23.11.2013 Aufrufe

Ausgabe als .pdf - Deutscher Fallschirmsport Verband

Ausgabe als .pdf - Deutscher Fallschirmsport Verband

Ausgabe als .pdf - Deutscher Fallschirmsport Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FSC Remscheid<br />

sucht Zielspringer<br />

Traditionell dem Formationsspringen zugeneigt, hat der<br />

FSC Remscheid Vorsitzende Klaus Mathies das Zielspringen<br />

für sich wiederentdeckt und will nun in diesem<br />

Bereich sein sportliches Engagement erweitern. Vor<br />

diesem Hintergrund bemüht er sich um eine Kooperation<br />

mit dem FSV Eilenburg, der eine Hochburg in<br />

Deutschland ist, wenn es um Förderung und Leistungen<br />

im zivilen Zielspringen geht. Dort wurde auch die Initiative<br />

zu der seit einigen Jahren durchgeführten Deutschland<br />

Cup Serie im Zielspringen geboren und erfolgreich<br />

umgesetzt. Nun will man gemeinsam vor allem junge<br />

Leute motivieren, um einer „Vergreisung“ dieser Disziplinen<br />

ebenso zu begegnen wie der Leistungsdominanz<br />

der militärischen Springer. Während sich der FSV Eilenburg<br />

innerhalb dieser Kooperation durch sein spezielles<br />

Wissen in dieser Disziplin qualifiziert, will der Remscheider<br />

Klaus Mathies vor allem seine Kontakte und<br />

langjährigen Erfahrungen <strong>als</strong> Förderer deutscher<br />

Spitzensportler in die Waagschale werfen. Bei der<br />

zukünftigen Vermarktung setzt er nach eigener Aussage<br />

auf die „öffentlichkeitswirksamen Möglichkeiten des<br />

Zielspring-ens“. Junge Springerinnen und Springer, die<br />

sich für das Zielspringen interessieren, wenden sich an<br />

Jörg Herre (fsv-eilenburg-ltg@gmx.de) oder Klaus Mathies<br />

(info@fsc-remscheid.de).<br />

Spekon Pokal und<br />

Finale D-Cup 2012<br />

Vom 07.–09.09.12 traten zwölf Teams zum Spekonpokal und<br />

gleichzeitig letzten Deutschland-Cup diesen Jahres auf dem<br />

thüringischen Sprungplatz von Bad Frankenhausen an. Wetterbedingt<br />

konnten nur 5 Runden beendet werden. Am Ende setzte<br />

sich die Sportfördergruppe mit ihrer Mannschaft I vor dem<br />

favouritisierten Team aus Eilenburg und der Mannschaft Compaq<br />

durch. Der amtierende deutsche Meister Christian Kautzmann<br />

(SpoFöGrBW)sicherte sich dabei die Goldmedaillen in der<br />

Männer, gefolgt von Jan Herre(FSV Eilenburg) und Michael<br />

Aunkhofer (Dutch Connection). Bei den Frauen gewann die ehemalige<br />

Zielsprungweltmeisterin Carola Wiesner (FSV Eilenburg) ,<br />

die Fabienne Fulland und Evangelina Warich (beide SpoFöG<br />

BW2) auf den Rängen zwei und drei hinter sich ließ. In der<br />

Gesamtwertung des Deutschland Cups sicherte sich der FSV<br />

Foto: FSV Eilenburg<br />

Eilenburg den Titel, gefolgt von der Sportfördergruppe und dem<br />

Team Compaq. In den Gesamt-Einzelwertungen ging bei den<br />

Männern Gold an den Sportsoldaten Christian Kautzmann, Silber<br />

und Bronze an die beiden Eilenburger Springer Jan Herre und<br />

Wolfgang Riechmann. Bei den Frauen sicherte sich die Eilburgerin<br />

Susann Vorberg den Gesamtsieg vor Christina Franz (Franz-<br />

Family) und Claudia Hoffmann (FSV Eilenburg) auf Rang drei.<br />

Weltcupmedaillen für Sportsoldaten<br />

Wie in den Jahren zuvor war Locarno in der Schweiz die letzte<br />

Station der diesjährigen Weltcup-Serie im Zielspringen. Beim traditionellen<br />

„Day and Night“ vom 21.-23.9.2012 errang die<br />

Mannschaft 1 der Sportfördergruppe der Bundeswehr mit Stefan<br />

Wiesner, Sascha Lasotta, Elischa Weber, Raphael Lautenbacher<br />

und Christian Kautzmann die Bronzemedaille und platzierte sich<br />

in der Gesamtwertung des Weltcups auf dem vierten Rang hinter<br />

€<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!