibellesen: Lukas 4 bis 6.<br />

Weitere Infos:<br />

Tel. (0 64 46) 15 23, E-Mail fr.brueck@gmx.net, Internet www.jw.org<br />

Vereinsnachrichten<br />

Biebertal<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Gießen-<br />

Land e.V.<br />

Wir bieten Mittagstisch an – Wo? Im AWO-Pflegeheim in<br />

Biebertal, Am Schindwasen 9, 35444 Biebertal<br />

Ein komplettes Menü, bestehend aus Suppe, Hauptgericht und Dessert,<br />

dazu ein Freigetränk nach Ihrer Wahl zum Preis von 3,50 €.<br />

Unser Speiseplan wechselt wöchentlich und enthält eine ausgewogene<br />

Menüauswahl aus Vollkost sowie diätetischer Kost. Sie haben<br />

die Möglichkeit, in angenehmer Atmosphäre Ihre Mahlzeit in der<br />

Zeit von 12.00 bis 13.00 Uhr bei uns einzunehmen. Um Ihrem<br />

Wunsch entsprechen zu können, bitten wir um Vorbestellung bis<br />

zu einem Tag im Voraus in der Zeit von Montag bis Freitag von<br />

8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr unter der Rufnummer<br />

(0 64 06) 9 15 20. Für alle, die nicht mehr mobil sind, steht unser<br />

Service „Essen auf Rädern“ mit „tgl. heißem Essen“ unter der Tel.-<br />

Nr. (0 64 06) 16 19 zur Verfügung.<br />

Das Team der Arbeiterwohlfahrt<br />

Kreisverband Gießen-Land e.V.<br />

Energiebeirat Biebertal<br />

Bürgerinformationsplattform Energieberatung und -einsparung<br />

Der Energiebeirat in Biebertal ist ein Zusammenschluss von interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern, die Klimaschutz und Energieeinsparung<br />

in Biebertal voranbringen wollen, dies durch Beratung von<br />

Bürgern und Gemeindegremien.<br />

Wir treffen uns zu öffentlichen Diskussionsterminen (Bekanntmachung<br />

jeweils ebenfalls an dieser Stelle) und würden uns jederzeit über<br />

weitere interessierte Mitstreiter freuen.<br />

Kontaktadresse des Energiebeirates:<br />

Ulrich Grüger, Hohensolmser Weg 9, 35444 Biebertal-Frankenbach,<br />

Telefon: (0 64 46) 61 82<br />

Förderverein Sozialstation Biebertal<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

des Fördervereins Sozialstation Biebertal e.V. am Freitag, dem 5. April<br />

2013, um 18.00 Uhr in der Bürgerhausgaststätte „Kalamar“ in Rodheim.<br />

Zur Beachtung: Wegen Terminüberschneidung wird der Beginn um<br />

eine Stunde auf 18.00 Uhr vorverlegt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Kassierers<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung Vorstand und Kassenprüfer<br />

5. Ergänzungswahl Kassenprüfer/in<br />

6. Veranstaltungen 2013<br />

7. Anträge<br />

8. Verschiedenes<br />

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wird der Kreisvorsitzende<br />

der Arbeiterwohlfahrt, Herr Karl Fiedler, über die Arbeit des<br />

Kreisverbandes Gießen berichten.<br />

Der Vorstand<br />

Fünfzigervereinigung 1938 Biebertal<br />

Hinweis auf unsere nächste Veranstaltung<br />

Besichtigung der Firma Karstadt in Gießen. Der Termin hat sich leider<br />

geändert vom 17. April auf den 24. April 2013.<br />

Die Führung in Gießen beginnt um 10.00 Uhr, sie ist kostenlos, es<br />

ist aber aus Dispositionsgründen eine Anmeldung bei H. Failing,<br />

Telefon 92 15, erforderlich; nur für die, die sich noch nicht angemeldet<br />

haben.<br />

In der JH-Versammlung wurde mehrheitlich entschieden, mit dem<br />

öffentlichen Bus zu fahren:<br />

Linie 420<br />

Frankenbach Mitte 9.09 Uhr<br />

Fellingshausen Schule 9.20 Uhr<br />

Rodheim Sonnenstraße 9.22 Uhr<br />

Rodheim Pfarrgasse 9.23 Uhr<br />

Abendstern<br />

9.30 Uhr<br />

Linie 410<br />

Königsberg Am Heddrich 8.35 Uhr<br />

Bieber Hainaer Weg 8.41 Uhr<br />

Bieber Sudetenstraße 8.42 Uhr<br />

Vetzberg Wingert 8.20 Uhr*<br />

* Leider geht kein Bus von Vetzberg zwischen 8.20 und 10.50 Uhr.<br />

Wer nicht schon um 8.20 Uhr fahren möchte, der müsste nach<br />

Rodheim kommen oder privat fahren.<br />

10


Gewerbeverein Biebertal e.V.<br />

Gewerbeschau am 6. bis 7. April 2013<br />

Hiermit laden wir die <strong>Biebertaler</strong> Bevölkerung sehr herzlich zur 17.<br />

<strong>Biebertaler</strong> Gewerbeschau am Samstag und Sonntag, dem 6. und<br />

7. April 2013, in und um die Großsporthalle in Rodheim-Bieber<br />

ein. „Überraschend anders!“ und frei nach dem Motto „Wir sind<br />

persönlicher!“ freuen sich alle Aussteller, Mitmacher und Organisatoren<br />

auf zwei interessante und kurzweilige Messetage.<br />

Die Öffnungszeiten der Gewerbeschau sind am Samstag, dem 6.<br />

April, von 14.00 bis 22.00 Uhr, wobei die Besucher ab 18.00 Uhr<br />

erstmalig und kostenfrei einem interessanten Abendprogramm beiwohnen<br />

können. Am Sonntag, dem 7. April, ist die Gewerbeschau<br />

dann von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Hier bieten wir den Besuchern<br />

auch einen Gratis-Shuttle-Service vom Bürgerhaus- und<br />

Schwimmbad-Parkplatz an.<br />

Zur Unterhaltung tragen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm<br />

mit Tanz- und Gesangseinlagen, einer Tombola, verschiedenen<br />

Attraktionen für Kinder und Erwachsene sowie der<br />

einmaligen <strong>Biebertaler</strong> Daumenabdruck-Aktion bei. Als absolutes<br />

Messe-Highlight hat zudem jeder Besucher die Möglichkeit, Hubschrauber-Rundflüge<br />

über Biebertal wahrzunehmen.<br />

Wir wünschen allen unseren Gästen viel Spaß, spannende Gespräche<br />

und recht viel Neues.<br />

Herzlich willkommen auf der <strong>Biebertaler</strong> Gewerbeschau 2013!<br />

