23.11.2013 Aufrufe

reimer - Gebr. Mann Verlag

reimer - Gebr. Mann Verlag

reimer - Gebr. Mann Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REIMER<br />

Hartmann, Günther<br />

Gold und Silber<br />

Gold der Kuna, Panama – Silberschmuck<br />

der Mapuche (Araukaner), Chile<br />

104 Seiten mit 32 farbigen und<br />

32 s/w-Abbildungen, 10 Zeichnungen und<br />

2 Karten. 1988<br />

Br € 22,– (D) / sFr 39,–<br />

978-3-496-01048-7<br />

Haus, Andreas / Hofmann, Franck /<br />

Söll, Änne (Hg.)<br />

Material im Prozess<br />

Strategien ästhetischer Produktivität<br />

301 Seiten mit 32 Abbildungen. 2000<br />

Br € 34,– (D) / sFr 58,–<br />

978-3-496-01227-6<br />

Held, Jutta<br />

Caravaggio<br />

Politik und Martyrium der Körper<br />

Zweite Auflage<br />

267 Seiten mit 19 farbigen<br />

und 128 s/w-Abbildungen. 2007<br />

Gb mit Schutzumschlag<br />

€ 39,– (D) / sFr 66,–<br />

978-3-496-01370-9<br />

Held, Jutta<br />

Französische Kunsttheorie<br />

des 17. Jahrhunderts und der<br />

absolutistische Staat<br />

Le Brun und die ersten acht Vorlesungen<br />

an der königlichen Akademie<br />

423 Seiten mit 7 farbigen und<br />

1 s/w-Abbildung. 2001<br />

Br € 49,90 (D) / sFr 84,–<br />

978-3-496-01233-7<br />

Held, Jutta<br />

Avantgarde und Politik in Frankreich<br />

Revolution, Krieg und Faschismus im<br />

Blickfeld der Künste<br />

250 Seiten mit 68 Abbildungen. 2005<br />

Br € 39,– (D) / sFr 66,–<br />

978-3-496-01321-1<br />

Hellermann, Dorothee von<br />

Gerhard von Kügelgen (1772–1820)<br />

Das zeichnerische und malerische Werk<br />

Sonderausgabe<br />

416 Seiten mit 287 Abbildungen und<br />

16 Farbtafeln mit 36 Abbildungen. 2001<br />

Ln mit Schutzumschlag<br />

€ 49,– (D) / sFr 83,–<br />

978-3-496-01229-0<br />

Hensel, Thomas / Köstler, Andreas (Hg.)<br />

Einführung in die Kunstwissenschaft<br />

364 Seiten mit 11 farbigen und<br />

63 s/w-Abbildungen, kommentierte<br />

Bibliographie. 2004<br />

Br € 24,90 (D) / sFr 44,–<br />

978-3-496-01271-9<br />

Hiß, Guido<br />

Der theatralische Blick<br />

Einführung in die Aufführungsanalyse<br />

307 Seiten. 1993<br />

Br € 29,90 (D) / sFr 49,90<br />

978-3-496-02501-6<br />

Hoffmann, Meike<br />

Leben und Schaffen der Künstlergruppe<br />

»Brücke« 1905–1913<br />

Mit einem kommentierten<br />

Werkverzeichnis der Geschäfts- und<br />

Ausstellungsgrafik<br />

342 Seiten mit 11 farbigen und<br />

201 s/w-Abbildungen. 2005<br />

Gb € 59,– (D) / sFr 100,–<br />

978-3-496-01331-0<br />

Holschbach, Susanne<br />

Vom Ausdruck zur Pose<br />

Theatralität und Weiblichkeit in der<br />

Fotografie des 19. Jahrhunderts<br />

296 Seiten mit 220 Abbildungen. 2006<br />

Br € 49,– (D) / sFr 83,–<br />

978-3-496-01346-4<br />

Holzhey, Magdalena<br />

Im Labor des Zeichners<br />

Joseph Beuys und die Naturwissenschaft<br />

ca. 280 Seiten mit 10 farbigen und<br />

32 s/w-Abbildungen<br />

Br ca. € 49,00 (D) / sFr 83,00<br />

978-3-496-01412-6<br />

Hoormann, Anne<br />

Land Art<br />

Kunstprojekte zwischen Landschaft und<br />

