22.11.2013 Aufrufe

Einladung Kirchentag Ortsverant- wortliche - EJR

Einladung Kirchentag Ortsverant- wortliche - EJR

Einladung Kirchentag Ortsverant- wortliche - EJR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Einladung</strong><br />

<strong>Einladung</strong> zur Delegiertenversammlung<br />

Regelmäßig einmal im Jahr und<br />

gut und richtig für die Jugendarbeit<br />

ist die Delegiertenversammlung<br />

des ejr. Dort wird die Arbeit des<br />

BAK berichtet, der Haushalt verabschiedet<br />

und neue Vorhaben vorgestellt.<br />

Die kommende Versammlung<br />

ist am Montag, 26. März<br />

2007, um 19.30 Uhr im Evang.<br />

Gemeindehaus in Unterhausen.<br />

Alle gemeldeten Delegierten erhalten<br />

durch Pfarrerin oder Pfarrer,<br />

Vorstand oder <strong>Ortsverant</strong><strong>wortliche</strong><br />

das Protokoll der Delegiertenversammlung<br />

vom 27. März 2006,<br />

eine unterschriebene Delegiertenkarte<br />

und die Tagesordnung zur<br />

Delegiertenversammlung, die wir<br />

hier schon mal kurz vorstellen.<br />

Das Thema stand bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht fest. Auf jeden<br />

Fall wird das Thema mit Jungen<br />

und Mädchen zu tun haben, da<br />

der BAK sich in seiner Klausur sich<br />

darüber informiert und beraten hat.<br />

Delegierte können übrigens bereits<br />

Jugendliche ab 15 Jahre sein.<br />

Hier ein vorläufiger Auszug aus<br />

der Tagesordnung, die von den<br />

Vorsitzenden Hanna Fuhr und<br />

Gerrit Mathis geleitet werden soll.<br />

Bezirksjugendreferentin Jennifer<br />

Wick hat die Andacht übernommen.<br />

Montag, 26. März 2007<br />

Evang. Gemeindehaus<br />

Unterhausen | 19.30 Uhr<br />

Nach der Andacht und der Feststellung<br />

der Beschlussfähigkeit<br />

und Verabschiedung des Protokolls<br />

der Delegiertenversammlung vom<br />

27.3.2006 wird ein Bericht zu<br />

Entwicklungen im ejr, gegeben.<br />

Verschiedene Themen sind zu<br />

erwarten: <strong>Ortsverant</strong><strong>wortliche</strong>,<br />

Jungen und Mädchen, neue<br />

Geschäftsstelle, Freizeitkonzeption.<br />

Weil alles auch bezahlt<br />

werden muss, rückt dann irgendwann<br />

der Kassenbericht 2006, von<br />

Rechnerin Heike Lorch in die Mitte.<br />

Die Kasse wird derzeit noch von<br />

Peter Stooß und Heike Bez geprüft.<br />

Die Entlastung von Vorstand und<br />

BAK soll auf Antrag erteilt werden.<br />

In diesem Jahr müssen auch neue<br />

Rechnungsprüfer bestellt werden.<br />

In der Pause ist für Imbiss<br />

und Getränke gesorgt.<br />

Die Delegierten werden gebeten<br />

schon um 19:15 Uhr anzureisen,<br />

um sich vor 19.30 Uhr in die Delegiertenliste<br />

eintragen zu lassen,<br />

damit die Delegiertenversammlung<br />

pünktlich beginnen kann.<br />

facts<br />

facts<br />

1.2007<br />

FEB . MÄRZ . April<br />

Info<br />

Liebe Leserinnen<br />

und Leser, geschafft.<br />

Der Umzug von der Ulrichstraße<br />

17 in die Brenzstraße 15. Neben<br />

der vielen Arbeit, die noch zu tun<br />

ist, gibt es auch schon Wohlfühlmomente<br />

und extrem gute Synergieeffekte.<br />

Zum Beispiel hat Andy<br />

Kopp seine Kaffeemaschine in die<br />

Gemeinschaft eingebracht und es<br />

wird schon um die Sitzungszimmer<br />

gerangelt. Ideen werden unter der<br />

Tür ausgetauscht und wir setzen<br />

uns mal kurz zusammen und besprechen,<br />

wofür wir früher Termine<br />

ausmachen mussten. Es läuft.<br />

<strong>Kirchentag</strong> für<br />

Neukonfirmierte<br />

(14-15 Jahre)<br />

impressum<br />

Das esjw und das Bezirksjugendpfarramt<br />

organisieren für die Neukonfirmierten<br />

eine Fahrt zum<br />

<strong>Kirchentag</strong> nach Köln<br />

(6. –10. Juni 2007).<br />

Jugendreferenten/innen und<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter/innen<br />