Der Vorstand<br />

Hundesportverein Biebertal e.V.<br />

Wir möchten allen interessierten <strong>Biebertaler</strong> Bürgern die Übungszeiten<br />

auf dem Hundeplatz „Auf der Mail Hardt“ zwischen Bieber und<br />

Fellingshausen bekannt geben:<br />

Mittwoch und Samstag jeweils ab 16.00 Uhr, sonntags ab 9.00 Uhr oder<br />

nach Absprache unter 0 64 09 / 93 00.<br />

Mit Hunden ab 9 Monaten kann jederzeit eine Ausbildung begonnen<br />

werden, die mit der Begleithundeprüfung endet. Die Begleithundeprüfung<br />

wird als „Hundeführerschein“ für die demnächst als Gesetz vorgeschriebene<br />

„Befähigung“ für Besitzer größerer Hunde anerkannt.<br />

Kleintierzuchtverein H484 Biebertal e.V.<br />

Jahreshauptversammlung am 28. März 2013<br />

Am heutigen Donnerstag, dem 28. März 2013, laden wir um 20.00<br />

Uhr unsere Mitglieder in die Gaststätte „Bieberlies“ zur diesjährigen<br />

Jahreshauptversammlung recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

1a. Totenehrung<br />

2. Jahresberichte des Vorstandes<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes<br />

6. Ehrungen<br />

7. Wahlen<br />

8. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

Fröhliches Ostereiersammeln mit anschließendem Osterfeuer<br />

Der Kleintierzuchtverein Biebertal lädt am 1. April 2013 (Ostermontag)<br />

zum jährlichen Ostereiersammeln ins Bürgerhaus Bieber<br />

ein. Außerdem erwarten euch Kaffee, Kuchen, Waffeln, ein kleiner<br />

Streichelzoo und geselliges Beisammen sein. Auf die besten Sammler<br />

warten tolle Preise. Los geht’s um 14.30 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Der KLZV Biebertal<br />

Landschaftspflegegemeinschaft Biebertal<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Landschaftspflegegemeinschaft<br />

Biebertal e.V. am Montag, dem 15. April 2013, um 20.00<br />

Uhr in der Gaststätte „Zum Goldenen Becher“, Gießener Straße<br />

98 in Rodheim-Bieber.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des Vorsitzenden<br />

2. Bericht des Schatzmeisters<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Wahlen (gesamter Vorstand und Kassenprüfer)<br />

6. Planung 2013<br />

7. Anträge<br />

8.Verschiedenes<br />

Anträge zur Mitgliederversammlung sind mindestens zwei Wochen<br />

vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Günter<br />

Leicht, Danziger Straße 15, Biebertal, einzureichen.<br />

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung spricht Herr Karlheinz<br />

Hörr, Biebertal, Vorsitzender des Bienenzuchtvereins Gießen<br />

und Umgebung e.V. über das Thema „Bienensterben“.<br />

Der Vorstand<br />

Lauftreff Biebertal e.V.<br />

Neue Startzeiten ab 2. April bis Ende September:<br />

Jogging, Nordic Walking und Walking für Jedermann. Einsteiger<br />

jeden Alters sind herzlich willkommen!<br />

Dienstags 18.00 Uhr Sportplatz Rodheim<br />

Samstags 16.00 Uhr Sportplatz Rodheim<br />

Tennisverein Biebertal e.V.<br />

Achtung Arbeitseinsatz<br />

Leider konnten wir bisher wetterbedingt keine Arbeitseinsätze<br />

durchführen. Dies wollen wir nun am Samstag, dem 6. April 2013,<br />

und Samstag, dem 13. April 2013, versuchen, damit unsere Tennisplätze<br />

rechtzeitig zu Saisonbeginn fertig werden. Am Samstag, dem<br />

20. April 2013, steht dann noch der Frühjahrsputz im und um das<br />

Tennishaus an.<br />

Beginn jeweils 10.00 Uhr. Wir hoffen auf zahlreiche Helfer!<br />

Der Vorstand<br />

Tischtennissportgemeinschaft Biebertal e.V.<br />

Hiermit laden wir zur diesjährigen Hauptversammlung am Montag,<br />

dem 9. April 2013, ab 19.00 Uhr in der Gastwirtschaft Leicht/<br />

Kallches ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Berichte der Spartenleitung<br />

4. Bericht des Kassenprüfers<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Neuwahlen<br />

7. Anträge<br />

8. Veranstaltungshinweise<br />

9. Verschiedenes<br />

Der Vorstand<br />

Verein für Deutsch-Französische Freundschaft<br />

Biebertal e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Wann: Am Freitag, dem 12. April 2013<br />

Wo: Bei „Kallches“, Rodheim<br />

Um: 19.30 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Versammlung<br />

2. Geschäftsbericht des Vorstandes<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung der Kassenführung<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Bestellung eines Kassenprüfers und Stellvertreters<br />

8. Anträge<br />

9. Programm für das Geschäftsjahr 2012<br />

10. Ehrungen<br />

11. Verschiedenes<br />

11


Anträge für die Mitgliederversammlung sind beim Vorstand spätestens<br />

3 Tage vor der Versammlung schriftlich einzureichen.<br />

Wir freuen uns sehr über Ihr zahlreiches Kommen!<br />

Der Vorstand<br />

Rodheim-Bieber<br />

Auto- und Motorradclub Rodheim–Bieber e.V.<br />

www.amc-rodheim-bieber.de<br />

14. April Kartslalom auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung.<br />

Gewertet wird zur hessischen Kart-Slalom-Meisterschaft<br />

und zum Kart-Slalom-Pokal der<br />

Veranstaltergemeinschaft Jugend-Verkehrserziehung<br />

und Motorsport in Mittelhessen. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 9.00 Uhr. Die Helfer treffen<br />

sich um 7.45 Uhr vor der Gemeindeverwaltung.<br />

Die Bevölkerung von Biebertal ist zu dieser Veranstaltung<br />

herzlich eingeladen. Für Essen und Getränke<br />

ist bestens gesorgt. Selbstgebackenen Kuchen<br />

gibt es auch zum Mitnehmen.<br />

Achtung Helfer! Wir treffen uns am Samstag um<br />

16.00 Uhr zur Vorbesprechung und Einteilung vor<br />

der Gemeindeverwaltung.<br />

An alle <strong>Biebertaler</strong> Jugendliche bis einschließlich<br />

Jahrgang 2002<br />

Tretcar-Slalom des AMC Rodheim-Bieber auf dem<br />

Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung. Teilnehmen<br />

können alle Jugendliche bis einschließlich Jahrgang<br />

2002. Die Fahrzeuge werden vom Club<br />

gestellt. Das Startgeld beträgt 3,– €pro Nennung<br />

(2 Nennungen sind möglich). Nennungsschluss ist<br />

um 13.00 Uhr. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde.<br />

Pokale werden für 30 % der Teilnehmer<br />

jeder Klasse ausgegeben. Nähere Informationen bei<br />

Jugendleiter Christian Schmidt, Tel. (0 64 09) 79 57.<br />

Besucher sind herzlich willkommen, kein Eintritt.<br />

Rainer Haus, Vorsitzender<br />

CVJM Rodheim-Bieber<br />

Internet: www.cvjm-robi.de<br />

Zu den nachfolgenden Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Soweit<br />

nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen im ev. Gemeindehaus<br />

