22.11.2013 Aufrufe

Zweiter Rundbrief - Gerard Wagner - gerardwagner.de

Zweiter Rundbrief - Gerard Wagner - gerardwagner.de

Zweiter Rundbrief - Gerard Wagner - gerardwagner.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zen, da ich mich mit ihnen eingehend währen meines Malkurses in Dornach beschäftigt hatte und<br />

sie für mich einfach zu <strong>de</strong>m Gedicht dazugehörten. Ich habe mich auch dafür entschie<strong>de</strong>n Farbeurythmie<br />

für dieses Gedicht zu nutzen, da sie mich <strong>de</strong>m Zusammenspiel <strong>de</strong>r Farben näher gebracht<br />

hat und mir half kalte und warme Farben zu unterschei<strong>de</strong>n. Da sich das Gedicht recht schnell in<br />

meinem Gehirn abspeicherte konnte ich es mir selber vorsprechen und mich so anfangs ganz auf<br />

die zu laufen<strong>de</strong> Form einlassen.<br />

Ölwachsmalerei zu <strong>de</strong>m Gedicht “Beginn”<br />

Um besser verstehen zu können, was Elisabeth <strong>Wagner</strong> mit ihrem Gedicht ausdrücken wollte,<br />

entschloss ich mich, das Gedicht in einem Bild darzustellen.<br />

Da ich vorher schon viel mit Pflanzen- und mit Aquarellfarben gemalt hatte, entschloss ich mich<br />

dazu, dieses Bild mit Ölwachskrei<strong>de</strong>n zu malen, auch wenn so etwas gröber und nicht so fein<br />

wer<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>.<br />

Ich entschloss mich erstmals dazu, praktisch “wortwörtlich” zu malen und daraus dann erst in<br />

<strong>de</strong>n tieferen Sinn vorzudringen. So probierte ich als erstes auf einem Schmierblatt die Engel zu<br />

malen, da ich schon immer Probleme damit hatte etwas Gegenständliches so zu malen, das es<br />

noch als dieser Gegenstand zu erkennen war. Als ich dann halbwegs zufrie<strong>de</strong>n war, ich glaubte<br />

nicht, dass ich es noch besser hinbekommen wür<strong>de</strong>, begann ich mit <strong>de</strong>m eigentlichen Bild. Zuerst<br />

zeichnete ich mit Bleistift vor, dann fügte ich erst die Farben hinzu.<br />

Bei <strong>de</strong>n Zeilen:<br />

Stan<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>m Sonnenkreis<br />

Sieben Engel an <strong>de</strong>n Toren<br />

Stellte ich mir ein dreigeteiltes Tor auf einer halbkreisgroßen Sonne vor - keine Sonne, die schon<br />

untergeht, son<strong>de</strong>rn eine, die nur halb zu sehen war. Dieser Unterschied war mir wichtig. Auch<br />

habe ich mich für drei Tore entschie<strong>de</strong>n, da es mir einfach natürlich und richtig erschien.<br />

Durch <strong>de</strong>n Zusatz:<br />

Goldgegürtet.- Strahlendweiß<br />

war klar , wie die Engel auszusehen hatten, ich fügte nur noch einen bo<strong>de</strong>nlangen Schleier hinzu,<br />

welcher hauptsächlich entstand , da ich die Konturen bzw. Körper nicht gut hinbekam.<br />

Bei <strong>de</strong>r zweiten Strophe:<br />

Und zurück von <strong>de</strong>n Gestirnen<br />

Strahlt das Licht versiebenfacht<br />

sah ich sieben Sterne vor mir, welche nicht unbedingt symmetrisch richtig aussehen mussten.<br />

Aus <strong>de</strong>r dritten Strophe schloss ich die Farben für mein Bild.<br />

Flammet roter Lebenswille: die Flammen an <strong>de</strong>n Toren<br />

Blau- Barmherzigkeit: die Schleier <strong>de</strong>r barmherzigen Engel<br />

Grün- Geborgenheit: bieten die Tore<br />

Weiß und Schwarz: Engel und die Säulen <strong>de</strong>r Tore<br />

Zur letzten Strophe habe ich nichts mehr zusätzlich gemalt.<br />

Pflanzenfarben und ihre Herstellung<br />

Rudolf Steiner fand auf <strong>de</strong>r Suche nach zukünftigen Malmaterialien die Pflanzenfarben, welche im<br />

Goetheanum anschließend untersucht wur<strong>de</strong>n. Diese Pflanzenfarben wer<strong>de</strong>n aus verschie<strong>de</strong>nen<br />

Pflanzen hergestellt.<br />

So wird zum Beispiel Krapprot aus <strong>de</strong>r Krappwurzel, Walnussbraun aus <strong>de</strong>r Walnussschale, Blau<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!