begleiten drei Gruppen mit jeweils<br />

Brenzstraße 15<br />

72766 Reutlingen<br />

fon 07121 / 478660<br />

fax 07121 / 478670<br />

mail info@ejr.de<br />

Herausgeber: Evangelisches Jugendwerk<br />

Bezirk Reutlingen<br />

Redaktion: Ralf Dörr, Gerrit Mathis, Tobias Wagner<br />

Bilder:<br />

Archiv ejr<br />

Layout: krausswerbeagentur.de .<br />

Ralf Krauß . Herrenberg<br />

Erscheinung: 4 Ausgaben pro Jahr<br />

Druck:<br />

Graf. Werkstätte der BruderhausDiakonie,<br />

Reutlingen<br />

Auflage:<br />

1000 Exemplare<br />

Redaktionsschluss: 2.2007: 17. April 2007<br />

maximal 10 Teilnehmenden.<br />

Nähere Informationen gibt es<br />

beim esjw;<br />

Kontakt:<br />

Tel. 07121/339269,<br />

E-Mail geschaeftsstelle@esjw.de<br />

Bitte schnell anmelden und die<br />

ganz besondere <strong>Kirchentag</strong>sstimmung<br />

live erleben!<br />

@last<br />

ZDL gesucht<br />

Das ejr ist eine anerkannte<br />

Zivildienststelle.<br />

Wir suchen ab Mitte<br />

September 2007 einen<br />

Zivildienstleistenden.<br />

Genug zu tun und ein<br />

Zimmer im neuen ejr ist<br />

die Leistung, die wir bringen.<br />

Nimm doch mal<br />

Kontakt zu uns auf!<br />

<strong>Ortsverant</strong><strong>wortliche</strong><br />

OV<br />

Das Kürzel steht für<br />

ortsverantwortlich und<br />

der Leser ahnt, dass das<br />

mit Arbeit verbunden ist.<br />

Beispielsweise eine Statistik des<br />

ejw auszufüllen oder die Anmeldung<br />

der Delegierten beim ejr<br />

zu vorzunehmen. Und wir stoßen<br />

langsam zum Kern der Aufgabe.<br />

Der Mitarbeiterkreis will betreut<br />

sein, die Jugend im Kirchengemeinderat<br />

vertreten, die Waldweihnacht<br />

mit Punsch versorgt, die<br />

Jungscharmitarbeiter bei schwierigen<br />

Gruppen unterstützt. Vieles<br />

ließe sich nennen. Nicht alles auf<br />

einmal kann und soll gemacht<br />

werden, aber Vielfalt ist auf jeden<br />

Fall geboten.<br />

Dazu hat sich der BAK viele Gedanken<br />

gemacht und Daniela Hettler<br />

und Peter Erdmann aus dem BAK<br />

noch mehr. Diese beiden sind zusammen<br />

mit dem Leitenden Referenten<br />

und den Vorsitzenden zurzeit für die<br />

OV’s wie’s kurz heißt, zuständig.<br />

Dazu gibt’s einen Flyer, wo die Aufgabe<br />

erklärt wird und die o.g. mit<br />

ihren Telefonnummern aufgeführt sind.<br />

Die Themen der OV’s sollen am<br />

17.3.2007 um 14 Uhr in der<br />

Brenzstraße 15, wo zugleich das<br />

neue ejr-Büro besichtigt werden<br />

kann, zur Sprache kommen.<br />

Alle OV’s und andere Verant<strong>wortliche</strong><br />

bekommen dazu noch eine<br />

<strong>Einladung</strong>.<br />

r g d<br />

www.ejr.de<br />

angedacht<br />

erkennt ihr’s denn nicht?<br />

Gott spricht: Siehe, ich<br />

will ein Neues schaffen,<br />

jetzt wächst es auf,<br />

NEU?<br />

Da standen sie auf dem Marktplatz<br />

und hatten genug gehört. Die Griechen<br />

wollten immer was Neues<br />

hören, heißt es. 1 Paulus hatte<br />

ihnen erklärt, dass es den unbekannten<br />

Gott gibt, für den sie einen<br />

Altar aufgestellt hatten, um möglichst<br />

keinen zu vergessen, wie<br />

die Spötter der Götter sagten.<br />

Aber geglaubt hatten sie ihm<br />

nicht so ganz. Sie wollten<br />

ihn ein andermal hören. Ja,<br />

wann denn, wenn nicht jetzt?<br />

Jetzt wächst es auf. Kann<br />

es auch verblühen? Ich glaube<br />

nicht. Es ist wie bei der Geschichte<br />

vom „brennenden Dornbusch“, vor<br />