Rodheim statt.<br />

Samstag, den 30. März 2013<br />

10.00 bis ca. 12.00 Uhr: Sport in der Großsporthalle (Hockey und<br />

mehr für alle Altersstufen)<br />

Mittwoch, den 10. April 2013<br />

20.00 Uhr: Bibelgesprächskreis mit Peter Wagner<br />

Samstag, den 13. April 2013<br />

10.00 bis ca. 12.00 Uhr: Sport in der Großsporthalle (Hockey und<br />

mehr für alle Altersstufen)<br />

Sonntag, den 14. April 2013<br />

15.00 Uhr: CVJM-Café bei Familie Moos<br />

Montag, den 15. April 2013<br />

20.00 Uhr: Gemeinsame Vorstandssitzung mit dem Vorstand der<br />

ev. Gemeinschaft bei Knauf<br />

Heimatverein Rodheim-Bieber e.V.<br />

www.heimatverein-rodheim-bieber.de<br />

Heimatmuseum<br />

Sonderausstellung „150 Jahre Rotes Kreuz“<br />

Öffnung der Sonderausstellung „150 Jahre Rotes Kreuz“ am Karfreitag,<br />

dem 29. März 2013, und Ostermontag, dem 1. April 2013,<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr. Gerne machen wir auch Führungen nach<br />

Vereinbarung, Telefon 92 15.<br />

In dieser Ausstellung werden schwerpunktmäßig die Aktivitäten in<br />

Rodheim und in Biebertal vorgestellt.<br />

Osterwasser holen<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir am Ostersonntag, dem 31. März<br />

2013, wieder den alten österlichen Brauch des „Osterwasser holen“<br />

pflegen.<br />

Wir treffen uns frühmorgens um 5.00 Uhr an der Ev. Kirche in Bieber,<br />

um dann schweigend zum Brunnen auf Hof Haina zu pilgern,<br />

das Osterwasser zu schöpfen und dann zurückzumarschieren und<br />

am Frühgottesdienst in der Bieberer Kirche mit anschließendem<br />

Frühstück teilzunehmen.<br />

Hierzu laden wir die Bevölkerung recht herzlich. Wir versichern,<br />

dies ist immer wieder ein besonderes Erlebnis und entschädigt voll für<br />

das frühe Aufstehen!<br />

Der Vorstand<br />

Jahrgang 1941 Rodheim/Vetzberg<br />

Unser nächster Monatsstammtisch findet natürlich nicht am Ostermontag,<br />

dem 1. April 2013, sondern am Montag, dem 8. April 2013,<br />

um 19.00 Uhr, in der Pizzeria Melissa, statt.<br />

Auch unsere Ehegatten bzw. Lebenspartner sind wie immer herzlich<br />

eingeladen.<br />

Jahrgang 1946/47 Rodheim/Vetzberg<br />

Wir treffen uns am Freitag, dem 5. April 2013, zu unserem Stammtisch.<br />

Ich habe „im Kirchlein“ in Krumbach ab 1930 Uhr für uns<br />

einen Tisch bestellt.<br />

Gruß, Helga<br />

KSG Bieber e.V.<br />

www.ksgbieber.de<br />

Abteilung Turnen<br />

Kursangebot Wirbelsäulengymnastik<br />

Am Mittwoch, dem 10. April 2013, um 16.00 Uhr, beginnt der neue<br />

Kurs im Bürgerhaus Bieber. Es sind 10 Termine à 1,5 Stunden. 3<br />

Plätze sind noch frei.<br />

Anmeldung unter (0 64 09) 64 50.<br />

Vorschau: ZUMBA<br />

Ab Dienstag, dem 4. Juni 2013, von 18.45 bis 19.45 Uhr, bieten wir<br />

im Bürgerhaus Bieber einen ZUMBA-Kurs an.<br />

SKG 1888 e. V. Rodheim-Bieber<br />

Internetauftritt SKG 1888 e.V. Rodheim-Bieber<br />

Die Homepage der SKG Rodheim-Bieber ist erreichbar unter:<br />

www.skg-rodheim.com. E-Mails an den Verein: info@skg-rodheim.com.<br />

Seniorensport<br />

Dienstags, 15.00 bis 16.00 Uhr, im Bürgerhaus Rodheim.<br />

Schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Sie werden überrascht sein,<br />

mit welch’ eleganten Mitteln man auch im Alter noch richtig guten<br />

Sport treiben kann! Die Teilnehmer freuen sich schon jetzt über viele<br />

Neulinge. Also, trauen Sie sich!<br />

Abteilung Turnen<br />

Body-Forming<br />

In den Osterferien vom 25. März bis 6. April 2013 und am Montag,<br />

dem 8. April 2013, findet kein Training statt. Die Großsporthalle<br />

Biebertal ist da leider wegen der Gewerbeausstellung noch geschlossen.<br />

Das Training beginnt somit wieder ab dem 15. April 2013<br />

wie gewohnt. Bei Fragen: Tel. 0 64 09 / 14 66 (Petra Menges)<br />

Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Bieber e.V.<br />

Arbeitseinsatz am Bieberer Bürgerhaus<br />

Bedingt durch das noch winterliche Wetter haben wir den ersten Arbeitseinsatz<br />

