22.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 31 Mittwoch - Wochenkurier

Ausgabe 31 Mittwoch - Wochenkurier

Ausgabe 31 Mittwoch - Wochenkurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CMYK WK_Hagen_ABCEF_S.6 KW_<strong>31</strong><br />

InDesign<br />

6 wochenkurier Hagen<br />

www.fahrrad-kontor-klein<br />

Service - Reparatur<br />

Neufahrzeuge<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 10.00 - 13.30 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr<br />

Sa. 10.00 - 15.00 Uhr<br />

Getränkemarkt<br />

Rembergstr. 74 - 76 Tel. 0 23 <strong>31</strong> - 7 88 91 13<br />

Sinziger<br />

Classic + Medium<br />

12 x 0,7/0,75 Liter + 3,30 € Pfand<br />

Kölner Str. 110 (neben der Erlebniswelt)<br />

58285 Gevelsberg<br />

Tel.: 0 23 32 / 75 84 290<br />

Sortiment<br />

3,99 €<br />

Warsteiner<br />

Pils<br />

10,99 €<br />

20 x 0,5 Liter + 3,10 € Pfand<br />

12 x 1,0 Liter + 3,30 € Pfand<br />

Seit 1985 in Hagen-Haspe<br />

Weinhandel Häckel<br />

8,99 €<br />

• Beste Weine • Präsente und vieles mehr<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 18.30 Uhr • Sa. 10.00 - 15.00 Uhr<br />