dem Mose seine Schuhe auszog,<br />

weil er auf heiligem Boden stand.<br />

2<br />

2. Mose 3<br />

Die Gegenwart Gottes erfasst<br />

einen Menschen. Wann? Dann.<br />

Das heißt es kann einer weggehen<br />

und sagen: »ein andermal«! Aber<br />

die Gute Nachricht bleibt neu und<br />

frisch. Sieh doch, hör doch, glaub<br />

doch, könnte man sagen. Gesucht<br />

ist der Zeuge, der schon mal gesehen,<br />

gehört und geglaubt hat.<br />

www.ejr.de<br />

Erkennt ihr’s denn nicht? Doch,<br />

ja, jetzt. Was ist denn das Neue?<br />

Vom diesjährigen Kunstwettbewerb<br />

werden gerade die ersten<br />

Bilder<br />

ins Büro<br />

gebracht.<br />

Da hat doch eine junge Künstlerin<br />

glatt Weihnachten gemalt. Krippe,<br />

Jesus, Maria und Josef. Ist das<br />

neu? Das ist neu. Dass ein Gott in<br />

einem Kind alles neu macht, so<br />

Mensch wird, dass alle Menschen<br />

dem folgen können, das ist neu.<br />

Deshalb ist der Gott auch nicht<br />

mehr unsichtbarer Gott, mit Angst<br />

besetzt, sondern, einer, der sich<br />

sehen lässt, sehen lassen kann,<br />

Evangelisches<br />

Jugendwerk<br />

Bezirk Reutlingen<br />

weil nicht die Unnahbarkeit oder<br />

Allmacht einen erdrücken sondern<br />

die Liebe und Nähe, die Barmherzigkeit<br />

zählen. 3 Vielleicht haben<br />

die Griechen sich auch gesagt,<br />

das war so gut, das hören wir ein<br />

andermal einfach gerne wieder.<br />

Paulus konnte nicht schweigen von<br />

dem, was er gehört und gesehen<br />

hatte. Bei den Griechen auf dem<br />

Marktplatz scheint er mir völlig<br />

unvoreingenommen, er will<br />

einfach das Geheimnis lüften.<br />

Erkennt ihr’s denn nicht! Darin<br />

liegt kein Vorwurf, sondern einfach<br />

die liebevolle Frage, wie wenn mir<br />

jemand ein Fernglas in die Hand<br />

drückt und bittet, doch auch mal<br />

die schöne Bergspitze zu betrachten<br />

und das Gipfelkreuz zu sehen,<br />

wovon er selbst so überwältigt ist.<br />

Das ist eine <strong>Einladung</strong>. Ja, das ist es.<br />

R a l f D ö r r<br />

Das kann man nachlesen:<br />

1<br />

Apg. 17<br />

2<br />

2. Mose 3<br />

3<br />

Joh. 3, 16<br />

Der BAK hat inzwischen entschieden:<br />

Das BezirksInfo heißt nun faCts<br />

(immer klein mit großem C) und die<br />

Farbe des ejr bleibt. Im Fachbegriff<br />

Magenta. Pink für alle, die sich<br />

unter Magenta zunächst nichts<br />

vorstellen können.<br />

Unter einer Falzmaschine können<br />

sich sicher viele etwas vorstellen.<br />

Eine solche könnte künftig die<br />

Arbeit in der Brenzstraße erleichtern,<br />

wenn wir einen Sponsor<br />

finden (1000,– €).<br />

Herzliche Grüße aus der<br />

Brenzstraße 15<br />

(benannt nach dem württembergischen<br />

Reformator Johannes<br />

Brenz, der sagte und schrieb<br />

»alleyn zwey ding:<br />

glauben und lieben«<br />

würden Christen auszeichnen)<br />

ciao<br />

R a l f D ö r r<br />

Zur Sache: Diesem faCts liegt ein<br />

Überweisungsträger bei, mit dem<br />

wir um Unterstützung für die Falzmaschine<br />

bitten.<br />

Altenburg . Bronnweiler . Degerschlacht . Eningen . Erpfingen . Gammertingen. Genkingen .<br />

Gönningen . Hausen a.d.L. . Holzelfingen . Honau . Mägerkingen . Oferdingen . Ohmenhausen .<br />

Ohnastetten . Pfullingen . Reutlingen . Rommelsbach . Sickenhausen . Sondelfingen .<br />

Trochtelfingen . Undingen . Unterhausen . Veringenstadt . Wannweil . Willmandingen .


