22.11.2013 Aufrufe

H., Markus

H., Markus

H., Markus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Organisatorisches/erste Schritte nach der Ankunft<br />

wichtigsten Informationen in polnisch sind.<br />

Aber wir hatten groÿartige Unterstützung<br />

von Jarosªaw Kutyªowski, der in Paderborn<br />

seinen Doktor macht. Sein Vater ist Professor<br />

an der Politechnika und war auch<br />

unser Koordinator. Ich schreibe unser,<br />

weil ich nicht alleine gefahren bin. Martin<br />

Klose hat ebenfalls zum gleichen Zeitpunkt<br />

sein Auslandssemester an der Politechnika<br />

gemacht. Mit der Vater-Sohn Connection<br />

lief alles Formale ziemlich reibungslos für<br />

uns. Jarosªaw hat sich um fast alles gekümmert.<br />

Es konnten fünf englischsprachige<br />

Kurse angeboten werden, die wir dann alle<br />

auf unser Learning Agreement geschrieben<br />

haben.<br />

Wohnen wollten wir im Wohnheim. Es<br />

gibt ein Formular auf der Homepage der<br />

Politechnika, mit dem man sich sowohl für<br />

einen Sprachkurs als auch für einen Platz<br />

im Wohnheim bewerben konnte. Der Platz<br />

im Sprachkurs sowie der Platz im Wohnheim<br />

wird dann von der Politechnika organisiert.<br />

Leider fängt das Sommersemester in<br />

Polen bereits Mitte Februar an. Zwischen<br />

unserem Semesterende und dem Semesteranfang<br />

in Polen lag nur eine Woche. Eine<br />

halbe Woche war davon für ein Orientierungsprogramm<br />

verplant. Also mussten<br />

wir alles in wenigen Tagen ab handeln.<br />

Alles heiÿt für Prüfungen lernen, Prüfungen<br />

ablegen, Umzug, Wohnungsübergabe,<br />

letzte Aufgaben in der Projektgruppe abschlieÿen,<br />

Kontakt zum ESN (Erasmus Student<br />

Network) in Polen per eMail aufbauen,<br />

Verträge kündigen, Sachen packen<br />

und zuletzt die Verabschiedung von Freunden<br />

und Familie. Die Zeit vor der Abfahrt<br />

war so die stressigste in meinen Leben<br />

und es war fast unmöglich alles zu meiner<br />

Zufriedenheit zu bewerkstelligen. Aber irgendwie<br />

hat es geklappt.<br />

Angereist sind wir übrigens per<br />

Flugzeug. WizzAir iegt von Dortmund<br />

nach Breslau. Da wir früh gebucht<br />

haben und es Promotionsangebote gab,<br />

sind wir für 24 Euro nach Breslau geogen.<br />

Für mich wurde der Flug aber deutlich<br />

teurer, weil ich einiges an Übergepäck<br />

hatte.<br />

2 Organisatorisches/erste<br />

Schritte nach der<br />

Ankunft<br />

Ich habe während meines<br />

Aufenthalts einen Weblog<br />

(http://cyclash.blogg.de/index.php?cat=Wroclaw<br />

[Februar-Juli 2007]) geschrieben, aus dem<br />

ich Teile meines Erfahrungsbericht zusammenstellen<br />

kann. Um einen guten Einblick<br />

zu gewähren, wie ich die ersten Tage in<br />

Polen verbracht habe, kopiere ich einfach<br />

die ersten Einträge aus meinem Weblog.<br />

2.1 Meine Ankunft in Polen<br />

Ich bin in Polen pünktlich gelandet.<br />

Das Gepäck abzuholen hat etwas länger<br />

gedauert. Aber Kasia (sprich: Kaschia)<br />

hat zusammen mit ihrem Freund geduldig<br />

auf uns gewartet. Sie wollten mit dem<br />

Bus fahren, aber Martin wollte lieber mit<br />

einem Taxi zu unserem Wohnheim fahren<br />

(er hatte sich wenige Tag zuvor am Bein<br />

verletzt).<br />

Wir haben ein Taxi vor Ort genommen,<br />

der auch Euros akzeptiert hat. Aber das<br />

war wohl ein Fehler, da der uns abgezockt<br />

hat. Er ist extra Umwege gefahren und<br />

meinte, dass wir uns das als reiche deutsche<br />

Studenten leisten könnten. Wir haben ca.<br />

21 Euro für die Fahrt gezahlt, obwohl diese<br />

sonst nur 10 Euro kostet.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!