13.01.2013 Aufrufe

16 Jahre CH Gsteig (bei Gstaad) Duranna CH Klosters / Davos - EJR

16 Jahre CH Gsteig (bei Gstaad) Duranna CH Klosters / Davos - EJR

16 Jahre CH Gsteig (bei Gstaad) Duranna CH Klosters / Davos - EJR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Portrait<br />

Stephanie Buck, <strong>Duranna</strong>,<br />

ist im Sommer mit dem Mountainbike<br />

und im Winter mit den Skiern<br />

unterwegs. Die Highlights auf der<br />

<strong>Duranna</strong> sind für sie das Lagerfeuer<br />

im Schnee, die obligatorische<br />

Schneebar und natürlich das<br />

Skifahren mit anderen.<br />

rtrait<br />

Karin Lutz, <strong>Duranna</strong>,<br />

hat zwei Kinder, die meistens<br />

ganz schön anstrengend sind,<br />

wagt sich auch <strong>bei</strong> Schneegestöber<br />

auf die Piste, liebt Berge,<br />

Botanik und Buckelpisten, mag<br />

Natur, wandern, draussen sein<br />

aber auch überheizte Kachelöfen,<br />

gemütliches Käsfondue, kocht<br />

gern, singt gern, und freut sich<br />

saumäßig auf die nächste <strong>Duranna</strong>.<br />

Evangelisches<br />

Jugendwerk<br />

Ulrichstraße 17<br />

72764 Reutlingen<br />

Ralf Dörr, <strong>Gsteig</strong>,<br />

vielfach mit Ski und Snowboard<br />

unterwegs, am liebsten in der<br />

Schweiz, isst sein Vesper im<br />

Sessellift, um das Ticket voll<br />

auszunutzen, würde gern mal<br />

auf Korsika Skifahren oder in den<br />

Rocky Mountains, liebt Vollmond<br />

und glasklaren Sternenhimmel<br />

über schneebedeckten Bergen.<br />

Thomas und Annegret<br />

Schucker (links) und<br />

Lothar und Beate Heissel<br />

(rechts), Mühltal,<br />

hunderfach erprobte Skifreizeit-<br />

Leitung <strong>bei</strong> der Ar<strong>bei</strong>t.<br />

Wichtig<br />

WI<strong>CH</strong>TIGE HINWEISE (KURZVERSION DER REISEBEDINGUNGEN)<br />

1. Reiseveranstalter (RV): Evang. Jugendwerk Bezirk Reutlingen (ejr), Ulrichstraße<br />

17, 72764 Reutlingen 07121 478660, 07121 478670 (FAX), info@ejr.de 2.<br />

Teilnehmer / Teilnehmerin (TN) Unseren Freizeiten kann sich grundsätzlich jeder/<br />

jede anschließen, sofern für das jeweilige Programm keine Teilnahmebeschränkungen<br />

nach Alter, Geschlecht oder einer bestimmten Personengruppe angegeben sind. Für<br />

die Altersgrenze ist grundsätzlich der Freizeitbeginn maßgebend. Es wird erwartet,<br />

dass sich die TN in die Freizeitgemeinschaft einbringen und an den gemeinsamen<br />

Unternehmungen und am Programm teilnehmen. 3. Reihenfolge der Anmeldungen:<br />

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt. 4.<br />

Anmeldebestätigung / Rechnung / Zahlung: Wenn <strong>bei</strong> der gewünschten Freizeit<br />

noch Plätze frei sind, erhalten Sie von uns eine Rechnung, die gleichzeitig auch die<br />

Anmeldebestätigung ist. Spätestens 14 Tage vor Beginn der Freizeit werden wir<br />

Ihnen nähere Informationen zusenden. Der Reisepreis ist, wie in Ziffer 3 unserer<br />

Reisebedingungen festgelegt, zur Zahlung fällig. 5. Umfang der Leistungen: Im<br />

Preis inbegriffen sind – sofern nichts anderes angegeben ist – die Kosten für Fahrt,<br />

Unterkunft, Verpflegung (drei Mahlzeiten) und Kurtaxe. Die Unterbringung erfolgt, wenn<br />

nicht anders ausgeschrieben, in Zwei- oder Mehrbettzimmern. Gegen Aufpreis stehen<br />

zum Teil Einzelzimmer zur Verfügung. Vor Ort vermitteln die von uns eingesetzten Fl<br />

verschiedene Zusatzangebote (z. B. Ausflüge, Sportveranstaltungen, Theaterbesuche,<br />