Der kleine Jungschartag<br />

des ejr am Samstag<br />

18. November 2006<br />

Eröffnung mit der<br />

6. Oranangenaktion für<br />

den CVJM Weltdienst.<br />

Am Samstag gab es in Reutlingen<br />

die Eröffnungsfeier zur 6. Orangenaktion<br />

des CVJM Weltbundes des<br />

evangelischen Jugendwerkes<br />

in Württemberg. 8 Jungscharen<br />

aus dem Bereich des<br />

ejw kamen nach Reutlingen<br />

zum kleinen Jungschartag.<br />

Organisiert hatte die Feier eine<br />

Gruppe Mitarbeiter vom ejr und<br />

dem CVJM Reutlingen. Die größte<br />

Strecke fuhr die Mädchenjungschar<br />

aus Friedrichshafen und<br />

wurde prompt Sieger bei dem<br />

Orangenverkauf. Aber auch unsere<br />

CVJM Hohbuchgruppe gewann<br />

einen dritten Platz.. So haben wir<br />

jetzt fast jedes mal mit unseren<br />

Gruppen etwas gewonnen. Das<br />

macht diese Feier auch zu einem<br />

spannenden Wettkampf zwischen<br />

den Gruppen. Ralf Dörr hatte die<br />

UNI<br />

Die Dozenten sind<br />

schon da – jetzt fehlt<br />

nur noch ihr, liebe<br />

Jungscharmitarbeiter,<br />

für eine gelungene<br />

Jungschar-Uni!<br />

Jungscharuni<br />

Auch in diesem Jahr gibt es wieder<br />

tolle und spannende Seminare,<br />

bei denen ihr viel mitnehmen und<br />

lernen, aber auch eine Menge<br />

von euren Erfahrungen einbringen<br />

könnt. Es geht um singen und spielen,<br />

um Geschichten aus der Bibel,<br />

Tipps aus der Pädagogik …<br />

Daten und Fakten zum ultimativen<br />

Jungscharmitarbeiter-Schulungstag:<br />

3. März 2007,<br />

9.00 – 16.00 Uhr,<br />

Paul-Gerhardt-Haus in<br />

Pfullingen<br />

Kosten: 7,– € (incl. Mittagessen)<br />

Anmeldeschluss: 16.2.2007<br />

J e n n i f e r W i c k<br />

6. Orangenaktion<br />

Idee die Orangenaktion im Bewußtsein<br />

der Jungscharen zu verankern<br />

durch die Gestaltung einer kleinen<br />

pfiffigen Feier. Zum ersten Mal<br />

2001 im Bezirk Tübingen wurde die<br />

Orangenaktion<br />

mit einem solchen Fest gefeiert.<br />

Orangenverkaufsaktionen laufen<br />

aber schon länger im Land, landauf,<br />

landab. Die Jungscharen des CVJM<br />

Reutlingen waren fast immer bei<br />

der Feier dabei, in Tübingen, in<br />

Bad Urach, in Denkendorf, in Baiersbronn,<br />

in Fellbach fiel es leider<br />

NEU NEU NEU<br />

– die ejr Geschäftsstelle!<br />

*Neu*<br />

364 Stunden ehrenamtliche Arbeit<br />

waren nötig, um die Räume der<br />

neuen Jugendwerksgeschäftsstelle<br />

in<br />

der Brenzstr. 15 zu streichen, den<br />

Garten etwas zu zivilisieren, Möbel<br />

und Material in der Ulrichstraße<br />

zu packen und in drei Lkw- Fuhren<br />

ins neue Domizil zu verfrachten.<br />

Am 16. Dezember 06 war mit dem<br />

Umzug der letzte Teil der Aktion<br />

„Reformator“ (Brenz) beendet. 20<br />

Umzughelfer schleppten Kisten,<br />

Möbel, Zeltmaterial etc. und<br />

wurden von Hanna Fuhr mit<br />

biologischer Linsensuppe bei<br />

Kräften gehalten. Alle Referenten<br />

haben nun ein eigenes<br />

Büro, genug Stauraum für Material<br />

und zwei Sitzungszimmer für<br />

mangels Anmeldung 2005 aus.<br />

Deshalb wollten wir diese Feier in<br />

Reutlingen wieder auf den Weg<br />

bringen. Und siehe da, 8 Gruppen<br />

waren gekommen mit ca. 105<br />

Kindern und ihren MitarbeiterInnen.<br />

