23.11.2013 Aufrufe

VivaDesigner Handbuch

VivaDesigner Handbuch

VivaDesigner Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeiten mit Objekten<br />

Arbeiten mit Hilfsobjekten<br />

71<br />

Wird vor dem Befehlsnamen ein Haken angezeigt, sind Hilfsobjekte auswählbar.<br />

Ansonsten sind Hilfsobjekte nicht auswählbar. Der Befehl kommt<br />

in der Praxis dem Befehl Schützen und Fixieren gleich, ist jedoch wesentlich<br />

schneller anzuwenden und auszuschalten.<br />

Anzeige von Hilfsobjekten<br />

Das mithilfe der Dokumenteinstellungen erstellte Raster von Hilfsobjekten<br />

dient der genauen Positionierung. Die Linien selbst sind also nicht<br />

Bestandteil der Dokumentgestaltung. In der Praxis dienen die meisten<br />

Hilfsobjekte, die als Linie dargestellt werden, auch nur als Positionshilfe.<br />

Um sich einen Gesamtüberblick über das Dokument zu verschaffen, ist es<br />

also sinnvoll, alle Objekte, die nicht Bestandteil der Seitengestaltung<br />

sind, auszublenden.<br />

Hilfsobjekte verbergen/zeigen:<br />

1. Wählen Sie eine der nachfolgenden Optionen:<br />

- Drücken Sie die Tastenfolge »Ctrl + Alt-G« (Windows/Linux) bzw.<br />

»Befehl + Wahl-G« (Mac).<br />

- Wählen Sie Menübefehl »Ansicht > Dokument > Hilfsobjekte wählbar«.<br />

Hinweis: Bedenken Sie, dass Hilfsobjekte auch dann ihren magnetischen<br />

Charakter behalten, selbst wenn diese nicht angezeigt werden. Ausgeblendete<br />

Objekte wirken zwar magnetisch, können aber nicht<br />

angewählt werden.<br />

Das Ein- und Ausblenden von Hilfsobjekten kann aber auch anders sinnvoll<br />

eingesetzt werden. So kann man z. B. bei der Gestaltung große Bildobjekte<br />

mit dem Attribut Hilfsobjekt belegen. Wird nun der Skalierungsfaktor<br />

stark erhöht, so blendet man vorher die Hilfsobjekte aus. Dies<br />

beschleunigt den Arbeitsablauf enorm, denn die Bilder müssen nicht<br />

extrem vergrößert werden. Kehrt man anschließend zum ursprünglichen<br />

Skalierungsfaktor zurück, blendet man die Hilfsobjekte wieder<br />

ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!