13.01.2013 Aufrufe

Einladung Ostergarten Speidelhütte - EJR

Einladung Ostergarten Speidelhütte - EJR

Einladung Ostergarten Speidelhütte - EJR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Einladung</strong><br />

<strong>Ostergarten</strong><br />

@last <strong>Ostergarten</strong><br />

Ostern erleben mit<br />

impressum<br />

Alle Jahre wieder findet sie statt:<br />

die Delegiertenversammlung<br />

des ejr. Dort wird aus der Arbeit<br />

des BAK berichtet, der Haushalt<br />

verabschiedet und neue Vorhaben<br />

vorgestellt. Dieses Jahr werden<br />

außerdem Vorstand und BAK neu<br />

gewählt! Die Versammlung findet<br />

statt am Montag, 14. April<br />

2008, um 19.30 Uhr im Evang.<br />

Gemeindehaus in Gönningen.<br />

Alle gemeldeten Delegierten<br />

erhalten durch Pfarrerin oder<br />

Pfarrer, Vorstand oder Ortsverantwortliche<br />

das Protokoll der Delegiertenversammlung<br />

vom,<br />

26. März 2007, eine unter-<br />

allen Sinnen<br />

Dazu lädt der <strong>Ostergarten</strong> ein, der<br />

ab 1. März für zwei Wochen in<br />

der Christuskirche aufgebaut ist.<br />

Kreativ gestaltete Stationen zur<br />

Passion und Ostern bieten einen<br />

besonderen Zugang zu diesem<br />

Geschehen. Mit beteiligt ist auch<br />

Brenzstraße 15<br />

72766 Reutlingen<br />

fon 07121 / 949960<br />

fax 07121 / 9499619<br />

mail info@ejr.de<br />

Herausgeber: Evangelisches Jugendwerk<br />

Bezirk Reutlingen<br />

Redaktion: Ralf Dörr, Gerrit Mathis, Tobias Wagner<br />

Bilder: Archiv ejr, Kappus, Haas<br />

Layout: krausswerbeagentur.de .<br />

Ralf Krauß . Herrenberg<br />

Erscheinung: 4 Ausgaben pro Jahr<br />

Druck: Graf. Werkstätte der BruderhausDiakonie,<br />

Reutlingen<br />

Auflage: 1000 Exemplare<br />

Redaktionsschluss: 2.2008: 15. April 2008<br />

<strong>Einladung</strong> zur Delegiertenversammlung<br />

schriebene Delegiertenkarte<br />

und die Tagesordnung zur Delegiertenversammlung,<br />

die wir hier<br />

schon mal in Auszügen kurz vorstellen:<br />

Andacht<br />

(Dr. Christian Rose, Prälat)<br />

Bericht zu Entwicklungen<br />

im ejr<br />

Statistik<br />

Mitarbeiterbildung<br />

Gruppen und Events [lokal<br />

und global]<br />

Kassenbericht 2007<br />

Kassenprüfung<br />

Antrag auf Entlastung von<br />

Vorstand und BAK und der<br />

Rechnerin<br />

Jugendreferent Andy Kopp.<br />

Der Garten kann nur im Rahmen<br />

einer Führung besichtigt und erlebt<br />

werden. Eine Führung dauert ca. 75<br />

Minuten.<br />

Anmeldung zwingend erforderlich<br />

über das Haus der Familie<br />

Reutlingen, Tel: 07121-929611<br />

Aussprache und Beschluss<br />

fassung über eingegangene<br />

Anträge<br />

Vorstellung der Kandidat<br />

/inn/en und Wahlen<br />

Beratung und Verabschie-<br />

dung des Haushaltsplans 2008<br />

Ordnungsänderungen<br />

Bekanntgabe der Wahl<br />

ergebnisse und Verpflichtung<br />

Informationen<br />

Delegierte können übrigens bereits<br />

Jugendliche ab 15 Jahre sein.<br />

To b i a s W a g n e r<br />

<strong>Speidelhütte</strong><br />

@last <strong>Speidelhütte</strong><br />

Gottesdienst an<br />

der <strong>Speidelhütte</strong>,<br />

24.12.2007<br />