Tel. 0 23 <strong>31</strong> - 40 61 64 • www.weinhandel-haeckel.de<br />

Enneper Str. 56 - 70 • 58135 Haspe (gegenüber Mc Donald‘s)<br />

fugenlose<br />

ABCEF<br />

Schatzsuche und<br />

Wanderung in<br />

der Dämmerung<br />

Hohenlimburg. Eine Dämmerungswanderung<br />

können Kinder<br />

im Rahmen des Ferienprogramms<br />

am Freitag, 2. August,<br />

von 20 bis 21.30 Uhr am Schloss<br />

Hohenlimburg erleben.<br />

Besondere Lichtverhältnisse<br />

– besondere Atmosphäre. Lasst<br />

Euch vom Anblick des Schlosses<br />

in der Abenddämmerung verzaubern,<br />

genießt den Blick über<br />

das im Sonnenuntergang versinkende<br />

Lennetal und lauscht<br />

bei einem kleinen Getränk den<br />

Sagen, Mythen und wahren Geschichten<br />

rund ums Schloss Hohenlimburg.<br />

Wer war die „Weiße<br />

Frau“? Was hat es mit der<br />

sagenumwobenen „Schwarzen<br />

Hand“ auf sich? Was befindet<br />

sich in dem Sarg von Schloss<br />

Hohenlimburg?<br />

Die Teilnehmer sollten unbedingt<br />

4 Sterne ****<br />

Duschrückwände<br />

aus Naturstein<br />

www.systemdusche.de<br />

wetterfeste Kleidung mitnehmen.<br />

Kosten: 8 Euro je Teilnehmer<br />

(Kinder und Erwachsene), inklusive<br />

Führung und Getränk.<br />

Schatzsuche<br />

Laut einer alten Schlosssage,<br />

so munkelt man, soll es auf<br />

Schloss Hohenlimburg einen<br />

unglaublich wertvollen Schatz<br />

geben. Diamanten, Goldtaler<br />

und die unglaublichsten Leckereien<br />

sollen verborgen sein…<br />

Seid Ihr bereit, diesen Schatz zu<br />

finden? Am Sonntag, 4. August,<br />

können die Kinder von 15 bis<br />

16 Uhr und 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

eine besondere Schatzsuche<br />

auf der Hohenlimburg erleben.<br />

Sie erkunden die Außenanlagen,<br />

durchleuchten dunkle Ecken,<br />

lernen die ehemaligen Bewohner<br />

des Schlosses kennen und<br />

finden vielleicht am Ende den<br />

sagenumwobenen Schatz von<br />

Schloss Hohenlimburg. Kosten:<br />

6 € für Kinder/ Erwachsene Begleitpersonen:<br />

4,50 Euro Museumseintritt<br />

Anmeldungen jeweils unter Telefon<br />

02334/ 2771, oder spontanes<br />

Mitmachen an den Veranstaltungstagen<br />

möglich!<br />

RALF SCHMITT<br />

A U S L I E B E Z U R F R I S C H E<br />

TOP KNÜLLER-Angebote gültig vom 01.08. - 03.08.2013<br />

Filme mit Lokaler Agenda<br />

Herdecke. Nicht nur Herdecker Kino-Freunde wird es freuen:<br />

Ab Herbst dieses Jahres bietet die Lokale Agenda der Stadt in<br />

Kooperation mit dem Onikon in regelmäßigen Abständen Filme<br />

an, die sich mit den thematischen Arbeitsfeldern der Lokalen<br />

Agenda beschäftigen. So werden darin zum Beispiel die Entwicklungen<br />

unserer Gesellschaft und unserer Werte kritisch<br />

hinterfragt. Den Anfang macht am Montag, 7. Oktober, um 20<br />

Uhr der Film „Taste the waste“, in dem es um die zunehmende<br />

Lebensmittelverschwendung geht. „Für die erste Vorstellung<br />

konnten wir mit Ralf Schmitt, Inhaber des Edeka-Marktes im<br />

Quartier Ruhr-Aue, einen Sponsoren finden, so dass der Eintritt<br />

zu dem Film frei ist“, berichtet Antje Meyer (im Foto mit<br />

Friedhelm Schürmann) von der Lokalen Agenda der Stadt und<br />

hofft gleichzeitig auch für die kommenden Veranstaltungen<br />

Unterstützer gewinnen zu können. (Foto: Dennis Osberg)<br />

Abendschwimmen<br />

Herdecke. Die Meteorologen sagen für den morgigen Donnerstag<br />

wieder Temperaturen von knapp 30 Grad vorher. Die Stadt<br />

Herdecke hat sich daher etwas Besonderes für Schwimmund<br />

Badefreunde einfallen lassen. Die Tore des Freibades am<br />

Bleichstein schließen am Donnerstag nicht – wie gewohnt –<br />

um 19 Uhr, sondern erst um 22 Uhr. Der Sprung ins kühle Nass<br />

ist somit auch noch in der Abenddämmerung möglich. Die Becken<br />

und Anlagen werden eigens dafür beleuchtet und sorgen<br />

für eine besondere Atmosphäre. Bereits in den Mittagsstunden<br />

kommen auch die Kleinsten auf ihre Kosten: 200 Badeentchen<br />

werden im Freibad zu Wasser gelassen, die von den Kindern<br />

mitgenommen werden dürfen. (Foto: Dennis Osberg)<br />

Sommercamp für Kinder<br />

Hagen. Das nächste Basketball-<br />

