23.11.2013 Aufrufe

reimer - Gebr. Mann Verlag

reimer - Gebr. Mann Verlag

reimer - Gebr. Mann Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REIMER<br />

Geiger, Annette / Hennecke, Stefanie /<br />

Kempf, Christin (Hg.)<br />

Imaginäre Architekturen<br />

Raum und Stadt als Vorstellung<br />

271 Seiten mit 134 Abbildungen. 2005<br />

Br € 39,– (D) / sFr 66,–<br />

978-3-496-01345-7<br />

Hänsel, Sylvaine / Schmitt, Angelika (Hg.)<br />

Kinoarchitektur in Berlin 1895–1995<br />

296 Seiten mit 350 Objekten, 550 Fotos,<br />

Grund- und Aufrisse, Register. 1995<br />

Br € 25,– (D) / sFr 44,–<br />

978-3-496-01129-3<br />

Helten, Leonhard<br />

Mittelalterliches Maßwerk<br />

Entstehung – Syntax – Topologie<br />

283 Seiten mit 135 Abbildungen. 2006<br />

Ln mit Schutzumschlag<br />

€ 59,– (D) / sFr 100,–<br />

978-3-496-01342-6<br />

Hipp, Hermann / Seidl, Ernst (Hg.)<br />

Architektur als politische Kultur<br />

philosophia practica<br />

338 Seiten mit 93 Abbildungen,<br />

Namens- und Ortsregister. 1996<br />

Ln mit Schutzumschlag<br />

€ 35,– (D) / sFr 59,80<br />

978-3-496-01149-1<br />

ige – Institut für Gebäudelehre und<br />

Entwerfen (Hg.)<br />

Perspektive Kaliningrad<br />

Architekturprojekte und Essays<br />

Deutsch / Russisch<br />

150 Seiten mit 210 farbigen Abbildungen<br />

und Illustrationen. 2006<br />

Br € 29,– (D) / sFr 49,90<br />

978-3-496-01352-5<br />

Jäger, Dagmar<br />

Schnittmuster-Strategie<br />

Eine dialogische Entwurfslehre für<br />

Architektur, Design und Kunst<br />

528 Seiten mit 271 Abbildungen. 2008<br />

Br € 34,90 (D) / sFr 59,–<br />

978-3-496-01400-3<br />

Jöchner, Cornelia (Hg.)<br />

Räume der Stadt<br />

Von der Antike bis heute<br />

386 Seiten mit 21 farbigen und<br />

141 s/w-Abbildungen. 2008<br />

Br € 49,– (D) / sFr 83,–<br />

978-3-496-01393-8<br />

Kennedy, Margrit / Kennedy, Declan (Hg.)<br />

Handbuch ökologischer<br />

Siedlungs(um)bau<br />

Erfahrungen bei Neubau und Erneuerung<br />

von Wohnsiedlungen in europäischen<br />

Ländern<br />

Hg. Europäische Akademie für städtische<br />

Umwelt Berlin<br />

238 Seiten mit 50 Abbildungen und<br />

124 Strichzeichnungen. 1998<br />

Gb € 35,– (D) / sFr 59,80<br />

978-3-496-02638-9<br />

Kennedy, Margrit / Kennedy, Declan (Hg.)<br />

Designing Ecological Settlements<br />

Ecological Planning and Building:<br />

Experiences in new housing and in the<br />

renewal of existing housing quarters in<br />

European countries<br />

Edited by the European Academy of the<br />

Urban Environment. ÖKO-Zentrum NRW<br />

2nd edition<br />

230 Seiten mit 50 Abbildungen und<br />

126 Strichzeichnungen. 2001<br />

Gb € 44,– (D) / sFr 75,–<br />

978-3-496-02630-3<br />

Kleiss, Wolfram / Soltani, Liselotte<br />

Taubenhäuser in Deutschland und<br />

Europa<br />

229 Seiten mit 160 farbigen und<br />

128 s/w-Abbildungen. 2006<br />

Gb € 49,– (D) / sFr 83,–<br />

978-3-496-02791-1<br />

Krasny, Elke / Nierhaus, Irene (Hg.)<br />

Urbanografien<br />

Stadtforschung in Kunst, Architektur<br />

und Theorie<br />

208 Seiten mit 68 Abbildungen. 2008<br />

Br € 39,– (D) / sFr 66,–<br />