Schneebedeckte Felder, Hütte<br />

und Fackeln und Lagerfeuer,<br />

ein Weihnachtsbaum und der<br />

Posaunenchor aus Erpfingen.<br />

Etwa 250 bis 300 Zuhörer/innen.<br />

Gesang und gute Nachricht.<br />

Pfarrer Herrmann wurde verabschiedet,<br />

Herr Niedel vom<br />

Rosencamping hatte dazu ein<br />

Präsent mitgebracht.<br />

Ralf Dörr hat nun die Aufgabe dort<br />

für das ejr übernommen.<br />

466,92 € wurden für Gitarrenkurse<br />

an der Hauptschule eingesammelt.<br />

Am Karfreitag, 21.3.2008 um<br />

16.30 Uhr ist der nächste<br />

Gottesdienst aus der Reihe „Kirche<br />

im Grünen“ an der <strong>Speidelhütte</strong>.<br />

Gestaltet von Ralf Dörr und einem<br />

Posaunenchor.<br />

r g d<br />

Montag, 14. April 2008<br />

Evang. Gemeindehaus<br />

Gönningen | 19.30 Uhr<br />

www.ejr.de


angedacht<br />

Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben.<br />

Johannes 14, 19<br />

Nicht allein<br />

Auf den Bahnhöfen dieser Welt<br />

kann man sie beobachten. Die<br />

Paare. Die Familien. Die Abschiedsrituale.<br />

Um einen Abschied weniger<br />

schmerzlich zu erleben, wollen<br />

manche, dass es schnell geht,<br />

andere wollen es lieber hinauszögern,<br />

um die letzten Minuten<br />

und Sekunden noch auszukosten.<br />

Und dann steht man am Bahnsteig<br />

und ist plötzlich allein. Wie ist<br />

das, wenn einer geht – und die<br />

Hoffnung, ihn wieder zu sehen,<br />

stirbt zuerst? Es hat etwas von „es<br />

fährt ein Zug nach nirgendwo“. Als<br />

Jesus seine Jünger verabschiedete,<br />

wollte er sie trösten –„Ich<br />

will euch nicht als Waisen<br />

zurück lassen“, sagte Jesus<br />

gegen ihre bange Hoffnung, „ich<br />

komme zurück“. (Johannes 14,<br />

18). Das konnte keiner glauben<br />

– alles deutete auf Verhaftung<br />

und Verurteilung und Tod hin. Die<br />

Hinweise darauf verdichteten sich<br />

und es gab kein zurück. Dennoch<br />

sprach Jesus von Wiederkehr. Was<br />

war das Geheimnis?<br />

www.ejr.de<br />

facts<br />

Mittendrin<br />

Es war längst Zeit, so schien es,<br />

für eine neue Offenbarung. Der<br />

brennende Dornbusch des Mose<br />

war verglüht und verblüht; das<br />

„Ich bin, der ich bin“ oder etwas<br />

weniger geheimnisvoll übersetzt<br />

„Ich bin für euch da“ Gottes, hatte<br />

zwar nicht seinen Reiz verloren,<br />

aber es war für viele nicht mehr<br />

als Geschichte und Tradition. Eine<br />

gute Geschichte, aber eben vorbei.<br />

Die Geschichten hielten das Volk<br />

zusammen. Aber die Kraft fehlte.<br />

Seit Jesus war alles anders –<br />

hoffnungsvoller. Ich lebe und ihr<br />

sollt auch leben, hat er gesagt. Es<br />

ist nicht vorbei. Die Verbundenheit<br />

wird über den Tod hinaus Bestand<br />

haben. Das hörte sich gut an, es<br />

keimte Hoffnung. Aber Auferstehung<br />

war undenkbar. Oder<br />

doch? Was war das Geheimnis?<br />

Was bedeutete es?<br />

Evangelisches<br />

facts<br />

Jugendwerk<br />

Bezirk Reutlingen<br />

Jungschartag 2007<br />

Gut aufgehoben<br />

Er sagte noch: „Wer mich liebt,<br />

der wird mein Wort halten; und<br />

mein Vater wird ihn lieben, und<br />

wir werden zu ihm kommen<br />