um eine Woche verschoben, also auf den Ostersamstag,<br />

den 30. März 2013, ab 9.00 Uhr. Wir wollen am Hang die dürren<br />

Äste an den Sträuchern entfernen, die Rosen zurückschneiden und<br />

das Unkraut jäten.<br />

12


Die Mitgliedsvereine werden gebeten, ausreichend Helfer zu verpflichten.<br />

Bitte entsprechende Werkzeuge mitbringen (Baumscheren,<br />

Eimer etc.).<br />

Vetzberg<br />

Burschen- und Mädchenschaft Vetzberg<br />

In diesem Jahr haben wir die Ehre, die Blumen am Ortseingangsschild<br />

zu pflanzen. Wir treffen uns zur 1. Einpflanzung am Sonntag,<br />

dem 7. April 2013, um 11.00 Uhr bei der „Wilhelmshöhe“.<br />

Wir werden dann zusammen die Blumen pflanzen (für Verpflegung<br />

ist gesorgt), anschließend laufen wir zusammen zum Dünsberg für<br />

ein gemütliches Beisammensein.<br />

Anwesenheit ist Pflicht!!<br />

Der Vorstand<br />

Förderverein Kindergarten Vetzberg e.V.<br />

Am 20. April 2013 findet der 1. Kinderflohmarkt des Kindergartens<br />

Vetzberg statt.<br />

Von 14.00 bis 17.00 Uhr kann man im Bürgerhaus Vetzberg alles<br />

„Rund um das Kind“ erwerben oder verkaufen. Für das leibliche<br />

Wohl wird bestens gesorgt!<br />

Tischreservierungen und nähere Informationen unter Tel. (01 76)<br />

20 38 71 63 oder (01 60) 5 18 46 98.<br />

Montag, 20. 5. 2013 Kirmes Bieber<br />

Sonntag, 30. 5. 2013 Frühschoppen ab 11.30 Uhr mit den<br />

<strong>Biebertaler</strong> Musikanten beim Udo.<br />

Freiwillige Helfer bitte melden.<br />

Do. – Sa., 10. – 12. 8. 2013 Brotback-Aktion, Freiwillige Helfer<br />

bitte melden.<br />

Samstag, 12. 8. 2013 Familien-Sommerfest ab 17.00 Uhr in<br />

Olafs Garten<br />

Freitag, 23. 8. 2013 Im Rahmen der 750-Jahr-Feier Proklamation<br />

der Brunnenkönigin, 19.30<br />

Uhr im Gasthaus „Zur Post“<br />

Sa. – So., 24. – 25. 8. 2013 Im Rahmen der 750-Jahr-Feier, Festwochenende.<br />

Freiwillige Helfer bitte<br />

melden.<br />

Samstag, 5. 10. 2013<br />

Samstag, 26. 10. 2013<br />

Samstag, 21. 12. 2013<br />

Tagesfahrt Mayschoß/Altenahr<br />

Im Rahmen der 750-Jahr-Feier, Herbstwanderung<br />

(Grenzgang II). Helfer<br />

bitte melden.<br />

Weihnachtsfeier ab 19.30 Uhr beim Udo<br />

An alle Mitbewohner<br />

3. Fellingshäuser Ostereiersuchweg für Jung und Alt am Ostermontag,<br />

den 1. April 2013<br />

Treffpunkt 14.00 Uhr, Fellingshausen, Die Grohbach 8. Nach dem<br />

Eiersuchen gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und<br />

Sonstigem.<br />

Wer backt bitte einen Kuchen?<br />

Das Fünfgestirn<br />

Gesangverein „Eintracht“ Vetzberg<br />

Zu unserem Frühlings-Singen am Samstag, dem 13. April 2013, um<br />

15.00 Uhr, möchten wir die Bevölkerung recht herzlich einladen.<br />

An diesem Nachmittag wollen wir einige Frühlingslieder und auch<br />

einige andere Lieder zu Gehör bringen. Für Leib und Seele wird<br />

mit Kaffee und Kuchen gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen uns einen schönen<br />

Nachmittag.<br />

Die Sänger/innen und der Vorstand<br />

SG Grün-Weiß Vetzberg<br />

Abteilung Wandern<br />

Unsere Frühlingswanderung 2013 findet am 7. April statt. Ziel ist<br />

die Atzbacher Mühle. Abmarsch um 10.00 Uhr am Sportplatz.<br />

Der Wanderwart<br />

Fellingshausen<br />

750 Jahre Fellingshausen und 100 Jahre Strom<br />

– Tradition erhalten – Zukunft gestalten –<br />

„Historische Gruppe“ 750 Jahre Fellingshausen<br />

Im Rahmen der 750-Jahrfeier veranstaltet die Gruppe „Historisches“<br />

eine Holzrückeaktion. Wir treffen uns am 30. März 2013 um<br />

13.00 Uhr beim Landgasthof „Zum Dünsberg“. Von dort laufen<br />

wir zum Einsatzort Heegstrauch – Bauroth. Hier erwarten uns die<br />

Revierförsterin Frau Henrich, Herr Christ mit der Rückemaschine<br />

und Herr Brück mit den Pferden. Im Anschluss haben wir einen<br />

kleinen Imbiss vorbereitet, dazu gibt es diverse Getränke.<br />

Zu dieser Aktion sind alle Bürger, die Interesse am Thema Holzrücken<br />

„früher und heute“ haben, recht herzlich eingeladen.<br />

Die „Historische Gruppe“<br />

Altburschenschaft „Vierjahreszeiten“<br />

Fellingshausen<br />

Termine 2013<br />

Montag, 1. 4. 2013<br />

Ostereiersuchweg, Freiwillige Helfer<br />

bitte melden.<br />

13<br />

Natur- und Vogelschutzverein Fellingshausen<br />

Jugendgruppe „Jungfüchse“<br />

Im April machen wir eine kleine Kochschule für Kinder. Wir werden<br />

uns was Leckeres zubereiten! Treffpunkt ist am 5. April 2013 um<br />

15.30 Uhr bei der Mehrzweckhalle.<br />

Das Betreuerteam:<br />

– Petra Dönges Telefon: (0 64 09) 26 19<br />

– Gabi Seibert Telefon: (0 64 09) 80 43 56<br />

– Bianka Spohr Telefon: (0 64 09) 66 09 21<br />

– Jonas Rentrop Telefon: (01 76) 21 67 56 70<br />

– Michael Gerth Telefon: (0 64 09) 66 02 83<br />

TSV Fellingshausen e.V.<br />

Fußball<br />

Alt Senioren<br />

Schon wieder Terminverlegung! Wegen Karfreitag wird unser monatlicher<br />

Stammtisch auf den heutigen Donnerstag, den 28. März<br />

2013, vorverlegt. Uhrzeit wie immer.<br />

Krumbach<br />

Kultur- und Heimatfreunde Krumbach 1993 e.V.<br />

Brennholzanlieferung für das Maifeuer am 27. April 2013<br />

Für unser Maifeuer am 27. April 2013, kann die Bevölkerung aus<br />

Biebertal kostenlos unbehandelte Holzabschnitte und Astwerk in<br />

der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr auf dem Festplatz anliefern. Wir<br />

bitten um telefonische Anmeldung bei Reiner Wack, Tel. 22 55, bis<br />

zum 20. April 2013.<br />

Für einen zünftigen Frühschoppen und anschließender Pizza aus<br />

dem Steinofen ist gesorgt!<br />

Der Vorstand<br />

Frankenbach<br />

Freizeitkicker Bräueule Frankenbach ‘02<br />

Osterfeuer<br />

Am 30. März 2013, ab 18.00 Uhr, findet das 10. Große Osterfeuer<br />

in Frankenbach auf dem Sportplatz statt.