Sommercamp der BG DEK/Fichte<br />

Hagen findet vom 26. bis 29.<br />

August in der Eilper Otto-Densch-Halle<br />

statt. Vier Tage Training<br />

mit qualifizierten Trainern<br />

und Spielern unter der Leitung<br />

von Kosta Fillipou werden dann<br />

angeboten.<br />

Die Kinder und Jugendlichen<br />

von 6 bis 16 Jahren werden entsprechend<br />

ihrem Leistungsvermögen<br />

in verschiedene Gruppen<br />

unterteilt.<br />

Nährere Informationen auf der<br />

Homepage www.bghagen.de<br />

oder auch in der BG-Geschäftsstelle,<br />

Telefon 204-6358.<br />

Blinde Zerstörungswut<br />

Ihr Recycling- & Entsorgungs-<br />

Unternehmen in der Region<br />

<strong>31</strong>. Juli 2013<br />

Einfach hin und weg!<br />

Hagen konnte alle<br />

U3-Wünsche erfüllen<br />

Hilfe für 28 Prozent der Kinder<br />

Hagen. Ein Jahr jung und schon<br />

„Außer-Haus-Termine“? - Ja,<br />

das geht. Tag für Tag sogar.<br />

Denn unter Dreijährige haben<br />

ab diesem Sommer zum ersten<br />

Mal ihren „eigenen Spiel-Platz“<br />

sicher - in einer Tagesbetreuung.<br />

In Hagen stehen dazu ab August<br />

über 1.000 U3-Plätze zur Verfügung.<br />

Damit wird für immerhin<br />

28 Prozent der Kinder, die noch<br />

keine drei Jahre alt sind, eine<br />

professionelle Betreuung tagsüber<br />

bereitgestellt.<br />

Mehr oder weniger<br />

aus den Windeln raus<br />

„Das ist ein Versprechen, auf<br />

das die Eltern in Hagen bauen<br />

können. Ob ein, zwei oder fast<br />

drei Jahre alt - für jedes Kind,<br />

das mehr oder weniger aus den<br />

Windeln raus ist, aber noch nicht<br />

in die Kita geht oder von einer<br />

Tagesmutter betreut wird, wollen<br />

wir sorgen. In Hagen setzen wir<br />

alles daran, auch die ganz Kleinen<br />

zu fördern und ihnen eine<br />

optimale Kinderbetreuung zu<br />

bieten“, sagt Gerd Steuber, Leiter<br />

des Fachbereiches Jugend<br />

und Soziales der Stadt Hagen.<br />

Dies sei ein Angebot für Familien<br />

und Alleinerziehende. „Keiner<br />

muss, aber alle dürfen“, so<br />

Steuber. Die Tagesbetreuung<br />

sei ein U3-Service, auf den es<br />

ab August sogar einen Rechtsanspruch<br />

gebe. Dieser besteht<br />

für Kinder ab dem Alter von<br />

einem Jahr. „Es hat viel Energie<br />

und einige Investitionen gekostet,<br />

doch letztendlich haben wir<br />

es geschafft: Alle Anfragen von<br />

Eltern nach einem U3-Betreuungsplatz<br />

konnten erfüllt werden“,<br />

sagt Gerd Steuber.<br />

Für diese Kinder sei die U3-<br />

Betreuung eine echte Chance,<br />

schon früh gefördert zu werden.<br />

„Die Eltern wissen, dass ihr Kind<br />

in guten und professionellen<br />

Händen ist. Für viele kommt<br />

dieses Angebot gerade recht“,<br />

so Gerhild Versteeg-Schulte,<br />

Leiterin der Abteilung Kindertagesbetreuung<br />

des Jugendamtes.<br />

Rechtzeitig beim<br />

Jugendamt melden<br />

Berufstätige Eltern, die bislang<br />

häufig auf Großeltern, Verwandte<br />

oder Nachbarn angewiesen<br />

waren, könnten jetzt die Betreuung<br />

nutzen, wenn ihre Kinder<br />

noch keine drei Jahre alt sind.<br />

„Diese Familien haben nun die<br />

Chance, das Nebeneinander<br />

von Familie und Beruf besser<br />

zu managen“, sagt Gerhild Versteeg-Schulte.<br />

Auch bei familiären<br />

oder beruflichen Veränderungen<br />

nach Beginn des neuen<br />

Kindergartenjahres stehen weitere<br />

U3-Betreuungsplätze zur<br />

Verfügung. Diese stehen nicht<br />

immer wohnortnah zur Verfügung.<br />

Eltern werden gebeten,<br />

sich rechtzeitig zu melden, um<br />

eine möglichst gute Lösung für<br />

die Kinderbetreuung zu finden.<br />

Informationen über das Angebot<br />

von U3-Plätzen erhalten Interessierte<br />

beim Fachbereich Jugend<br />

und Soziales (Jugendamt)<br />

t<br />

L e s e r r e i s e<br />

Straßburg<br />

Kultur und Genuss im Elsass<br />

Verbringen Sie malerische Tage im<br />

Elsass und entdecken Sie Straßburg,<br />

eine Stadt mit vielen architektonischen<br />

Reichtümern aus dem Mittelalter und<br />

einer vorzüglichen Gastronomie!<br />

3-/4-Tage-Busreise<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Termine 3-Tage: <br />