und Wohnung bei ihm nehmen.“<br />

(Johannes 14, 23). Fühlte sich Gott<br />

wirklich gut aufgehoben bei ihnen?<br />

War es das? Kein Vorwurf zu gebrochenen<br />

Geboten, kein böses Wort<br />

und keine erzieherische Maßnahme.<br />

Wer liebt, hält Wort. Alles andere<br />

ist nicht mehr von Bedeutung. Wir<br />

sind nicht Richter der anderen.<br />

Wo aber beides zusammenkommt<br />

– Liebe und Wort halten – geht es<br />

nicht anders – alle sind gut aufgehoben.<br />

Vielleicht doch eine kleine<br />

erzieherische Maßnahme, aber<br />

eher doch wie von einem Lehrer,<br />

den man liebt, dem man dann<br />

gerne folgt. Die Liebe darin ist das<br />

Geheimnis. Auferstehung ist nur so<br />

denkbar.<br />

R a l f D ö r r<br />

1.2008<br />

FEB . MÄRZ . April<br />

Info<br />

Liebe Leserinnen<br />

und Leser,<br />

gut verabschiedet? Das alte Jahr und<br />

seine Geschichte. Schon vergessen?<br />

Gut. Paulus meint dazu im Brief an die<br />

Philipper: Ich vergesse, was dahinten<br />

ist, und strecke mich aus nach dem,<br />

was da vorne ist, und jage nach dem<br />

vorgesteckten Ziel, dem Siegespreis<br />

der himmlischen Berufung Gottes<br />

in Christus Jesus. So extrem? Nur<br />

vorne ist wichtig? Ich finde, das gibt<br />

Perspektive. Und das speist auch die<br />

Pläne des noch jungen Jahres.<br />

Blicken wir also nach vorn. Obwohl wir<br />

das Gute behalten und gerne erinnern<br />

wollen: Die Wahlen für den Bezirksarbeitskreis<br />

bei der Delegiertenversammlung<br />

stehen an. Das KonfiCamp<br />

kommt. Die Freizeiten sind ein Ziel.<br />

Das Festival wird’s noch mal geben.<br />

Die JungscharUNI. Der Jungschartag.<br />

Vieles dazu hier im Blatt. Und bald alles<br />

auf der neuen homepage www.ejr.de.<br />

Ein paar Rückblicke: Gottesdienst an<br />

der <strong>Speidelhütte</strong>, Weihnachtsliederblasen<br />

und Orangenaktion der Jungscharen.<br />

Drei Dinge, die auch in<br />

diesem Jahr wieder im Programm<br />

stehen. Eine Jahresübersicht kann<br />

gerne im ejr-Büro bestellt werden.<br />

Wer übrigens das faCts noch nicht<br />

persönlich bezieht, kann es kostenlos<br />

per Post bekommen. Am Ende dieser<br />

Einleitung muss ich und darf ich auf<br />

einen Abschied hinweisen, der so<br />

schmerzlich, wie er auch fröhlich ist:<br />

Andreas Kopp, bekannt als Andy (oder<br />

Kopp) wird uns zum 1. September<br />

a dieu sagen, weil er in den Lehrgang<br />

für den Pfarrdienst aufgenommen<br />

wurde. Wir freuen uns, dass seine<br />

besonderen Gaben in einem anderen<br />

Dienst und an anderem Ort anderen<br />

zugute kommen. Wann am 13. Juli das<br />

Abschiedsfest beginnt, werden wir<br />

noch bekannt geben. Freut euch mit<br />

Andy über die neue Herausforderung!<br />

Herzliche Grüße aus der<br />

Brenzstraße 15<br />

R a l f D ö r r<br />

AltEnBURG . BRonnwEilER . DEGERschlAcht . EninGEn . ERpfinGEn . GAmmERtinGEn. GEnkinGEn .<br />

GönninGEn . hAUsEn A.D.l. . holzElfinGEn . honAU . mäGERkinGEn . ofERDinGEn . ohmEnhAUsEn .<br />

ohnAstEttEn . pfUllinGEn . REUtlinGEn . RommElsBAch . sickEnhAUsEn . sonDElfinGEn .<br />

tRochtElfinGEn . UnDinGEn . UntERhAUsEn . VERinGEnstADt . wAnnwEil . willmAnDinGEn .


