23.11.2013 Aufrufe

VivaDesigner Handbuch

VivaDesigner Handbuch

VivaDesigner Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeiten mit Bildern<br />

Die gängigen Bildformate<br />

129<br />

Unter Mac OS erkennt der <strong>VivaDesigner</strong> ein Bild im TIFF-Format auch<br />

dann, wenn es keine Endung besitzt.<br />

Das JPEG-Format<br />

Dieses betriebssystemübergreifende Format für Rasterbilder wurde 1992<br />

von der »Joint Photographic Experts Group« (JPEG) entwickelt. Was<br />

(umgangssprachlich) als JPEG-Dateiformat bezeichnet wird, ist eigentlich<br />

das JFIF-Dateiformat, was für »JPEG File Interchange Format« steht. Als<br />

Dateiendung wird meistens ».jpg« (seltener ».jpeg« oder ».jpe«) oder<br />

».jfif« verwendet. Das JPEG-Format ist das meist verbreitete Bildformat im<br />

Internet und bei Digitalkameras. Der Vorteil des JPEG-Formats liegt in der<br />

hohen Kompression, die allerdings nicht verlustfrei ist. Das bedeutet, je<br />

höher die Kompression, umso größer ist der Qualitätsverlust. Daher speichern<br />

professionelle Digitalkameras die aufgenommenen Bilder wahlweise<br />

im JPEG oder im verlustfreien, aber speicherintensiven RAW-Format.<br />

Aufgrunddessen eignet sich das JPEG-Format für die farbige Ausgabe<br />

hochwertiger Gestaltungen nur sehr eingeschränkt.<br />

Wenn möglich, sollten Sie die Rasterbilder im JPEG-Format in TIFF- oder<br />

EPS-Formate mit CMYK-Farbraum umwandeln.<br />

Sie können JPEG-Bilder jedoch bedenkenlos verwenden, wenn:<br />

- die Ausgabe des Dokuments ausschließlich auf dem Bildschirm erfolgt.<br />

- eine Ausgabe auf Laserdrucker oder Kopierer erfolgt.<br />

- eine Farbausgabe ausschließlich im Composite-Modus erfolgt.<br />

Wenn Sie eine hochwertige Druckausgabe planen, sollten Sie die Verwendung<br />

von JPEG-Bildern möglichst vermeiden. Falls dies nicht möglich<br />

ist, sollten Sie folgende Regeln beachten:<br />

- Verwenden Sie JPEG-Bilder allenfalls für Bildschirmfotos (Screenshots).<br />

- Achten Sie darauf, dass farbige Rasterbilder nicht im RGB-, sondern im<br />

CMYK-Format vorliegen. Diese Information liefert Ihnen nach dem Bildimport<br />

die »Modulpalette« oder die »Bildübersicht«. Der RGB-Farb-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!