Bei dem Gottesdienst mit Dekan<br />

Dr. Jürgen Mohr und einem<br />

Anspiel zur Speisung der<br />

5000 und den Liedern<br />

mit der Band himmelblau<br />

wurde deutlich, daß gute<br />

Lebensmittel eine wichtige<br />

Lebensvoraussetzung<br />

für den Menschen<br />

sind. Die Straßenkinder in<br />

Addis Abeba, die durch das<br />

Orangenprojekt unter-stützt<br />

werden, haben dies nicht. Adolf<br />

Wagner stellte anhand einiger Bilder<br />

das Projekt des CVJM Weltdienstes<br />

vor. Nun sollte die Aufgabe an die<br />

Kinder sein: Orangenverkauf verbunden<br />

mit einem Qiuz.<br />

Die Gruppen wurden jeweils mit<br />

10 Orangen versorgt und hatten<br />

die Aufgabe so viele Orangen wie<br />

möglich zu verkaufen. Zusätzlich<br />

Besprechungen. Eine Möglichkeit,<br />

die neue Geschäftsstelle kennen zu<br />

lernen, ist der „Tag der offenen<br />

Tür“, der am Samstag, 21. April<br />

07, von 11 Uhr bis 15 Uhr in<br />

die Brenzstraße 15 einlädt. Es<br />

gilt, dankezu sagen bei den<br />

freiwilligen Renovierungs- und<br />

Umzugshelfern: Hanna Fuhr,<br />

Frank Walter, Andreas Kopp,<br />

Hanna Gack, Constanze Böhm,<br />

Ralf Dörr, Daniel Pfleiderer, Jennifer<br />

Wick, Jörg Lamparter, Michael<br />

Speidel, Peter Erdmann, Simon<br />

Kriegs,Tobias Wagner, Werner<br />

Speidel, Thomas Kriegs, Martin<br />

Stumm, Lothar Heissel, Christian<br />

Federschmidt, Christian<br />

Orendi, Bärbel Kailer, Erwin<br />

Romeser, Daniel Ziegler.<br />

mußten 10 Quizfragen erraten<br />

werden und sogar Unterschriften<br />

wurden verlangt. Wenn alle 10<br />

Orangen weg waren durften 10<br />

neue Orangen geholt werden<br />

und die Kasse wurde geleert, am<br />

Standort bei der Marienkirche.<br />

Und so kamen zwischen 12 Uhr<br />

und 14 Uhr 1030 Orangen zum<br />

Verkauf und dies ergab eine<br />

Summe von 736,– €. Die Gruppe<br />

aus Friedrichshafen hatte dabei den<br />

besten Umsatz und das beste Quiz.<br />

Nach der Verkaufsaktion sammelten<br />

sich alle im Alberhaus zur<br />

Siegerehrung und zur Aussendung<br />

an die einzelnen Orte an denen die<br />

Orangenaktion laufen soll.<br />

G ü n t e r D i g e l<br />

Sie bekommen noch eine <strong>Einladung</strong><br />

zum ejr-Dankeschön-Schnitzelessen.<br />

Alle genannten und nicht<br />

genannten, sollten wir jemand<br />

vergessen haben, tut uns das leid,<br />

haben mit ihrem Einsatz dafür<br />

gesorgt, dass die Jugendarbeit<br />

gute Rahmenbedingungen auch in<br />

der Frage des Büros hat.<br />

To b i a s W a g n e r<br />

Jungschartag<br />

Nein, das ist kein<br />

Aprilscherz …<br />

Der Jungschartag findet dieses<br />

Jahr wirklich am 1. April<br />

statt! Wir treffen uns in<br />

Honau, ab 9.15 Uhr<br />

ist alles bereit.<br />

Unser Thema in<br />

diesem Jahr?<br />

Feiern! Party<br />

mit Jesus!!!<br />

Um 10 Uhr<br />

feiern wir zuerst<br />

in der Kirche,<br />

danach geht es<br />

bis 16 Uhr fröhlich<br />

weiter. Bei einer Party<br />

braucht es viele Leute, dass so<br />

richtig Stimmung aufkommt. Und<br />

es braucht vor allem die richtigen<br />

Leute! Die richtigen Leute – das<br />

Sommer 2007<br />

Herzlich willkommen!<br />

Das gilt für Kinder und Jugendliche.<br />

Viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter bieten unvergessliche<br />