Jungschar<br />

Jungschar-Uni 2008<br />

Wie gehe ich mit<br />

hyperaktiven Kindern<br />

um? Wie kann ich<br />

als Mitarbeiter die<br />

Aufsichtspflicht einhalten?<br />

UNI<br />

Was tun, wenn sich ein Kind<br />

verletzt? Was mache ich<br />

bei Streit in der Jungschar?<br />

Wie kann ich meine Andacht<br />

gestalten? Was gibt es für neue<br />

Kinderlieder? Theatersport mit<br />

Kindern – was ist denn das?<br />

Wie gestalten die anderen<br />

Mitarbeiter ihre Jungschar?<br />

TAG<br />

»Auf die Fische –<br />

Jungschartag<br />

fertig – los!«<br />

Der Jungschartag 2008 verspricht<br />

spannende Momente, fröhliche<br />

Spiele und eine Menge Spaß, wenn<br />

wir mit Petrus auf Fischfang gehen.<br />

Am 16. März könnt ihr ab 9.15 Uhr<br />

mit euren Jungschargruppen im<br />

Martin-Luther-Haus in Wannweil<br />

einlaufen. Um 10 Uhr starten wir<br />

mit einem gemeinsamen Gottesdienst<br />

im Kirchenschiff der<br />

Martinskirche und ziehen dann<br />

DEMNÄCHST<br />

Die neue Internetpräsenz des ejr kommt<br />

www.ejr.de<br />

unter der bekannten Adresse<br />

Orangenaktion 2007<br />

Wie im letzten Jahr startete die<br />

O-Aktion 2007 wieder in Reutlingen,<br />

diesmal bezirksweit. Die insgesamt<br />

acht Gruppen aus Reutlingen,<br />

Bronnweiler, vom Jungscharlager<br />

in St. Georgenhof und die stark<br />

vertretenen Pfullinger trafen sich<br />

am Samstag, 24.11.07, um 11 Uhr<br />

im Matthäus-Alber-Haus.<br />

Zum gemeinsamen Beginn gab es<br />

einen Gottesdienst, der von der<br />

Band himmelblau begleitet wurde.<br />

Dabei wurde die Geschichte von<br />

Zachäus und seiner Veränderung<br />

durch Jesus erzählt. Diese Veränderung<br />

brachte sogar den ehemals<br />

geizigen römischen Zöllner dazu,<br />

sein Geld mit ärmeren Menschen<br />

zu teilen. Den Kindern sollte dies<br />

den Ansporn geben, dass auch<br />

sie etwas geben können und zwar<br />

ihre Zeit und Energie. Erst gab es<br />

eine Stärkung in Form von Hot<br />

Dogs und dann konnten die Kinder<br />

ihre Energie während eines Stadtspiels<br />

in der Reutlinger Innenstadt<br />

Neugierig? Bei der Jungschar-Uni<br />

bekommst du Antworten auf diese<br />

und mehr Fragen.<br />

Wann und wo?<br />

23. Februar 2008,<br />

9.00 – 15.30 Uhr,<br />

Paul-Gerhardt-Haus,<br />

Pfullingen.<br />

Kosten: 7,– €<br />

(incl. Mittagessen)<br />

Anmeldeschluss:<br />

8.Februar 2008<br />

einsetzen. Es ging darum ein Quiz<br />

zu lösen, Menschen anzusprechen,<br />

aber vor allem Orangen zu verkaufen.<br />

Stolze 1216 (!) verkaufte<br />

Orangen ergaben eine Summe von<br />

912,24€. Der Reinerlös von 579,23<br />

€ wurde über den CVJM Weltdienst<br />

an Straßenkinder in Addis<br />

Abeba (Äthiopien) gespendet.<br />

Zum gemeinsamen Abschluss<br />

kamen die Kinder zurück ins<br />

Matthäus-Alber-Haus, wo eine<br />

Siegerehrung stattfand. Auf<br />

dem 1. Platz landete die Mannschaft<br />

des Jungscharlagers St.<br />

Georgenhof und erhielt dadurch<br />

ein Orangenbäumchen. Platz 2<br />

und 3 belegten die Jungschar aus<br />

Bronnweiler und das Team Glitzer<br />

Zauber aus Pfullingen.<br />

Das war der Start der O-Aktion, die<br />

in den Gemeinden weiterging.<br />

M o r i t z G e r o l d ,<br />

J e n n i f e r W i c k<br />

weiter zur Uhlandhalle.<br />

Auf die Fische – fertig – los!<br />

Welche Gruppe kann die meisten<br />

(Fisch-)Punkte an Bord holen?<br />

Die ganze Mannschaft ist gefragt!<br />

