23.11.2013 Aufrufe

reimer - Gebr. Mann Verlag

reimer - Gebr. Mann Verlag

reimer - Gebr. Mann Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REIMER<br />

Beer, Bettina (Hg.)<br />

Methoden ethnologischer Feldforschung<br />

Zweite, überarbeitete und erweiterte<br />

Auflage<br />

324 Seiten mit 38 Abbildungen und<br />

6 Tabellen. 2008.<br />

Br € 24,90 (D) / sFr 44,–<br />

978-3-496-02818-5<br />

Beer, Bettina / Fischer, Hans (Hg.)<br />

Ethnologie<br />

Einführung und Überblick<br />

Sechste, überarbeitete Auflage<br />

444 Seiten mit 8 Grafiken, Register. 2006<br />

Br € 24,90 (D) / sFr 44,–<br />

978-3-496-02795-9<br />

Bendix, Regina<br />

Amerikanische Folkloristik<br />

Eine Einführung<br />

269 Seiten. 1995<br />

Br € 22,– (D) / sFr 39,–<br />

978-3-496-02565-8<br />

Brednich, Rolf W. (Hg.)<br />

Grundriß der Volkskunde<br />

Einführung in die Forschungsfelder<br />

der Europäischen Ethnologie<br />

Dritte, überarbeitete und erweiterte<br />

Auflage<br />

720 Seiten, Namen- und Sachregister.<br />

2001<br />

Gb € 39,– (D) / sFr 66,–<br />

978-3-496-02705-8<br />

Fischer, Hans (Hg.)<br />

Ethnologie<br />

Einführung und Überblick<br />

siehe Beer, Bettina<br />

Fischer, Hans (Hg.)<br />

Feldforschungen<br />

Erfahrungsberichte zur Einführung<br />

Neufassung<br />

294 Seiten mit 30 Abbildungen und<br />

7 Karten. 2002<br />

Br € 24,90 (D) / sFr 44,–<br />

978-3-496-02719-5<br />

Fischer, Hans<br />

Lehrbuch der Genealogischen Methode<br />

VIII und 214 Seiten mit 38 Abbildungen<br />

und 1 Falttafel. 1996<br />

Br € 19,– (D) / sFr 34,90<br />

978-3-496-02600-6<br />

Fischer, Hans (Hg.)<br />

Wege zum Beruf<br />

Möglichkeiten für Kultur- und Sozialwissenschaftler.<br />

21 Berichte<br />

250 Seiten. 1988<br />

Br € 5,– (D) / sFr 9,50<br />

978-3-496-00943-6<br />

Göttsch, Silke / Lehmann, Albrecht (Hg.)<br />

Methoden der Volkskunde<br />

Positionen, Quellen und Arbeitsweisen<br />

der Europäischen Ethnologie<br />

Zweite, überarbeitete und erweiterte<br />

Auflage<br />

380 Seiten mit 1 Abbildung und 4 Karten,<br />

Register. 2007<br />

Br € 24,90 (D) / sFr 44,–<br />

978-3-496-02796-6<br />

Greifeld, Katarina (Hg.)<br />

Ritual und Heilung<br />

Eine Einführung in die Medizinethnologie<br />

Dritte, grundlegend überarbeitete und<br />

erweiterte Auflage<br />

234 Seiten. 2003<br />

Br € 24,90 (D) / sFr 44,–<br />

978-3-496-02751-5<br />

Hahn, Hans Peter<br />

Materielle Kultur<br />

Eine Einführung<br />

206 Seiten mit 3 Abbildungen, 12 Diagrammen<br />

und 2 Tabellen. 2005<br />

Br € 19,90 (D) / sFr 35,90<br />

978-3-496-02786-7<br />

Hauser-Schäublin, Brigitta /<br />

Röttger-Rössler, Birgitt (Hg.)<br />

Differenz und Geschlecht<br />

Neue Ansätze in der ethnologischen<br />

Forschung<br />

279 Seiten. 1997<br />

Br € 22,50 (D) / sFr 39,90<br />

978-3-496-02631-0<br />

Hauser-Schäublin, Brigitta (Hg.)<br />