öffentlichem Raum<br />

334 Seiten mit 68 Abbildungen. 1996<br />

Br € 49,– (D) / sFr 83,–<br />

978-3-496-01147-7<br />

Hoppe-Sailer, Richard / Volkenandt,<br />

Claus / Winter, Gundolf (Hg.)<br />

Logik der Bilder:<br />

Präsenz – Repräsentation – Erkenntnis<br />

304 Seiten mit 9 farbigen und<br />

66 s/w-Abbildungen. 2005<br />

Gb € 47,– (D) / sFr 79,–<br />

978-3-496-01328-0<br />

Iwitzki, Angelika<br />

Europäische Freiheitskämpfe<br />

Das merkwürdige Jahr 1848<br />

Eine neue Bilderzeitung von Gustav Kühn<br />

in Neuruppin<br />

206 Seiten mit 84 farbigen und<br />

61 s/w-Abbildungen. 1994<br />

Gb € 32,– (D) / sFr 55,–<br />

978-3-496-01115-6<br />

Jakobi-Mirwald, Christine<br />

Buchmalerei<br />

Terminologie in der Kunstgeschichte<br />

Dritte, überarbeitete und erweiterte<br />

Auflage<br />

Reimer Kunstgeschichte<br />

310 Seiten mit 459 Zeichnungen,<br />

Literaturverzeichnis und Wortindex.<br />

Glossar Englisch – Französisch –<br />

Italienisch – Deutsch. 2008<br />

Br € 24,90 (D) / sFr 44,–<br />

978-3-496-01375-4<br />

Jakobi-Mirwald, Christine<br />

Text – Buchstabe – Bild<br />

Studien zur historisierten Initiale im<br />

8. und 9. Jahrhundert<br />

300 Seiten mit 59 Abbildungen. 1998<br />

Br € 49,– (D) / sFr 83,–<br />

978-3-496-01184-2<br />

Janhsen, Angeli<br />

Kunst sehen ist sich selbst sehen<br />

Christian Boltanski – Bill Viola<br />

125 Seiten mit 2 farbigen Abbildungen<br />

und 1 Strichzeichnung. 2005<br />

Br € 29,– (D) / sFr 49,90<br />

978-3-496-01336-5<br />

Jantzen, Hans<br />

Kunst der Gotik<br />

Klassische Kathedralen Frankreichs<br />

Chartres, Reims, Amiens<br />

Zweite Auflage<br />

241 Seiten mit 68 Abbildungen und<br />

49 Strichzeichnungen. 2003<br />

Br € 22,50 (D) / sFr 39,90<br />

978-3-496-00898-9<br />

Jantzen, Hans<br />

Ottonische Kunst<br />

Zweite Auflage<br />

221 Seiten mit 26 Figuren und 52 Abbildungen.<br />

2002<br />

Br € 24,90 (D) / sFr 44,–<br />

978-3-496-01069-2<br />

Jenny, Christine<br />

Transformationen im Werk von<br />

Richard Tuttle 1965<br />

–1975<br />

187 Seiten mit 45 farbigen und<br />

101 s/w-Abbildungen, und 23 Farbtafeln<br />

mit 33 Abbildungen. 2006<br />

Br € 39,– (D) / sFr 66,–<br />

978-3-496-01334-1<br />

Jooss, Birgit<br />

Lebende Bilder<br />

Körperliche Nachahmung von Kunst<br />

-<br />

werken in der Goethezeit<br />

484 Seiten mit 2 farbigen und<br />

67 s/w-Abbildungen. 1999<br />

Br € 62,– (D) / sFr 105,–<br />

978-3-496-01197-2<br />

Junker, Hans Dieter / Schubert, Peter<br />

Porträtplastik<br />

Ein Arbeitsbuch<br />

Problemstellung · Praxis · Technik<br />

Zweite, durchgesehene Auflage<br />

124 Seiten mit 55 Abbildungen und<br />

61 Strichzeichnungen. 2001<br />

Gb € 29,90 (D) / sFr 49,90<br />

978-3-496-01241-2<br />

Kasper, Astrid<br />

Gerhard Richter<br />

Malerei als Thema der Malerei<br />

362 Seiten mit 32 Abbildungen und<br />

8 Farbtafeln mit 20 Abbildungen. 2003<br />

Gb € 69,– (D) / sFr 116,–<br />

978-3-496-01289-4<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!