Nach einem gemeinsamen<br />

Abschluss in der Halle können alle<br />

fleißigen Fischer dann wieder ihren<br />

Heimathafen anlaufen.<br />

Anmeldungen bitte bis<br />

zum 7. März an das ejr<br />

J e n n i f e r W i c k


Weihnachten herbei geblasen<br />

Eva-<br />

Maria<br />

Munz<br />

Sie ist<br />

noch „die<br />

Neue“,<br />

auch wenn<br />

sie inzwischen<br />

bereits seit eini-<br />

gen Monaten als Sekretärin<br />

im ejr arbeitet:<br />

Eva-Maria Munz.<br />

faCts stellt sie vor.<br />

Frau Munz, was macht das ejr aus?<br />

Es ist vielseitig, spannend und die<br />

Kollegen sind sehr freundlich und<br />

hilfsbereit, auch bei allem Neuen,<br />

was da auf mich zugekommen ist.<br />

Das macht mir großen Spaß.<br />

Sie arbeiten im Hintergrund, damit<br />

die ejr-Arbeit läuft. Was tun Sie?<br />

Ich bin verantwortlich für die Büro-<br />

Organisation. Dann habe ich die<br />

Freizeiten mitzuorganisieren, wo ich<br />

Zum stimmungsvollen Abschluss<br />

des Weihnachtsliederblasen der<br />

Posaunenchöre gab es am Samstagnachmittag<br />

ein großes Konzert auf<br />

dem Reutlinger Marktplatz. Zuvor<br />

hatten die Posaunenchöre des<br />

Evangelischen Kirchenbezirks, der<br />

Evangelisch-methodistischen Kirche<br />

und der Süddeutschen Vereinigung<br />

in verschiedenen Altenheimen und<br />

am Krankenhaus aufgespielt. Moderiert<br />

vom evangelischen Jugendreferenten<br />

Daniel Pfleiderer, luden<br />

die mehr als 100 Bläser bei Liedern<br />

wie „Macht hoch die Tür“ auch zum<br />

Mitsingen ein. Dieser Aufforderung<br />

folgte die große Menge von Zuhörer<br />

gerne. Das besinnliche Wort zum<br />

Weihnachtsfest sprach Ralf Dörr<br />

vom evangelischen Jugendwerk.<br />

Angesichts der Jackpot-Euphorie<br />

beim Lotto erinnerte er die Christen<br />

an das Wesentliche: „Wir haben<br />

schon gewonnen. Gott kommt zu<br />

uns.“<br />

Vorfreude am Sonntagabend<br />

haa/Bild: Haas<br />

Mit freundlicher Genehmigung<br />

des Schwäbischen Tagblatts<br />

und der Autoren<br />

facts facts<br />

mich noch einfinden muss (lacht),<br />

außerdem die Jungschar-UNI,<br />

respecteen und die Schulung in<br />

Erpfingen, die Bar-Kasse und was<br />

eben so bei den Referenten anfällt,<br />

um sie zu unterstützen und ihnen<br />

Arbeit abzunehmen.<br />

Wie viel Spaß macht Ihnen der<br />

Job?<br />

Viel Spaß! Ich freue mich schon<br />

sonntagabends drauf (lacht). Ich<br />

gehe wirklich gerne ins ejr. Ich<br />

mach’s einfach gerne! (lacht wieder!)<br />

Die Arbeit des ejr ändert sich<br />

ständig. Was muss bei aller Veränderung<br />

erhalten bleiben?<br />

Erhalten bleiben muss das ejr! Das<br />

ist ganz klar. Das braucht man für<br />

die Jugendlichen! Und für die Referenten,<br />

die sich in ihrer Kreativität<br />

austoben können.<br />

Eva-Maria Munz, vielen Dank!<br />

facts facts<br />

Sommerpraktiku<br />

Sommerpraktikum im ejr<br />

stellung erfolgt auf Basis einer<br />

Mitgestalten –<br />

Dazulernen –<br />

Zusammenarbeiten.<br />

Wir suchen zur Verstärkung<br />

unseres Teams eine Praktikantin<br />

oder einen Praktikanten mit<br />

Erfahrungen in der Kinder- und<br />

Jugendarbeit, Führerschein und<br />

Zeit von Juli bis September<br />

2008. Aufgaben: Unterstützung<br />

OV OV<br />

Samstag, 8. März 2008<br />

Evang. Gemeindehaus<br />

Unterhausen | 14 - 17 Uhr<br />

Mitarbeiterbildung ist auf<br />

vielen Ebenen gefragt und<br />