Ethnologische Frauenforschung<br />

Ansätze, Methoden, Resultate<br />

333 Seiten mit 20 Abbildungen. 1991<br />

Br € 22,50 (D) / sFr 39,90<br />

978-3-496-00492-9<br />

Hauser-Schäublin, Brigitta /<br />

Braukämper, Ulrich (Hg.)<br />

Ethnologie der Globalisierung<br />

Perspektiven kultureller Verflechtungen<br />

226 Seiten mit 7 Abbildungen. 2002<br />

Br € 19,90 (D) / sFr 35,90<br />

978-3-496-02737-9<br />

Kokot, Waltraud / Dracklé, Dorle (Hg.)<br />

Ethnologie Europas<br />

Grenzen Konflikte Identitäten<br />

379 Seiten. 1996<br />

Br € 22,50 (D) / sFr 39,90<br />

978-3-496-02608-2<br />

Kuper, Michael (Hg.)<br />

Hungrige Geister und rastlose Seelen<br />

Texte zur Schamanismusforschung<br />

213 Seiten mit 8 Abbildungen. 1991<br />

Br € 22,50 (D) / sFr 39,90<br />

978-3-496-00493-6<br />

Lang, Hartmut<br />

Wissenschaftstheorie für die<br />

ethnologische Praxis<br />

Zweite, vollständig überarbeitete und<br />

erweiterte Auflage<br />

IX und 203 Seiten. 1994<br />

Br € 19,90 (D) / sFr 35,90<br />

978-3-496-02545-0<br />

Müller, Klaus E. / Treml, Alfred K. (Hg.)<br />

Ethnopädagogik<br />

Sozialisation und Erziehung in<br />

traditionellen Gesellschaften.<br />

Eine Einführung.<br />

Zweite, überarbeitete Auflage<br />

292 Seiten, Register. 1996<br />

Br € 22,50 (D) / sFr 39,90<br />

978-3-496-02590-0<br />

Müller, Klaus E. / Treml, Alfred K. (Hg.)<br />

Wie man zum Wilden wird<br />

Ethnopädagogische Quellentexte aus<br />

vier Jahrhunderten<br />

271 Seiten mit 6 Fotos. 2001<br />

Br € 24,90 (D) / sFr 44,–<br />

978-3-496-02718-8<br />

Nixdorff, Heide / Hauschild, Thomas<br />

(Hg.)<br />

Europäische Ethnologie<br />

Theorie- und Methodendiskussion aus<br />

ethnologischer und volkskundlicher Sicht<br />

305 Seiten mit 17 Fotos. 1982<br />

Br € 22,– (D) / sFr 39,–<br />

978-3-496-00720-3<br />

Panoff, Michel / Perrin, Michel<br />

Taschenwörterbuch der Ethnologie<br />

Begriffe und Definitionen zur Einführung<br />

Hrsg. und aus dem Französischen<br />

übersetzt von Justin Stagl unter Mitarbeit<br />

von Stefanie und Gabriele Hohenwart<br />

Dritte, überarbeitete Auflage<br />

302 Seiten mit 5 Karten. 2000<br />

Br € 24,90 (D) / sFr 44,–<br />

978-3-496-02668-6<br />

Rössler, Martin<br />

Wirtschaftsethnologie<br />

Eine Einführung<br />

Zweite, überarbeitete und erweiterte<br />

Auflage<br />

266 Seiten mit 15 Strichzeichnungen und<br />

Register. 2005<br />

Br € 24,90 (D) / sFr 44,–<br />

978-3-496-02773-7<br />

Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich /<br />

Stagl, Justin (Hg.)<br />

Grundfragen der Ethnologie<br />

Beiträge zur gegenwärtigen Theorie-<br />

Diskussion.<br />

Zweite, überarbeitete und erweiterte<br />

Auflage<br />

XVI und 480 Seiten, Register. 1993<br />

Br € 24,90 (D) / sFr 44,–<br />

978-3-496-00432-5<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!