Skipässe usw.). Diese Zusatzleistungen werden, soweit sie nicht Bestandteil des<br />

gebuchten und bestätigten Reiseangebots sind, von uns bzw. von unseren Fl lediglich<br />

als Fremdleistung vermittelt. 6. Versicherungen: Beachten Sie bitte zu Ihrer eigenen<br />

Sicherheit die Angaben in der Spalte „Leistungen“ <strong>bei</strong> einer gewünschten Freizeit.<br />

Daraus können Sie entnehmen, welcher Versicherungsschutz vom RV vorgesehen ist.<br />

Bei Freizeiten im Ausland ist eine Reisekrankenversicherung der ecclesia-Versicherung<br />

im Preis enthalten. / Reiserücktrittskostenversicherung: Bitte beachten Sie, dass in<br />

unseren Teilnehmerpreisen keine Reiserücktrittskosten-versicherung eingeschlossen<br />

ist. Da wir im Falle Ihres Rücktritts, zu dem Sie vor Reisebeginn jederzeit berechtigt<br />

sind, Rücktrittsgebühren entsprechend Ziffer 5 unserer Reisebedingungen erheben,<br />

empfehlen wir Ihnen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.<br />

Diese Reiserücktritts-kostenversicherung können Sie preiswert auch mit einer<br />

Reisegepäck-versicherung kombinieren. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für<br />

alle Fragen betreffend der Reiserücktrittskostenversicherung die von Ihnen be-auftragte<br />

Versicherungsgesellschaft die Ansprechpartnerin ist. 7. Fahrt: Die Reisen führen wir –<br />

wenn nichts anderes vermerkt ist – jeweils ab Reutlingen durch. Wird <strong>bei</strong> Freizeiten, die<br />

mit gemeinsamer Fahrt aus-geschrieben sind, auf die Inanspruchnahme der Fahrt als<br />

Leistung ver-zichtet, kann der Freizeitpreis nicht ermäßigt werden. 8. Reiseausweise:<br />

Für unsere Freizeiten, die ins Ausland führen, ist grundsätzlich ein gültiger Reisepass<br />

oder Personalausweis für den Grenzübertritt erforderlich. Reise-dokumente müssen<br />

ab Ende der Reise noch für mindestens 6 Monate gültig sein. 9. Zuschüsse: Bei<br />

den Freizeiten, die mindestens fünf Tage dauern und in Europa stattfinden, kann<br />

für Jugendliche zwischen 6 und 18 <strong>Jahre</strong>n aus finanziell schwachen Familien ein<br />

Zuschuss aus Landesjugendplanmitteln beantragt werden. Antragsformulare können<br />

<strong>bei</strong> der Anmeldung angefordert werden. 10. Reisepreissicherung: Reiseveranstalter<br />

sind gesetzlich ver-pflichtet, den Reisepreis des Kunden durch einen sogenannten<br />

Sicherungs-schein abzusichern. Von dieser Verpflichtung ausgenommen sind Reiseveranstalter,<br />

die Körperschaften des öffentlichen Rechts sind. Der Evang. Kirchenbezirk<br />

Reutlingen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Das ejr ist eine rechtlich<br />

unselbstständige Einrichtung des Evang. Kirchenbezirks Reutlingen und deshalb von<br />

dieser gesetzlichen Verpflichtung befreit. Mit der Buchungsbestätigung bekommt<br />

jede/r TN eine Vollversion der Reisebedingungen zugesandt. Diese entspricht den<br />

aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und <strong>bei</strong>nhaltet sowohl die Leistungsfragen, wie<br />

