23.11.2013 Aufrufe

Ich in der Demokratie - Schulen für Aufklärung

Ich in der Demokratie - Schulen für Aufklärung

Ich in der Demokratie - Schulen für Aufklärung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 // GESELLSCHAFT<br />

Bil<strong>der</strong> im Kopf E<strong>in</strong> Workshop zum Bewusstmachen<br />

<strong>der</strong> eigenen IDENTITÄT und <strong>der</strong>en Bedeutung <strong>für</strong><br />

den Umgang mit An<strong>der</strong>en<br />

WER BIN ICH? Was macht mich vielleicht zu etwas Beson<strong>der</strong>em?<br />

Was bedeutet mir viel und warum? Ist es immer das<br />

Gleiche, das mich auszeichnet und bewegt? Wo s<strong>in</strong>d Unterschiede<br />

bei Fähigkeiten, Wesenszügen, Stärken o<strong>der</strong> Schwächen<br />

sowie Äußerlichkeiten, die An<strong>der</strong>e an mir wahrnehmen<br />

und die ich je nach Umgebung bereitwillig preisgebe o<strong>der</strong> zu<br />

verstecken versuche? Und: Wo erfahre ich Toleranz, Akzeptanz,<br />

Respekt, sogar Bewun<strong>der</strong>ung bezüglich me<strong>in</strong>er Person?<br />

Wir thematisieren das Erleben von Diskrim<strong>in</strong>ierung und Vorurteilen,<br />

denn theoretische Situationen br<strong>in</strong>gen uns nicht<br />

weiter. Dabei arbeiten wir mit Partnerübungen. Wir üben,<br />

abwertende Bemerkungen und Handlungen kreativ und konstruktiv<br />

zu begegnen.<br />

METHODE: Workshop // REFERENT: Mathias Schwartz // ORT/TREFF: Goethegymnasium // DAUER: 9.30–15 Uhr<br />

// TEILNEHMER: 20 // ANFORDERUNGEN: ke<strong>in</strong>e //

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!