23.11.2013 Aufrufe

Ausgabe als .pdf - Deutscher Fallschirmsport Verband

Ausgabe als .pdf - Deutscher Fallschirmsport Verband

Ausgabe als .pdf - Deutscher Fallschirmsport Verband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: A. Grube<br />

von oben<br />

nach unten:<br />

Veranstaltungsleiter<br />

Achmed<br />

Shama, YUU Chef<br />

Yorck Vettereck,<br />

Chefschiedsrichter<br />

Dr. Rainer EXI<br />

Hoenle<br />

22<br />

Etwas einseitig wurde es in der Frauenwertung<br />

nach der gesundheitsbedingten<br />

Absage des Teams vom FSC Remscheid.<br />

So musste die gut vorbereitete<br />

Mannschaft „Schmetterding“ (Lucie Hannappel,<br />

Sarah Knipling, Sabine Kühn,<br />

Sarah Mertes, Video: Carsten Braun) vom<br />

FSZ Saar gegen sich selbst antreten. Mit<br />

ihren Leistungen zeigten sie dennoch,<br />

wie ernst sie die Sache auch ohne direkte<br />

Konkurrenz nahmen.<br />

Das Team „Paradox“ (Petra Hoffmann,<br />

Peter Ingenhaag, Lars Burkhardt, Michael<br />

Herbrik, Video: Jörg Busch) entschied die<br />

Intermediatewertung in einem spannenden<br />

Jump-off-Finale für sich. Damit qualifizierte<br />

sich das Quintett auch für die<br />

Finalteilnahme der ESL in Belgien, wo sie<br />

sich in ihrer Klasse erfreulicherweise<br />

auch gegen internationale Konkurrenz<br />

durchsetzten.<br />

Die „Four Elements“ (Robert Herold, Janina<br />

Huschle, Lisa Backes, Henning Todzi,<br />

Video: Andreas Zwetsch) setzten sich am<br />

Ende bei den Einsteigern durch, einer<br />

Klasse, die erst zum zweiten Mal angeboten<br />

und aberm<strong>als</strong> sehr gut angenommen<br />

wurde.<br />

Die „Acro Amigoz“ (Tim Gebauer, Markus<br />

Schwarz, Stefanie Liller, Michael Plünnecke,<br />

Video: Felix Schulz) sicherten sich<br />

ebenso wie im Vorjahr den Meistertitel<br />

beim Vertical Formation Skydiving.<br />

Kuckst Du...<br />

Das sportliche Geschehen fand während<br />

der DM nicht nur vor Ort Beachtung, sondern<br />

wurde bundesweit in zahlreichen<br />

Medien berücksichtigt. Alles in allem wurden<br />

etwa 2 Stunden TV-Berichterstattung<br />

gezählt (NDR, SAT 1, RTL). Ähnlich große<br />

Aufmerksamkeit war auch bei den Print-<br />

Medien festzustellen, überregional z.B.<br />

berücksichtigt im Focus und in der Financial<br />

Times Deutschland. Teilnehmer aus<br />

den jeweiligen Bundesländern konnten<br />

darüber hinaus zum Teil ganzseitige<br />

Berichte in ihren Einzugsbereichen<br />

lancieren. So berichteten u.a. "Thüringer<br />

Allgemeine", "Münstersche Zeitung" und<br />

„Norddeutsche Rundschau“, die zusammengenommen<br />

eine Millionenauflage<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!