Für unsere kleinen Gäste wird wieder Stockbrotbacken angeboten.<br />

Für einen Imbiss und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Wir<br />

freuen uns auf zahlreiche Besucher.<br />

Der Vorstand<br />

Spielvereinigung 1951 Frankenbach<br />

Fußball<br />

SUPERBALL ... das Fußballcamp ... Nummer sechs!!<br />

Nach 5 erfolgreichen Camps mit insgesamt über 250 Teilnehmern<br />

wird die SpVgg Frankenbach vom 28. bis 30. Juni 2013 wieder ein<br />

Fussballcamp ausrichten.<br />

„Die Wahrheit liegt auf dem Platz“ (Zitat Otto Rehhagel).<br />

Dafür garantiert das Team der Superball-Fußballcamps<br />

Seit Jahren reist Superball durch ganz Deutschland und vermittelt<br />

Fußballspaß auf ganz besondere Art und Weise. Warum soll man<br />

sein Kind zu einem Superball-Fußballcamp anmelden?<br />

Sie dribbeln mit dem Ball, trainieren Technik und Koordination,<br />

erhalten Tipps zu Bewegungsabläufen und lassen auch einmal den<br />

Ball laufen – die Teilnehmer des Superball-Fußballcamp erleben<br />

eine ganz besondere Fußballfreizeit mit hohen Qualitätsansprüchen.<br />

Jeder Teilnehmer erhält eine hochwertige Fußball-Ausrüstung<br />

und zum großen Abschlussfest einen Teilnehmerpokal.<br />

Zusätzlich können noch bei jedem Wettbewerb Pokale abgeräumt<br />

werden. Die Komplett-Verpflegung für die Teilnehmer übernimmt<br />

wieder das Orga-Team der SpVgg. Für genügend Getränke, Obst<br />

und Snacks ist bestens gesorgt.<br />

Auch in 2013 erhalten alle Wiederholer einen kleinen „Treuerabatt“,<br />

der direkt bei der Anmeldung abgezogen wird. Neu ist auch<br />

Folgendes: Sollte min. 3 /4 einer kompletten Vereinsmannschaft (z. B.<br />

F- oder E-Junioren) teilnehmen, gibt es für das Team noch einen<br />

Sonderbonus. Nähere Informationen zum Camp oder zur Anmeldung<br />

gibt es bei Michael Seibert (Tel. 01 60 / 7 27 57 42), unserer<br />

Homepage oder unter www.superball-fussbalcamp.de.<br />

Die Teilnehmerliste füllt sich schon langsam mit bekannten<br />

Namen, aber es gibt noch einige freie Plätze.<br />

P. S.: Wer das Fussballcamp verschenken möchte, für den besteht<br />

die Möglichkeit, bei Michael Seibert einen Gutschein, ohne<br />

Mehrkosten, für das Camp zu erwerben. Ein Muster findet<br />

ihr ebenfalls auf unserer Homepage.<br />

Vereinsgemeinschaft Bürgerhaus Frankenbach<br />

e.V.<br />

Die für Donnerstag, den 4. April 2013, um 19.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

Frankenbach angekündigte Jahreshauptversammlung muss zu<br />

diesem Termin leider ausfallen.<br />

Stattdessen wird an diesem Tag eine Vorstandssitzung stattfinden.<br />

Der Vorstand<br />

Politik<br />

SPD-Ortsbezirk Krumbach<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 5. April<br />

2013, um 18.00 Uhr bei Gerhard Oehler.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Kassierers<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wahl eines Kassenprüfers<br />

7. Veranstaltungen 2013<br />

8. 90-jähriges SPD-Jubiläum am 4. August 2013<br />

9. Verschiedenes<br />

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.<br />

Der Vorstand<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr Rodheim<br />

www.feuerwehr-rodheim.de<br />

Bitte vormerken: Termine 2013<br />

14. 4. Seniorennachmittag im Gerätehaus<br />

27. 4. Aktionstag Parkplatz REWE, 9.00 – 14.00 Uhr<br />

27. 4. Kameradschaftstreffen Feuerwehr Lahnau, in Waldgirmes,<br />

18.00 Uhr<br />

16. 6. Kreisfeuerwehrtag in Pohlheim-Holzheim<br />

23. 6. Musikfest Rodheim/Franken<br />

25. 6. und 26. 6., Brandschutzerziehung Kindergarten Rodheim<br />

25. 8. Familientag im Gerätehaus<br />

30. 8. bis 1. 9., Festwochenende 100 Jahre FF Krofdorf<br />

28. 9. Fackelzug und Irish Night<br />

15. 12. Teilnahme am Weihnachtsmarkt<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren der Feuerwehr Rodheim,<br />

hiermit laden wir herzlich zu unserem Seniorennachmittag am<br />

Sonntag, dem 14. April 2013, um 15.00 Uhr ins Feuerwehrhaus in<br />

Rodheim ein. Leckere hausgemachte Kuchen und Kaffee, gesellige<br />

Stunden sowie ein zünftiges Abendbrot warten auf Euch.<br />

Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. April 2013 unter Telefon<br />

(0 64 09) 28 45 bei Ursula Schmidt. Gerne holen wir euch auch zu<br />

Hause ab und bringen euch abends zurück. Bitte bei der Anmeldung<br />

angeben!<br />

Der Vorstand<br />

Königsberg<br />

Gesangverein „Liederfreund“ Königsberg<br />

Die Wanderung der Frauen findet am Samstag, dem 20. April 2013,<br />

in die Heimatstube im alten Rat- und Backhaus in Großaltenstädten<br />

statt. Abmarsch ist un 13.00 Uhr im Wetzlarer Weg, unterhalb<br />

vom Autohaus Scherer. Hierzu sind alle aktiven und passiven<br />

Frauen recht herzlich eingeladen.<br />

Da wir für Kaffee und Kuchen selbst sorgen werden, bitte ich um<br />

verbindliche Anmeldung bis Sonntag, den 14. April 2013. Wenn erforderlich,<br />

richten wir einen Fahrdienst ein. Meldungen bei Elke<br />

Lepper, Tel. (0 64 46) 22 48.<br />

Für die Rückfahrt wird gesorgt. Das Abendessen nehmen wir dann<br />

gemeinsam im Restaurant Königsberg in der Mehrzweckhalle Königsberg<br />

ein.<br />

Vorankündigung:<br />

Am 14. September 2013 wollen wir in der Mehrzweckhalle Königsberg<br />

eine Schlagerparty feiern.<br />

Der Vorstand<br />

14<br />

„Feuermäuse“ Bieber<br />

Wir treffen uns am Samstag, dem 30. März 2013, um 15.00 Uhr am<br />

Gerätehaus.<br />

Die „Feuermäuse“ Bieber ist die Kindergruppe der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Bieber für Kinder zwischen sechs und neun Jahren. Interessierte<br />

Kinder sind bei uns immer willkommen!! Nähere Informationen<br />

unter 01 70 / 5 83 58 87 (Christoph Jungfer) oder unter<br />

http://minis.feuerwehr-bieber.de.<br />

Auf euer Kommen freuen sich Christina, Thomas und Christoph<br />

Freiwillige Feuerwehr Krumbach<br />

Wir würden uns freuen, wenn die Mitglieder der FFW Krumbach<br />

zahlreich an den Veranstaltungen anlässlich der 750-Jahrfeier teilnehmen<br />

würden.<br />

Der Vorstand<br />

Jugendfeuerwehr Krumbach<br />

Der nächste Übungsdienst beider Gruppen (Spieleabend) findet am<br />

Freitag, dem 5. April 2013, um 18.00 Uhr statt.