Freizeiten mit dem ejr an. Ob Korsika<br />

oder St.Georgenhof. Immer ist was<br />

los und zwischen heißer ACTION<br />

und richtig coolem CHILLEN ist ewig<br />

viel geboten. Etwas für die Ewigkeit.<br />

Da haben die Mitarbeiterteams was<br />

davon und die Freizeitsuchenden,<br />

denn es geht bei unseren Freizeiten<br />

schließlich immer um den einen, der<br />

das Leben lebenswert macht, weil er<br />

uns so liebenswert findet. Klar, Jesus<br />

ist gemeint. Der sagt mal: Ich bin die<br />

Auferstehung und das Leben, wer an<br />

mich glaubt, der wird leben [Joh.11]<br />

Das ist mehr als Urlaub.<br />

Schon fast in Korsika…<br />

ciao<br />

Kaffeetrinken<br />

Wir werden ab (2 Uhr) in Bronnweiler<br />

im Jugendheim (Ortsausgang<br />

rechts Richtung Gomaringen)<br />

auf alle warten die sich und dem<br />

VdF gerne was Gutes tun möchten.<br />

Über Rückmeldungen wie viel<br />

Personen voraussichtlich kommen<br />

werden würden wir uns freuen,<br />

dann können wir abschätzen ab<br />

wann wir mit dem backen von<br />

Kuchen beginnen müssen. Selbstverständlich<br />

dürft Ihr auch spontan<br />

kommen.<br />

Rückmeldung an:<br />

Sabine und Otto Glaunsinger<br />

Tel. 07072/60634<br />

Email otto.glaunsinger@t-online.de<br />

Beate und Lothar Heissel<br />

Tel. 07072/80400<br />

Email heissel@vr-web.de<br />

Gabi und Thomas Kriegs<br />

Tel. 07121/58826<br />

Email thomas.kriegs@gmx.de<br />

Edeltraud und Gerhard Maier<br />

Tel. 07072/4780<br />

Email edeltraud.maier@vr-web.de<br />

Sommer 2007<br />

JEZZ wird‘s Schule, Kunst und Bibel: JEZZ wird’s spannend<br />

Euer Ralf Dörr<br />

Schüler machen Kunst und setzen sich<br />

mit der Bibel auseinander. Eine elitäre<br />

Wunschvorstellung?<br />

Nein, der Kunstwettbewerb »JEZZ«<br />

des Evangelischen Jungendwerks<br />

Reutlingen (ejr) und des Schuldekans<br />

des Evangelischen Kirchenbezirks<br />

Reutlingen wendet sich an alle Schüler<br />

von Grundschule bis zum Gymnasium.<br />

Seit Mitte Oktober läuft er schon, jetzt<br />

haben die Schüler nur noch wenige<br />

Tage Zeit, ihr Kunstwerk einzureichen.<br />

facts<br />

sind alle Jungscharler und ihre Mitarbeiter.<br />

Ihr seid herzlich zur Party<br />

eingeladen. Wir freuen uns auf das<br />

Fest mit euch. Also,<br />

meldet euch<br />

mit eurer<br />

Jungschar<br />

an und<br />

los geht es zur<br />

Mega-Party nach Honau!<br />

J e n n i f e r W i c k<br />

Die kurzen faCts:<br />

Korsika / Frankreich<br />

Jugendliche von 15 bis 17 Jahre<br />

Termin 22. August bis<br />

4. September 2007<br />

Ort F – Korsika<br />

Plätze 20 (mindestens 14)<br />

Leitung Ralf Dörr & Team<br />

Preis 492,– €<br />

St. Georgenhof / Deutschland<br />

