23.11.2013 Aufrufe

Ich in der Demokratie - Schulen für Aufklärung

Ich in der Demokratie - Schulen für Aufklärung

Ich in der Demokratie - Schulen für Aufklärung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 // GESELLSCHAFT<br />

Verschwörungstheorien und<br />

ANTISEMITISMUS als Ausdruck des Wunsches nach e<strong>in</strong>er<br />

e<strong>in</strong>fach zu erkärenden Welt?<br />

DANIEL KULLA beschreibt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Buch »Entschwörungstheorie«<br />

die Verschwörungstheorien als Kitt, die e<strong>in</strong><br />

zerrissenes Weltbild zusammenhalten, als Wunsch nach e<strong>in</strong>er<br />

e<strong>in</strong>fachen Erklärung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Welt, die gegensätzliche und<br />

allzu oft wi<strong>der</strong>sprüchliche Entwicklungen hervorruft und als<br />

Legitimation um an überholten Ideologien festhalten zu können.<br />

Der Vortrag will sich weniger an bestimmten Verschwörungstheorien<br />

abarbeiten, son<strong>der</strong>n vielmehr die Fragen nach<br />

<strong>der</strong> Herkunft, nach den sozialen Bed<strong>in</strong>gungen und nach den<br />

Merkmalen von Verschwörungstheorien stellen. Als beson<strong>der</strong>e,<br />

biologisch verlängerte Verschwörungstheorie mit elimi -<br />

natorischem Charakter soll <strong>der</strong> Antisemitismus betrachtet<br />

werden. Es sollen sowohl Geme<strong>in</strong>samkeiten als auch Unterschiede<br />

zu an<strong>der</strong>en Verschwörungstheorien erarbeitet werden.<br />

Im Anschluss an den Vortrag sollen die Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

und Teilnehmer sich selber Verschwörungstheorien ausdenken,<br />

um die Ergebnisse anschließend mit den erarbeiteten<br />

Begriffen abzugleichen. Im neu ausgebauten Dachboden<br />

<strong>der</strong> Gerberstraße 1 soll e<strong>in</strong>e entspannte Arbeits- und Diskussionsatmosphäre<br />

möglich se<strong>in</strong>.<br />

METHODE: Vortrag + Workshop // REFERENTINNEN: VertreterInnen des Gerberstraße 1 e.V. und das BiKo e.V.<br />

(Bildungskollektiv Erfurt) // ORT/TREFF: Gerberstraße 1 // DAUER: 10–14 Uhr // TEILNEHMER: 20<br />

// ANFORDERUNGEN: ke<strong>in</strong>e //

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!