Freiwillige Feuerwehr Frankenbach<br />

Der nächste Übungsdienst findet am Donnerstag, dem 4. April<br />

2013, um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus statt.<br />

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.<br />

Der Wehrführer<br />

Freiwillige Feuerwehr Königsberg<br />

Vorankündigung:<br />

Am 6. April 2013 findet unsere diesjährige Wanderung statt. Treffpunkt<br />

ist um 10.30 Uhr im Landgasthof „Zum Hirsch“. Hierzu<br />

sind auch die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Aktuell aus Biebertal<br />

Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Werbung in Richtung jüngerer Mitglieder<br />

soll intensiviert werden<br />

Der Obst- und Gartenbauverein Biebertal-Rodheim hatte<br />

zu seiner Jahreshauptversammlung eingeladen<br />

Rodheim-Bieber (km). Der Obst- und Gartenbauverein Rodheim<br />

möchte im 111. Jahr seines Bestehens im Oktober einen „Apfeltag“<br />

durchführen, bei dem das gesunde heimische Obst im Mittelpunkt<br />

stehen wird. Angedacht sind die Tage 11. und 12. Oktober. Geplant<br />

ist ein Bio-Apfelverkauf von der Streuobstwiese, eine Apfelverkostung,<br />

Infos zum Apfel werden dazu gehören, als Essen könnte es<br />

Pfannkuchen mit selbstgemachtem Apfelbrei geben, eine mobile Kelter<br />

soll eingesetzt werden und auch der Kindergarten soll integriert<br />

werden. Soviel zur Grobplanung, die Bevölkerung wird rechtzeitig<br />

informiert.<br />

Diese Idee, vom Vorsitzenden Walter Gilbert in die Jahreshauptversammlung<br />

am Samstagnachmittag beim Wani (Gaststätte Pausch)<br />

eingebracht, deckt sich mit dem, was Schriftführerin Inge Mohr in<br />

ihrem Bericht aus 2012 weitergab. Die ständig neuen Lebensmittel-<br />

Skandale sollten dazu führen, dass sich auch die jüngere Generation<br />

wieder auf die Vorteile des eigenen, lokalen Obst- und Gemüsebaus<br />

zurückbesinnt. Deshalb gelte es, die vorhandenen Kleingartengebiete<br />

und Obstanlagen zu erhalten und zu schützen. Dem konnte<br />

der anwesende 2. Vorsitzende des Kreisverbandes Wetzlar, der Obstund<br />

Gartenbauer Ernst Friedrich nur zustimmen. Man war sich deshalb<br />

übereinstimmend einig, die Werbung Richtung jüngerer Mit-<br />

glieder, auch solcher um 40 Jahre, zu intensivieren. Noch Jüngere<br />

haben oft, so Inge Mohr, anders gelagerte Interessen.<br />

Laut Inge Mohr fanden fünf Vorstandssitzungen statt, die Planwagenfahrt<br />

zur Haustädter Mühle in Waldgirmes war für die Teilnehmer<br />

ein schönes Erlebnis und der Familientag an der Birkfeld-<br />

Grillhütte tat dem Austausch der Mitglieder und Besucher gut.<br />

Eine im Oktober geplante Apfelverkostung musste mangels fehlender<br />

Äpfel abgesagt werden. Walter Gilbert berichtete vom Winterund<br />

Sommerschnittkurs und vom 2012 durchgeführten 110. Vereinsjubiläum,<br />

für alle Veranstaltungen hätte er sich einen regeren<br />

Besuch gewünscht. Walter Gilbert weiß aber auch um das Alter der<br />

Mitglieder des Vereins und darum, dass Aktivitäten zunehmend<br />

schwerer fallen.<br />

Der Kassenbericht, von Werner Altena vorgelegt, schließt mit einem<br />

leichten Plus ab. Die Prüfer Erwin Dudenhöfer und Friedel Mandler<br />

bestätigten dem Kassenwart gute Arbeit. Anstehende Vorstandsteilwahlen<br />

bestätigten den 2. Vorsitzenden Georg Hager, Kassenwart<br />

Werner Altena und die Beisitzer Barbara Hadlok und Horst Janfrüchte<br />

in ihren Ämtern. Neuer Kassenprüfer ist Dieter Krombein.<br />

Ernst Friedrich und Walter Gilbert freuten sich, langjährige Mitglieder<br />

ehren zu dürfen. Irmgard Weber und Willi Bernhardt gehören<br />

seit 50 Jahren zum Verein. 25 Jahre Mitglied sind Friedel<br />

Mandler, Werner Altena und der Vereinswirt Klaus Wagner. Urkunden,<br />

goldene und silberne Nadeln und Präsente wurden mit herzlichem<br />

Dank für die lange, treue Mitgliedschaft vergeben.<br />

Laut Walter Gilbert sind für 2013 folgende Veranstaltungen geplant:<br />

Am 27. April ein Veredelungslehrgang, am 29. Juni der Sommerschnittlehrgang,<br />

am 15. oder 16. Juli ein Tagesausflug mit Freunden<br />

aus anderen Vereinen in das Naturschutzzentrum Kellerwald – auch<br />

als Großeltern-Enkelfahrt geeignet, am Sonntag, 18. August, das<br />

Familiengrillfest an der Schutzhütte Birkfeld und die anfangs angesprochenen<br />

Apfeltage am 11. und 12. Oktober.<br />

Ehrungen beim Obst- und Gartenbauverein Rodheim (von links): Irmgard Weber, Willi Bernhard, Ernst Friedrich, Werner Altena, Klaus<br />

Wagner und Walter Gilbert.<br />

(Foto: Moos)<br />

15


Bemerkenswert konzertantes Ereignis im<br />

Geist der Passionszeit<br />

Passionskonzert in der evangelischen Kirche Fellingshausen<br />

mit Dr. Gerlach und Freunden<br />

Fellingshausen (vm). Fast zweieinhalb Stunden ausgewogene<br />

Musik- und Gesangsdarbietungen begeisterten mehr als 150 Gäste,<br />

darunter auch Bürgermeister Thomas <strong>Bender</strong>, beim Passionskonzert<br />

der Evangelische Kirchengemeinde Fellingshausen. Dank des Engagement<br />

des bekannten Facharztes für Sportmedizin und Orthopädie,<br />

Dr. Hans-Jürgen Gerlach, dessen Leidenschaft auch der klassischen<br />

Musik gehört, kam dieses bemerkenswert konzertante Ereignis, als<br />

ein weiterer Höhepunkt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 750-jährigen<br />

