21.11.2013 Aufrufe

LANDESBANK BERLIN AG Endgültige Bedingungen

LANDESBANK BERLIN AG Endgültige Bedingungen

LANDESBANK BERLIN AG Endgültige Bedingungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

auf der Oberen Korridorschwelle lag.<br />

Ausschüttungstage: 13. August 2014, 13. August 2015,<br />

12. August 2016, 11. August 2017, 13. August 2018,<br />

13. August 2019, 13. August 2020<br />

Basiswert: DAX ® Index<br />

Beobachtungsperiode: in Bezug auf die erste<br />

Beobachtungsperiode der Zeitraum vom Ausgabetag<br />

(ausschließlich) bis zum ersten Stichtag (einschließlich), sowie<br />

in Bezug auf jede weitere Beobachtungsperiode der Zeitraum<br />

von jedem Stichtag (ausschließlich) bis zum jeweils darauf<br />

folgenden Stichtag<br />

Obere Korridorschwelle: 130,00% des Startniveaus<br />

Startniveau: Schlusskurs des Basiswerts am Ausgabetag<br />

Stichtage: 6. August 2014, 6. August 2015, 5. August 2016,<br />

4. August 2017, 6. August 2018, 6. August 2019, 6. August<br />

2020<br />

Untere Korridorschwelle: 70,00% des Startniveaus<br />

Ausschüttungstage und Bewertungstage können bei Störungen<br />

gemäß den Emissionsbedingungen verschoben werden.<br />

Fälligkeitstag und Tilgung<br />

Fälligkeitstag und Tilgung<br />

Fälligkeitstag ist der 13. August 2020.<br />

Rendite<br />

Rendite<br />

Nicht anwendbar, da für die Wertpapiere eine Rendite im<br />

Vorfeld nicht ermittelbar ist, da die Ausschüttung derivative<br />

Komponenten hat.<br />

Name der Vertreter von<br />

Wertpapierinhabern<br />

C.10 Beeinflussung des Werts<br />

der Anlage durch den Wert<br />

des Basiswerts, wenn das<br />

Wertpapier eine derivative<br />

Name der Vertreter von Wertpapierinhabern<br />

Nicht anwendbar, da gemäß den Emissionsbedingungen kein<br />

gemeinsamer Vertreter der Wertpapierinhaber bestellt ist.<br />

Die Höhe der basiswertabhängigen Ausschüttungen (siehe<br />

Punkt C.9) der Wertpapiere hängt von der Wertentwicklung des<br />

Basiswerts ab. Seitwärtsbewegungen des Basiswerts führen<br />

grundsätzlich zu Kursgewinnen der Wertpapiere. Die<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!