21.11.2013 Aufrufe

india awakens - Dr. Alka Pande

india awakens - Dr. Alka Pande

india awakens - Dr. Alka Pande

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das demokratische Indien<br />

„Wir stellen jetzt ein wahrhaft ungewöhnliches Land dar: Wir haben<br />

sorgsam eine fremde Idee integriert und an dieser durch gute und<br />

schlechte Umwälzungen festgehalten – durch Wachstum und Krise<br />

hindurch, trotz Fehlgriffen. In diesem Sinn hat sich die Demokratie in<br />

Indien von ,essenziell fremd‘ zu ganz einfach ,essenziell‘ entwickelt.“<br />

Nandan Nilekani, Imagining India, 2009<br />

Die Demokratie ist das entscheidende Ventil, das das gesamte<br />

Staatsmodell stabilisiert. Gruppen, die glauben, dass sie zu kurz<br />

gekommen sind, wissen, dass sie ihren Zorn an den Wahlurnen<br />

ausdrücken können – sie müssen nicht gewalttätig werden. Deswegen<br />

könnten wir argumentieren, dass gerade die Demokratie<br />

das Land intakt hält – indem alle Individuen und Gruppen mit einer<br />

zeiterprobten Methode Veränderung bewirken können.<br />

Nehmen wir aber an, wir würden etwas tiefer graben und fragen,<br />

warum diese Form der Regierung in Indien so gut funktioniert hat.<br />

Woher nimmt die indische Demokratie ihre Robustheit, ihre Langlebigkeit?<br />

Wie Edward Luce in seinem Buch „In Spite of the Gods“<br />

argumentiert, ist es wieder die Diversität der Bevölkerung, die<br />

sicherstellt, dass die Demokratie andauert. Das Land ist ganz einfach<br />

zu vielfältig, als dass andere Regierungsformen Wurzeln fassen<br />

könnten. „Weit entfernt davon, die Demokratie zu gefährden,<br />

ist Indiens Pluralismus für die Demokratie essenziell“, schreibt<br />

Luce. Auch wenn wir also Demokratie als einen wichtigen Faktor<br />

zur Förderung der Einheit akzeptieren, lässt sich ihr Überleben zur<br />

Idee der Diversität zurückverfolgen.<br />

Vor 63 Jahren (1947), am Vorabend der indischen Unabhängigkeit,<br />

hielt Nehru seine berühmte Rede „Tryst with Destiny“ (Rendezvous<br />

mit dem Schicksal). „Ein neuer Stern geht auf, der Stern<br />

der Freiheit im Osten“, erklärte er, aber tatsächlich waren es Millionen<br />

winziger Sterne, die an diesem Abend aufgingen und um<br />

Mitternacht in den Himmel entlassen wurden. Die gewöhnlichen<br />

Newton’schen Gravitationsgesetze waren auf diese Sterne nicht<br />

anwendbar – stattdessen hielt sie ein weitaus komplexeres Kraftfeld<br />

davon ab, auf ihren eigenen unabhängigen Bahnen auseinanderzufliegen.<br />

Es war ein Feld, das sie zusammendrängte, indem<br />

es sie auseinanderzog – dieses Feld hing von ihrer eigenen Vielfalt<br />

ab, um Einheit zu gewährleisten.<br />

Im ersten Jahrzehnt dieses neuen Millenniums sollten wir uns<br />

daran erinnern, was Indien lebendig hält – die Millionen Anziehungen<br />

und Abstoßungen, die zwischen den sich multiplizierenden<br />

Sternen ablaufen, zwischen den Sternenhaufen und den Konstellationen,<br />

zwischen den sowohl massiven wie auch kleinen Galaxien.<br />

Entscheidend sind die Absicherung der Grundrechte, ein<br />

freies Wahlrecht und die anhaltende Integration jeder Komponente<br />

aus dem rein selbstsüchtigen Grund, langfristig Stabilität zu<br />

gewährleisten. Nur dann wird sich Indien weiterhin ungehindert<br />

entwickeln können.<br />

Democratic India<br />

“We now represent a truly unusual country, one that thoroughly<br />

embraced what was once an entirely alien idea and<br />

held on to it through upheavals good and bad – through<br />

growth and crisis, despite missteps. In this sense, democracy<br />

in India has shifted from being ‘essentially foreign’ to<br />

being, simply, essential.” <br />

Nandan Nilekani, Imagining India.<br />

The democracy is the crucial release valve that stabilises<br />

the entire model. Groups who feel they have been short<br />

changed know they have the opportunity to express their<br />

ire at the polls – they do not have to break away. It could be<br />

argued, therefore, that democracy is what really keeps the<br />

country intact – by enfranchising all individuals and groups<br />

and providing them with a time-tested method of effecting<br />

change.<br />

But suppose we delve a little deeper and ask why this form<br />

of government has worked so well in India. What gives Indian<br />

democracy its robustness, its longevity? As Edward Luce<br />

argues in his book “In Spite of the Gods,” it is once again<br />

the diversity of the population that works behind the scenes<br />

to ensure democracy endures. The country, quite simply,<br />

is much too diverse for other forms of government to take<br />

root. “Far from endangering democracy, India’s pluralism<br />

makes democracy essential,” Luce writes. So even if we accept<br />

that democracy is one of the most important factors in<br />

fostering unity, we can still trace its continuing survival back<br />

to the idea of diversity.<br />

Sixty-three years ago (1947), on the eve of Indian independence,<br />

Nehru made his famous “Tryst with Destiny” speech.<br />

“A new star arises, the star of freedom in the East,” he declared,<br />

but it was actually millions of tiny stars that arose<br />

that evening, which, at the stroke of midnight, were launched<br />

into the sky and set free. The usual Newtonian rules of<br />

gravitation did not apply to these stars – instead, what kept<br />

them from flying apart on their own independent trajectories<br />

was a much more complex force field. A field that drew<br />

them together by pulling them apart, a field that depended<br />

on their very diversity to ensure unity.<br />

In the first decade of this new millennium, it is important to<br />

remind ourselves of what continues to keep India aloft – the<br />

millions of attractions and repulsions taking place between<br />

its multiplying stars, between the clusters and constellations<br />

they form, between its galaxies both massive and small.<br />

What is critical is to safeguard the rights, enfranchisement<br />

and continuing inclusion of each component, for the purely<br />

selfish reason of continued stability. Only then will India be<br />

assured of moving forward unhindered.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!