978-3-496-01394-5<br />

Krauter, Anne<br />

Das große Licht<br />

Die Schriften Paul Scheerbarts und der<br />

Lichtdom von Albert Speer<br />

ca. 430 Seiten mit 59 Abbildungen.<br />

Gb ca. € 58,– (D) / sFr 98,–<br />

978-3-496-01305-1<br />

Krohn, Carsten<br />

Buckminster Fuller und die Architekten<br />

238 Seiten mit 114 Abbildungen. 2004<br />

Br € 49,– (D) / sFr 83,–<br />

978-3-496-01303-7<br />

Mattiesson, Christiane<br />

Die Rationalisierung des Menschen<br />

Architektur und Kultur der deutschen<br />

Arbeitsämter 1890 –1945<br />

426 Seiten mit 222 Abbildungen. 2007<br />

Gb € 59,– (D) / sFr 100,–<br />

978-3-496-01358-7<br />

Minta, Anna<br />

Israel bauen<br />

Architektur, Städtebau und Denkmalpolitik<br />

nach der Staatsgründung 1948<br />

464 Seiten mit 169 Abbildungen. 2004<br />

Gb € 59,– (D) / sFr 100,–<br />

978-3-496-01318-1<br />

Musielski, Ralph<br />

Bau-Gespräche<br />

Architekturvisionen von Paul Scheerbart,<br />

Bruno Taut und der »Gläsernen Kette«<br />

229 Seiten mit 50 Abbildungen. 2003<br />

Br € 49,– (D) / sFr 83,–<br />

978-3-496-01274-0<br />

Ocón Fernández, María<br />

Ornament und Moderne<br />

Theoriebildung und Ornamentdebatte<br />

im deutschen Architekturdiskurs<br />

(1850–1930)<br />

422 Seiten mit 69 Abbildungen. 2003<br />

Br € 59,– (D) / sFr 100,–<br />

978-3-496-01284-9<br />

Pabsch, Matthias<br />

Zweimal Weltstadt<br />

Architektur und Städtebau am Potsdamer<br />

Platz<br />

135 Seiten mit 105 Abbildungen. 1998<br />

Br € 25,– (D) / sFr 44,–<br />

978-3-496-01191-0<br />

Pabsch, Matthias<br />

Pariser Platz – Architektur und Technik<br />

Vom manuellen zum digitalen Zeitalter<br />

248 Seiten mit 135 Abbildungen,<br />

Personen-, Orts- und Sachregister. 2002<br />

Gb € 34,90 (D) / sFr 59,–<br />

978-3-496-01259-7<br />

Post, Christiane<br />

Arbeiterklubs als neue Bauaufgabe der<br />

sowjetischen Avantgarde<br />

199 Seiten mit 187 Abbildungen. 2003<br />

Br € 58,– (D) / sFr 98,–<br />

978-3-496-01295-5<br />

Prominski, Martin<br />

Landschaft entwerfen<br />

Zur Theorie aktueller Landschaftsarchitektur<br />

Mit einer Einführung von Udo Weilacher<br />

164 Seiten mit 81 Abbildungen. 2004<br />

Br € 29,90 (D) / sFr 49,90<br />

978-3-496-01307-5<br />

Schneider-Sliwa, Rita (Hg.)<br />

Städte im Umbruch<br />

Die Neustrukturierung von Berlin,<br />

Brüssel, Hanoi, Ho Chi Minh Stadt, Hongkong,<br />

Jerusalem, Johannesburg, Moskau,<br />

St. Petersburg, Sarajewo und Wien<br />

XII und 361 Seiten mit 100 Abbildungen.<br />

2002<br />

Br € 49,– (D) / sFr 83,–<br />

978-3-496-01245-0<br />

Schubert, Dirk<br />

Hamburger Wohnquartiere<br />

Ein Stadtführer<br />

362 Seiten mit 440 Abbildungen und<br />

ausklappbarem Übersichtsplan. 2005<br />

Br € 29,90 (D) / sFr 49,90<br />

978-3-496-01317-4<br />

Terlinden, Ulla / Oertzen, Susanna von<br />

Die Wohnungsfrage ist Frauensache!<br />

Frauenbewegung und Wohnreform<br />

1870 bis 1933<br />

302 Seiten mit 116 Abbildungen. 2006<br />

Br € 35,– (D) / sFr 59,80<br />

978-3-496-01350-1<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!