die Versicherungsangelegenheiten.<br />

Neue Adresse ab 1.1.2007. Brenzstraße 15, 72766 Reutlingen<br />

Marke<br />

drauf und absenden!<br />

www.ejr.de<br />

SKi<br />

SnowBoard<br />

UND<br />

<strong>CH</strong> <strong>Gsteig</strong><br />

<strong>CH</strong> <strong>Duranna</strong><br />

A Mühltal<br />

2oo7<br />

A St. Leonhard<br />

Evangelisches<br />

Jugendwerk<br />

Bezirk Reutlingen<br />

Liebe<br />

Skifreundinnen und<br />

Skifreunde,<br />

hallo, Snowboarder!<br />

„Beim Skifahr’n (Boarden) in den<br />

Bergen über’m Winterwald, da stehst<br />

du lang am Lift und es ist bitter kalt.<br />

Ganz durchgefror’n und müde kommst<br />

du dann in euer Haus und ruhst in einer<br />

herrlich heißen Badewanne aus. Das<br />

ist doch herrlich, das ist fantastisch,<br />

du kannst Gott dankbar sein für alles,<br />

was er Gutes an dir tut, er redet<br />

ehrlich und auch ganz praktisch, Gott<br />

macht dir Mut, Gott macht dir Mut.“<br />

Das passt in den ersten Monaten des<br />

<strong>Jahre</strong>s, Das passt gut. Die Strophe aus<br />

dem Kinderlied von Andreas Malessa<br />

und Dieter Falk (Produzent von PUR<br />

und menschenfreundlicher Obduzent<br />

von jungen Möchtegern-PopStars auf<br />

ProSieben in der Jury) bringt es auf den<br />

Punkt, was die Ski- und Boardfreizeiten<br />

des ejr ausmachen. Coole Tage und<br />

heiße Nächte. Und es geht um Pulverschnee<br />

und aktuelle Skimodelle.<br />

Immer und überall geht es auch um<br />

die Liebe Gottes zu uns und unseren<br />

Mitmenschen, Lieder, die begeistern,<br />

Zeit zum Hören auf Gott, neue Leute<br />

kennen lernen und manchmal ist<br />

spätere Heirat nicht ausgeschlossen.<br />

Das ist doch herrlich.<br />

ciao<br />

R a l f D ö r r<br />

P.S.: Die Snowticket – Preisangaben sind<br />

ohne Gewähr. Wir bemühen uns jeweils<br />

den günstigsten Preis für unsere Gruppen<br />

zu bekommen. Die Tickets sind nicht im<br />

Preis enthalten, dafür muss Bargeld in der<br />

Landeswährung mitgebracht werden.<br />

I n t e r n e t – s e r v i c e : www.ejr.de<br />

Evangelisches<br />

Jugendwerk<br />

Bezirk Reutlingen<br />

Ulrichstraße 17<br />

72764 Reutlingen<br />

fon 07121 / 478660<br />

fax 07121 / 478670<br />

mail info@ejr.de<br />

Neue Adresse ab 1.1.2007<br />

Brenzstraße 15, 72766 Reutlingen


Mitar<strong>bei</strong>ter/innen<br />

Extra für Mitar<strong>bei</strong>ter/innen ab <strong>16</strong> <strong>Jahre</strong><br />

<strong>CH</strong> <strong>Gsteig</strong> (<strong>bei</strong> <strong>Gstaad</strong>)<br />

In <strong>Gsteig</strong> <strong>bei</strong> <strong>Gstaad</strong>, gibt’s Gsälz<br />

genug. Denn das bringen wir mit.<br />

Und schokoladigen Brotaufstrich<br />

ebenso. Selbstversorgende Voll-<br />

verpflegung ist angesagt. Pizza,<br />

Pasta, Pulverschnee. Denn ein<br />

herrliches Skigebiet liegt vor der<br />

Tür. Mit dem ältesten Sessellift<br />

der Schweiz und den topmodernen<br />

Gletscherbahnen am Glacier<br />

3000. Zwei 4-Bett- und ein 8-Bett-<br />

Zimmer stehen in den mit viel<br />

Holz ausgestalteten Räumen zur<br />

Verfügung. Dazu Speise- und<br />

Aufenthaltsraum mit integrierter<br />

Küchenzeile. Und nur 4 km vom<br />

Gletscher entfernt.<br />

Aber alles noch ganz jung im<br />

neuen Jahr. Also machen wir<br />

Pläne für 2007 und lesen Texte<br />

zur <strong>Jahre</strong>slosung „Gott spricht:<br />

Siehe, ich will ein Neues schaffen,<br />

jetzt wächst es auf, erkennt ihr‘s<br />

denn nicht?“ (Jesaja 43,19a) ent-<br />

decken da<strong>bei</strong> vielleicht gemeinsam<br />

den Christus-Code und lassen<br />

auch gute Songs nicht aus.<br />

Gekocht und gegessen wird gemeinsam.<br />

Morgens und abends<br />

runden wir die Tage mit Andacht<br />

und Nachtgebet. Tagsüber kurven<br />

wir mit Ski und Board die Hänge<br />

runter. Vier Pistentage, die es in<br />

sich haben.<br />

Termin 2. – 7.1.2007<br />

Ort <strong>Gsteig</strong> <strong>bei</strong> <strong>Gstaad</strong><br />

Zielgruppe Mitar<strong>bei</strong>ter/innen ab <strong>16</strong> <strong>Jahre</strong><br />

