22.11.2013 Aufrufe

Zweiter Rundbrief - Gerard Wagner - gerardwagner.de

Zweiter Rundbrief - Gerard Wagner - gerardwagner.de

Zweiter Rundbrief - Gerard Wagner - gerardwagner.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Schule hat keine Anerkennung als eine therapeutische Ausbildung wegen <strong>de</strong>r verän<strong>de</strong>rten<br />

Regeln <strong>de</strong>r Kunsttherapeutischen Vereinigung. Auf lange Sicht ist das nicht schlecht, weil wir als<br />

"freie" Schule uns auf die Kunst konzentrieren können ohne <strong>de</strong>n Druck o<strong>de</strong>r die gefor<strong>de</strong>rte Diversifizierung<br />

welche eine Anerkennung erfor<strong>de</strong>rt.<br />

Wir streben danach, eine Schule zu sein, in welcher <strong>de</strong>r Brennpunkt auf <strong>de</strong>n inneren Entwicklungsweg<br />

für je<strong>de</strong>n Einzelnen gerichtet ist. Das war <strong>Gerard</strong> <strong>Wagner</strong>s Intention. Ich entschied daher,<br />

keine kostbare Zeit zu vergeu<strong>de</strong>n, um mich an <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Ausbildungsinitiativen innerhalb<br />

<strong>de</strong>r Anthroposophie zu beteiligen, <strong>de</strong>ren Ziel die staatliche Anerkennung ist. Es gibt ein<br />

Bedürfnis nach Orten, wohin Menschen kommen und Malen als solches studieren können, und es<br />

scheint gegenwärtig dafür nur wenige Möglichkeiten innerhalb <strong>de</strong>r anthroposophischen Bewegung<br />

zu geben.<br />

Unsere jährliche Therapie-Konferenz in Unterlengenhardt hatte sehr wenige Kursteilnehmer in<br />

diesem Jahr, sodass wir uns entschlossen, sie neu zu greifen. Dafür erhielten wir von tätigen<br />

Therapeuten <strong>de</strong>n Rat, die Zeit <strong>de</strong>r Konferenz auf drei volle Tage und zwei halbe Tage zu verkürzen.<br />

Die Daten für das nächste Jahr sind 5. bis 9. September 2012. Der Ort wird die Malschule in<br />

Dornach sein. Eine positive Verän<strong>de</strong>rung ist, dass Dr. med. Walter Kapfhammer die nächste Konferenz<br />

vom Anfang bis zum En<strong>de</strong> begleiten, eine Studiengruppe führen sowie Vorträge geben<br />

wird. Das spätere Datum mag es Menschen möglich machen, an unserer Malwoche teilzunehmen,<br />

die zur jährlichen medizinischen Konferenz nach Dornach kommen.<br />

Neben <strong>de</strong>r Vollzeitausbildung, die nur morgens stattfin<strong>de</strong>t, bietet die Schule samstagmorgens<br />

Unterrichtsstun<strong>de</strong>n mit Sonja Vandroogenbroeck und nachmittags Klassen mit Karin Joos an. Karin<br />

bietet außer<strong>de</strong>m Wochenendkurse für Lehrer an. Die Sommerkurse wer<strong>de</strong>n 2012 ausgeweitet<br />

wer<strong>de</strong>n mit Gwenola Hemlin für Französisch sprechen<strong>de</strong> Teilnehmer. Ich hoffe, dass <strong>de</strong>r April-<br />

Kurs für Englisch sprechen<strong>de</strong> Teilnehmer ebenso viel Interesse bringen wird wie in <strong>de</strong>n vergangenen<br />

zwei Jahren. Aufgrund <strong>de</strong>s Kurses im Jahr 2011 begann ein Waldorflehrer aus Kings Langley<br />

eine Teilzeitausbildung in seinen Sommerferien.<br />

Weltweit beobachten wir wie die Samen dieses Malimpulses, <strong>de</strong>r von <strong>Gerard</strong> und Elisabeth<br />

Wagener entwickelt wur<strong>de</strong>, Früchte für die Zukunft tragen.<br />

Weitere Aktivitäten<br />

Im Jahr 2011 erschienen zwei Bücher, die die Aufmerksamkeit auf Rudolf Steiners Malimpuls<br />

und das Werk von <strong>Gerard</strong> <strong>Wagner</strong> lenken: Das Buch The Goetheanum Cupola Motifs of Rudolf Steiner.<br />

Paintings by <strong>Gerard</strong> <strong>Wagner</strong>, das bei Steiner Brooks in <strong>de</strong>n USA veröffentlicht wur<strong>de</strong>,ist ein<br />

großer Gewinn, <strong>de</strong>n wir Peter Stebbing verdanken. Bisher nicht übersetzte Vorträge Rudolf Steiners<br />

plus zahlreiche Illustrationen von <strong>Gerard</strong> <strong>Wagner</strong> geben einen bemerkenswerten Beitrag zu<br />

einem Verständnis von <strong>Wagner</strong>s lange unbeachtetem Werk über die Kuppelmotive.<br />

Angela Lords (Patton) Buch Easter, Rudolf Steiner’s Watercolour Painting, das ebenfalls von<br />

Steiner Brooks veröffentlicht wur<strong>de</strong>, enthält vier Bil<strong>de</strong>r von <strong>Gerard</strong> <strong>Wagner</strong>. Dies Buch ist ein weiterer<br />

wertvoller und wichtiger Schritt, um die neuen Malimpulse <strong>de</strong>r Öffentlichkeit nahe zu bringen.<br />

Caroline Chanters Buch Der Einfluss <strong>de</strong>r St. Ives Künstler-Kolonie auf <strong>de</strong>n Maler <strong>Gerard</strong> <strong>Wagner</strong><br />

1924-1925 wird hoffentlich im nächsten Sommer auf Englisch und Deutsch erscheinen können.<br />

Caroline Chanter ist in <strong>de</strong>n letzten zehn Jahren fünfmal zu Forschungszwecken nach St. Ives gereist<br />

und hat Austin Wormleighton getroffen, <strong>de</strong>n Biografen von <strong>Gerard</strong> <strong>Wagner</strong>s Lehrer John<br />

Park, <strong>de</strong>r sehr hilfreich war. Als sie im St. Ives Archiv-Center <strong>de</strong>n Autor David Tovey traf, hat er<br />

ein kurzes Stück über <strong>Gerard</strong> <strong>Wagner</strong> in sein Buch Sea Change. Fine and Decorative Art in St. Ives<br />

1914 - 1930 aufgenommen. Obwohl es ein sehr beschei<strong>de</strong>ner Beitrag ist, ist dies das erste Mal, dass<br />

<strong>Gerard</strong> <strong>Wagner</strong>s Name in einer englischen Kunst-Veröffentlichung außerhalb anthroposophischer<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!