Reisepreise pro Person ab 239,–<br />

Termine 4-Tage: <br />

Reisepreise pro Person ab 333,–<br />

Telefon: 0 23 30 - 65 70 975<br />

www.biotrans-gmbh.de<br />

CONTAINERDIENST<br />

<br />

Ich ka m, sah<br />

und duscht e...<br />

4 Sterne ****<br />

( Cea a s r wäre bees g i tert gewes en)<br />

www.systemdusche.de<br />

entweder telefonisch (Manuela<br />

Schänzer, Telefon 023<strong>31</strong>/ 207-<br />

4464) oder per E-Mail unter manuela.schaenzer@stadt-hagen.<br />

de.<br />

Babytreff<br />

Hagen. Schwangere Frauen,<br />

Mütter und ihre Babys sind am<br />

Donnerstag, 1. August, 9.30 bis<br />

11 Uhr, willkommen im Babytreff<br />

des Allgemeinen Krankenhauses,<br />

Grünstraße 35. Hier<br />

können sie mit anderen Müttern<br />

bei Tee, Kaffee und Gebäck<br />

Erfahrungen austauschen und<br />

neue Kontakte knüpfen. Die Veranstaltung<br />

findet im Raum 128<br />

der Frauenklinik statt.<br />

www.wochenkurier.de<br />

Frankfurter Straße 90 58095 Hagen<br />

Tel. (0 23 <strong>31</strong>) 1 40 26 Fax 18 10 41<br />

REISEBÜRO<br />

Mo. - Fr. 8.30 - 17.30 Uhr<br />

Waren Sie schon bei uns im EDEKA CENTER RALF SCHMITT IN HERDECKE,<br />

Mühlenstr. 7 (am Mühlencenter)? Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8.00 - 21.00 Uhr<br />

...Beachten Sie auch unser neues Dauerniedrigpreisprogramm Gut & Günstig...<br />

Frankreich<br />

Aprikosen<br />

„Bergarouge / Kioto“<br />

Klasse I<br />

Roastbeef<br />

auch als Rumpsteak<br />

geschn., gereifte Spitzenqualität,<br />

dt. Jungbullenfleisch<br />

Müller Reine Buttermilch<br />

max. 1 % Fett, (1 kg = 0.78 €)<br />

2.99<br />

1 kg<br />

1.79<br />

je 100 g<br />

0,39<br />

500 g Becher/<br />

Flasche<br />

Mövenpick<br />

feine Eis-Creationen<br />

verschiedene Sorten<br />

(1 l = ab 2.21 €)<br />

Paderborner Bier<br />

versch. Sorten<br />

zzgl. 3.10 € Pfand<br />

(1 l = 0.50 €)<br />

Aus der Frischfischabteilung<br />

Lachssteaks<br />

verschieden mariniert,<br />

verschiedene Sorten<br />

1.99<br />

je 850/900<br />

ml<br />

4,99<br />

je Kst. = 20 x<br />

0,5 l Fl.<br />

1.39<br />

je 100 g<br />

Bei uns parken Sie bis zu 120 Min. kostenlos!*<br />

*Die erste Stunde parken ist frei. Ab einem Einkauf im Wert von<br />

mindestens 10,- € stempeln wir Ihr Ticket für weitere 60 Min.<br />

Herdecke. Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte<br />

auf dem Herdecker Abenteuerspielplatz zahlreiche Hütten zerstört.<br />

Als das ASP-Team am frühen Montagmorgen am Kalkheck<br />

in Ende eintraf, trauten sie ihren Augen kaum. Selbstgebastelte<br />

Fahnen und Schilder hingen nur noch in Fetzen von<br />

einigen Hütten, ganze Seitenwände oder Dachkonstruktionen<br />

sind eingerissen, ein Turm für die geplante Seilrutsche komplett<br />

umgeschmissen. „So etwas hatten wir in den ganzen Jahren<br />

noch nie“, zeigt sich Holger Steiner enttäuscht über die<br />

blinde Zerstörungswut. Eigentlich sollte am Dienstag um 14<br />

Uhr die Jugendfeuerwehr zum „Hütten-TüV“ kommen. Ob die<br />

zerstörten Buden bis dahin wieder hergerichtet sind, lässt sich<br />

zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehen. Besonders traurig<br />

waren die Kinder, deren Hütten von dem Vandalismus betroffen<br />

waren. Schließlich haben sie die komplette erste Woche<br />

damit verbracht, diese in mühevoller Fleißarbeit zu errichten.<br />

„Unsere Piratenfahne wurde zerrissen. Das finde ich richtig<br />

gemein“, erzählt die 6-jährige Mia. Die Stadt Herdecke hat Anzeige<br />

gegen Unbekannt erstattet. (Foto: Stadt Herdecke)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!