22.11.2013 Aufrufe

Schützenkette überreicht - ga spezial

Schützenkette überreicht - ga spezial

Schützenkette überreicht - ga spezial

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 4<br />

RATGEBER<br />

Schnäppchenzeit vorbei<br />

Ferienhäuser in Griechenland<br />

(mag). Weiß getünchte<br />

Häuser vor einem tiefblauen<br />

Himmel - dieses Bild kommt<br />

den meisten beim Gedanken<br />

an Griechenland in den<br />

Sinn. Lohnt sich der Kauf einer<br />

Ferienimmobilie in dem<br />

krisengeschüttelten Land?<br />

Eins steht fest: Billig ist es<br />

nicht.<br />

„Die Zeit der Schnäppchenjäger<br />

ist für Ferienimmobilienkäufer<br />

vorbei“, sagt<br />

Georg Petras, der das Büro<br />

des deutschen Maklerunternehmens<br />

Engel & Völkers auf<br />

der Insel Rhodos leitet. Ähnlich<br />

sieht das auch Dimitrios<br />

Kourous: „Der Markt erholt<br />

sich jetzt“, sagt der Rechtsanwalt<br />

bei der Deutschen<br />

und Hellenischen Schutzgemeinschaft<br />

für Auslandsgrundbesitz<br />

in Düsseldorf.<br />

Die Wichtige Frage für<br />

Käufer: Ist der Bau le<strong>ga</strong>l?<br />

„Schwarzbau war in Griechenland<br />

ein Problem für<br />

Käufer von Ferienimmobilien“,<br />

sagt Kouros. Während<br />

in anderen Ländern allerdings<br />

oft die Genehmigung<br />

komplett fehlte, fehlte sie in<br />

Griechenland eher für bestimmte<br />

Teile eines Hauses.<br />

„Da wurde dann zum Beispiel<br />

der Keller zum Wohnraum<br />

umfunktioniert, ohne<br />

dass das genehmigt war.“<br />

Gemäß einem neuen Gesetz<br />

darf mittlerweile allerdings<br />

keine Immobilie mehr verkauft<br />

werden, für die keine<br />

umfassende behördliche Genehmigung<br />

vorliegt.<br />

Und die Rechtmäßigkeit<br />

zum Verkauf stehender Wohnungen<br />

oder Häuser werde<br />

sehr wohl geprüft, berichtet<br />

Petras. Zwei Architekten<br />

müssten dem Notar bescheinigen,<br />

dass der Bau le<strong>ga</strong>l<br />

ist beziehungsweise gegen<br />

Bezahlung le<strong>ga</strong>lisiert wurde.<br />

Laut Petras fallen dabei<br />

etwa 100 Euro pro schwarz<br />

gebautem Quadratmeter<br />

als Nachzahlung an. Käufer<br />

laufen also nicht mehr<br />

Gefahr, Teile der Immobilie<br />

nach Jahren aufgrund einer<br />

behördlichen Prüfung abreißen<br />

zu müssen.<br />

Ein weiterer Pluspunkt<br />

für viele Käufer: In Griechenland<br />

müssen Käufe<br />

zwingend über einen Notar<br />

abgewickelt werden. Laut<br />

der Deutschen Botschaft in<br />

Athen besteht Anwaltspflicht<br />

für sämtliche Immobiliengeschäfte.<br />

„Der Anwalt muss<br />

den Kaufvertrag so<strong>ga</strong>r mit<br />

unterzeichnen“, ergänzt Petras.<br />

Dennoch bleiben Unsicherheitsfaktoren<br />

bestehen:<br />

Nur in wenigen Gegenden,<br />

auf Rhodos und Kos, gibt es<br />

ein amtliches Grundbuchwesen,<br />

sagt Petras. Anderswo<br />

werden die Eigentumsrechte<br />

zwar dokumentiert, aber<br />

eine amtliche Flurvermessung<br />

findet nicht statt.<br />

Außerdem sind im Zuge<br />

der Sparanstrengungen<br />

der Regierung weitere Reformen<br />

in Arbeit, die die<br />

Aus<strong>ga</strong>ngslage für Käufer<br />

schnell ändern können. Eine<br />

Angst vor dem Grexit - dem<br />

Austritt Griechenlands aus<br />

dem Euro - sei zwar kein<br />

Thema mehr. Doch das ist<br />

eben auch das Ergebnis der<br />

Sparanstrengungen. Laut<br />

Kouros kommen auf Eigentümer<br />

zum Beispiel noch im<br />

Sommer neue Regeln für die<br />

Grundsteuer zu. Mit ihnen<br />

wird die Belastung für Eigentümer<br />

eher steigen als sinken,<br />

denn der Staat braucht<br />

Geld.<br />

Von einer anti-deutschen<br />

Stimmung, die das Fernsehen<br />

im Zuge von Protesten<br />

gegen die Sparauflagen aus<br />

Brüssel in deutsche Wohnzimmer<br />

transportierte, könne<br />

allerdings keine Rede<br />

sein, sagt Kouros. „Es <strong>ga</strong>b<br />

eine Stimmung gegen die<br />

Bundeskanzlerin in Athen,<br />

weil dort in der Hauptstadt<br />

mehrere Millionen Staatsbedienstete<br />

wohnen, die<br />

von den Sparmaßnahmen<br />

betroffen sind.“ Dort, wo die<br />

meisten nach einer Ferienwohnung<br />

suchen, leben die<br />

Menschen aber vor allem<br />

vom Tourismus. „Da gibt es<br />

solche Gefühle nicht - das ist<br />

eine andere Welt.“<br />

Auch in Griechenland kommt es bei Ferienimmobilien auf<br />

den Standort an. Ein Haus am Strand - wie hier auf Korfu -<br />

ist deutlich teurer als ein Haus im Hinterland. Foto: mag<br />

Verkaufsangebot<br />

Die Landeshauptstadt Magdeburg beabsichtigt, folgende Grundstücke zu veräußern<br />