Bestehen des zweitgrößten Dünsbergdorfes, zustande.<br />

Das Konzert, bei dem er selbstverständlich aktiv mitwirkte und die<br />

Protagonisten am Klavier begleitete und das auch unter seiner Gesamtleitung<br />

stand, bestritt er wie so oft, mit Freunden. Zu denen<br />

gehörten als Mitwirkende die beiden Sängerinnen Uta Haas (Mezzosopran)<br />

und Sibille Hornivius (Sopran) sowie Hans-Joachim<br />

Strauch (Violine) und Jörg Helf (Saxophon). Freunde für ihn sind<br />

aber auch Dmitry Popov (1. Tenor), Dmitry Mednikov (1. Tenor),<br />

Boris Karandassov (2. Tenor), Ewgenij Wischnewskij (Bariton),<br />

Ilja Mikhailenko (Bass) und Alexander Andrianov (Bass, Leitung<br />

und Dirigat). Die sechs Männer bilden das Vokalensemble „Harmonie“<br />

vom Konservatorium St. Petersburg und machten im Rahmen<br />

ihrer derzeitigen Konzertreise durch Deutschland auch<br />

Fellingshausen ihre Aufwartung. Dort wurde durch die besondere<br />

Akustik des 1899 erbauten Gotteshauses das brillante, sängerische<br />

Können dieses professionellen Sextetts noch einmal besonders unterstrichen.<br />

Pfarrer Horst Rockel sagte, er sei froh und dankbar über das Zustandekommen<br />

dieser Veranstaltung, bei der durch die Gesangsund<br />

Instrumentalleistungen der Geist der Passionszeit aufgenommen<br />

werden solle.<br />

Nach dem Trompetenvorspiel „Ave Maria“ eines der Ensemblemitglieder,<br />

verrieten die sechs Sänger gleich darauf, was der staunende<br />

Zuhörer im Laufe des Abends noch erwarten durfte: „Stilles<br />

Licht“, „Gebet zur Fastenzeit“ und „In Deinem Reich“ waren zunächst<br />

Beiträge in jenem Block geistlicher Werke, bei denen die<br />

Brücke vom 14. Jahrhundert bis zur Moderne gespannt wurde. Der<br />

Name ist Programm: „Harmonie“ – das Ensemble hat es sich zur<br />

Aufgabe gemacht, Botschafter für die authentische Wiedergabe der<br />

russischen geistlichen und weltlichen Chormusik zu sein. Über<br />

jeden Zweifel erhaben gelang ihnen das im vollbesetzten Fellingshäuser<br />

Gotteshaus auch mit den Volksliedern „Im dunklen Wald“,<br />

der Ballade von den „12 Räuber“ und „Steppe, Steppe überall“.<br />

Auch hierbei überzeugten sie durch ihr absolut kultiviertes Stimmpotential,<br />

mit dem sie auf völlig unkommerzielle Art und Weise ihre<br />

Musik einem großen Publikum zugänglich machen und ihre Botschaft<br />

vermittelten.<br />

Jedes der Mitglieder ist auch als Solist ein Genie. Ob die „Troika“<br />

galoppierte, die „Wolgaschlepper“ ihre Last am Ufer über den<br />

Jörg Helf und Dr. Hans-Jürgen Gerlach spielen „Salut d’amour“.<br />

(Foto: Mattern)<br />

Mutterstrom Russlands zogen oder die „Abendglocken“ einen unendlichen<br />

Frieden zu verbreiten schienen – auch in diesem letzten<br />

Teil, bei dem sich auch die übrigen Akteure ganz auf die russische<br />

Musik besannen, überzeugten die St. Petersburger Mannen in diesen<br />

Romanzen und lyrischen Liedern mit einer Klangvollendung<br />

und einem überwältigenden Klangspektrum, das vom hohen Tenor<br />

bis zum tiefen Bass ein einzigartiger Hörgenuss war. Zuvor durfte<br />

man den gemeinsamen Auftritt eines Teils des Ensembles mit Sibille<br />

Hornivius genießen: „Satschem tebja ja mili“ sang die Formation.<br />

Ute Haas beteiligte sich mit russischen Volksweisen “Sto eto<br />

Serdze“ und „Stari Musch“.<br />

Im ersten Teil des Konzertabends spielten Hans-Jürgen Gerlach<br />

und Hans-Joachim Strauch Sergej Rachmaninovs „Vocalise“, bevor<br />

Ute Haas unter Klavierbegleitung die Arie und das Gebet der Desdemona,<br />

aus Rossinis „Othello“ sang. Jörg Helf und Hans-Jürgen<br />

Gerlach spielten den Liebesgruß „Salut d’amour“, von Edward<br />

Elgar, der auch die „Romanze“ komponiert hatte, die mit Violine<br />

und Klavier zu hören waren. Dem scheinbar frommen Wunsch von<br />

Uta Haas, „Der Winter mag scheiden“, aus Solveigs Lied aus der<br />

„Peer-Guynt-Suite“, mochten sich alle anschließen. Sibille Hornivius<br />

sang das „Lied an den Mond“ aus Anton Dvoraks „Rusalka“.<br />

Dann sollten die beiden Sängerinnen zusammenfinden im „Blumenduett“<br />

aus „Lakme“, von L. Delibe.<br />

Zum Abschluss gedieh langer, herzlicher Beifall zur Zugabe des Vokalensembles<br />

„Harmonie“, das die Besucher mit „Guten Abend,<br />

gute Nacht“ entließ.<br />

Der Erlös des Konzertabends wird der kirchlichen Jugendarbeit zugute<br />

kommen.<br />

Das Vokalensemble „Harmonie“ aus St. Petersburg verlieh verlieh dem konzertanten Abend eine besondere Note.<br />

16<br />

(Foto: Mattern)


Danksagung<br />

Herzlichen Dank sagen wir all denen, die sich in stiller<br />

Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf<br />

vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Heinz <strong>Bender</strong><br />

* 29. 8. 1930 † 4. 3. 2013<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Leni <strong>Bender</strong><br />

Danksagung<br />

Udo Berner<br />

† 23. 2. 2013<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Bekannten,<br />