auch gesucht.<br />

Im ejr sind es übrigens viele.<br />

Über 900 wurden bei der<br />

Umfrage Ende 2006 gezählt.<br />

Einige Ausschnitte aus dieser<br />

Statistik sind hochinteressant.<br />

Der BAK hat sich bei seiner<br />

Herbst-Klausur damit<br />

beschäftigt. Daraus ergab<br />

sich die Frage danach, was<br />

Mitarbeiterbildung ist und was<br />

wir dafür tun. Nun haben wir<br />

eine Übersicht, was wir im ejr<br />

für die Mitarbeiterbildung tun.<br />

Das bekommen alle OV und<br />

Kirchengemeinderäte für die<br />

Jugend brandneu. Wir stellen<br />

[2008]<br />

Aller guten Dinge sind drei.<br />

Also ist der Kunstwettbewerb<br />

des ejr für alle Schularten zum<br />

dritten Mal am Start, in diesem<br />

Schuljahr unter dem Motto<br />

„Lebenswichtig“.<br />

Dahinter steckt die Jahreslosung<br />

»Ich lebe und ihr sollt auch<br />

leben« (Joh. 14, 19).<br />

Den Kreationen der Schüler sind<br />

nur zwei Grenzen gesetzt: Das<br />

Abgabedatum 1. Februar 2008<br />

und das A0-Format, das sie<br />

nicht überschreiten dürfen. Den<br />

Gewinnern winken Gutscheine<br />

der Jugendreferenten bei Projekten,<br />

in der Gruppenarbeit, auf Freizeiten<br />

und bei der Büroorganisation. Wir<br />

stellen einen Arbeitsplatz mit PC zur<br />

Verfügung und erwarten die Mitarbeit<br />

auf dem Konficamp und auf einer<br />

weiteren Freizeit in den Sommerferien.<br />

Und am Ende steht das<br />

Festival JESUS ROCKS YOU auf dem<br />

Programm. Die Arbeitszeit umfasst<br />

ca. 30 h in der Woche. Die An-<br />

Ortsverantwortlichentreffen<br />

es an diesem Nachmittag<br />

vor. Jede/r Verantwortliche<br />

soll wissen, was er den<br />

Mitarbeiter/inne/n vor Ort<br />

empfehlen kann. Der<br />

kollegiale Austausch soll<br />

aber auch nicht zu kurz<br />

kommen. Dazu sind die<br />

Ortsverantwortlichen gebeten<br />

Fragen und Themen<br />

zu nennen; am besten<br />

schon vorher per Mail<br />

(Ralf.Doerr@ejr.de).<br />

Außerdem können die<br />

Delegiertenmeldezettel<br />

direkt abgegeben werden<br />

Jetzt anmelden.<br />

r g d<br />

geringfügigen Beschäftigung<br />

und wird mit 300.- € pauschal<br />

vergütet. Alles weitere dann im<br />

Gespräch.<br />

R a l f D ö r r<br />

aus dem Kulturbereich und<br />

natürlich die Veröffentlichung<br />

ihrer Werke. Vom 7. - 9. April<br />

werden sie im Matthäus-<br />

Alber-Haus zu sehen sein.<br />

Dort werden die Kunstwerke<br />

dann auch versteigert. Eine<br />

Arbeit wird die Jury zudem<br />

zum Postkarten-Motiv wählen.<br />

Unterstützt wird der Kunstwettbewerb<br />

erneut von der<br />

Kreissparkasse Reutlingen.<br />

G e r r i t M a t h i s<br />

Das ejr ist eine anerkannte<br />

Zivildienststelle.<br />

Bibel_Q<br />

Quer mit Qualität<br />

...und ein bisschen<br />

Quasimodogeniti<br />

2oo8<br />

Herzliche <strong>Einladung</strong>!<br />

Ein Angebot zum Auftanken und<br />

Weiterdenken: Zum Start 60<br />

Sekunden Bibelquiz, ein paar Lieder<br />

zum Mitsingen und 45 Minuten Zeit<br />

für eine Bibelarbeit; anschließend<br />

Ausklang mit Saft und Sprudel<br />

+ Snack + Zeit für Smalltalk oder<br />

tiefer gehende Gespräche oder<br />

Diskussionen.<br />

Genkingen,<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

(liegt näher, als man denkt)<br />

19:45 h – 20:45 h<br />

+ Zeit zum Reden (21:30 h)<br />

letzter Termin<br />

18.2.2008:Dr. Eckart Beutel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!