bzw. ein Erbbaurecht zu vergeben:<br />

1.<br />

Rogätzer Straße/Am Sportplatz<br />

Grundstücksgröße: ca. 661 m² (unbebaut)<br />

Orientierungswert: 33.050,- EUR (50,- €/m²)<br />

Erbbauzins: 1.322 €/Jahr<br />

Bebaubarkeit nach § 30 BauGB (mindestens zweigeschossig)<br />

2.<br />

Rogätzer Straße 28 (ehem. Backwarenfabrik nebst Erweiterungsfläche)<br />

Grundstücksgröße: ca. 4.469 m² (tlw. bebaut)<br />

Orientierungswert: 1,- € für das Grundstück der ehem. Backwarenfabrik<br />

26.000,- € für das Grundstück der Erweiterungsfläche<br />

Festsetzung als Eingeschränktes Gewerbegebiet, Bebauungsplan Nr. 178-4<br />

„Rogätzer Straße“ (Teilbereich 178-4B „Rogätzer Straße/südlich Hafenstraße“)<br />

Ansprechpartner zu 1. und 2 ist Herr Schliefke, Tel.: 0391/540 2954<br />

E-Mail: Robert.Schliefke@lieg.magdeburg.de<br />

3.<br />

Nitzschkestraße<br />

Grundstücksgröße: 2.330 m² (unbebaut)<br />

Orientierungswert: 171.255,- € (73,50 €/ m²)<br />

Erbbauzins 6.850,20 €/Jahr<br />

Bebaubar nach § 34 BauGB i. V. m. § 172 BauGB zu Wohnzwecken<br />

(Reihenhäuser oder Geschosswohnungsbau)<br />

4.<br />

Einzelparzelle im Baugebiet „Harsdorfer Straße 67“<br />

Grundstücksgröße: 1.092 m² (unbebaut)<br />

Orientierungswert: 5.678,40 € jährlicher Erbbauzins, bzw. 141.960,- €<br />

(130,- €/m²) Kaufpreis<br />

bebaubar als Wohnbaufläche nach den Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanes Nr. 302-4 A „Harsdorfer Straße 67“, Teilbereich A<br />

Ansprechpartner zu 3. und 4. ist Herr Meyer, Tel.: 0391/540 2526<br />

E-Mail: Matthias.Meyer@lieg.magdeburg.de<br />

5.<br />

Herbartstraße 16 (ehem. Grundschule Fermersleben)<br />

Grundstücksgröße: 6.254 m²<br />

Orientierungswert: 225.000,- €<br />

3-geschossiges vollunterkellertes zurzeit ungenutztes Schulgebäude<br />

(Baudenkmal) mit ca. 1.485 m² Nutzfläche (zuzüglich Nebengelass<br />

ca. 507 m² Nutzfläche)<br />

Ansprechpartner zu 5. ist Herr Döschner, Tel.: 0391/540 2287<br />

E-Mail: Uwe.Doeschner@lieg.magdeburg.de<br />

6.<br />

Schulstraße 19<br />

Grundstücksgröße: ca. 493 m²<br />

bebaut mit einem ehemaligen Gemeinde- und Feuerwehrhaus<br />

Ab<strong>ga</strong>be eines Kaufpreisangebotes für das Gebäude bei Bestellung<br />

eines Erbbaurechts. Die zulässige Nutzung richtet sich nach § 34 BauGB.<br />

Ansprechpartner zu 6. ist Frau Uebe, Tel.: 0391/540 2806<br />

E-Mail: Ramona.Uebe@lieg.magdeburg.de<br />

7.<br />

Mittelstraße<br />

Grundstücksgröße: ca. 800 m²<br />

Orientierungswert: 104.000,- €<br />

Bebaubarkeit nach § 34 BauGB, straßenbegleitende Bebauung<br />

für Wohnzwecke<br />

Ansprechpartner zu 7. ist Frau Nowak, Tel.: 0391/540 2533<br />

E-Mail: Julia.Nowak@lieg.magdeburg.de<br />

8.<br />

Alt Olvenstedt<br />

Wohngebiet „Saures Tal“<br />

Grundstücksgröße: 568 m² (unbebaut)<br />

Mindestkaufpreis: 40.896,- € (72,-/m²) zzgl. 3.346,74 € verauslagte<br />

Hausanschlusskosten für Schmutzwasser<br />

Nutzung zu Wohnzwecken mit einem Einfamilienhaus gemäß § 33 BauGB<br />

Ansprechpartner zu 8. ist Frau Lubbe, Tel.: 0391/540 2547<br />

E-Mail: Annette.Lubbe@lieg.magdeburg.de<br />

Die Veräußerung bzw. die Ver<strong>ga</strong>be eines Erbbaurechts der genannten Grundstücke<br />

erfolgt freibleibend nach Höchstgebot.<br />

Ein Kurzexposé kann angefordert werden. Weitere Informationen finden Sie im<br />

Internet unter www.magdeburg.de/liegenschaften<br />

Schriftliche Kaufangebote sind in einem verschlossenen Umschlag mit der<br />

Aufschrift Kaufangebot und der Bezeichnung des Grundstücks bis zum<br />

06. Sept. 2013 an die<br />

zu richten.<br />

Landeshauptstadt Magdeburg<br />

Der Oberbürgermeister<br />

Fachbereich Liegenschaftsservice<br />

Fachdienst Grundstücksmanagement<br />

39090 Magdeburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!