23.11.2013 Aufrufe

der flugleiter - Deutscher Fluglärmdienst eV

der flugleiter - Deutscher Fluglärmdienst eV

der flugleiter - Deutscher Fluglärmdienst eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Airports<br />

<strong>der</strong> <strong>flugleiter</strong> 2012/01<br />

AIRPORTS # #<br />

Verkehrszahlen 2011 – Rekord:<br />

24 Millionen Passagiere in <strong>der</strong> Hauptstadtregion<br />

Erstmals mehr als 24 Millionen Passagiere an den Flug häfen Tegel und Schönefeld/Verkehrsaufkommen<br />

steigt um 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr/Luftverkehr in <strong>der</strong> Hauptstadtregion<br />

im neunten Jahr in Folge besser als <strong>der</strong> Bundesschnitt/Marktanteil stabil bei 12 Prozent<br />

Die Zahl <strong>der</strong> Passagiere an den Flughäfen <strong>der</strong> Hauptstadtregion<br />

in Tegel und Schönefeld stieg im Jahr 2011 erstmals<br />

über die 24 Millionen-Marke: Insgesamt wurden 24.033.456<br />

Passagiere gezählt, dies ist ein Anstieg gegenüber 2010 um<br />

7,7 Prozent. Damit entwickelte sich <strong>der</strong> Luftverkehr in Berlin-<br />

Brandenburg auch im neunten Jahr in Folge besser als <strong>der</strong><br />

Durchschnitt <strong>der</strong> internationalen Verkehrsflughäfen in<br />

Deutschland (etwa plus 4,5 Prozent gegenüber 2010; Quelle:<br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>Deutscher</strong> Verkehrsflughäfen ADV). Mit<br />

diesem Ergebnis konnte zugleich <strong>der</strong> dritte Platz unter den<br />

deutschen Verkehrsflughäfen behauptet und <strong>der</strong> Marktanteil<br />

voraussichtlich auf über 12 Prozent gesteigert werden.<br />

Zum alleinigen Wachstumstreiber entwickelte sich 2011 <strong>der</strong><br />

Flughafen Tegel: Hier wurden insgesamt 16.919.467 Passagiere<br />

registriert, 1.893.867 mehr als im Vorjahr (+12,6 Prozent).<br />

Damit hat <strong>der</strong> Flughafen Tegel in seinem letzten vollständigen<br />

Betriebsjahr die Zahl <strong>der</strong> ursprünglich zu Bauzeiten<br />

erwarteten Passagiere um mehr als das Doppelte übertroffen.<br />

Am Flughafen Schönefeld wirkte sich – wie im Vorfeld von<br />

<strong>der</strong> Luftverkehrsbranche befürchtet – die Einführung <strong>der</strong><br />

deutschen Luftverkehrssteuer negativ aus. Die erfolgreiche<br />

Wachstumsgeschichte des Flughafens wurde dadurch abrupt<br />

beendet: Der Flughafen Schönefeld zählte 2011 insgesamt<br />

7.113.989 Passagiere, ein Rückgang um 2,5 Prozent<br />

gegenüber dem Vorjahr.<br />

Die Flughäfen Tegel und Schönefeld zählten im vergangen<br />

Jahr zusammen 242.961 Flugzeugbewegungen (+3,3 Prozent).<br />

Die Auslastung <strong>der</strong> Flugzeuge stieg auf 72,6 Prozent<br />

(+1,5 Prozentpunkte), die durchschnittliche Flugzeuggröße<br />

von 133 auf 136 Sitze.<br />

Ausblick 2012: Der Beginn einer neuen Ära<br />

Mit <strong>der</strong> Inbetriebnahme des neuen Flughafens Berlin Brandenburg<br />

Willy Brandt am 3. Juni 2012 beginnt für den Luftverkehr<br />

in <strong>der</strong> Hauptstadtregion eine neue Ära. Über das ge-<br />

samte Jahr hinweg bringen sich die Airlines mit neuen<br />

Strecken und Frequenzsteigerungen weiter in Stellung.<br />

Flughafenchef Prof. Dr. Rainer Schwarz: „Unsere drei größten<br />

Airline-Partner airberlin, Lufthansa und easyJet werden<br />

ihr Engagement massiv ausbauen. Insgesamt können sich<br />

die Berliner und Brandenburger in den kommenden Monaten<br />

auf rund 40 neue Nonstop-Verbindungen freuen. Der<br />

Luftverkehr in <strong>der</strong> Hauptstadtregion bleibt ein stabiler<br />

Wachstumsmarkt.“<br />

Zu den neuen Destinationen zählen unter an<strong>der</strong>em Mailand-<br />

Linate und Beirut (Lufthansa, ab 9. Januar bzw. 3. Juni 2012),<br />

Rhodos und Mykonos (easyJet, ab 23. bzw. 24. Juni 2012),<br />

Leeds (Jet2.com, ab 1. Juni 2012), Trondheim und Aalborg<br />

(Norwegian, ab 28. März bzw. 4. Mai 2012) sowie die neuen<br />

Langstrecken mit airberlin nach Abu Dhabi (ab 15. Januar<br />

2012) und Los Angeles (ab 11. Mai 2012).<br />

Die Verkehrszahlen im Dezember<br />

Im Dezember 2011 nutzten insgesamt 1.792.663 Passagiere<br />

die Flughäfen <strong>der</strong> Hauptstadtregion (+11,1 Prozent gegenüber<br />

dem Vorjahresmonat). Dieses gute Monatsergebnis<br />

wird positiv durch einen Basiseffekt beeinflusst: Im Dezember<br />

2010 fielen europaweit zahlreiche Flüge aufgrund des<br />

heftigen Winterwetters aus.<br />

1.257.907 Passagiere wurden im Dezember in Tegel gezählt<br />

(+17,7 Prozent), 534.756 Passagiere in Schönefeld (-2,0 Prozent).<br />

Die Zahl <strong>der</strong> Flugzeugbewegungen wuchs im Dezember um<br />

6,4 Prozent auf 17.954. Die Luftfracht stieg im Vergleich zum<br />

Vorjahresmonat um 11,6 Prozent auf 2.483 Tonnen.<br />

Die Verkehrszahlen basieren auf vorläufigen Werten. Die<br />

Verkehrsstatistik <strong>der</strong> Berliner Flughäfen (endgültige Zahlen)<br />

finden Sie online unter http://www.berlin-airport.de/DE/<br />

UeberUns/Verkehrsstatistik.<br />

Quelle: PM BER<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!