22.11.2013 Aufrufe

ETF NEwSLETTER - SIX Swiss Exchange

ETF NEwSLETTER - SIX Swiss Exchange

ETF NEwSLETTER - SIX Swiss Exchange

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Expertenmeinung | <strong>ETF</strong> News | Veranstaltungen | Marktdaten | Produktübersicht | Produktanbieter & Market Maker | Anhang<br />

UBS erweitert <strong>ETF</strong>-Produktpalette und lanciert<br />

swap-basierte <strong>ETF</strong>s<br />

UBS hat ihr <strong>ETF</strong>-Angebot in den letzten 12 Monaten kräftig ausgebaut. Die insgesamt 28 Neulancierungen<br />

beinhalten Produktinnovationen wie zum Beispiel den ersten <strong>ETF</strong> auf Schweizer Immobilien und<br />

den europaweit ersten <strong>ETF</strong> auf Öl. Auch eine neue Serie von swap-basierten <strong>ETF</strong>s bereichert die Produktpalette.<br />

Die neuen UBS <strong>ETF</strong>s stossen im Markt auf reges Interesse und ermöglichten den UBS<br />

<strong>ETF</strong>s, ihre insgesamt verwalteten Vermögen im laufenden Jahr bereits um mehr als 40% auf 5,5 Mrd.<br />

CHF per 16. September zu steigern. Weitere Produkte sind in Planung.<br />

Drei voll ausgebaute <strong>ETF</strong>-Plattformen<br />

Im Juli lancierte UBS den ersten aus einer neuen Serie swap-basierter<br />

<strong>ETF</strong>s nach irischem Recht. Damit verfügt sie über drei voll ausgebaute<br />

<strong>ETF</strong>-Plattformen in Irland, Luxemburg und der Schweiz<br />

und kann eine breite Palette von physisch replizierten und swapbasierten<br />

<strong>ETF</strong>s anbieten. Mit dieser Infrastruktur und dem vorhandenen<br />

Know-how stehen der UBS die Türen offen, zusätzliche<br />

Anlageklassen wie beispielsweise Hedge Funds oder breite Rohstoffindizes<br />

zu erschliessen. Zudem können auch weniger liquide<br />

Aktienmärkte (z.B. Emerging Markets) effizient abgebildet werden.<br />

Und nicht zuletzt geben die drei Fondsdomizile UBS die Flexibilität,<br />

ihre <strong>ETF</strong>s je nach Index in jenem Land aufzulegen, in dem eine effiziente<br />

Indexabbildung möglich ist. Die Schweizer <strong>ETF</strong>-Plattform mit<br />

einem Vermögen von rund 1,7 Mrd. CHF per 16. September 2010 ist<br />

für UBS von zentraler Bedeutung, denn das Schweizer Fondsrecht<br />

erlaubt Anlagefonds/<strong>ETF</strong>s mit nur einem Basiswert wie beispielsweise<br />

Gold, Platin oder Öl aufzulegen. Die UBS Index Solutions<br />

«UBS-IS» – CMCI Oil <strong>ETF</strong>s basieren auf synthetischer Replikation.<br />

Die UBS <strong>ETF</strong>s auf Gold und Platin investieren physisch in das jeweilige<br />

Edelmetall, womit sie dem Anleger das Recht auf die Auslieferung<br />

der Barren einräumen können.<br />

<strong>ETF</strong>s ohne Tracking Error<br />

Die Hauptvorteile der physischen Replikation sind Transparenz und<br />

ein hohes Mass an Sicherheit. UBS hat diese Vorteile auch auf die<br />

neuen swap-basierten <strong>ETF</strong>s übertragen. Dank ihrer im Voraus<br />

bekannten Gesamtkostenstruktur weisen die neuen swap-basierten<br />

<strong>ETF</strong>s Kostentransparenz sowie eine transparente, über die Zeit konstante<br />

Performancedifferenz zum Index auf. Beim UBS <strong>ETF</strong>s plc –<br />

FTSE 100 SF A GBP zum Beispiel beträgt diese Performancedifferenz<br />

zum FTSE 100 Total Return Net Index 0,3% pro Jahr. Der Zusatz<br />

«SF» im Produktnamen weist auf diese neue synthetische Replikationsmethode<br />

hin.<br />

Frank Müsel ist als Senior<br />

Product Manager im Bereich<br />

<strong>Exchange</strong> Traded Funds für<br />

die UBS tätig.<br />

Er ist für die Lancierung,<br />

No tierung und Festlegung der<br />

Produktspezifikationen von<br />

UBS <strong>ETF</strong>s verantwortlich. Frank<br />

Müsel kam im Jahr 2001 zu<br />

UBS Global Asset Management,<br />

wo er für <strong>ETF</strong>s als Analyst<br />

arbeitete. 2004 wechselte er<br />

ins Produktmanagement. Er ist<br />

Mitglied der Geschäftsleitung<br />

der UBS <strong>ETF</strong> Sicav und der UBS<br />

<strong>ETF</strong> Advisory Holding SA. Vor<br />

seiner Zeit bei UBS Global Asset<br />

Management war Frank Müsel<br />

in verschiedenen Positionen bei<br />

der SEB Bank in Deutschland<br />

tätig. Er hat ein wirtschaftswissenschaftliches<br />

Studium<br />

an der Universität von Saarbrücken<br />

als Diplom Kaufmann<br />

abgeschlossen und hat einen<br />

Master of Science in Agricultural<br />

Economics von der University<br />

of Missouri in Columbia.<br />

<strong>ETF</strong> NEWSLETTER | Nr. 29 | 3. Quartal 2010 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!