Plätze <strong>16</strong> (mindestens 7)<br />

Leistungen Unterkunft, Vollverpflegung unter Mithilfe <strong>bei</strong> Tisch,<br />

in der Küche und <strong>bei</strong>m Programm, Versicherung, Fahrt<br />

Leitung Ralf Dörr & N.N.<br />

Preis 196,– €<br />

Snow-Ticket ca. 100,– €<br />

I n t e r n e t – s e r v i c e : www.<strong>Gstaad</strong>.ch<br />

<strong>Duranna</strong><br />

<strong>CH</strong> <strong>Klosters</strong> / <strong>Davos</strong><br />

„DURRRRRRAANNNNAAA“<br />

– wenn dieser Ruf erschallt, dann<br />

schlagen die Herzen der Schnee-<br />

freaks höher! Wer dieses Blockhaus<br />

und das Parsenn-Skigebiet<br />

in <strong>Klosters</strong>-<strong>Davos</strong> kennt, den<br />

braucht man nicht zu werben.<br />

Wer es nicht kennt, sollte diesen<br />

Zustand schnellstens ändern.<br />

Ein Blockhaus im Tiefschnee,<br />

schneesichere Pisten von 2800<br />

bis 1000m in Hülle und Fülle.<br />

Unser Gepäck bringen wir selber<br />

mit Rucksack auf dem Rücken<br />

per Skier zur Hütte. Die Hütte<br />

ist einfach, aber zweckmäßig<br />

ausgestattet. Unterkunft in<br />

Mehrbettzimmern (Schlafsack).<br />

Eintauchen in eine andere Welt.<br />

Abseits der Pisten verbreitet die<br />

Hütte ihre urige Atmosphäre.<br />

Zünftige Hüttenabende,<br />

Lagerfeuer inmitten der Bergwelt,<br />

Tiefschneeerfahrung der etwas<br />

anderen Art und Stunden zum<br />

Wohlfühlen.<br />

Die Einsamkeit und Stille der Hütte<br />

lädt zum Nachdenken ein und das<br />

soll auch seinen Platz und seine<br />

Zeit haben. Gottes Wirklichkeit<br />

an uns heranlassen und mit nach<br />

Hause nehmen.<br />

Termin 24.2. – 3.3.2007<br />

Ort <strong>Klosters</strong>/<strong>Davos</strong><br />

Zielgruppe ab 18 <strong>Jahre</strong>n<br />

Plätze 21 (mind. 13)<br />

Leistungen Unterkunft in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung außer<br />