Nachbarn und Freunden, die sich mit uns in stiller Trauer verbunden<br />

fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum<br />

Ausdruck brachten und mit uns gemeinsam Abschied nahmen.<br />

Biebertal, im März 2013<br />

Helga Berner<br />

Renate und Ursula<br />

Dachdeckermeister<br />

Gebäudeenergieberater<br />

Industriestraße 11 · 35444 Biebertal ·Telefon (0 64 09) 80 82 25<br />

Telefax (0 64 09) 66 00 05 · www.dachdeckermeister-ruppert.de<br />

Um- und Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern<br />

Fassadenbekleidungen • Asbestsanierung<br />

Spenglerarbeiten • Dachdämmung<br />

Zimmereiarbeiten, wie Vordächer, Carports oder Gauben.<br />

Mühlbergstraße 16<br />

(am Bürgerhaus)<br />

35444 Biebertal-<br />

Rodheim<br />

Wir wünschen ein frohes Osterfest.<br />

Unsere Öffnungszeiten an Ostern:<br />

Wir sind vom 29. 3. bis 1. 4. 2013<br />

von 12.00 bis 23.00 Uhr für Sie da!<br />

Tel. 06409 / 66 08 08<br />

Auch während der gesamten Osterferien sind wir – von<br />

11.00 bis 22.30 Uhr (Ostern s. oben) – für Sie da!<br />

Im festen und starken Glauben an die Auferstehung nach<br />

Johannes 5:28,29 verstarb<br />

Ruth Wagner<br />

geb. 5. 2. 1920 gest. 18. 3. 2013<br />

im hohen Alter von 93 Jahren.<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet<br />

am 2. April 2013, um 14.00 Uhr, in Fellingshausen in der<br />

Friedhofskapelle statt.<br />

Biebertal, im März 2013<br />

Allen Gratulanten, die mich zu meinem<br />

85. Geburtstag<br />

mit guten Wünschen, Blumen und Geschenken bedachten,<br />

sage ich herzlichen Dank.<br />

Ich habe mich sehr darüber gefreut.<br />

Helmut Reul<br />

Bodenbeläge vom Profi<br />

Beratung, Verkauf und Verlegung von:<br />

Parkett / Sanierung<br />

Teppichböden<br />

PVC-Designböden<br />

Linoleum, Kork usw.<br />

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie<br />

Ihren Beratungstermin: 0 64 09 / 94 89<br />

Sven nG Glebe l e b e<br />

Alles aus<br />

einer Hand vom<br />

Raumausstatter<br />

<br />

<br />

<br />

Bodenverlegung e e g u n gu u. .K Kettelservice<br />

e t t e l s e r v i c e<br />

<br />

Ehepaar mittleren Alters sucht kleines Haus<br />

mit Garten in ruhiger Lage im Raum Biebertal/Heuchelheim/<br />

Wettenberg zu kaufen.<br />

Tel. 0 64 09 / 66 08 77<br />

Übernehme Gartenarbeiten von A bis Z,<br />

gut und günstig.<br />

Tel. 01 62 / 8 78 87 14<br />

17


Praxis-, Labor- oder Büroräume in der Mitte<br />

von Krofdorf ab 1. 7. 2013 zu vermieten. Größe 137 m²<br />

und zwei Parkplätze.<br />

Telefon 06 41 / 9 84 99 60<br />

Straßenbau • Tiefbau • Außenanlagen<br />

Erdarbeiten • Natursteine<br />

Werkstatt-Aktion<br />

Fr., 5. und Sa., 6. April 2013<br />

Fr., 12. und Sa., 13. April 2013<br />

von 8.00 bis 17.00 Uhr<br />

(Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung!)<br />

Räderwechsel, ein Fahrzeug kompl. 9,90 €<br />

Frühjahrs-Check 9,90 €<br />

In der Wartezeit laden wir Sie ein<br />

zu Kaffee und Kuchen!<br />

Burkhard Barth Tel: 06426-5589<br />

Baggerbetrieb GmbH Fax: 06426-1699<br />

In der Grafschaft 10 Mobil: 0171-3205294<br />

35102 Lohra/Kirchvers E-Mail: bbbarth@t-online.de<br />

www.bbbaggerbetrieb.de<br />

Ihr Partner für<br />

Elektro, Gebäude‚<br />

und Solar<br />

Blumen Mülich<br />

Inh. Susanne Ganswindt<br />

Am neuen Friedhof 1<br />

35435 Wettenberg-Wißmar<br />

Tel. 0 64 06 / 20 00<br />

Fax 0 64 06 / 40 79<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Infos unter: 06426/236 oder www.elektro-ruehl.com<br />

Öffnungszeiten zu Ostern!<br />

Karfreitag: geschlossen<br />

Ostersamstag: 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

Ostersonntag: 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Ostermontag: geschlossen<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

und wünschen<br />

Frohe Ostern<br />

18


<strong>Biebertaler</strong><br />

Evangelische Kindertagesstätte Bieber<br />

Wir machen einen<br />

Frühjahrsspaziergang<br />

Am Büchereitag in der Kita haben wir die Idee,<br />

uns neue Oster- und Frühlingsbücher zu besorgen.<br />

Und so stapfen wir einige Tage später bei<br />

herrlichem Sonnenschein durch den frischen<br />

Schnee, am Bieberbach entlang, bis zum Bücher-<br />

Mobil in Rodheim. Wir erahnen bereits den Frühling,<br />

da die Sonne etwas wärmt, die Vögel zwitschern<br />

und wir Schneeglöckchen auf der Wiese<br />

entdecken – wie schön alles aussieht und wie gut<br />

es uns geht! Wir freuen uns, dass uns auch Eltern<br />

begleiten, wie beim wöchentlichen Wandertag,<br />

das ist gut für den Zusammenhalt.<br />

In der Buchhandlung<br />

angekommen, finden<br />

wir bald tolle neue<br />

Bücher und lösen<br />

einen Geschenkgutschein<br />

der AWO ein,<br />

wofür wir uns hier<br />

jetzt noch einmal<br />

ganz herzlich bedanken<br />

können. Auf dem<br />

Rückweg erinnern<br />

wir Kinder uns am<br />

Bürgerhaus an das<br />

Zirkusprojekt im Februar<br />

und wir machen ein Picknick am Spielplatz.<br />

Immer wieder kommt ein neuer Frühling,<br />

immer wieder kommt ein neuer März.<br />

Immer bringt er neue Blumen,<br />

immer wieder Licht in unser Herz.<br />

In diesem Sinne senden wir euch liebe Ostergrüße<br />

aus der Kita Bieber.<br />

Familienseite<br />

Auf unserem Frühjahrsspaziergang haben wir auch schon mal<br />

ein bisschen dem Osterhasen geholfen. Siehst du die bunten<br />

Ostereier auf dem Bild oben? Die haben wir versteckt. Den<br />

Platz, wo wir sie versteckt haben, kannst du auf dem Bild unten<br />

sehen. Kannst du alle Ostereier finden?<br />

Rätselspaß<br />

19


Angebot gültig bis<br />

30.04.2013<br />

M$8-2&N$069+-$7&2.$7&.K&7#-&3-+.2,<br />

N$069+-$7&2.$7&.K&7#-&3-+.2,A!<br />

!<br />

Q98&?-9K&7-2&3-+.2,8)#"0-&7-2&*8%"-J#68&!"#$#%&'#()&"57,&9""-&<br />

I-27-$7-$&O",-2$&)-2P"#()&-#$A&<br />

Q6$$-28,9/R&;@&*J2#"&>CG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!