Jugendliche von 13 bis 15 Jahre<br />

Camp mit starken Möglichkeiten<br />

Termin 8. bis 15. August 2007<br />

Ort Zeltplatz auf dem<br />

St.Georgenhof /<br />

Pfronstetten<br />

Plätze 40<br />

Leitung Tobias Wagner & Team<br />

Preis 199,– €<br />

Am 31. Januar ist letzter Abgabetermin.<br />

Die Aufgabe, die die<br />

Initiatoren den Schülern gestellt<br />

haben, lautet, einen Satz der Bibel<br />

künstlerisch umzusetzen oder zu<br />

interpretieren. Es handelt sich<br />

um die Jahreslosung, den Satz,<br />

der über diesem Jahr als Leitvers<br />

stehen soll:<br />

»Gott spricht: Ich schaffe<br />

Neues, jetzt wächst es auf,<br />

erkennt ihr’s denn nicht?«<br />

St.Georgenhof / Deutschland<br />

Mädchen und Jungen von 9 bis 13<br />

Jahren – Jungscharlager<br />

Termin 27. Juli bis<br />

5. August 2007<br />

Ort Zeltplatz auf dem<br />

St.Georgenhof /<br />

Pfronstetten<br />

Plätze 40<br />

Leitung Jennifer Wick & Team<br />

Preis 141,– €<br />

(Wenn weitere Kinder einer Familie<br />

am Lager teilnehmen, kostet das<br />

2. Kind 121,– €, das<br />

3. Kind 91,– € und jedes<br />

weitere Kind ist frei.)<br />

Eine Jury wird die besten Arbeiten<br />

prämieren.<br />

Sicher ist: Die jungen Künstler<br />

werden nicht fürs Archiv gearbeitet<br />

haben. Eine Ausstellung ihrer Werke<br />

ist fester und wichtiger Bestandteil<br />

des Kunstwettbewerbs „JEZZ“. Am<br />

5. März im Matthäus-Alber-Haus<br />

wird die Ausstellung mit einer<br />

Vernissage (11 Uhr) beginnen, zu<br />

der alle Mitmachenden sowie die<br />

VdF<br />

Unser Hauskreis lädt am Sonntag 1. April 2007<br />

zugunsten des VdF ein zum:<br />

»Kaffeetrinken »Kuchen essen »Freunde treffen<br />

»Schwätzen »etc.<br />

Also<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

(weitersagen) ist gewünscht!<br />

Ostsee / Deutschland<br />

(Schleswig)<br />

Jugendliche von 13 bis 16 Jahren<br />

Termin 20. August bis<br />

3. September 2007<br />

Ort Lütjenbrode –<br />

Schleswig<br />

Plätze 24<br />

Leitung Manuel Wenzler & Team<br />

Preis 390,– €<br />

Diese Freizeit wird vom Evangelischen<br />

Stadtjugendwerk (esjw)<br />

angeboten. Bitte dort anmelden!<br />

Kontakt:<br />

www.esjw.de,<br />

Öffentlichkeit eingeladen sind. Mit<br />

der Eröffnung der Ausstellung im<br />

zentral gelegenen Matthäus-Alber-<br />

Haus wollen Kirchenbezirk und ejr<br />

klarmachen: Wenn Schüler sich mit<br />

biblischem Inhalten und christlichen<br />

Werten gründlich künstlerisch auseinandersetzen,<br />

dann ist das Grund<br />

genug, das auch der Öffentlichkeit<br />

in Reutlingen zu präsentieren.<br />

G e r r i t M a t h i s<br />

facts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!