an den Reisetagen unter Mithilfe <strong>bei</strong> Tisch und in der<br />

Küche, Versicherung, Fahrt in Kleinbussen, Programm.<br />

Leitung Stefanie Buck, Karin Lutz<br />

Preis: 271,– € (plus Skipass)<br />

Snow-Ticket ca. sfr 312,– € (ab 20 Pers. Ermäßigung)<br />

I n t e r n e t – s e r v i c e : www.parsenn.ch<br />

Jugendliche @14-17<br />

A St. Leonhard / Pitztal<br />

... und wovon träumst Du nachts?!<br />

Von wunderschönen Bergen, Brett-<br />

ern unter den Füßen, Apres-Ski?<br />

Wenn ja, dann können Deine Träu-<br />

me im Skigebiet Riffelsee und Pitz-<br />

talgletscher in Österreich in Erfüllung<br />

gehen. Die Skigebiete bieten<br />

schöne und abwechslungsreiche<br />

Abfahrten, alles, was das Ski- und<br />

Snowboard-Herz begehrt. Sonnige<br />

Pisten, grandiose Tiefschneehänge<br />

und herrliche Aussichten. Nach<br />

dem selbst gekochten Abendessen<br />

wartet dann nicht nur Dein Bett<br />

auf Dich, sondern ein Apres-Ski-<br />

Programm der besonderen Art.<br />

Neben der ganzen Action werden<br />

wir uns Zeit nehmen, um über<br />

Gott und die Welt zu reden, einen<br />

Gottesdienst miteinander feiern,<br />

oder die Stille der Berge genießen.<br />

Unser Selbstversorgerhaus liegt<br />

am Ortsrand von St. Leonhard. Die<br />

Liftstationen sind bequem mit dem<br />

Skibus zu erreichen! Im Haus<br />

werden wir gemeinsam wohnen,<br />

kochen, spülen und es uns einfach<br />

vor, nach und auf der Piste zusam-<br />

men gut gehen lassen. Übrigens<br />

sind auf dieser Freizeit Anfänger/<br />

innen genauso willkommen, wie<br />

die absoluten Cracks. Denn es<br />

werden Ski- und Snowboardgruppen<br />

angeboten, wo man und frau‘<br />

was lernen kann. Nicht träumen,<br />

sondern nichts wie hin, anmelden<br />

und ab ins Winter-Paradies.<br />

Familienskifreizeit<br />

A Mühltal / Wildschönau<br />

Eine Freizeit auf Familien, Erholung<br />

und Gemeinschaft abgestimmt.<br />

Im gut erschlossenen Skigebiet<br />

der Wildschönau. Wohnen wird<br />

die Familiengruppe oberhalb von<br />

Mühltal im Selbstversorgerhaus<br />

„Schwalbenhof“. Für die Kinder<br />

wird nach dem Skifahren ein<br />

eigenes Programm angeboten.<br />

So haben die Eltern Zeit für sich.<br />

Zeit auch, auf Gott zu hören und<br />

sich von ihm durch Skifahren und<br />

Bibelar<strong>bei</strong>ten die Seele erfrischen<br />

Anmeldung für/zu<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

PLZ, Ort<br />

Geburtsdatum<br />

Telefon<br />

E-Mail<br />

zu lassen. Das erfahrene Leitungs-<br />

team freut sich darauf, einen<br />

guten Rahmen zu bieten, wo<br />

alle sich wohl fühlen sollen.<br />

Anmeldung mit Liste der Familienmitglieder<br />

ergänzen und direkt an<br />

Lothar Heissel, Seb.-Renz-Str. 9,<br />

72770 Reutlingen senden.<br />

Diese Familienfreizeit wird in<br />

der Verantwortung des Verein<br />

der Freunde des ejr ( VdF )<br />

angeboten.<br />

Datum / Unterschrift (<strong>bei</strong> Minderjährigen auch Personensorgeberechtigte/r)<br />

Datum / Unterschrift (Teilnehmer/in)<br />

Diese Freizeit wird in Kooperation<br />

vom Evangelischen Bezirksjugendwerk<br />

Reutlingen (ejr) und dem Ev.<br />

Jugend- und Familienwerk (CVJM)<br />

Pfullingen e.V. durchgeführt.<br />

Termin 17. – 24.2.2007<br />

Ort St. Leonhard im Pitztal<br />

Zielgruppe 14 bis 17 <strong>Jahre</strong><br />

Plätze 28 (mindestens 20)<br />

Leistungen Unterkunft in Mehrbettzimmern, Vollverpflegung außer<br />

an den Reisetagen unter Mithilfe <strong>bei</strong> Tisch und in der<br />

Küche, Versicherung, Fahrt im Reisebus, Programm.<br />

Leitung Hans-Dieter Losch, Daniel Pfleiderer & Team<br />

Preis 306,– €<br />

Snow-Ticket ca 100,– € (bis 15 <strong>Jahre</strong>), 130,– € (bis 17 <strong>Jahre</strong>).<br />

I n t e r n e t – s e r v i c e : www.pitztal.at<br />

Termin 17.2. – 24.2.2007<br />

Ort Mühltal/Wildschönau<br />

Zielgruppe Familien<br />

Plätze 40<br />

Leistungen Unterkunft, Vollverpflegung außer an den Reisetagen<br />

unter Mithilfe <strong>bei</strong> Tisch und in der Küche,<br />

Versicherung, Programm.<br />

Leitung Fam. Schucker & Fam. Heissel<br />

Preis 226,– € / Erw.,<br />

Kinder ab 2 <strong>Jahre</strong> gestaffelt 126,– € bis 156,– €<br />

Eigene Anreise, Skipass extra.<br />

I n t e r n e t – s e r v i c e : www.wildschoenau.at<br />

TN-Nummer<br />

weiblich männlich<br />

Ski Snowboard Langlauf<br />

Anfänger Fortgeschrittene/r<br />

Zuschussformular zusenden<br />

Vegetarier/in<br />

ANmeldung<br />

ejr Büro registriert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!