23.11.2013 Aufrufe

Ich in der Demokratie - Schulen für Aufklärung

Ich in der Demokratie - Schulen für Aufklärung

Ich in der Demokratie - Schulen für Aufklärung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 // POLITIK UND GESCHICHTE<br />

»Shalom ale<strong>in</strong>u!« »Wa alaikum<br />

as Salam!« KonfliktANALYSE und Planspiel<br />

e<strong>in</strong>er Nahost-Konferenz<br />

SEIT 60 JAHREN stehen sich im »Heiligen Land« zwei<br />

unversöhnliche Fronten gegenüber. Doch worum kämpfen<br />

Israels und Paläst<strong>in</strong>enser? Im Rahmen e<strong>in</strong>er fiktiven Friedenskonferenz<br />

werden die TeilnehmerInnen mit den Positionen<br />

<strong>der</strong> beteiligten Staaten vertraut gemacht und versuchen,<br />

geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>en Lösungsvorschlag zu entwickeln. Als »Botschafter«<br />

Saudi-Arabiens, Ägyptens, Israels, <strong>der</strong> usa, <strong>der</strong> eu<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Paläst<strong>in</strong>ensischen Autonomiebehörde werden den<br />

TeilnehmerInnen Kenntnisse über die Interessen <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Län<strong>der</strong> und über den gesamten Konflikt vermittelt. In<br />

den Pausen werden verschiedene Orientalische Snacks und<br />

Getränke gereicht.<br />

METHODE: Analyse + Planspiel // REFERENTEN: Robert Ghandour und Leon Brandt // ORT/TREFF: Humboldtgymnasium<br />

// DAUER: 10–14 Uhr // TEILNEHMER: 12 // ANFORDERUNGEN: ke<strong>in</strong>e //

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!