23.11.2013 Aufrufe

Zollwacht Ausgabe Frühjahr 2013 - des Verbandes der ...

Zollwacht Ausgabe Frühjahr 2013 - des Verbandes der ...

Zollwacht Ausgabe Frühjahr 2013 - des Verbandes der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baubeginn <strong>des</strong> neuen Zollamtes Wien und <strong>des</strong><br />

Neubaus <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ministeriums fuÈr Finanzen<br />

hoffen, weil dann sicherlich genuÈgend RaÈumlichkeiten<br />

frei werden.<br />

Ideal waÈre es, wenn fuÈr das Museum <strong>der</strong> Kassensaal<br />

im FinanzgebaÈude Wollzeile 1 zur VerfuÈgung<br />

gestellt werden wuÈrde.<br />

Und so macht man es an<strong>der</strong>swo<br />

WaÈhrend <strong>der</strong> Verband aus eigener Initiative und<br />

mit bescheidensten Mitteln um die Errichtung eines<br />

Museums <strong>der</strong> oÈsterreichischen Zollwache<br />

bemuÈht ist und gerade In letzter Zeit einen<br />

schweren Kampf um die Beschaffung geeigneter<br />

AusstellungsraÈume fuÈhrt, erscheint in Westdeutschland<br />

eine VeroÈffentlichung aus <strong>der</strong> hervorgeht,<br />

dass <strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>minister fuÈr Finanzen in<br />

Bonn das Zollkriminalinstitut in KoÈln offiziell mit<br />

<strong>der</strong> Errichtung eines Zollmuseums beauftragt hat.<br />

Dezember 1955<br />

Unsere Urlaubsaktion<br />

Verehrtes Mitglied, liebe Kollegen und Freunde<br />

<strong>des</strong> Verban<strong>des</strong> bzw. <strong>der</strong> Redaktion!<br />

Auch fuÈr Ostern 1956 wurde mit dem OÈ sterreichischen<br />

VerkehrsbuÈro eine schoÈne Austropa-Expreû-Reise<br />

nach dem ,,sonnigen SuÈden``<br />

zusammengestellt. Um Sie zeitgerecht<br />

zu informieren, erlauben wir uns, das geplante<br />

Programm zu unterbreiten:<br />

Samstag, 24. MaÈrz: Ab Wien-SuÈdbahnhof<br />

zirka 18.00 Uhr<br />

Montag, 26. MaÈrz: An Athen zirka 17.00 Uhr<br />

BefoÈr<strong>der</strong>ung zu den Hotels, Aben<strong>des</strong>sen,<br />

NaÈchtigung.<br />

Dienstag, 27. MaÈrz*): FruÈhstuÈck, vormittags<br />

Stadtrundfahrt, archaÈologisches Museum (Nationalmuseum),<br />

koÈnigliches Schloû, Parlament<br />

und beson<strong>der</strong>e DenkmaÈler, Zeus-Tempel,<br />

Odeon <strong>des</strong> Hero<strong>des</strong> Attikus.<br />

*) Nachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr Akropolis, Theseion,<br />

Agora, Kerameikus und byzantinische Kirche.<br />

Aben<strong>des</strong>sen und NaÈchtigung (S 70,± mit FuÈhrer).<br />

Mittwoch, 28. MaÈrz*) FruÈhstuÈck. Vormittag frei,<br />

nachmittags Ausflug Cap Sounion mit Besuch<br />

<strong>des</strong> Poseidon-Tempels. Aben<strong>des</strong>sen und NaÈchtigung<br />

(S 46,± ohne FuÈhrer, S 60,± mit FuÈhrer).<br />

Donnerstag, 29. MaÈrz*) FruÈhstuÈck. GanztaÈgiger<br />

Ausflug nach Delphi uÈber Daphnie, Eleusis,<br />

Theben, Arachowa o<strong>der</strong> ganztaÈgiger Ausflug<br />

nach Alt-Korinth uÈber Daphnie, Eleusis. Aben<strong>des</strong>sen<br />

und NaÈchtigung (S 129,± bzw. S 95,±).<br />

Freitag, 30. MaÈrz*): FruÈhstuÈck. GanztaÈgiger<br />

Ausflug nach <strong>der</strong> Argolis uÈber Daphnie, Eleusis,<br />

Alt-Korinth, MykenaÈ, Nauplia, Epidaurus (altgriech.<br />

Stadion). RuÈckfahrt spaÈtabends o<strong>der</strong><br />

ganztaÈgiger Ausflug nach <strong>der</strong> Insel AÈgina mit<br />

Besuch <strong>des</strong> AphaÈia-Tempels. Aben<strong>des</strong>sen und<br />

NaÈchtigung (S 123,±).<br />

Samstag, 31. MaÈrz: FruÈhstuÈck. Tag zur freien<br />

VerfuÈgung.<br />

Ostersonntag, 1. April: Nach dem FruÈhstuÈck<br />

BefoÈr<strong>der</strong>ung zum Bahnhof, ab Athen zirka<br />

8.00 Uhr<br />

Ostermontag, 2. April: An Belgrad<br />

zirka 10.00 Uhr<br />

Dienstag, 3. April: An Wien-SuÈdbahnhof<br />

zirka 18.00 Uhr<br />

Arrangements von S 1.085,± bis S 1.450,±<br />

(CampingbenuÈtzer S 795,±)<br />

Die mit *) bezeichneten AusfluÈge bleiben den<br />

Reiseteilnehmern freigestellt und sind daher in<br />

den Preisen nicht inbegriffen.<br />

Bei dieser Gelegenheit moÈchten wir Sie noch<br />

erinnern, daû die Anmeldung mit einem Betrag<br />

von S 100,± pro Familie durchgefuÈhrt werden<br />

kann und es ohne weiteres moÈglich ist, waÈhrend<br />

<strong>der</strong> Zeit bis zur DurchfuÈhrung <strong>der</strong> Reise<br />

oÈfters TeilbetraÈge <strong>der</strong> Gesamtkosten anzuzahlen.<br />

Anmeldung im Verband bzw. Redaktion unter<br />

U 13 306 und U 18 500, Klappe 529.<br />

Anmerkung <strong>der</strong> Redaktion:<br />

100 oÈsterr. Schilling im Jahre 1956 entsprechen kaufkraftmaÈûig<br />

heute einem Betrag von ca. EUR 47,00<br />

Frage an die Leser: Wer von Ihnen wuÈrde sich heute fuÈr<br />

eine Fahrzeit von ca. 58 Stunden in einen nicht beson<strong>der</strong>s<br />

bequemen Zug mit HolzbaÈnken (3. Klasse), gezogen von<br />

einer rauchenden Dampflok setzen?<br />

22 Die <strong>Zollwacht</strong> / FruÈhjahr <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!